Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

gültigkeit+verlieren

  • 1 Geltung

    Geltung, potestas (Kraft, Gültigkeit, z.B. testamentorum). – numerus (Rang). – gratia (Einfluß durch Gunst etc.). – auctoritas (Ansehen). – ein Mann von keiner G., homo nullo numero: ein Mann von geringer G., homo tenui auctoritate. – G. gewinnen, valere coepisse (v. Gesetzen); multum gratiā od. auctoritate valere coepisse (v. Pers.): G. haben, in G. stehen, vigere. – valere (v. Gesetzen etc.); multum gratiā od. auctoritate valere (v. Pers.): eine ausgedehnte G. haben, late pollere (weithin gelten, v. Rechten etc.); late patere (weithin sich erstrecken, z.B. von einer Kunst): eine ausgedehntere G. gewinnen, latius manare (v. Abstr.). – in einiger G. u. Ehre stehen, aliquo esse numero atque honore: in geringer, in keiner G. stehen, s. »wenig od. nichts gelten« unter »gelten no. II, A, a«: in solcher G. stehen beim Volke, daß etc., talem a populo putari, ut etc. (v. Pers.): einer Sache einige G. beimessen, aliquid tribuere alci rei: sich G. verschaffen, interponere auctoritatem od. gratiam suam: einem Gesetze G. verschaffen, ut valeat lex, efficere: seine G. verlieren, valere desinere (v. Gesetzen etc.).

    deutsch-lateinisches > Geltung

См. также в других словарях:

  • Limitation (Philosophie) — Die tranzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendentale Analytik — Die transzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… …   Deutsch Wikipedia

  • verfallen — (sich) zersetzen; verwesen; (sich) auflösen; verkommen; modern; faulen; vergammeln; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Kraft — Temperament; Beschwingtheit; Vitalität; Schwung; Lebenskraft; Stärke; Einfluss; Energie; Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; Leistung; …   Universal-Lexikon

  • erlöschen — ausgehen * * * er|lö|schen [ɛɐ̯ lœʃn̩], erlischt, erlosch, erloschen <itr.; ist: zu brennen, zu leuchten aufhören: das Feuer, Licht ist erloschen. Syn.: ↑ ausgehen. * * * er|lọ̈|schen 〈V. intr. 128; ist〉 1. zu brennen, zu leuchten aufhören… …   Universal-Lexikon

  • Mondkalender (Altes Ägypten) — Mondkalender in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Im Westen nichts Neues — Verlagsumschlag der Erstausgabe 1929 Im Westen nichts Neues ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert. Das Werk wird als Antikriegsroman aufgefasst, obwohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlensymbolik — Unter Zahlensymbolik versteht man die Deutung von Zahlen und Zahlenverhältnissen, die nicht formal wie in der Mathematik, sondern inhaltlich als Brücke zu Einsichten in bestimmte Sinnzusammenhänge, letztlich in die Wesensstruktur der Wirklichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

  • Arbeitsrecht (Schweiz) — Das Arbeitsrecht der Schweiz umfasst alle Normen, welche in irgendeiner Form die Beschäftigung regeln. Die Regelung der Beschäftigung durch private Arbeitgeber ist dabei weitgehend auf Bundesebene vereinheitlicht, während bei öffentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Baustoffklasse — Die Artikel Brandrate und Feuerwiderstand überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»