Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

gastgeschenk

  • 1 Gastgebot

    Gastgebot, s. Essen no. II. – Gastgeschenk, xenium.Gasthaus, Gasthof, deversorium. taberna deversoria (Einkehrort übh, Absteigequartier). – stabulum (Haus, wo Fuhrleute einkehren, Ausspann). – caupona taberna meritoria u. bl. taberna (Schenke). – ein elendes G., cauponula.

    deutsch-lateinisches > Gastgebot

  • 2 Geschenk

    Geschenk, donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die für die Götter bestimmte). – munus (das Geschenk als Leistung, zu der man sich auf irgend eine Art verpflichtet fühlt). – praemium (der Ehrenpreis, das G., um zu belohnen, mit Rücksicht auf das Verdienst des Empfängers). – honos (ein aus persönlicher Rücksicht gegebenes Geschenk, ein Ehrengeschenk, eine Erkenntlichkeit, ein Trinkgeld). – iactura (Geschenk zu gewissen Zwecken, sofern [1084] es für den Geber mit Aufopferungen verknüpft ist). – donarium (die einem Gotte geweihte Gabe, das Weihgeschenk). – strena (G., das an einem Feste, bes. am Neujahrstage, der guten Vorbedeutungen wegen gegeben wurde). – xenium (ξένιον, G., das man einem Gastfreunde gab, Gastgeschenk; zu Plinius d. I. Zeiten auch ein G., das man guten Freunden, auch seinen Sachwaltern u. Patronen schickte, meist in Eßwaren bestehend). – donativum (ein Geldgeschenk, das bei außerordentlichen Veranlassungen, bei Triumphzügen, unter den Kaisern bei Thronbesteigungen an das ganze Heer Mann für Mann verteilt wurde). – largitio (Freigebigkeit mit Geschenken aus eigennützigen Absichten, meist in Staatsverhältnissen und zu politischen Zwecken). – ein kleines G., munusculum; munus parvum: ein G. an Geld, s. Geldgeschenk: ein G. zum Geburtstage, zur Hochzeit, s. Geburtstags-, Hochzeitsgeschenk: ein G. Gottes, s. Gottesgabe: Geschenke an Geld u. Geldeswert, pretia ac munera. – jmdm. ein G. geben, machen, alci donum (munus) dare; alci aliquid donare od. dare; alqm dono donare; alci donum impertire; munus alci deferre; alci honorem habere: jmdm. ansehnliche Geschenke machen, alqm magnis od. maximis muneribus afficere (große Geschenke); insignibus donis alqm donare (ausgezeichnete): jmdm. etwas als od. zum G. geben, dare alci alqd dono od. muneri; alci alqd oder alqm alqā re donare (jmdm. etwas schenken od. jmd. mit etw. beschenken): jmd. etwas zum G. schicken alci alqd dono od. muneri mittere: jmdm. etw. zum G. kaufen, dono emere alci alqd. – etw. zum G. erhalten, dono od. muneri accipere alqd.

    deutsch-lateinisches > Geschenk

См. также в других словарях:

  • Gastgeschenk — Geschenketisch Ein Geschenk (von (ein )schenken, also dem Bewirten eines Gastes) ist die Übertragung des Eigentums an einer Sache oder an einem Recht an einen anderen, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Im übertragenen Sinne kann man auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastgeschenk — Gạst|ge|schenk, das: 1. Geschenk des ↑ 2Gastes für den Gastgeber: ein G. mitbringen, überreichen. 2. (selten) Geschenk, das der Gastgeber o. Ä. dem Gast zur Bekräftigung seiner Gastfreundschaft [mit]gibt. * * * Gạst|ge|schenk, das: 1. Geschenk… …   Universal-Lexikon

  • Gastgeschenk — Gạst·ge·schenk das; ein Geschenk, das der ↑Gast (1) dem Gastgeber mitbringt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gastgeschenk — Gạst|ge|schenk …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Xenie — Xe|nie 〈[ njə] f. 19〉 1. 〈Antike〉 Gastgeschenk 2. 〈Rhet.〉 Sinnspruch; Sy Xenion 3. Spottgedicht [<grch. xenion, xenia „Gastgeschenke, gastl. Bewirtung; Gastfreundschaft“] * * * Xe|nie, die …   Universal-Lexikon

  • Gastfreundlichkeit — Die Gastfreundschaft ist die freundliche Gesinnung, die einem Besucher von seinem Gastfreund bei seiner Beherbergung, Bewirtung und Unterhaltung entgegengebracht wird. Das Grundprinzip der Gastfreundschaft seit alters her ist wohl das der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastlichkeit — Die Gastfreundschaft ist die freundliche Gesinnung, die einem Besucher von seinem Gastfreund bei seiner Beherbergung, Bewirtung und Unterhaltung entgegengebracht wird. Das Grundprinzip der Gastfreundschaft seit alters her ist wohl das der… …   Deutsch Wikipedia

  • Xenion — Xe|ni|on 〈n.; s, ni|en〉 = Xenie (2) * * * Xe|nie, die; , n (österr. nur so), Xe|ni|on, das; s, …ien [lat. xenium (Pl. xenia = Begleitverse zu Gastgeschenken) < griech. xénion = Gastgeschenk, zu: xénos = Gast] (Literaturwiss.): [satirisches]… …   Universal-Lexikon

  • Afonso de Albuquerque — Afonso de Albuquerque. Bild aus dem 16. Jahrhundert „Rhinoc …   Deutsch Wikipedia

  • Alfonso Albuquerque — Afonso de Albuquerque Afonso de Albuquerque (* 1453 in Alhandra nahe Lissabon; † 16. Dezember 1515 auf Reede vor Goa), auch Afonso der Große“ genannt, war ein portugiesischer Militär, Politiker und Seefahrer sowie zweiter Gouverneur von Indien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfonso d'Albuquerque — Afonso de Albuquerque Afonso de Albuquerque (* 1453 in Alhandra nahe Lissabon; † 16. Dezember 1515 auf Reede vor Goa), auch Afonso der Große“ genannt, war ein portugiesischer Militär, Politiker und Seefahrer sowie zweiter Gouverneur von Indien.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»