Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

gewicht+machen

  • 61 ἄκῡρος

    ἄ-κῡρος, (1) ungültig, ohne Rechtskraft; ungültig machen; bes. von Beschlüssen, Gesetzen und richterlichen Entscheidungen, oft bei Rednern (die Entscheidung hat weniger Gewicht). (2) von Menschen kein Recht auf etwas habend, ohne Gewalt über etwas (er soll nicht frei über sein Eigentum verfügen dürfen; den Gerichten die Macht nehmen, Zusatzstrafen zu verhängen); auch absol. einem keine Vollmacht geben (ihnen keinen Einfluss gestatten); mit dem inf. keine Macht zu retten. (3) von Wörtern uneigentlich

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἄκῡρος

  • 62 ἀπό

    ἀπό, ab, drückt im Allgemeinen die Entfernung von einem Gegenstande aus. Ⅰ. Als Adverbium. Ⅱ. Als Präposition stets mit dem gen. verbunden. Grundbedeutung: von, ab. A. räumlich; (1) von einem Orte weg, bei Verbis der Bewegung. Bes. von einem höheren Orte herab; (2) von einem Orte her, nur den Ursprung oder das Ausgehen von einem Orte bezeichnend, ohne daß die Entfernung dabei in Betracht kommt; (3) fern, entfernt, bei Verbis, die keine Bewegung bedeuten. In der Bedeutung »fern« wurde und wird von manchen anastrophiert, ἄπο. Wird das Maß der Entfernung hinzugesetzt, so steht ἀπό vor diesem. B. Von der Zeit: von, an, seit, nach. Ebenso bei Bezeichnungder eigtl. Tageszeiten. C. Übh. zur Bezeichnung des Ursprungs u. Ausgangs von etwas u. ähnl. Beziehungen; (1) Abstammung, Herkunft dem Geschlechte nach; immer entferntere Verwandtschaft; (2) Allgemeiner den Ursprung, den Urheber bezeichnend, wo es oft als bloße Umschreibung für den gen. erscheint. Ebenso wo der Begriff des Ausgehens noch mehr hervortritt, so daß einzelne Fälle zu A. (1) gerechnet werden können. Dah. τὰ ἀπό τινος. das von j-m Ausgehende, Worte, Unternehmungen; (3) dah. (a) beim pass., die Veranlassung, mittelbare Ursache angebend, und geradezu = ὑπό, welches die unmittelbare Ursache bezeichnet; (b) die Abhängigkeit u. Anhänglichkeit ausdrückend, bei Bezeichnung von Schulen, bes. wo diese Schulen einen abgeschlossenen Charakter annahmen, u. dah. allgemein das Zugehören zu einer Corporation; (4) Werkzeug u. Mittel: durch, vermittelst; (5) Seltener bezeichnet es den Stoff, das Gewicht; (6) wegen; auf Veranlassung; wohin manche Beispiele aus (3) u. (4) gezogen werden können; (7) zufolge, nach, gemäß. In der Zusammensetzung bedeutet ἀπό (1) weg, ab, fort. (2) das Ab-, Nachlassen, Aufhören, ἀπαλγέω. (3) Fertigmachen, Vollenden, ἀπεργάζομαι. (4) zurück, wenn die Handlung als eine Pflicht erscheint, deren man sich entledigt, ἀποδίδωμι. (5) ein Verwandeln in etwas; machen zu etwas, ἀπανδρόω. (6) wie das α privativ. den Begriff des simplex aufhebend, ἀπόϑεος. Zuweilen dient es nur zur Verstärkung des Verbalbegriffs

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀπό

  • 63 ubírat

    ubírat wegnehmen, entnehmen;
    ubírat (k-u č-o) jemandem entziehen (A); fig. schmälern, herabsetzen; Kleidung: enger machen;
    ubírat se schreiten, sich begeben

    Čeština-německý slovník > ubírat

  • 64 ubírat

    ubírat wegnehmen, entnehmen;
    ubírat (k-u č-o) jemandem entziehen (A); fig. schmälern, herabsetzen; Kleidung: enger machen;
    ubírat se schreiten, sich begeben

    Čeština-německý slovník > ubírat

См. также в других словарях:

  • Gewicht — Bedeutung; Hantel; Ballast; Trägheitsmoment; Masse; Inertia * * * Ge|wicht [gə vɪçt], das; [e]s, e: 1. a) <ohne Plural> Kraft, mit der ein Körper auf seine Unterlage drückt oder nach unten zieht; Schwere, Last eines Körpers …   Universal-Lexikon

  • Gewicht, das — Das Gewicht, des es, plur. die e, im gemeinen Leben er, von dem Zeitworte wägen oder wiegen. 1. Als ein Abstractum, das Maß der Schwere zu bezeichnen; ohne Plural. 1) Eigentlich. Der Ducaten hat sein gehöriges Gewicht. Etwas nach dem Gewichte,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Körper von Gewicht — (OT: Bodies that matter, 1993) ist ein zentrales Buch der US amerikanischen Feministin und Philosophin Judith Butler. Die darin ausgearbeiteten Konzepte des sozialen Geschlechts (gender) und der fiktiven Natürlichkeit des biologischen Geschlechts …   Deutsch Wikipedia

  • Unverbrennlich machen — Unverbrennlich machen, etwas, namentlich den eigenen Körper gegen äußere Hitze unzugänglich u. unempfänglich machen. Dies geschieht entweder, indem man sich mit einem unverbrennlichen od. die Hitze eine Zeit lang abhaltenden Kleide bedeckt, z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wo Worte selten, haben sie Gewicht —   Wenn man jemanden darauf aufmerksam machen möchte, dass er zu viel und zu lange redet, von etwas zu weitschweifig berichtet, etwas zu umständlich darlegt o. Ä., könnte man diesen Ausspruch zitieren. Er stammt aus Shakespeares Drama »König… …   Universal-Lexikon

  • dick machen — dịck||ma|chen auch: dịck ma|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 das Gewicht erhöhen ● Süßigkeiten können dick machen II 〈V. tr.〉 jmdn. beleibter werden lassen * * * dịck ma|chen, dịck|ma|chen <sw. V.; hat: 1. bewirken, dass jmd. dick wird, dick… …   Universal-Lexikon

  • Mass — 1. All mit Mâte, see de Kêrel, dô slôg he sîn Wîw mit n Ellstock dör. (Ostfries.) – Frommann, II, 388, 19; Bueren, 23; Hauskalender, II; Hagen, 101, 4; Hoefer, 601; für Münster: Frommann, VI, 424, 1; für Brandenburg: Schlingmann, 822; für… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sugar Ray Leonard — Daten Geburtsname Ray Charles Leonard Gewichtsklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bub — Bub war ein deutscher Hersteller von Blechspielzeug. Inhaltsverzeichnis 1 Firmengeschichte 2 Firmengeschichte Neuanfang 2002 3 BUB Bubmobile 1:87 4 Literatur 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Seger — (* 2. Januar 1945 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliger deutscher Ringer. Er war zweifacher Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1972 und 1976 und zweifacher Weltmeister im Welter bzw. Mittelgewicht. Bei den Ringer Veteranen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»