Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

für+zwei

  • 1 Zeitverpflichtung für zwei Jahre

    milit. Z 2

    Универсальный русско-немецкий словарь > Zeitverpflichtung für zwei Jahre

  • 2 für /A/

    • предназначение:
    Ich tue alles für dich. - Я всё делаю для тебя.
    Der Blumenstrauß ist für die Gastgeberin. - Букет цветов – для хозяйки.
    • финал (завершение), путь к конечной цели:
    Das Auto benötigt für die Bewältigung dieser Strecke eine Stunde. - Автомобилю для преодоления этой трассы потребуется один час.
    Für die Vorbereitung dieser Veranstaltung braucht man Zeit. - Для подготовки этого мероприятия необходимо время.
    • личное или неличное отношение к происходящему:
    Er arbeitet gern für die Mathematik. - Он охотно занимается математикой.
    Seine Krankheit war für sie neu. - Его болезнь была для неё новостью.
    • учет, сравнение:
    Für sein Alter ist das Kind gut entwickelt. - Для своего возраста ребёнок развит хорошо.
    Für die kurze Zeit seines Unterrichts spricht er schon recht gut deutsch. - С учётом короткого времени его занятий он уже достаточно хорошо говорит по-немецки.
    • последовательность, между двумя одинаковыми словами для усиления:
    Meter für Meter - метр за метром
    Schritt für Schritt ging er vorwärts. - Шаг за шагом он продвигался вперёд.
    Tag für Tag war ich unterwegs. - Каждый день я был в пути.
    Sie übersetzt Wort für Wort. - Она переводит слово в слово.
    • обмен, замена (= statt вместо):
    Für seinen Wagen bekam er nur wenig Geld. - За свой автомобиль он получил очень мало денег.
    Da er wenig Geld bei sich hatte, habe ich für ihn bezahlt. - Так как у него при себе было мало денег, я заплатил за него.
    • ограниченное время:
    Er geht für zwei Jahre ins Ausland. - Он уезжает на два года за границу.
    Das ist alles für diesmal. - Это всё на сей раз.
    • цель (для чего-либо):
    Gib mir 40 Euro für die Fahrkarten. - Дай мне 40 евро на билеты.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > für /A/

  • 3 für

    • предназначение:
    Ich tue alles für dich. - Я всё делаю для тебя.
    Der Blumenstrauß ist für die Gastgeberin. - Букет цветов – для хозяйки.
    • финал (завершение), путь к конечной цели:
    Das Auto benötigt für die Bewältigung dieser Strecke eine Stunde. - Автомобилю для преодоления этой трассы потребуется один час.
    Für die Vorbereitung dieser Veranstaltung braucht man Zeit. - Для подготовки этого мероприятия необходимо время.
    • личное или неличное отношение к происходящему:
    Er arbeitet gern für die Mathematik. - Он охотно занимается математикой.
    Seine Krankheit war für sie neu. - Его болезнь была для неё новостью.
    • учет, сравнение:
    Für sein Alter ist das Kind gut entwickelt. - Для своего возраста ребёнок развит хорошо.
    Für die kurze Zeit seines Unterrichts spricht er schon recht gut deutsch. - С учётом короткого времени его занятий он уже достаточно хорошо говорит по-немецки.
    • последовательность, между двумя одинаковыми словами для усиления:
    Meter für Meter - метр за метром
    Schritt für Schritt ging er vorwärts. - Шаг за шагом он продвигался вперёд.
    Tag für Tag war ich unterwegs. - Каждый день я был в пути.
    Sie übersetzt Wort für Wort. - Она переводит слово в слово.
    • обмен, замена (= statt вместо):
    Für seinen Wagen bekam er nur wenig Geld. - За свой автомобиль он получил очень мало денег.
    Da er wenig Geld bei sich hatte, habe ich für ihn bezahlt. - Так как у него при себе было мало денег, я заплатил за него.
    • ограниченное время:
    Er geht für zwei Jahre ins Ausland. - Он уезжает на два года за границу.
    Das ist alles für diesmal. - Это всё на сей раз.
    • цель (для чего-либо):
    Gib mir 40 Euro für die Fahrkarten. - Дай мне 40 евро на билеты.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > für

  • 4 für

    für [fy:ɐ̯] prep
    + akk
    1) dla
    \für Kinder dla dzieci
    \für jdn bestimmt sein być przeznaczonym dla kogoś
    2) za
    jdn \für intelligent halten uważać kogoś za inteligentnego
    etw \für 10 Euro coś za 10 euro
    Vertretung \für mich zastępstwo za mnie
    3) na
    sehr groß \für sein Alter sein być dużym jak na swój wiek
    ein Regal \für Bücher regał na książki
    Mittel \für Kopfschmerzen środek na ból głowy
    \für zwei Tage na dwa dni
    Tag \für Tag dzień w dzień
    Schritt \für Schritt krok za krokiem
    Stück \für Stück sztuka po sztuce
    was \für..., was \für ein... co [o cóż] za..., jaki...
    \für was soll das gut sein? czemu to ma służyć?
    Professor \für Literaturgeschichte profesor historii literatury
    7) \für sich ( allein) dla siebie
    jeder \für sich każdy za [o dla] siebie
    etw \für sich [allein] entscheiden rozstrzygnąć coś dla siebie
    \für sich [genommen] samo w sobie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > für

  • 5 zwei

    два, f две, (Sachen im pl. u. Pers. a.) двое; zwei mal zwei дважды два; ( Fläche) два на два; halb zwei половина второго; zu zweit вдвоём; zu zweien по два/две; für zwei (essen usw.) за двоих

    Русско-немецкий карманный словарь > zwei

  • 6 für

    Prp. (A) (Bestimmung, Zuordnung) для (Р); (Zweck, Grund, Gegenleistung, Vertretung) за (В); (Zeitspanne, -punkt) на (В); für Kinder для детей; dankbar für благодарен/-рна за; für den Frieden за мир; drei zu zwei für... три - два в пользу (Р); für ein Jahr на (один) год; für fünf Mark за/на пять марок; an und für sich собственно говоря; es hat etwas für sich в этом есть своё преимущество; bleibt oft unübersetzt: Minister für... министр (Р); für sein Leben gern (tun/essen) страшно любить; ich für meine Person/mein Teil что касается меня; F was für ( ein) что за, какой; Tag, Wort

    Русско-немецкий карманный словарь > für

  • 7 zwei zu einer Einheit kurzgekoppelte offene Wagen für doppelstöckige Verladung von Fahrzeugen

    railw. Ogll

    Универсальный русско-немецкий словарь > zwei zu einer Einheit kurzgekoppelte offene Wagen für doppelstöckige Verladung von Fahrzeugen

  • 8 двое

    дво́е мужчи́н, дете́й — zwei Männer, Kínder

    дво́е часо́в — zwei Úhren

    Нас бы́ло дво́е. — Wir wáren zwei.

    Их бы́ло дво́е. — Es wáren zwei (Ménschen).

    дво́е из нас там бы́ли. — Zwei von uns wáren dort.

    Мы е́хали туда́ дво́е су́ток. — Wir sind zwei Táge dorthín gefáhren.

    Мы заказа́ли обе́д на дво́и́х. — Wir háben das Míttagessen für zwei Persónen bestéllt.

    У нас но́мер на дво́и́х. — Wir háben ein Zwéibettzimmer [ein Dóppelzimmer].

    Русско-немецкий учебный словарь > двое

  • 9 за

    I предлог c винит и творит. падежом
    1) позади hínter (где? wo? D, куда? wohin? A) ( после глаголов stellen, legen, hängen (вешать, повесить), sich setzen, sich stellen обстоятельства места тк. A)

    Ведро́ стои́т за две́рью. — Der Éimer steht hínter der Tür.

    Он поста́вил ведро́ за две́рь(ю). — Er stéllte den Éimer hínter die Tür.

    Он сиде́л за мной. — Er saß hínter mir.

    Он сел за мной. — Er sétzte sich hínter mich.

    Апте́ка сра́зу за магази́ном. — Die Apothéke ist gleich hínter dem Geschäft.

    Он спря́тался за де́рево(м). — Er verstéckte sich hínter éinem Baum.

    2) около, у an (wo? D, wohin? A)

    Он часа́ми сиди́т за пи́сьменным столо́м, за пиани́но. — Er sitzt stú ndenlang am Schréibtisch, am Klavíer.

    Он сел за стол, за пиани́но. — Er sétzte sich an den Tisch, ans Klavíer.

    II предлог с винит. падежом
    1) взяться, держаться за что л. an D

    держа́ться за пери́ла — sich am Geländer fésthalten

    держа́ть ребёнка за́ руку — das Kind an der Hand hálten

    Они́ взяли́сь за́ руки. — Sie fássten sich an den Händen.

    2) приниматься за что л. an A

    взя́ться за рабо́ту, за уро́ки — sich an die Árbeit, an die Háusaufgaben máchen

    3) в течение какого л. времени in D; об ограничении срока и др. тж. ínnerhalb von D или G; в течение während G; всё время, весь период A (без предлога)

    Мы спра́вимся с э́той рабо́той за два часа́. — Wir wérden mit díeser Árbeit in zwei Stú nden [ínnerhalb von zwei Stú nden] fértig sein.

    За кани́кулы мы хорошо́ отдохну́ли. — In den Féri¦en [Während der Férien] háben wir uns gut erhólt.

    За э́то вре́мя, за э́ти го́ды мно́гое измени́лось. — In [während] díeser Zéit, in díesen Jáhren [während díeser Jáhre] hat sich víeles geändert.

    За (оди́н) день, за (одну́) ночь мы прошли́ де́сять киломе́тров. — An éinem Tag, in éiner Nacht légten wir zehn Kilométer zurück.

    За́ зиму я ни ра́зу не боле́л. — Während des Wínters [Den gánzen Wínter (über)] war ich kein éinziges Mal krank.

    За после́дние два го́да мы с ним ни ра́зу не ви́делись. — In den létzten zwei Jáhren [Die létzten zwei Jáhre] háben wir uns kein éinziges Mal geséhen.

    4) за день до..., за час до... A (без предлога)

    за день до экза́менов — éinen Tag vor den Prüfungen

    за час до обе́да — éine Stú nde vor dem Míttagessen

    Я получи́л э́то письмо́ за неде́лю до отъе́зда. — Ich hábe díesen Brief éine Wóche vor méiner Ábreise erhálten.

    За день до э́того я с ним говори́л. — Éinen Tag zuvór hábe ich mit ihm gespróchen.

    5) в защиту, в пользу чего / кого л. für A; бороться, добиваться приобретения чего л. тж. um A

    выступа́ть за каку́ю л. кандидату́ру, за како́е л. предложе́ние — für eine Kandidátur, für éinen Vórschlag éintreten

    голосова́ть за како́го л. кандида́та, за како́е л. предложе́ние — für éinen Kandidáten, für éinen Ántrag stímmen

    боро́ться за незави́симость, за свои́ права́, за свобо́ду — für [um] die Únabhängigkeit, für [um] séine Réchte, für [um] die Fréiheit kämpfen

    6) о причине, основании für A; из за чего л. wégen G

    награ́да за больши́е заслу́ги — éine Áuszeichnung für gróße Verdíenste

    Спаси́бо вам за приглаше́ние, за по́мощь. — Ich dánke Íhnen für die Éinladung, für Íhre Hílfe.

    Учи́тель похвали́л её за прилежа́ние. — Der Léhrer hat sie für íhren Fleiß gelóbt.

    За что ты на меня́ се́рдишься? — Weswégen bist du mir böse?

    7) о цене, плате за что л. für A

    Он купи́л э́ту кни́гу за де́сять е́вро. — Er hat díeses Buch für zehn Е́uro gekáuft.

    Он заплати́л за кни́гу де́сять е́вро. — Für das Buch hat er zehn Éuro bezáhlt.

    За рабо́ту он получи́л сто е́вро. — Für séine Árbeit hat er hú ndert Éuro bekómmen.

    Он сде́лал э́то за де́ньги, за пла́ту. — Er hat das für Geld, gégen Bezáhlung getán.

    8) вместо кого л. für A

    Я дежу́рил за заболе́вшего това́рища. — Ich hátte für méinen erkránkten Kollégen Dienst.

    Сде́лай э́то за меня́. — Tu das für mich.

    Он ест за двои́х. — Er isst für zwei.

    9) с глаголами, обозначающими чувства: тревогу, беспокойство um A; радость für A (выбор предлога зависит от существ. или глагола; см. тж. соотв. слова)

    боя́ться за сы́на — sich um séinen Sohn ängstigen [um séinen Sohn Angst háben]

    беспоко́иться за здоро́вье сы́на — sich um die Gesú ndheit des Sóhnes Sórgen máchen [um die Gesú ndheit des Sóhnes besórgt sein]

    Я рад за тебя́. — Ich fréue mich für dich.

    Мне сты́дно за него́. — Ich schäme mich für ihn.

    III предлог с творит. падежом
    1) непосредственно после, вслед за кем / чем л. nach D; в сочетан. с глаголами движения (идти, ехать, бежать вслед за кем / чем-л.) переводится компонентом nach... в составе глаголов

    Посети́тели приходи́ли оди́н за други́м. — Die Besú cher kámen éiner nach dem ánderen.

    Он чита́л одну́ кни́гу за друго́й. — Er las ein Buch nach dem ánderen.

    Он пошёл, побежа́л вслед за ним. — Er ging, lief ihm nách. / Er ging, lief hínter ihm hér.

    2) в словосочетаниях типа день за днём, шаг за ша́ГОм für A, nach D

    Так проходи́л день за днём, год за го́дом. — So vergíng Tag für Tag, Jahr für Jahr. / So vergíng ein Tag nach dem ánderen, ein Jahr nach dem ánderen.

    3) во время какого л. занятия, деятельности bei D

    За у́жином, за столо́м говори́ли о пого́де. — Beim Ábendessen, bei Tisch wú rde vom Wétter gespróchen.

    Мы заста́ли его́ за за́втраком. — Wir tráfen ihn beim Frühstück án.

    За рабо́той он забывае́т обо всём. — Bei der Árbeit vergísst er álles.

    4) в сочетан.: идти, пойти, бегать, сбегать, ехать, поехать за кем / чем-л. при переводе глаголами gehen, laufen, fahren за кем / чем-л. D, при переводе глаголами holen, holen gehen, holen fahren, abholen за кем / чем-л. A (без предлога)

    Он пошёл за врачо́м. — Er ging nach dem Arzt. / Er ging den Arzt hólen.

    Я посла́л его́ за врачо́м, за сигаре́тами. — Ich hábe ihn nach dem Arzt, nach Zigarétten geschíckt.

    У́тром я хожу́ за молоко́м. — Mórgens hóle ich Milch. / Mórgens géhe ich Milch hólen.

    Он пое́хал за ним (чтобы привезти его сюда). — Er fuhr ihn hólen.

    Я за тобо́й зайду́ [зае́ду]. — Ich hóle dich áb.

    Русско-немецкий учебный словарь > за

  • 10 за

    предлог
    1) (позади, сзади) hínter (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); jénseits ( по ту сторону); áußerhalb ( вне)

    за забо́р — hínter den Zaun

    за забо́ром — hínter dem Zaun

    за реко́й — jénseits des Flússes

    за́ городом — áußerhalb der Stadt, auf dem Lánde

    е́хать за́ город — aufs Land [ins Grüne] fáhren (непр.) vi (s)

    вы́бросить за окно́ — aus dem Fénster [zum Fénster] hináuswerfen (непр.) vt

    2) (за что-либо, за кого-либо) für

    мы бо́ремся за демокра́тию — wir kämpfen für die Demokratíe

    отда́ть жизнь за Ро́дину — sein Lében für die Héimat ópfern

    голосова́ть за кого́-либо [за что-либо] — für j-m [für etw.] stímmen vi

    за́ сто киломе́тров от Москвы́ — húndert Kilométer von Móskau (entférnt)

    4) ( раньше на какое-либо время) не переводится

    за́ два дня до откры́тия — zwei Táge vor der Eröffnung

    за́ день [за ме́сяц] до э́того — éinen Tag [éinen Mónat] zuvór

    5) ( в течение) während; in (D); im Láufe von

    за после́дние два го́да — die létzten zwei Jáhre, während der létzten zwei Jáhre

    за́ три дня рабо́та бу́дет сде́лана — in drei Tágen wird die Árbeit gemácht sein, im Láufe von drei Tágen [in drei Tágen] ist die Árbeit fértig

    за уро́ком — während der Stúnde

    6) ( следом) nach (ставится тж. после сущ. или мест.); hínter... (D) her

    сле́довать за кем-либо, чем-либо — (nách)fólgen vi (s) (D)

    поспеши́ть за кем-либо — j-m (D) nácheilen vi (s)

    гна́ться за кем-либо — j-m (D) náchjagen vi (s)

    мы бежа́ли за ним — wir líefen ihm nach, wir líefen hínter ihm her

    оди́н за други́м — éiner nach dem ánderen

    друг за дру́гом — hintereinánder

    7) (около, возле, вокруг) an (A на вопрос "куда?", D на вопрос "где?"); bei

    сиде́ть за столо́м — am Tísch(e) sítzen (непр.) vi

    сесть за стол — sich an den Tisch sétzen; sich zu Tisch sétzen

    за столо́м ( во время еды) — bei Tisch

    8) (вместо, взамен) für; anstélle von

    за э́то — dafür

    рабо́тать за двои́х — für zwei árbeiten vi

    рабо́тать за ма́стера — als Méister árbeiten vi

    9) (о плате, цене) für

    я купи́л э́ту кни́гу за две́сти рубле́й — ich hábe díeses Buch für zwéihúndert Rúbel gekáuft

    за де́ньги — für Geld

    10) (с целью получить, привести) nach; um; переводится тж. глаголом hólen vt

    пойти́ за хле́бом — nach Brot géhen (непр.) vi (s)

    пойти́ за до́ктором — den Arzt hólen

    де́вушка идёт за водо́й — das Mädchen geht Wásser hólen

    я зайду́ [зае́ду] за тобо́й — ich hóle dich ab

    11) ( вследствие) infólge, wégen, aus

    за недоста́тком вре́мени — wégen [aus] Mángel an Zeit, wégen Zéitmangel(s)

    12) ( по причине) für, wégen

    за то, что... — dafür, daß...

    награди́ть за что-либо — für etw. belóhnen vt

    ему́ объяви́ли вы́говор за опозда́ние — ihm wúrde wégen séiner Verspätung eine Rüge ertéilt

    13)

    взя́ться за рабо́ту — an die Árbeit géhen (непр.) vi (s), sich an die Árbeit máchen

    держа́ться за пери́ла — sich am Geländer (fést)hálten (непр.)

    взять за́ руку — bei der Hand fássen vt

    ни за что (на све́те) — um kéinen Preis, um nichts in der Welt

    я заста́л его́ за рабо́той — ich fand ihn bei der Árbeit

    ему́ за со́рок (лет) — er ist über víerzig

    беспоко́иться за кого́-либо — um j-m (A) besórgt sein

    ходи́ть за больны́ми — Kránke pflégen

    следи́ за детьми́! — paß auf die Kínder auf!

    за по́дписью кого́-либо — unterschríeben [unterzéichnet] von...

    за дире́ктора Петро́в ( подпись) — der Diréktor (i.V.) (сокр. от in Vertrétung) Petrów

    о́чередь за ва́ми — die Réihe ist an Íhnen

    за мной ты́сяча рубле́й — ich bin dir táusend Rúbel schúldig

    за исключе́нием — mit Áusnahme von, áusgenommen (A)

    за́ полночь — nach Mítternacht

    за чем де́ло ста́ло? — worán liegt es?

    за и про́тив — das Pro und Kóntra

    за мой счёт — auf méine Réchnung; auf méine Kósten (перен.)

    за счёт кого́-либо — auf Kósten von

    Новый русско-немецкий словарь > за

  • 11 double

    1. adjective
    1) (consisting of two parts etc.) doppelt [Anstrich, Stofflage, Sohle]
    2) (twofold) doppelt [Sandwich, Futter, Fenster, Boden]
    3) (with pl.): (two) zwei [Punkte, Klingen]
    4) (for two persons) Doppel-

    double seat — Doppelsitz, der

    double bed/room — Doppelbett, das/-zimmer, das

    5)

    folded doubleeinmal od. einfach gefaltet

    6) (having some part double) Doppel[adler, -heft, -stecker]
    7) (dual) doppelt [Sinn, [Verwendungs]zweck]
    8) (twice as much) doppelt [Anzahl]

    a room double the size of thisein doppelt so großes Zimmer wie dieses

    be double the height/width/time — doppelt so hoch/breit/lang sein

    be double the costdoppelt so teuer sein

    9) (twice as many) doppelt so viele wie
    10) (of twofold size etc.) doppelt [Portion, Lautstärke, Kognak, Whisky]
    11) (of extra size etc.) doppelt so groß [Anstrengung, Mühe, Schwierigkeit, Problem, Anreiz]
    12) (deceitful) falsch [Spiel]
    2. adverb 3. noun
    1) (double quantity) Doppelte, das
    2) (double measure of whisky etc.) Doppelte, der; (double room) Doppelzimmer, das
    3) (twice as much) das Doppelte; doppelt soviel; (twice as many) doppelt so viele
    4) (duplicate person) Doppelgänger, der/-gängerin, die
    5)

    at the double — unverzüglich; (Mil.) aufs schnellste

    6) (pair of victories) Doppelerfolg, der; (pair of championships) Double, das; Doppel, das
    7) in pl. (Tennis etc.) Doppel, das

    women's or ladies'/men's/mixed doubles — Damen-/Herrendoppel, das/gemischtes Doppel

    4. transitive verb
    verdoppeln; (make double) doppelt nehmen [Decke]
    5. intransitive verb
    2) (have two functions) doppelt verwendbar sein

    the sofa doubles as a bedman kann das Sofa auch als Bett benutzen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/21908/double_back">double back
    * * *
    1. adjective
    1) (of twice the (usual) weight, size etc: A double whisky, please.) doppelt
    2) (two of a sort together or occurring in pairs: double doors.) Doppel-...
    3) (consisting of two parts or layers: a double thickness of paper; a double meaning.) zweifach
    4) (for two people: a double bed.) Doppel-...
    2. adverb
    1) (twice: I gave her double the usual quantity.) doppelt
    2) (in two: The coat had been folded double.) doppelt
    3. noun
    1) (a double quantity: Whatever the women earn, the men earn double.) das Doppelte
    2) (someone who is exactly like another: He is my father's double.) der Doppelgänger
    4. verb
    1) (to (cause to) become twice as large or numerous: He doubled his income in three years; Road accidents have doubled since 1960.) verdoppeln
    2) (to have two jobs or uses: This sofa doubles as a bed.) zweifach nutzbar
    - doubles
    - double agent
    - double bass
    - double-bedded
    - double-check
    - double-cross
    - double-dealing
    5. adjective
    (cheating: You double-dealing liar!) falsch
    6. adjective
    a double-decker bus.) Doppeldecker-...
    - double-Dutch
    - double figures
    - double-quick
    - at the double
    - double back
    - double up
    - see double
    * * *
    dou·ble
    [ˈdʌbl̩]
    I. adj inv, attr
    1. (twice, two) doppelt
    ‘cool’ has a \double o in the middle ‚cool‘ wird mit zwei o in der Mitte geschrieben
    my telephone number is \double three, one, five meine Telefonnummer ist zweimal die drei, eins, fünf
    now we have a \double problem nun haben wir zwei Probleme
    having twins usually means \double trouble for the parents Zwillinge sind für die Eltern in der Regel auch eine doppelte Belastung
    most of the photos on this roll are \double exposures die meisten Fotos auf diesem Film sind doppelt belichtet
    his salary is \double what I get [or \double mine] sein Gehalt ist doppelt so hoch wie meines
    \double dribble SPORT Doppeldribbeln nt fachspr
    to be \double the price/size doppelt so teuer/groß sein
    a \double whisky ein doppelter Whisky
    2. (of two equal parts) Doppel-
    \double chimneys Doppelkamine pl
    \double door (with two parts) Flügeltür f; (twofold) Doppeltür f
    \double pneumonia doppelseitige Lungenentzündung
    3. (of two layers) Doppel-
    \double membrane Doppelmembran f
    4. (for two) Doppel-
    \double sheet Doppelbettlaken nt, Doppelleintuch nt ÖSTERR, SCHWEIZ
    5. BOT
    \double daffodil/narcissus/primrose gefüllte Osterglocke/Narzisse/Pfingstrose
    6. (deceitful, dual)
    \double life Doppelleben nt
    to have a \double meaning doppeldeutig sein
    to apply \double standards mit zweierlei Maß messen
    \double standard [of morals] Doppelmoral f
    II. adv
    1. (twice as much) doppelt so viel
    to charge sb \double jdm das Doppelte berechnen
    to cost \double das Doppelte kosten
    2. (two times) doppelt
    \double as long zweimal [o doppelt] so lang
    to see \double doppelt sehen
    3. (in the middle)
    to be bent \double sich akk niederbeugen [o bücken]; (with laughter, pain) sich akk krümmen
    they were bent \double from decades of labour in the fields sie waren gebeugt von jahrzehntelanger Arbeit auf den Feldern
    after half an hour bent \double weeding the garden,... nachdem sie eine halbe Stunde in gebückter Haltung Unkraut gejätet hatte,...
    to be bent \double with laughter ( fam) sich akk vor Lachen krümmen [o biegen] fam
    to fold sth \double etw einmal [o in der Mitte] falten
    to fold a sheet \double ein Laken einmal zusammenlegen
    III. n
    the \double das Doppelte [o Zweifache
    2. (whisky, gin) Doppelte(r) m
    can I get you a Scotch?make it a \double, please! darf ich Ihnen einen Scotch bringen? — ja, einen Doppelten, bitte!
    3. (duplicate person) Doppelgänger(in) m(f), Ebenbild nt geh
    he was your absolute \double er war dir wie aus dem Gesicht geschnitten, er sah dir zum Verwechseln ähnlich
    4. FILM Double nt
    5. SPORT, TENNIS
    \doubles pl Doppel nt
    men's/women's \doubles Herren-/Damendoppel nt
    mixed \doubles gemischtes Doppel
    6. SPORT (in baseball) Double nt fachspr
    7. (in games of dice) Pasch m
    \double four Viererpasch m
    8.
    I'll bet you \double or nothing [or quits] that... BRIT ich wette mit dir um das Doppelte, dass...
    on [or at] the \double ( fam: march, go) also MIL im Laufschritt; (act) im Eiltempo fam
    get my dinner and be back here on the \double! bring mir auf der Stelle mein Abendessen!
    IV. vt
    1. (make twice as much/many)
    to \double sth etw verdoppeln
    to \double the stakes den Einsatz verdoppeln
    to \double sth etw doppelt nehmen; (fold) etw zusammenlegen
    to \double a sheet ein Laken in der Mitte zusammenlegen
    3. NAUT
    to \double sth etw umschiffen
    4. FILM, THEAT
    to \double sb jdn doubeln
    V. vi
    1. (increase twofold) sich verdoppeln
    2. (serve a second purpose) eine Doppelfunktion haben; (play) FILM, THEAT eine Doppelrolle spielen; MUS
    to \double on piano and guitar Klavier und Gitarre spielen
    the actress playing the judge also \doubles as the victim's sister die Schauspielerin, die die Richterin darstellt, spielt auch die Schwester des Opfers
    she \doubles as judge and the victim's sister sie spielt in einer Doppelrolle die Richterin und die Schwester des Opfers
    the kitchen table \doubles as my desk der Küchentisch dient auch als mein Schreibtisch
    3. (fold) sich falten [lassen]
    4. MIL im Laufschritt marschieren
    5. (turn) kehrtmachen; rabbit einen Haken schlagen
    * * *
    ['dʌbl]
    1. adv
    1) (= twice as much) charge, cost, pay doppelt so viel; count doppelt

    we paid her double what she was getting before —

    they charge double what they used to he took double the time it took me — sie berechnen doppelt so viel wie früher er brauchte doppelt so lange wie ich

    he's double your age —

    2)

    she was bent double with laughter/pain — sie krümmte sich vor Lachen/Schmerzen

    2. adj
    1) (= twice as much) doppelt

    to pay a double amount —

    a double gin/whisky etc — ein doppelter Gin/Whisky etc

    2) (= having two similar parts, in pairs) Doppel-

    it is spelled with a double 'p'es wird mit Doppel-p or mit zwei p geschrieben

    my phone number is 9, double 3, 2, 4 — meine Telefonnummer ist neun drei drei zwei vier or neun dreiunddreißig vierundzwanzig

    3) (BOT) flower gefüllt
    3. n
    1) (= twice a quantity, number, size etc) das Doppelte, das Zweifache
    2) (= person) Ebenbild nt, Doppelgänger(in) m(f); (FILM, THEAT = stand-in) Double nt; (= actor taking two parts) Schauspieler, der eine Doppelrolle spielt

    I saw your double —

    3)

    at the double (also Mil) — im Laufschritt; (fig) im Eiltempo

    4) (CARDS: increase) Verdoppelung f; (BRIDGE) Kontra nt; (= hand) Blatt, das die Verdoppelung/das Kontra rechtfertigt (in racing) Doppelwette f; (in dice) Pasch m; (in dominoes) Doppelstein m, Pasch m
    4. vt
    1) (= increase twofold) verdoppeln
    2) (= fold in two) piece of paper (einmal) falten
    3) (FILM, THEAT)

    he doubles the roles of courtier and hangmaner hat die Doppelrolle des Höflings und Henkers

    the producer decided to double the parts of pimp and judge — der Produzent beschloss, die Rollen des Zuhälters und des Richters mit demselben Schauspieler zu besetzen

    4) (NAUT: sail round) umsegeln
    5) (CARDS) verdoppeln; (BRIDGE) kontrieren
    5. vi
    1) (= increase twofold) sich verdoppeln
    3) (FILM, THEAT)

    to double for sb — jds Double sein, jdn doubeln

    who is doubling for him? — wer doubelt ihn?, wer ist sein Double?

    this bedroom doubles as a studydieses Schlafzimmer dient auch als Arbeitszimmer

    4) (CARDS) verdoppeln; (BRIDGE) kontrieren
    * * *
    double [ˈdʌbl]
    A adj (adv doubly)
    1. a) doppelt, Doppel…, zweifach:
    double bottom doppelter Boden, SCHIFF Doppelboden m;
    double the value der zweifache oder doppelte Wert;
    give a double knock zweimal klopfen;
    double period SCHULE Doppelstunde f; jeopardy, rhyme A 1
    b) doppelt so groß wie:
    c) MED doppelseitig (Lungenentzündung etc)
    2. Doppelt…, verdoppelt, verstärkt:
    double beer Starkbier n
    3. Doppel…, für zwei bestimmt:
    double bed Doppelbett n;
    double room Doppel-, Zweibettzimmer n
    4. gepaart, Doppel…:
    a) Doppeltür f,
    b) Flügeltür f;
    double nozzle TECH Doppel-, Zweifachdüse f
    5. BOT gefüllt, doppelt
    6. MUS eine Oktave tiefer (klingend), Kontra…
    7. zweideutig
    8. unaufrichtig, falsch
    9. gekrümmt
    B adv
    1. doppelt, noch einmal:
    2. doppelt, zweifach:
    10 is double five 10 ist zweimal 5;
    double or quits (US a. nothing) doppelt od nichts;
    play double or quits fig alles auf eine Karte setzen;
    see double (alles) doppelt sehen
    3. paarweise, zu zweit:
    sleep double auch in einem Bett schlafen
    4. unaufrichtig, falsch
    C s
    1. (das) Doppelte oder Zweifache
    2. Gegenstück n:
    a) Ebenbild n
    b) Doppel n, Duplikat n (auch Abschrift)
    3. a) Double n, Doppelgänger(in)
    4. a) Falte f
    b) Windung f
    5. a) plötzliche Kehrtwendung
    b) Haken m:
    give sb the double jemandem durch die Lappen gehen umg
    6. MIL Schnellschritt m:
    a) a. allg im Schnellschritt,
    b) allg auf der Stelle
    7. Trick m, Winkelzug m
    8. a) THEAT zweite Besetzung
    b) FILM, TV Double n
    c) THEAT etc Schauspieler, der eine Doppelrolle spielt
    9. pl Tennis etc:
    a) Doppel n (Wettbewerb)
    b) (als sg konstruiert) auch doubles match Doppel n:
    doubles court Doppelfeld n;
    doubles partner Doppelpartner(in);
    doubles player Doppelspieler(in);
    doubles team Doppel;
    men’s doubles Herrendoppel
    10. SPORT
    a) Doppelsieg m
    b) Doppelniederlage f
    c) Double n (Meisterschaft und Pokalsieg)
    11. Bridge etc:
    a) Doppeln n
    b) Karte, die Doppeln gestattet
    12. Doppelwette f
    13. ASTRON Doppelstern m
    14. Springreiten: zweifache Kombination
    D v/t
    1. verdoppeln ( auch MUS), verzweifachen
    2. um das Doppelte übertreffen
    a) Papier etc kniffen, falten, eine Bettdecke etc um-, zurückschlagen,
    b) zusammenfalten, -legen,
    c) die Faust ballen: double up A 2
    4. umsegeln, umschiffen
    5. Bridge etc: das Gebot doppeln
    6. a) FILM, TV als Double einspringen für, jemanden doubeln
    b) double the parts of … and … THEAT etc … und … in einer Doppelrolle spielen
    7. Spinnerei: doublieren
    E v/i
    1. sich verdoppeln
    2. sich (zusammen)falten (lassen)
    3. a) plötzlich kehrtmachen
    b) einen Haken schlagen
    4. Winkelzüge machen
    5. doppelt verwendbar sein:
    the chair doubles as a bed der Sessel lässt sich auch als Bett verwenden
    6. a) double for D 6 a
    b) THEAT etc eine Doppelrolle spielen:
    double as … and … D 6 b; allg sowohl als … als auch als … fungieren
    c) he doubles as a waiter er hat noch einen Job als Kellner
    7. MUS zwei Instrumente spielen:
    he doubles on … and … er spielt … und …
    8. Bridge etc: doppeln
    9. den Einsatz verdoppeln
    10. a) MIL im Schnellschritt marschieren
    b) laufen
    dbl. abk double
    * * *
    1. adjective
    1) (consisting of two parts etc.) doppelt [Anstrich, Stofflage, Sohle]
    2) (twofold) doppelt [Sandwich, Futter, Fenster, Boden]
    3) (with pl.): (two) zwei [Punkte, Klingen]

    double seat — Doppelsitz, der

    double bed/room — Doppelbett, das/-zimmer, das

    5)

    folded doubleeinmal od. einfach gefaltet

    6) (having some part double) Doppel[adler, -heft, -stecker]
    7) (dual) doppelt [Sinn, [Verwendungs]zweck]
    8) (twice as much) doppelt [Anzahl]

    be double the height/width/time — doppelt so hoch/breit/lang sein

    9) (twice as many) doppelt so viele wie
    10) (of twofold size etc.) doppelt [Portion, Lautstärke, Kognak, Whisky]
    11) (of extra size etc.) doppelt so groß [Anstrengung, Mühe, Schwierigkeit, Problem, Anreiz]
    12) (deceitful) falsch [Spiel]
    2. adverb 3. noun
    1) (double quantity) Doppelte, das
    2) (double measure of whisky etc.) Doppelte, der; (double room) Doppelzimmer, das
    3) (twice as much) das Doppelte; doppelt soviel; (twice as many) doppelt so viele
    4) (duplicate person) Doppelgänger, der/-gängerin, die
    5)

    at the double — unverzüglich; (Mil.) aufs schnellste

    6) (pair of victories) Doppelerfolg, der; (pair of championships) Double, das; Doppel, das
    7) in pl. (Tennis etc.) Doppel, das

    women's or ladies'/men's/mixed doubles — Damen-/Herrendoppel, das/gemischtes Doppel

    4. transitive verb
    verdoppeln; (make double) doppelt nehmen [Decke]
    5. intransitive verb
    2) (have two functions) doppelt verwendbar sein
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (person) n.
    Doppelgänger m. adj.
    doppelt adj. n.
    Doppel- präfix.
    Double -s n. v.
    verdoppeln v.

    English-german dictionary > double

  • 12 enough

    1. adjective
    genug; genügend

    there's enough room or room enough — es ist Platz genug od. genügend Platz

    2. noun, no pl., no art.

    be enough to do something — genügen, etwas zu tun

    are there enough of us? — sind wir genug [Leute]?

    that [amount] will be enough to go round — das reicht für alle

    enough of... — genug von...

    [that's] enough [of that]! — [jetzt ist es] genug!

    have had enough [of somebody/something] — genug [von jemandem/etwas] haben

    I've had enough! — jetzt reicht's mir aber!; jetzt habe ich aber genug!

    [that's] enough about... — genug über... (Akk.) geredet

    enough saidmehr braucht man dazu nicht zu sagen

    enough is enoughmal muss es auch genug sein (ugs.)

    as if that were not enoughals ob das noch nicht genügte

    3. adverb

    he is not trying hard enougher gibt sich nicht genug od. genügend Mühe

    oddly/funnily enough — merkwürdiger-/(ugs.) komischerweise

    be good/kind enough to do something — so gut sein, etwas zu tun

    * * *
    1. adjective
    (in the number or quantity etc needed: Have you enough money to pay for the books?; food enough for everyone.) genug
    2. pronoun
    (the amount needed: He has had enough to eat; I've had enough of her rudeness.) genug
    3. adverb
    1) (to the degree needed: Is it hot enough?; He swam well enough to pass the test.) genug
    2) (one must admit; you must agree: She's pretty enough, but not beautiful; Oddly enough, it isn't raining.) genug
    * * *
    [ɪˈnʌf]
    I. adj inv
    1. attr (sufficient) genügend, ausreichend, genug
    there are 25 textbooks per classthat should be \enough wir haben 25 Lehrbücher pro Klasse — das dürfte reichen
    there's \enough room for everyone es ist genügend Platz für alle da
    there was just \enough room for two cars es war gerade Platz genug für zwei Autos
    Chris had cooked \enough food to feed an army Chris hat genug Essen gekocht, um eine ganze Armee zu verköstigen
    too much work and not \enough people to do it zu viel Arbeit und nicht genug Leute, um sie zu erledigen; ( form)
    there will be time \enough to tell you when we meet es ist genug Zeit, dir zu sagen, wann wir uns treffen
    2. attr (more than is wanted) genug, genügend
    don't you have \enough problems already? hast du nicht schon genug Probleme?
    you've had quite \enough time! du hattest doch wohl Zeit genug!
    we've got \enough problems without that wir haben auch so schon genug Probleme
    I've got problems \enough of one's own ich habe selbst genug Probleme
    3.
    to give sb \enough rope to hang themselves jdm zu viele Freiheiten lassen
    II. adv inv
    1. (adequately) genug, genügend, ausreichend
    are you warm \enough? ist es dir warm genug?
    is the water hot \enough yet? ist das Wasser schon heiß genug?; ( form)
    would you be good \enough to take my bag upstairs for me? wären Sie so freundlich, mir meine Tasche nach oben zu tragen?
    I can't run fast \enough to keep up with you ich laufe nicht schnell genug, um mit dir Schritt halten zu können
    to be experienced \enough for a job ausreichend Erfahrung für einen Job haben
    to be stupid \enough to believe sb dumm genug sein, jdm zu glauben
    2. (quite) ziemlich
    he seems nice \enough er scheint recht nett zu sein
    he's bad \enough, but his brother is far worse er ist schon schlimm genug, aber sein Bruder ist noch viel schlimmer
    curiously \enough, there is no mention of him seltsamerweise wird er überhaupt nicht erwähnt
    funnily \enough komischerweise
    to be pretty \enough recht hübsch sein
    strangely [or oddly] \enough merkwürdigerweise
    III. interj
    \enough! jetzt reicht es aber! fam
    IV. pron no pl
    1. (sufficient quantity) genug, ausreichend
    there's \enough for everybody es ist für alle genug da
    we had almost \enough but one or two people didn't get any ice cream wir hatten fast genug, nur ein oder zwei Leute bekamen kein Eis
    it had looked tight but in the end there was just \enough to go around es hatte eng ausgesehen, aber schlussendlich kamen wir gerade durch
    sometimes there is not quite \enough for a second cup manchmal reicht es nicht ganz für eine zweite Tasse
    you've had \enough [to eat] du hast genug gehabt!
    watching five minutes of the movie was \enough to see that it was going to be bad nach fünf Minuten war klar, dass der Film schlecht war
    I know \enough about art to... ich weiß genug über Kunst, um...
    she has \enough to do at work to keep her occupied for the next two years sie hat genügend Arbeit, um für die nächsten zwei Jahre beschäftigt zu sein
    more than \enough mehr als genug
    to have \enough to eat and drink genügend zu essen und zu trinken haben
    2. (too much)
    half an hour in his company is quite \enough eine halbe Stunde in seiner Gesellschaft ist mehr als genug
    you've had quite \enough to eat already du hast wirklich schon genug gegessen; ( fig)
    I've had \enough of your excuses/lies! ich habe die Nase voll von deinen Entschuldigungen/Lügen! fam
    I've had \enough — I'm going home mir reicht's — ich gehe nach Hause
    \enough is \enough genug ist genug!
    that's \enough! jetzt reicht es!
    you've made \enough of a mess already du hast bereits genug Unheil angerichtet
    \enough of this [AM already]! genug davon! fam
    to have seen/heard \enough genug gesehen/gehört haben
    more than \enough mehr als genug
    to have \enough and to spare mehr als genug haben fam
    3.
    \enough is as good as a feast ( prov) irgendwann muss man [auch mal] zufrieden sein
    it's \enough to make a saint swear es ist zum aus der Haut fahren fam
    \enough said (don't mention it further) es ist alles gesagt; (I understand) ich verstehe schon
    * * *
    [ɪ'nʌf]
    1. adj
    1) (before noun) (= sufficient) genug

    enough sugar/apples — genug or genügend Zucker/Äpfel

    2)

    (after noun form) proof enough — Beweis genug

    2. pron
    genug (of von)

    I hope it's enough — ich hoffe, es reicht or genügt

    two years was enough —

    have you enough to pay the bill? we have enough to live on — haben Sie genug, um die Rechnung zu bezahlen? wir haben genug zum Leben, es reicht uns zum Leben

    one song was enough to show he couldn't sing — ein Lied genügte, um zu zeigen, dass er nicht singen konnte

    it is enough for us to know that... — es genügt uns zu wissen, dass...

    enough is enough — was zu viel ist, ist zu viel

    enough saidmehr braucht man nicht zu sagen

    I've had enough — ich habe genug; (in exasperation) jetzt reichts mir aber

    that's enough! — jetzt reicht es aber!, jetzt ist es aber genug!

    3. adv
    1) (= sufficiently) genug

    he is good enough to win — er ist gut genug, um zu gewinnen

    he knows well enough what I said — er weiß ganz genau, was ich gesagt habe

    2)

    (= reasonably, fairly) it is common enough for children to overeat — es kommt durchaus häufig vor, dass Kinder zu viel essen

    See:
    also academic.ru/26230/fair">fair
    3)
    See:
    → also sure
    * * *
    enough [ıˈnʌf]
    A adj ausreichend, hinlänglich, genug:
    enough bread, bread enough genug Brot, Brot genug;
    five are enough fünf reichen oder langen oder sind genug;
    this is enough (for us) das genügt (uns);
    it is enough for me to know es genügt mir zu wissen;
    it is enough to weep (throw up) umg es ist zum Heulen (Kotzen);
    as if ( oder though) this were not enough als ob das noch nicht genügte;
    he was not man enough ( oder enough of a man) er war nicht Manns genug ( to do zu tun);
    I was fool enough ( oder enough of a fool) to believe her ich war so dumm und glaubte ihr;
    this is reason enough das ist Grund genug ( to do zu tun)
    B s genügende Menge:
    have (quite) enough (völlig) genug haben;
    I have had enough, thank you danke, ich bin satt!;
    I have had (more than) enough of it ich bin oder habe es (mehr als) satt, ich bin (restlos) bedient umg;
    enough of that! genug davon!, Schluss damit!;
    cry enough sich geschlagen geben, aufhören;
    enough is enough! jetzt ist aber Schluss!, jetzt reicht es (mir) aber!;
    enough and to spare mehr als genug, übergenug;
    enough is as good as a feast allzu viel ist ungesund
    C adv genug, genügend, hinlänglich:
    it’s a good enough story die Geschichte ist nicht übel;
    he does not sleep enough er schläft nicht genug;
    be kind ( oder good) enough to do this for me sei so gut oder freundlich und erledige das für mich, erledige das doch bitte für mich;
    he was kind enough to do it er hat es liebenswürdigerweise getan;
    be good enough to hold your tongue halt gefälligst deinen Mund;
    easy enough gar nicht schwer;
    safe enough durchaus sicher;
    true enough nur zu wahr;
    a) er schreibt recht gut,
    b) er schreibt (zwar) ganz leidlich oder schön ( but aber);
    you know well enough that this is untrue Sie wissen sehr wohl oder ganz gut, dass das unwahr ist;
    you know well enough! du weißt es ganz genau!;
    that’s not good enough das lasse ich nicht gelten, das genügt nicht; curious 2 etc
    D int genug!, aufhören!
    * * *
    1. adjective
    genug; genügend

    there's enough room or room enough — es ist Platz genug od. genügend Platz

    2. noun, no pl., no art.

    be enough to do something — genügen, etwas zu tun

    are there enough of us? — sind wir genug [Leute]?

    that [amount] will be enough to go round — das reicht für alle

    enough of... — genug von...

    [that's] enough [of that]! — [jetzt ist es] genug!

    have had enough [of somebody/something] — genug [von jemandem/etwas] haben

    I've had enough! — jetzt reicht's mir aber!; jetzt habe ich aber genug!

    [that's] enough about... — genug über... (Akk.) geredet

    3. adverb

    oddly/funnily enough — merkwürdiger-/(ugs.) komischerweise

    be good/kind enough to do something — so gut sein, etwas zu tun

    * * *
    adj.
    genug adj.
    hinreichend adj.

    English-german dictionary > enough

  • 13 President

    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    ['prezidənt]
    1) (the leading member of a club, association etc: She was elected president of the Music Society.) der/die Präsident(in)
    2) (the leader of a republic: the President of the United States.) der/die Präsident(in)
    * * *
    presi·dent
    [ˈprezɪdənt]
    n
    1. (head of state) Präsident(in) m(f)
    Madam/Mr P\president Frau Präsidentin/Herr Präsident
    2. (head) of society Präsident(in) m(f); of company, corporation [Vorstands- [o Aufsichtsrats]]vorsitzende(r) f(m)
    vice-\president Vizepräsident(in) m(f)
    * * *
    ['prezIdənt]
    n
    Präsident(in) m(f); (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitzende(r) mf; (US UNIV) Rektor(in) m(f)
    * * *
    Pres. abk President
    * * *
    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    n.
    Präsident m.
    Vorsitzende m.
    Vorstandsvorsitzende m.,f.
    Vorsteher m.

    English-german dictionary > President

  • 14 president

    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    ['prezidənt]
    1) (the leading member of a club, association etc: She was elected president of the Music Society.) der/die Präsident(in)
    2) (the leader of a republic: the President of the United States.) der/die Präsident(in)
    * * *
    presi·dent
    [ˈprezɪdənt]
    n
    1. (head of state) Präsident(in) m(f)
    Madam/Mr P\president Frau Präsidentin/Herr Präsident
    2. (head) of society Präsident(in) m(f); of company, corporation [Vorstands- [o Aufsichtsrats]]vorsitzende(r) f(m)
    vice-\president Vizepräsident(in) m(f)
    * * *
    ['prezIdənt]
    n
    Präsident(in) m(f); (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitzende(r) mf; (US UNIV) Rektor(in) m(f)
    * * *
    president [ˈprezıdənt] s
    1. Präsident(in), Vorsitzende(r) m/f(m), Vorstand m (einer Körperschaft), WIRTSCH US Generaldirektor m, -direktorin f
    3. President of the Board of Trade Br Handelsminister(in)
    4. UNIV besonders US Rektor m, Rektorin f
    5. REL Oberhaupt n (der Mormonenkirche)
    * * *
    noun
    1) Präsident, der/Präsidentin, die
    2) (of society, council, legislative body) Vorsitzende, der/die
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsident, der/Präsidentin, die; Rektor, der/Rektorin, die
    •• Cultural note:
    Der Präsident der Vereinigten Staaten ist das Staatsoberhaupt, trägt außenpolitische Verantwortung und hat den Oberbefehl über die Streitkräfte. Er kann mit Zustimmung des Senats Bundesrichter und leitende Minister ernennen und wird vom Congress gebeten, neue Gesetze zu bewilligen. Er selbst hat kein Recht auf Gesetzesinitiative, aber er kann dem Kongress Maßnahmen zur Beratung empfehlen. Außerdem hat er ein Vetorecht gegenüber Beschlüssen des Kongresses. Ein Präsident kann maximal für zwei terms (Legislaturperioden), also für 8 Jahre regieren. Er kann nur auf dem Wege der Anklage wegen Amtsmissbrauchs - Impeachment - abgesetzt werden
    Der dritte Montag im Februar, Feiertag in den USA zu Ehren der Präsidenten George Washington und Abraham Lincoln. In einigen Staaten werden die zwei Geburtstage als Washingtons Geburtstag und Lincolns Geburtstag einzeln gefeiert
    * * *
    n.
    Präsident m.
    Vorsitzende m.
    Vorstandsvorsitzende m.,f.
    Vorsteher m.

    English-german dictionary > president

  • 15 enough

    [ɪʼnʌf] adj
    1) attr ( sufficient) genügend, ausreichend, genug;
    there are 25 textbooks per class - that should be \enough wir haben 25 Lehrbücher pro Klasse - das dürfte reichen;
    there's \enough room for everyone es ist genügend Platz für alle da;
    there was just \enough room for two cars es war gerade Platz genug für zwei Autos;
    Chris had cooked \enough food to feed an army Chris hat genug Essen gekocht, um eine ganze Armee zu verköstigen;
    too much work and not \enough people to do it zu viel Arbeit und nicht genug Leute, um sie zu erledigen ( form);
    there will be time \enough to tell you when we meet es ist genug Zeit, dir zu sagen, wann wir uns treffen
    2) attr ( more than is wanted) genug, genügend;
    don't you have \enough problems already? hast du nicht schon genug Probleme?;
    you've had quite \enough time! du hattest doch wohl Zeit genug!;
    we've got \enough problems without that wir haben auch so schon genug Probleme;
    I've got problems \enough of one's own ich habe selbst genug Probleme
    PHRASES:
    to give sb \enough rope to hang themselves jdm zu viele Freiheiten lassen adv
    1) ( adequately) genug, genügend, ausreichend;
    are you warm \enough? ist es dir warm genug?;
    is the water hot \enough yet? ist das Wasser schon heiß genug? ( form);
    would you be good \enough to take my bag upstairs for me? wären Sie so freundlich, mir meine Tasche nach oben zu tragen?;
    I can't run fast \enough to keep up with you ich laufe nicht schnell genug, um mit dir Schritt halten zu können;
    to be experienced \enough for a job ausreichend Erfahrung für einen Job haben;
    to be stupid \enough to believe sb dumm genug sein, jdm zu glauben
    2) ( quite) ziemlich;
    he seems nice \enough er scheint recht nett zu sein;
    he's bad \enough, but his brother is far worse er ist schon schlimm genug, aber sein Bruder ist noch viel schlimmer;
    curiously \enough, there is no mention of him seltsamerweise wird er überhaupt nicht erwähnt;
    funnily \enough komischerweise;
    to be pretty \enough recht hübsch sein;
    strangely [or oddly] \enough merkwürdigerweise interj
    \enough! jetzt reicht es aber! ( fam) pron
    1) ( sufficient quantity) genug, ausreichend;
    there's \enough for everybody es ist für alle genug da;
    we had almost \enough but one or two people didn't get any ice cream wir hatten fast genug, nur ein oder zwei Leute bekamen kein Eis;
    it had looked tight but in the end there was just \enough to go around es hatte eng ausgesehen, aber schlussendlich kamen wir gerade durch;
    sometimes there is not quite \enough for a second cup manchmal reicht es nicht ganz für eine zweite Tasse;
    you've had \enough [to eat] du hast genug gehabt!;
    watching five minutes of the movie was \enough to see that it was going to be bad nach fünf Minuten war klar, dass der Film schlecht war;
    I know \enough about art to... ich weiß genug über Kunst, um...;
    she has \enough to do at work to keep her occupied for the next two years sie hat genügend Arbeit, um für die nächsten zwei Jahre beschäftigt zu sein;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough to eat and drink genügend zu essen und zu trinken haben
    2) ( too much)
    half an hour in his company is quite \enough eine halbe Stunde in seiner Gesellschaft ist mehr als genug;
    you've had quite \enough to eat already du hast wirklich schon genug gegessen; ( fig)
    I've had \enough of your excuses/lies! ich habe die Nase voll von deinen Entschuldigungen/Lügen! ( fam)
    I've had \enough - I'm going home mir reicht's - ich gehe nach Hause;
    \enough is \enough genug ist genug!;
    that's \enough! jetzt reicht es!;
    you've made \enough of a mess already du hast bereits genug Unheil angerichtet;
    \enough of this [ (Am) already]! genug davon! ( fam)
    to have seen/heard \enough genug gesehen/gehört haben;
    more than \enough mehr als genug;
    to have \enough and to spare mehr als genug haben ( fam)
    PHRASES:
    \enough is as good as a feast ( prov) irgendwann muss man [auch mal] zufrieden sein;
    it's \enough to make a saint swear es ist zum aus der Haut fahren ( fam)
    \enough said ( don't mention it further) es ist alles gesagt;
    ( I understand) ich verstehe schon

    English-German students dictionary > enough

  • 16 za

    za [za]
    I. prep +instr
    1) ( miejsce) hinter +dat
    \za drzewem/oknem hinter dem Baum/Fenster
    \za burtą über Bord
    \za miastem außerhalb der Stadt
    2) ( następstwo) hinter[her] +dat
    \za mną marsz! marsch!
    jeden \za drugim nacheinander, einer nach dem anderen
    3) ( cel działania) nach +dat [ lub hinterher] +dat
    tęsknić \za kimś sich +akk nach jdm sehnen
    gonić \za zyskiem dem Gewinn hinterherlaufen [ lub nachlaufen]
    4) obgadywać kogoś \za czyimiś plecami jdn hinter dessen Rücken anschwärzen
    II. prep +acc
    1) ( miejsce) hinter +dat
    schować się \za drzewo sich +akk hinter dem Baum verstecken
    wyjechać \za miasto die Stadt verlassen
    2) ( miejsce dotyku) an +dat
    chwycić kogoś \za rękę jdn bei der Hand fassen
    chwycić kogoś \za ramię/ucho/kark jdn am Arm/Ohr/Nacken packen
    3) ( cel czynności) für +akk, auf +akk
    walczyć \za [ lub o] wolność für die Freiheit kämpfen
    wznosić toast \za czyjeś zdrowie auf jds Gesundheit einen Toast erheben [ lub ausbringen]
    4) ( czas) in +dat
    \za dwie godziny in zwei Stunden
    \za trzy lata in drei Jahren
    jest \za pięć dwunasta es ist fünf vor zwölf
    5) ( cena, koszt) für +akk, um +akk
    kupiłem to \za 7 złotych das habe ich für 7 Zloty gekauft
    \za bezcen spottbillig ( fam)
    \za pół darmo für einen Apfel und ein Ei ( fig fam)
    \za parę złotych für ein paar Zloty
    \za wszelką cenę um jeden Preis
    \za nic für nichts
    \za nic w świecie um nichts in der Welt, nicht um alles in der Welt
    6) ( powód kary lub nagrody) wegen +gen, für +akk
    \za pijaństwo/zabójstwo/zakłócanie spokoju/kradzież wegen Trunkenheit/Mord[es]/Ruhestörung/Diebstahl[s]
    \za wybitne zasługi für herausragende Verdienste
    \za to, że... dafür, dass...
    7) ( zastępstwo) für +akk, dafür
    pracować \za dwóch für zwei arbeiten
    \za to on jest mądrzejszy dafür ist er der klügste
    8) ( funkcja) als +nom, für +akk
    być uznawanym \za specjalistę als ein Fachmann gelten, für einen Fachmann gehalten werden
    służyć \za przykład als Beispiel dienen
    przebrać się \za czarownika sich +akk als ein Zauberer [ lub Hexenmeister] verkleiden
    9) jeden \za wszystkich, wszyscy \za jednego ( przysł) einer für alle, alle für einen ( prov)
    III. prep +gen ( czas) zur Zeit, in +dat
    \za młodu in jungen Jahren
    \za panowania Zygmunta Augusta zur Zeit [ lub in der Zeit] [des polnischen Königs] Sigismund Augusts
    IV. adv ( zanadto) zu
    \za wcześnie/późno zu früh/spät
    \za duży tłok ein zu großes Gedränge
    on jest \za młody na to stanowisko für diese Position [ lub diesen Posten] ist er zu jung
    V. part ( ależ)
    co \za dzień! welch [ lub was für] ein Tag!
    co \za ludzie was für Leute!

    Nowy słownik polsko-niemiecki > za

  • 17 two

    1. adjective

    a box/shirt or two — ein, zwei Schachteln/Hemden; ein oder zwei Schachteln/Hemden; see also academic.ru/23561/eight">eight 1.

    2. noun
    Zwei, die

    the twodie beiden; die zwei

    just the two of usnur wir zwei od. beiden

    put two and two together(fig.) zwei und zwei zusammenzählen

    cut/break in two — zweiteilen/entzweibrechen

    two and two, two by two — (two at a time) [zu] zwei und zwei; zu zweien

    that makes two of us(coll.) mir geht's/ging's genauso (ugs.); see also eight 2. 1), 3), 4); game I 1. 1); penny 2)

    * * *
    [tu:] 1. noun
    1) (the number or figure 2.) die Zwei
    2) (the age of 2.) die Zwei
    2. adjective
    1) (2 in number.) zwei
    2) (aged 2.) zwei
    - two-
    - two-faced
    - two-handed
    - twosome
    - two-way
    - two-year-old
    3. adjective
    ((of a person, animal or thing) that is two years old.) zweijährig
    * * *
    [tu:]
    I. adj
    1. (number) zwei
    no \two kids are alike kein Kind ist wie das andere
    are you coming over, you \two? kommt ihr 'rüber, ihr zwei?
    a minute or \two had passed ein paar Minuten waren vergangen
    there were \two of us wir waren zu zweit
    to break sth in \two etw entzwei brechen
    to cut sth in \two etw durchschneiden
    to walk \two by [or and] \two [or in \twos] in Zweierreihen [o paarweise] [o zu zweit] [o zu zweien] gehen
    in ones or \twos allein oder zu zweit [o in Zweiergruppen]; see also eight I. 1
    2. (age) zwei
    the terrible \twos das Trotzalter; see also eight I. 2
    3. (time) zwei
    \two am/pm zwei Uhr morgens/nachmittags [o vierzehn Uhr]
    half past [or BRIT ( fam) half] \two halb drei
    \two thirty halb drei, zwei Uhr dreißig
    \two forty-five Viertel vor drei, drei viertel drei, zwei Uhr fünfundvierzig; see also eight I. 3
    4.
    \two's company, three's a crowd ( prov) drei sind einer zu viel
    to give sb \two fingers BRIT, AUS jdm den Mittelfinger zeigen (als beleidigende Geste)
    \two heads are better than one ( prov) vier Augen sehen mehr als zwei prov
    to be \two of a kind aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    that makes \two of us ( fam: be of same opinion) darin sind wir uns einig, das sehe ich auch so
    I don't have a clue!that makes \two of us! Ich versteh' nur Bahnhof! — ich auch!
    \two minds with but a single thought ( prov) zwei Seelen, ein Gedanke
    to be in [or of] \two minds hin- und hergerissen sein
    to be sb's number \two die Nummer zwei nach jdm sein
    \two can play at that game wie du mir, so ich dir prov
    to put [or stick] \two fingers up [or in the air] den Mittelfinger zeigen
    to put \two and \two together ( fam) zwei und zwei zusammenzählen [o SCHWEIZ bes zusammenrechnen]
    to put \two and \two together and make five ( hum fam) einen falschen Schluss ziehen
    to put [or throw] in one's \two cents worth AM, AUS ( fam) seinen Senf dazugeben fam
    it takes \two to tango ( prov) dazu gehören immer zwei
    there are no \two ways about it es gibt keine andere Möglichkeit [o Alternative
    II. n
    1. (number, symbol, quantity) Zwei f, Zweier m
    a romantic dinner for \two ein romantisches Essen für zwei
    the \two of you ihr beide; see also eight II. 1
    2. (cards) Zwei f, Zweier m ÖSTERR, SCHWEIZ; see also eight II. 4
    the \two die Zwei, der Zweier
    * * *
    [tuː]
    1. adj
    zwei

    to break/cut sth in two — etw in zwei Teile brechen/schneiden

    two by two, in twos — zwei und zwei, zu zweit, zu zweien

    to put two and two together (fig)seine Schlüsse ziehen, zwei und zwei zusammenzählen

    two's company, three's a crowd — ein Dritter stört nur

    See:
    → also six
    2. n
    Zwei f

    just the two of us/them — nur wir beide/die beiden

    * * *
    two [tuː]
    A s
    1. Zwei f (Zahl, Spielkarte etc):
    the two of hearts die Herzzwei
    2. Paar n:
    the two die beiden, beide;
    the two of us wir beide;
    put two and two together fig zwei und zwei zusammenzählen;
    by twos immer zwei auf einmal, paarweise;
    B adj
    1. zwei:
    one or two ein oder zwei, einige;
    in a day or two in ein paar Tagen;
    break in two in zwei Teile zerbrechen;
    cut in two entzweischneiden; penny 1, wrong C 1
    2. beide:
    * * *
    1. adjective

    a box/shirt or two — ein, zwei Schachteln/Hemden; ein oder zwei Schachteln/Hemden; see also eight 1.

    2. noun
    Zwei, die

    the two — die beiden; die zwei

    put two and two together(fig.) zwei und zwei zusammenzählen

    cut/break in two — zweiteilen/entzweibrechen

    two and two, two by two — (two at a time) [zu] zwei und zwei; zu zweien

    that makes two of us(coll.) mir geht's/ging's genauso (ugs.); see also eight 2. 1), 3), 4); game I 1. 1); penny 2)

    * * *
    adj.
    zwei adj.

    English-german dictionary > two

  • 18 он велел мне прийти в два в гостиницу

    pron
    gener. (часа) er bestellte mich auf zwei (Uhr) in das Gasthaus, (часа) er bestellte mich für zwei (Uhr) in das Gasthaus, (часа) er bestellte mich um zwei (Uhr) in das Gasthaus, (часа) er bestellte mich zu zwei (Uhr) in das Gasthaus, (часа) er hat mich für zwei (Uhr) ins Hotel bestellt, (часа) er hat mich um zwei (Uhr) ins Hotel bestellt

    Универсальный русско-немецкий словарь > он велел мне прийти в два в гостиницу

  • 19 dar

    đar
    v irr
    1) hergeben, übergeben, geben, überreichen

    dar la vuelta — umdrehen, kehrtmachen

    dar a conocer — bekannt geben, offenbaren

    2) ( atribuir) beimessen, zuschreiben

    dar poder aJUR ermächtigen, bevollmächtigen

    3) ( repartir) erteilen
    4) ( donar) spenden
    5) ( suponer) voraussetzen, annehmen

    Doy por entendido que… — Ich setze voraus, dass…

    6) ( producir) produzieren, geben, liefern
    7) ( declarar) erklären

    Doy por culpable a… — Ich erkläre… für schuldig

    8) (untar, pintar) auftragen, streichen, überstreichen
    9) ( con sustantivos) geben, ausführen
    10) ( importar) geben

    Creo que da lo mismo. — Ich glaube, es ist egal.

    11) (fig: terminar en, incurrir en) enden, eingehen
    12) ( sobrevenir un estado) befallen

    ¿Qué te ha dado? — Was ist mit dir?

    13) ( acertar) treffen
    14) ( estar dirigido a) gerichtet sein, gehen, führen

    La oficina da a la plaza. — Das Büro liegt zum Platz hinaus.

    La puerta no da a la calle. — Die Tür führt nicht auf die Straße.

    15) geben

    Este trabajo me ha dado mucho que hacer. — Diese Arbeit hat mir viel zu tun gegeben.

    dar contra — dagegenrennen, dagegenschlagen

    16)

    He dado con la solución. — Ich habe die Lösung gefunden.

    verbo transitivo
    1. [gen] geben
    2. [medicamentos] verabreichen
    3. [producir] geben
    [hijos] schenken
    [dinero] abwerfen
    4. [felicidad]
    5. [suj: reloj] schlagen
    6. [suministrar luz, etc - por primera vez] anschließen ; [ - tras un corte] wieder anstellen
    7. [encender] anmachen
    8. [comunicar] (weiter)geben
    9. [hacer saber] bekanntgeben
    10. [espectáculo, pruebas, muestras] zeigen
    11. [cargo] übergeben
    12. [provocar] hervorrufen
    13. [explicar] halten
    14. [untar con] auftragen
    15. [celebrar, ofrecer] veranstalten
    16. (familiar) [fastidiar] verderben
    es tan pesado que me dio la tarde er ist so lästig, dass er mir den Nachmittag verdorben hat
    17. [decir]
    dar las gracias/el pésame/la enhorabuena seinen Dank/sein Beileid/seinen Glückwunsch aussprechen
    18. (antes de sust) [expresa acción]
    dar algo/a alguien por etw/jn halten für
    ————————
    verbo intransitivo
    1. [repartir naipes] ausgeben
    2. [chocar, golpear] schlagen
    3. [sobrevenir] bekommen
    4. [manejar, mover]
    [llave del gas, botón del volumen] aufdrehen
    [timbre] drücken
    5. [encargar]
    dar a hacer algo beauftragen, etw (A) zu tun
    6. [estar orientado]
    dar a [suj: ventana, balcón] hinausgehen zu
    [suj: puerta, pasillo] führen zu
    [suj: casa, fachada] liegen zu
    7. [encontrar]
    dar con algo / alguien etw/jn finden
    8. (antes de 'de' + infin) [proporcionar] geben
    9. (antes de infin) [motivar]
    10. [expresa repetición]
    dar de (+ sust) geben
    11. [coger costumbre o manía]
    darle a alguien por hacer algo sich in den Kopf setzen, etw zu tun
    daría algo por verle ahora ich würde sonstwas drum geben, sie jetzt zu sehen
    darían su vida por ir contigo sie gäben ihr Leben, um mit dir zu kommen
    13. [ser suficiente]
    ¡dale (que dale)! immer weiter
    donde las dan las toman wie du mir, so ich dir
    ————————
    darse verbo pronominal
    1. [suceder] vorkommen
    2. [entregarse a]
    3. [golpearse]
    4. [dilatarse] sich weiten
    5. [tener aptitud]
    6. (antes de adj) [considerarse]
    dar
    dar [dar]
    num1num (en general) geben; (regalar) schenken; (repartir) austeilen; (una patada) versetzen; dale la llave a Juan gib Juan den Schlüssel; dar un abrazo a alguien jdn umarmen; ¿a quién le toca dar (las cartas)? wer gibt?; dar forma a algo etw dativo Gestalt verleihen; dar permiso die Erlaubnis erteilen; dar importancia Bedeutung beimessen
    num2num (producir) la vaca da leche die Kuh gibt Milch; este árbol da naranjas dieser Baum trägt Orangen
    num3num (celebrar) veranstalten; dar clases Unterricht geben; dar una conferencia einen Vortrag halten; dar una fiesta eine Party geben
    num4num (causar) dar gusto Freude machen; me das pena du tust mir leid; dar miedo Angst machen
    num5num (presentar) dar una película einen Film zeigen; ¿dónde dan la película? wo läuft der Film?; ¿qué dan en la ópera? was wird in der Oper aufgeführt?
    num6num (expresar) dar las buenas noches eine gute Nacht wünschen; dar la enhorabuena/el pésame Glückwünsche/sein Beileid aussprechen; dar recuerdos Grüße ausrichten
    num7num (comunicar) überbringen
    num8num (hacer) dar un paseo einen Spaziergang machen; no dar golpe (familiar) keinen Schlag tun
    num9num (encender) dar el agua den Wasserhahn aufdrehen; dar la luz das Licht anmachen
    num10num (sonar) el reloj ha dado las dos die Uhr hat zwei geschlagen
    num11num (aplicar) auftragen
    num12num (+ 'de') dar de alta gesundschreiben; dar de baja (doctor) krankschreiben; (persona) abmelden
    num13num (+ 'a') dar a conocer algo etw bekannt geben; dar a entender algo a alguien jdm etwas zu verstehen geben
    num14num (loc) (familiar); me has dado el día du hast mir den Tag vermasselt; está dale que dale con el mismo tema er/sie kommt immer wieder mit der alten Leier
    num1num (+ 'a') el balcón da a la calle/al norte der Balkon liegt zur Straße (hin)/nach Norden; la ventana da al patio das Fenster geht auf den Hof
    num2num (+ 'con') dar con alguien en la calle jdn auf der Straße treffen; dar con la solución auf die Lösung kommen
    num3num (+ 'contra') stoßen [contra an/gegen+acusativo]; la piedra ha dado contra el cristal der Stein ist gegen die Scheibe geflogen
    num4num (caer) dar de espaldas/de narices en el suelo rückwärts/vornüber auf den Boden fallen; dar en la trampa in die Falle gehen
    num5num (acertar) dar en el blanco [ oder en la diana] (figurativo) ins Schwarze treffen; dar en el clavo (figurativo) den Nagel auf den Kopf treffen
    num6num (+ 'para') esta tela da para dos vestidos dieser Stoff reicht für zwei Kleider; dar para vivir zum Leben reichen
    num7num (+ 'por' + adjetivo) dar por inocente für unschuldig halten; dar por muerto für tot erklären; dar por concluido als abgeschlossen betrachten; dar el libro por leído das Buch als gelesen voraussetzen
    num8num (+ 'por' + verbo) le ha dado por dejarse el pelo largo nun will er/sie unbedingt das Haar lang tragen
    num9num (+ 'que' + verbo) dar que decir Anlass zu Gerede geben; dar que hablar von sich dativo reden machen; dar que hacer Arbeit machen; dar que pensar zu denken geben
    num10num (loc): (me) da igual das ist (mir) egal; ¡qué más da! (familiar) was soll's!; no me da la gana (familiar) ich habe keine Lust; dar de sí (jersey) weiter werden
    darse
    num1num (suceder) vorkommen
    num2num (frutos) gedeihen
    num3num (+ 'a': consagrarse) sich widmen +dativo; (entregarse) verfallen +dativo; darse a la bebida dem Alkohol verfallen
    num4num (+ 'contra') sich stoßen [contra an+dativo]
    num5num (+ 'por' + adjetivo: creerse) sich halten [por für+acusativo]; darse por aludido sich angesprochen fühlen; darse por vencido sich geschlagen geben; no se dieron por enterados sie taten, als ob sie von nichts wüssten
    num6num (+ 'a' + verbo) darse a conocer (persona) sich zu erkennen geben; (noticia) bekannt werden; darse a entender sich verständlich machen
    num7num (+ 'de') darse de baja/alta sich krankschreiben/gesundschreiben lassen; darse de alta en Hacienda sich als Steuerpflichtiger anmelden
    num8num (+ sustantivo) darse un baño ein Bad nehmen; darse cuenta de algo etw merken; darse prisa sich beeilen; darse un susto sich erschrecken
    num9num (loc): dárselas de valiente (familiar) sich als Held aufspielen; darse corte Cono Sur sich aufspielen; darse pronto Costa Rica, República Dominicana sich beeilen; darse vuelta Argentina, Paraguay die Partei wechseln

    Diccionario Español-Alemán > dar

  • 20 admit

    1. transitive verb,
    - tt-
    1) (let in) hinein-/hereinlassen

    admit somebody to a clubjemanden in einen Klub aufnehmen

    be admitted to hospitalins Krankenhaus eingeliefert werden

    2) (accept as valid)

    if we admit that argument/evidence — wenn wir davon ausgehen, dass dieses Argument zutrifft/dass diese Beweise erlaubt sind

    3) (acknowledge) zugeben; eingestehen

    admit to being drunk — zugeben, betrunken zu sein

    2. intransitive verb,
    - tt-
    * * *
    [əd'mit]
    past tense, past participle - admitted; verb
    1) (to allow to enter: This ticket admits one person.) Zutritt gewähren
    2) (to say that one accepts as true: He admitted (that) he was wrong.) zugeben
    - academic.ru/773/admissible">admissible
    - admission
    - admittance
    - admittedly
    * * *
    ad·mit
    <- tt->
    [ədˈmɪt]
    I. vt
    to \admit sth etw zugeben [o eingestehen]
    to \admit defeat seine Niederlage eingestehen
    to \admit an error [or a mistake] /one's guilt einen Irrtum [o Fehler] /seine Schuld zugeben [o einräumen]
    to freely \admit sth etw ohne Umschweife zugeben
    2. (allow entrance)
    to \admit sb/sth jdn/etw hereinlassen/hineinlassen
    this ticket \admits one person only diese Eintrittskarte ist nur für eine Person gültig
    no minors [or minors not] \admitted Zutritt ab 18 Jahren
    to \admit sb to [AM the] hospital jdn ins Krankenhaus einliefern
    to \admit sth etw zulassen
    to \admit evidence LAW ein Beweismittel zulassen
    4. (hold)
    to \admit sb jdm Platz bieten
    the theatre \admits 300 people das Theater fasst 300 Personen
    II. vi
    to \admit to sth etw zugeben [o eingestehen]
    * * *
    [əd'mɪt]
    vt
    1) (= let in) hereinlassen; (= permit to join) zulassen (to zu), aufnehmen (to in +acc)

    he was not admitted to the cinema/to college — er wurde nicht ins Kino hineingelassen/zur Universität zugelassen or in der Universität aufgenommen

    this ticket admits twodie Karte ist für zwei (Personen)

    2) (= have space for halls, harbours etc) Platz bieten für
    3) (= acknowledge) zugeben

    do you admit (to) stealing his hat? — geben Sie zu, seinen Hut gestohlen zu haben?

    he admitted himself beaten —

    it is generally admitted that... — es wird allgemein zugegeben, dass...

    to admit the truth of sth — zugeben, dass etw wahr ist

    * * *
    admit [ədˈmıt]
    A v/t
    1. jemanden ein-, vorlassen, jemandem Einlass gewähren
    2. (into, to) jemanden aufnehmen (in eine Gesellschaft, in einem Krankenhaus), zulassen (zu einer Institution, einem Amt etc):
    admit sb into one’s confidence jemanden ins Vertrauen ziehen; bar A 19
    3. B 2
    4. anerkennen, gelten lassen:
    admit the justification of a criticism die Berechtigung einer Kritik anerkennen
    5. seine Schuld etc zugeben, (ein)gestehen, bekennen:
    admit doing sth zugeben, etwas getan zu haben
    6. zugeben, einräumen ( that dass):
    admitted! zugegeben!, das gebe ich zu!; defeat B 2
    7. Platz haben oder bieten für, fassen, aufnehmen:
    the hall admits 200 persons in dem Saal haben 200 Personen Platz
    8. TECH Luft, Kraftstoff etc zuführen
    B v/i
    1. admit to führen in (akk) oder zu (Tür etc)
    2. admit of gestatten, erlauben, zulassen:
    admit of no doubt keinen Zweifel zulassen;
    it admits of no excuse es lässt sich nicht entschuldigen, es ist nicht zu entschuldigen;
    these facts admit of no other explanation diese Fakten lassen sich nicht anders erklären;
    a sentence that admits of two interpretations ein Satz, der zwei Interpretationen zulässt
    3. admit to A 5
    * * *
    1. transitive verb,
    - tt-
    1) (let in) hinein-/hereinlassen

    if we admit that argument/evidence — wenn wir davon ausgehen, dass dieses Argument zutrifft/dass diese Beweise erlaubt sind

    3) (acknowledge) zugeben; eingestehen

    admit to being drunk — zugeben, betrunken zu sein

    2. intransitive verb,
    - tt-
    * * *
    v.
    einlassen v.
    zugeben v.
    zulassen v.

    English-german dictionary > admit

См. также в других словарях:

  • Für zwei Groschen Musik — «Für zwei Groschen Musik» Sencillo de Margot Hielscher Publicación 1958 Formato Disco de vinilo Género(s) Chanson Duración 3:30 …   Wikipedia Español

  • Für zwei Groschen Musik — (English translation: Twopenny Music ) was the German entry in the Eurovision Song Contest 1958, performed in German by Margot Hielscher.The song was performed eighth on the night (following Belgium s Fud Leclerc with Ma Petite Chatte and… …   Wikipedia

  • Ein Ticket für Zwei — Filmdaten Deutscher Titel Ein Ticket für Zwei Originaltitel Planes, Trains Automobiles …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Zug für zwei Halunken — Filmdaten Deutscher Titel Ein Zug für zwei Halunken Originaltitel Emperor of the North auch: Emperor of the North Pole …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Fall für Zwei — Seriendaten Originaltitel: Ein Fall für zwei Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 1981 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Ticket für zwei — Filmdaten Deutscher Titel: Ein Ticket für Zwei Originaltitel: Planes, Trains Automobiles Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau für Zwei — Filmdaten Deutscher Titel Eine Frau für Zwei Originaltitel Gazon maudit Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann für zwei — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann für zwei Originaltitel Two Girls and a Guy …   Deutsch Wikipedia

  • Treffpunkt für zwei Pistolen — Filmdaten Deutscher Titel Treffpunkt für zwei Pistolen Originaltitel Invitation to a Gunfighter …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Fall für zwei — The logo of the series. Format Legal drama Crime drama Created by Karl Heinz Willschrei …   Wikipedia

  • Ein Pyjama für zwei — Filmdaten Deutscher Titel Ein Pyjama für zwei Originaltitel Lover Come Back …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»