Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

gewagt

  • 1 alea [2]

    2. ālea, ae, f. ( aus *acslea, vgl. altind. akšá-h), das Würfelspiel u. dann überh. Glücksspiel, Hasard, in Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien (s. Hor. carm. 3, 24, 58. Mart. 4, 14, 7. Suet. Aug. 71, 1), I) eig.: leges aleae, Ambros. de Tob. 11, 39: lusus aleae, Suet. Cal. 41, 2 u. Claud. 39, 1: studiosissimus aleae lusor, Aur. Vict. epit. 1, 21: provocare alqm in aleam, ut ludat, Plaut.: ludere aleā, Cic. u.a. (erst nachaug. aleam ludere, Suet. u.a.: u. im Passiv, sunt aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ludendae causā, ICt.): id quod in alea lusum est, was im H. verloren worden, der Spielverlust, ICt.: exercere aleam, Tac.: aleae indulgere, Suet.: aleā se oblectare, Suet.: alqd in alea perdere, Cic.: prosperiore aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea condemnatus u. lege, quae de alea est, condemnatus, Cic.: qui pecuniam, quam a creditore acceperat, libidine et aleā absumpsit, Sen. de ben. 7, 16, 3: alius quantum aleā quaesierit (gewonnen hat), tantum bibit, Plin. 14, 140: cur tandem non de alea quoque ac de calculis et alveolo audent dicere, quisnam ibi ludentium vincat? Gell. 14, 1, 24. – iacta alea est, der Würfel ist geworfen! der Wurf ist gewagt! (der denkwürdige Ausspruch den Cäsar tat, als er nach langem Zaudern über den Rubikon zu gehen sich entschloß), Suet. Caes. 32; vgl. iudice fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174. – II) übtr., übh. das Geratewohl, das Risiko, die Gefahr, Ungewißheit des Ausgangs, der blinde Zufall, das blinde Glück, das Wagnis, vitae ac rei familiaris, Varr.: belli, Liv.: incerti eventus quaedam, ut dicitur, alea, Ambros. ep. 82, 3: periculosae plenum opus aleae, Hor.: aleam periculorum omnium iacĕre abrupte, Amm.: dare in aleam tanti casus se regnumque, Liv.: ne elatus felicitate summam rerum temere in non necessariam aleam daret, Liv.: duos filios in aleam eius qui proponitur casus non committere, Liv.: alea est in alqa re, Cic., inest alci rei, Ov.: in dubiam imperii servitiique aleam ire, das ungewisse Spiel um H od. Skl. wagen, Liv.: aleam subire, Col., adire, Sen.: ancipitis machinae subire aleam, Apul.: M. Tullius extra omnem ingenii aleam positus, über allen Zweifel seines Vorzugs erhaben, Plin.: dah. (quasi) aleam emere, etwas Ungewisses, eine Sache auf gut Glück hin kaufen (wie einen Fischzug eine Jagbbeute u. dgl.), ICt. – / vulg. Nbf. ālia, Corp. inscr. Lat. 4, 2119.

    lateinisch-deutsches > alea [2]

  • 2 dimidius

    dīmidius, a, um (dis u. medius), halb, nicht ganz (was weder ganz ist, noch war, wohl aber werden kann; vgl. Gell. 3, 14), luna, Vitr., Plin. u. Ov.: mensis, Col.: spatium, Nep.: pretium, Plin.: altitudo, crassitudo, Vitr.: crus, Iuven.: tonus, Halbton, Chalcid.: vectigal dimidium eius, quod regi pependissent, Liv. 45, 26, 14. – gew. dim. pars, die Hälfte, absol., Plaut. u. Cic., m. Genet., zB. terrae, Cic., exercitus, Sall. – v. Pers., frater meus dimidius maior est quam totus (scherzh.), Cic. fr.: dimidius patrum, dimidius plebis, halb zu den Patriziern, halb zum Bürgerstande gehörig, Liv. – subst., a) dīmidia, ae, f. (sc. pars), die Hälfte, latitudinis, Vitr.: ad dimidias (bis zur Hälfte) decoquere, Plin. – bes. der halbe Ertrag, Cic. Verr. 3, 117. Augustin. serm. 106, 4. – b) dīmidium, iī, n. (= dimidia pars), die Hälfte (von dem, was ganz war od. sein sollte), mille minus dimidium, Cato fr.: dim. dotis, Afran. fr.: pecuniae, Cic.: militum, Liv.: horai (= horae), Lucil. fr.: dimidium tributi, quam quod regibus ferre soliti erant, populo Romano pendĕre, Liv.: ut vix dimidium militum, quam quod acceperat, successori tradiderit, Liv. – dah. dimidio mit einem Kompar., um die Hälfte, carius, plus, stultior, Cic. – Sprichw., dimidium facti, qui coepit, habet, frisch gewagt ist halb gewonnen (griech. ἀρχώ το ἥμισυ παντός), Hor. ep. 1, 2, 40: u. so dimidium facti est coepisse, Auson. epigr. 84, 1. p. 218 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > dimidius

  • 3 fortis

    fortis, e (altlat. forctis [XII tabb. b. Fest. p. 348, 15, wo forctes = die Vornehmen in Rom; vgl. Paul. ex Fest. 84, 8], vielleicht verwandt mit fīrmus, frētus), stark, I) eig., im physischen Sinne = A) stark, dauerhaft und tüchtig, malleus fortis, Amm.: fortior pons, Auct. b. Alex.: ligna fortissima, Caes.: caput leonis forte, Plin.: stomachus fortis, Plin.: fortes ad opera boves, tüchtige, Col. – B) v. Menschen u. Pflanzen = von dauerhafter Gesundheit u. Körperbeschaffenheit, gesund, kraftvoll, rüstig, stramm, virgo, Afran. fr.: coloni, Verg.: u. Hor.: agricola, Hor.: ecquî [tibi] fortis visa est (eius soror)? Plaut.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, bei vollem Wohlsein, Plin. ep.: plantae fortiores fient, werden erstarken, Pallad.: corpora fortissima, Quint. – dah. meton., stark, kräftig dem Gehalt nach = nährend, solidus ac fortis cibus, Lact.: fortiora legumina in cibo, Plin. – C) stark an Streitkräften, cum accessione virium fortior (verstärkt) ad alios transiret, Iustin. – II) übtr.: A) stark der Macht usw. nach, Compar. fortior = κρείττων, stärker = schwerer zu überwinden, adeo illis fortior taciturnitatis cura, quam vitae, Iustin.: quānam verborum industriā causa infirmior fortior fieret, Gell. (vgl. τον ἥττω λόγον κρείττω ποιειν). – B) dem Charakter nach = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u.Mut, voll Energie, energisch, mutvoll, mutig, tapfer (Ggstz. timidus, ignavus), 1) von Pers.u. deren Gesinnung: familia, Plaut.: animus, Cic.: animus contra calamitates fortis et contumax, Sen.: fortior in dolore, Cic.: ut erat in dicendo non solum sapiens, sed etiam fortis, Cic.: vilicum assidue sedulum et fortem in operibus administrandis cognosse, Col.: vir fortissimus contra audaciam, Cic.: fortis ad pericula, Cic.: fortis ad arma, Ov.: nondum erant tam fortes ad sanguinem civilem, Liv.: poet. m. Infin., tractare serpentes, Hor. carm. 1, 37, 26. – ut virum fortem decet, einem Ehrenmanne, Ter.: viri fortissimi, ehrenhafte, Cic. – ironisch, fortis! o du tapferer Mann! welch ein Heldenmut! Ter. Andr. 702. – insbes., von Soldaten = tapfer, wacker (Ggstz. ignavus), Cic. u.a.: manu fortis, persönlich tapfer, Nep.: oft verb. fortis ac strenuus, Cic., Liv. u.a. (vgl. Fabri Liv. 21, 4, 4. Fabri Sall. Cat. 51, 16): m. Genet., fortissimus animi bellique, von hohem Mut u. großer Tapferkeit, Vell. 2, 27, 1. – Sprichw., fortes fortuna adiuvat, dem Mutvollen steht das Glück bei (vgl. unser »Frisch gewagt ist halb gewonnen«), Ter. Phorm. 203. Cic. Tusc. 2, 11: u. elliptisch fortuna fortes, Cic. de fin. 3, 16. – 2) v. lebl. Subjj.: a) mit Energie ausgesprochen, -ausgeführt, energisch, tapfer, sententia, Cic.: consilia, Cic.: factum, Cic., u. öfter Plur. facta, Kriegstaten, Liv., Verg. u.a. (s. Mützell Curt. 7, 1 [3], 23): forte conatu opus, eine tapfere Tat, Vell.: alcis forti operā utor, es leistet mit jmd. wackere Dienste, Liv. – neutr. pl. subst., serae ad fortia (Kriegstaten) vires, Verg.: et facere et pati fortia Romanum est, mit Heldenmut zu handeln u. zu dulden, Liv. – b) Energie-, Mut verratend, energisch, mutvoll, oculi, cupiditas, oratio, genus dicendi, Cic.: ingenium (Ggstz. ingenium tenue), Quint.

    lateinisch-deutsches > fortis

  • 4 alea

    2. ālea, ae, f. ( aus *acslea, vgl. altind. akšá-h), das Würfelspiel u. dann überh. Glücksspiel, Hasard, in Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien (s. Hor. carm. 3, 24, 58. Mart. 4, 14, 7. Suet. Aug. 71, 1), I) eig.: leges aleae, Ambros. de Tob. 11, 39: lusus aleae, Suet. Cal. 41, 2 u. Claud. 39, 1: studiosissimus aleae lusor, Aur. Vict. epit. 1, 21: provocare alqm in aleam, ut ludat, Plaut.: ludere aleā, Cic. u.a. (erst nachaug. aleam ludere, Suet. u.a.: u. im Passiv, sunt aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ludendae causā, ICt.): id quod in alea lusum est, was im H. verloren worden, der Spielverlust, ICt.: exercere aleam, Tac.: aleae indulgere, Suet.: aleā se oblectare, Suet.: alqd in alea perdere, Cic.: prosperiore aleā uti, Suet.: eludere militem in alea, Plaut.: de alea condemnatus u. lege, quae de alea est, condemnatus, Cic.: qui pecuniam, quam a creditore acceperat, libidine et aleā absumpsit, Sen. de ben. 7, 16, 3: alius quantum aleā quaesierit (gewonnen hat), tantum bibit, Plin. 14, 140: cur tandem non de alea quoque ac de calculis et alveolo audent dicere, quisnam ibi ludentium vincat? Gell. 14, 1, 24. – iacta alea est, der Würfel ist geworfen! der Wurf ist gewagt! (der denkwürdige Ausspruch den Cäsar tat, als er nach langem Zaudern über den Ru-
    ————
    bikon zu gehen sich entschloß), Suet. Caes. 32; vgl. iudice fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174. – II) übtr., übh. das Geratewohl, das Risiko, die Gefahr, Ungewißheit des Ausgangs, der blinde Zufall, das blinde Glück, das Wagnis, vitae ac rei familiaris, Varr.: belli, Liv.: incerti eventus quaedam, ut dicitur, alea, Ambros. ep. 82, 3: periculosae plenum opus aleae, Hor.: aleam periculorum omnium iacĕre abrupte, Amm.: dare in aleam tanti casus se regnumque, Liv.: ne elatus felicitate summam rerum temere in non necessariam aleam daret, Liv.: duos filios in aleam eius qui proponitur casus non committere, Liv.: alea est in alqa re, Cic., inest alci rei, Ov.: in dubiam imperii servitiique aleam ire, das ungewisse Spiel um H od. Skl. wagen, Liv.: aleam subire, Col., adire, Sen.: ancipitis machinae subire aleam, Apul.: M. Tullius extra omnem ingenii aleam positus, über allen Zweifel seines Vorzugs erhaben, Plin.: dah. (quasi) aleam emere, etwas Ungewisses, eine Sache auf gut Glück hin kaufen (wie einen Fischzug eine Jagbbeute u. dgl.), ICt. – vulg. Nbf. ālia, Corp. inscr. Lat. 4, 2119.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alea

  • 5 dimidius

    dīmidius, a, um (dis u. medius), halb, nicht ganz (was weder ganz ist, noch war, wohl aber werden kann; vgl. Gell. 3, 14), luna, Vitr., Plin. u. Ov.: mensis, Col.: spatium, Nep.: pretium, Plin.: altitudo, crassitudo, Vitr.: crus, Iuven.: tonus, Halbton, Chalcid.: vectigal dimidium eius, quod regi pependissent, Liv. 45, 26, 14. – gew. dim. pars, die Hälfte, absol., Plaut. u. Cic., m. Genet., zB. terrae, Cic., exercitus, Sall. – v. Pers., frater meus dimidius maior est quam totus (scherzh.), Cic. fr.: dimidius patrum, dimidius plebis, halb zu den Patriziern, halb zum Bürgerstande gehörig, Liv. – subst., a) dīmidia, ae, f. (sc. pars), die Hälfte, latitudinis, Vitr.: ad dimidias (bis zur Hälfte) decoquere, Plin. – bes. der halbe Ertrag, Cic. Verr. 3, 117. Augustin. serm. 106, 4. – b) dīmidium, iī, n. (= dimidia pars), die Hälfte (von dem, was ganz war od. sein sollte), mille minus dimidium, Cato fr.: dim. dotis, Afran. fr.: pecuniae, Cic.: militum, Liv.: horai (= horae), Lucil. fr.: dimidium tributi, quam quod regibus ferre soliti erant, populo Romano pendĕre, Liv.: ut vix dimidium militum, quam quod acceperat, successori tradiderit, Liv. – dah. dimidio mit einem Kompar., um die Hälfte, carius, plus, stultior, Cic. – Sprichw., dimidium facti, qui coepit, habet, frisch gewagt ist halb gewonnen (griech. ἀρχώ το ἥμισυ παντός), Hor. ep. 1, 2, 40: u. so dimi-
    ————
    dium facti est coepisse, Auson. epigr. 84, 1. p. 218 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimidius

  • 6 fortis

    fortis, e (altlat. forctis [XII tabb. b. Fest. p. 348, 15, wo forctes = die Vornehmen in Rom; vgl. Paul. ex Fest. 84, 8], vielleicht verwandt mit fīrmus, frētus), stark, I) eig., im physischen Sinne = A) stark, dauerhaft und tüchtig, malleus fortis, Amm.: fortior pons, Auct. b. Alex.: ligna fortissima, Caes.: caput leonis forte, Plin.: stomachus fortis, Plin.: fortes ad opera boves, tüchtige, Col. – B) v. Menschen u. Pflanzen = von dauerhafter Gesundheit u. Körperbeschaffenheit, gesund, kraftvoll, rüstig, stramm, virgo, Afran. fr.: coloni, Verg.: u. Hor.: agricola, Hor.: ecquî [tibi] fortis visa est (eius soror)? Plaut.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, bei vollem Wohlsein, Plin. ep.: plantae fortiores fient, werden erstarken, Pallad.: corpora fortissima, Quint. – dah. meton., stark, kräftig dem Gehalt nach = nährend, solidus ac fortis cibus, Lact.: fortiora legumina in cibo, Plin. – C) stark an Streitkräften, cum accessione virium fortior (verstärkt) ad alios transiret, Iustin. – II) übtr.: A) stark der Macht usw. nach, Compar. fortior = κρείττων, stärker = schwerer zu überwinden, adeo illis fortior taciturnitatis cura, quam vitae, Iustin.: quānam verborum industriā causa infirmior fortior fieret, Gell. (vgl. τον ἥττω λόγον κρείττω ποιειν). – B) dem Charakter nach = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u.
    ————
    Mut, voll Energie, energisch, mutvoll, mutig, tapfer (Ggstz. timidus, ignavus), 1) von Pers.u. deren Gesinnung: familia, Plaut.: animus, Cic.: animus contra calamitates fortis et contumax, Sen.: fortior in dolore, Cic.: ut erat in dicendo non solum sapiens, sed etiam fortis, Cic.: vilicum assidue sedulum et fortem in operibus administrandis cognosse, Col.: vir fortissimus contra audaciam, Cic.: fortis ad pericula, Cic.: fortis ad arma, Ov.: nondum erant tam fortes ad sanguinem civilem, Liv.: poet. m. Infin., tractare serpentes, Hor. carm. 1, 37, 26. – ut virum fortem decet, einem Ehrenmanne, Ter.: viri fortissimi, ehrenhafte, Cic. – ironisch, fortis! o du tapferer Mann! welch ein Heldenmut! Ter. Andr. 702. – insbes., von Soldaten = tapfer, wacker (Ggstz. ignavus), Cic. u.a.: manu fortis, persönlich tapfer, Nep.: oft verb. fortis ac strenuus, Cic., Liv. u.a. (vgl. Fabri Liv. 21, 4, 4. Fabri Sall. Cat. 51, 16): m. Genet., fortissimus animi bellique, von hohem Mut u. großer Tapferkeit, Vell. 2, 27, 1. – Sprichw., fortes fortuna adiuvat, dem Mutvollen steht das Glück bei (vgl. unser »Frisch gewagt ist halb gewonnen«), Ter. Phorm. 203. Cic. Tusc. 2, 11: u. elliptisch fortuna fortes, Cic. de fin. 3, 16. – 2) v. lebl. Subjj.: a) mit Energie ausgesprochen, -ausgeführt, energisch, tapfer, sententia, Cic.: consilia, Cic.: factum, Cic., u. öfter Plur. facta, Kriegstaten, Liv., Verg. u.a. (s. Mützell Curt. 7, 1
    ————
    [3], 23): forte conatu opus, eine tapfere Tat, Vell.: alcis forti operā utor, es leistet mit jmd. wackere Dienste, Liv. – neutr. pl. subst., serae ad fortia (Kriegstaten) vires, Verg.: et facere et pati fortia Romanum est, mit Heldenmut zu handeln u. zu dulden, Liv. – b) Energie-, Mut verratend, energisch, mutvoll, oculi, cupiditas, oratio, genus dicendi, Cic.: ingenium (Ggstz. ingenium tenue), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fortis

См. также в других словарях:

  • gewagt — ↑riskant …   Das große Fremdwörterbuch

  • gewagt — kühn; abenteuerlich; riskant; verwegen * * * ge|wagt [gə va:kt] <Adj.>: a) mit einem nicht geringen Risiko des Scheiterns verbunden: ein gewagtes Unternehmen; eine solche Vorgehensweise wäre mir zu gewagt. Syn.: ↑ abenteuerlich, ↑ brenzlig… …   Universal-Lexikon

  • gewagt — a) gefährlich, halsbrecherisch, heikel, kritisch, kühn, risikoreich, riskant, selbstmörderisch, verwegen, waghalsig, zweischneidig; (gelegtl. abwertend): abenteuerlich; (leicht abwertend): tollkühn. b) auffallend, auffällig, extravagant, krass.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewagt — ge·wa̲gt 1 Partizip Perfekt; ↑wagen 2 gewagter, gewagtest ; Adj; <ein Unternehmen; eine Tat> so, dass sie viel Mut erfordern, ein hohes Risiko mit sich bringen ≈ mutig, riskant: Mit so wenig Kapital ein Geschäft zu eröffnen, ist ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gewagt — ge|wagt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Frisch gewagt ist halb gewonnen —   Diese Redensart ist als Aufforderung zu verstehen, dass man ruhig einmal etwas wagen soll. Mit Wagemut kommt man seinem angestrebten Ziel schon beträchtlich näher; wer nichts wagt, kann auch nichts gewinnen: Nun, meine Herrschaften, wer… …   Universal-Lexikon

  • Ich habs gewagt —   Dieser Satz gilt als Wahlspruch des deutschen Humanisten und politischen Publizisten Ulrich von Hutten (1488 1523), der ihn im Sinne von Cäsars »Die Würfel sind gefallen« mehrfach in seinen Schriften und Gedichten verwendete. Dabei greift von… …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Ich hab s gewagt, Ulrich v. Huttens Wahlspruch, der fast stets den Schluß seiner deutschen Dichtungen bildet; vgl. Hutten, S. 677 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Ich hab s gewagt, Wahlspruch Ulrichs von Hutten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Frisch gewagt ist halb gewonnen. — См. Доброе начало половина дела полдела откачало …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»