Перевод: с итальянского на все языки

со всех языков на итальянский

gleich)

  • 1 uguale

    uguale1
    uguale1 [u'gua:le]
     aggettivo
     1 (identico) gleich; di uguale colore gleichfarbig
     2 (che rimane uguale) gleich bleibend, gleichmäßig; essere sempre uguale a se stesso sich dativo selbst treu bleiben
     3  matematica gleich(wertig), äquivalent
     4 (uniforme) gleichförmig
     II sostantivo Maskulin Feminin
    Gleichgestellte(r) Feminin(Maskulin), Ebenbürtige(r) Feminin(Maskulin)
    ————————
    uguale2
    uguale2
      avverbio
    familiare gleich; (indifferente) gleich, egal; che tu vada o rimanga per me è uguale es ist mir egal, ob du gehst oder bleibst

    Dizionario italiano-tedesco > uguale

  • 2 pari

    pari
    pari ['pa:ri]
     < inv> aggettivo
     1 (uguale) gleich; essere pari a qualcosa einer Sache dativo entsprechen; di pari passo im Gleichschritt; pari pari haargenau, wortwörtlich
     2 (allo stesso livello) gleichrangig, gleichgestellt
     3 (mat:ero) gerade
     4 (sport, nei giochi) unentschieden
     5  anatomia paarig, paarweise vorhanden; essere pari con qualcuno mit jemandem quitt sein
     6 (loc): alla pari Aupair-, au pair; ragazza alla pari Aupairmädchen neutro
     II < inv> avverbio
    gleich; alla pari gleich berechtigt, gleich gestellt
     III <-> sostantivo Maskulin Feminin
    Gleichgestellte(r) Feminin(Maskulin), Ebenbürtige(r) Feminin(Maskulin); trattare qualcuno da pari a pari jdn als Seinesgleichen behandeln; non aver pari einzigartig sein; senza pari einzigartig
     IV <-> sostantivo Maskulin
    Gleichheit Feminin; far pari Sport unentschieden spielen; far pari e dispari auslosen

    Dizionario italiano-tedesco > pari

  • 3 alla pari

    alla pari
    Aupair-
    ————————
    alla pari
    gleich berechtigt, gleich gestellt

    Dizionario italiano-tedesco > alla pari

  • 4 livellare

    livellare
    livellare [livel'la:re]
       verbo transitivo
     1 tecnica, tecnologia (ein)ebnen, planieren
     2 figurato ausgleichen, angleichen; (persone) gleich machen, gleich stellen; (differenze) nivellieren

    Dizionario italiano-tedesco > livellare

  • 5 paritario

    paritario
    paritario , -a [pari'ta:rio]
      <-i, -ie> aggettivo
  • 6 valere

    valere
    valere [va'le:re] <valgo, valsi, valso>
     verbo intransitivo, verbo transitivo essere o avere
     1 (avere autorità) gelten; farsi valere sich Geltung verschaffen
     2 (essere capace) können, fähig sein; come pianista vale poco als Pianist taugt er [oder sie] nicht viel; gli farò vedere io quello che valgo! ich werde ihm (schon) zeigen, was ich kann!
     3 (avere efficacia) nützen; le mie preghiere non sono valse (a niente) meine Bitten haben nichts genützt
     4 (essere valido) gültig sein, gelten; per quanto vale il biglietto? wie lange gilt die Karte?
     5 (avere valore) wert sein; valere la pena sich lohnen; non valere un fico (secco) [oder un accidente] [oder una cicca] familiare keinen Pfifferling wert sein
     6 (essere uguale) gleich sein; vale a dire das heißt, beziehungsweise; tanto vale che non... congiuntivo ; tanto vale non... infinito dann braucht man gar nicht erst (zu)... infinito ; uno vale l'altro es ist eins wie das andere, das bleibt sich gleich
     7  commercio kosten; finanza wert sein, stehen auf +dativo; quanto vale questa collana? wie viel ist diese Halskette wert?
     II verbo transitivo avere
    (procurare) einbringen, eintragen
     III verbo riflessivo
    valere-rsi di qualcosa sich dativo etwas zunutze [oder zu Nutze] machen; valere-rsi di qualcuno sich jemandes bedienen

    Dizionario italiano-tedesco > valere

  • 7 a presto

    a presto
    bis gleich, bis bald

    Dizionario italiano-tedesco > a presto

  • 8 adesso

    adesso
    adesso [a'dεsso]
      avverbio
     1 (in questo momento, ora) jetzt, nun
     2 (poco fa) gerade (eben)
     3 (tra poco) (jetzt) gleich

    Dizionario italiano-tedesco > adesso

  • 9 alla stregua di

    alla stregua di
    gleich wie, nach dem gleichen Maßstab wie

    Dizionario italiano-tedesco > alla stregua di

  • 10 boccone

    boccone
    boccone [bok'ko:ne]
      sostantivo Maskulin
    Bissen Maskulin, Happen Maskulin; (cibo prelibato) figurato Leckerbissen Maskulin, Schmankerl Maskulinaustriaco; fra un boccone e l'altro familiare während des Essens, zwischendurch; mangiare un boccone (noch schnell) einen Happen essen; inghiottire un boccone amaro figurato eine bittere Pille schlucken; col boccone in gola figurato familiare gleich nach dem Essen

    Dizionario italiano-tedesco > boccone

  • 11 col boccone in gola

    col boccone in gola
    figurato familiare gleich nach dem Essen

    Dizionario italiano-tedesco > col boccone in gola

  • 12 dire

    dire1
    dire1 ['di:re] <dico, dissi, detto>
       verbo transitivo
     1 (gener) sagen; (raccontare) erzählen; (parlare) sprechen, reden; dire bugie lügen; dire la sua seine Meinung sagen; dirle grosse familiare den Mund voll nehmen; dir male di qualcuno jdm Übles nachsagen; avere da dire su qualcuno jdn kritisieren; lasciar dire sprechen lassen; a dire il vero um die Wahrheit zu sagen; lo dicevo io! das habe ich ja (gleich) gesagt!; dico bene? nicht wahr?; è presto detto das ist leicht gesagt; come si dice in tedesco? wie heißt das auf Deutsch?; dice di essere ammalato er sagt, er sei krank; si dice che sia molto ricco man sagt, er sei sehr reich; dire di sìno janein sagen; dire pane al pane das Kind beim Namen nennen; dico sul serio im Ernst; un film che non dice nulla figurato ein nichts sagender Film; così dicendo mit diesen Worten; diciamo,... sagen wir mal...; dica, signora? Sie wünschen (gnädige Frau)?, was darf es sein?; è facile a dirsi (ma non a farsi) das ist leichter gesagt als getan
     2 (recitare) vortragen; (poesia) aufsagen; (preghiera) sprechen; (messa) lesen
     3 (significare) heißen, bedeuten; sarebbe a dire? wie meinen Sie?; come sarebbe a dire? was soll das?, wie ist das gemeint?; voler dire bedeuten; vale a dire will sagen, das heißt
     4 (pensare) meinen; che ne dici del mio abito nuovo? was sagst du zu meinem neuen Kleid?
     5 (chiamare) nennen
    ————————
    dire2
    dire2
      sostantivo Maskulin
    Sagen neutro, Reden neutro, Worte neutro plurale; hai un bel dire du hast gut reden; tra il dire e il fare c'è di mezzo il mare proverbiale, proverbio das ist leichter gesagt als getan

    Dizionario italiano-tedesco > dire

  • 13 equidistante

    equidistante
    equidistante [ekuidis'tante]
      aggettivo
    gleich weit entfernt, äquidistant

    Dizionario italiano-tedesco > equidistante

  • 14 equidistanza

    equidistanza
    equidistanza [ekuidis'tantsa]
      sostantivo Feminin
    gleich große Entfernung, Äquidistanz Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > equidistanza

  • 15 equivalente

    equivalente
    equivalente [ekuiva'lεnte]
     aggettivo
    gleichwertig, gleich bedeutend; matematica äquivalent; (in geometria) deckungsgleich
     II sostantivo Maskulin
  • 16 fa [oder è] lo stesso

    fa [oder è] lo stesso
  • 17 indifferente

    indifferente
    indifferente [indiffe'rεnte]
      aggettivo
    gleichgültig; è indifferente a tutto ihm ist alles gleichgültig; per me è indifferente das ist mir gleich

    Dizionario italiano-tedesco > indifferente

  • 18 lo dicevo io!

    lo dicevo io!
    das habe ich ja (gleich) gesagt!

    Dizionario italiano-tedesco > lo dicevo io!

  • 19 medesimo

    medesimo
    medesimo , -a [me'de:zimo]
     aggettivo
     1 (stesso) il medesimo, la medesimo-a der-, die-, dasselbe
     2 (uguale) gleich
     3 (in persona) selbst
     II pronome dimostrativo
    il (la) medesimo (medesimo-a) der-, die-, dasselbe

    Dizionario italiano-tedesco > medesimo

  • 20 mondo

    mondo
    mondo ['mondo]
      sostantivo Maskulin
     1 generalmente Welt Feminin; (universo) Weltall neutro; (terra) Erde Feminin; fare il giro del mondo eine Weltreise machen; mettere al mondo zur Welt bringen; venire al mondo auf die Welt kommen; fuori del mondo figurato weltfremd; da che mondo è mondo seit die Welt besteht; per nessuna cosa [oder per niente] al mondo nicht um alles in der Welt; com'è piccolo il mondo! wie klein doch die Welt ist; tutto il mondo è paese proverbiale, proverbio die Menschen sind doch überall gleich
     2 (figurato: regno) Reich neutro; (ambiente sociale, civiltà) Welt Feminin; il mondo animalemineralevegetale das Tier-Mineral-Pflanzenreich; il mondo anticoil nuovo mondo die AlteNeue Welt; il bel mondo die vornehme Welt; l'altro mondo das Jenseits; cose dell'altro mondo familiare haarsträubende Dinge; donna di mondo Frau Feminin von Welt; uomo di mondo Weltmann Maskulin
     3 (figurato: gran quantità) Unmenge Feminin, Fülle Feminin; divertirsi un mondo familiare sich köstlich amüsieren; essere la fine del mondo umwerfend sein
    ————————
    mondo
    mondo , -a
      aggettivo
     1 (lindo) gesäubert
     2 (figurato: puro) sauber; (coscienza) rein

    Dizionario italiano-tedesco > mondo

См. также в других словарях:

  • gleich ... — gleich …   Deutsch Wörterbuch

  • Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gleich — • gleich – der gleiche Hut – die gleichen Rechte – alle Menschen sind gleich – die Sonne ging gleich einem roten Ball unter (gehoben) – er soll gleich (sofort) kommen Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – das Gleiche (dasselbe) tun – das… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gleich — bezeichnet: die Eigenschaft der Gleichheit das Gleichheitszeichen einen naheliegenden Zeitpunkt Gleich ist der Familienname folgender Personen: Andreas Gleich (1625–1693), Organist und Kirchenmusiker Arnim von Gleich, deutscher Biologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • gleich — Adj. (Grundstufe) in jeder Hinsicht identisch, derselbe Beispiele: Sie haben gleiche Blusen gekauft. Wir haben die gleichen Probleme. Kollokation: in die gleiche Richtung gehen gleich Adv. (Grundstufe) im nächsten Augenblick, auf der Stelle… …   Extremes Deutsch

  • gleich — ¹gleich 1. a) ↑ gleichartig. b) sich deckend, deckungsgleich, derselbe/dieselbe/dasselbe, ebenso eins, genauso eins, identisch, selb..., übereinstimmend; (bildungsspr.): kongruent, kongruierend, tauto /Tauto ; (ugs.): auch so eins. 2. beständig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gleich — Adj std. (8. Jh.), mhd. gelīch(e), ahd. gilīh, as. gilīk(o) Stammwort. Aus g. * ga leika Adj. gleiche Gestalt habend , auch in gt. galeiks, anord. (g)líkr, ae. gelīce, afr. līk. Zu dem damit vorausgesetzten g. * leika Gestalt s. Leiche. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gleich — 1. Ich komme gleich. 2. Wir sind gleich alt. 3. Es ist mir ganz gleich, was Sie von mir denken. 4. Mein Nachbar ist immer gleich beleidigt. 5. Wir sind am gleichen Tag geboren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • gleich — gleich: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. gelīch, ahd. gilīh, got. galeiks, aengl. gelīc (engl. like), aisl. ‹g›līkr (schwed. lik) ist eine alte Zusammensetzung aus germ. *ga und *līka »Körper, Gestalt« (vgl. ↑ ge..., ↑ Ge... und ↑ Leiche) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gleich [1] — Gleich, 1) von gleicher od. auch von übereinstimmender Form u. Größe; 2) (Math.), zwei Größen, von denen die eine für die andere gesetzt werden kann, ohne daß dadurch eine Veränderung hervorgebracht wird; Zeichen dafür: = z.B. 3 + 4 = 7,9–2 = 7;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gleich [2] — Gleich, 1) Jos. Aloys, geb. 1772 in Wien; war Theaterdichter der Josephstädter Bühne daselbst u. st. 1841; er schrieb unter dem Pseudonym Dellarosa: Harald od. der Kronenkrieg, Kaschau 1794; Bodo u. seine Brüder, Lpz. 1803, 2 Bde.; Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»