Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

gegen+j-n+gerichtlich

  • 1 gerichtlich

    adj sudski; - verfolgen (belangen), gegen jdn. - vorgehen tužiti koga; -er Erlag polog kod suda; -er Vergleich sudska nagodba, sudsko poravnanje; -e Schritte einleiten povesti (-vedem) sudski postupak

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gerichtlich

  • 2 einschreiten

    (schritt ein, eingeschritten aux sein) v posredovati (-dujem); gerichtlich gegen jdn. - sudbeno progoniti koga; gegen die Firma wurde gerichtlich eingeschritten protiv tvrtke poduzet je sudski postupak

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einschreiten

  • 3 aufheben

    (o, o) v; von der Erde - dignuti (-nem) sa zemlje; einen Stein - (po)dignuti kamen; die Hand gegen jdn. - dignuti ruku na nekoga, napasti (-padnem) nekoga; Geld - spraviti (spravljati), pohraniti novac; gut - dobro spraviti, dobro pohraniti; metnuti (-nem) na sigurno mjesto; einen Stollen - min otkopati zatrpan rov; Räuber - pohvatati razbojnike; eine Sitzung - zaključiti sjednicu; die Tafel - ustati (-stanem) od stola; dati znak, da gosti ustanu; ein Gesetz - dokinuti (-nem) zakon; gerichtlich - sudskom odlukom ukinuti (-nem); einen Bruch - skratiti razlomak; eins gegen das andere - izravnati jedno s drugim; eins hebt das andere nicht auf jedno ne isključuje drugo; sich aufheben dignuti (-nem) se; izravnati se, neutralizirati se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufheben

  • 4 aussagen

    v izjaviti, izjavljivati (-ljujem), iskazati (-kažem), iskazivati (-zujem); eidlich - izjaviti pod zakletvom; gerichtlich - izjaviti pred sudom; gegen jdn. - svjedočiti protiv koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aussagen

  • 5 vorgehen

    (ging vor, vorgegangen aux sein) v prednjačiti kome, brzati, ići (idem) naprijed (pred kim); (geschehen) događati se, zbivati se; geschlossen - raditi (postupati) složeno; mit jdm. - postupati s kim; gegen jdn. gerichtlich - tužiti koga sudu; Pflicht geht dem Vergnügen vor dužnost iznad svega; die Uhr geht vor sat brza

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > vorgehen

См. также в других словарях:

  • gerichtlich — rechtlich; juristisch; von Rechts wegen; de jure (fachsprachlich); jur. * * * ge|richt|lich [gə rɪçtlɪç] <Adj.>: das 1Gericht betreffend, zu ihm gehörend, mit seiner Hilfe [durch , herbeigeführt]: eine gerichtliche Entscheidung; jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • SCO gegen Linux — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» — Seit 2006 bestehende Streitigkeiten um Minarettbauten in den Schweizer Gemeinden Wangen bei Olten, Langenthal und Wil SG lösten in der Schweiz eine gesamtgesellschaftliche Kontroverse um den Bau von Minaretten aus, die von den Medien oftmals als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetze gegen Holocaustleugnung — Holocaustleugnung ist in zahlreichen europäischen Ländern, darunter allen deutschsprachigen, illegal. Viele Länder haben erweiterte Gesetze gegen Verleumdung oder Rassenhass; andere Länder wie Kanada und Großbritannien haben keine spezifischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetze gegen Homosexualität — Status von gleichgeschlechtlichen Paaren in Europa ██ Gleichgeschlechtliche Ehe ██ Eingetragene Partnerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • USA gegen Ceccolini — Nardone gegen USA Entschieden 11. Dezember 1939 Rubrum: Frank C. Nardone et al …   Deutsch Wikipedia

  • Jabès gegen van Meeteren und Safarowsky — war ein Prozess vor den Gemischten Gerichtshöfen in Ägypten in den Jahren 1933 bis 1935. Auf eine antisemitische Schrift über „Die Judenfrage in Deutschland“, herausgegeben vom Vorsitzenden des Deutschen Vereins in Kairo, Wilhelm van Meeteren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafbare Handlungen gegen die Ehre — Eine Beleidigung (im Rechtswesen allgemeiner Ehrabschneidung; auch Invektive, abgeleitet vom lateinischen invectivus, sowie von franz. und engl. invective) im weiteren Sinne ist jede Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen. Die Beleidigung …   Deutsch Wikipedia

  • Hammer Stadtrecht — Das Gründungsprivileg der Stadt Hamm ist in einer Urkunde des Stadtgründers, Graf Adolf I. von der Mark, festgehalten, die auf Anfang November des Jahres 1213 datiert. Diese Urkunde führt das Hammer Stadtrecht auf das Lippstädter Stadtrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbrecht — Ẹrb|recht 〈n. 11; unz.〉 das ein Erbe betreffende Recht * * * Ẹrb|recht, das (Rechtsspr.): a) <o. Pl.> Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die das Vermögen eines Menschen nach seinem Tod betreffen; b) mit dem Tode des Erblassers, der… …   Universal-Lexikon

  • Henri Nannen — (* 25. Dezember 1913 in Emden; † 13. Oktober 1996 in Hannover) war ein deutscher Verleger und Publizist. Er war langjähriger Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift Stern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Anfänge als Journalist …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»