Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

geld+herausschlagen

  • 1 lösen

    lösen, I) eig.: solvere. resolvere (auflösen). – relaxare (locker machen). – expedire (etwas Verwickeltes aufwickeln, auflösen). – die Zunge l., linguae nodos solvere (eig.); alqm loquentem facere (bildl., reden machen). – einen Knoten l., nodum solvere, expedire (eig. u. bildl.). – II) übtr.: 1) durch Worte erklären: persolvere (z.B. quaestionem). disso lvere (z.B. fallaces et captiosasinterrogationes). – explicare (entwirren, z.B. captiones). – die Aufgabe (das Thema) ist beinahe gelöst, profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est. – 2) einnehmen (Geld aus verkauften Waren): alqā re divenditā recipere mit Akk. (soundso viel einbekommen, z.B. divenditā praedā quadraginta talenta argenti). – ex alqa re reficere od. redigere od. percipere mit Akk. (soundso viel Geld aus einer Sache herausschlagen) – [1619] das aus der Beute gelöste Geld, s. Beutegeld no.b.Lösen, das, s. Lösung.

    deutsch-lateinisches > lösen

См. также в других словарях:

  • herausschlagen — he|raus|schla|gen [hɛ rau̮sʃla:gn̩], schlägt heraus, schlug heraus, herausgeschlagen: 1. <tr.; hat durch Schlagen entfernen: wenn wir die Wand herausschlagen, haben wir ein schönes großes Zimmer. 2. <itr.; ist von drinnen nach draußen… …   Universal-Lexikon

  • Geld — Kein Geld, keine Schweizer: nichts ohne Gegenleistung; auch in der gereimten Form: ›Keine Kreuzer, keine Schweizer!‹ Ebenso französisch ›point d argent, point de Suisse‹, niederländisch ›geen geld, geen Zwitsers‹. Die Redensart geht in die Zeit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Geld — Geldn 1.dickesGeld=vielGeld;ansehnlichesGehalto.ä.Dick=umfangreich,schwerwiegend,reichhaltig.1900ff. 2.festgefrorenesGeld=unverkäuflicheWare.DasfürdenAnkaufaufgewendeteGeldisteingefrorenwieeinSchiff,dasimEisfeststeckt.1960ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • Geldschneiderei — Abzockerei * * * Geld|schnei|de|rei 〈f. 18; unz.; umg.〉 Art u. Weise, wie einem Kunden mit gerade noch korrekten Mitteln Geld abgenommen wird ● das ist (die reine) Geldschneiderei das ist Wucher, der Preis ist viel zu hoch * * *… …   Universal-Lexikon

  • heraus — damit, daß dir s keinen Kropf drückt sagt man, wenn jemand mit der Sprache nicht heraus will. Heraus mit der wilden Katze, auch mundartlich ›raus mit d r welle Katz‹, heraus mit dem Trumpf, eine Redensart beim Kartenspiel, aber auch allgemein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schinden — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern ( …   Universal-Lexikon

  • herausschinden — ◆ her|aus||schin|den 〈V. tr. 214; hat〉 etwas (dabei) herausschinden durch Mühe (bei etwas) einen Gewinn erreichen; →a. herausschlagen (2) ◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden. * * * he|r|aus|schin|den <unr. V.; …   Universal-Lexikon

  • Verrücktes Afrika — Filmdaten Deutscher Titel Verrücktes Afrika Originaltitel Africa Screams P …   Deutsch Wikipedia

  • herausholen — herauskitzeln (umgangssprachlich); hervorholen * * * he|r|aus|ho|len [hɛ rau̮sho:lən], holte heraus, herausgeholt <tr.; hat: 1. aus dem Innern von etwas holen, herholen: er öffnete seine Tasche und holte die Zeitung heraus; die… …   Universal-Lexikon

  • Die Tunnelgangster von Berlin — Filmdaten Originaltitel Die Tunnelgangster von Berlin Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»