Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

graf

  • 21 county

    noun
    (Brit.) Grafschaft, die
    •• Cultural note:
    Ein Verwaltungsbezirk in vielen Teilen Großbritanniens. Die counties bilden die Hauptverwaltungseinheiten und viele haben noch die alten Grenzen. Allerdings wurden in den letzten Jahrzehnten viele Grenzen und Namen geändert und die Bezeichnung county wird jetzt nicht immer verwendet. In Schottland werden die Hauptverwaltungsbezirke academic.ru/61189/region">regions genannt. In den USA sind die einzelnen Staaten überwiegend in counties unterteilt
    * * *
    plural - counties; noun
    (a large administrative unit of local government in England and Wales and in the United States.) der Bezirk
    * * *
    coun·ty
    [ˈkaʊnti, AM -t̬-]
    I. n
    1. BRIT Grafschaft f
    C\county Antrim die Grafschaft Antrim
    2. AM [Verwaltungs]bezirk m
    II. adj inv BRIT ( pej) der Landschickeria zugehörig pej; accent, behaviour vornehm
    * * *
    ['kaʊntɪ]
    1. n (Brit)
    Grafschaft f; (US) (Verwaltungs)bezirk m
    2. adj (Brit)
    family zum Landadel gehörend; accent, behaviour vornehm; occasion für den Landadel
    * * *
    county1 [ˈkaʊntı]
    A s
    1. Br County f:
    a) Grafschaft f (Verwaltungsbezirk)
    b) (die) (Bewohner pl einer) Grafschaft
    2. Br obs (die) Aristokratie einer Grafschaft
    3. US County f:
    a) (Land)Kreis m (einzelstaatlicher Verwaltungsbezirk)
    b) Kreis(bevölkerung) m(f)
    B adj Br umg besonders pej vornehm
    county2 [ˈkaʊntı] s obs Graf m
    co. abk
    1. WIRTSCH company
    ct. abk
    1. carat ( carats pl)
    2. cent ( cents pl)
    * * *
    noun
    (Brit.) Grafschaft, die
    •• Cultural note:
    Ein Verwaltungsbezirk in vielen Teilen Großbritanniens. Die counties bilden die Hauptverwaltungseinheiten und viele haben noch die alten Grenzen. Allerdings wurden in den letzten Jahrzehnten viele Grenzen und Namen geändert und die Bezeichnung county wird jetzt nicht immer verwendet. In Schottland werden die Hauptverwaltungsbezirke regions genannt. In den USA sind die einzelnen Staaten überwiegend in counties unterteilt
    * * *
    n.
    Grafschaft f.
    Land ¨-er n.
    Landkreis m.

    English-german dictionary > county

  • 22 creation

    noun
    1) no pl. (act of creating) Schaffung, die; (of the world) Erschaffung, die; Schöpfung, die (geh.)
    2) no pl. (all created things) Schöpfung, die
    3) (Fashion) Kreation, die
    * * *
    1) (the act of creating: the creation of the world.) die Erschaffung
    2) (something created: The dress designer is showing his latest creations.) die Schöpfung
    * * *
    crea·tion
    [kriˈeɪʃən]
    n
    1. no pl (making) [Er]schaffung f; (founding) Gründung f
    job/wealth \creation Schaffung f neuer Jobs/von Wohlstand
    \creation of money Geldschöpfung f
    \creation of wealth Vermögensbildung f
    2. (product) Produkt nt, Erzeugnis nt; FASHION Kreation f; (of arts also) Werk nt
    the \creation of a diseased mind das Produkt eines kranken Gehirns
    the latest \creations from Paris die neuesten Kreationen aus Paris
    the C\creation die Schöpfung
    4. no pl (the world) die Welt [o Schöpfung]
    the wonders of \creation die Wunder der Schöpfung [o des Lebens]
    * * *
    [kriː'eISən]
    n
    1) no pl (= bringing into existence) Schaffung f; (of new style, fashion also) Kreation f; (of the world, man) Erschaffung f; (of draught, noise, fuss) Verursachung f; (of problems, by person) Schaffen nt; (by action, event) Verursachung f
    2) no pl (= appointment of peer) Erhebung f, Ernennung f
    3) no pl

    all creation, the whole of creation — die Schöpfung, alle Kreatur f, alle Geschöpfe pl

    4) (= created object ART) Werk nt; (FASHION) Kreation f
    * * *
    creation [kriːˈeıʃn; krı-] s
    1. (Er)Schaffung f
    2. Erzeugung f, Hervorbringung f
    3. the Creation REL die Schöpfung, die Erschaffung (der Welt)
    4. a) Schöpfung f, Welt f:
    the whole creation alle Geschöpfe, die ganze Schöpfung oder Welt; academic.ru/43825/lord">lord A 1
    b) Geschöpf n, Kreatur f
    5. Verursachung f
    6. WIRTSCH, JUR
    a) Gründung f, Errichtung f
    b) Begründung f
    c) Bestellung f
    d) Schöpfung f:
    creation of credit Kreditschöpfung
    7. THEAT etc, Mode: Kreierung f
    8. (Kunst-, Mode)Schöpfung f, (KUNST auch) Werk n, (Mode auch) Kreation f
    9. Ernennung f:
    an earl of recent creation ein neu ernannter Graf
    * * *
    noun
    1) no pl. (act of creating) Schaffung, die; (of the world) Erschaffung, die; Schöpfung, die (geh.)
    2) no pl. (all created things) Schöpfung, die
    3) (Fashion) Kreation, die
    * * *
    n.
    Bildung -en f.
    Erzeugung f.
    Generierung f.
    Herstellung f.
    Schöpfung f.

    English-german dictionary > creation

  • 23 greve

    sb.

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > greve

  • 24 бурокрылый инка

    Универсальный русско-немецкий словарь > бурокрылый инка

  • 25 kont

    kont <- tu> Graf m

    Türkçe-Almanca sözlük > kont

  • 26 Танцевать на вулкане

    (французский посол в Неаполе граф Сальванди - 31 мая 1830 г.) Auf dem Vulkan tanzen (dem Ausdruck liegen die Worte des französischen Gesandten in Neapel, Graf Salvandy, zugrunde, der auf einem Ball in Paris zu Ehren des Königs von Neapel sagte: "Das ist ein ganz neapolitanisches Fest, wir tanzen auf einem Vulkan". Seine Worte sollten prophetisch werden, denn schon nach zwei Monaten, im Juli 1830, wurde die bourbonische Herrschaft in Frankreich durch die Revolution gestürzt). Heute gebraucht man den Ausdruck in der Bedeutung: unruhig, in Erwartung eines Unglücks leben; ein leichtsinniges Leben angesichts einer nahenden Gefahr führen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Танцевать на вулкане

  • 27 graaf

    de
    Graf m

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > graaf

  • 28 grof

    m
    Graf m [Adelstitel]

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > grof

  • 29 conte

    conte
    conte , -essa ['konte, kon'tessa]
      sostantivo maschile, femminile
    Graf maschile, femminile, Gräfin Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > conte

  • 30 graffetta

    graffetta
    graffetta [graf'fetta]
      sostantivo Feminin
    Kabelschelle Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > graffetta

  • 31 graffiante

    graffiante
    graffiante [graf'fiante]
      aggettivo
    figurato bissig, beißend

    Dizionario italiano-tedesco > graffiante

  • 32 graffiare

    graffiare
    graffiare [graf'fia:re]
     verbo transitivo
    (ver-, zer)kratzen
     II verbo riflessivo
    -rsi sich kratzen

    Dizionario italiano-tedesco > graffiare

  • 33 graffiata

    graffiata
    graffiata [graf'fia:ta]
      sostantivo Feminin
    (atto) Kratzen neutro; (effetto) Kratzer Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > graffiata

  • 34 graffito

    graffito
    graffito [graf'fi:to]
      sostantivo Maskulin
    Sgraffito neutro; i graffito-i Graffiti plurale
    ————————
    graffito
    graffito , -a
      aggettivo
    (ein)geritzt, Sgraffito-

    Dizionario italiano-tedesco > graffito

  • 35 muck

    noun
    1) (farmyard manure) Mist, der
    2) (coll.): (anything disgusting) Dreck, der (ugs.); (liquid) Brühe, die (ugs. abwertend)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/105951/muck_about">muck about
    * * *
    (dung, filth, rubbish etc: farm yard muck.) der Mist
    - mucky
    - muck about/around
    - muck out
    * * *
    [mʊk]
    1. (dirt) Dreck m fam; (waste) Müll m, Kehricht m SCHWEIZ
    [to be] common as \muck ( fam) furchtbar ordinär [o gewöhnlich] [sein] pej
    to treat sb like \muck jdn wie [den letzten] Dreck behandeln fam
    2. ( euph: excrement) Haufen m fam; AGR Mist m, Dung m; (liquid) Jauche f, Gülle f SCHWEIZ
    dog \muck Hundehaufen m
    3. ( pej fam: sth worthless) Mist m fam; (food) Fraß m pej sl; (show, pop music) Mist m fam, Krampf m fam
    to make a \muck of sth etw versauen sl
    I've really made a \muck of things this time, haven't I? diesmal habe ich wirklich alles versaut, oder?
    4.
    where there's \muck, there's brass ( prov) Dreck und Geld liegen nah beisammen prov
    * * *
    [mʌk]
    n
    1) (= dirt) Dreck m; (euph = cat's/dog's muck) Kot m; (= manure) Dung m, Mist m; (= liquid manure) Jauche f

    where there's muck, there's brass or money (Prov)Dreck und Geld liegen nahe beisammen (prov)

    2) (fig) (= rubbish) Mist m; (= obscenities) Schund m; (= food etc) Zeug nt (inf)

    Lord Muck ( Brit hum inf ) Lady Muck ( Brit hum inf )Graf Rotz (inf) die feine Dame

    * * *
    muck [mʌk]
    A s
    1. Mist m
    2. Schmutz m (auch fig):
    they are (as) common as muck
    a) es gibt sie wie Sand am Meer umg,
    b) sie sind schrecklich gewöhnlich
    3. umg (Sau)Fraß m
    4. besonders Br umg Mist m, Quatsch m:
    5. auch muck soil GEOL Sumpferde f
    6. Bergbau: Kohlengrus m
    B v/t
    1. düngen
    2. auch muck out ausmisten:
    muck out the pigs den Schweinestall ausmisten
    3. oft muck up schmutzig machen
    4. oft muck up bes Br umg verpfuschen, vermasseln, einen Zeitplan etc durcheinanderbringen
    C v/i
    1. meist muck about ( oder around) bes Br umg
    a) herumgammeln,
    b) herumpfuschen ( with an dat),
    c) herumalbern, -blödeln
    2. muck in bes Br umg mit anpacken ( with bei)
    * * *
    noun
    1) (farmyard manure) Mist, der
    2) (coll.): (anything disgusting) Dreck, der (ugs.); (liquid) Brühe, die (ugs. abwertend)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Dreck nur sing. m.
    Mist nur sing. m.

    English-german dictionary > muck

  • 36 OK

    1.
    (coll.)adjective in Ordnung; okay (ugs.)

    [it's] OK by me — mir ist es recht

    2. adverb

    be doing OKseine Sache gut machen

    3. interjection
    okay (ugs.)

    OK? — [ist das] klar?; okay?

    4. noun
    Zustimmung, die; Okay, das (ugs.)
    5. transitive verb
    (approve) zustimmen (+ Dat.)
    * * *
    OK, okay
    [ə(ʊ)ˈkeɪ, AM oʊˈ-]
    ( fam)
    I. adj
    1. pred, inv (acceptable) okay fam
    if it's \OK with you,... wenn es dir recht ist,...
    2. pred, inv (healthy) person in Ordnung
    are you \OK? you look a bit pale geht es dir gut? du siehst etwas blass aus
    3. pred, inv (not outstanding) ganz gut
    the meal was \OK das Essen war nicht schlecht
    4. pred, inv (understanding)
    to be \OK about sth mit etw dat einverstanden sein
    5. pred, inv (have no problems with)
    are you \OK for money or shall I give you some? hast du genug Geld oder soll ich dir etwas geben?
    to be \OK for drink etwas zu trinken haben
    to be \OK for work genug Arbeit haben
    to be an \OK bloke ein prima Kerl sein BRD fam
    II. interj gut, okay fam
    \OK then also gut
    III. vt
    to \OK sth etw dat zustimmen, zu etw dat sein Okay geben fam
    IV. n
    to get the \OK das Okay bekommen fam
    to give [sth] the \OK [or the \OK [to sth]] das Okay [zu etw dat] geben fam
    V. adv inv gut
    I just phoned to make sure that you got there \OK ich habe nur kurz angerufen, um sicherzugehen, dass du dort gut angekommen bist
    to do \OK sich akk gut machen
    he was doing \OK until his mother arrived and interfered er machte seine Sache gut, bis seine Mutter kam und sich einmischte
    to go \OK in Ordnung sein, gut laufen fig fam
    * * *
    ['əʊ'keɪ] (inf)
    1. interj
    okay (inf); (= agreed also) einverstanden, in Ordnung

    OK, OK! — ist ja gut! (inf), okay, okay!

    I'll come too, OK? — ich komme auch, okay (inf) or einverstanden?

    OK, that's enough of that (call for attention)nun mal Schluss damit!

    OK, let's go! — also, gehen wir!

    2. adj
    in Ordnung, okay (inf)

    is it OK (with you) if...? — macht es (dir) etwas aus, wenn...?

    how's your mother? – she's OK — wie gehts deiner Mutter? – gut or (not too well) so einigermaßen (inf)

    to be OK ( for time/money etc) — (noch) genug (Zeit/Geld etc) haben

    is that OK? — geht das?, ist das okay? (inf)

    what do you think of him? – he's OK — was halten Sie von ihm? – der ist in Ordnung (inf)

    3. adv
    1) (= well) gut; (= not too badly) einigermaßen (gut); (= for sure) schon

    to do OK — ganz gut zurechtkommen; ( Sch, in subject ) nicht schlecht sein

    2) (inf

    = admittedly) OK it's difficult but... — zugegeben, es ist schwer, aber...

    OK, so he's not a real count — na gut, er ist also kein richtiger Graf

    4. vt
    order, plan, suggestion gutheißen, billigen; document, proposed expenses genehmigen

    you have to get the boss to OK it, you have to OK it with the boss — das muss der Chef bewilligen

    5. n
    Zustimmung f

    to give (sb/sth) the OK — (jdm/zu etw) seine Zustimmung geben

    I can start work as soon as I get the OK — ich kann mit der Arbeit anfangen, sobald ich grünes Licht bekomme

    * * *
    O.K., OK, okay [ˌəʊˈkeı] umg
    A adj
    1. präd
    a) okay, in Ordnung:
    he’s O.K. again ihm geht’s (gesundheitlich) wieder gut;
    it’s O.K. with ( oder by) me mir ist’s recht;
    is it O.K. with ( oder by) you if …? macht es dir was aus, wenn …?; sorry I’m late;
    that’s O.K. schon gut
    b) ganz gut, nicht schlecht:
    the play was O.K.
    2. besonders US
    a) zuverlässig
    b) sympathisch:
    an O.K. guy
    B adv
    1. a) gut, prima:
    he’s doing O.K. es geht ihm rundum gut, er ist glücklich und zufrieden;
    XY rules O.K. Br XY ist der King sl
    b) ganz gut, nicht schlecht:
    she managed O.K. sie ist ganz gut zurechtgekommen
    2. okay (als Antwort oder in Fragen):
    let’s go there, O.K.?
    C int okay:
    O.K., I’ll get it for you
    D v/t absegnen umg, einer Sache sein Okay geben oder zustimmen
    E s Okay n, Zustimmung f:
    give the ( oder one’s) O.K. sein Okay geben, zustimmen ( beide:
    to dat);
    I got the O.K. to leave early ich durfte früher gehen
    * * *
    1.
    (coll.)adjective in Ordnung; okay (ugs.)

    [it's] OK by me — mir ist es recht

    2. adverb 3. interjection
    okay (ugs.)

    OK? — [ist das] klar?; okay?

    4. noun
    Zustimmung, die; Okay, das (ugs.)
    5. transitive verb
    (approve) zustimmen (+ Dat.)
    * * *
    expr.
    einverstanden ausdr.
    genehmigt ausdr.
    gut ausdr.
    in Ordnung ausdr.
    ok ausdr.
    richtig ausdr.

    English-german dictionary > OK

  • 37 okay

    see academic.ru/51510/OK">OK
    * * *
    [ou'kei] 1. interjection, adjective, adverb
    (all right: Will you do it? O.K., I will; Is my dress O.K.?; That's O.K. with/by me (= I agree).) in Ordnung
    2. noun
    (approval: He gave the plan his O.K.) die Zustimmung ausdrücken
    * * *
    OK, okay
    [ə(ʊ)ˈkeɪ, AM oʊˈ-]
    ( fam)
    I. adj
    1. pred, inv (acceptable) okay fam
    if it's \okay with you,... wenn es dir recht ist,...
    2. pred, inv (healthy) person in Ordnung
    are you \okay? you look a bit pale geht es dir gut? du siehst etwas blass aus
    3. pred, inv (not outstanding) ganz gut
    the meal was \okay das Essen war nicht schlecht
    4. pred, inv (understanding)
    to be \okay about sth mit etw dat einverstanden sein
    5. pred, inv (have no problems with)
    are you \okay for money or shall I give you some? hast du genug Geld oder soll ich dir etwas geben?
    to be \okay for drink etwas zu trinken haben
    to be \okay for work genug Arbeit haben
    to be an \okay bloke ein prima Kerl sein BRD fam
    II. interj gut, okay fam
    \okay then also gut
    III. vt
    to \okay sth etw dat zustimmen, zu etw dat sein Okay geben fam
    IV. n
    to get the \okay das Okay bekommen fam
    to give [sth] the \okay [or the \okay [to sth]] das Okay [zu etw dat] geben fam
    V. adv inv gut
    I just phoned to make sure that you got there \okay ich habe nur kurz angerufen, um sicherzugehen, dass du dort gut angekommen bist
    to do \okay sich akk gut machen
    he was doing \okay until his mother arrived and interfered er machte seine Sache gut, bis seine Mutter kam und sich einmischte
    to go \okay in Ordnung sein, gut laufen fig fam
    * * *
    ['əʊ'keɪ] (inf)
    1. interj
    okay (inf); (= agreed also) einverstanden, in Ordnung

    OK, OK! — ist ja gut! (inf), okay, okay!

    I'll come too, OK? — ich komme auch, okay (inf) or einverstanden?

    OK, that's enough of that (call for attention)nun mal Schluss damit!

    OK, let's go! — also, gehen wir!

    2. adj
    in Ordnung, okay (inf)

    is it OK (with you) if...? — macht es (dir) etwas aus, wenn...?

    how's your mother? – she's OK — wie gehts deiner Mutter? – gut or (not too well) so einigermaßen (inf)

    to be OK ( for time/money etc) — (noch) genug (Zeit/Geld etc) haben

    is that OK? — geht das?, ist das okay? (inf)

    what do you think of him? – he's OK — was halten Sie von ihm? – der ist in Ordnung (inf)

    3. adv
    1) (= well) gut; (= not too badly) einigermaßen (gut); (= for sure) schon

    to do OK — ganz gut zurechtkommen; ( Sch, in subject ) nicht schlecht sein

    2) (inf

    = admittedly) OK it's difficult but... — zugegeben, es ist schwer, aber...

    OK, so he's not a real count — na gut, er ist also kein richtiger Graf

    4. vt
    order, plan, suggestion gutheißen, billigen; document, proposed expenses genehmigen

    you have to get the boss to OK it, you have to OK it with the boss — das muss der Chef bewilligen

    5. n
    Zustimmung f

    to give (sb/sth) the OK — (jdm/zu etw) seine Zustimmung geben

    I can start work as soon as I get the OK — ich kann mit der Arbeit anfangen, sobald ich grünes Licht bekomme

    * * *
    O.K., OK, okay [ˌəʊˈkeı] umg
    A adj
    1. präd
    a) okay, in Ordnung:
    he’s O.K. again ihm geht’s (gesundheitlich) wieder gut;
    it’s O.K. with ( oder by) me mir ist’s recht;
    is it O.K. with ( oder by) you if …? macht es dir was aus, wenn …?; sorry I’m late;
    that’s O.K. schon gut
    b) ganz gut, nicht schlecht:
    the play was O.K.
    2. besonders US
    a) zuverlässig
    b) sympathisch:
    an O.K. guy
    B adv
    1. a) gut, prima:
    he’s doing O.K. es geht ihm rundum gut, er ist glücklich und zufrieden;
    XY rules O.K. Br XY ist der King sl
    b) ganz gut, nicht schlecht:
    she managed O.K. sie ist ganz gut zurechtgekommen
    2. okay (als Antwort oder in Fragen):
    let’s go there, O.K.?
    C int okay:
    O.K., I’ll get it for you
    D v/t absegnen umg, einer Sache sein Okay geben oder zustimmen
    E s Okay n, Zustimmung f:
    give the ( oder one’s) O.K. sein Okay geben, zustimmen ( beide:
    to dat);
    I got the O.K. to leave early ich durfte früher gehen
    * * *
    * * *
    adj.
    einverstanden adj.
    genehmigt adj.
    gut adj.
    in Ordnung ausdr.
    ok adj.
    richtig adj. expr.
    in Ordnung ausdr.

    English-german dictionary > okay

  • 38 graffiti

    singular or plural noun

    graffiti artist — Graffitikünstler, der/-künstlerin, die

    * * *
    [ɡrə'fi:ti]
    (words or drawings scratched or painted on a wall etc.) das Graffiti
    * * *
    graf·fi·ti
    [grəˈfi:ti, AM -t̬i]
    I. n no pl Graffiti nt
    II. n modifier (artist, damage, work) Graffiti-
    * * *
    [grə'fiːtɪ]
    pl
    Graffiti pl, Wandschmierereien pl (pej)

    a piece of graffiti — eine Wandschmiererei, ein Graffito nt

    * * *
    singular or plural noun

    graffiti artist — Graffitikünstler, der/-künstlerin, die

    English-german dictionary > graffiti

  • 39 count

    1. count [kaʊnt] n
    Graf m
    2. count [kaʊnt] n
    1) ( totalling up) Zählung f; pol Auszählung f;
    to keep \count of sth etw genau zählen;
    to lose \count beim Zählen durcheinanderkommen; ( fig) den Überblick verlieren;
    on the \count of three/ four/ ten bei drei/vier/zehn
    2) ( measured amount) [An]zahl f, Ergebnis nt; sports Punktestand m;
    final \count Endstand m
    3) ( consideration) Berücksichtigung f;
    to take [no] \count of sth etw [nicht] berücksichtigen
    4) law Anklagepunkt m;
    to be found guilty on two \counts of murder des zweifachen Mordes für schuldig befunden werden;
    to be found guilty on the first \count [or all \counts] im ersten Anklagepunkt [o in allen [Anklage]punkten] für schuldig befunden werden
    5) ( point) Punkt m; ( reason) Grund m;
    to agree with sb on all \counts mit jdm in allen Punkten übereinstimmen;
    to be angry with sb on several \counts auf jdn aus mehreren Gründen zornig sein;
    to fail on a number of \counts in einer Reihe von Punkten versagen
    PHRASES:
    to be out for the \count boxing ausgezählt werden; ( fig) k.o. sein ( fam) vt
    1) ( number)
    to \count sth etw zählen;
    there'll be eight for dinner \counting ourselves uns mitgerechnet sind wir acht zum Abendessen;
    I could \count the number of times he's been on time on the fingers of one hand ich könnte die paar Mal, die er pünktlich war, an den Fingern einer Hand abzählen;
    to \count one's change sein Wechselgeld nachzählen;
    to \count heads [or (Am a.) noses] abzählen;
    to \count sb/ sth among sth jdn/etw zu etw dat zählen
    2) ( consider)
    to \count sb as a friend jdn als Freund betrachten [o zu seinen Freunden zählen];
    to \count sth a success/ failure etw als Erfolg/Misserfolg verbuchen;
    to \count oneself lucky [or fortunate] sich akk glücklich schätzen;
    to \count oneself unhappy [or unfortunate] sich akk für unglücklich halten;
    to \count sth against sb jdm etw verübeln
    PHRASES:
    to \count one's blessings dankbar sein;
    don't \count your chickens before they're hatched ( before they're hatched) man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ( prov)
    to \count the cost[s] [of sth] ( consider effects) die Folgen [einer S. gen] bedenken;
    ( suffer) [etw] bereuen vi
    1) ( number) zählen
    that has always \counted among my favourite operas das hat schon immer zu meinen Lieblingsopern gezählt;
    to \count against sb gegen jdn sprechen;
    to be \counted as sth als etw gelten
    3) ( be of value) zählen, wichtig sein;
    that's what \counts darauf kommt es an;
    this essay will count towards your final degree dieser Aufsatz geht in die Berechnung Ihrer Endnote ein;
    to not \count nicht zählen;
    his opinion doesn't \count for anything here seine Meinung zählt hier nicht

    English-German students dictionary > count

  • 40 earl

    [ɜ:l, Am ɜ:rl] n
    Graf m

    English-German students dictionary > earl

См. также в других словарях:

  • Graf — Graf …   Deutsch Wörterbuch

  • Graf — [gra:f], der; en, en: 1. (Geschichte) königlicher Amtsträger, der in seinem Amtsbezirk weitgehende administrative und richterliche Befugnisse [sowie grundherrliche Rechte] hat. 2. a) <ohne Plural> Adelstitel zwischen Fürst und Freiherr:… …   Universal-Lexikon

  • Graf — puede referirse a: El título nobiliario alemán correspondiente a conde. Véanse también: Margrave, Landgrave y Pfalzgraf Apellido Arturo Graf. Claudio Graf. David Graf. Hermann Graf. Steffi Graf. Willi Graf. Barcos y aeronaves Acorazado de… …   Wikipedia Español

  • Gräf — ist der Familienname folgender Personen: Ailin Gräf (* 1973), chinesische Internetunternehmerin Dieter M. Gräf (* 1960), deutscher Schriftsteller Eduard Gräf (1870 1936), deutscher Politiker (SPD) Hans Gerhard Gräf (1864–1942), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • GRAF (S.) — GRAF STEFFI (1969 ) En 1987, Steffi Graf s’impose à Roland Garros face à Martina Navratilova. Cette victoire symbolise un changement de générations, puisque Steffi Graf va dominer le tennis féminin durant la fin des années 1980 et le début des… …   Encyclopédie Universelle

  • GRAF (U.) — GRAF URS (1485 env. env. 1527) Orfèvre, peintre, graveur et verrier suisse, né à Soleure et mort à Bâle, Urs Graf est l’un des plus remarquables artistes parmi ceux qui empruntèrent les voies tracées par Dürer. À ses rares tableaux (musées de… …   Encyclopédie Universelle

  • graf — grȁf m <N mn gràfovi> DEFINICIJA 1. v. grafikon 2. mat. apstraktna kombinatorna struktura sastavljena od »vrhova« i »bridova« koji spajaju neke parove vrhova SINTAGMA graf funkcije mat. za funkciju f graf funkcije je skup svih uređenih… …   Hrvatski jezični portal

  • -graf — graf, graph, der; en, en [zu griech. gráphein = schreiben]: in Zusb., z. B. Autograf, Seismograf. * * * graf: ↑ graph. graph, (auch:) graf, der; en, en [1↑Graph]: in Zus., z. B. Autograph, Barograph …   Universal-Lexikon

  • Graf — Graf, IA U.S. city in Iowa Population (2000): 73 Housing Units (2000): 23 Land area (2000): 0.140008 sq. miles (0.362620 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.140008 sq. miles (0.362620 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Graf, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 73 Housing Units (2000): 23 Land area (2000): 0.140008 sq. miles (0.362620 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.140008 sq. miles (0.362620 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Graf — [gräf] n. pl. Grafen [gräf′ən] [Ger] a German, Austrian, or Swedish title of nobility corresponding to earl or count …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»