Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

gestorben

  • 121 zugrunde,

    zu Grunde Adv.
    1. zugrunde legen take as a basis (+ Dat for); (Theorie etc.) apply; er legte seinen Behauptungen... zugrunde he based his allegations on...; zugrunde liegen underlie (+ Dat. s.th.), be at the root of (s.th.); zugrunde liegend underlying
    2. zugrunde gehen Geschäft etc.: go to pieces, go to rack and ruin; Weltreich: collapse; allmählich: decline; Person: go to rack and ruin; (sterben) die, perish lit.; zugrunde gehen an (+ Dat) Person: come to grief through; (sterben) die of; er ist daran zugrunde gegangen it was his undoing ( oder the ruin of him); (gestorben) it was the death of him; zugrunde richten ruin, destroy, wreck umg.; sich ( selber) zugrunde richten ruin one’s health ( oder nerves), kill o.s. umg.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zugrunde,

  • 122 arm:

    meine armen Beine мои бедные (больные, усталые) ноги. Meine armen Beine! Jetzt kann ich wirklich nicht mehr weiterlaufen, mein armer Kopf [Arm, Bauch, Finger] моя бедная голова [рука, бедный живот, палец]. Mein armer Kopf! Was ich noch durchzuarbeiten habe! eine arme Haut бедняга. Sie ist wirklich eine arme Haut. Immer hat sie irgendwelche Leiden, so ein armer Irrer! вот сумасшедший!, вот дурак! Kurz vor seinem Diplom hat er das Studium aufgegeben. So ein armer Irrer! ein armer Kerl бедняга, несчастный (достойный сожаления). Der arme Kerl hat sein ganzes Geld verloren.
    Der arme Kerl hat sich das Bein gebrochen.
    Armer Kerl! Hast wirklich ein schweres Los zu tragen. (du) armes Würstchen! фам. шутл. ах ты, бед- шутл. кто-л. сидит как приговорённый к смертной казни. Du sitzt (ja) da wie ein armer Sünder. Hast du was? jmdn. arm essen [machen] шутл. объедать, разорить кого-л. Der Besuch hat uns bald arm gegessen.
    Nimm dir alles, was du brauchst! Wirst mich damit nicht arm machen. arm wie eine Kirchenmaus sein шутл. очень бедный, нищий
    гол как сокол. Ich kann dir leider nichts borgen. Bin selbst arm wie eine Kirchenmaus.
    Er war zeitlebens arm wie eine Kirchenmaus. bei uns ist es doch (ja) nicht (so) wie bei armen Leuten! у нас всё есть, у нас всего много. Du brauchst wirklich nichts zum Essen mitzubringen, wenn du zu uns kommst. Bei uns ist es ja nicht wie bei armen Leuten.
    "Was du uns alles anbietest! Soviel Salate, soviel Fleisch, Wurst, Käse! Das ist ja wirklich viel!" - "Na ja, bei uns ist es doch nicht so wie bei armen Leuten!" davon wird jmd. (auch) nicht ärmer от этого кто-л. не обеднеет. Kannst das Geld ruhig nehmen. Davon werde ich auch nicht ärmer.
    Wenn er das nun unbedingt haben will, soll er es sich nehmen und damit selig werden. Davon werde ich auch nicht ärmer, jmd. ist wieder um... (so und so viele) Mark ärmer (geworden) шутл. кто-л. потерял (на этом) столько-то марок. So, nun bin ich (dabei) wieder um fünf Mark ärmer (geworden). arm dran sein быть в беде, быть достойным сожаления. Die Frau ist arm dran, vor kurzem ist ihr Mann gestorben, und sie hat drei kleine Kinder.
    Er ist arm dran. Immer hat er starke Kopfschmerzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arm:

  • 123 Baum

    m -(e)s, Bäume
    1. < дерево>: er kann Bäume ausreißen в нём сила непомерная, он может горы свернуть
    у него очень крепкое здоровье. In seinem Alter kann er keine Bäume mehr ausreißen.
    Seinen Bruder solltest du mal sehen. Der kann Bäume ausreißen.
    Jetzt habe ich mich endlich mal richtig erholt. Ich könnte Bäume ausreißen zwischen Baum und Borke stecken попасть в затруднительное положение
    ни туда ни сюда. Ich stecke nun zwischen Baum und Borke, denn wenn ich dem einen etwas zugestehe, kann ich es dem anderen nicht vorenthalten. es ist, um auf die Bäume zu klettern это ужасно, от этого на стену полезешь, от этого взбеситься можно. Es ist, um auf die Bäume zu klettern, wie ungezogen du heute wieder bist! den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть. Das Buch liegt dicht neben dir und du suchst es immer noch. Du siehst den Wald vor (lauter) Bäumen nicht, einen alten Baum kann man nicht verpflanzen нельзя срывать старого человека с обжитого места. Unsere Oma ist gleich nach dem Umzug in die neue Wohnung gestorben. Ja einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, die Bäume wachsen nicht in den Himmel всему есть свой предел
    выше головы не прыгнешь. Mehr als 10 Mark Taschengeld kann ich dir nicht geben. Die Bäume wachsen uns nicht in den Himmel.
    2. рождественская ёлка. Wir wollen erst am Heiligen Abend den Baum schmücken.
    Wir werden jetzt den Baum anstecken, und dann kann der Weihnachtsmann kommen.
    Sie wollten dieses Jahr keinen großen Baum, nur ein kleines Bäumchen.
    Die Kinder plünderten den Baum. Jetzt hängen schon keine Süßigkeiten mehr dran.
    Mach doch den Baum an, wir wollen dann mit dem Bescheren beginnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baum

  • 124 Bleibe

    / ночлег, пристанище, убежище, кров, жилище. Ich habe heute keine Bleibe. Könnte ich vielleicht bei dir übernachten?
    Seine Eltern sind gestorben und er hat keine richtige Bleibe mehr.
    Im Urlaub habe ich mühelos eine Bleibe gefunden.
    Sieh dir doch mal meine Bleibe an, sie ist wenig gemütlich, aber es ist eine abgeschlossene Wohnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bleibe

  • 125 Boden

    m: der Boden brennt jmdm. unter den Füßen [Sohlen]
    der Boden ist jmdm. [für jmdn.] zu heiß geworden земля горит под ногами у кого-л. Er ist getürmt. Ihm brannte der Boden unter den Füßen, weil er eine Unterschlagung gemacht hat.
    Man'hat ihm alle Argumente widerlegt, nun ist ihm der Boden zu heiß geworden. unter dem Boden liegen [sein] быть в могиле. Wußten Sie noch nicht, daß er seit drei Monaten unter dem Boden ist? Er ist an einer schweren Krankheit gestorben, jmdn. unter den Boden bringen фам. угробить кого-л. Die Kinder bringen die arme Mutter noch unter den Boden. Laufend stellen sie etwas an. jmdn. zu Boden reden заговорить кого-л. до смерти. Diese Frau kann einen zu Boden reden. Ich halte es nicht aus, ich haue ab. das schlägt dem Faß den Boden aus! это уж слишком!, это переходит все границы! Daß du dich wagst, noch einmal nach dem gestrigen Krach zu kommen, schlägt dem Faß den Boden aus. eine Moral mit doppeltem Boden двойная мораль, am Boden zerstört sein быть измученным, совсем без сил. Nach der Niederlage in Italien war unsere Fußballmannschaft völlig am Boden zerstört.
    Seine Freundin hat ihn abgeschrieben. Er ist völlig am Boden zerstört, sich in Grund und Boden schämen быть готовым от стыда сквозь землю провалиться.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Boden

  • 126 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 127 draufkriegen

    vt: eins [was] draufkriegen получить по заслугам
    потерпеть поражение [неудачу]
    пострадать. Es wird höchste Zeit, daß er eins draufkriegt. Er lügt ja unverschämt.
    Bei den letzten Wettkämpfen hat unsere Mannschaft ja ganz schön was draufgekriegt.
    Dem armen Kerl ist erst die Frau gestorben und dann der Junge verunglückt, und jetzt hat er schon wieder eins draufgekriegt — seine Werkstatt ist abgebrannt. einen [ein paar] hinten draufkriegen "получить" (побои). Wenn du nicht endlich aufhörst, deine Schwester an den Haaren zu ziehen, kriegst du jetzt mal ein paar hinten drauf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > draufkriegen

  • 128 eingehen

    vi (s)
    1. укладываться в голове, доходить (до сознания). Es will mir nicht eingehen, daß er gestorben ist.
    Er braucht nicht viel zu lernen, das geht ihm leicht ein.
    Die letzte Neuerung geht ihm schwer [hart, sauer] ein.
    2. восприниматься кем-л., (по)действовать на кого-л. Mein Kompliment ging ihm glatt ein.
    Das Lob ging ihm ein wie Honig.
    3. умереть, погибнуть, "загнуться". Er ist an dieser Krankheit jämmerlich eingegangen.
    Ob ich nicht vor Sehnsucht nach dem Sohn eingehen würde?
    Bei dieser Arbeit gehen wir beide ein. Für dich ist sie zu schwer und für mich zu leicht.
    Bei Regenwetter [bei dieser Hitze] draußen arbeiten! Mensch, ich gehe ein!
    In der Konferenz bin ich vor Langeweile eingegangen.
    4. свёртываться, перестать существовать. Die kleinen Geschäfte gehen hier alle ein.
    Die Zeitung war vollkommen unpopulär, sie ist eingegangen.
    5. спорт, проиграть. Die Mannschaft ist in dem Lokalderby sang-und klanglos eingegangen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > eingehen

См. также в других словарях:

  • gestorben — gestorben …   Deutsch Wörterbuch

  • gestorben — eingegangen, eingeschlafen, leblos, tot, umgekommen, ums Leben gekommen, verendet, verstorben; (geh.): abgeschieden, entschlafen, entseelt, nicht mehr [am Leben/unter uns] sein, selig, verschieden; (ugs.): draufgegangen, hinüber, krepiert;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gestorben — verstorben; tot; nicht mehr sein; (seinen Verletzungen) erlegen; aus dem Leben geschieden; dahingegangen; gehimmelt (umgangssprachlich); verschieden * * * ge|stọr|ben → sterben * * …   Universal-Lexikon

  • gestorben — ge·stọr·ben Partizip Perfekt; ↑sterben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gestorben — ge|stọr|ben (Abkürzung gest.; Zeichen †); vgl. sterben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gestorben —  jestorwe …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Six Feet Under - Gestorben wird immer — Seriendaten Deutscher Titel: Six Feet Under – Gestorben wird immer Originaltitel: Six Feet Under Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2001–2005 Episodenlänge: etwa 55 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Six Feet Under – Gestorben wird immer — Seriendaten Deutscher Titel: Six Feet Under – Gestorben wird immer Originaltitel: Six Feet Under Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2001–2005 Episodenlänge: etwa 55 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Und wenn sie nicht gestorben sind…- Das Ende der unendlichen Geschichte — ist Teil der Langzeitdokumentation „Kinder von Golzow“, die 1961 vom Regisseur Winfried Junge begonnen und erst 2007 beendet wurde. Er begleitete mehrere Kinder einer Grundschulklasse aus Golzow im Oderbruch über diesen Zeitraum hinweg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Hanau (gestorben 1446) — Elisabeth von Hanau (* 1416; † 20. Februar 1446) war eine Tochter des Grafen Reinhard II. (* um 1369; † 1451), des ersten Grafen von Hanau, und der Katharina von Nassau Beilstein († 1459). Ahnentafel Elisabeth von Hanau Urgroßeltern Ulrich III.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Zuccalli (gestorben 1678) — Kaspar Zuccalli (* um 1629 in Roveredo, Graubünden; † 15. April 1678 in München), auch Giovanni Gaspare Zuccalli wie ein späteres Mitglied der Familie, war ein Schweizer Architekt und Baumeister des Barock. Er kam als 19 Jähriger nach München und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»