Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

gewaltakt

  • 1 Gewaltakt

    m акт насилия

    Русско-немецкий карманный словарь > Gewaltakt

  • 2 акт м на насилие

    Gewaltakt {m}

    Bългарски-немски речник ново > акт м на насилие

  • 3 festucarius

    fēstūcārius, a, um (1. festuca no. II), nur der Zeremonie wegen geschehend, vis, scheinbarer (symbolischer) Gewaltakt, Gell. 20, 10. § 10.

    lateinisch-deutsches > festucarius

  • 4 vis

    vīs, Akk. vim Abl. vī; Plur. vīrēs, ium, f. (v. ἴς, Ϝίς), die Kraft, Stärke, Gewalt, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg.: a) Sing.: celeritas et v. equorum, Cic.: magna v. eorum (urorum) et magna velocitas, Caes. – v. Lebl., v. atque impetus fluminis, Caes.: v. vini, Cic.: v. flammae, Nep.: v. frigorum, Cic.: v. morbi, Nep.: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. – b) Plur. (in der Bedeutung »Körperkraft« vorherrschend, Ggstz. lassitudo, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2), vires nervique, sanguis viresque, Cic.: vires adulescentis, Cic.: dare alci vires, Prop. u. Ov.: lacertis et viribus pugnare, Cic.: validis viribus hastam contorquere, Verg.: pro viribus, Cic.: supra vires, Hor. – v. Lebl.: vires oleae, Cato: vires herbae, Ov.: neglecta solent incendia sumere vires, Hor. – poet. m. folg. Infin., nec mihi sunt vires inimicos pellere tectis, Ov. her. 1, 109. – 2) insbes., die gegen jmd. od. etw. feindlich gerichtete Gewalt, der Zwang, die Gewalttätigkeit, Gewalttat, der Gewaltakt, a) übh.: cum vi vis illata defenditur, Cic.: vim facere, Caes.: vim facere in alqm, Ter., alci, Cic.: vim facere per fauces portus, gewaltsam durchbrechen durch usw., Liv.: vim adhibere, Cic.: alci vim afferre, Cic.: alci vim inferre, Liv. epit. u. Suet.: alci vim et manus inferre, Cic.: vitae suae vim inferre, Vell.: per vim, Cic. u.a.: vi, malo, plagis, Cic.: manu ac vi (durch Mord u. Gewalttat), Sall.: vi (durch Gewalt = gezwungen) aut voluntate (freiwillig), Liv. – v. Lebl., naves totae factae ad quamvis vim perferendam, Gewalt, Stoß, Caes.: v. caeli, Unwetter, Plin. – vis est m. Infin., vis est experirier, der Versuch wird zur Gewalt, Plaut. truc. 753. – b) die gegen jmds. Keuschheit gerichtete Gewalt, alci vim afferre, Cic. u. Ov.: vim pati, Ov. – B) meton.: 1) die Menge, piscium magna atque altilium vis, Lucil. fr.: v. auri argentique, Cic.: v. maxima ranunculorum, Cic.: magna v. pulveris, Caes.: odora canum vis, Verg.: profundere vim lacrimarum, einen Strom v. Tr., Cic. – 2) Plur. vires, als milit. t.t., die Wehrkraft, Streitkräfte, Truppen, praeesse exercitui, ut praeter auctoritatem vires quoque ad coërcendum haberet, Caes.: satis virium ad certamen, Liv.: undique contractis viribus signa cum Papirio conferre, Liv. – 3) v. der Zeugungskraft, a) Sing.: vis genitalis = der männl. Samen, Tac. ann. 6, 28. – b) Plur. vires, die Zeugungskräfte = die Hoden, Arnob. 5, 6. Corp. inscr. Lat. 13, 1751 u.a. – II) übtr.: 1) im allg., geistige u. moralische Kraft, Macht, Gewalt, Wirkung, der Nachdruck, der Einfluß, v. illa divina et virtus orationis, Cic.: v. ac facultas oratoris, Cic.: v. summa ingenii, Cic.: v. patriae, Cic.: v. magna est conscientiae, Cic.: v. magna est in fortuna in utramque partem, Cic.: quod ostentum habuit hanc vim, ut etc., Cic. – 2) insbes., der einem geistigen Ggstde. inwohnende Gehalt, der Inhalt, die Natur, das Wesen, die Bedeutung, a) übh.: in quo est omnis vis amicitiae, Cic.: v. virtutis, Cic.: vim formamque villaticae pastionis exponere, Varro. – oft verb. natura atque vis (Natur u. Wesen) animi, Cic.: vis et natura divina, Cic. – b) insbes., die Bedeutung, der Sinn eines Wortes usw., verbi, nominis, Cic.: vis, natura, genera verborum et simplicium et copulatorum, Cic.: quae vis insit in his paucis verbis, si attendes, intelleges, Cic. – / Genet. Sing. vis, Ulp. dig. 4, 2, 1. Paul. sent. 5, 30 u.a. ICt.: Dat. Sing. vi, Auct. b. Afr. 69, 2. Corp. inscr. Lat. 5, 837. – Archaist. Nom. Plur. vis, Lucr. 3, 265, u. Akk. Plur. vis, Lucr. 2, 586. Sall. hist. fr. 3, 62 (84). Messala bei Macr. sat. 1, 9, 14.

    lateinisch-deutsches > vis

  • 5 акт насилия

    n
    1) gener. Gewalttat, Gewalttätigkeit, Gewaltakt, Gewaltstreich
    2) psych. Gewaltdelikt

    Универсальный русско-немецкий словарь > акт насилия

  • 6 акт применения силы

    Универсальный русско-немецкий словарь > акт применения силы

  • 7 насильственное действие

    adj
    1) gener. Gewaltakt, Gewalttat, Tathandlung
    2) law. Gewalthandlung, Tätlichkeit, gewaltsames Vorgehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > насильственное действие

  • 8 насильственный акт

    adj
    law. Gewaltakt, Aggressionshandlung

    Универсальный русско-немецкий словарь > насильственный акт

  • 9 оскорбление начальника действием

    Универсальный русско-немецкий словарь > оскорбление начальника действием

  • 10 расправа

    n
    1) gener. Abstrafung, Gewaltakt (an D ñ êåì-ë.)
    2) law. (gewalttätige) Abrechnung, (gewalttätige) Ausschreitung, Gericht (Name von Gerichten für Staats-Leibeigene), (gewalttätige) Gewalt Racheakt, Rasprawa, (Hat) Rechtsprechung und Urteilsvollzug, (Hat) Rechtsprechung über die Staats- und Einhöfebauern, (gewalttätige) Vergeltung
    3) pompous. Strafgericht

    Универсальный русско-немецкий словарь > расправа

  • 11 совершать акт насилия

    v
    law. Gewalttätigkeit verüben, einen Gewaltakt begehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > совершать акт насилия

  • 12 террористический акт

    adj
    1) gener. Terroranschlag, Terrorakt
    2) milit. Gewaltakt

    Универсальный русско-немецкий словарь > террористический акт

  • 13 festucarius

    fēstūcārius, a, um (1. festuca no. II), nur der Zeremonie wegen geschehend, vis, scheinbarer (symbolischer) Gewaltakt, Gell. 20, 10. § 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > festucarius

  • 14 vis

    vīs, Akk. vim Abl. vī; Plur. vīrēs, ium, f. (v. ἴς, ίς), die Kraft, Stärke, Gewalt, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg.: a) Sing.: celeritas et v. equorum, Cic.: magna v. eorum (urorum) et magna velocitas, Caes. – v. Lebl., v. atque impetus fluminis, Caes.: v. vini, Cic.: v. flammae, Nep.: v. frigorum, Cic.: v. morbi, Nep.: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. – b) Plur. (in der Bedeutung »Körperkraft« vorherrschend, Ggstz. lassitudo, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2), vires nervique, sanguis viresque, Cic.: vires adulescentis, Cic.: dare alci vires, Prop. u. Ov.: lacertis et viribus pugnare, Cic.: validis viribus hastam contorquere, Verg.: pro viribus, Cic.: supra vires, Hor. – v. Lebl.: vires oleae, Cato: vires herbae, Ov.: neglecta solent incendia sumere vires, Hor. – poet. m. folg. Infin., nec mihi sunt vires inimicos pellere tectis, Ov. her. 1, 109. – 2) insbes., die gegen jmd. od. etw. feindlich gerichtete Gewalt, der Zwang, die Gewalttätigkeit, Gewalttat, der Gewaltakt, a) übh.: cum vi vis illata defenditur, Cic.: vim facere, Caes.: vim facere in alqm, Ter., alci, Cic.: vim facere per fauces portus, gewaltsam durchbrechen durch usw., Liv.: vim adhibere, Cic.: alci vim afferre, Cic.: alci vim inferre, Liv. epit. u. Suet.: alci vim et manus inferre, Cic.: vitae suae vim inferre, Vell.: per vim, Cic. u.a.: vi, malo, plagis, Cic.: manu ac vi (durch Mord u. Ge-
    ————
    walttat), Sall.: vi (durch Gewalt = gezwungen) aut voluntate (freiwillig), Liv. – v. Lebl., naves totae factae ad quamvis vim perferendam, Gewalt, Stoß, Caes.: v. caeli, Unwetter, Plin. – vis est m. Infin., vis est experirier, der Versuch wird zur Gewalt, Plaut. truc. 753. – b) die gegen jmds. Keuschheit gerichtete Gewalt, alci vim afferre, Cic. u. Ov.: vim pati, Ov. – B) meton.: 1) die Menge, piscium magna atque altilium vis, Lucil. fr.: v. auri argentique, Cic.: v. maxima ranunculorum, Cic.: magna v. pulveris, Caes.: odora canum vis, Verg.: profundere vim lacrimarum, einen Strom v. Tr., Cic. – 2) Plur. vires, als milit. t.t., die Wehrkraft, Streitkräfte, Truppen, praeesse exercitui, ut praeter auctoritatem vires quoque ad coërcendum haberet, Caes.: satis virium ad certamen, Liv.: undique contractis viribus signa cum Papirio conferre, Liv. – 3) v. der Zeugungskraft, a) Sing.: vis genitalis = der männl. Samen, Tac. ann. 6, 28. – b) Plur. vires, die Zeugungskräfte = die Hoden, Arnob. 5, 6. Corp. inscr. Lat. 13, 1751 u.a. – II) übtr.: 1) im allg., geistige u. moralische Kraft, Macht, Gewalt, Wirkung, der Nachdruck, der Einfluß, v. illa divina et virtus orationis, Cic.: v. ac facultas oratoris, Cic.: v. summa ingenii, Cic.: v. patriae, Cic.: v. magna est conscientiae, Cic.: v. magna est in fortuna in utramque partem, Cic.: quod ostentum habuit hanc vim, ut etc., Cic. – 2) insbes., der
    ————
    einem geistigen Ggstde. inwohnende Gehalt, der Inhalt, die Natur, das Wesen, die Bedeutung, a) übh.: in quo est omnis vis amicitiae, Cic.: v. virtutis, Cic.: vim formamque villaticae pastionis exponere, Varro. – oft verb. natura atque vis (Natur u. Wesen) animi, Cic.: vis et natura divina, Cic. – b) insbes., die Bedeutung, der Sinn eines Wortes usw., verbi, nominis, Cic.: vis, natura, genera verborum et simplicium et copulatorum, Cic.: quae vis insit in his paucis verbis, si attendes, intelleges, Cic. – Genet. Sing. vis, Ulp. dig. 4, 2, 1. Paul. sent. 5, 30 u.a. ICt.: Dat. Sing. vi, Auct. b. Afr. 69, 2. Corp. inscr. Lat. 5, 837. – Archaist. Nom. Plur. vis, Lucr. 3, 265, u. Akk. Plur. vis, Lucr. 2, 586. Sall. hist. fr. 3, 62 (84). Messala bei Macr. sat. 1, 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vis

  • 15 действие

    с
    Aktion f; Handlung f (см. тж. действия)

    действие, атакующее — Angriffshandlung f

    действие, боевое — Kampfhandlung f

    действие ветра на паруса, естественное — natürliche Kraft f des Windes auf die Segel

    действие в темпфехт. Tempoaktion f

    действие второго намеренияфехт. Aktion f der zweiten Absicht

    действие, грубое — Gewaltakt m

    действие защитника, ответное — Antworthandlung f des Verteidigers

    действие, защитное — Defensivaktion f, Verteidigungsaktion f; Verteidigungshandlung f

    действие, игровое — Spielaktionf; Spielhandlung f

    действие, индивидуальное защитное — individuelle Verteidigungshandlung f

    действие, ложное — Scheinhandlung f, Finte f", täuschende Handlung f, Täuschungshandlung f

    действие на оружиефехт. Bindung f, Klingenangriff m

    действие нападенияOffensivaktion f, Angriffsaktion f; Angriffshandlung f

    действие, наступательное — см. действие нападения

    действие, недопустимое — unerlaubte Aktion f; unerlaubte Handlung f

    действие, обманное — см. действие, ложное

    действие обороны — см. действие, защитное

    действие, обоюдное — gleichzeitige Aktion f; gleichzeitige Handlung f

    действие, ответное — Antworthandlung f

    действие, подготовительное — Vorbereitungsaktion f; Vorbereitungshandlung f

    действие, простое — фехт. einfache Aktion f

    действие против броска, защитное — Wurfabwehraktion f; баск. Korbwurfabwehr f

    действие, сложное — фехт. zusammengesetzte Aktion f

    действие, сложное тактико-техническое — zusammengesetzte taktisch-technische Handlung f

    действие, техническое — technische Handlung f

    действие, фехтовальное — Fechtaktion f

    Русско-немецкий спортивный словарь > действие

  • 16 sopruso

    sopruso
    sopruso [so'pru:zo]
      sostantivo Maskulin
    Übergriff Maskulin, Gewaltakt Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > sopruso

  • 17 soverchieria

    soverchieria
    soverchieria [soverkie'ri:a] <- ie>
      sostantivo Feminin
    Übergriff Maskulin, Gewaltakt Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > soverchieria

  • 18 act of violence

    n.
    Ausschreitung f.
    Gewaltakt m.

    English-german dictionary > act of violence

  • 19 erőszak

    (DE) Gewalt {e}; Gewaltakt {r}; Gewalten {pl}; Gewaltherrschaft {e}; Gewalttätigkeit; Gewalttätikeit {e}; Macht {e}; Misshandlung {e}; Zwangsherrschaft {e}; (EN) big stick; compulsion; dint; force; forcibleness; forcing; mailed; might; outrage; tyranny; violation; violence

    Magyar-német-angol szótár > erőszak

  • 20 akt

    akt m (-u; -y) (czyn) Akt m, Tat f; (dokument) Urkunde f, Dokument n; (uroczystość) Zeremonie f, Feierlichkeit f; TEATR Akt m, Aufzug m; MAL Akt m, Aktbild n; FOTO Akt m, Aktaufnahme f;
    akt przemocy Gewaltakt m;
    akt rozpaczy Verzweiflungstat f;
    akt zemsty Racheakt m;
    akt płciowy Geschlechtsakt m;
    akt kupna Kaufbrief m;
    akt darowizny Schenkungsurkunde f;
    akt oskarżenia Anklageschrift f;
    akt zgonu Sterbeurkunde f;
    akt urodzenia Geburtsurkunde f;
    akt ślubu Heiratsurkunde f;
    akt chrztu Taufschein m;
    akt otwarcia Eröffnungsfeier f;
    w trzech aktach TEATR in drei Akten;
    akt wiary REL Glaubensbekenntnis n

    Słownik polsko-niemiecki > akt

См. также в других словарях:

  • Gewaltakt — Gewaltakt,der:⇨Gewalttat,Gewalttätigkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gewaltakt — Gewalt: Mhd. gewalt, ahd. ‹gi›walt, niederl. geweld, aengl. ‹ge›weald, schwed. våld gehören zu dem unter ↑ walten behandelten Verb. Von »Gewalt« abgeleitet ist gewaltig »mächtig, außerordentlich groß oder stark« (mhd. gewaltec, ahd. giwaltig),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewaltakt — der Gewaltakt, e (Aufbaustufe) Handlung, die unter Gewaltanwendung ausgeführt wird Beispiel: Der Soldat hat einen Gewaltakt begangen …   Extremes Deutsch

  • Gewaltakt — Ge|wạlt|akt 〈m. 1〉 1. Anwendung von Gewalt 2. 〈fig.〉 große Kraftanstrengung * * * Ge|wạlt|akt, der: durch Gewaltanwendung gekennzeichnete Handlung: politische e. * * * Ge|wạlt|akt, der: durch Gewaltanwendung gekennzeichnete Handlung:… …   Universal-Lexikon

  • Gewaltakt — Ge·wạlt·akt der; 1 eine Handlung, bei der in sehr kurzer Zeit sehr viel erreicht wird, die aber auch sehr anstrengend ist 2 eine Handlung, bei der ↑Gewalt (1) angewendet wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gewaltakt — Ge|wạlt|akt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gewalttat — Gewaltakt, Gewalthandlung, Gewaltstreich, Gewalttätigkeit, Gewaltverbrechen, Gräueltat. * * * Gewalttat,die:Gewalthandlung·Gewaltakt;auch⇨Verbrechen(1) GewalttatGewaltakt,Gewalthandlung,Gewaltverbrechen,Gewaltstreich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nation (Österreich) — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Nation — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Volk — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… …   Deutsch Wikipedia

  • 9. November 1989 — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»