Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

gefangener

  • 1 Freiheit

    Freiheit, I) das Freisein von Zwang, Beschränkung u. Last übh.: vacuitas. – vacatio (das Freisein von Abgaben und sonstigen Leistungen, z.B. sumptus, mi litiae, laboris). – Fr. von Beschwerden, Schmerz, vacuitas molestiarum, doloris: Fr. von Geschäften, otium; Fr. von Abgaben, vacatio tributorum; immunitas: Fr. vom Kriegsdienste, vacatio militiae: Fr. von Strafe, impunitas (vgl. »Amnestie«). – II) Unabhängigkeit: libertas (sowohl eines einzelnen Menschen als eines Staates, in letzterem Sinne auch libertas communis genannt). – die Fr. liebend, s. freiheitliebend: die Fr. geben, in Fr. setzen, libertatem alci dare, largiri, concedere. alqm in libertatem vocare, vindicare (übh.; vgl. »befreien«); alqm manu mittere (einen Sklaven freilassen): alqm e custodia emittere od. (gewaltsam) eripere (einen Gefangenen aus der Hast entlassen, der H. entreißen): die Fr. wiedergeben, libertatem alci reddere; alqm in libertatem restituere: sich (als Gefangener) in Fr. setzen, e vinculis se expedire. – III) moralische Freiheit, Freiheit des Willens: a) übh.: libertas. – arbitrium liberum od. bl. arbitrium (der freie Wille, die Willkür, zu handeln, wie man will). – potestas liberaod. bl. potestas (die Fr., die jmdm. eingeräumt ist, die Befugnis, sei es durch das Naturgesetz oder durch bürgerliche Gesetze od. durch die Willkür eines einzelnen, gew. mit dem Genet. dessen, worin man Freiheit hat). – licentia (Ungebundenheit). – optio (freie Wahl). – die Fr. des Willens, voluntas libera. – die dichterische Fr., licentia poëtarum oder poëtica; ius poeticum (als Recht). – jmdm. Fr. geben, lassen, zu etc., liberum arbitrium, potestatem, optionem alci dare od. facere; alci licentiamdare; alle mit Genet. Gerundii: den Soldaten zu viel Fr. (d. i. freien Willen) lassen, laxioreimperio milites habere: in einem freien Staate müsse Fr. im Denken und Reden (Fr. der Gedanken und Rede) sein, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere: jmdm. Fr. im Reden und Denken gestatten, concedere, ut liceat alci dicere ac sentire, quae velit. – Fr. haben, zu etc., habere potestatem mit Genet. Gerundii: ihr habt Fr. (freie Wahl), ob ihr etc.... oder ob ihr etc., optio vobis datur, utrum... an etc. – b) Recht, Vorrecht: ius (Recht übh.). – iuspraecipuum (ausschließliches Recht). – IV) ungebundenes, an gewöhnliche Form nicht gefesseltes Wesen: libertas. – licentia (Ungebundenheit); verb. libertas et licentia; licentia libertasque (z.B. vivendi). – allzugroße Freiheit, arrogantia (Anmaßung); procacitas. protervitas (Frechheit u. zwar proc. als Zudringlichkeit, prot. als Rücksichtslosigkeit). – sich die Fr. nehmen, zu etc., licentiam sibisumere od. assumere, auch bl. sibi sumere mit Infin.; audere mit Infin. (es wagen).

    deutsch-lateinisches > Freiheit

  • 2 leibeigen

    leibeigen, servus. – aere nexus (durch Schulden). – Leibeigene, der, servus. – mancipium (gekaufter-oder im Kriege gefangener Sklave). – verna (im Haus geborener). – aere nexus (durch Schulden leibeigen gewordener). – die Leibeigenen jmds., familia alcis. Leibeigenschaft, servitus; condicio servilis. – jmd. aus der L. befreien, alci condicionem servilem eripere.

    deutsch-lateinisches > leibeigen

См. также в других словарях:

  • Gefangener — Gefangener …   Deutsch Wörterbuch

  • Gefangener — Gefangener, Gefangenschaft, Gefängnis ↑ fangen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gefangener — Häftlinge in Camp X Ray in Guantánamo (2002) …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangener — Strafgefangener; Häftling; Gefangengenommener; Insasse; Knacki (umgangssprachlich); Knastbruder (umgangssprachlich); Inhaftierter; Sträfling; Verhafteter; …   Universal-Lexikon

  • Gefangener — 1. Ein Gefangener kann sich nicht selbst befreien. Ein Gefangener kann nicht selbst aus seinem Gefängniss gehen, heisst es im Talmud. (Berach, 5.) 2. Ein Gefangener steigt nicht hohe. – Henisch, 1417, 36. 3. Einem Gefangenen ist Putz von keinem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gefangener — ↑ Gefangene Gefängnisinsasse, Gefängnisinsassin, Häftling, Inhaftierter, Inhaftierte, Strafgefangener, Strafgefangene; (ugs.): Knastbruder, Knastschwester; (Jargon): Knacki, Knasti; (ugs. scherzh.): Knastologe, Knastologin; (meist emotional… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Politischer Gefangener — Kennzeichnung für politische KZ Häftlinge im Dritten Reich Ein politischer Gefangener, auch politischer Häftling, ist eine Person, die aufgrund politischer oder weltanschaulicher Gründe in Haft ist. Dies erstreckt sich nicht nur auf Personen, die …   Deutsch Wikipedia

  • Massenhinrichtung politischer Gefangener im Iran von 1988 — Die Massenhinrichtung politischer Gefangener im Iran im Jahre 1988 (persisch ‏۱۳۶۷ اعدام زندانیان سیاسی در تابستان‎) begannen am 19. Juli 1988 in der Regierungszeit von Premierminister Mir Hossein Moussavi. Die Hinrichtungen erstreckten sich …   Deutsch Wikipedia

  • Fest der Freilassung gefangener Tiere — Das Fest der Freilassung gefangener Tiere[1], die rituelle Freilassung von Vögeln, Fischen, Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen u.a. (tibet. tshe thar), ist ein traditionelles im tibetischen Buddhismus gefeiertes Fest. Es wird in vielen tibetischen …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit der Person — Gefangener Die Freiheit der Person ist in Deutschland ein Grundrecht gemäß Artikel 2 Abs. 2 Satz 2 und Artikel 104 Grundgesetz und bezeichnet die körperliche Bewegungsfreiheit. Die Freiheit der Person ist ein eigenes Grundrecht und grenzt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Häftling — Gefangener, Gefangene, Gefängnisinsasse, Gefängnisinsassin, Inhaftierter, Inhaftierte, Strafgefangener, Strafgefangene; (ugs.): Knastbruder, Knastschwester; (Jargon): Knacki, Knasti; (ugs. scherzh.): Knastologe, Knastologin; (meist emotional… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»