Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

go+off+as+planned

  • 1 mark

    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/45241/mark_down">mark down
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    1. noun
    1) ((also Deutsche Mark, Deutschmark) the standard unit of German currency before the euro.)
    2) (a point given as a reward for good work etc: She got good marks in the exam.)
    3) (a stain: That spilt coffee has left a mark on the carpet.)
    4) (a sign used as a guide to position etc: There's a mark on the map showing where the church is.)
    5) (a cross or other sign used instead of a signature: He couldn't sign his name, so he made his mark instead.)
    6) (an indication or sign of a particular thing: a mark of respect.)
    2. verb
    1) (to put a mark or stain on, or to become marked or stained: Every pupil's coat must be marked with his name; That coffee has marked the tablecloth; This white material marks easily.)
    2) (to give marks to (a piece of work): I have forty exam-papers to mark tonight.)
    3) (to show; to be a sign of: X marks the spot where the treasure is buried.)
    4) (to note: Mark it down in your notebook.)
    5) ((in football etc) to keep close to (an opponent) so as to prevent his getting the ball: Your job is to mark the centre-forward.)
    - marked
    - markedly
    - marker
    - marksman
    - marksmanship
    - leave/make one's mark
    - mark out
    - mark time
    * * *
    mark1
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    I. n
    1. (spot, stain) Fleck m; (on the skin) Mal nt; (when burnt) Brandmal nt geh; (scratch) Kratzer m, Schramme f; (trace) Spur f; (scar) Narbe f; (fingerprint, footprint) Abdruck m
    the wine left a permanent \mark on his shirt der Wein hinterließ bleibende Flecken auf seinem Hemd
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    dirt/paint \marks Schmutz-/Farbflecken pl
    2. (identifying feature) [Kenn]zeichen nt, Merkmal nt; ZOOL Kennung f; (on fur)
    \marks pl Zeichnung f
    it's the [distinguishing] \mark of a gentleman/good newspaper to... es zeichnet einen Gentleman/eine gute Zeitung aus [o man erkennt einen Gentleman/eine gute Zeitung daran], dass er/sie...
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin
    distinguishing [or identifying] \marks unverwechselbare Kennzeichen
    3. ( fig: indication) Zeichen nt
    a \mark of appreciation/respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    adjusting \mark TECH Einstellmarke f
    5. (sign to distinguish) Zeichen nt
    \mark of origin Herkunftszeichen nt
    trade \mark Warenzeichen nt, Schutzmarke f
    6. (signature) Kreuz nt
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    7. (for punctuation) Satzzeichen nt
    exclamation/quotation \mark Ausrufe-/Fragezeichen nt
    quotation \marks Anführungszeichen pl
    8. SCH (grade) Note f, Zensur f
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?
    no \marks for guessing who did this ( fig fam) es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen
    to get full \marks [for sth] BRIT, AUS die Bestnote [für etw akk] erhalten
    full \marks for guessing who I met at the party ( fig fam) hundert Punkte, wenn du drauf kommst, wen ich auf der Party getroffen habe fam
    9. no pl (required standard) Standard m, Norm f
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein fam
    10. no pl ( fig: distinction) Rang m
    he is a man of \mark er ist eine Persönlichkeit von Rang
    11. (point) Marke f
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke bereits überschritten
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben
    12. ( also fig: target) Ziel nt, Zielscheibe f a. fig
    to be an easy \mark AM ( fig) leicht reinzulegen sein fam
    to be wide of [or quite off] the \mark das Ziel um Längen verfehlen a. fig
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen a. fig
    to miss the \mark vorbeischießen; ( fig) seinen Zweck verfehlen
    to overshoot the \mark über das Ziel hinausschießen a. fig
    13. (in a race) Start m; (starting block) Startblock m; (starting line) Startlinie f
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    14. (version of a car) Modell nt
    a \mark 4 Escort ein Escort Modell 4
    15. COMPUT Marke f fachspr
    17.
    to leave its/one's \mark on sb/sth seine Spuren bei jdm/etw hinterlassen
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt
    to make one's \mark auffallen
    to be slow/quick off the \mark (understand) schwer/schnell von Begriff sein fam; (take action) langsam/[blitz]schnell reagieren
    you'll have to be quick off the \mark with that application du musst dich mit der Bewerbung beeilen
    II. vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2. usu passive (scar)
    his face was \marked for life er hat bleibende Narben im Gesicht zurückbehalten
    the man's body was \marked with blows from a blunt weapon die Leiche des Mannes trug Spuren von Schlägen mit einer stumpfen Waffe
    to \mark sth etw markieren [o bezeichnen] [o kennzeichnen
    4. (label)
    to \mark sth etw beschriften; (indicate the price of) etw auszeichnen
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    they \marked the shirts at €20 sie zeichneten die Hemden mit 20 Euro aus
    to \mark a route on a plan eine Route auf einem Plan einzeichnen
    5.
    to \mark sth (characterize) etw kennzeichnen [o markieren]; (mean) etw bedeuten
    to \mark the beginning/end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern
    a concert to \mark the 10th anniversary ein Konzert aus Anlass des zehnten Jahrestages
    a speech to \mark the occasion eine Rede zur Feier des Tages
    7. SCH
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb jdn benoten
    8. (clearly identify)
    to \mark sb/sth as sb/sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen]
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider lassen erkennen, dass Sie ein Mann von gutem Geschmack sind
    to be \marked as/for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    10. SPORT, FBALL
    to \mark sb jdn decken
    11. SCI
    to \mark sth receptacle etw eichen
    12.
    to \mark time (in a parade) auf der Stelle marschieren; ( fig: not move forward) die Zeit überbrücken
    [you] \mark my words! lass dir das gesagt sein!
    III. vi
    1. (get dirty) schmutzig [o SCHWEIZ a. dreckig] werden, schmutzen, verdrecken SCHWEIZ; (scratch) Kratzer [o Schrammen] bekommen
    2. SCH (give marks) Noten vergeben; (correct) korrigieren
    3. (pay attention)
    \mark! Achtung!
    mark2
    <pl -s or ->
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    n short for Deutschmark Mark f
    * * *
    [mAːk]
    n
    Markus m
    * * *
    mark1 [mɑː(r)k]
    A s
    1. Markierung f, Mal n, besonders TECH Marke f:
    make a mark in the calendar sich einen Tag rot anstreichen
    2. fig Zeichen n:
    mark of confidence Vertrauensbeweis m;
    mark of favo(u)r Gunstbezeigung f;
    mark of respect Zeichen der Hochachtung;
    God bless ( oder save) the mark obs umg mit Verlaub zu sagen
    3. (Kenn)Zeichen n, ( auch charakteristisches) Merkmal:
    distinctive mark Kennzeichen
    4. (Schrift-, Satz-) Zeichen n:
    mark of correction Korrekturzeichen
    5. Orientierungs-, Sichtzeichen n:
    6. (An)Zeichen n:
    7. a) (Eigentums)Zeichen n
    b) Brandmal n
    8. roter Fleck (auf der Haut), Strieme f, Schwiele f
    9. Narbe f ( auch TECH)
    10. Kerbe f, Einschnitt m
    11. (Hand-, Namens) Zeichen n, Kreuz n (eines Analphabeten)
    12. Ziel n (auch fig), Zielscheibe f:
    a) (das Ziel) treffen,
    b) fig ins Schwarze treffen;
    miss the mark das Ziel verfehlen, danebenschießen (beide a. fig);
    a) (weit) danebenschießen,
    b) fig sich (gewaltig) irren, (Schätzung etc) (weit) danebenliegen;
    £1,000 will be nearer to the mark kommen (schon) eher hin umg
    13. fig Norm f:
    a) unter dem Durchschnitt,
    b) gesundheitlich etc nicht auf der Höhe umg;
    a) den Anforderungen gewachsen sein (Person) oder genügen (Leistungen etc),
    b) gesundheitlich auf der Höhe sein umg;
    a) innerhalb der erlaubten Grenzen,
    b) berechtigt ( in doing sth etwas zu tun);
    a) über das Ziel hinausschießen umg,
    b) zu weit gehen, den Bogen überspannen
    14. (aufgeprägter) Stempel, Gepräge n
    15. a) (Fuß-, Brems- etc) Spur f:
    leave one’s mark (up)on fig seinen Stempel aufdrücken (dat); bei jemandem seine Spuren hinterlassen;
    make one’s mark sich einen Namen machen, sich profilieren ( beide:
    on, upon in einem Betrieb etc)
    b) Fleck m
    c) Abdruck m:
    leave a mark einen Abdruck hinterlassen, sich abdrücken
    16. fig Bedeutung f, Rang m:
    a man of mark eine markante oder bedeutende Persönlichkeit
    17. Marke f, Sorte f:
    mark of quality Qualitätsmarke
    18. WIRTSCH
    a) (Fabrik-, Waren) Zeichen n, (Schutz-, Handels-) Marke f
    b) Preisangabe f
    19. SCHIFF
    a) (abgemarkte) Fadenlänge (der Lotleine)
    b) Landmarke f
    c) Bake f, Leitzeichen n
    d) Mark n, Ladungsbezeichnung f
    e) Marke f
    20. MIL, TECH Modell n, Type f:
    a mark V tank ein Panzer(wagen) der Type V
    21. SCHULE
    a) Note f ( auch SPORT), Zensur f:
    get ( oder obtain) full marks die beste Note bekommen, die höchste Punktzahl erreichen;
    give sb full marks for sth fig jemandem für etwas höchstes Lob zollen;
    he gained 20 marks for Greek im Griechischen bekam er 20 Punkte;
    bad mark Note für schlechtes Betragen
    b) pl Zeugnis n:
    bad marks ein schlechtes Zeugnis
    22. umg (das) Richtige:
    that’s not my mark das ist nicht mein Geschmack, das ist nicht das Richtige für mich
    23. easy A 1
    24. SPORT
    a) Fußball: (Elfmeter) Punkt m
    b) Boxen: sl Magengrube f
    c) Bowls: Zielkugel f
    d) Laufsport: Startlinie f:
    on your marks! auf die Plätze!;
    be quick (slow) off the mark einen guten (schlechten) Start haben, fig schnell (langsam) reagieren oder umg schalten
    25. meist mark of mouth Bohne f, Kennung f (Alterszeichen an Pferdezähnen)
    26. HIST
    a) Mark f, Grenzgebiet n
    b) Gemeindemark f, Allmende f:
    mark moot Gemeindeversammlung f
    B v/t
    1. markieren:
    a) Wege, Gegenstände etc kennzeichnen
    b) Stellen auf einer Karte etc bezeichnen, (provisorisch) andeuten
    c) Wäsche zeichnen:
    mark by a dotted line durch eine punktierte Linie kennzeichnen;
    mark (with a hot iron) brandmarken;
    a) MIL auf der Stelle treten (a. fig),
    b) fig nicht vom Fleck kommen,
    c) abwarten,
    d) MUS den Takt schlagen
    2. a) Spuren hinterlassen auf (dat):
    b) fig jemanden zeichnen (Krankheit etc)
    3. eine Ära etc kennzeichnen, kennzeichnend sein für:
    the day was marked by heavy fighting der Tag stand im Zeichen schwerer Kämpfe;
    no triumph marks her manner es ist nicht ihre Art aufzutrumpfen
    4. ein Zeichen sein für:
    that marks him for a leader das zeigt, dass er sich zum Führer eignet;
    he has all the qualities that mark a good doctor er hat alle Eigenschaften, die einen guten Arzt ausmachen
    5. (aus mehreren) bestimmen, (aus)wählen, ausersehen ( alle:
    for für)
    6. hervorheben:
    mark the occasion (Redew) zur Feier des Tages, aus diesem Anlass
    7. zum Ausdruck bringen, zeigen:
    mark one’s displeasure by hissing
    8. SCHULE benoten, zensieren, SPORT bewerten
    9. notieren, vermerken
    10. sich etwas merken:
    mark my words denke an meine Worte oder an mich!
    11. bemerken, beachten, achtgeben auf (akk)
    12. WIRTSCH
    a) Waren auszeichnen
    b) Br (öffentlich) notieren (lassen)
    c) den Preis festsetzen: mark down 1
    13. LING einen Akzent setzen, eine Länge bezeichnen
    14. SPORT
    a) seinen Gegenspieler decken, (gut etc) markieren:
    mark sb man to man jemanden manndecken, jemanden in Manndeckung nehmen;
    mark sb out of the game jemanden (völlig) abmelden umg
    b) Punkte, Tore etc aufschreiben, notieren:
    mark the game C 4 b
    C v/i
    1. markieren
    2. achtgeben, aufpassen
    3. sich etwas merken:
    mark you wohlgemerkt
    4. SPORT
    a) decken
    b) den Spielstand laufend notieren
    5. mark easily (quickly) leicht (schnell) schmutzen
    mark2 [mɑː(r)k] s WIRTSCH
    1. (deutsche) Mark
    2. HIST Mark f:
    M abk
    1. FLUG PHYS Mach number
    2. Br motorway
    5. HIST (Währung) mark ( marks pl) DM
    mk (mks) abk HIST (Währung) mark ( marks pl) DM f oder pl
    * * *
    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    ceremonies to mark the tenth anniversary — Feierlichkeiten aus Anlass des 10. Jahrestages

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    Schulnote f. (german monetary unit) n.
    Mark nur sing. m. (school) n.
    Zensur -en f. n.
    Eindruck -¨e m.
    Marke -n f.
    Markierung f.
    Zeichen - n. (on) v.
    einzeichnen (auf) ausdr.
    markieren v. v.
    beachten v.
    kennzeichnen v.
    zensieren (Zensuren geben) v.
    zensieren v.

    English-german dictionary > mark

  • 2 Mark

    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/45241/mark_down">mark down
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    1. noun
    1) ((also Deutsche Mark, Deutschmark) the standard unit of German currency before the euro.)
    2) (a point given as a reward for good work etc: She got good marks in the exam.)
    3) (a stain: That spilt coffee has left a mark on the carpet.)
    4) (a sign used as a guide to position etc: There's a mark on the map showing where the church is.)
    5) (a cross or other sign used instead of a signature: He couldn't sign his name, so he made his mark instead.)
    6) (an indication or sign of a particular thing: a mark of respect.)
    2. verb
    1) (to put a mark or stain on, or to become marked or stained: Every pupil's coat must be marked with his name; That coffee has marked the tablecloth; This white material marks easily.)
    2) (to give marks to (a piece of work): I have forty exam-papers to mark tonight.)
    3) (to show; to be a sign of: X marks the spot where the treasure is buried.)
    4) (to note: Mark it down in your notebook.)
    5) ((in football etc) to keep close to (an opponent) so as to prevent his getting the ball: Your job is to mark the centre-forward.)
    - marked
    - markedly
    - marker
    - marksman
    - marksmanship
    - leave/make one's mark
    - mark out
    - mark time
    * * *
    mark1
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    I. n
    1. (spot, stain) Fleck m; (on the skin) Mal nt; (when burnt) Brandmal nt geh; (scratch) Kratzer m, Schramme f; (trace) Spur f; (scar) Narbe f; (fingerprint, footprint) Abdruck m
    the wine left a permanent \mark on his shirt der Wein hinterließ bleibende Flecken auf seinem Hemd
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    dirt/paint \marks Schmutz-/Farbflecken pl
    2. (identifying feature) [Kenn]zeichen nt, Merkmal nt; ZOOL Kennung f; (on fur)
    \marks pl Zeichnung f
    it's the [distinguishing] \mark of a gentleman/good newspaper to... es zeichnet einen Gentleman/eine gute Zeitung aus [o man erkennt einen Gentleman/eine gute Zeitung daran], dass er/sie...
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin
    distinguishing [or identifying] \marks unverwechselbare Kennzeichen
    3. ( fig: indication) Zeichen nt
    a \mark of appreciation/respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    adjusting \mark TECH Einstellmarke f
    5. (sign to distinguish) Zeichen nt
    \mark of origin Herkunftszeichen nt
    trade \mark Warenzeichen nt, Schutzmarke f
    6. (signature) Kreuz nt
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    7. (for punctuation) Satzzeichen nt
    exclamation/quotation \mark Ausrufe-/Fragezeichen nt
    quotation \marks Anführungszeichen pl
    8. SCH (grade) Note f, Zensur f
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?
    no \marks for guessing who did this ( fig fam) es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen
    to get full \marks [for sth] BRIT, AUS die Bestnote [für etw akk] erhalten
    full \marks for guessing who I met at the party ( fig fam) hundert Punkte, wenn du drauf kommst, wen ich auf der Party getroffen habe fam
    9. no pl (required standard) Standard m, Norm f
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein fam
    10. no pl ( fig: distinction) Rang m
    he is a man of \mark er ist eine Persönlichkeit von Rang
    11. (point) Marke f
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke bereits überschritten
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben
    12. ( also fig: target) Ziel nt, Zielscheibe f a. fig
    to be an easy \mark AM ( fig) leicht reinzulegen sein fam
    to be wide of [or quite off] the \mark das Ziel um Längen verfehlen a. fig
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen a. fig
    to miss the \mark vorbeischießen; ( fig) seinen Zweck verfehlen
    to overshoot the \mark über das Ziel hinausschießen a. fig
    13. (in a race) Start m; (starting block) Startblock m; (starting line) Startlinie f
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    14. (version of a car) Modell nt
    a \mark 4 Escort ein Escort Modell 4
    15. COMPUT Marke f fachspr
    17.
    to leave its/one's \mark on sb/sth seine Spuren bei jdm/etw hinterlassen
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt
    to make one's \mark auffallen
    to be slow/quick off the \mark (understand) schwer/schnell von Begriff sein fam; (take action) langsam/[blitz]schnell reagieren
    you'll have to be quick off the \mark with that application du musst dich mit der Bewerbung beeilen
    II. vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2. usu passive (scar)
    his face was \marked for life er hat bleibende Narben im Gesicht zurückbehalten
    the man's body was \marked with blows from a blunt weapon die Leiche des Mannes trug Spuren von Schlägen mit einer stumpfen Waffe
    to \mark sth etw markieren [o bezeichnen] [o kennzeichnen
    4. (label)
    to \mark sth etw beschriften; (indicate the price of) etw auszeichnen
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    they \marked the shirts at €20 sie zeichneten die Hemden mit 20 Euro aus
    to \mark a route on a plan eine Route auf einem Plan einzeichnen
    5.
    to \mark sth (characterize) etw kennzeichnen [o markieren]; (mean) etw bedeuten
    to \mark the beginning/end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern
    a concert to \mark the 10th anniversary ein Konzert aus Anlass des zehnten Jahrestages
    a speech to \mark the occasion eine Rede zur Feier des Tages
    7. SCH
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb jdn benoten
    8. (clearly identify)
    to \mark sb/sth as sb/sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen]
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider lassen erkennen, dass Sie ein Mann von gutem Geschmack sind
    to be \marked as/for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    10. SPORT, FBALL
    to \mark sb jdn decken
    11. SCI
    to \mark sth receptacle etw eichen
    12.
    to \mark time (in a parade) auf der Stelle marschieren; ( fig: not move forward) die Zeit überbrücken
    [you] \mark my words! lass dir das gesagt sein!
    III. vi
    1. (get dirty) schmutzig [o SCHWEIZ a. dreckig] werden, schmutzen, verdrecken SCHWEIZ; (scratch) Kratzer [o Schrammen] bekommen
    2. SCH (give marks) Noten vergeben; (correct) korrigieren
    3. (pay attention)
    \mark! Achtung!
    mark2
    <pl -s or ->
    [mɑ:k, AM mɑ:rk]
    n short for Deutschmark Mark f
    * * *
    [mAːk]
    n
    Markus m
    * * *
    Mark [mɑː(r)k] Eigenn & s BIBEL Markus(evangelium) m(n)
    * * *
    I 1. noun
    1) (trace) Spur, die; (of finger, foot also) Abdruck, der; (stain etc.) Fleck, der; (scratch) Kratzer, der

    dirty mark — Schmutzfleck, der

    leave one's/its mark on something — (fig.) einer Sache (Dat.) seinen Stempel aufdrücken

    make one's/its mark — (fig.) sich (Dat.) einen Namen machen

    2) (affixed sign, indication, symbol) Zeichen, das; (in trade names) Typ, der (Technik)

    distinguishing mark — Kennzeichen, das

    Mark 2 version/model — Version/Modell 2

    be a mark of good taste/breeding — ein Zeichen guten Geschmacks/guter Erziehung sein

    something is the mark of a good writeran etwas (Dat.) erkennt man einen guten Schriftsteller

    3) (Sch.): (grade) Zensur, die; Note, die; (Sch., Sport): (unit of numerical award) Punkt, der

    get good/bad/35 marks in or for a subject — gute/schlechte Noten od. Zensuren/35 Punkte in einem Fach bekommen

    4) (line etc. to indicate position) Markierung, die
    5) (level) Marke, die

    reach the 15 % mark — die 15 %-Marke erreichen

    6) (Sport): (starting position) Startlinie, die

    on your marks! [get set! go!] — auf die Plätze! [Fertig! Los!]

    be quick/slow off the mark — einen guten/schlechten Start haben; (fig.) fix (ugs.) /langsam sein

    7) (target, desired object) Ziel, das

    hit the mark(fig.) ins Schwarze treffen

    be wide of the mark(lit. or fig.) danebentreffen

    be close to the mark(fig.) der Sache nahe kommen

    2. transitive verb
    1) (stain, dirty) Flecke[n] machen auf (+ Dat.); schmutzig machen; (scratch) zerkratzen
    2) (put distinguishing mark on, signal) kennzeichnen, markieren ( with mit)

    the bottle was marked ‘poison’ — die Flasche trug die Aufschrift "Gift"

    mark an item with its priceeine Ware auszeichnen od. mit einem Preisschild versehen

    ceremonies to mark the tenth anniversary — Feierlichkeiten aus Anlass des 10. Jahrestages

    3) (Sch.) (correct) korrigieren; (grade) benoten; zensieren
    4)

    mark time(Mil.; also fig.) auf der Stelle treten

    5) (characterize) kennzeichnen; charakterisieren
    6) (heed) hören auf (+ Akk.) [Person, Wort]

    [you] mark my words — höre auf mich; eins kann ich dir sagen; (as a warning) lass dir das gesagt sein

    7) (Brit. Sport): (keep close to) markieren (fachspr.), decken [Gegenspieler]
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (monetary unit) Mark, die
    * * *
    Schulnote f. (german monetary unit) n.
    Mark nur sing. m. (school) n.
    Zensur -en f. n.
    Eindruck -¨e m.
    Marke -n f.
    Markierung f.
    Zeichen - n. (on) v.
    einzeichnen (auf) ausdr.
    markieren v. v.
    beachten v.
    kennzeichnen v.
    zensieren (Zensuren geben) v.
    zensieren v.

    English-german dictionary > Mark

  • 3 scrub

    I 1. transitive verb,
    - bb-
    1) (rub) schrubben (ugs.); scheuern
    2) (coll.): (cancel, scrap) zurücknehmen [Befehl]; sausen lassen, schießen lassen (salopp) [Plan, Projekt]; wegschmeißen (ugs.) [Brief]
    2. intransitive verb,
    - bb- schrubben (ugs.); scheuern
    3. noun

    give something a scrubetwas schrubben (ugs.) od. scheuern

    II noun
    (brushwood) Buschwerk, das; Strauchwerk, das; Gesträuch, das; (area of brushwood) Buschland, das
    * * *
    1. past tense, past participle - scrubbed; verb
    1) (to rub hard in order to clean: She's scrubbing the floor.) schrubben
    2) (to remove by scrubbing: She scrubbed the mess off the carpet.) schrubben
    3) (to cancel: We planned to go but had to scrub the idea.) aufgeben
    2. noun
    (an act of scrubbing.) das Schrubben
    - academic.ru/118290/scrubbing-brush">scrubbing-brush
    * * *
    scrub1
    [skrʌb]
    1. (trees and bushes) Gestrüpp nt
    2. (area) Busch m, Buschland nt
    scrub2
    [skrʌb]
    I. n
    1. (thorough clean)
    to give sth a [good] \scrub etw [gründlich] [ab]schrubben fam
    II. vt
    <- bb->
    to \scrub sth etw [ab]schrubben fam
    to \scrub sb clean [or down] jdn abschrubben fam
    to \scrub a saucepan clean einen Topf blank scheuern
    2. ( fam: cancel, abandon)
    to \scrub sth etw fallenlassen; project etw abblasen fam
    to \scrub sth etw löschen
    III. vi
    <- bb->
    schrubben fam
    to \scrub at sth an etw dat herumschrubben fam
    * * *
    I [skrʌb]
    n
    Gebüsch nt, Gestrüpp nt; (also scrubland) Gestrüpp nt; (tropical) Busch(land nt) m II
    1. n
    Schrubben nt no pl

    to give sth a scrub/a good scrub — etw schrubben/gründlich abschrubben

    2. vt
    schrubben, scheuern; vegetables putzen; (inf = cancel) abblasen (inf); idea abschreiben (inf)
    3. vi

    to scrub at sthan etw (dat) herumreiben

    * * *
    scrub1 [skrʌb]
    A v/t
    1. schrubben, scheuern, (ab)reiben
    2. TECH Gas reinigen
    3. auch scrub out umg eine Fahrt etc streichen, ausfallen lassen
    B v/i
    1. scheuern, schrubben, reiben:
    scrub up sich die Hände desinfizieren (Arzt vor Operation)
    2. scrub round sth umg etwas ignorieren oder umgehen
    C s
    1. Scheuern n, Schrubben n:
    that wants a good scrub das muss tüchtig gescheuert werden
    2. scrubber 1
    3. SPORT US
    a) Reservespieler(in)
    b) auch scrub team zweite Mannschaft oder Garnitur
    c) auch scrub game Spiel n der Reservemannschaften
    scrub2 [skrʌb] s
    1. Gestrüpperf n, Buschwerk n
    2. Busch m (Gebiet)
    3. a) verkrüppelter Baum
    b) Tier n minderwertiger oder unbekannter Abstammung
    c) Knirps m
    d) fig pej Null f (Person)
    * * *
    I 1. transitive verb,
    - bb-
    1) (rub) schrubben (ugs.); scheuern
    2) (coll.): (cancel, scrap) zurücknehmen [Befehl]; sausen lassen, schießen lassen (salopp) [Plan, Projekt]; wegschmeißen (ugs.) [Brief]
    2. intransitive verb,
    - bb- schrubben (ugs.); scheuern
    3. noun

    give something a scrubetwas schrubben (ugs.) od. scheuern

    II noun
    (brushwood) Buschwerk, das; Strauchwerk, das; Gesträuch, das; (area of brushwood) Buschland, das
    * * *
    n.
    Gestrüpp n. v.
    scheuern v.
    schrubben v.

    English-german dictionary > scrub

  • 4 finish up

    intransitive verb
    1) see academic.ru/27379/finish">finish 2. 3)
    2) = end up
    * * *
    1) (to use, eat etc the last of; to finish: Finish up your meal as quickly as possible.) beendigen
    2) (to end: It was no surprise to me when he finished up in jail; The car finished up in the dump.) enden
    * * *
    I. vi
    1. (get work done) fertig werden
    I have to \finish up up before I can leave ich kann erst gehen, wenn ich fertig bin
    let's \finish up up with the dishes so we can go to bed bringen wir den Abwasch hinter uns, damit wir zu Bett gehen können
    2. esp BRIT, AUS (end up) enden
    to \finish up up bankrupt/drunk/ruined am Ende bankrott/betrunken/ruiniert sein
    if you drive like that, you'll \finish up up dead wenn du so fährst, bist du irgendwann tot
    to \finish up up doing sth:
    I \finish uped up spending more than I had planned am Ende gab ich mehr aus, als ich geplant hatte
    to \finish up up at home/in California/on a farm sich akk zu Hause/in Kalifornien/auf einer Farm wiederfinden
    to \finish up up in debt/trouble am Ende in Schulden/Schwierigkeiten stecken
    to \finish up up in hell/hospital/jail in der Hölle/im Krankenhaus/im Gefängnis landen fam
    II. vt
    to \finish up up ⇆ sth (eat) etw aufessen; (drink) etw austrinken
    * * *
    1. vi
    1)
    See:
    = finish off
    2) (= end up in a place) landen (inf)

    he finished up a nervous wrecker war zum Schluss ein Nervenbündel

    you'll finish up wishing you'd never starteddu wünschst dir bestimmt noch, du hättest gar nicht erst angefangen

    2. vt sep
    See:
    = finish off
    * * *
    intransitive verb
    1) see finish 2. 3)
    2) = end up

    English-german dictionary > finish up

  • 5 operation

    [ɒpə'reɪʃn] noun
    1) (causing to work) (of machine) Bedienung, die; (of lever, brake) Betätigung, die; (of factory, mine, etc.) Betrieb, der; (of bus service etc.) Unterhaltung, die
    2) (way something works) Arbeitsweise, die
    3) (being operative)

    come into operation[Gesetz, Gebühr usw.:] in Kraft treten

    be in operation[Maschine, Gerät usw.:] in Betrieb sein; [Service:] zur Verfügung stehen; [Gesetz:] in Kraft sein

    be out of operation[Maschine, Gerät usw.:] außer Betrieb sein

    4) (performance) Tätigkeit, die

    repeat the operation — das Ganze [noch einmal] wiederholen

    5) (Med.) Operation, die

    have an operation [on one's foot] — [am Fuß] operiert werden

    6) (Mil.) Einsatz, der
    * * *
    1) (an action or process, especially when planned: a rescue operation.) das Unternehmen
    2) (the process of working: Our plan is now in operation.) der Betrieb
    3) (the act of surgically cutting a part of the body in order to cure disease: an operation for appendicitis.) die Operation
    4) ((often in plural) the movement, fighting etc of armies: The general was in command of operations in the north.) der Einsatz
    * * *
    op·era·tion
    [ˌɒpərˈeɪʃən, AM ˌɑ:pəˈreɪ-]
    n
    1. no pl (way of functioning) Funktionsweise f, Arbeitsweise f; of a theory Umsetzung f
    the \operation of communism requires people to give up their individual identities der Kommunismus kann nur dann funktionieren, wenn die Menschen ihre Eigenständigkeit aufgeben
    the \operation of gravity keeps us standing on the ground dank der Schwerkraft bleiben wir auf dem Boden stehen
    day-to-day [or everyday] \operation gewöhnlicher Betriebsablauf, Geschäftsgang m
    2. no pl (functioning state) Betrieb m, Einsatz m; LAW Wirksamkeit f
    to be in \operation machines in Betrieb sein; plan, rule, law wirksam [o in Kraft] sein, gelten
    hours of \operation Geschäftszeiten pl
    by \operation of law kraft Gesetzes
    daily/hourly \operation täglicher/stündlicher Betrieb
    the bus service is in hourly \operation during off-peak times außerhalb der Stoßzeiten fahren die Busse stündlich
    to come into \operation machines in Gang kommen [o Betrieb genommen werden]; plan, rule, law in Kraft treten, wirksam werden
    to put sth into \operation machine etw in Betrieb nehmen; regulations etw anwenden; scheme, plan etw in die Tat umsetzen
    3. (process) Vorgang m
    repairing this old watch is a very delicate \operation das Reparieren dieser alten Uhr ist eine sehr diffizile Angelegenheit
    to undertake an \operation etwas vornehmen, an eine Sache herangehen
    4. (business) Geschäft nt
    his \operation is based in Florida er betreibt seine Geschäfte von Florida aus
    how is the \operation going these days? wie läuft denn der Betrieb jetzt so?
    5. (activity) Unternehmung f, Vorhaben nt
    the company's \operations in West Africa.. die Geschäfte der Firma in West Afrika...; MIL Operation f, Einsatz m
    O\operation Desert Storm Operation Wüstensturm
    rescue \operation Rettungsaktion f
    security \operation Sicherheitsmaßnahmen pl, Einsatz m von Sicherheitskräften
    undercover \operation MIL verdeckte Operation, Geheimeinsatz m
    humanitarian \operation humanitärer Einsatz
    to launch an \operation mit einer Aktion beginnen
    to start \operations on sth die Arbeit an etw dat aufnehmen
    6. (surgery) Operation f
    heart/lung \operation Herz-/Lungenoperation f
    to perform an \operation eine Operation durchführen
    7. FIN [finanzielle] Transaktion
    8. MATH Operation f
    mathematical \operation mathematische Operation, Rechenvorgang m
    * * *
    ["ɒpə'reISən]
    n
    1) (= act of operating as in vi) (of machine, mechanism, system) Funktionieren nt; (of plan) Durchführung f; (of theory) Anwendung f; (= method of functioning) (of machine, organization) Arbeitsweise f; (of system, organ) Funktionsweise f; (of law) Wirkungsweise f

    to be in operation (machine) — in Betrieb sein; (law) in Kraft sein; (plan) durchgeführt werden

    to be out of operation — außer Betrieb sein; ( fig : person ) nicht einsatzfähig sein

    to come into operation (machine) — in Gang kommen; (law) in Kraft treten; (plan) zur Anwendung gelangen

    2) (= act of operating as in vt) (of machine etc) Bedienung f, Handhabung f; (of small mechanism) Betätigung f; (of business) Betreiben nt, Führen nt; (of system, policy) Anwendung f; (of plan, law) Durchführung f; (of route) Bedienung f; (of bus service etc) Unterhaltung f; (of tours) Veranstaltung f
    3) (MED) Operation f (on an +dat)

    to have a serious/heart operation — sich einer schweren Operation/einer Herzoperation unterziehen

    4) (= enterprise) Unternehmen nt, Unternehmung f, Operation f; (= task, stage in undertaking) Arbeitsgang m; (MATH) Rechenvorgang m, Operation f

    to cease/resume operations — den Geschäftsverkehr einstellen/wieder aufnehmen

    5) (ESP MIL: campaign) Operation f, Einsatz m, Unternehmen nt; (in police force etc) Einsatz m
    * * *
    operation [ˌɒpəˈreıʃn; US ˌɑ-] s
    1. Wirken n, Wirkung f ( beide:
    on auf akk)
    2. besonders JUR (Rechts)Wirksamkeit f, Geltung f:
    by operation of law kraft Gesetzes;
    come into operation wirksam werden, in Kraft treten;
    be in operation in Kraft oder wirksam sein
    3. TECH Betrieb m, Tätigkeit f, Lauf m (einer Maschine etc):
    in operation in Betrieb;
    put ( oder set) in (out of) operation in (außer) Betrieb setzen; academic.ru/60521/ready">ready A 1
    4. besonders TECH
    a) Wirkungs-, Arbeitsweise f
    b) Arbeits(vor)gang m, Verfahren n, (Arbeits)Prozess m:
    operation of thinking fig Denkvorgang, -prozess;
    chemical operation chemischer Prozess;
    operations research WIRTSCH Unternehmensforschung f;
    operations scheduling Arbeitsvorbereitung f, zeitliche Arbeitsplanung
    5. TECH Inbetriebsetzung f, Handhabung f, Bedienung f (einer Maschine etc)
    6. Arbeit f:
    building operations Bauarbeiten
    7. WIRTSCH
    a) Betrieb m:
    continuous operation durchgehender (Tag- und Nacht)Betrieb;
    in operation in Betrieb
    b) Unternehmen n, -nehmung f, Betrieb m:
    c) Geschäft n
    d) (Börse) Transaktion f
    8. MATH Operation f, Ausführung f (einer Rechenvorschrift)
    9. MED Operation f, (chirurgischer) Eingriff:
    operation for appendicitis Blinddarmoperation;
    operation on ( oder to) the neck Halsoperation;
    have an operation operiert werden;
    perform an operation (on sb) (an jemandem) einen (chirurgischen) Eingriff vornehmen;
    major (minor) operation
    a) größere (kleinere oder harmlose) Operation,
    b) umg große Sache, schwere Geburt (Kleinigkeit f)
    10. MIL Operation f, Einsatz m, Unternehmung f, (Angriffs)Unternehmen n:
    air-borne (bes US airlanded) operation Luftlandeunternehmen;
    theater (bes Br theatre) of operations Einsatz-, Operationsgebiet n
    op. abk
    5. optical opt.
    6. opus Op.
    * * *
    [ɒpə'reɪʃn] noun
    1) (causing to work) (of machine) Bedienung, die; (of lever, brake) Betätigung, die; (of factory, mine, etc.) Betrieb, der; (of bus service etc.) Unterhaltung, die
    2) (way something works) Arbeitsweise, die

    come into operation[Gesetz, Gebühr usw.:] in Kraft treten

    be in operation[Maschine, Gerät usw.:] in Betrieb sein; [Service:] zur Verfügung stehen; [Gesetz:] in Kraft sein

    be out of operation[Maschine, Gerät usw.:] außer Betrieb sein

    4) (performance) Tätigkeit, die

    repeat the operation — das Ganze [noch einmal] wiederholen

    5) (Med.) Operation, die

    have an operation [on one's foot] — [am Fuß] operiert werden

    6) (Mil.) Einsatz, der
    * * *
    (surgery) n.
    Operation (Chirurgie) f. n.
    Arbeitsablauf m.
    Arbeitsgang m.
    Bedienung f.
    Betrieb -e m.
    Gang ¨-e m.
    Operation f.
    Tätigkeit f.
    Verfahren n.

    English-german dictionary > operation

  • 6 so

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    so1 [səʊ]
    A adv
    1. (meist vor adj und adv) so, dermaßen:
    so great a man ein so großer Mann;
    not so … as nicht so … wie; much Bes Redew
    2. (meist exklamatorisch) so (sehr), ja so (überaus):
    I am so glad ich freue mich (ja) so;
    you are so right ganz richtig
    3. so (…, dass):
    4. so, in dieser Weise:
    so it is (genau) so ist es, stimmt;
    is that so? wirklich?;
    so as to sodass, um zu;
    so that sodass;
    or so etwa, oder so;
    in an hour or so so in einer Stunde;
    why so? warum?, wieso?;
    how so? wie (kommt) das?;
    so saying mit oder bei diesen Worten;
    so Churchill so (sprach) Churchill; even1 5, if1 A 1
    a) es, das:
    I hope so ich hoffe es;
    I have never said so das habe ich nie behauptet;
    I think so ich glaube oder denke schon;
    I should think so ich denke doch!, das will ich meinen!;
    what makes you think so? wie kommst du denn da drauf?;
    I told you so ich habe es dir ja (gleich) gesagt
    b) auch:
    you are tired and so am I du bist müde und ich (bin es) auch;
    I am stupid - so you are allerdings(, das bist du)!
    6. also:
    so you came after all du bist also doch (noch) gekommen;
    so what? umg na und?, na wenn schon?
    B konj daher, folglich, deshalb, also, und so, so … denn:
    he was ill, so they were quiet er war krank, deshalb waren sie ruhig;
    it was necessary, so we did it es war nötig, und so taten wir es (denn)
    so2 [səʊ] sol2
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > so

  • 7 mark

    1. mark [mɑ:k, Am mɑ:rk] n
    1) (spot, stain) Fleck m; ( scratch) Kratzer m; ( on a person) Mal nt; ( when burnt) Brandmal nt;
    dirt \marks Schmutzflecken mpl;
    paint \marks Farbflecken mpl;
    to leave a \mark [on sth] [auf etw dat] bleibende Flecken hinterlassen;
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    2) ( identifying feature) Zeichen nt, Merkmal nt; on fur Zeichnung f;
    it's the \mark of a gentleman to... es zeichnet einen Gentleman aus, dass er...;
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin;
    to be sb's/sth's distinguishing \mark[s] jdn/etw auszeichnen
    3) ( sign) Zeichen nt;
    a \mark of appreciation/ respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    4) ( written sign) Markierung f; ( signature) Kreuz nt (bei Analphabeten: statt einer Unterschrift);
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    5) sch Note f, Zensur f;
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?;
    no \marks for guessing who did this es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat;
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen;
    to get full \marks [for sth] (Brit, Aus) die Bestnote [für etw akk] erhalten
    6) no pl ( required standard) Marke f, Norm f, Standard m;
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen;
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein ( fam)
    7) ( point) Markierung f, Marke f;
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke überschritten;
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben;
    8) (fig: target) Ziel nt;
    to be an easy \mark (Am) person eine leichte Beute sein;
    to be wide of the \mark das Ziel um Längen verfehlen;
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen
    9) ( in race) Start m; ( starting block) Startblock m; ( starting line) Startlinie f;
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    10) ( version of car) Modell nt
    PHRASES:
    to be quick/slow off the \mark ( understand) schnell/schwer von Begriff sein ( fam) ( take action) [blitz]schnell/langsam reagieren;
    sb/sth leaves its/one's \mark on sb/ sth jd/etw hinterlässt seine Spuren bei jdm/etw;
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt;
    to make one's \mark auffallen vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2) ( indicate)
    to \mark sth etw markieren; with label etw beschriften;
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    3) ( identify)
    to \mark sb/ sth jdn/etw kennzeichnen;
    to \mark the beginning/ end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren;
    to \mark a departure from sth eine Abweichung von etw dat bedeuten;
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern;
    to \mark the 10th anniversary aus Anlass des zehnten Jahrestages;
    to \mark the occasion zur Feier des Tages
    5) sch
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb/ sth as sb/ sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen];
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider zeigen, dass Sie einen Mann von gutem Geschmack sind
    7) usu passive (Am) ( destine)
    to be \marked as/ for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    8) sports, fball ( shadow)
    to \mark sb jdn decken
    PHRASES:
    to \mark time ( in a parade) auf der Stelle marschieren;
    (fig: not move forward) die Zeit überbrücken;
    [you] \mark my words! du wirst noch an mich denken! vi
    1) ( get dirty) schmutzig werden
    2) sch Noten geben
    1. mark <pl -s or -> [mɑ:k, Am mɑ:rk] n
    (hist) short for Deutschmark Mark f

    English-German students dictionary > mark

См. также в других словарях:

  • off — [[t]ɔf, ɒf[/t]] adv. 1) so as to be no longer supported or attached: This button is about to come off[/ex] 2) so as to be no longer covering or enclosing: Pull the wrapping off[/ex] 3) away from a place: to run off; to look off toward the… …   From formal English to slang

  • Off-Road Velociraptor Safari — Developer(s) Flashbang Studios Publisher(s) …   Wikipedia

  • Off-the-Record Messaging — Off the Record Messaging, commonly referred to as OTR, is a cryptographic protocol that provides strong encryption for instant messaging conversations. OTR uses a combination of the AES symmetric key algorithm, the Diffie–Hellman key exchange,… …   Wikipedia

  • Off with Their Heads (band) — Off with Their Heads Origin Minneapolis, Minnesota, United States Genres Punk rock Years active 2002 Present Labels Epitaph Records …   Wikipedia

  • ½ Off — is a pricing game on the American television game show The Price Is Right . Debuting on May 28, 2004, it is played for a cash prize of $10,000, and uses small prizes. On prime time specials, the prize is raised to $25,000.GameplayThe contestant… …   Wikipedia

  • off-is|land — «AWF Y luhnd, OF », noun, adjective, adverb. –n. an offshore island: »The off islands may seem to be just across the nautical street but the journey can still be an experience on a rough day (Sunday Times). –adj. U.S. visiting or temporarily… …   Useful english dictionary

  • Planned community — Navi Mumbai, India is the world s largest planned city. A planned community, or planned city, is any community that was carefully planned from its inception and is typically constructed in a previously undeveloped area. This contrasts with… …   Wikipedia

  • Planned economy — This article is about an economic system controlled or directed by the state. For proposed economic systems that employs participatory or democratic planning, see Decentrally planned economy. Part of a series on Economic systems …   Wikipedia

  • Planned Unit Development — A Planned Unit Development, or PUD, is both a type of building development as well as a regulatory process. A PUD is a designed grouping of varied and compatible land uses, such as housing, recreation, commercial centers, and industrial parks,… …   Wikipedia

  • off — off1 [ ɔf, af ] function word *** Off can be used in the following ways: as an adverb: He waved and drove off. She took her coat off and hung it up. My house is a long way off. as a preposition: She got off the bus at the next stop. Keep off the… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • off — I UK [ɒf] / US [ɔf] / US [ɑf] adjective, adverb, preposition *** Summary: Off can be used in the following ways: as an adverb: He waved and drove off. ♦ She took her coat off and hung it up. ♦ My house is a long way off. as a preposition: She got …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»