Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

gestrig

  • 1 herinus

    herīnus, a, um (heri), gestrig, Plin. Val. 2, 30.

    lateinisch-deutsches > herinus

  • 2 hesternus

    hesternus, a, um (vgl. heri für *hesi, analog m. hodiernus), gestrig, von gestern, dies, Cic.: nox, Ov.: convivium, Liv.: cena, Plin. pan.: disputatio, Cic.: panis, von gestern, einen Tag alt, Cels.: merum, gestern getrunken, Iustin.: corolla, von gestern = gestern aufgesetzt, Prop.: Quirites, von gestern, neugebackene (v. kaum erst freigewordenen Sklaven), Pers. – Plur. subst., hesterna, ōrum, n., das Gestrige, die gestrigen Vorfälle usw., hesternorum immemores, Quint. 11, 2, 6. – Dav. hesternō, Adv., am gestrigen Tage, gestern, Sisenn. Miles. fr. bei Charis- 200, 20. Cic. Vat. 3 (codd., aber Müller die hester. no). Auson. epigr. 70 (74), 1. p. 215 Schenkl. Sulpic. Sev. dial. 3, 1, 1; 3, 2, 1; 3, 5, 2: h. vel cras, Cassiod. dial. p. 538, a (ed. Garet).

    lateinisch-deutsches > hesternus

  • 3 pridianus

    prīdiānus, a, um (pridie), vom vorhergehenden Tage, vortägig, gestrig, balinea, Plin.: cibus, obsonia, Suet.: pluvia, Apul.: profectio, Augustin.

    lateinisch-deutsches > pridianus

  • 4 pristinus [1]

    1. prīstinus, a, um (v. prīs, dem griech. πρίν, wie crastinus von cras), vorig, vormalig, ehemalig, früher, alt (vgl. priscus), I) im allg.: dignitas, Cic.: mos, Cic.: pristinum animum erga alqm conservare, Liv.: in pristinum statum redire, Caes.: u. bl. in pristinum restituere, in den vorigen Zustand, Nep. – II) insbes.: A) vorig = nächstvergangen, gestrig, dies, Caes.: nox, Suet.: u. als Lokat. die pristini, am gestrigen Tage, Gell. – B) = priscus, alt, aetas, Claud. III. cons. Stil. 124.

    lateinisch-deutsches > pristinus [1]

  • 5 herinus

    herīnus, a, um (heri), gestrig, Plin. Val. 2, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > herinus

  • 6 hesternus

    hesternus, a, um (vgl. heri für *hesi, analog m. hodiernus), gestrig, von gestern, dies, Cic.: nox, Ov.: convivium, Liv.: cena, Plin. pan.: disputatio, Cic.: panis, von gestern, einen Tag alt, Cels.: merum, gestern getrunken, Iustin.: corolla, von gestern = gestern aufgesetzt, Prop.: Quirites, von gestern, neugebackene (v. kaum erst freigewordenen Sklaven), Pers. – Plur. subst., hesterna, ōrum, n., das Gestrige, die gestrigen Vorfälle usw., hesternorum immemores, Quint. 11, 2, 6. – Dav. hesternō, Adv., am gestrigen Tage, gestern, Sisenn. Miles. fr. bei Charis- 200, 20. Cic. Vat. 3 (codd., aber Müller die hester. no). Auson. epigr. 70 (74), 1. p. 215 Schenkl. Sulpic. Sev. dial. 3, 1, 1; 3, 2, 1; 3, 5, 2: h. vel cras, Cassiod. dial. p. 538, a (ed. Garet).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hesternus

  • 7 pridianus

    prīdiānus, a, um (pridie), vom vorhergehenden Tage, vortägig, gestrig, balinea, Plin.: cibus, obsonia, Suet.: pluvia, Apul.: profectio, Augustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pridianus

  • 8 pristinus

    1. prīstinus, a, um (v. prīs, dem griech. πρίν, wie crastinus von cras), vorig, vormalig, ehemalig, früher, alt (vgl. priscus), I) im allg.: dignitas, Cic.: mos, Cic.: pristinum animum erga alqm conservare, Liv.: in pristinum statum redire, Caes.: u. bl. in pristinum restituere, in den vorigen Zustand, Nep. – II) insbes.: A) vorig = nächstvergangen, gestrig, dies, Caes.: nox, Suet.: u. als Lokat. die pristini, am gestrigen Tage, Gell. – B) = priscus, alt, aetas, Claud. III. cons. Stil. 124.
    ————————
    2. pristīnus, a, um (pristis), zum Walfische gehörig, Walfisch-, sidus, das Walfischgestirn, Colum. 11, 2, 5 u. 64.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pristinus

См. также в других словарях:

  • Gestrig — Gêstrig, adj. was gestern gewesen oder geschehen ist. Der gestrige Tag. Die gestrige Begebenheit. Bey dem Notker gesterig. Gestrigen Tages, für gestern, gestrigen Morgens, gestrigen Abends, für gestern Morgen, gestern Abends, sind Oberdeutsch. S …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gestrig — altertümlich, altmodisch, altväterisch, archaisch, fortschrittsfeindlich, nicht mehr gebräuchlich/gefragt, nicht mehr üblich, rückschrittlich, rückständig, rückwärtsgerichtet, rückwärtsgewandt, überholt, überlebt, unmodern, unzeitgemäß, veraltet …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gestrig — unmodern; altmodisch; ohne Schick; altes Eisen (umgangssprachlich); veraltet; archaisch * * * gest|rig [ gɛstrɪç] <Adj.>: gestern sich ereignet habend; von gestern stammend: die gestrige Zeitung; es stand in der gestrigen Ausgabe der… …   Universal-Lexikon

  • gestrig- — gẹst·ri·g Adj; nur attr, nicht adv; 1 vom vorangehenden Tag ≈ von gestern: Die Anzeige stand in der gestrigen Zeitung 2 der gestrige Tag / Abend gestern / gestern Abend 3 geschr ≈ altmodisch, rückständig ↔ modern, zeitgemäß: gestrige Ansichten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gestrig — gẹst|rig ; mein gestriger Brief …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ĝhði̯es (zero-grade ĝhðis?), reduced to ĝhðes, ĝhi̯es, ĝhes —     ĝhði̯es (zero grade ĝhðis?), reduced to ĝhðes, ĝhi̯es, ĝhes     English meaning: yesterday     Deutsche Übersetzung: “gestern”     Material: O.Ind. hyáḥ “ yesterday “ (ghi̯és), hyastana ḥ “gestrig”, Av. zyō, O.Pers. diya(ka), pers.… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • altmodisch — überkommen; abgedroschen; abgelutscht (umgangssprachlich); obsolet; abgegriffen; überholt; veraltet; schmalzig; rührselig; unmodern; …   Universal-Lexikon

  • unmodern — altmodisch; ohne Schick; altes Eisen (umgangssprachlich); gestrig; veraltet; archaisch; vorsintflutlich; aus der Mode (umgangssprachlich); antiquiert; …   Universal-Lexikon

  • altmodisch — altväterisch, aus der Mode [gekommen], gestrig, konservativ, rückschrittlich, rückständig, überholt, unmodern, unzeitgemäß, veraltet, verzopft; (geh.): abgelebt; (bildungsspr.): anachronistisch; (ugs.): angestaubt, aus der Mottenkiste, aus Omas… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heutig — heu·tig Adj; meist attr; 1 heute, an diesem Tag (stattfindend) ↔ gestrig, morgig: das heutige Konzert; das heutige Gastspiel 2 von heute, von diesem Tag ↔ gestrig, morgig: die heutige Post; In der heutigen Zeitung ist ein langer Bericht über den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gestern — Adv std. (9. Jh.), mhd. gester(n), ahd. gesterēn, gestre, gest(e)ra, mndl. gisteren Stammwort. Aus wg. * gestra (mit adverbialen Kasusformen) gestern , auch in ae. geostra; daneben mit anderer Vokalstufe anord. í gær und als Kompositum gt. gistra …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»