Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

geld+nehmen

  • 1 bar

    a 1. məhrum olunmuş; 2. çılpaq; mit \bar em Haupt başıaçıq; aller Mittel \bar sein heç bir vəsaiti olmamaq; 3. nağd (pul); \bar es Geld nəqd pul; in \bar zahlen nağd ödəmək; gegen \bar nağd hesabla; ◊ etw. für (als) \bare Münze nehmen nəyisə cılxa altun kimi qəbul etmək; nəyisə doğru kimi qəbul etmək; das ist \barer Unsinn bu, xalis cəfəngiyatdır; das ist \barer Ernst! zarafatsız!, zarafat bir yana!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > bar

  • 2 herausnehmen

    vt nəyinsə içindən nəsə götürmək; sich (D) viel \herausnehmen nehmen yersiz hərəkət etmək; \herausnehmennötigen vt çıxmağa məcbur etmək; \herausnehmenplatzen vi (s) (mit D) məc. yersiz demək (nəyisə); \herausnehmenpressen vt sıxıb çıxartmaq; \herausnehmenputzen vt bəzəmək, geyindirmək; \herausnehmenquellen* vi (s) məc. sızıb bayıra çıxmaq; \herausnehmenreden (sich) (mit D) boyun qaçırtmaq (nədənsə), bəhanə gətirmək; \herausnehmenreißen* vt 1. dartıb çıxartmaq, qopartmaq; 2. məc. kimisə xilas etmək; \herausnehmenrücken* I vt irəli çəkmək, qabağa çəkmək; II vi (s): mit Geld \herausnehmenrücken xərcləmək, səxavətə gəlmək; mit der Sprache \herausnehmenrücken açıq danışmaq; \herausnehmenrufen* vt çağırmaq; \herausnehmensagen vt fikir söyləmək; \herausnehmenschaffen* vt çıxartmaq, aparmaq; qovmaq, bayıra çıxartmaq; \herausnehmenschälen I vt qabığını soymaq; II sich \herausnehmen schälen 1. yumurtadan çıxmaq (quş balası); 2. məc. aydınlaşmaq, müəyyənləşmək; \herausnehmenschieben* vt qabağa çəkmək; \herausnehmenschießen* vt hərb. atəşlə vurub çıxartmaq; \herausnehmenschinden* vt güclə/istismar yolu ilə almaq; \herausnehmenschlagen* vt çırpmaq; pul çıxartmaq; \herausnehmenschmeißen* vt dan. tullamaq, çıxarıb atmaq; \herausnehmenschneiden* vt kəsib çıxartmaq; \herausnehmensehen* vi başını çıxarıb baxmaq; \herausnehmensetzen vt qovmaq, çıxartmaq (evdən); \herausnehmensprengen I vt partlamaq; II (s) çaparaq getmək; \herausnehmenspringen* vi (s) sıçramaq, yerindən çıxmaq; \herausnehmensprudeln vi (s, h) qaynamaq, fışqırmaq; \herausnehmenstecken vt çıxartmaq; eine Fahne \herausnehmen stecken bayraq qaldırmaq; \herausnehmenstellen I vt çıxardıb qoymaq; II sich \herausnehmenstellen: sich als etw. \herausnehmen özünü göstərmək; III vimp aşkar olmaq, məlum olmaq; \herausnehmenstreichen* I vt 1. pozub çıxarmaq, pozmaq; 2. çox tərifləmək; II sich \herausnehmenstreichen özünü tərifləmək, öyünmək; \herausnehmenströmen vi (s) axıb çıxmaq, sel kimi axmaq; \herausnehmensuchen vt axtarmaq; seçmək; \herausnehmentreten vi (s) qabağa çıxmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > herausnehmen

См. также в других словарях:

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • Nehmen — 1. Ans Nehmen ist so viel Freude gehängt, als wenn vom Mann das Weib empfängt; doch Wiedergeben thut beschweren, als sollten wir ein Kind gebären. 2. Besser nehmen als brennen. Lat.: Melius est nubere, quam uri. (Binder II, 1827; Eiselein, 466.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nehmen — Woher nehmen und nicht stehlen?: Äußerung, die jemand macht, derin äußerster Geldnot ist. In diesem Sinne auch bei Jeremias Gotthelf belegt in ›Jakobs Wanderungen‹, S. 391: »Woher Geld nehmen und nicht stehlen?«{{ppd}}    Vom Stamme Nimm sein:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Geld — ist das für Zwecke des Umlaufs bestimmte Gut, das im Verkehr als Ausgleichungsmittel von Leistung und Gegenleistung dient und zur üblichen oder gesetzlichen Tilgung der Verbindlichkeiten allgemeine Geltung hat. Die deutsche Benennung wird auf das …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geld — nennt man 1) im Güterleben alles dasjenige Gut, welches eine allgemeine Tauschkraft besitzt, d.h. nicht, wie Waaren od. Dienste, unmittelbar menschlichen Bedürfnissen dient, sondern das Mittel darstellt, um Waaren od. Dienste gegen beliebige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geld regiert die Welt —   In Anspielung darauf, dass die aufgrund ihres Geldes Mächtigen großes Ansehen genießen und mit ihren weit reichenden Möglichkeiten auch maßgeblichen Einfluss auf die Politik nehmen können, wird diese sprichwörtliche Redensart verwendet, die… …   Universal-Lexikon

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Geld — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) …   Deutsch Wikipedia

  • Geld (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Geld Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»