Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

gedärm

  • 1 Gedärm

    n; -(e)s, -e, meist Pl. intestines Pl.; ZOOL. entrails Pl.
    * * *
    das Gedärm
    bowels; intestines; entrails; guts
    * * *
    Ge|dạ̈rm [gə'dɛrm]
    1. nt -(e)s, -e, Ge|där|me
    [gə'dɛrmə]
    2. nt -s, - (old, liter)
    1) bowels pl, entrails pl
    2) pl intestines pl

    da drehen sich einem ja die Gedärme um! — it's enough to make your insides or stomach turn over!

    * * *
    Ge·därm
    <-[e]s, -e>
    nt
    Ge·där·me
    <-s, ->
    [gəˈdɛrm(ə)]
    nt intestines pl, bowels pl, entrails pl old liter
    da drehen sich einem ja die \Gedärme um! it's enough to make your stomach turn!
    * * *
    das; Gedärm[e]s, Gedärme intestines pl.; bowels pl., (eines Tieres) entrails pl
    * * *
    Gedärm n; -(e)s, -e, meist pl intestines pl; ZOOL entrails pl
    * * *
    das; Gedärm[e]s, Gedärme intestines pl.; bowels pl., (eines Tieres) entrails pl
    * * *
    -e n.
    bowels n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gedärm

  • 2 Gedärm

    Ge·därm <-[e]s, -e> nt, Ge·där·me [gəʼdɛrm(ə)] nt
    intestines pl, bowels pl, entrails pl old ( liter)
    da drehen sich einem ja die \Gedärme um! it's enough to make your stomach turn!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gedärm

  • 3 Gedärm

    n
    bowels

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Gedärm

См. также в других словарях:

  • Gedärm — Ge|dạ̈rm 〈n. 11〉 Eingeweide * * * Ge|dạ̈rm, das; [e]s, e, (selten:) Ge|dạ̈r|me, das; s, [mhd. gederme, ahd. gidermi, Kollektivbildung zu ↑ Darm]: Eingeweide (bes. die Därme): ein Rumoren im Gedärm, in den Gedärmen spüren. * * * Ge|dạ̈rm, das;… …   Universal-Lexikon

  • Gedärm — Därme, Eingeweide, Gekröse, Geschling, Innereien; (salopp): Kaldaunen; (Jägerspr.): Aufbruch, Gescheide. * * * Gedärm: I.Gedärm,das:⇨Eingeweide II.Gedärme(Pl):⇨Eingeweide GedärmEingeweide,Gekröse,Gescheide,Innereien;ugs.:Därme,Geschlinge,Kaldaunen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gedärm — *1. Er hat ein sehr kurzes Gedärm. Behält nicht lange, was er gehört. In den »Sonntagskindern« verspottet Schiller das »geniale Geschlecht«, das »heute schon lehren will, was es gestern gelernt«, und schliesst mit dem Ausruf: »Ach was haben die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gedärm, das — Das Gedärm, des es, plur. inus. oder die Gedärme, sing. inus. die Sammlung aller Därme in einem Körper, als ein Collectivum. Schmerzen in dem Gedärme haben. Das Reißen in den Gedärmen. Das dünne Gedärm, welches zunächst am Magen liegt, zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gedärm — Gedärms (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gedärm — Ge|dạ̈rm, das; [e]s, e, Ge|dạ̈r|me, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Räuber und Gedärm — Studioalbum von Die Sterne Veröffentlichung 17. März 2006 Label V2 Records Format …   Deutsch Wikipedia

  • Eingeweide — Gedärm, Gekröse, Geschling, Innereien; (salopp): Kaldaune; (Jägerspr.): Aufbruch, Gescheide. * * * Eingeweide(Pl):Gedärm[e];Gescheide·Aufbruch(weidm)♦umg:Innereien(scherzh)♦salopp:Geschlinge·Kaldaunen;auch⇨Innereien(1) EingeweideGedärm(e),Gekröse …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gekröse — Ge|krö|se 〈n. 13〉 Bauchfellfalten, die verschiedene innere Organe einhüllen u. dadurch in ihrer Lage festhalten (DünndarmGekröse, DickdarmGekröse, MagenGekröse); →a. Kaldaunen [<mhd. gekrœse „das kleine Gedärm“; → kraus] * * * Ge|krö|se, das;… …   Universal-Lexikon

  • Die Sterne (Band) — Die Sterne Die Sterne im Mai 2006 (v.l.n.r.: Thomas Wenzel, Frank Spilker, Richard von der Schulenburg, Christoph Leich) Gründung 1992 Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Das Weltall ist zu weit — Studioalbum von Die Sterne Veröffentlichung 24. Mai 2004 Label V2 Records Format …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»