Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

guter+herkunft

  • 1 bulla

    bulla, ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. Aufwallung, die Blase, I) eig., die Wasserblase, spumosae aquarum bullae, Eccl.: fons plurimis bullis stellans, Plin.: ut pluvio perlucida caelo surgere bulla solet, Ov. – bildl., v. Vergänglichem, homo est b., Varr. r.r. 1, 1, 1: non pluris sumus quam b., Petr. 42, 4. – II) übtr.: A) der Buckel, der Knopf, a) an Gürteln, aurea bullis cingula, Verg. Aen. 9, 359; u. so ibid. 12, 942. – b) an Türen, iussin in splendorem dari bullas has foribus nostris? Plaut. asin. 426: bullas aureas omnes ex his valvis non dubitavit auferre, Cic. Verr. 4, 124: durch dergl. glückliche u. unglückliche Tage bezeichnet, s. Petr. 30, 4. – c) ein mit einem Stift versehener Knopf als Weiser (l'indice) an der Sonnenuhr, Vitr. 9, 8 (6 od. 9). § 9 sq. – B) bulla aurea, die (nach Fest. p. 322 in v. Sardi) urspr. von den etruskischen Königen u. Lukumonen u. deren Söhnen getragene (dah. Iuven. 5, 164 aurum Etruscum gen.) u. mit der Toga prätexta nach Rom verpflanzte goldene Kapsel, goldene Bulla, die als Amulett (dah. mit magischen Mitteln gegen Faszination versehen) von den Triumphatoren u. von Knaben guter Herkunft (urspr. der patricii, dann übh. der ingenui) um den Hals auf die Brust herabhängend getragen wurde, s. Plin. 33, 10. Macr. sat. 1, 6. § 9 sqq. Plaut. rud. 1171. Liv. 26, 36, 5. Suet. Caes. 84, 4. Flor. 2, 6, 24. Cic. II. Verr. 1, 152 (dazu Ascon., nach dem die Kinder der Libertinen nur eine bulla scortea tragen durften). – Zur Zeit der Mündigkeit wurde zugleich mit der Toga prätexta auch die bulla abgelegt und den Laren geweiht, Pers. 5, 31 (weshalb lares bullati, Petr. 60, 8): dah. dignus bullā, = kindisch, Iuven. 13, 33. – bulla argentea, aus Tändelei auch einem Lieblingshirsche angehängt, Ov. met. 10, 114.

    lateinisch-deutsches > bulla

  • 2 bulla

    bulla, ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. Aufwallung, die Blase, I) eig., die Wasserblase, spumosae aquarum bullae, Eccl.: fons plurimis bullis stellans, Plin.: ut pluvio perlucida caelo surgere bulla solet, Ov. – bildl., v. Vergänglichem, homo est b., Varr. r.r. 1, 1, 1: non pluris sumus quam b., Petr. 42, 4. – II) übtr.: A) der Buckel, der Knopf, a) an Gürteln, aurea bullis cingula, Verg. Aen. 9, 359; u. so ibid. 12, 942. – b) an Türen, iussin in splendorem dari bullas has foribus nostris? Plaut. asin. 426: bullas aureas omnes ex his valvis non dubitavit auferre, Cic. Verr. 4, 124: durch dergl. glückliche u. unglückliche Tage bezeichnet, s. Petr. 30, 4. – c) ein mit einem Stift versehener Knopf als Weiser (l'indice) an der Sonnenuhr, Vitr. 9, 8 (6 od. 9). § 9 sq. – B) bulla aurea, die (nach Fest. p. 322 in v. Sardi) urspr. von den etruskischen Königen u. Lukumonen u. deren Söhnen getragene (dah. Iuven. 5, 164 aurum Etruscum gen.) u. mit der Toga prätexta nach Rom verpflanzte goldene Kapsel, goldene Bulla, die als Amulett (dah. mit magischen Mitteln gegen Faszination versehen) von den Triumphatoren u. von Knaben guter Herkunft (urspr. der patricii, dann übh. der ingenui) um den Hals auf die Brust herabhängend getragen wurde, s. Plin. 33, 10. Macr. sat. 1, 6. § 9 sqq. Plaut. rud. 1171. Liv. 26, 36,
    ————
    5. Suet. Caes. 84, 4. Flor. 2, 6, 24. Cic. II. Verr. 1, 152 (dazu Ascon., nach dem die Kinder der Libertinen nur eine bulla scortea tragen durften). – Zur Zeit der Mündigkeit wurde zugleich mit der Toga prätexta auch die bulla abgelegt und den Laren geweiht, Pers. 5, 31 (weshalb lares bullati, Petr. 60, 8): dah. dignus bullā, = kindisch, Iuven. 13, 33. – bulla argentea, aus Tändelei auch einem Lieblingshirsche angehängt, Ov. met. 10, 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bulla

  • 3 nobilis

    nōbilis, e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu nōsco), kennbar, kenntlich, bekannt, I) im allg.: eis nobilis fui, Plaut.: inimicitiae nobiles inter eos erant, stadtkundig, Liv. – dah. merklich, sichtbar, gaudium, Tac. – II) prägn.: A) bekannt in der Welt, a) im guten Sinne, weit bekannt, weit verbreitet, namhaft, denkwürdig, berühmt (verb. nobilis et clarus, clarus et nobilis), rhetor in primis nobilis, Cic.: rex nob., Nep.: oppidum, Cic.: crimen, Ov.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: nobilior sanguine matris, Ov.: studia te tua clarum et nobilem efficiunt, Sen. – m. folg. Infin., superare pugnis, berühmt als Kämpfer im Faustkampf, Hor. carm. 1, 12, 26: e rectis fundere gaesa rotis, Prop. 4, 10, 42: avum fronte aequavisse severā, Sil. 11, 74. – b) im üblen Sinne, berüchtigt, taurus, Cic.: scortum, Liv.: nobilis clade Romanā Caudina pax, Liv.: se scelere nolunt fieri nobiles, Plaut. – B) edel, adelig, geadelt, vornehm, von edler Herkunft (Geburt), aus guter Familie, bes. aus einer Familie (gleichviel ob patrizischen od. plebejischen), in der mehrere Mitglieder die drei obersten Ehrenstellen (Konsulat, Prätur u. kurulische Ädilität) bekleidet hatten und demzufolge das ius imaginum besaßen, zuw. auch = aristokratisch (Ggstz. novus od. ignobilis), homo, Cic.: mulier, Cic.: scortum, Liv.: adulescens, iuvenis, ein junger Mann von Adel, ein junger Adeliger, Cic.: nobili genere nati, Cic.: mea (amica) est sumptuosa, nobilis, eine vornehme Dame, Ter.: subst., nobiles nostri, Plin. ep. 5, 17, 6. – Nobilis u. Nobilissimus unter den Kaisern ein Titel der kaiserlichen Familie; und diese Würde od. Titel hieß Nobilissimatus, ICt. – C) von edler Art, edel, vortrefflich, vorzüglich, equae, Ov.: equus, Sen. u. Curt.: fundi, Cic.: phalerae, Cic. – m. Genet., et animi et generis nobilissimus adulescens, Val. Max. 5, 2, 6: m. Genet. Gerund., fandi, Auson. profess. 4, 2. – m. ad u. Akk. canes ad venandum nobiles, Curt. 9, 1 (6), 31. – / Abl. Sing. gew. nobili; aber aliquo excellente et nobile viro, Cic. fr. b. Caris. 138, 13.

    lateinisch-deutsches > nobilis

  • 4 nobilis

    nōbilis, e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu nōsco), kennbar, kenntlich, bekannt, I) im allg.: eis nobilis fui, Plaut.: inimicitiae nobiles inter eos erant, stadtkundig, Liv. – dah. merklich, sichtbar, gaudium, Tac. – II) prägn.: A) bekannt in der Welt, a) im guten Sinne, weit bekannt, weit verbreitet, namhaft, denkwürdig, berühmt (verb. nobilis et clarus, clarus et nobilis), rhetor in primis nobilis, Cic.: rex nob., Nep.: oppidum, Cic.: crimen, Ov.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: nobilior sanguine matris, Ov.: studia te tua clarum et nobilem efficiunt, Sen. – m. folg. Infin., superare pugnis, berühmt als Kämpfer im Faustkampf, Hor. carm. 1, 12, 26: e rectis fundere gaesa rotis, Prop. 4, 10, 42: avum fronte aequavisse severā, Sil. 11, 74. – b) im üblen Sinne, berüchtigt, taurus, Cic.: scortum, Liv.: nobilis clade Romanā Caudina pax, Liv.: se scelere nolunt fieri nobiles, Plaut. – B) edel, adelig, geadelt, vornehm, von edler Herkunft (Geburt), aus guter Familie, bes. aus einer Familie (gleichviel ob patrizischen od. plebejischen), in der mehrere Mitglieder die drei obersten Ehrenstellen (Konsulat, Prätur u. kurulische Ädilität) bekleidet hatten und demzufolge das ius imaginum besaßen, zuw. auch = aristokratisch (Ggstz. novus od. ignobilis), homo, Cic.: mulier, Cic.: scortum, Liv.: adulescens, iuvenis, ein junger Mann von
    ————
    Adel, ein junger Adeliger, Cic.: nobili genere nati, Cic.: mea (amica) est sumptuosa, nobilis, eine vornehme Dame, Ter.: subst., nobiles nostri, Plin. ep. 5, 17, 6. – Nobilis u. Nobilissimus unter den Kaisern ein Titel der kaiserlichen Familie; und diese Würde od. Titel hieß Nobilissimatus, ICt. – C) von edler Art, edel, vortrefflich, vorzüglich, equae, Ov.: equus, Sen. u. Curt.: fundi, Cic.: phalerae, Cic. – m. Genet., et animi et generis nobilissimus adulescens, Val. Max. 5, 2, 6: m. Genet. Gerund., fandi, Auson. profess. 4, 2. – m. ad u. Akk. canes ad venandum nobiles, Curt. 9, 1 (6), 31. – Abl. Sing. gew. nobili; aber aliquo excellente et nobile viro, Cic. fr. b. Caris. 138, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nobilis

См. также в других словарях:

  • Herkunft — 1. Geringe Herkunft schändet nicht. Dän.: Bedre at høre sin ringe herkomst, end at høre sin onde forhold. (Prov. dan., 307.) 2. Ich bin von edler Herkunft, sagte des Thorwächters Sohn, mein Vater hatte die erste Stelle in der Stadt. 3. Ich bin… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Guter Rutsch — „Guten Rutsch!“ oder „Einen Guten Rutsch ins neue Jahr!“ ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß, mit dem dem Angesprochenen gewünscht wird, dass er gut und wohlbehalten in das Neue Jahr kommen möge.… …   Deutsch Wikipedia

  • Guter Ton — Umgangsformen sind Formen und Muster zwischenmenschlicher Interaktion. Von der Gesellschaft werden solche Verhaltensformen entweder negativ als derb, roh, ungehobelt oder unhöflich oder positiv als gut erzogen, höflich, kultiviert oder edel… …   Deutsch Wikipedia

  • Außereuropäische Güter — Das Kielmeyerhaus in Esslingen am Neckar Ein Schiff als Symbol des Fernhandels an einem Kolonialwarenladen in Gotha von 1893 …   Deutsch Wikipedia

  • Misthaufen — 1. Aufm Misthaufen ist alles unflätig. – Sutor, 427. 2. Wenn man einen Misthaufen mit Tapeten bedeckt, der Gestank kommt durch. 3. Wo brav Misthüüfe sî, isch z ässa. (Bern.) – Zyro, 51. *4. Ech bän dich (doch) uch net vom Mästtupes. (Siebenbürg.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Novelas ejemplares — Erstausgabe Die Novelas ejemplares sind eine Novellensammlung von Miguel de Cervantes, verfasst von 1590 bis 1612. Juan de la Cuesta veröffentlichte sie 1613, aufgrund des Erfolgs des ersten Buches des Don Quijote. Ursprünglich hieß die Sammlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Prostitution — (lat.), die von einem Weib öffentlich gewerbsmäßig betriebene Preisgebung des eignen Körpers gegen Entgelt an jeden Beliebigen. Zwischen dieser Form des geschlechtlichen Verkehrs und dem in einer aus Liebe geschlossenen Ehe liegen sehr viele… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eiche — 1. Aus alten Eichen lässt sich viel Holz schlagen. 2. Die Eichen fangen an zu tanzen (schwärmen, rasen). (Altgriech.) Wenn jemand in Bewegung geräth, der nicht leicht von etwas ergriffen und erregt wird. Von der Mythe, nach der Orpheus mit seiner …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Antoine Barnave — Antoine Pierre Joseph Marie Barnave (* 22. Oktober 1761 in Grenoble; † 29. November 1793 in Paris) war ein französischer Politiker während der Französischen Revolution. Er entstammte einer protestantischen Familie; sein Vater war Anwalt im Parlam …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»