Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

gelingen

  • 41 получиться

    получиться 1. разг. (удаться) gelingen* vi (s); gut geraten* vi (s) 2. (в результате) sich ergeben*, herauskommen* vi (s) сколько получится? wieviel macht es aus?

    БНРС > получиться

  • 42 посчастливиться

    посчастливиться безл. glücken vi (s, h); gelingen* vi (s) (удаваться) мне посчастливилось увидеть этого человека ich hatte das Glück, diesen Menschen zu sehen мне посчастливилось достать эту редкую книгу es gelang mir, dieses seltene Buch zu bekommen

    БНРС > посчастливиться

  • 43 спориться

    спориться разг. (удаваться) (gut) gelingen* vi (s), gut vonstatten gehen* vi (s) у него работа спорится die Arbeit geht ihm leicht von der Hand

    БНРС > спориться

  • 44 удаться

    удаться gelingen* vi (s); glücken vi (s); geraten* vi (s) (получиться) пирог сегодня удался der Kuchen ist heute geraten ему всё удаётся es gelingt ihm alles не удаться mißlingen* vi (s), mißglücken vi (s)

    БНРС > удаться

  • 45 удача

    удача ж Gelingen n 1 (удачный исход); Erfolg m 1a (успех); Glück n 1 (счастье) ему во всём сопутствует удача er hat immer Glück пожелать удачи кому-л. jem. (D) Glück ( viel Erfolg] wünschen

    БНРС > удача

  • 46 успех

    успех м 1. Erfolg m 1a, Fort|schritt m 1a; Gelingen n 1 (удача) иметь успех Erfolg haben, erfolgreich sein не иметь успеха keinen Erfolg haben; durchfallen* vi (s) (провалиться) желаю (тебе) успеха! ich wünsche dir Erfolg ( Glück]! в случае успеха im Erfolgsfall 2. (достижение) Leistung f c, Errungenschaft f c; gutes Ergebnis 3. мн. успехи Fort|schritte pl делать успехи Fortschritte machen, vorwärtskommen* vi (s) а с успехом ohne weiteres с тем же успехом mit dem gleichen Ergebnis

    БНРС > успех

  • 47 удаваться

    БНРС > удаваться

  • 48 успех

    успех Gelingen

    БНРС > успех

  • 49 das wäre doch gelacht

    ugs.
    (das wäre doch gelacht (, wenn... nicht...))
    (das müsste doch getan werden können, müsste doch gelingen)
    это (было бы) просто смешно (, если бы... не...)

    Glaubt er, ich halte ihm den Kopf hin, dass er draufspuckt? Das wäre ja gelacht. Ich denke nicht daran. (L. Feuchtwanger. Die Geschwister Oppermann)

    ... das wäre es ja gelacht, wenn du das Schloss an der Vorratskammer... nicht aufknacken könntest. (F. C. Weiskopf. Gesammelte Werke)

    "Sie glauben also wirklich, man kann kein besseres Exemplar auftreiben?" bemerkte er nebenher, "das wäre ja gelacht!" (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das wäre doch gelacht

  • 50 jmdm. den Daumen halten

    (jmdm. [für jmdn.] den Daumen [die Daumen] halten [drücken])
    (bei einer Sache in Gedanken gutes Gelingen, Erfolg wünschen)
    пожелать успеха кому-л.

    Kinkel, so hat die Süddeutsche Zeitung hellen Kopfes erkannt, braucht vor allem Fortune und auch, dass Kohl ihm die Daumen drückt. (Der Spiegel. 1995)

    Der Volkspolizist... lächelte väterlich und sagte: "Na, es wird schon klappen. Ich drücke die Daumen und werde mal im Kino aufpassen..." (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    "Mach's gut", sagte ich."Georg", sagte ich, "drück mir beide Daumen." (G. Görlich. Autopanne)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. den Daumen halten

  • 51 dumm

    l. глупый (умственно неполноценный). dumm wie Bohnenstroh [wie die Sünde] набитый [круглый] дурак, глуп как пробка. dümmer als die Polizei erlaubt дурее не бывает
    такой дурак, что дальше ехать некуда, du willst mich wohl für dumm verkaufen ты меня дураком [за дурака] считаешь? Du glaubst, daß ich den ironischen Unterton nicht gehört habe?! Du kannst mich doch nicht für dumm verkaufen. schrecklich [entsetzlich, hoffnungslos] dumm sein быть страшно [ужасно, безнадёжно] глупым. er findet immer wieder einen Dummen он дураков ищет, ich bin (am Ende, immer) der Dumme
    ich bin der Dümmere
    ich mache den Dummen в дураках [с носом] всегда остаюсь я. jmdn. dumm und dußlich [dämlich] reden уламывать, уговаривать кого-л.
    околпачить кого-л. "Wie konntest du so was kaufen?" — "Der Verkäufer hat mich ganz dumm und dämlich geredet." dumm aus der Wäsche gucken фам. опешить, иметь глупый вид. der dumme August клоун, "рыжий" в цирке, die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln дуракам везёт. die Dummen werden nicht alle дураки не переводятся.
    2. плохой, неприятный, неудачный, досадный, дурацкий, глупый. Es ist doch dumm, daß sie gerade heute nicht zu Hause ist.
    Bestimmt war er an dieser dummen Geschichte mitschuldig.
    Das war doch eine ganz dumme Affäre. Viele haben sie schwer büßen müssen.
    Er hat heute seinen dummen Tag, nichts will ihm gelingen.
    Er hat die dumme Gewohnheit, dauernd zu zwinkern.
    Auf dem Wege zum Betrieb ist mir was Dummes passiert. Ein Absatz ist mir abgegangen, und ich mußte noch mal nach Hause.
    Er sprang aus dem Bus während der Fahrt aus. Das konnte dumm ausgehen.
    Paß auf die Kleine auf! Sie kann was Dummes anstellen.
    Das ist aber dumm! Ich habe die Uhr nicht aufgezogen. jmdm. von einer dummen Seite kommen
    jmdm. dumm kommen обнаглеть
    нахамить кому-л. Du unterstehst dich, mir zu dumm zu kommen?! Ich erlaube dir solche Frechheit nicht!
    Du bist der Oma von einer dummen Seite gekommen. die Sache wurde mir zu dumm [bunt] у меня лопнуло терпение. Nichts war ihm heute recht. Er nörgelte und nörgelte an allem rum. Schließlich wurde mir die Sache zu dumm. Ich habe ihn zurechtgewiesen, dumm tun чувствовать себя обиженным, оскорблённым. Du tust dumm. Mit Unrecht! Keiner wollte dich kränken, dumm machen [werden] обалдеть. Der Lärm hier macht mich ganz dumm im Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dumm

  • 52 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 53 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 54 Lotterie

    /. das ist die reinste Lotterie это лотерея, здесь решает случай. Ob uns das Unternehmen gelingen wird, das ist die reinste Lotterie. Vorläufig sieht es noch gar nicht so aus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lotterie

  • 55 gelang

    3. sg prät от gelingen

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gelang

  • 56 Wunschformeln beim Abschied / Пожелания при прощании

    Конвенциональные выражения, выполняющие функцию выхода из разговора, доброго пожелания и подтверждения расположения к собеседнику. Употребляются в неофициальном общении при равном социальном статусе собеседников.

    (Ich wünsche dir/euch) viel Vergnügen/viel Spaß! / Gute/angenehme Unterhaltung! / Vergnügt euch gut/schön! — Желаю хорошо провести время/повеселиться! / Желаю приятно провести время!

    Пожелания перед отъездом, отлётом; заменяют собой прощание. Употребляются без ограничений.

    Glückliche/gute Reise! — Счастливого пути! / Удачной поездки! / Счастливо (вам/тебе) доехать!

    Guten Flug! — Счастливо (вам/тебе) долететь! / Мягкой посадки! / Приятного полёта!

    Дружеское пожелание удачи перед предстоящим решением какой-л. проблемы. Употребляется в неофициальном общении.

    Na, dann viel Erfolg! umg. — Ну, пока... / Желаю успеха!

    Реплика-пожелание при отъезде в отпуск добрых знакомых, коллег, друзей.

    Schönen Urlaub! — Хорошего отдыха! / Желаю хорошо отдохнуть!

    Реплика при выходе из-за обеденного стола в адрес остающихся. Употребляется без ограничений. Ср. русское выражение Приятного аппетита!, редко употребляющееся в функции прощания.
    Прощание, одновременно доброе пожелание между хорошо знакомыми людьми.

    Alles Gute! umg. — Всего хорошего! / Всего доброго!

    Форма прощания с больными и пожелания им здоровья. Употребляется без ограничений.

    Werde/werden Sie bald gesund! — Поправляйся/Поправляйтесь! / Не болей(те)!

    Прощальная реплика, одновременно доброе пожелание. Употребляется без ограничений.

    Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag! — Желаю вам приятного/удачного дня!

    Прощальные реплики, одновременно добрые пожелания перед сном. Употребляются в неофициальном общении: старшие — младшим, родители — детям.

    Gute Nacht, Gabi! — Спокойной ночи, Габи!

    Träume süß! — Сладких/приятных снов! / Приятных сновидений!

    Прощание и пожелание приятного времяпрепровождения. Употребляется среди хороших знакомых.
    Прощальная реплика-пожелание. Употребляется в неофициальном общении. В русской традиции в аналогичных случаях, как правило, ограничиваются стандартными формулами прощания До свидания! или Всего доброго!

    Kommen Sie gut nach Hause/heim! — Счастливо добраться домой!

    Прощание, одновременно выражение пожелания скорой встречи. Употребляется среди хороших знакомых.

    Wir müssen bald mal wieder zusammenkommen. — Нам нужно будет ещё как-нибудь собраться/ещё раз встретиться.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Wunschformeln beim Abschied / Пожелания при прощании

  • 57 gelang

    prät от gelingen

    Универсальный немецко-русский словарь > gelang

  • 58 gelungen

    1.
    part II от gelingen
    2.
    part adj диал смешной, потешный

    éíne gelúngene Idéé — чудаковатая идея

    Универсальный немецко-русский словарь > gelungen

  • 59 gelungen

    gelungen II part adj уда́чный, уда́вшийся, замеча́тельный; ein gelungener Kerl разг. смешно́й [поте́шный] ма́лый; er sieht gelungen aus разг. он вы́глядит стра́нно

    Allgemeines Lexikon > gelungen

  • 60 Anhieb

    a uf (den ersten) Anhieb beim Üben, Versuch: beim erstenmal gelingen с пе́рвого ра́за. beim Antworten: sogleich erraten, wissen сра́зу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anhieb

См. также в других словарях:

  • Gelingen — Gelingen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gelingen — Gelingen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich gelang, (im gemeinen Leben gelung;) Mittelw. gelungen; Imperat. gelinge. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet jemandes Bemühung und der dabey gehabten Absicht gemäß erfolgen. Es gelinget nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gelingen — gelingen: Das nur dt. Verb mhd. ‹ge›lingen, ahd. gilingan »glücken, Erfolg haben«, mnd. lingen »glücken, gedeihen« ist mit der Sippe von ↑ leicht verwandt. Es bedeutete ursprünglich »leicht oder schnell vonstattengehen«. Im Ablaut zu »gelingen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gelingen — Vst. std. (9. Jh.), mhd. gelingen, ahd. gilingan Stammwort. Ein Simplex evtl. in mhd. lingen vorwärtskommen . Eine nur im Deutschen auftretende Wortfamilie ohne nähere Verknüpfungsmöglichkeit. Möglicherweise Zugehöriges s. unter langen und unter… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gelingen — ↑reüssieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • gelingen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Erfolg haben • erfolgreich sein • es schaffen • (es) fertigbringen Bsp.: • Endlich hatte er Erfolg …   Deutsch Wörterbuch

  • gelingen — V. (Grundstufe) mit Erfolg enden Synonyme: glücken, klappen (ugs.) Beispiele: Der Abend war sehr gelungen. Ich hoffe, dass unser Versuch gelingt …   Extremes Deutsch

  • gelingen — gelingen, gelingt, gelang, ist gelungen Es ist mir gelungen, meinen Chef zu überzeugen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gelingen — 1. Es gelinget nicht aller Hader gleichwol. 2. Es gelingt, wenn nur Hercul die Keule schwingt. 3. Es gelingt, wonach man ringt; treib es, so geht s, stell es, so steht s. 4. Es ist mir übel gelungen, hab nach einem Spatzen gerungen und eine Gans… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gelingen — hinhauen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); glücken; erreichen * * * ge|lin|gen [gə lɪŋən], gelang, gelungen <itr.; ist: nach Planung, Bemühung mit Erfolg zustande kommen, glücken: die Arbeit ist ihm gelungen; es muss gelingen,… …   Universal-Lexikon

  • Gelingen — Erfolg; Heil; Fortuna; Lorbeeren * * * ge|lin|gen [gə lɪŋən], gelang, gelungen <itr.; ist: nach Planung, Bemühung mit Erfolg zustande kommen, glücken: die Arbeit ist ihm gelungen; es muss gelingen, das Feuer einzudämmen; es gelang mir nicht,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»