Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

glühendes+eisen

  • 1 Eisen

    n -s željezo, gvožđe n; (Huf-) potkova f; (Pflug-) lemeš m; (Bügel-) glačalo n; (Roh-) sirovo željezo; (Guß-) liveno željezo; (Schmiede-) kovano željezo; (Stab-) željezo u šipkama; faulbrüchiges - krhko željezo; kohlensaures - siderit m; phosphorsaures - vivijanit; hartgehämmertes - na hladno kovano željezo; geschweißtes - svareno željezo; glühendes - užareno željezo; keilförmiges - klinasto željezo; rotbrüchiges - krhko željezo u toplom stanju; stahlartiges - ocjelasto željezo; - anwärmen grijati (-jem) željezo; - auswalzen izvlačiti željezo; un- ganzes - drozgavo željezo; verzinktes - galvanizirano željezo; (Arbeits-) tecbn Že ljezni alat; das - schmieden, solange es warm ist kovati (-kujem) željezo, dok je vruće; Not bricht - sila boga ne moli; in - legen okovati, baciti u okove; - verordnen med prepisati (-šem) lijek, sadržeći željeza; ein Mann von Stahl und - čvrst (nepokolebljiv) značaj; zum alten - werfen baciti (bacati) medu staro željezo, fig zabaciti, ne mariti više za što, ne ra čunati više s čim; - frischen žilaviti že ljezo; - recken izvlačiti željezo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Eisen

  • 2 abschrecken

    v preplašiti i otjerati, odbiti (-bijem); glühendes Eisen - pregasiti užareno željezo, poškropiti željezo; heißes (siedendes) Wasser - vruću (vrelu) vodu razmlačiti; ein abschreckendes Beispiel zastrašujući primjer

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abschrecken

См. также в других словарях:

  • Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisen — Das Rösten. Je nach der Beschaffenheit des Erzes und je nach dem hauptsächlichen Zweck des Röstens gestaltet sich letzteres verschieden. Kohleneisensteine schichtet man in Haufen von 1–4 m Höhe, 6–11 m Breite und 40–60 m Länge und zündet den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unverbrennlich machen — Unverbrennlich machen, etwas, namentlich den eigenen Körper gegen äußere Hitze unzugänglich u. unempfänglich machen. Dies geschieht entweder, indem man sich mit einem unverbrennlichen od. die Hitze eine Zeit lang abhaltenden Kleide bedeckt, z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gaserzeugung — Gaserzeugung. Leichtgas wird aus dem gewöhnlichen Leuchtgas nach den Angaben von Oechelhäuser hergestellt durch Dekarburierung, d.h. Zersetzung der im Leuchtgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe. Bei diesem Dekarburierungsprozesse sind die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schmied — [ʃmi:t], der; [e]s, e: Handwerker oder Facharbeiter, der besonders Eisen (in glühendem Zustand) durch Formen mit dem Hammer (auf einem Amboss) bearbeitet, formt: er ist gelernter Schmied; das Pferd muss zum Schmied. Zus.: Hufschmied,… …   Universal-Lexikon

  • Metalle — (griech.), die chemischen Elemente, die gute Leiter der Wärme und Elektrizität sind, eigentümlichen starken Glanz besitzen, in einigermaßen starker Schicht undurchsichtig sind und mit Sauerstoff und Wasserstoff meist basische Verbindungen bilden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gottesurtheile — (Judicia Dei, Ordalien, von dem angelsächsischen ordale, d.i. Urtheil), die bes. bei den alten Germanen (s.u. Deutsche Mythologie) u. mehr noch im christlichen Mittelalter vorkommende Einrichtung, daß Beklagte, deren Schuld od. Unschuld nicht zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • rot glühend — rot|glü|hend auch: rot glü|hend 〈Adj.; fachsprachl. meist Zusammenschreibung〉 in roter Farbe glühend ● eine rot glühende Sonne steht am Abendhimmel; rot glühende Kohle, rot glühendes Eisen * * * rot glü|hend, rot|glü|hend <Adj.> (Fachspr.) …   Universal-Lexikon

  • Eisenerzeugung — Eisenerzeugung, die Gewinnung des Eisens (s.d.) aus den Erzen. Nur geringe Mengen Eisen werden direkt in schmiedbarem Zustand durch Luppenfrischerei als Rennstahl gewonnen, die Hauptmenge der Erze wird in Hochöfen auf Roheisen verschmolzen. Dazu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wasserstoff — (Hydrogenium) H, chemisch einfacher gasförmiger Körper, findet sich im freien Zustand in sehr geringer Menge (1,5 Vol. in 10,000 Vol.) in der Atmosphäre, in den von Vulkanen ausgestoßenen Gasen, auch in den Gasen, die den Erdölquellen entströmen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»