Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

grashalm

  • 1 Grashalm

    źdźbło nt trawy

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Grashalm

  • 2 былинка

    f (33; ­нок) Grashalm m
    * * *
    были́нка f (- нок) Grashalm m
    * * *
    были́нк|а
    <>
    ж Grashalm m
    * * *
    n
    gener. Halm

    Универсальный русско-немецкий словарь > былинка

  • 3 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2 not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sentibus herbae, ibid. 2, 411.

    lateinisch-deutsches > herba

  • 4 blade

    noun
    1) (of sword, knife, dagger, razor, plane) Klinge, die; (of chisel, scissors, shears) Schneide, die; (of saw, oar, paddle, spade, propeller) Blatt, das; (of paddle wheel, turbine) Schaufel, die
    2) (of grass etc.) Spreite, die
    3) (sword) Schwert, das
    * * *
    [bleid]
    1) (the cutting part of a knife etc: His penknife has several different blades.) die Klinge
    2) (the flat part of a leaf etc: a blade of grass.) das Blatt, der Halm
    3) (the flat part of an oar.) das Blatt
    * * *
    [bleɪd]
    I. n
    1. (flat part) Klinge f
    \blade of grass Grashalm m
    \blade of an oar Ruderblatt nt
    \blade of a turbine Turbinenschaufel f, Turbinenblatt nt
    shoulder \blade Schulterblatt nt
    2. ( liter or dated: man) Draufgänger m
    a dashing young \blade ein verwegener junger Bursche veraltend
    II. vi SPORT ( fam) Inliners fahren fam, bladen fam, inlinen fam
    * * *
    [bleɪd]
    n
    1) (of knife, tool, weapon, razor) Klinge f; (of pencil sharpener) Messerchen nt; (of guillotine) Beil nt
    2) (of tongue) vorderer Zungenrücken; (of oar, spade, saw, windscreen wiper) Blatt nt; (of plough) Schar f; (of turbine, paddle wheel) Schaufel f; (of propeller) Blatt nt, Flügel m
    3) (of leaf) Blatt nt, Spreite f (spec); (of grass, corn) Halm m, Spreite f (spec)
    4) (liter: sword) Klinge f (liter)
    5) (old: dashing fellow) schmucker Bursch (old)
    6)
    See:
    = shoulder blade
    * * *
    blade [bleıd]
    A s
    1. BOT Blatt n, Spreite f (eines Blattes), Halm m:
    blade of grass Grashalm;
    in the blade auf dem Halm
    2. TECH Blatt n (einer Säge, Axt, Schaufel, eines Ruders)
    3. TECH
    a) Flügel m (eines Propellers)
    b) Schaufel f (eines Schiffsrades oder einer Turbine)
    4. TECH Klinge f (eines Degens, Messers etc)
    5. FOTO Blendenflügel m
    6. ELEK Messer(kontakt) n(m):
    blade switch Messerschalter m
    7. a) AGR Pflugschar f
    b) TECH Planierschild m (einer Planierraupe etc)
    8. ARCH Hauptdachbalken m
    9. MATH Schiene f
    10. poet Degen m, Klinge f
    11. poet Kämpfer m, Streiter m
    12. obs forscher Kerl
    13. LING Rücken m (der Zunge)
    B v/t
    1. mit einem Blatt oder einer Klinge etc versehen
    2. TECH Schutt etc mit einer Planierraupe (weg)räumen
    * * *
    noun
    1) (of sword, knife, dagger, razor, plane) Klinge, die; (of chisel, scissors, shears) Schneide, die; (of saw, oar, paddle, spade, propeller) Blatt, das; (of paddle wheel, turbine) Schaufel, die
    2) (of grass etc.) Spreite, die
    3) (sword) Schwert, das
    * * *
    n.
    Blatt ¨-er n.
    Klinge -n f.
    Schaufel -n f.

    English-german dictionary > blade

  • 5 grass

    1. noun
    1) Gras, das
    2) no pl. (lawn) Rasen, der
    3) no pl. (grazing, pasture) Weide, die; (pastureland) Weideland, das

    put or turn out to grass — auf die Weide treiben od. führen; (fig.) in den Ruhestand versetzen

    4) (sl.): (marijuana) Grass, das (ugs.)
    5) (Brit. coll.): (police informer) Spitzel, der
    2. transitive verb
    (cover with turf) mit Rasen bedecken
    3. intransitive verb
    (Brit. coll.): (inform police) singen (salopp)
    * * *
    1) (the green plant which covers fields, garden lawns etc.) das Gras
    2) (any species of grass, including also corn and bamboo: He studies grasses.) Gräser (pl.)
    3) ((slang) marijuana.)
    - academic.ru/32177/grassy">grassy
    - grasshopper
    - grassland
    * * *
    <pl -es>
    [grɑ:s, AM græs]
    I. n
    1. (genus of plant) Gras nt
    a vase of dried flowers and \grasses eine Vase mit Trockenblumen und Gräsern
    2. no pl (plant) Gras nt
    we put most of the garden down to \grass wir haben den größten Teil des Gartens mit Rasen bepflanzt
    a blade/tuft of \grass ein Grashalm m/Grasbüschel nt
    3. no pl (area of grass) Wiese f; (lawn) Rasen m
    to cut the \grass den Rasen mähen
    4. no pl TENNIS Rasen m
    to play on \grass auf Rasen spielen
    5. no pl (pasture) Weideland nt, Grasland nt, Weide f
    to be at \grass cattle auf der Weide sein
    to put cattle out to \grass [das] Vieh auf die Weide treiben
    to put an animal out to \grass ( fig) einem Tier das Gnadenbrot geben
    to put sb out to \grass ( fig) jdn in Rente [o ÖSTERR, SCHWEIZ Pension] schicken [o in den Ruhestand versetzen]
    he felt much too young to be put out to \grass er fühlte sich noch viel zu jung, um schon aufs Abstellgleis geschoben zu werden
    6. no pl (sl: marijuana) Gras nt sl
    7. BRIT (sl: informer) Spitzel(in) m(f)
    8.
    the \grass is [always] greener on the other side [of the fence] ( prov) die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer süßer prov
    to [not] let the \grass grow under one's feet etw [nicht] auf die lange Bank schieben
    II. n modifier (path, roof) Gras-
    \grass matting Grasmatten pl
    \grass player TENNIS Rasenspieler(in) m(f)
    \grass skirt Bastrock m
    \grass verges BRIT Grünstreifen pl
    III. vt
    to \grass sth etw mit Gras [o Rasen] bepflanzen
    IV. vi BRIT, AUS (sl) singen sl
    to \grass on sb jdn verpfeifen fam
    * * *
    [grAːs]
    1. n
    1) (= plant) Gras nt

    the grass is always greener (on the other side of the fence or hill) (Prov)auf des Nachbars Feld steht das Korn immer besser (Prov), die Kirschen in Nachbars Garten... (Prov)

    2) no pl (= lawn) Rasen m; (= pasture) Weide(land nt) f

    to put or turn out to grass ( Brit, cattle )auf die Weide führen or treiben; old horses das Gnadenbrot geben (+dat); (inf) employee aufs Abstellgleis schieben (inf)

    3) (inf: marijuana) Gras(s) nt (inf)
    4) (Brit inf = informer) Spitzel m (sl)
    2. vt
    ground mit Gras bepflanzen singen (inf) (to bei)
    * * *
    grass [ɡrɑːs; US ɡræs]
    A v/t
    1. a) auch grass down Gras säen auf (dat)
    b) grass over mit Rasen bedecken
    2. Vieh weiden oder grasen lassen, weiden
    3. Wäsche etc auf dem Rasen bleichen
    4. SPORT besonders US den Gegner zu Fall bringen, legen
    5. JAGD einen Vogel abschießen
    6. einen Fisch an Land ziehen
    B v/i
    1. grasen, weiden
    2. our garden is grassing (up) well in unserem Garten wächst das Gras gut
    3. Br sl singen (to bei):
    grass on sb jemanden verpfeifen umg
    C s
    1. BOT Gras n: green A 1
    2. pl Gras(halme) n(pl)
    3. Grasland n, Weide(land) f(n)
    4. Gras n, Rasen m:
    on the grass im Gras
    5. Bergbau: Erdoberfläche f (oberhalb einer Grube)
    6. sl Gras(s) n (Marihuana)
    7. Br sl Spitzel m, Informant(in)Besondere Redewendungen: be (out) at grass
    a) auf der Weide sein, weiden, grasen (Vieh),
    b) umg in Rente sein;
    the grass is always greener on the other side (of the fence) ( oder in the other man’s field) bei anderen ist immer alles besser;
    a) auf die Weide gehen (Vieh),
    b) umg in Rente gehen;
    hear the grass grow fig das Gras wachsen hören;
    “keep off the grass” „Betreten des Rasens verboten!“;
    let the grass grow over Gras wachsen lassen über (akk);
    let the grass grow under one’s feet die Sache auf die lange Bank schieben umg;
    not let the grass grow under one’s feet nicht lange fackeln, keine Zeit verschwenden;
    put ( oder turn out, send) to grass
    a) Vieh auf die Weide treiben,
    b) besonders einem Rennpferd das Gnadenbrot geben,
    c) umg jemanden in Rente schicken
    * * *
    1. noun
    1) Gras, das
    2) no pl. (lawn) Rasen, der
    3) no pl. (grazing, pasture) Weide, die; (pastureland) Weideland, das

    put or turn out to grass — auf die Weide treiben od. führen; (fig.) in den Ruhestand versetzen

    4) (sl.): (marijuana) Grass, das (ugs.)
    5) (Brit. coll.): (police informer) Spitzel, der
    2. transitive verb
    (cover with turf) mit Rasen bedecken
    3. intransitive verb
    (Brit. coll.): (inform police) singen (salopp)
    * * *
    n.
    (§ pl.: grasses)
    = Gras ¨-er n.
    Rasen -- m.

    English-german dictionary > grass

  • 6 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi
    ————
    confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2
    ————
    not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sen-
    ————
    tibus herbae, ibid. 2, 411.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > herba

  • 7 festuca [1]

    1. fēstūca, ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der Halm, Grashalm, Varro LL. 5, 136. Col. 8, 15, 7, Plin. 10, 116: cum herba creverit in festucam, Plin. 18, 254. – ein halmartiges Unkraut, Plin. 18, 155. – II) übtr., die Rute od. das Stäbchen, womit nach röm. Sitte der assertor libertatis den Sklaven berührte, der für frei erklärt werden sollte, sonst auch vindicta gen., die Freiheitsrute, der Freiheitsstab, ingenuan an festucā facta e serva liberast? Plaut. mil. 961: non in festucā, lictor quam iactat ineptus, Pers. 5, 175.

    lateinisch-deutsches > festuca [1]

  • 8 gramen

    grāmen, inis, n. (viell. aus *grasmen zu griech. γράσις, Grünfutter), der Stengel, der die Kraft hat zu wachsen (crescere), I) im allg., der Grasstengel, das Gras, herba graminaque, Cato: graminis herba, die jungen Sprossen des Grases, Verg.: graminis herba pura, ein frischer u. junger Grashalm, Liv.: graminis herbae, Ov.: gr. molle, Hor., viride, Verg.: religatos rite videbat carpere gramen equos, Verg. – II) insbes.: A) die Pflanze, das Kraut, Verg., Quint. u.a.: Indum, Kostwurz (costum), Stat.: gramina serere, Iustin. – B) der Rohrstengel, das Rohr (Bambusrohr), hastae de gramine, Ampel. lib. mem. 8, 10 (vgl. gramineus no. I, B). – C) das Hundskraut, Plin. 24, 178.

    lateinisch-deutsches > gramen

  • 9 solstitialis

    sōlstitiālis, e (solstitium), I) zum Sommersolstitium gehörig (Ggstz. brumalis), dies, der Tag, an dem die Sonne in den Krebs tritt u. der Sommer anfängt, der längste Tag, Cic.: so auch tempus, Ov.: exortus, Plin., u. ortus solis, Iustin., Aufgang der Sonne im Solstitium: occasus, Untergang der Sonne im Solst., Plin.: circulus oder orbis, Sonnenwendekreis, Varro u. Cic.: nox, die kürzeste Nacht, Ov.: herba, ein um die Zeit des Solstitiums blühendes Gewächs, Plin. 26, 26 (vgl. no. II, A): morbus, die hitzige Kr. im Hochsommer (entw. = Sonnenstich od. = hitziges Fieber), Plaut. trin. 544. – II) meton.: A) zum Hochsommer-, zur Sommerhitze gehörig, sommerlich, solstitiali tempore, mitten im Sommer, Liv.: herba, ein junger Grashalm zur Sommerzeit, Plaut. Pseud. 38 (vgl. no. I): acini, Plin.: spina, Colum. – B) zur Sonne gehörig, Sonnen-, orbis, Liv.: annus, Sonnenjahr, Serv. – / In Hdschrn. auch solistitialis, s. Baiter not. crit. zu Cic. de nat. deor. 3, 37. p. 459, 26.

    lateinisch-deutsches > solstitialis

  • 10 соломина

    n
    1) gener. Grashalm, Halm
    2) eng. Strohhalm

    Универсальный русско-немецкий словарь > соломина

  • 11 соломинка

    n
    1) gener. Grashalm, Halm, Hälmlein, Strohhalm, Trinkhalm (для питья)

    Универсальный русско-немецкий словарь > соломинка

  • 12 стебель травы

    n
    gener. Grashalm

    Универсальный русско-немецкий словарь > стебель травы

  • 13 mâchonner

    mɑʃɔne
    v
    1) kauen, zerbeißen
    2) (fig) murmeln, brummen
    mâchonner
    mâchonner [mα∫ɔne] <1>
    2 (mordiller) kauen an +datif; cigare, crayon, paille, brin d'herbe

    Dictionnaire Français-Allemand > mâchonner

  • 14 grass blade

    grass blade s Grashalm m

    English-german dictionary > grass blade

  • 15 festuca

    1. fēstūca, ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der Halm, Grashalm, Varro LL. 5, 136. Col. 8, 15, 7, Plin. 10, 116: cum herba creverit in festucam, Plin. 18, 254. – ein halmartiges Unkraut, Plin. 18, 155. – II) übtr., die Rute od. das Stäbchen, womit nach röm. Sitte der assertor libertatis den Sklaven berührte, der für frei erklärt werden sollte, sonst auch vindicta gen., die Freiheitsrute, der Freiheitsstab, ingenuan an festucā facta e serva liberast? Plaut. mil. 961: non in festucā, lictor quam iactat ineptus, Pers. 5, 175.
    ————————
    2. fēstūca ( nicht fīstūca), ae, f., ein Werkzeug zum Einrammen, der Schlegel, die Ramme, Plaut. mil. 961. Cato r. r. 28, 2. Caes. b. G. 4, 17, 4 codd. TU. Plin. 17, 87 u. 36, 185 D. Vulg. Matth. 7, 3 sqq.; Luc. 6, 41 u. 42. Augustin. serm. 49, 7. Gloss. II, 71, 45; II, 339, 23 u. ö. – fīstūca nur Gloss. III, 407, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > festuca

  • 16 gramen

    grāmen, inis, n. (viell. aus *grasmen zu griech. γράσις, Grünfutter), der Stengel, der die Kraft hat zu wachsen (crescere), I) im allg., der Grasstengel, das Gras, herba graminaque, Cato: graminis herba, die jungen Sprossen des Grases, Verg.: graminis herba pura, ein frischer u. junger Grashalm, Liv.: graminis herbae, Ov.: gr. molle, Hor., viride, Verg.: religatos rite videbat carpere gramen equos, Verg. – II) insbes.: A) die Pflanze, das Kraut, Verg., Quint. u.a.: Indum, Kostwurz (costum), Stat.: gramina serere, Iustin. – B) der Rohrstengel, das Rohr (Bambusrohr), hastae de gramine, Ampel. lib. mem. 8, 10 (vgl. gramineus no. I, B). – C) das Hundskraut, Plin. 24, 178.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gramen

  • 17 solstitialis

    sōlstitiālis, e (solstitium), I) zum Sommersolstitium gehörig (Ggstz. brumalis), dies, der Tag, an dem die Sonne in den Krebs tritt u. der Sommer anfängt, der längste Tag, Cic.: so auch tempus, Ov.: exortus, Plin., u. ortus solis, Iustin., Aufgang der Sonne im Solstitium: occasus, Untergang der Sonne im Solst., Plin.: circulus oder orbis, Sonnenwendekreis, Varro u. Cic.: nox, die kürzeste Nacht, Ov.: herba, ein um die Zeit des Solstitiums blühendes Gewächs, Plin. 26, 26 (vgl. no. II, A): morbus, die hitzige Kr. im Hochsommer (entw. = Sonnenstich od. = hitziges Fieber), Plaut. trin. 544. – II) meton.: A) zum Hochsommer-, zur Sommerhitze gehörig, sommerlich, solstitiali tempore, mitten im Sommer, Liv.: herba, ein junger Grashalm zur Sommerzeit, Plaut. Pseud. 38 (vgl. no. I): acini, Plin.: spina, Colum. – B) zur Sonne gehörig, Sonnen-, orbis, Liv.: annus, Sonnenjahr, Serv. – In Hdschrn. auch solistitialis, s. Baiter not. crit. zu Cic. de nat. deor. 3, 37. p. 459, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solstitialis

  • 18 erba

    erba
    erba ['εrba]
      sostantivo Feminin
     1  botanica Gras neutro; un filo d'erba ein Grashalm Maskulin; erba medicinale Heilpflanze Feminin; fare d'ogni erba un fascio figurato alles in einen Topf werfen; la mala erba non muore mai proverbiale, proverbio Unkraut vergeht nicht
     2  gastronomia Gewürz(kraut) neutro; erba cipollina Schnittlauch Maskulin
     3 (slang, gergo: marijuana) Gras neutro

    Dizionario italiano-tedesco > erba

  • 19 filo

    filo
    filo ['fi:lo]
      sostantivo Maskulin
    generalmente Faden Maskulin; (prodotto) Garn neutro; (di perle) Schnur Feminin; (metallico) Draht Maskulin; filo spinato Stacheldraht Maskulin; filo d'erba Grashalm Maskulin; un filo d'acqua ein dünner Wasserstrahl Maskulin; un filo di speranza ein Hoffnungsschimmer Maskulin; un filo di voce eine dünne Stimme; dar del filo da torcere a qualcuno eine harte Nuss für jemanden sein; essere attaccato a un filo an einem seidenen Faden hängen; fare il filo a qualcuno jdm den Hof machen; perdere il filo del discorso den Faden verlieren; per filo e per segno in allen Einzelheiten; filo conduttore Leitfaden Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > filo

  • 20 filo d'erba

См. также в других словарях:

  • Grashalm — 1. Auch ein Grashalm hat seine Schatten. Auch russisch Altmann VI, 409. 2. Ein Grashalm macht keine Wiese. 3. Wer vor jedem Grashalm erschrickt, muss auf keiner Wiese schlafen. *4. Ueber einen Grashalm stolpern. Grosse Schwäche oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grashalm — Gras|halm 〈m. 1〉 Stängel des Grases * * * Gras|halm, der: Halm des Grases. * * * Gras|halm, der: Halm des Grases: Jeno kaute an einem G. (Schnurre, Bart 149) …   Universal-Lexikon

  • Grashalm — Gras|halm …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Reinig, Braun + Böhm — ist eine Folkband aus der Pfalz, die im Jahr 2000 gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Stil 2 Geschichte 3 Auftritte (Auswahl) 4 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Virginiazigarre — Brissago originale Zigarren Virginiazigarren oder Virginier (Einzahl: Virginia) sind lange, dünne Zigarren mit Mundstück. Bezeichnung und Beschaffenheit Ihre Bezeichnung schöpft die Virginiazigarre daraus, dass sie ursprünglich aus besonders gut… …   Deutsch Wikipedia

  • kitzeln — kribbeln; krabbeln * * * kit|zeln [ kɪts̮l̩n]: a) <itr.; hat (an jmds. Körper) einen Juckreiz hervorrufen: das Haar kitzelt im Ohr. Syn.: ↑ beißen, ↑ jucken, ↑ kratzen …   Universal-Lexikon

  • Adrian Plass — (* 1948 in Tunbridge Wells) ist ein christlicher britischer Schriftsteller. In Deutschland ist er vor allem durch seine satirische Tagebuch Serie als der fromme Chaot bekannt, sein Werk ist aber um einiges facettenreicher. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Atmosphärische Gegenstrahlung — Die atmosphärische Gegenstrahlung ist die von der Erdatmosphäre emittierte und auf die Erdoberfläche treffende Wärmestrahlung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiebilanz an der Erdoberfläche und verursacht den natürlichen atmosphärischen …   Deutsch Wikipedia

  • Bombus soroeensis — Distelhummel Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) Serie: Bienen (Apiformes) Familie: Apidae …   Deutsch Wikipedia

  • Clubiona stagnatilis — Clubiona stagnatilis, Weibchen Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Distelhummel — (Bombus soroeensis) Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) Serie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»