Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

geschäfte+führen

  • 1 Geschäft

    Geschäft, res (jede Sache, mit der man sich abgibt, beschäftigt, die man verhandelt etc.). – opus (die Arbeit, das Werk, mit dem ich mich beschäftige). – negotium (die Verrichtung, die Beschäftigung, die unsere Zeit in Anspruch nimmt, z.B. Gesch. eines Krämers, negotium tabernae). – occupatio (das Geschäftehaben, Beschäftigtsein, u. zwar so, daß wir an andere, wohl ebenfalls nötige Verrichtungen nicht denken können). – officium (jedes Berufsgeschäft). – munus (übertragenes Amt, Posten). – provincia (der Geschäftskreis, den jmd. zu besorgen hat, die Amtsverrichtungen, zunächst einer Magistratsperson, dann auch jedes andern). – quaestus (Metier als Erwerbszweig). – ratio (geschäftliches Verhältnis, Geschäftsangelegenheit); verb. res ac ratio; res rationesque (= Geschäfte). – opera (eig. Mühwaltung, z.B. distentus operā, von Geschäften: opera fabrilis iacet, die G. der Handwerker liegen danieder). – In der Redensart: »es ist das G. jmds.«, wird das deutsche Wort im Latein. selten übersetzt, z.B. es ist das G. des Richters, iudicis officium est; gew. bl. iudicis est – voll lästiger Geschäfte, mit Geschäften überhäuft, negotiosus (v. Pers. u. Dingen ); negotii [1081] plenus (vielbeschäftigt, v. Pers.); vehementer occupatus (sehr von Geschäften in Beschlag genommen, von Pers.); laboriosus (mit Arbeit geplagt, v. Pers., Ggstz. otiosus; d. i. ohne Geschäfte); operā distentus (durch Mühwaltung nach allen Seiten in Anspruch genommen). = Geschäfte halber, negotii obeundi od. bl. negotii causā: an seine G. gehen, accedere oder pergere ad negotium. – ein G. besorgen, negotium obire (sich einem G. unterziehen); negotium od. (irgend ein G.) aliquid assequi (ein G. vollziehen); negotium conficere, expedire, explicare (ein G. abmachen, erledigen, abwickeln); negotium gerere od. administrare (ein G. führen, leiten): jmds. Geschäfte besorgen, vicem alcis implere (als Stellvertreter im Amte etc.); alcis negotium gerere. alcis negotia od. alcis rationes negotiaque procurare (als Geschäftsführer od. Kommissionär); alcis rationes explicare (als Beauftragter abwickeln): seine G. besorgen, betreiben, negotium gerere: seine G. gut betreiben, besorgen, sui negotii bene gerentem esse: ein G. haben, in negotio versari; negotio implicatum esse; aliquid agendo occupatum esse: ein anderweitiges Geschäft haben, in alio negotio occupatum esse: viele Geschäfte haben, occupatissimumesse; multis negotiis (occupationibus) implicatum esse: keine Geschäfte haben, negotiis vacare, vacuum esse; otiosum esse: sein G. aufgeben, artem desinere (vom Künstler, Handwerker); mercaturam facere desinere (v. Kaufmann). – Geschäfte machen, rem gerere, verb. rem gerere et facere lucrum (übh. durch Handel Gewinn suchen); negotiari (als Geldausleiher und Kornaufkäufer); mercaturam facere. mercaturis rem quaerere (als Großkaufmann): gute G. machen, bene negotium gerere: bedeutende G. machen, mercaturam facere non ignobilem (vom Kaufmann): sich in G. einlassen, negotiis contrahendis implicari: sich mit jmd. in G. einlassen, res rationesque iungere cum alqo: mit jmd. in G. stehen, G. machen, cum alqo re ac ratione coniunctum esse; cum alqo res rationesque iunxisse. – ein G. aus etwas machen, factitare od. exercere alqd (z.B. accusationem od. accusationes): sich ein G. aus etwas machen, alqd sibi studio habere (seine Sorgfalt auf etwas wenden); mihi propositum est (auf etwas ausgehen): sich ein besonderes G. daraus machen, zu etc., id agere, ut etc.: es ist ein ehrliches G., zu etc., honestum est m. Infin.: es ist ein gefährliches G., zu etc., periculosum est mit Infin.

    deutsch-lateinisches > Geschäft

  • 2 verrichten

    verrichten, fungi oder (beharrlich) perfungi alqā re (z.B. fungi officio od. munere: und muneribus corporis: u. perf. munere, rebus amplissimis). – agere (betreiben, z.B. negotium). – gerere (der Träger, Führer von etwas sein, etwas führen, z.B. negotium). – obire (sich unterziehen). – administrare (handhaben). – exsequi (vollziehen; alle diese z.B. negotium, munus). – conficere (vollbringen, z.B. negotium). – perficere (fertig machen, z.B. velut perfectā re). – seine Geschäfte v., res suas obire; officia suaexsequi: die Geschäfte eines Königs v., regis officia et munera exsequi: ein Geschäft für jmd. (in jmds. Auftrag) v., negotium alcis procurare.

    deutsch-lateinisches > verrichten

  • 3 Wirtschaft

    Wirtschaft, I) Besorgung der häuslichen und Vermögensangelegenheiten: a) eig.: cura rerum domesticarum. – b) meton., die häuslichen und Vermögensangelegenheiten selbst: res familiaris (bes. in Rücksicht auf Verwaltung des Vermögens). – res domesticae et familiares. negotia domestica (Hauswesen, Haushaltung). – res rustica. rei rusticae administratio (Feldwirtschaft). – pecuaria (Viehwirtschaft, z.B. Alpina). – disciplina (häusliche Einrichtung, Zucht, z.B. haec hic disciplina pessima est). – die W. führen, besorgen, res domesticas et familiares tueri; rem familiarem curare. rei familiari praeesse (dem Hauswesen vorstehen); negotia domestica curare (die häuslichen Geschäfte besorgen); res familiares dispensare (die Einnahme u. Ausgabe besorgen, den Wirtschaftsverwalter machen). – schlechte W. treiben, rem familiarem neglegere. – II) Familie: familia; domus. – in die W. des Herrn verwenden, in familiam domini consumere. – III) Gastwirtschaft: caupona. – eine W. betreiben, cauponam exercere.

    deutsch-lateinisches > Wirtschaft

См. также в других словарях:

  • führen — mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; auslösen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • führen — fü̲h·ren; führte, hat geführt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier (irgendwohin) führen mit jemandem / einem Tier irgendwohin gehen, damit er / es an seinem Ziel ankommt: ein Kind an / bei der Hand (über die Straße) führen; ein Pferd am Zügel aus dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Octopussy und andere riskante Geschäfte — ist ein Kurzgeschichtenband aus Ian Flemings James Bond Reihe, der 1966 postum veröffentlicht wurde. Die Geschichten sind die letzten Geschichten Flemings über Bond, stellen für sich betrachtet jedoch keinen Abschluss dar. Die Reihe wurde nach… …   Deutsch Wikipedia

  • verwalten — administrieren; führen * * * ver|wal|ten [fɛɐ̯ valtn̩], verwaltete, verwaltet <tr.; hat: (für etwas) verantwortlich sein und die damit verbundenen Geschäfte führen, Angelegenheiten regeln o. Ä.: ein Vermögen, eine Gemeinde verwalten. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Haftung der Vertreter — Haftung des Vertreters bedeutet im deutschen Steuerrecht die Haftung des gesetzlichen Vertreters, Vermögensverwalters oder Verfügungsberechtigten. Sie ist geregelt in § 69 AO. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Vor …   Deutsch Wikipedia

  • World Institute of Scientology Enterprises — Das World Institute of Scientology Enterprises (WISE) ist ein weltweiter Verband von Scientology Unternehmen, die die Managementtechniken von L. Ron Hubbard verwenden. WISE International befindet sich in Los Angeles, wo sich auch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Verantwortlichkeit — Verantwortlichkeit, 1) überhaupt die civilrechtliche Verbindlichkeit für Rechtsverletzungen u. Schäden einzustehen, welche entweder durch eigene Handlungen od. durch Handlungen von Personen, die man zu vertreten hat, herbeigeführt worden sind.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blasius Hölzl — (* 1460 in Sillian; † 1526) war ein Finanzberater, Sekretär und Rat Kaiser Maximilians I. Leben Der hochgebildete Hölzl war Sohn eines görzischen Lokalbeamten. Anfangs wollte er Geistlicher werden, dennoch entschloss er sich letztlich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Halberstädter Würstchen — und Konservenvertriebs GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1884 …   Deutsch Wikipedia

  • Han Lingdi — Familienname: Liu (劉; liú) Vorname: Hong (宏, hóng) Postumer Titel: (vollständig) Xiaoling (孝靈, xiào líng) Regierungszeit: 168 189 Äranamen: Jianning (建寧) 168–172 Xiping (熹平) …   Deutsch Wikipedia

  • Innungskrankenkasse — Logo der IKK Eine Innungskrankenkasse (IKK) ist ein Träger der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Bundesrepublik Deutschland. Meist sind deren Versicherte historisch bedingt Handwerker, auch wenn inzwischen jede IKK für alle… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»