-
1 gegenseitige Einwirkung
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie > gegenseitige Einwirkung
-
2 Einwirkung
fдействие, воздействие, влияние- atmosphärische Einwirkung
- Einwirkung auf Metall
- chemische Einwirkung
- elektrochemische Einwirkung
- gegenseitige Einwirkung
- korrodierende Einwirkung
- korrosionsfördernde Einwirkung
- mechanische Einwirkung
- oxidative Einwirkung
- physikalisch-chemische Einwirkung
- störende Einwirkung
- thermische Einwirkung
- Einwirkung von Gasen
См. также в других словарях:
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ausbleichverfahren [1] — Ausbleichverfahren (Farbenanpassungsverfahren), dessen Prinzip im Art. Photographie in natürlichen Farben, Bd. 7, S. 121, beschrieben wurde, fand weitere Ausgestaltung. Eine Mischung von lichtunechten roten, blauen und gelben Farbstoffen auf… … Lexikon der gesamten Technik
Astrolŏgie — (v. gr.), 1) früher die Sternkunde im Allgemeinen, später 2) Sterndeutung, der Theil der Sternkunde, welcher sich mit dem vermeintlichen Einfluß der Gestirne auf die Erde u. deren Bewohner beschäftigt, u. die Weissagung der menschlichen daraus.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bifilardynamometer — (v. lat. u. gr.), ein von Weber erfundenes Instrument zur Messung der Einwirkung elektrischer Ströme auf einander. Es ist im Wesentlichen ähnlich dem früher von Gauß erfundenen Bifilarmagnetometer (s. d), nur mit dem Unterschiede, daß der… … Pierer's Universal-Lexikon
China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Entzündungstemperatur — Entzündungstemperatur, die Temperatur, bei der ein bei Gegenwart von Sauerstoff erhitzter Körper sich entzündet. In einer Mischung von Wasserstoff und Sauerstoff findet auch bei gewöhnlicher Temperatur sicher eine gegenseitige Einwirkung und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Physīk — (griech.), ursprünglich die Wissenschaft oder Lehre von der Natur (griech. physis), gegenwärtig nur die Erscheinungen der unbelebten Natur behandelnd, speziell die dabei auftretenden Formen der Energie, während die Untersuchung der auftretenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Psychophysischer Parallelismus — ist die Lehre, daß weder der Körper auf die Seele noch die Seele auf den Körper eine Einwirkung im eigentlichen Sinn auszuüben vermag, daß also weder die Empfindung aus der Reizung der Sinnesorgane noch die äußere Handlung aus dem Willensakt als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dynamomaschine [1] — Dynamomaschine. Man versteht unter einer Dynamomaschine (dynamoelektrische Maschine, elektrischer Generator) eine Vorrichtung zur Umsetzung mechanischer Energie in elektrische, und zwar ist das Prinzip, welches hierbei zur Geltung kommt, das der… … Lexikon der gesamten Technik
Elektrodynamik — Elektrodynamik. Mit diesem Namen bezeichnet man denjenigen Teil der Elektrizitätslehre, der sich auf die Bewegungserscheinungen erstreckt, die durch gegenseitige Einwirkung galvanischer Ströme hervorgebracht werden. Die Erscheinungen und Gesetze… … Lexikon der gesamten Technik
Athmen — (Respiration) ist derjenige physiologische Vorgang im Pflanzenund Thierleben, welcher die gegenseitige Einwirkung der atmosphärischen Luft und der pflanzlichen und thierischen Säfte vermittelt, zum Zwecke der Belebung und Wiedererfrischung dieser … Herders Conversations-Lexikon