Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

gemächt

  • 1 gemacht

    pp adj učinjen, fig usiljen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gemacht

  • 2 Gemacht

    n -(e)s, -e spolovilo n, spolni organi

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Gemacht

  • 3 Ding

    n -(e)s, -e stvar (-i) f, predmet m, biće n; - an sich stvar (-i) f o sebi; ein - der Unmöglichkeit nemoguća stvar (-i); gut - braucht Weil da se što valjano uradi, za to treba vremena; bei so bewandten -en ako stvari tako stoje, u takvim prilikama; geschehene -e können nicht ungeschehen gemacht werden što se jednom zbilo, ne da se vise izmijeniti; es ist ein köstliches - um einen treuen Freund divno je imati vjerna prijatelja; es geht nicht mit rechten -en zu obilaze sablasti, fig tu nije nešto u redu, krije se prijevara; große -e vorhaben imati velike osnove; guter -e sein biti raspoložen, veseo (-la, -lo); vor allen -en prije svega; aller guten -e sind drei do tri puta bog pomaže; nach Lage der -e prema prilikama; den -en ihren Lauf lassen pustiti da se stvari razvijaju; das arme - jadno dijete (djevojče); das dumme - neiskusno djevojče, artige -er umiljate djevojke

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ding

  • 4 Glück

    n -(e)s sreća f; dein - ist gemacht sreća ti je osigurana; - haben imati sreću, biti sretan (-tna, -tno); - auf den Weg sretan put; - ab (Luftschiffergruß) sretno (se spustio; - auf (Bergmannsgruß) sretno (izišao iz rova); auf gut - nasumce, što bog da; zum - na sreću; alles auf das - ankommen lassen sve povjeriti sreći; sein - machen usrećiti se; sein - versuchen pokušati sreću, da li će što uspjeti; er kann von - sagen može govoriti o sreći; damit wirst du wohl kein - haben fig to ti neće uspjeti; - zum Geschäfte uspio ti posao; jdm. - zum Neuen Jahre, zur Reise wünschen zaželjeti -(lim) kome sretno Novo ljeto, sretan put; jeder ist seines -es Schmied svak je svoje sreće kovač

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Glück

  • 5 machen

    v raditi, sazdati, činiti; eine Suppe - skuhati juhu; jdn. - lassen ne smetati kome, ne priječiti koga; sich nichts aus etw. (dat.) - ne mariti za što; seine Geschäfte - posvršavati svoje poslove; nicht mehr lange - vulg ne ostati (-stanem) više dugo na životu; viel Geld - zasluživati (-žujem) mnogo novaca; nicht viel Federlesens - fig ne okolišati mnogo; Halt - zaustaviti se, stati (stanem); Kehrt - okrenuti (-nem) se; Feierabend - završiti danji posao; große (kleine) Geschäfte - izvesti (-vedem) velike (male) poslove, fam obavljati veliku (malu) nuždu; Zähne- dobivati zube; sich keinen Vers aus etw. - fig ne razumjeti(-mijem) nečega; viel - pobuditi čiju želju; große Augen - razrogačiti oči; začuditi se; reinen Tisch - načiniti red; sich Gedanken - biti zabrinut; sich etw. leicht - ne naprezati se; sich aus einer Sache wenig - malo mariti za što; jdn. schlecht - sumnjičiti; jdm. angst und bange - plašiti koga; jdm. das Herz schwer - žalostiti koga; sich zu schaffen - praviti se važnim; sich aus dem Staub - izmaknuti (-nem); sich auf den Weg - krenuti (-nem); sich an die Arbeit - dati se na posao; bekannt - razglasiti; wieder gut - popraviti; sein Glück - naći (nađem) sreću; kommerz in einem Artikel - zaslužiti na robi; böses Blut - buniti; ein Haus - biti gostoljubiv; sich Luft - osloboditi se, znati si pomoći; Staat - šepiriti se; Umstände - viel Wesens - okolišati; jdm. ein X für ein U - fig prevariti koga; mach, daß du fortkommst odlazi, tornjaj se! mach schnell požuri se; etw. macht sich čini dobar utisak (-ska), izgleda dobro; wie viel macht das? koliko to iznosi? der Hirsch hat viel gemacht for jelen je dobio mnogo parožaka; ein gemachter Mann fig opskrbljen čovjek, bogataš

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > machen

См. также в других словарях:

  • gemacht — gemacht …   Deutsch Wörterbuch

  • Gemächt(e) — Sn Zeugungsglied per. Wortschatz arch. (11. Jh.), mhd. gemaht f., ahd. gimaht f., mndl. gemacht(e), gemechte männliches Glied Stammwort. Vermutlich zu Macht in der Sonderbedeutung Zeugungskraft ; verhüllend auf den Körperteil übertragen. Es ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gemächt — Gemächt, 1) die Geschlechtstheile bei Menschen u. großen Thieren; 2) Butter, Fett u. dgl., an Speisen gethan; 3) so v.w. Testament …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemächt — Gemächt, bei Menschen und größern Tieren die äußern Geschlechtsteile; Fett und ähnliche Zutaten zu Speisen; auch soviel wie Testament …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gemächt — Gemächt‹e›: Das Wort ist eine auf das dt. Sprachgebiet beschränkte ge Bildung zu ↑ Macht im Sinne von »Zeugungsvermögen, Potenz«. In den älteren Sprachzuständen entsprechen mhd. gemaht, ahd. gimaht‹i› »Geschlechtsteile (des Mannes)« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gemächt — Ge|mạ̈cht 〈n. 11; veraltet〉 männl. Geschlechtsteil * * * ge|mạcht: ↑ machen. * * * Gemächt,   veraltete Bezeichnung für die äußeren männlichen Geschlechtsorgane. * * * 1Ge|mạ̈cht, das; [e]s, e, 1 …   Universal-Lexikon

  • Gemächt — Äußere Geschlechtsorgane des Mannes Der Penis des Menschen ist neben dem Hodensack eines der äußeren männlichen Geschlechtsorgane des Mannes. In seiner Anatomie ist er ein typischer Penis der Säugetiere. Der Penis ist das männliche… …   Deutsch Wikipedia

  • gemacht — 1. angesehen, arriviert, bekannt, berühmt, erfolgreich, reich, wohlhabend; (bildungsspr.): renommiert. 2. blumenreich, blumig, geblümt, gekünstelt, gequält, gesucht, gewollt, gewunden, gezwungen, künstlich, unecht, unnatürlich, zwanghaft;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gemacht — gemachtadj 1.gemachterMann⇨Mann. 2.gemacht!=einverstanden!Verkürztaus»daswirdgemacht!«oder»sowird sgemacht!«oderaus»abgemacht!«.1900ff. 3.einengemachtkriegen=bestraftwerden.Hinter»einen«ergänze»Tadel,Verweis,Anpfiff«o.ä.BSD1965ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gemacht werden — gemacht werden …   Deutsch Wörterbuch

  • Gemächt (1), das — 1. Das Gemächt, des es, plur. die e, von dem Zeitworte machen, ein jedes gemachtes, hervor gebrachtes Werk. 1) Eigentlich. Er kennet was für ein Gemächt wir sind, Ps. 103, 14. Und ein Gemächte spräche von seinem Töpfer, er kennet mich nicht, Es.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»