Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

get+on+a+horse

  • 121 train

    1. transitive verb
    1) ausbilden (in in + Dat.); erziehen [Kind]; abrichten [Hund]; dressieren [Tier]; schulen [Geist, Auge, Ohr]; bilden [Charakter]

    train somebody as a teacher/soldier/engineer — jemanden zum Lehrer/Soldaten/Ingenieur ausbilden

    he/she has been well/badly/fully trained — er/sie besitzt eine gute/schlechte/umfassende Ausbildung

    2) (Sport) trainieren
    3) (teach and accustom)

    train an animal to do something/to something — einem Tier beibringen, etwas zu tun/etwas beibringen

    train oneself to do something — sich dazu erziehen, etwas zu tun

    train a child to do something/to something — ein Kind dazu erziehen, etwas zu tun/zu etwas erziehen

    train somebody to use a machinejemanden in der Bedienung einer Maschine schulen

    4) (Hort.) ziehen; erziehen (fachspr.)
    5) (aim) richten (on auf + Akk.)
    2. intransitive verb

    he is training as or to be a teacher/doctor/engineer — er macht eine Lehrer- / Arzt- / Ingenieursausbildung

    2) (Sport) trainieren
    3. noun
    1) (Railw.) Zug, der

    go or travel by train — mit dem Zug od. der Bahn fahren

    on the trainim Zug

    2) (of skirt etc.) Schleppe, die
    3)

    train of thought — Gedankengang, der

    * * *
    I [trein] noun
    1) (a railway engine with its carriages and/or trucks: I caught the train to London.) der Zug
    2) (a part of a long dress or robe that trails behind the wearer: The bride wore a dress with a train.) die Schleppe
    3) (a connected series: Then began a train of events which ended in disaster.) die Reihe
    4) (a line of animals carrying people or baggage: a mule train; a baggage train.) die Kolonne
    II [trein] verb
    1) (to prepare, be prepared, or prepare oneself, through instruction, practice, exercise etc, for a sport, job, profession etc: I was trained as a teacher; The race-horse was trained by my uncle.) ausbilden
    2) (to point or aim (a gun, telescope etc) in a particular direction: He trained the gun on/at the soldiers.) richten
    3) (to make (a tree, plant etc) grow in a particular direction.) ziehen
    - academic.ru/76089/trained">trained
    - trainee
    - trainer
    - training
    * * *
    [treɪn]
    I. n
    1. RAIL Zug m
    to be on a \train in einem Zug sitzen
    to board a \train in einen Zug einsteigen
    to change \trains umsteigen
    to miss/take [or catch] a \train einen Zug verpassen/nehmen
    2. (series) Serie f
    to be in \train im Gange sein
    a \train of events eine Kette von Ereignissen
    \train of thought Gedankengang m
    to put [or set] sth in \train etw in Gang setzen
    3. (retinue) Gefolge nt kein pl; (procession) Zug m
    an elephant/camel \train ein Elefanten-/Kamelzug
    a \train of barges ein Schleppzug m
    wagon \train Wagenkolonne f
    to bring sth in its/one's \train ( fig) etw nach sich dat ziehen
    4. (part of dress) Schleppe f
    \train schedule Fahrplan m
    \train driver Lokführer(in) m(f)
    III. vi
    1. (learn)
    to \train for sth für etw akk trainieren
    she \trained as a pilot sie machte eine Pilotenausbildung
    to \train to London/New York mit dem Zug nach London/New York fahren
    IV. vt
    to \train sb [in sth] jdn [in etw dat] ausbilden
    to \train oneself to do sth sich dat [selbst] beibringen, etw zu tun
    to \train sb for [or to do] sth jdn für etw akk ausbilden; ( hum)
    you must \train your husband to do housework! du musst deinen Mann zur Hausarbeit erziehen!
    to \train children to be polite Kinder zur Höflichkeit erziehen
    to \train dogs Hunde abrichten
    to \train lions/tigers/elephants Löwen/Tiger/Elefanten dressieren
    to \train one's mind seinen Verstand schulen
    2. HORT
    to \train roses/grape vines Rosen/Weintrauben ziehen
    3. (point at)
    to \train a gun/light/telescope on [or upon] sb/sth eine Waffe/ein Licht/Teleskop auf jdn/etw richten
    * * *
    I [treɪn]
    n
    1) (RAIL) Zug m

    to go/travel by train — mit dem Zug or der (Eisen)bahn fahren/reisen

    2) (= line) Kolonne f; (of people) Schlange f; (of camels) Karawane f; (= retinue) Gefolge nt
    3) (of events) Folge f, Kette f
    4) (of dress) Schleppe f
    5)
    II
    1. vt
    1) person ausbilden; staff weiterbilden; child erziehen; animal abrichten, dressieren; mind schulen; (SPORT) trainieren

    to train sb as sthjdn als or zu etw ausbilden

    to train oneself to do sth —

    to train an animal to do sth — ein Tier dazu abrichten, etw zu tun

    a lion trained to do tricks — ein dressierter Löwe, der Kunststücke macht

    she has her husband well trained (hum)sie hat ihren Mann gut dressiert (hum)

    2) (= aim) gun, telescope richten (on auf +acc)
    3) plant wachsen lassen (over über +acc)

    she trained her roses along/up the trellis — sie ließ ihre Rosen am Gitter entlang-/hochwachsen

    2. vi
    1) (ESP SPORT) trainieren ( for für)

    let's go train (Brit) — komm, wir gehen trainieren

    2) (= study) ausgebildet werden

    he trained as a teacher —

    where did you train?wo haben Sie Ihre Ausbildung erhalten?, wo sind Sie ausgebildet worden?

    * * *
    train [treın]
    A s
    1. BAHN (Eisenbahn)Zug m:
    go by train mit dem Zug oder der Bahn fahren;
    be on the train im Zug sein oder sitzen, mitfahren;
    take a train to mit dem Zug fahren nach
    2. Zug m (von Personen, Wagen etc), Kette f, Kolonne f:
    3. Gefolge n (auch fig):
    have ( oder bring) in its train fig zur Folge haben, mit sich bringen
    4. fig Reihe f, Folge f, Kette f (von Ereignissen etc):
    train of thought Gedankengang m;
    a) im Gang(e),
    b) bereit ( for für);
    put in train in Gang setzen
    5. MIL besonders HIST Train m, Tross m
    6. MIL, auch Bergbau: Leitfeuer n, Zündlinie f
    7. TECH
    a) Walzwerk n
    b) auch train of wheels Trieb-, Räderwerk n
    8. Schleppe f (am Kleid)
    9. ASTRON (Kometen)Schweif m
    10. PHYS Reihe f, Serie f:
    train of impulses Stromstoßreihe, -serie;
    train of waves Wellenzug m
    11. CHEM Gerätesatz m
    B v/t
    1. jemanden er-, aufziehen
    2. BOT
    a) ( besonders am Spalier) ziehen
    b) wachsen lassen
    3. jemanden ausbilden ( auch MIL), auch das Auge, den Geist schulen: trained
    4. jemandem etwas einexerzieren, beibringen
    5. SPORT einen Läufer, ein Pferd etc trainieren
    6. a) Tiere abrichten, dressieren ( to do zu tun)
    b) Pferde zureiten
    7. ein Geschütz etc richten (on auf akk)
    C v/i
    1. sich ausbilden ( for zu, als), sich schulen oder üben:
    where did you train? wo wurden Sie ausgebildet?;
    she’s training to be a make-up artist sie macht eine Ausbildung als Maskenbildnerin
    2. SPORT trainieren ( for für)
    3. mit dem Zug oder der Bahn fahren
    tn abk
    2. town
    3. ton t
    * * *
    1. transitive verb
    1) ausbilden (in in + Dat.); erziehen [Kind]; abrichten [Hund]; dressieren [Tier]; schulen [Geist, Auge, Ohr]; bilden [Charakter]

    train somebody as a teacher/soldier/engineer — jemanden zum Lehrer/Soldaten/Ingenieur ausbilden

    he/she has been well/badly/fully trained — er/sie besitzt eine gute/schlechte/umfassende Ausbildung

    2) (Sport) trainieren

    train an animal to do something/to something — einem Tier beibringen, etwas zu tun/etwas beibringen

    train oneself to do something — sich dazu erziehen, etwas zu tun

    train a child to do something/to something — ein Kind dazu erziehen, etwas zu tun/zu etwas erziehen

    4) (Hort.) ziehen; erziehen (fachspr.)
    5) (aim) richten (on auf + Akk.)
    2. intransitive verb

    he is training as or to be a teacher/doctor/engineer — er macht eine Lehrer- / Arzt- / Ingenieursausbildung

    2) (Sport) trainieren
    3. noun
    1) (Railw.) Zug, der

    go or travel by train — mit dem Zug od. der Bahn fahren

    2) (of skirt etc.) Schleppe, die
    3)

    train of thought — Gedankengang, der

    * * *
    (animals) v.
    dressieren v. v.
    anlernen v.
    trainieren v. n.
    Eisenbahn f.
    Zug ¨-e m.

    English-german dictionary > train

  • 122 unhitch

    un·hitch
    [ʌnˈhɪtʃ]
    vt
    to \unhitch sth etw losmachen, etw loshaken
    * * *
    [ʌn'hɪtʃ]
    vt
    horse (from post) losbinden; (from wagon) ausspannen; caravan, engine abkoppeln
    * * *
    A v/t
    1. losmachen:
    get unhitched US umg geschieden werden
    2. TECH abkoppeln, abkuppeln
    B v/i TECH sich abkoppeln oder abkuppeln
    * * *
    v.
    losmachen v.

    English-german dictionary > unhitch

  • 123 close

    1. close [kləʊs, Am kloʊs] adj
    1) ( short distance) nah[e];
    let's go to the \closest pub lasst uns in die nächste Kneipe gehen!;
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen;
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt;
    \close combat Nahkampf m;
    \close to the ground dicht über dem Boden;
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe;
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet];
    at \close range aus kurzer Entfernung;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    2) ( near)
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein;
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein;
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3) ( near in time) nahe [bevorstehend];
    it's \close to X-Mas Weihnachten steht vor der Tür;
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    4) ( intimate)
    to be \close to sb jdm nahestehen;
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe;
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen;
    \close bond enges Band;
    \close co-operation enge Zusammenarbeit;
    just \close family nur die nächsten Verwandten;
    \close friend enger Freund/enge Freundin;
    \close friendship enge Freundschaft;
    \close links eine enge Verbindung;
    \close relatives nahe Verwandte
    \close handwriting enge Schrift;
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten;
    \close ranks geschlossene Reihen;
    \close weave dichtes Gewebe;
    6) (fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument;
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7) ( almost equal) knapp;
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!;
    the election was too \close a call der Ausgang der Wahl war völlig offen;
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8) ( similar)
    to be \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen;
    \close resemblance große Ähnlichkeit;
    to bear a \close resemblance to sb/ sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9) ( exact) genau;
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören;
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten;
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10) ( secret) verschwiegen;
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen;
    \close secret großes Geheimnis
    11) (airless, stifling) schwül;
    ( in room) stickig
    12) ( mean) knauserig ( pej)
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...;
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    \close vowel geschlossener Vokal
    PHRASES:
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahe kommen;
    that was a \close call! das war knapp!;
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen;
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!;
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist;
    that was a \close shave! das war knapp! ( fam)
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein adv
    ( near in time) nahe [bevorstehend];
    please come \closer kommen Sie doch näher!;
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür;
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen;
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden;
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen;
    to come \close to tears den Tränen nahekommen;
    to come \close to the truth der Wahrheit nahekommen;
    to get \close to sb/ sth jdm/etw nahekommen;
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken;
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen;
    \close by in der Nähe;
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter;
    from \close up aus der Nähe;
    \close together dicht beieinander;
    please stand \close together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?;
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    PHRASES:
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen vi
    to \close on sb/ an animal sich akk jdm/einem Tier bedrohlich nähern n ( Brit) Hof m; ( in street names) Straßenname für Sackgassen ( around cathedral) Domhof m; ( Scot) schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    2. close [kləʊz, Am kloʊz] vt
    1) ( shut)
    to \close sth etw schließen;
    to \close a book ein Buch zumachen;
    to \close a company/ factory/ shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen;
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen;
    to \close the door/ one's mouth/ the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen;
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen;
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen];
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen;
    to \close a plant/ railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen;
    to \close ranks die Reihen schließen;
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein;
    to \close a road eine Straße sperren
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen;
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘;
    to \close a bank account ein Konto auflösen;
    to \close a case law einen Fall abschließen;
    case \closed a. law der Fall ist abgeschlossen;
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen;
    to \close a discussion eine Diskussion beenden;
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen;
    to \close a meeting ein Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen;
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4) elec
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen];
    PHRASES:
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist ( prov) vi
    1) ( shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen;
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu;
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2) ( shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3) ( end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden stockex
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4) ( approach) sich akk nähern;
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran n
    1) no pl ( end) Ende nt, Schluss m;
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden;
    to come to a \close zu Ende gehen, enden;
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen;
    at the \close of business bei Geschäftsschluss;
    at the \close of trading, by the \close stockex bei Börsenschluss
    2) ( cricket)
    3) mus Kadenz f

    English-German students dictionary > close

  • 124 fancy

    fan·cy [ʼfæn(t)si] vt <- ie->
    1)
    ( esp Brit) (want, like)
    to \fancy sth Lust auf etw akk haben;
    I'm not sure I \fancy the idea of going there ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt, dort hinzufahren;
    to \fancy the prospect of doing sth davon begeistert sein, etw zu tun;
    to \fancy doing sth etw gern tun
    to \fancy sb eine Schwäche für jdn haben;
    I always liked her without ever really \fancying her ich mochte sie immer, ohne dass ich je was von ihr wollte;
    to \fancy oneself ( Brit) ( pej) sich akk toll vorkommen
    who do you \fancy to win the Cup this year? wer, glaubst du, wird dieses Jahr den Cup gewinnen?;
    I didn't \fancy his chances of ever getting his novel published ich habe nicht daran geglaubt, dass er seinen Roman jemals veröffentlichen würde;
    to \fancy a horse/ team/ candidate ein Pferd/ein Team/einen Kandidaten favorisieren
    4) ( esp Brit) ( imagine)
    to \fancy [that]... denken, dass...;
    she fancies herself a rebel sie hält sich für eine Rebellin;
    I used to \fancy myself captaining a great ocean liner ich habe mir früher immer vorgestellt, einen großen Ozeandampfer zu steuern (dated);
    there's rather more to this than meets the eye, I \fancy ich denke, da steckt mehr dahinter;
    \fancy [that]! stell dir das [mal] vor!;
    \fancy seeing you again! schön, dich wiederzusehen!;
    \fancy seeing you here! das ist aber eine Überraschung, dich hier zu sehen!;
    \fancy you knowing old Ben! das ist ja nicht zu glauben, dass du den alten Ben auch kennst!;
    \fancy saying that to you of all people! [unglaublich,] dass man das ausgerechnet zu dir gesagt hat! n
    1) no pl ( liking) Vorliebe f;
    ok, whatever tickles your \fancy o.k., wenn's dich anmacht! ( fam)
    sb has taken a \fancy to sth/sb etw hat es jdm angetan;
    Laura's taken a \fancy to Japanese food Laura findet japanisches Essen gerade ganz toll;
    I've taken a \fancy to that old car of yours mittlerweile gefällt mir dein altes Auto echt gut;
    to have taken sb's \fancy es jdm angetan haben
    2) no pl ( imagination) Fantasie f;
    flight of \fancy Fantasterei f ( pej)
    an idle [or a vain] \fancy Fantasterei f ( pej)
    these are just idle fancies of yours das existiert doch nur in deiner Fantasie;
    he only comes when the \fancy takes him er kommt nur, wenn er Lust dazu hat;
    to have a \fancy that... das Gefühl haben, dass...
    4) ( Brit)
    fancies pl kleine süße Kuchen, die gewöhnlich gefroren und verziert sind adj
    1) ( elaborate) decoration, frills aufwendig, pompös; ( fig); talk ausschweifend;
    never mind the \fancy phrases, just give us the facts reden Sie nicht lange drum herum, geben Sie uns die Fakten;
    \fancy footwork fball gute Beinarbeit; ( fig)
    she did some \fancy footwork to get out of a tight corner sie zog sich geschickt aus der Affäre
    2) ( whimsical) notions versponnen ( pej) ( fam)
    \fancy ideas Fantastereien fpl ( pej)
    don't you go filling his head with \fancy ideas setz ihm keinen Floh ins Ohr ( fam)
    3) (fam: expensive) Nobel- ( pej) ( fam)
    I keep away from the \fancy shops ich meide die teuren Nobelgeschäfte;
    \fancy car Nobelkarosse f ( fam), Luxusschlitten m (sl)
    \fancy place teures Pflaster ( fam)
    \fancy prices astronomische Preise

    English-German students dictionary > fancy

  • 125 heat

    [hi:t] n
    1) no pl ( warmth) Wärme f; ( high temperature) Hitze f; ( fig); of spices Schärfe f;
    the \heat of the day die heißeste Zeit des Tages;
    to cook sth on a high/low \heat etw bei starker/schwacher Hitze kochen
    2) no pl ( appliance) Heizung f;
    to turn down/up the \heat die Heizung zurückdrehen/aufdrehen
    3) no pl phys [Körper]wärme f
    (fig: strong emotion) Hitze f, Erregung f;
    this topic generated a lot of \heat dieses Thema erhitzte die Gemüter;
    in the \heat of the moment in der Hitze [o im Eifer] des Gefechts;
    in the \heat of passion law im Affekt;
    to take the \heat out of a situation eine Situation entschärfen;
    with \heat erregt;
    without \heat gelassen
    (fig: peak) Höhepunkt m, Gipfel m;
    in the \heat of the argument/ battle/ campaign auf dem Höhepunkt des Streits/der Schlacht/der Kampagne
    (fig: pressure) Druck m;
    the \heat is on es weht ein scharfer Wind;
    the \heat is off die Sache hat sich gelegt;
    to put the \heat on Druck machen ( fam)
    to put the \heat on sb jdn unter Druck setzen;
    to take the \heat off sb jdn entlasten
    7) ( sports race) Vorlauf m;
    qualifying \heat Qualifikationsrunde f
    8) no pl ( readiness to breed) Brunst f; of deer Brunft f; of dogs, cats Läufigkeit f; of horses Rossen nt;
    on [or (Am) in] \heat brünstig; deer brunftig; cat rollig; dog läufig; horse rossig; ( fig) ( vulg); woman scharf ( fam), geil ( vulg)
    PHRASES:
    if you can't stand the \heat, get out of the kitchen ( prov) wenn es dir zu viel wird, dann lass es lieber sein vt
    to \heat sth etw erhitzen [o heiß machen]; food etw aufwärmen;
    to \heat a flat/ an apartment eine Wohnung [be]heizen;
    to \heat a house/ room ein Haus/einen Raum heizen;
    to \heat a pool ein Schwimmbecken beheizen vi warm werden, sich akk erwärmen; emotionally sich akk erregen [o erhitzen]

    English-German students dictionary > heat

  • 126 itself

    it·self [ɪtʼself] pron
    1) after vb sich [selbst] +dat o akk;
    the cat is hiding \itself die Katze versteckt sich;
    this rocket destroys \itself diese Rakete zerstört sich selbst;
    his horse hurt \itself sein Pferd hat sich verletzt
    2) after prep sich [selbst] +dat o akk;
    the animal has to fend for \itself - it doesn't get fed at home das Tier muss für sich selbst sorgen - es wird zu Hause nicht gefüttert
    sth \itself etw selbst;
    the shop \itself started 15 years ago der Geschäft selbst öffnete vor 15 Jahren;
    to be sth \itself etw in Person sein;
    Mrs Vincent was punctuality \itself Mrs. Vincent war die Pünktlichkeit in Person
    4) ( alone)
    to keep sth to \itself etw geheim halten;
    [all] by \itself [ganz] allein
    PHRASES:
    in \itself selbst;
    the plan wasn't illegal in \itself der Plan selbst war nicht illegal;
    creativity in \itself is not enough to make a successful company Kreativität alleine genügt nicht, um eine erfolgreiche Firma aufzubauen

    English-German students dictionary > itself

  • 127 jump

    [ʤʌmp] n
    1) ( leap) Sprung m, Satz m; sports Hoch-/Weitsprung m;
    parachute \jump Fallschirmabsprung m;
    to make [or take] a \jump einen Sprung [o Satz] machen;
    2) (fig: rise) Sprung m; of prices, temperatures, value [sprunghafter] Anstieg; of profits [sprunghafte] Steigerung;
    the \jump from the junior to the senior team was too much for him der Sprung von der Jugend- in die Erwachsenenmannschaft war zu viel für ihn
    3) ( hurdle) Hindernis nt
    4) ( step) Schritt m; ( head-start) Vorsprung m;
    to be one \jump ahead of one's competitors der Konkurrenz einen Schritt [o eine Nasenlänge] voraus sein;
    to have [or get] the \jump on sb (Am) jdm gegenüber im Vorteil sein
    5) ( sudden start) [nervöse] Zuckung;
    I woke up with a \jump ich fuhr aus dem Schlaf hoch;
    to give a \jump zusammenfahren, zusammenzucken vi
    1) ( leap) springen;
    (Am) (sl) bumsen ( derb)
    to \jump into bed with sb ( fig) mit jdm ins Bett springen;
    to \jump to sb's defence ( fig) jdm zur Seite springen;
    to \jump to one's feet plötzlich aufstehen, aufspringen;
    to \jump up and down herumspringen, herumhüpfen
    2) ( suddenly start) einen Satz machen;
    to make sb \jump jdn erschrecken [o aufschrecken];
    oh, you made me \jump! huch, hast du mich vielleicht erschreckt!
    3) (Brit, Aus) ( fig)
    to \jump up and down [about sth] (fam: be annoyed) sich akk maßlos [wegen einer S. gen] aufregen;
    to \jump on [or all over] sb;
    (pej: criticize) jdn [aus nichtigem Anlass] abkanzeln [o ( fam) heruntermachen];
    4) ( increase suddenly) sprunghaft ansteigen, in die Höhe schnellen;
    to \jump by 70% einen Sprung um 70 % machen;
    to \jump from £50 to £70 von 50 auf 70 Pfund in die Höhe schnellen
    5) ( skip) film, narration [zeitlich] springen;
    the film keeps \jumping back to when she was a child der Film springt immer wieder in ihre Kindheit zurück
    PHRASES:
    to \jump to conclusions voreilige [o vorschnelle] Schlüsse ziehen;
    to \jump for joy einen Freudensprung machen; heart vor Freude hüpfen;
    go [and] \jump in the lake! (!) ( fam) geh [o ( fam) scher dich] zum Teufel! ( pej)
    to \jump out of one's skin zu Tode erschrecken ( fam)
    to \jump down sb's throat;
    (pej: address) jdn [heftig] anfahren [o ( pej) anblaffen] ( fam) ( answer) jdm über den Mund fahren ( pej) ( fam)
    to be really \jumping (\jumping) ( fam) schwer was los sein (sl) vt
    1) ( leap over)
    to \jump sth etw überspringen, über etw akk springen;
    the horse \jumped a clear round das Pferd hat alle Hindernisse fehlerfrei übersprungen;
    to \jump the rails [or track] aus den Schienen springen, entgleisen
    to \jump sb über jdn herfallen, jdn überfallen
    3) ( skip)
    to \jump sth line, page, stage etw überspringen
    4) ( disregard)
    to \jump sth etw missachten;
    to \jump bail (Am) law ( fam) die Kaution sausen lassen [und sich akk verdrücken] ( fam)
    to \jump the [traffic] lights [or a light] eine Ampel überfahren ( fam)
    to \jump a/ the queue (Brit, Aus) sich akk vordrängeln; ( fig) aus der Reihe tanzen
    PHRASES:
    to \jump the gun vorpreschen ( pej), überstürzt handeln; sports einen Fehlstart verursachen;
    to \jump ship politician, unionist das sinkende Schiff verlassen naut; sailor sich akk [unter Bruch des Heuervertrags] absetzen; passenger vorzeitig von Bord gehen;
    to \jump to it sich akk ranhalten ( fam), hinnemachen (sl)

    English-German students dictionary > jump

  • 128 money

    mon·ey [ʼmʌni] n
    1) ( cash) Geld nt;
    hard \money (Am) pol Wahlkampfspenden fpl;
    soft \money (Am) Parteispenden fpl;
    to get one's \money's worth etw für sein Geld bekommen;
    to pay good \money for sth teures [o ein gutes Stück] Geld für etw akk zahlen;
    to be short of \money knapp an Geld [o ( fam) bei Kasse] sein;
    \money is tight [or short] das Geld ist knapp;
    \money well spent gut angelegtes Geld;
    there is \money in sth etw ist lukrativ [o gewinnbringend];
    to change \money Geld wechseln;
    to cost \money Geld kosten;
    to earn \money Geld verdienen;
    to have \money Geld haben, reich sein;
    to make \money gut verdienen, [viel] Geld machen ( fam)
    her investments haven't made as much \money this year ihre Investitionen haben dieses Jahr nicht so viel Geld eingebracht;
    to put \money into sth Geld in etw akk stecken ( fam), in etw akk investieren;
    to put one's \money on sb/ sth (a. fig) auf jdn/etw setzen [o wetten];
    to raise \money [for sth] Geld [für etw akk] aufbringen [o beschaffen] [o aufnehmen];
    to save \money Geld sparen;
    to spend \money Geld ausgeben
    2) (fam: pay) Bezahlung f, Verdienst m, Geld nt;
    I didn't like the work but the \money was good die Arbeit gefiel mir nicht, aber die Bezahlung war gut;
    what's the \money like in your new job? wie ist so dein Verdienst bei deiner neuen Stelle?;
    they earn good \money in that company bei dieser Firma verdient man gutes Geld;
    hard-earned \money schwer [o ( fam) sauer] verdientes Geld
    could Tom be a thief? could he be a gentleman? - \money ob Tom wohl ein Dieb ist? oder ein Gentleman? - diese Frage muss sich jeder selbst beantworten;
    today's debate about nuclear power stations, the environment and jobs was once again a matter of ‘\money’ die heutige Debatte über Atomkraftwerke, die Umwelt und Arbeitsplätze verlief wieder einmal so, dass sich jeder selbst seinen Reim darauf machen konnte
    PHRASES:
    you pays your \money and [you] takes your choice ( saying) das bleibt jedem selbst überlassen;
    \money is the root of all evil ( prov) Geiz ist die Wurzel allen Übels ( prov)
    \money for jam [or old rope] ( Brit) leicht verdientes Geld;
    to put one's \money where one's mouth is seinen Willen in die Tat umsetzen;
    \money doesn't grow on trees ( prov) Geld wächst nicht einfach nach;
    to be in the \money in [o im] Geld schwimmen;
    if our horse wins, we'll be in the \money wenn unser Pferd gewinnt, sind wir gemachte Leute;
    to have \money to burn Geld wie Heu haben;
    to be [not] made of \money [k]ein Krösus [o Goldesel] sein;
    to marry \money um des Geldes willen heiraten, eine Geldehe eingehen;
    \money talks ( prov) Geld regiert die Welt ( prov)
    for my \money... ( fam) wenn es nach mir geht... ( fam)

    English-German students dictionary > money

См. также в других словарях:

  • get on your horse — move, get started, get a move on    Get on your horse or you ll be late for work. It s nearly 8! …   English idioms

  • get off high horse — get off (your) high horse to stop acting as if you are better or more intelligent than other people. He never got off his high horse long enough to consider how insulting his words were to many immigrants. Usage notes: also used in the forms… …   New idioms dictionary

  • get on high horse — get on (your) high horse to act as if you are better or more intelligent than other people. We can t get on our high horse and judge other countries by our own standards …   New idioms dictionary

  • get on high horse — climb/get on (your) high horse if someone gets on their high horse about a subject, they become angry about it and start criticizing other people as if they are better or more clever than them. It s no good getting on your high horse about single …   New idioms dictionary

  • horse — [hôrs] n. pl. horses or horse [ME hors < OE hors, hros, akin to Ger ross (OHG hros), prob. < IE base * (s)ker , to leap (or < ? * k̑ers , to run > L cursus)] 1. a domesticated or wild, perissodactylous mammal (Equus caballus), raised… …   English World dictionary

  • get on one’s horse — in. to prepare to leave. □ It’s late. I have to get on my horse …   Dictionary of American slang and colloquial expressions

  • Horse breaking — Horse breaking, sometimes called starting or gentling, refers to the process used by humans to get horses to let themselves be ridden or harnessed. Before such a learning process is accomplished, a horse will normally reject attempts to ride it.… …   Wikipedia

  • Horse slaughter — is the practice of slaughtering horses for meat. These animals come from mainly from auctions, where they re sold by private sellers and breeders. Often horses are sent to auction and sold to slaughter without the owner s knowledge or consent by… …   Wikipedia

  • Get Happy!! (Elvis Costello album) — Get Happy!! Studio album by Elvis Costello and the Attractions Released February 15, 1980 …   Wikipedia

  • get on your high horse — phrase to behave as if you know more or are better than anyone else Before he gets on his high horse, he should consider the consequences of not going ahead with this scheme. Thesaurus: to think you are importantsynonym Main entry: horse * * *… …   Useful english dictionary

  • Horse behavior — is best understood from the perspective that horses are prey animals with a well developed fight or flight instinct. Their first response to a threat is to flee, although they are known to stand their ground and defend themselves or their… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»