Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

gen+nach

  • 1 XOCHITLALPAN

    xôchitlâlpan, locatif.
    1.\XOCHITLALPAN jardin de fleurs.
    Esp., tierra de flores, o floresta (M).
    " xôchitlâlpan tlamochîuhtoc, tlacenquîztoc ", in the flower garden things spread growing; they spread without stint. Sah11,200.
    Without stint = sans restriction.
    2.\XOCHITLALPAN terre pleine de fleurs, désigne en particulier des régions méridionales
    Est dit du pays des Totonaques. Sah11,256.
    " in închân, in întlâlpan, huel tônacâtlâlpan, xôchitlâlpan ", leur pays leur territoire est un pays de bonnes récoltes, un pays de fleurs.
    Est dit des Olmèques et des Mixtèques. Sah10,187 = Launey II 260.
    3.\XOCHITLALPAN désigne métaphoriquement une région mythique, Tlalocan.
    Tierra florida, designacion del Tlalocan. Unido comunmente con tônacâtlâlli
    (Sah HG I 261 etc.). Garibay 1971 II 409.
    Otro nombre del Tlalocan Cf. Sah HG X 29,84.
    Usado para alguna region tropical, por metafora.
    Par extension, paradis terrestre.
    Esp., parayso terrenal (M I 92r.b xuchitlalpan).
    Mais Bnf 362 (s xochitlapan) proteste: Parayso terrestre, dice el Padre Molina y lo mismo el Padre Fray Juan Baptista, y otros Ahutores pero esto me parece Arbitrario, porque lo que quiere decir es en la tierra de flores, ô en la buena tierra y esto no es Parayso.
    4.\XOCHITLALPAN vers le Sud.
    Allem., nach der Richtung des Blumenlandes.
    " in âmilpampa in xôchitlâlpa ", vers le Sud - gen Süden. W.Lehmann 1938,65 §44.
    " xitlamînacân huitztlân huitznâhuatlâlpan âmîlpan xôchitlâlpan ", tirez des flèches vers le sud, vers la région des épines, vers les champs irrigués, vers les terres en fleur. W.Lehmann 1938,49.
    R. Siméon dit 'Bocage, lieu garni de fleurs; paradis terrestre, lieu de délices. On désignait ainsi le pays des Panotèques renommé pour ses productions et ses fleurs (Sah.)'.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > XOCHITLALPAN

См. также в других словарях:

  • -gen — [ge:n] zweiter Wortbestandteil von Adjektiven; oft mit Bindevokal o : 1. für das im ersten Wortbestandteil Genannte sich besonders gut eignend: fotogen; telegen. Syn.: ig. 2. (bes. Med.) das im ersten Wortbestandteil Genannte erzeugend, bildend,… …   Universal-Lexikon

  • Gen — Schematische Darstellung eines Gens auf einem DNA Strang. Der Abschnitt der Doppelhelix auf der DNA zeigt ein eukaryotisches Gen, das Introns und Exons enthält, und im Hintergrund den zu einem Chromosom kondensierten DNA Strang. Exons und Introns …   Deutsch Wikipedia

  • Gen — Gên, das zusammen gezogene Vorwort gegen, welches im Oberdeutschen in allen Bedeutungen dieses Vorwortes sehr häufig ist, und daselbst so wie dieses mit der dritten Endung verbunden wird. Nun mag ein iud das recht wol suchen gen einem eristen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nach dem großen Kriege — ist ein kleiner historischer Roman[1] von Wilhelm Raabe, der vom August 1860[2] bis zum März 1861 entstand[3] und noch 1861 bei E. Schotte in Berlin erschien. Raabe, der den Text ein Idyll[4] nannte, hat 1902 Nachauflagen erlebt.[5] Fritz… …   Deutsch Wikipedia

  • Gen’yōsha — Tōyama Mitsuru (Mitte) und Kodama Yoshio (vorne, zweiter von links) bei einem Treffen der Gen’yōsha 1929 Die Gen’yōsha (jap. 玄洋社, wörtlich: „Schwarzer Ozean Gesellschaft“, engl. Black Ocean Society) war eine einflussreiche ultranationali …   Deutsch Wikipedia

  • Gen-Mais — Transgener Mais, von der Presse teilweise auch verkürzt Genmais genannt, bezeichnet gentechnisch veränderten Mais (Gv Mais oder ganz allgemein GVO). Eine höhere Resistenz gegenüber Krankheiten oder Parasiten soll durch die Einschleusung als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gen'yu Sokyu — Sōkyū Gen’yū (jap. 玄侑 宗久, Gen’yū Sōkyū; * 28. April 1956 in Miharu, Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Schriftsteller und buddhistischer Priester. 2001 erhielt er den Akutagawa Preis. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Gen'yū Sōkyū — Sōkyū Gen’yū (jap. 玄侑 宗久, Gen’yū Sōkyū; * 28. April 1956 in Miharu, Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Schriftsteller und buddhistischer Priester. 2001 erhielt er den Akutagawa Preis. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Gen’yû Sôkyû — Sōkyū Gen’yū (jap. 玄侑 宗久, Gen’yū Sōkyū; * 28. April 1956 in Miharu, Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Schriftsteller und buddhistischer Priester. 2001 erhielt er den Akutagawa Preis. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Gen’yū Sōkyū — Sōkyū Gen’yū (jap. 玄侑 宗久, Gen’yū Sōkyū; * 28. April 1956 in Miharu, Präfektur Fukushima) ist ein japanischer Schriftsteller und buddhistischer Priester. 2001 erhielt er den Akutagawa Preis. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»