Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

gegenüberstellen

  • 1 gegenüber

    gegenüber, contra, adversus, exadversus, exadversum, alle mit Akk. ex adverso od. exadversum adverb. (einer Sache oder Person gegenüber befindlich, wie zwei Seiten oder Punkte, die einander gegenüberstehen). – e regione, mit Genet. des Orts u. Dativ der Personen (in gleicher Richtung gegenüber, wie zwei Linien, die einander parallel laufen). – in conspectu alcis od. alcis loci (im Angesicht jmds. od. eines Orts). – gegenüberliegend, g. gelegen, g. befindlich, gegenüberstehend, contrarius; contra od. ex adverso situs od. positus; ex adverso constitutus (z.B. castra); alter (der andere = entgegensetzte, z.B. altera ripa: und altera acies): einem Orte etc. gegenüberliegend, g. gelegen, g. befindlich, gegenüberstehend, alci loco adversus et contrarius; in conspectu alcis loci situs: einander gegenüberliegend (-gelegen, -befindlich, -stehend), contrarii inter so (z.B. contrariae inter se urbes: u. contrariae inter se acies). – gegenüberliegen, ex adverso situm od. positum esse od. iacere: einem Orte gegenüberliegen, contra alqm locum esse oder positum esse: in conspectu alcis loci situm esse. – einen Fechter einem andern gegenüberstellen, comparare alqm alci; od. alqm componere, committere cum alqo: einen Verbrecher (bei der Untersuchung) jmdm. gegenüberstellen, componere alqm cum alqo: etw. vergleichend gegenüberstellen, s. vergleichen: sich gegenüberstellen, contra consistere: sich jmdm. gegenüberstellen, consistere in conspectu alcis (angesichts jmds. sich hinstellen); consisterecontra alqm (jmdm. g. als Freund od. bes. als Feind sich hinstellen): die Schiffe stellten sich denunserigen g., naves nostris adversae constiterunt. – gegenüberstehen, contra stare (übh., v. Pers.); ex adverso positum esse (übh., von Dingen); ex adverso constitutum esse (g. aufgestellt, aufgeschlagen sein, v. Schiffen, von einem Lager): jmdm. gegenüberstehen, contra alqm stare od. astare (übh., v. Pers.); contra alqm esse od. positum esse (übh., von Dingen); exadversus alqm pugnare (in der Schlacht, von Pers.): dem Feinde gegenüberstehen, castra castris hostium contulisse (im Lager); in acie stare (in Schlachtordnung).

    deutsch-lateinisches > gegenüber

  • 2 gegeneinander

    gegeneinander, durch mutuus, z.B. Liebe g., amor mutuus; od. bei Verben durch mutuo (gegenseitig) oder durch inter se (einander, w. s.), z.B. g. anlaufen, concurrere inter se: g. aufheben, paria facere inter se: etwas g. haben, dissentire od. discrepare inter se: g. halten, conferre od. componere od. comparare inter se: g. stellen, s. gegenüberstellen: g. streiten, inter se certare, pugnare (auch = einander widerstreiten); repugnare inter se (einander widerstreiten).

    deutsch-lateinisches > gegeneinander

  • 3 paarweise

    paarweise, bini (je zwei auf einmal, Ggstz. singuli). – gemini (doppelt). – amplexi (Hand in Hand, z.B. adeunt). – p. nebeneinander gestellt, bini iuxta compositi: Fechter p. gegenüberstellen, gladiatores comparare.

    deutsch-lateinisches > paarweise

См. также в других словарях:

  • gegenüberstellen — ↑konfrontieren, ↑opponieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • gegenüberstellen — V. (Aufbaustufe) eine Sache mit einer anderen vergleichen Synonyme: konfrontieren, nebeneinander halten, kontrastieren (geh.) Beispiel: Die Theorie muss der Praxis gegenübergestellt werden …   Extremes Deutsch

  • gegenüberstellen — entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen; entgegen treten; konfrontieren * * * ge|gen|über|stel|len [ge:gn̩ |y:bɐʃtɛlən], stellte gegenüber, gegenübergestellt <tr.; hat: a)… …   Universal-Lexikon

  • gegenüberstellen — ge·gen·ü̲ber·stel·len (hat) [Vt] 1 etwas (Akk) etwas (Dat) gegenüberstellen etwas so hinstellen, dass es etwas anderem zugewandt ist: Den Fernseher stellen wir der Couch gegenüber 2 jemanden jemandem gegenüberstellen meist einen Verdächtigen mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gegenüberstellen — 1. konfrontieren. 2. in Parallele bringen/setzen/stellen, konfrontieren, nebeneinanderhalten, nebeneinanderstellen, parallelisieren; (bildungsspr.): kontrastieren. 3. dagegensetzen, entgegensetzen, entgegenstellen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gegenüberstellen — ge|gen|über|stel|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entgegensetzen — gegenüberstellen; einen Vergleich anstellen (zwischen); kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen; polarisieren; scheiden; spalten; trennen * * * ent|ge|gen|set|zen [ɛnt ge:gn̩zɛts̮n̩], setzte entgegen, entgegengesetzt <tr.; …   Universal-Lexikon

  • konfrontieren — gegenüberstellen, in Beziehung bringen, in Parallele bringen/setzen/stellen, nebeneinanderhalten, nebeneinanderstellen, parallelisieren, zum Vergleich heranziehen; (bildungsspr.): kontrastieren. * * * konfrontieren:⇨gegenüberstellen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nebeneinanderhalten — gegenüberstellen, in Beziehung bringen, in Parallele bringen/setzen/stellen, nebeneinanderstellen, parallelisieren, zum Vergleich heranziehen; (bildungsspr.): kontrastieren. * * * nebeneinanderhalten→gegenüberstellen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einen Vergleich anstellen — gegenüberstellen; entgegensetzen; kontrastieren; in Relation setzen; vergleichen …   Universal-Lexikon

  • kontrastieren — gegenüberstellen; entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); in Relation setzen; vergleichen * * * kon|tras|tie|ren [kɔntras ti:rən] <itr.; hat: (zu etwas) einen augenfälligen Kontrast bilden, sich (von etwas) abheben: die Farben… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»