Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

grenzzeichen

  • 1 arca

    arca, ae, f. (Stamm ARC, wov. auch arceo), I) ein Behältnis zum Verschließen, der Kasten, die Kiste, Lade, 1) im allg.: vestiaria, Cato: ex illa olea arcam esse factam eoque conditas sortes, Cic.: arca ingens variorum venenorum plena, Suet. – 2) insbes.: a) die Totenlade, der Sarg, operculum arcae, Liv.: arca lapidea, Liv.: angustis eiecta cadavera cellis conservus portanda locabat in arca, Hor. – b) der große, mit Metall beschlagene Geldkasten, worin die Reichen ihr Geld verwahrten u. den sie sich von Sklaven auf das Forum od. zu Spielbanken nachtragen ließen, um Geschäfte zu machen, od. die Kasse beim Wechsler (auf dem Forum) zu deponieren, die Kasse, Schatulle (hingegen sind loculi, crumena kleinere Geldkassen, wie sacculus das Geldsäckchen der Armen; vgl. die Auslgg. zu Iuven. 10, 25 u. 14, 259), arca aerata, ferrata, Iuven.: alienā arcā, auf fremde Unkosten, Iuven.: multum differt, in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: mihi plaudo ipse domi, simulac nummos contemplor in arca, Hor. – meton., die Kasse = das Geld im Kasten, arcae nostrae confidito, Cic.: ex arca domoque od. domo ex arca numerare pecuniam, auf der Stelle bar bezahlen (Ggstz. de mensae scriptura absolvere), Donat. ad Ter.: später bes. auch die kaiserliche Kasse, arca fisci, Lampr.: die Staatseinkünfte, kaiserl. Revenüen, frumentaria, ICt.: vinaria, Symm. – II) von allem, was die Form eines Kastens hat: 1) die Arche Noahs, Lact. 2, 13, 2. Sulp. Sev. chron. 1, 3, 2. Vulg. genes. 6, 14 sqq. u.a., vollst. arca Noë, Gromat. vet. 373, 6. – 2) die Bundeslade, Sulp. Sev. chron. 1, 30, 4; 1, 31, 3. Vulg. exod. 25, 10 sqq. u.a.: vollst. arca foederis, Vulg. deut. 10, 8; 31, 9 u.a., u. testamenti, Tert. adv. Marc. 4, 12. Gromat. vet. 373, 4. Vulg. 4. Esdr. 10, 22, u. arca domini, Vulg. Ios. 4, 4 u.a., u. arca dei, Sulp. Sev. 1, 37, 4. Vulg. 1. Sam. 3, 3 u.a. – 3) eine kleine, enge Gefangenenzelle, der Kasten, Cic. Mil. 61: arcae robustae, Paul. ex Fest. 264, 12. – 4) die Wasserlade in der Wasserorgel, Vitr. 10, 8 (13), 1 sqq. – 5) Sammelkasten des Wassers, Wasserfang, Vitr. 6, 3, 2. – 6) ein viereckiges Grenzzeichen, Gromat. vet. 227, 14 u.a.

    lateinisch-deutsches > arca

  • 2 arcatura

    arcātūra, ae, f. (arcano. II, 6), ein viereckiges Grenzzeichen, Cassiod. var. 3, 52, 1.

    lateinisch-deutsches > arcatura

  • 3 arcella

    arcella, ae, f. (Demin. v. arca), I) das Kästchen, Diom. 326, 6. Paul. ex Fest. 25, 3: aurum in arcellis habere, Augustin. c. Faustin. 5, 5. – II) (v. arcano. II, 6) ein kleines, viereckiges Grenzzeichen, Gromat. vet. p. 227, 5 u.a.

    lateinisch-deutsches > arcella

  • 4 botontini

    botontinī, ōrum, m. u. botontonēs, um, m., kleine Erdaufwürfe als Grenzzeichen, Form -ini, Gromat. vet. 315, 29 u. 352, 20: Form -ones, ibid. 361, 22.

    lateinisch-deutsches > botontini

  • 5 lagoena

    lagoena ( lagōna, auf Inschr. in der Vulgärsprache lagūna, laguēna, laguīna), ae, f. (λάγυνος, dah. auch lat. lagynos, Scaevol. dig. 32, 37, 2 M.), ein Gefäß mit gew. engem Halfe und weitem Bauche u. mit Henkeln, meist aus Ton, aber auch aus Glas, od. aus Weiden geflochten, Flasche, für Wein (dann ausgepicht, verschlossen u. versiegelt) u. für andere Flüssigkeiten, lagoenae collum, Plin. u. Phaedr.: lagoena fictilis, Iustin.: bene picata lagoena, Colum.: intrito cibo plena lagoena, Phaedr.: lagoenae inanes, Cic.: lagoenas furtim exsiccare, Cic.: lagoenas frangere, Petron.: nihilum nocere lagoenis, Hor.: nulla catenatis pila est praecincta lagoenis, keine Flasche ist an einem Pfeiler (zum Zeichen, daß hier Wein geschenkt wird) an einer Kette aufgehängt, Mart. – Flaschen als Grenzzeichen, Gromat. vet. 308, 21 u. 344, 25 u. 346, 19 (Formen laguna, laguena, laguina). Vgl. über die verschiedenen Formen Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 377.

    lateinisch-deutsches > lagoena

  • 6 scorpio

    scorpio, ōnis, m. u. scorpius u. -os, ī, m. (σκορπίων, σκορπίος), I) der Skorpion, ein giftiges Insekt, Ov. u. Plin. – II) übtr.: a) der Skorpion als Sternbild, Cic. poët., Ov. u.a. (bei Müller Cic. de nat. deor. 2, 113 groß geschrieben). – b) eine Kriegsmaschine, mit der man Steine, Pfeile u. andere Geschosse abschleuderte, der Skorpion, Caes. u. Liv.; vgl. Amm. 23, 4, 4. sqq. Veget. mil. 4, 22. – c) ein stacheliger Meerfisch (Cottus scorpio, L.), Plin. 32, 151. Petron. 35, 4. Apic. 4, 153: scorpios, Ov. hal. 116. – d) eine stachelige Pflanze (Spartium scorpius, L.), das Skorpionkraut, Plin. 22, 39: u. ein Strauch, sonst tragos gen., Plin. 13, 116 u. 27, 132. – e) ein spitzer Haufen zusammengelegter Steine als Grenzzeichen, Gromat. vet. 138, 23 u.a.: auch in der Bauernsprache scorofio, Gromat. vet. 211, 10 u.a. – f) ein Marterinstrument, Vulg. 1. regg. 12, 14. Isid. orig. 5, 27, 18.

    lateinisch-deutsches > scorpio

  • 7 terminus

    terminus, ī, m. (zu tero; vgl. τέρμα, τέρμων), das Grenzzeichen, der Grenzstein und die damit bezeichnete Grenze, die Mark, Grenzmark, Grenzlinie, I) eig.: a) terminus acutus, lapideus, Gromat. vet.: termini agrorum, Plin.: nulli possessionum termini, Cic.: terminos urbis propagare, Tac.: terminum exarare, Fest.: terminum commovere (verrücken), Lex Mamil.: inter ipsam (Macedoniam) et Thraciam Strymon amnis facit terminum, Solin. – scherzh. übtr. v. männl. Glied, Pompon. com. 126. – b) personif., Terminus, Terminus, der den Grenzmarken vorstehende Gott, Ov. fast. 2, 639 sq. Liv. 1, 55, 3. Augustin. de civ. dei 4, 11. Lact. 1, 20, 38. – II) übtr., die Grenze, das Ziel, 1) = die Schranken, ius terminis circumscribere, Cic.: certos fines terminosque constituam, Cic.: terminos pangere, Cic.: oratoris facultatem ingenii sui terminis describere, Cic.: fallitur, qui terminos gloriae nostrae metitur spatio, quod transituri sumus, Curt.: si umquam adversus immodicas cupiditates terminus staret, Curt. – 2) = das Ende, der Schluß, contentionum, Cic.: vitae, Cic.: cum termino sermonis pinnis in altum se proripuit, Apul.: ut quasi terminus imponeretur huic religioni, Lact.

    lateinisch-deutsches > terminus

  • 8 arca

    arca, ae, f. (Stamm ARC, wov. auch arceo), I) ein Behältnis zum Verschließen, der Kasten, die Kiste, Lade, 1) im allg.: vestiaria, Cato: ex illa olea arcam esse factam eoque conditas sortes, Cic.: arca ingens variorum venenorum plena, Suet. – 2) insbes.: a) die Totenlade, der Sarg, operculum arcae, Liv.: arca lapidea, Liv.: angustis eiecta cadavera cellis conservus portanda locabat in arca, Hor. – b) der große, mit Metall beschlagene Geldkasten, worin die Reichen ihr Geld verwahrten u. den sie sich von Sklaven auf das Forum od. zu Spielbanken nachtragen ließen, um Geschäfte zu machen, od. die Kasse beim Wechsler (auf dem Forum) zu deponieren, die Kasse, Schatulle (hingegen sind loculi, crumena kleinere Geldkassen, wie sacculus das Geldsäckchen der Armen; vgl. die Auslgg. zu Iuven. 10, 25 u. 14, 259), arca aerata, ferrata, Iuven.: alienā arcā, auf fremde Unkosten, Iuven.: multum differt, in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: mihi plaudo ipse domi, simulac nummos contemplor in arca, Hor. – meton., die Kasse = das Geld im Kasten, arcae nostrae confidito, Cic.: ex arca domoque od. domo ex arca numerare pecuniam, auf der Stelle bar bezahlen (Ggstz. de mensae scriptura absolvere), Donat. ad Ter.: später bes. auch die kaiserliche Kasse, arca fisci, Lampr.: die Staatseinkünfte, kai-
    ————
    serl. Revenüen, frumentaria, ICt.: vinaria, Symm. – II) von allem, was die Form eines Kastens hat: 1) die Arche Noahs, Lact. 2, 13, 2. Sulp. Sev. chron. 1, 3, 2. Vulg. genes. 6, 14 sqq. u.a., vollst. arca Noë, Gromat. vet. 373, 6. – 2) die Bundeslade, Sulp. Sev. chron. 1, 30, 4; 1, 31, 3. Vulg. exod. 25, 10 sqq. u.a.: vollst. arca foederis, Vulg. deut. 10, 8; 31, 9 u.a., u. testamenti, Tert. adv. Marc. 4, 12. Gromat. vet. 373, 4. Vulg. 4. Esdr. 10, 22, u. arca domini, Vulg. Ios. 4, 4 u.a., u. arca dei, Sulp. Sev. 1, 37, 4. Vulg. 1. Sam. 3, 3 u.a. – 3) eine kleine, enge Gefangenenzelle, der Kasten, Cic. Mil. 61: arcae robustae, Paul. ex Fest. 264, 12. – 4) die Wasserlade in der Wasserorgel, Vitr. 10, 8 (13), 1 sqq. – 5) Sammelkasten des Wassers, Wasserfang, Vitr. 6, 3, 2. – 6) ein viereckiges Grenzzeichen, Gromat. vet. 227, 14 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arca

  • 9 arcatura

    arcātūra, ae, f. (arca no. II, 6), ein viereckiges Grenzzeichen, Cassiod. var. 3, 52, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arcatura

  • 10 arcella

    arcella, ae, f. (Demin. v. arca), I) das Kästchen, Diom. 326, 6. Paul. ex Fest. 25, 3: aurum in arcellis habere, Augustin. c. Faustin. 5, 5. – II) (v. arca no. II, 6) ein kleines, viereckiges Grenzzeichen, Gromat. vet. p. 227, 5 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arcella

  • 11 botontini

    botontinī, ōrum, m. u. botontonēs, um, m., kleine Erdaufwürfe als Grenzzeichen, Form -ini, Gromat. vet. 315, 29 u. 352, 20: Form -ones, ibid. 361, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > botontini

  • 12 lagoena

    lagoena ( lagōna, auf Inschr. in der Vulgärsprache lagūna, laguēna, laguīna), ae, f. (λάγυνος, dah. auch lat. lagynos, Scaevol. dig. 32, 37, 2 M.), ein Gefäß mit gew. engem Halfe und weitem Bauche u. mit Henkeln, meist aus Ton, aber auch aus Glas, od. aus Weiden geflochten, Flasche, für Wein (dann ausgepicht, verschlossen u. versiegelt) u. für andere Flüssigkeiten, lagoenae collum, Plin. u. Phaedr.: lagoena fictilis, Iustin.: bene picata lagoena, Colum.: intrito cibo plena lagoena, Phaedr.: lagoenae inanes, Cic.: lagoenas furtim exsiccare, Cic.: lagoenas frangere, Petron.: nihilum nocere lagoenis, Hor.: nulla catenatis pila est praecincta lagoenis, keine Flasche ist an einem Pfeiler (zum Zeichen, daß hier Wein geschenkt wird) an einer Kette aufgehängt, Mart. – Flaschen als Grenzzeichen, Gromat. vet. 308, 21 u. 344, 25 u. 346, 19 (Formen laguna, laguena, laguina). Vgl. über die verschiedenen Formen Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 377.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lagoena

  • 13 scorpio

    scorpio, ōnis, m. u. scorpius u. -os, ī, m. (σκορπίων, σκορπίος), I) der Skorpion, ein giftiges Insekt, Ov. u. Plin. – II) übtr.: a) der Skorpion als Sternbild, Cic. poët., Ov. u.a. (bei Müller Cic. de nat. deor. 2, 113 groß geschrieben). – b) eine Kriegsmaschine, mit der man Steine, Pfeile u. andere Geschosse abschleuderte, der Skorpion, Caes. u. Liv.; vgl. Amm. 23, 4, 4. sqq. Veget. mil. 4, 22. – c) ein stacheliger Meerfisch (Cottus scorpio, L.), Plin. 32, 151. Petron. 35, 4. Apic. 4, 153: scorpios, Ov. hal. 116. – d) eine stachelige Pflanze (Spartium scorpius, L.), das Skorpionkraut, Plin. 22, 39: u. ein Strauch, sonst tragos gen., Plin. 13, 116 u. 27, 132. – e) ein spitzer Haufen zusammengelegter Steine als Grenzzeichen, Gromat. vet. 138, 23 u.a.: auch in der Bauernsprache scorofio, Gromat. vet. 211, 10 u.a. – f) ein Marterinstrument, Vulg. 1. regg. 12, 14. Isid. orig. 5, 27, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scorpio

  • 14 terminus

    terminus, ī, m. (zu tero; vgl. τέρμα, τέρμων), das Grenzzeichen, der Grenzstein und die damit bezeichnete Grenze, die Mark, Grenzmark, Grenzlinie, I) eig.: a) terminus acutus, lapideus, Gromat. vet.: termini agrorum, Plin.: nulli possessionum termini, Cic.: terminos urbis propagare, Tac.: terminum exarare, Fest.: terminum commovere (verrücken), Lex Mamil.: inter ipsam (Macedoniam) et Thraciam Strymon amnis facit terminum, Solin. – scherzh. übtr. v. männl. Glied, Pompon. com. 126. – b) personif., Terminus, Terminus, der den Grenzmarken vorstehende Gott, Ov. fast. 2, 639 sq. Liv. 1, 55, 3. Augustin. de civ. dei 4, 11. Lact. 1, 20, 38. – II) übtr., die Grenze, das Ziel, 1) = die Schranken, ius terminis circumscribere, Cic.: certos fines terminosque constituam, Cic.: terminos pangere, Cic.: oratoris facultatem ingenii sui terminis describere, Cic.: fallitur, qui terminos gloriae nostrae metitur spatio, quod transituri sumus, Curt.: si umquam adversus immodicas cupiditates terminus staret, Curt. – 2) = das Ende, der Schluß, contentionum, Cic.: vitae, Cic.: cum termino sermonis pinnis in altum se proripuit, Apul.: ut quasi terminus imponeretur huic religioni, Lact.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > terminus

См. также в других словарях:

  • Grenzzeichen — Grenzzeichen, s. Grenze, S. 279 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grenzzeichen — Signal Ra 12/So 12, Grenzzeichen Das Grenzzeichen ist ein Eisenbahnsignal und kennzeichnet die Grenze, bis zu der bei zusammenlaufenden Gleisen das Gleis besetzt werden darf. Das jeweils andere Gleis darf nur befahren werden, wenn das besetzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzzeichen — Grẹnz|zei|chen 〈n. 14〉 Zeichen (Stein, Pfahl usw.) zum Kenntlichmachen der Grenze * * * Grẹnz|zei|chen, das: Zeichen (z. B. Stein od. Pfahl), mit dem eine Grenze markiert wird. * * * Grenzzeichen,   Stein, Pfahl u. a. zur Markierung einer… …   Universal-Lexikon

  • Grenzzeichen — Signal zur Kennzeichnung der Grenze, bis zu der bei zusammenlaufenden Gleisen das Gleis besetzt werden darf …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Verschubgrenzmarke — Signal Ra 12/So 12, Grenzzeichen Das Grenzzeichen ist ein Eisenbahnsignal. Als rot weißes Zeichen ist es an Weichen und Kreuzungen zwischen den hier zusammenlaufenden Gleisen aufgestellt. Es gehört zu den Rangiersignalen und trägt in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenze [1] — Grenze, 1) das Äußerste von Etwas, über dem hinaus dasselbe aufhört. 2) Die Linie, wo ein Land, District, Flur od. Grundstück aufhört od. ein anderes berührt. Der Ort, auf welchem sich die G. befindet, heißt Grenzscheide (Grenzscheidung). Die G.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grenzstein — Tirol Bayern an der B171 (von drei Seiten) Ein Grenzstein (auch Abmarkung, Markstein oder Bannstein) ist eine übliche Kennzeichnung von Grenzpunkten (Eckpunkten, Knickpunkten oder Knotenpunkten) einer Flurstücksgrenze. Grenzsteine werden zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Termin — Stelldichein; festgesetzter Zeitpunkt; Verabredung; Vor Ort Termin * * * Ter|min [tɛr mi:n], der; s, e: festgelegter Zeitpunkt; Tag, an dem etwas geschehen soll: der festgesetzte Termin rückte heran; der Termin passt mir nicht; einen Termin… …   Universal-Lexikon

  • Abmarkung — bezeichnet die rechtswirksame Kennzeichnung einer Grundstücksgrenze mit Hilfe von dauerhaften Grenzzeichen in der Örtlichkeit. Der Begriff Abmarkung ist nach dem § 919 BGB in Deutschland gültig; in Österreich und der Schweiz wird in rechtlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenbogenweiche — Schematische Darstellung einer Weiche Eisenbahnweichen sind Gleiskonstruktionen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Fahrtunterbrechung ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Backenschiene — Schematische Darstellung einer Weiche Eisenbahnweichen sind Gleiskonstruktionen, die Schienenfahrzeugen den Übergang von einem Gleis auf ein anderes ohne Fahrtunterbrechung ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»