Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

gegen+etwas+angehen

  • 1 angehen

    I v/t
    1. ( anpacken) przystępować <- stąpić> (do G);
    2. Gegner <za>atakować;
    3. jemanden um etwas angehen zwracać < zwrócić> się do k-o o (A), <po>prosić k-o o (A);
    4. ( betreffen) obchodzić, tyczyć się;
    was mich angeht co się tyczy mnie;
    was geht mich das an? co to mnie obchodzi?;
    II vi (sn)
    5. gegen etwas angehen zwalczać (A);
    6. fam. ( beginnen) rozpoczynać <- cząć> się;
    7. Licht zapalać <- lić> się;
    8. Motor zaskoczyć pf;
    9. Pflanze przyjmować <- jąć> się;
    10. ( vertretbar sein) das mag noch angehen to jeszcze ujdzie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > angehen

  • 2 angehen

    1) jdn./etw. angreifen атакова́ть ipf/pf кого́-н. v. Tier напада́ть /-па́сть на кого́-н. Berg штурмова́ть что-н. übertr: Aufgabe, Problem приступа́ть /-ступи́ть к реше́нию чего́-н. Sache, Projekt принима́ться приня́ться за что-н.
    2) gegen etw. ankämpfen боро́ться с чем-н. gegen Mißstände, Kriminalität вести́ по- борьбу́ с чем-н. mit Reden выступа́ть вы́ступи́ть про́тив чего́-н.
    3) jdn. um etw. bitten обраща́ться обрати́ться к кому́-н. за чем-н. jdn. mit einer Bitte um etw. angehen обраща́ться /- к кому́-н. с про́сьбой о чём-н. jdn. um Geld angehen проси́ть по- де́нег у кого́-н., пыта́ться по- получи́ть от кого́-н. де́ньги
    4) anfangen начина́ться нача́ться. v. Radio, Musik начина́ть нача́ть игра́ть. v. Licht, Feuer загора́ться /-горе́ться, зажига́ться /-же́чься | der Tanz < der Spektakel> ging an тогда́ и пошло́
    5) zu faulen anfangen начина́ть нача́ть по́ртиться. mit Geruch попа́хивать | (leicht) angegangen с душко́м nachg. das Fleisch ist schon angegangen мя́со уже́ начина́ет по́ртиться / мя́со уже́ попа́хивает / мя́со уже́ с душко́м
    6) anwurzeln: v. Pflanze принима́ться приня́ться
    7) leicht [schwer] angehen v. Kleidung, Schuhen легко́ [с трудо́м] надева́ться. nicht angehen не лезть, не налеза́ть
    8) jdn. betreffen: v. Sache каса́ться кого́-н. v. Pers интересова́ть кого́-н. er geht mich auch etwas an его́ дела́ каса́ются и меня́. jd./etw. geht jdn. nichts an кому́-н. нет де́ла до кого́-н. чего́-н. das geht mich [dich] (gar) nichts an auch не моё [твоё] де́ло. das geht dich einen Dreck an э́то не твоё соба́чье де́ло. was geht dich das an? како́е тебе́ (до э́того) де́ло ? / что тебе́ за де́ло ? was mich angeht, so … что каса́ется меня́, то …
    9) etw. geht noch an ist erträglich с чем-н. мо́жно ещё примири́ться, что-н. ещё сно́сно [umg не так стра́шно]. das geht noch an э́то ещё ничего́ / э́то ещё терпи́мо / э́то ещё куда́ ни шло. das geht nicht an э́то недопусти́мо / э́то < так> не пойдёт. das geht schlecht an э́то едва́ ли допусти́мо <прие́млемо>. wie geht das an? как э́то мо́жет быть ? sobald < so gut> es angeht как то́лько бу́дет возмо́жно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > angehen

См. также в других словарях:

  • angehen — berühren; betreffen; wirken auf; in Zusammenhang stehen mit; beeinflussen; tangieren; adressieren; befassen (mit); in Angriff nehmen; behandeln * * * an|ge|hen [ ange:ən], ging an, angegangen: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • angehen — ạn·ge·hen [Vt] 1 jemanden / etwas angehen (hat / südd (A) (CH) ist) jemanden / etwas angreifen, hart attackieren: Er ging seinen Gegenspieler ungewöhnlich hart an 2 etwas angehen (hat / südd (A) (CH) ist) anfangen, etwas zu behandeln, etwas zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gegen — wider; vs.; entgegen; anti; kontra; contra; advers; versus; dagegen; um; etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; …   Universal-Lexikon

  • Seine Nase in etwas (hinein)stecken \(auch: überall hineinstecken\) — Seine Nase in etwas [hinein]stecken (auch: überall hineinstecken)   Wer umgangssprachlich ausgedrückt seine Nase in etwas hineinsteckt, kümmert sich neugierig um Dinge, die ihn eigentlich nichts angehen: Du sollst deine Nase nicht in Dinge… …   Universal-Lexikon

  • Barrikade — Bar|ri|ka|de die; , n <aus gleichbed. fr. barricade zu barrique »Fass« (Barrikaden wurden oft aus Fässern errichtet)> [Straßen]sperre zur Verteidigung, bes. bei Straßenkämpfen; uf die Barrikaden gehen: (ugs.) empört gegen etwas angehen …   Das große Fremdwörterbuch

  • anlaufen — an|lau|fen [ anlau̮fn̩], läuft an, lief an, angelaufen: 1. <itr.; ist a) durch Laufen einen Sprung einleiten: ihr Trainer erinnerte sie noch einmal daran, beim Sprung richtig anzulaufen; er war bereits angelaufen, als seine Verletzung wieder… …   Universal-Lexikon

  • anstinken — ạn||stin|ken 〈V. intr. 256; hat; umg.〉 gegen etwas od. jmdn. anstinken sich gegen etwas od. jmdn. auflehnen, etwas od. jmdn. zu übertreffen suchen ● gegen den Typen kannst du nicht anstinken; dagegen kann man nicht anstinken * * * ạn|stin|ken… …   Universal-Lexikon

  • Terminologie Heideggers — Die Terminologie Martin Heideggers entstand vor allem aus der Bemühung heraus, sich von bestimmten grundlegenden Merkmalen und Tendenzen philosophischer Traditionen loszusagen. Heidegger wollte ein Vokabular entwickeln, das seinem eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorurteil — Befangenheit; Voreingenommenheit; Vorbehalt; Ressentiment; Klischeevorstellung; Stereotyp; Klischee * * * Vor|ur|teil [ fo:ɐ̯|ʊrtai̮l], das; s, e: nicht objektive, meist von feindseligen Gefühlen bestimmte Meinung, die sich jmd. ohne Prüfung der… …   Universal-Lexikon

  • Eigentlichkeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»