Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

ge'trauen

  • 1 trauen

    trauen, credere. fidem habere od. tribuere od. adiungere (Glauben beimessen). – fidere. confidere (sein Vertrauen setzen, bauen auf etc.). – jmdm. nicht recht t., alci parum fidere; alci fidem non habere: jmdm. nicht leicht t., segniorem esse ad credendum alci: jmdm. wenig t., alci parvam fidem habere: jmdm. nicht t., alci diffidere: man traut dir nicht. fides tibi non est: seinen Ohren nicht t., auribus suis non credere: seinen eigenen Ohren am wenigsten t., suarum aurium fidei minimum credere: seinen Augen nicht t., oculis suis non credere; oculorum fidem timere. sich trauen, s. getrauen (sich).

    deutsch-lateinisches > trauen

  • 2 glauben

    glauben, credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es für wahr, für gewiß hält, glauben; u. jmdm. od. einer Sache glauben = trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus voller Überzeugung für wahr halten, ohne das Unzureichende der Gründe einzusehen; daher oft. = wähnen). – arbitrari (meinen, zufolge nicht ganz sicherer Wahrnehmung). – videri (scheinen, ist nur spezieller; »es kommt mir etwas so vor, es hat für mich das Ansehen«, entweder [mihi] videtur [alqs od. alqd] od. videor m. folg. Infin., z.B. ich glaube, du redest wahr, videris vera loqui: ich glaube viele Freunde zu haben, ego videor habere multos amicos). – opinari. in opinione esse (meinen aus Einbildung, d. i. etwas für wahrscheinlich [1132] halten, weil man sich es möglich denkt, vermuten; daher oft = wähnen). – animum oder in animum inducere (auf den Einfall kommen, sich einbilden, mit folg. Infin., z.B. inducit animum sibi licere). – reri (meinen aus vernünftigen Gründen, aus Berechnungen oder Schlüssen). – existimare. ducere (erachten, d. i. sich ein Urteil bilden nach vorangegangener Abschätzung der zu berücksichtigenden Verhältnisse). – censere (eig. sein Urteil oder Gutachten über etwas abgeben; dann wie »erachten« – etwas für gut und nützlich halten, übh. der Meinung sein). – iudicare (nach gebildetem Urteil der Meinung sein). – sentire (gesinnt sein, denken, d. i. aus überzeugenden Gründen so od. anders urteilen, z.B. de ceteris rebus quid senserim quidque censuerim audisse te arbitror). – ich glaube fast, ich möchte fast glauben, nescio an. haud scio an (z.B. constantiam dico? nescio an melius patientiam possim dicere: und sed ea res haud scio an pluris mihi fuerit [mir mehr genützt hat], quam si etc.).

    leicht g., facile adduci ad credendum; facile ad credendum impelli. – ich glaube fest, mihi persuasi od. persuasum est u. bl. persuasum habeo mit Akk. u. Infin. (ich bin zu der Überzeugung gelangt, binüberzeugt); certā fide credo mit folg. Akk. u. Infin. (ich glaube mit fester Überzeugung). – jmd. glauben machen, persuadere alci oder hoc persuadere alci mit Akk. u. Infin. (jmdm. die Überzengung beibringen): das lasse ich mich nicht g. machen, kann ich nicht od. kaum glauben, hoc quidem non adducor, ut credam; non facile adducar ad credendum: ich lasse mich es nicht g. machen, daß etc., non adducor od. non adducar, ut credam od. putem m. Akk. u. Infin.; od. bl. non adducor od. non adducar mit Akk. u. Infin. od. mit folg. ut u. Konj.: ich kann kaum glauben, daß etc., illud adduci vix possum, ut etc.: man glaubt (od. du glaubst) gar nicht, wie etc., mirum est, ut etc.: ich bin mehr geneigt zu glauben, daß etc., inclinat animus, ut arbitrer mit Akk. u. Infin. – was kaum zu glauben ist od. sein sollte, quod vix credendum est (als Zwischensatz): es ist oder steht kaum zu g., daß etc., vix credendum est mit Akk. u. Infin. – man sollte od. könnte g., credas. putes (in bezug auf die Gegenwart); crederes. putares (in bezug auf die Vergangenheit = man hätte glauben sollen oder können). – das habe (hätte) ich nicht geglaubt, non putavi; non putaram: wer hätte das geglaubt, quis putarat: quis exspectaverat (wer hätte so etwas erwartet). – so glaubt man (als Zwischensatz), sie creditur: wie Athenäus glaubt, ut Athenaeus credit. – ich glaube es gern, libenter me praebeo credulum: was man wünscht, glaubt man gern, quod homines cupiunt libenter credunt. – alles von jmd. g., omnia de alqo credere. – gern das Schlechte g., praecipitem esse ad deteriora credenda.

    an etwas glauben, alqd esse arbitrari od. credere oder putare (an die Existenz von etwas g., z.B. deum esse credere od. putare; auch bl. deum putare oder credere; vim et naturam esse divinam arbitrari). – credere [1133] de alqa re (hinsichtlich einer Sache einer Meinung Glauben schenken, z.B. recte [mit Recht] non credis de numero militum: u. et facilius de odio creditur, d. i. man glaubt nur zu gern an Haß). – sperare de alqa re (hoffend glauben, z.B. ich glaube an keinen Frieden mehr, non de otio nostro spero).

    einer Sache od. jmdm. glauben, alci rei od. alci credere (glauben u. trauen, z.B. oculis magis quam auribus). – alci oder alci rei fidem habere, tribuere. alci rei fidem adiungere (Glauben schenken).

    glaube mir (als Zwischensatz), quod mihi credas velim; hoc mihi velim credas; credas mihi velim; mihi crede od. crede mihi.

    glaube ich (als Zwischensatz), credo. opinor. puto (credo häufig ironisch, wie unser »ich glaube es wohl, glaube es gern« od. »sollt ich glauben«).

    wie ich glaube, meā quidem opinione. ut ego existimo (nach meinem Dafürhalten); ut mihi visus sum (wie es mir vorkam); quomodo mihi persuadeo (wie ich gewiß glaube, wie ich mir schmeichle etc.).

    ich glaube (d. i. ich denke, ich vermute es, als Antwort auf die Frage), arbitror.ich glaube es, ich glaube es schon, credo. satis credo (als Zeichen der Zustimmung). – glaube sicherlich, daß etc., hoc velim tibi penitus persuadeas od. persuadeas hoc tibi vere mit Akk. u. Infin.

    In weit. u. kirchl. Sinne ist glauben = sich zu einer Lehre bekennen etc., z.B. an Christus g., * Christum od. veram Christi doctrinam sequi; Christianae legis studiosum esse (spät. Histor.).

    deutsch-lateinisches > glauben

  • 3 hüten

    hüten, I) v. tr.: a) achten auf etw., es bewahren: servare. – custodire (bewachen, beaufsichtigen). – tueri (unter seine Aufsicht, Obhut nehmen). – das Haus hüten, domum servare od. custodire (es bewahren, bewachen); domum tueri (unter seine Aufsicht, Obhut nehmen, z.B. von der Hausmutter); domi manere, [1369] remanere. servare domi. servare in aedibus (zu Hause bleiben, geblieben sein, während die andern ausgehen, ausgingen): das Nest h., nidum servare (wie bei uns auch scherzh. = immer zu Hause bleiben, Hor. ep. 1, 10, 6): das Bett h. od. hüten müssen, s. bettlägerig (sein). – b) weiden: pascere. – II) v. refl. sich hüten (auf seiner Hut sein), cavere; animum attendere ad cavendum. – sich vor jmd. od. etw. h., cavere ab alqo od. ab alqa re; cavere alqm od. alqd: sich vor etw. h. u. bewahren, reprimere ac revocare se ab alqa re (z.B. ab omni contagione vitiorum). – hüte dich zu glauben, cave credas: er wird sich gar]ehr h., einer Sache zu trauen, ille longe aberit, ut credat alci rei (z.B. argumentis philosophorum). – man hütet sich vor etwas, cavetur alqd.

    deutsch-lateinisches > hüten

  • 4 treu

    treu, fidelis (der Treue beweist, Treue hält, [2311] dem man also trauen kann, getreu, z.B. Sklave, Freund, Bundesgenosse, Freundschaft, Rat). – fidus (zuverlässig, sicher, z.B. Freund, Ausleger, Freundschaft, Bewachung). – officii memor (treu in Erfüllung seiner Pflichten). – verus (wahr, der Wirklichkeit entsprechend, z.B. imago). – treue Untertanen, cives, qui in officio permanent: ein t. Geschichtschreiber, scriptor, qui ad fidem historiae narrat: ein möglichst t. Gemälde, Bild, imago veritati proxima: eine t. Kopie, exemplum accurate descriptum (einer Schrift); imitatio ad similitudinem veri efficta keines Gemäldes): ein t. Gedächtnis, memoria tenax. – jmdm. t. sein, bleiben, fidum manere alci. fidem servare od. tenere (im allg.); coniugii fidem non violare (v. Ehegatten); in consuetudine permanere (v. Freunden im Umgang); in fide oder officio alcis manere oder permanere. fidem non mutare (von Untergebenen u. Untertanen): einer Sache t. bleiben, in alqa re manere oder permanere (bei etwas bleiben, festbleiben, z.B. in veritate, in officio, in sententia: u. in sua erga alqm voluntate perm); in alqa re perstare (fest stehen bleiben, beharren bei etw., z.B. in sententia sua: u. in societate). – einer Sache nicht t. bleiben, deficere ab alqa re (von etwas abfallen, z.B. a virtute); desciscere ab alqa re (abtrünnig werden, z.B. a consuetudine parentum: u. a societate: u. a veritate). – seinen Versprechungen t. bleiben, stare promissis; seiner L. zu jmd. t. bleiben, caritatem in alqm retinere: seinem Charakter t. bleiben, propriam naturam sequi. – sich t. bleiben, sibi constare: sich in seinem Benehmen, Betragen t. bleiben, in vitae perpetuitate sibi ipsi constare: jmd. t. erhalten, retinere alcis fidem (z.B. legionum). – sich t. stellen, fidem simulare. – treu (wörtlich) übersetzen, s. wörtlich.

    deutsch-lateinisches > treu

  • 5 vertrauen

    vertrauen, I) = anvertrauen, w. s. – II) sein Vertrauen setzen: credere alci od. alci rei. – fidere od. confidere alci od. alci rei (trauen, z.B. nimis). – fretum esse alqo u. alqā re (auf jmd. od. etwas bauen). – fiduciam habere alcis rei (Vertrauen zu etw. haben). – auf sich selbst v., fiduciam in se collocare.

    deutsch-lateinisches > vertrauen

  • 6 Zutrauen [2]

    Zutrauen, das, fiducia (Vertrauen, zu etwas, alcis rei). – fides (Treu u. Glauben, Kredit). – spes firma od. certa (sichere Hoffnung). – Z. zu sich selbst, fiducia (sui); fidentia (Selbstvertrauen, Dreistigkeit): aus Z. zu mir, dir, fiduciā meā, tuā: das Z. haben, daß etc., fiduciam habere mit Akk. u. Infin.: Z. zu jmd. haben, hegen, jmdm. sein Z. schenken, s. jmdm. trauen: Z. zu sich haben, sibi confidere: großes Z. zu jmd. haben, multum alci tribuere (sehr viel auf jmd. geben): ein gutes Z. zu jmd. haben, bene sperare ab alqo: kein gutes Z. zu jmd. haben, nihil boni sperare ab alqo; alci diffidere: jmdm. sein ganzes Z. schenken, se totum alci committere; omnia consilia alci credere: Z. erwecken, fiduciam facere: das Z. anderer verlieren, fidem aliorum amittere: er hat das Z. zu mir, daß ich nichts tun werde, was etc., fides apud hunc est me nihil facturum, quod etc.: sich das Z. der Menschen erwerben, hominum animos sibi conciliare.

    deutsch-lateinisches > Zutrauen [2]

  • 7 zuverlässig

    zuverlässig, certus (sicher, auf den oder das man sich verlassen kann, z.B. testis, auctor, amicus: u. tempestas). – firmus (fest, unerschütterlich). – constans (immer sich gleichbleibend, standhaft, beharrlich); verb. certus et constans od. firmus et constans (z.B. amicus). – fidus (dem man trauen kann, treu, z.B. amicus: u. custodia canum). – fidelis (der Treue hält, getreu). – spectatae fidei (von erprobter Treue, z.B. servus). – verus (wahr). – ein z. Briefbote, qui cum fide litteras perfert: ein z. Geschichtschreiber, scriptor, qui ad historiae fidem narrat. – z. sein, constantem esse. constantiam servare oder retinere. magnā fide esse (von Pers.); constare (von Sachen, z.B. von der Treue): nichts Zuverlässiges darüber wissen, certum non scire. Adv. certo (gewiß). – pro certo (für gewiß, z.B. affirmare, polliceri). – fideliter (getreulich, z.B. quo fidelius litterae ad [2850] te perferantur). – etwas z. wissen, alqd pro certo scire; alqd certis auctoribus comperisse: ich weiß z., certum scio; certo scio; certo comperi: certum oder pro certo habeo: ich hoffe z., certam spem habeo.

    deutsch-lateinisches > zuverlässig

См. также в других словарях:

  • Trauen — ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Munster in der Lüneburger Heide und liegt etwa sieben Kilometer südlich der Kernstadt. Die Landesstraße L 240 führt durch Trauen. Im Süden des Ortes fließt die Kleine Örtze, deren Tal auf der gesamten… …   Deutsch Wikipedia

  • trauen — V. (Grundstufe) jmdm. sein Vertrauen schenken Synonym: vertrauen Beispiele: Sie traut ihm nicht. Seit diesem Vorfall traut er niemandem mehr. trauen V. (Aufbaustufe) ein Paar in einer Zeremonie ehelich verbinden Synonym: vermählen (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • trauen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • vertrauen Bsp.: • Bist du sicher, dass wir ihm (ver)trauen können? …   Deutsch Wörterbuch

  • trauen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. trūwen, ahd. (gi)trūēn, trūwen, as. trūon Stammwort. Ebenso anord. trúa; mit abweichendem Vokalismus gt. trauan; wieder anders anord. tryggja, tryggva, ae. trēowian, afr. triūwa, as. triuwian, mhd. triuwen. Auszugehen ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trauen — trauen: Das gemeingerm. Verb mhd. trūwen, ahd. trū‹w›ēn, got. trauan, engl. to trow, schwed. tro gehört im Sinne von »fest werden« zu der unter ↑ treu behandelten Wortgruppe. Aus dem ursprünglichen Wortgebrauch im Sinne von »glauben, hoffen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trauen — 1. Aus Trauen wird leicht Trauern. – Körte, 6031; Simrock, 10431. Engl.: If you trust before you try, you may repent before you die. (Gaal, 1554.) It.: Chi troppo si fida, spesso grida. (Gaal, 1552.) 2. Bald getraut of (oft) lang geraut (gereut)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Trauen (2) — 2. Trauen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Glauben, jemandes Worte für wahr halten, nur der dritten Endung der Person, eine noch gangbare Bedeutung, welche aber in den meisten Fällen mit der folgenden zusammen schmilzt. Weder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trauen — zum Mann nehmen; heiraten; sich das Ja Wort geben (umgangssprachlich); vermählen; Hochzeit machen (umgangssprachlich); ehelichen; zur Frau nehmen; auf schmalem Grat wandern; …   Universal-Lexikon

  • trauen — 1. arglos sein, nichts Böses vermuten, sich verlassen auf, vertrauen, Vertrauen entgegenbringen/haben; (geh.): Glauben schenken. 2. die Trauung vollziehen, ehelich verbinden, verheiraten; (geh.): vermählen. sich trauen den Mut haben, die Stirn… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trauen — trau·en1; traute, hat getraut; [Vi] jemandem / etwas trauen sicher sein, dass jemand nichts Falsches, Böses tut oder dass etwas keinen Nachteil enthält: Ich traue seinen Versprechungen nicht || ID seinen Augen / Ohren nicht trauen gespr; kaum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trauen (1) — 1. Trauen, verb. regul. act. welches in einem doppelten Verstande üblich ist. 1. * Heirathen, eine im Hochdeutschen veraltete, im Niederdeutschen aber noch völlig gangbare Bedeutung. Eine Wittwe trauen. Ihrer viel wollen freyen aber nicht trauen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»