Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

gehorchen

  • 21 ungehorsam

    ungehorsam, non od. male parens. dicto non audiens. non od. minus oboediens (alle der, der nicht = gehorcht übh., s. »gehorchen« den Untersch. der Verba), gegen jmd., alle alci. – contumax (widerspenstig gegen den gesetzlichen Ausspruch des Richters, z.B. debitor). – detrectans militiam (den Kriegsdienst verweigernd). – ung. sein, sich ung. betragen, non od. minus oboedire, gegen jmd., alci. – nicht ung. sein wollen, non parēre nolle. – ung. Weise, per contumaciam.

    deutsch-lateinisches > ungehorsam

  • 22 untertan

    untertan, jmdm., imperio od. dicioni od. sub alcis dominationem subiectus (jmds. Herrschaft od. Botmäßigkeit unterworfen, letzteres auch bildl., z.B. omnia praeter virtutem subiecta sunt sub fortunae dominationem). – alcis imperio obnoxius (jmds. Herrschaft preisgegeben); verb. alcis imperio subiectus et obnoxius. – alci parens (jmdm. gehorchend). – alci obnoxius (jmds. Willkür preisgegeben); verb. alci obnoxius atquesubiectus. – jmdm. unt. sein, esse in alcis dicione od. potestate. esse in alcis dicione ac potestate (unter jmds. Botmäßigkeit stehen); alci parēre (jmdm. gehorchen, seinen Befehlen Folge leisten); alci oboedire debere (dem Willenjmds. in allen Stücken nachkommenmüssen); cessisse in imperium alcis (unter jmds. Oberhoheit gekommen sein, z.B. den Römern, in Romanum imp. cess.). – jmdm. unt. werden, alcis imperio obnoxium esse coepisse; in alcis imperium cedere: sub alcis imperium dicionemque cadere: sich jmdm. unt. machen, s. unterwerfen (sich jmdm.).

    deutsch-lateinisches > untertan

  • 23 unterwerfen

    unterwerfen, subigere (unterjochen). – domare od. (gänzlich) perdomare (bändigen u. so un tertan machen, z.B. finitimas gentes). – conficere (gänzlich überwinden u. so unterwerfen, z.B. multas provincias: u. Britanniam). – jmd. od. etw. einer Person od. Sache unterwerfen, subicere alci rei alqd (einer Sache unterordnen, z.B. legibus: u. alqd scitis pontificis). – sub od. in imperium od. in potestatem alcis redigere. in dicionem potestatemque alcis redigere. sub imperium potestatemque alcis subiungere (eig. unter jmds. Herrschaft, unter jmds. Botmäßigkeit bringen). – sub dominationem alcis subicere (unter jmds. Herrschaft bringen, eig. u. bildl.). – ad imperium alcis adiungere (eig., dem Reiche beifügen, ein Land etc.). – sich jmd. od. etw. unterwerfen, in deditionem accipere alqm od. alqd. in deditionem redigere od. subigere alqm od. alqd (zu kapitulieren nötigen, eine Stadt, ein Volk). – dicioni suae subicere. in dicionem suam redigere. dicionis suae od. sui iuris facere. alqd suumfacere (unter seine Botmäßigkeit bringen, ein Volk, ein Land etc.). – subigere (unterjochen); verb. armis subigere atque in dicionem suam redigere. – domare (bändigen, sich gewaltsam zum Herrn über etwas machen, ein Volk etc.; dann auch bildl., libidines). sich unterwerfen, deditionem facere (kapitulieren). – imperium accipere (sich die Herrschaft gefallen lassen). – iugum accipere (das Joch der Knechtschaft auf sich nehmen, z.B. voluntate od. metu). sich jmdm. od. einer Sache unterwerfen, se alcis imperio subicere (sich jmds. Herrschaft unterwerfen). – in alcis potestatem se permittere (sich jmds. Gewalt unbedingt überlassen). – alqd subire (sich einer Sache unterziehen, z.B. poenam). alqd sequi (einer Sache nachkommen, z.B. alcis iudicium: u. poenam). – sich dem Senate nicht unt. wollen, se in potestate senaus esse negare: sich jmdm. freiwillig unt., voluntate concedere in alcis dicionem: sich der römischen Herrschaft unt., in Romanumimperium cedere. – sich den Gesetzen unt., legibus se subicere; legibus parēre: sich einer Bedingung unt., oblatā condicione uti, [2436] a condicione non fugere; condicionem accipere. – jmdm. unterworfen werden, in alcis dicionem venire; sub alcis imperium dicionemque cadere; sub nutum dicionemque alcis pervenire. – jmdm. od. einer Sache unterworfen sein, in potestate alcis esse. esse in alcis dicione od. in alcis dicione ac potestate. alcis dicione nutuque regi (unter jmds. Botmäßigkeit stehen). – alci parēre (jmdm. gehorchen). – sub dominationem alcis oder alcis rei subiectum esse (jmds. Herrschaft untergeordnet sein, eig. u. bildl.). – alci rei od. sub alqd subiectum esse (bildl., einer Sache anheimgegeben sein, z.B. sub libidinem: u. sub varios casus). – alci od. alci rei obnoxium esse (jmds. Willkür preisgegeben sein; u. = einer Sache ausgesetzt sein, z.B. casibus, periculis, contumeliis).

    deutsch-lateinisches > unterwerfen

  • 24 willfahren

    willfahren, alci od. alcis voluntati obsequi (jmds. Willen nachkommen). – alci od. alcis voluntati morem gerere. alci morigerari (dem Willen jmds. sich mit dem eigenen Willen fügen). – alcis voluntati oboedire et parēre (jmds. Willen willfährig gehorchen). – alci obtem perare (nach jmd. sich bequemen). – alci veniam dare (gewähren lassen). – indulgere m. Dat. (aus Herzensgüte od. Schwäche nachgeben) – servire m. Dat. (etw. gleichs. über sich gebieten lassen, z.B. huius potius tempori quam dolori meo). – jmdm. in allem w., alci in omnibus rebus obsequi: dem Verlangen jmds. w., alci petenti veniam dare; alcis desiderio indulgere: jmds. Bitten w., alci petenti veniam dare; alcis precibus indulgere: willfahre mir darin, hanc da mihi veniam.

    deutsch-lateinisches > willfahren

См. также в других словарях:

  • Gehorchen — Gehorchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt, und die dritte Endung der Person erfordert. Einem gehorchen, den Grund seiner Handlungen aus dessen Befehle hernehmen, seine Handlungen nach dessen Befehlen bestimmen. Einem in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehorchen — Vsw std. (13. Jh.) Stammwort. Die Bedeutung auf jmd. hören (und dann seinem Rat, Befehl usw. folgen) wird zu einem Wort für gehorsam sein ; zunächst auf die Gegenden beschränkt, in denen auch horchen üblich ist. Die ältere Bildung mit dieser… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gehorchen — V. (Mittelstufe) jmds. Befehle ausführen, Gehorsam zeigen Synonym: folgen Beispiele: Der kleine Junge will nicht immer seinen Eltern gehorchen. Der Hund gehorcht jedem Wink seines Herrn …   Extremes Deutsch

  • gehorchen — ↑parieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • gehorchen — ↑ horchen …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehorchen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (be)folgen Bsp.: • Warum hast du deinem Vater nicht gehorcht? …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehorchen — 1. Gehorchen aus Muss macht nur Verdruss. Fallmerayer meint, es werde noch lange beim Spruche des Apostels bleiben: Gehorchet den Gewaltigen um Gottes willen, wenn sie es auch so schlecht als möglich machen. (Prutz, Deutsches Museum, 1855, S. 638 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gehorchen — hören; folgen * * * ge|hor|chen [gə hɔrçn̩] <itr.; hat: sich dem Willen einer [höher gestellten] Person oder einer Autorität unterordnen und das tun, was sie bestimmt oder befiehlt: er muss gehorchen lernen; das Kind gehorchte den Eltern; jmdm …   Universal-Lexikon

  • gehorchen — ge·họr·chen; gehorchte, hat gehorcht; [Vi] 1 (jemandem / etwas) gehorchen das tun, was jemand verlangt oder was ein Gesetz o.Ä. vorschreibt <jemandem blind (= unkritisch), willig, aufs Wort gehorchen>: Er gehorchte dem Wunsch seines Vaters …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gehorchen — sich beugen, Folge/Gehorsam leisten, folgen, sich fügen, gehorsam sein, hören auf, jmds. Anordnungen entsprechen/nachkommen, nach jmds. Pfeife tanzen, parieren, sich richten nach, sich unterordnen, sich unterwerfen; (geh.): willfahren; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gehorchen — ge|họr|chen ; du musst ihr gehorchen; der Not gehorchend …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»