Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

gelindere+saiten

  • 1 aufziehen

    I vt 1. qaldırmaq, çəkmək, çəkib bərkitmək (yelkən, pərdə, bayraq); 2. açmaq; 3. qurmaq (saat); tarım çəkmək (sim); 4. tex. taxmaq; 5. tərbiyələndirmək (uşaq); 6. yetişdirmək (quş, heyvan); 7.: andere Saiten \aufziehen məc. başqa simə toxunmaq, öz münasibətini dəyişmək; strengere Saiten \aufziehen məc. xeyli ciddi olmaq; gelindere Saiten \aufziehen məc. xeyli güzəştə getmək; ◊ etw. \aufziehen 1) nəyisə şişirdilmiş (süni) şəkildə göstərmək; 2) isteh. nəsə düzəltmək, təşkil etmək; j-n \aufziehen kimisə ələ salmaq; II vi (s) 1. çıxış etmək; 2. hərb. başlamaq, girmək (qarovula); 3. yaxınlaşmaq (fırtına)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > aufziehen

См. также в других словарях:

  • Saite — Andere (häufig mildere) Saiten aufziehen: einen anderen Verkehrston anschlagen, eine andere Behandlungsweise versuchen: »worauf er denn gelindere Saiten aufzog« (Melissus, Die galante und liebenswürdige Salinde, 1713, S. 243); vgl. französisch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Saite — 1. Auch die besten Saiten dürfen nicht immer gespannt sein. 2. Auf einer fetten Saite ist nicht gut geigen. – Parömiakon, 933. Wohlleben ist nicht der Boden, auf dem ernste Arbeiten gedeihen. 3. Die dicksten Saiten brummen am längsten. 4. Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Saite (2), die — 2. Die Saite, plur. die n, ein altes Wort, welches, 1) * ehedem einen jeden Faden, ein Seil, einen Strick u.s.f. bedeutete. Bey dem Kero ist Seid ein Strick, und in der Monseeischen Glosse Zata das Haar. Das mittlere Lat. Seta und unser Seide… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufspannen — Aufspannen, verb. reg. act. 1) Eine Sache spannend auf die andere befestigen. Ein Seil aufspannen. Saiten aufspannen, auf ein musikalisches Instrument. Er wird bald gelindere Saiten aufspannen, figürlich, er wird bald nachgeben, seinen Trotz,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einziehen — Einziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Hinein ziehen, in einen Ort ziehen. Einen Balken, eine Schwelle einziehen, in einem bereits stehenden Gebäude einen Balken, eine Schwelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Saite — Sai|te [ zai̮tə], die; , n: a) dünne Schnur aus Tierdarm, Metall o. Ä. bei bestimmten Musikinstrumenten, die durch Streichen, Zupfen oder Schlagen in Schwingung versetzt wird und so Töne erzeugt: eine Saite ist gerissen; eine neue Saite aufziehen …   Universal-Lexikon

  • Streichen — Streichen, verb. irregul. Imperf. ich strích, Mittelw. gestríchen, Imperat. streíche oder streich. Es ist ursprünglich, so wie alle Zeitwörter, eine Onomatopöie, welche einen gewissen bestimmten diesem Worte eigenthümlichen Laut nachahmte, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»