Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

gärten+anlegen

  • 1 Garten

    Garten, hortus (im allg.). – horti (weitläufiger Luft-oder Ziergarten). – ein kleiner G., hortulus: einen G. anlegen, hortum instituere, aedificare. Gartenanlage, horti. Gartenarbeit, hortorum cultus. Gartenaufseher, horti (hortorum) custos Gartenbau, hortorum cultura od. cultus od. cura.

    deutsch-lateinisches > Garten

  • 2 Anlage

    Anlage, I) = Beilage, w. s. – II) Anlegung, Einrichtung: 1) im allg.: a) eig., s. Anlegen (das). – b) meton., das. Angelegte selbst, gew. für Gartenanlage: opus (Bauwerk). – hortus (einzelne Anlage eines Gartens). – horti (der ganze Garten, bes. Ziergarten). – die Anlagen einer Stadt, horti publici: neue A. machen, facere nova opera. – 2) der Entwurf, erste Anfang: designatio descriptio (Entwurf, z. B. eines Baues, aedificandi descr.). prima initia. primordia (erste Anfänge). fundamenta (Grundlagen). – dispositio (Behandlung eines Schriftwerks, z. B. eines Gedichts, einer Rede, eines Theaterstücks). – argumentum (das Sujet, der Inhalt eines Schriftwerks). – 3) Fähigkeit zu etw.: a) übh.: facilitas. – proclivitas ad alqd (Geneigtheit, Hang, bes. zu üblen Dingen). – A. zu etwas haben, ad alqd aptum esse (zu etwas passend, tauglich sein); ad alqd proclivem esse. ad od. in alqd pronum esse (leicht in etwas Schlechtes verfallen). – A. (Disposition) zu einer Krankheit haben, obnoxium od. opportunum esse alci malo; patēre alci malo. – b) insbes., das Talent, gew. im Plur. Anlagen:facultas. ingenii facultates (Fähigkeiten). – virtus (das durch eigene Anstrengung und Tätigkeit angeeignete Talent, Ggstz. ingenium). – ingenium, in bezug auf mehrere auch ingenia (die einem Wesen von Natur inwohnenden Geistesfähigkeiten, das Genie, die Naturgaben). – indo les (die natürlichen Anlagen in bezug auf Gemüt u. Charakter, insofern ste der Vervollkommnung fähig sind, der natürliche, individuelle Charakter). – natura. naturae habitus (die eigentümliche Art u. Weise, wie das geistige Vermögen eines Wesens beschaffen ist, die natürliche Beschaffenheit des Geistes); verb. natura atque ingenium (= natürliche A.). – naturae munera (die Geistesgaben als Geschenk der Natur). – naturae instrumenta [129] (Naturanlagen als von der Natur verliehene Werkzeuge zur qeistigen Ausbildung: alle diese Ausdrr. im Ggstz. zu litterae, disciplina). – körperl. Anlagen, corporis dotes; opportunitates habilitatesque corporis. – gute A. besitzen, haben, bonā indole praeditum esse; ingenio valere; naturae muneribus ornatum esse: sehr gute, ausgezeichnete A. besitzen, ingenio abundare; praestantissimo ingenio praeditum esse; in alqo est summa ingenii indoles: mittelmäßige A. besitzen, mediocriingenio esse: es sind A. in jmd. verborgen, latet in alqo scintilla ingenii.

    deutsch-lateinisches > Anlage

См. также в других словарях:

  • Anlegen — Anlêgen, verb. reg. welches in zwiefacher Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, eine Sache nahe an die andere legen, in mancherley so wohl eigentlichen, als figürlichen Bedeutungen des einfachen Verbi. 1. In eigentlicher und weiterer Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Garten — Anlage; Gartenanlage; Grünanlage * * * Gar|ten [ gartn̩], der; s, Gärten [ gɛrtn̩]: [kleines] Stück Land [am, um ein Haus], in dem Gemüse, Obst oder Blumen gepflanzt werden: ein gepflegter, verwilderter Garten; einen Garten anlegen, umgraben,… …   Universal-Lexikon

  • Garten, der — Der Garten, des s, plur. die Gärten, Diminut. das Gärtchen, Oberd. Gärtlein, ein Wort, welches überhaupt einen eingeschlossenen verwahrten Platz bedeutet, und besonders folgende Arten desselben bezeichnet. 1) * Einen Zaun, ein Gehäge; eine im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Garten — Gạr·ten der; s, Gär·ten; 1 ein Stück Land meist mit Rasen und von einem Zaun umgeben (meist bei einem Haus); auf diesem Land kann man besonders Blumen, Obst und Gemüse anbauen <einen Garten anlegen, im Garten arbeiten, etwas im Garten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Garten — Garten. Dieser Ausdruck gehört zu den ältesten Wörtern unsrer Sprache und bezeichnete früher einen eingezäunten, verwahrten Ort, ein durch eine Hecke oder Mauer eingefaßtes Stück Feld oder Acker, welches nicht allein zu Anpflanzungen, sondern… …   Damen Conversations Lexikon

  • anlegen — auflegen; anwenden (auf); aufstellen; strukturieren; aufbauen; ordnen; gliedern; aufreihen; serialisieren; gestalten; systematisieren; …   Universal-Lexikon

  • Garten — Japanischer Garten in Australien …   Deutsch Wikipedia

  • Garten- und Landschaftsbau — Der Garten und Landschaftsbau (kurz GaLaBau) ist im deutschsprachigen Raum eine Fachrichtung des Berufs Gärtner/Gärtnerin und bezeichnet Gewerbebetriebe, die sich mit dem Bau, der Umgestaltung und Pflege von Grün und Freianlagen sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Garten der Zerstreuung (Wuxi) — Jichang Garten Lage der Stadt Wuxi in der Provinz Jiangsu Der …   Deutsch Wikipedia

  • Garten der Möllenvogtei — Möllenvogteigarten im Jahr 2006 Blick nach Süden Der Garten der Möllenvogtei ist eine unter Denkmalschutz stehende Gartenanlage im Magdeburger Stadtteil Altstadt (Magdeburg). In unmittelbarer Nähe des Magdeburger Doms gelegen, versteckt sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Apels Garten — um 1720, davor die Manufakturgebäude Apels Garten war einer der berühmten Barockgärten der Stadt Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»