Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

freudentaumel

  • 1 Freudentaumel

    m бурная радость, неописуемый восторг

    Русско-немецкий карманный словарь > Freudentaumel

  • 2 delirious

    adjective
    1) delirant (Med.)

    be deliriousim Delirium sein

    2) (wildly excited)

    be delirious [with something] — außer sich (Dat.) [vor etwas (Dat.)] sein

    * * *
    [di'liriəs]
    1) (wandering in the mind and talking complete nonsense (usually as a result of fever): The sick man was delirious and nothing he said made sense.) irreredend
    2) (wild with excitement: She was delirious with happiness at the news.) wahnsinnig
    - academic.ru/86064/deliriously">deliriously
    * * *
    de·liri·ous
    [dɪˈlɪriəs]
    1. MED
    to be \delirious im Delirium sein [o liegen
    2. (extremely happy)
    \delirious crowd taumelnde Menschenmenge
    \delirious with joy außer sich dat vor Freude
    * * *
    [dI'lIrɪəs]
    adj (MED)
    im Delirium; (fig) im Taumel
    * * *
    delirious [dıˈlırıəs] adj (adv deliriously)
    1. MED deliriös, im Delirium, fantasierend:
    be delirious im Delirium liegen oder sein;
    be delirious with fever Fieberfantasien haben
    2. fig rasend, wahnsinnig ( beide:
    with vor dat):
    be delirious with joy in einem Freudentaumel oder in einem Freudenrausch oder freudetrunken sein;
    be deliriously happy vor Glück außer sich sein, in einem Glückstaumel oder -rausch sein
    * * *
    adjective
    1) delirant (Med.)

    be delirious [with something] — außer sich (Dat.) [vor etwas (Dat.)] sein

    * * *
    adj.
    irreredend adj.
    wahnsinnig adj.

    English-german dictionary > delirious

  • 3 paroxysm

    noun
    Krampf, der; (fit, convulsion) Anfall, der (of von)

    paroxysm of rage/laughter — Wut-/Lachanfall, der

    * * *
    ['pærəksizəm]
    (a sudden sharp attack (of pain, rage, laughter etc): a paroxysm of coughing/fury.) der Anfall
    * * *
    par·ox·ysm
    [ˈpærəksɪzəm, AM ˈper-]
    n
    \paroxysm of joy Freudentaumel m
    to go into \paroxysms of delight in einen Freudentaumel verfallen
    to be seized by a \paroxysm of rage einen Wutanfall bekommen
    2. MED Anfall m, Paroxysmus m fachspr
    * * *
    ['prəksIzəm]
    n
    Anfall m
    * * *
    paroxysm [ˈpærəksızəm] s, oft pl
    1. MED Paroxysmus m, Krampf m, Anfall m:
    paroxysm of laughter Lachkrampf, -anfall
    2. fig (heftiger Gefühls)Ausbruch, Anfall m:
    paroxysm of rage Wutanfall
    * * *
    noun
    Krampf, der; (fit, convulsion) Anfall, der (of von)

    paroxysm of rage/laughter — Wut-/Lachanfall, der

    English-german dictionary > paroxysm

  • 4 paroxysm

    par·ox·ysm [ʼpærəksɪzəm, Am ʼper-] n
    1) ( outburst)
    \paroxysm of joy Freudentaumel m;
    to go into \paroxysms of delight in einen Freudentaumel verfallen;
    to be seized by a \paroxysm of rage einen Wutanfall bekommen
    2) med Anfall m, Paroxysmus m fachspr

    English-German students dictionary > paroxysm

  • 5 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.

    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw., multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.

    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemütes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – / Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    lateinisch-deutsches > impetus

  • 6 восторг

    m Entzücken n; в восторге entzückt (от Р von D); приводить (приходить) в восторг in Entzücken versetzen (geraten)
    * * *
    восто́рг m Entzücken n;
    в восто́рге entzückt (от Р von D);
    приводи́ть (приходи́ть) в восто́рг in Entzücken versetzen (geraten)
    * * *
    восто́рг
    <>
    м Begeisterung f
    прийти́ в восто́рг begeistert sein
    * * *
    n
    1) gener. Begeisterung, Bewunderung, Ekstase, Entzücken, Freudenrausch, Freudentaumel, Freudigkeit, Jubel, Lust, Verzückung, Verehrung, Schauer, Entzückung
    2) liter. Taumel
    3) pompous. Exaltation, Wonnetaumel

    Универсальный русско-немецкий словарь > восторг

  • 7 приходить в восторг

    v
    gener. in Ekstase geraten, in Entzücken geraten, in Entzückengeraten, sich entzücken (îò ÷åãî-ë.; an D), von einem Freudentaumel ergriffen werden

    Универсальный русско-немецкий словарь > приходить в восторг

  • 8 упоение

    n
    1) gener. Ergötzung, Freudenrausch, Taumelei, Wonne, Berauschung, Rausch, Freudentaumel
    2) liter. Taumel, Trunkenheit
    3) pompous. Wonnetaumel

    Универсальный русско-немецкий словарь > упоение

  • 9 allégresse

    alegʀɛs
    f
    Freudentaumel m, ausgelassene Freude f
    allégresse
    allégresse [a(l)legʀεs]
    ausgelassene Freude

    Dictionnaire Français-Allemand > allégresse

  • 10 tourbillon

    tuʀbijɔ̃
    m
    1) Wirbel m
    2) ( d'eau) Strudel m, Sog m
    3) (fig) Strudel m, Trubel m, Taumel m

    Il était pris par le tourbillon de ses pensées. — Es schossen ihm wilde Gedanken durch den Kopf.

    tourbillon
    tourbillon [tuʀbijõ]
    1 (vent) Wirbelsturm masculin; Beispiel: tourbillon de neige Schneegestöber neutre
    4 (agitation) Beispiel: tourbillon de la vie Lauf masculin des Leben

    Dictionnaire Français-Allemand > tourbillon

  • 11 ecstasy

    noun
    1) Ekstase, die; Verzückung, die

    be in/go into ecstasies [over something] — in Ekstase [über etwas (Akk.)] sein/geraten

    2)

    Ecstasy(drug) Ecstasy, das

    * * *
    ['ekstəsi]
    1) ( noun, plural ecstasies (a feeling of) very great joy or other overwhelming emotion.)
    2) ((no plural) a narcotic drug)
    - academic.ru/23324/ecstatic">ecstatic
    - ecstatically
    * * *
    ec·sta·sy
    [ˈekstəsi]
    n
    1. (bliss) Ekstase f, Verzückung f
    in \ecstasy in Ekstase
    in an \ecstasy of jealousy in einem Anfall von Eifersucht
    to be in/go into ecstasies in Ekstase sein/geraten
    2. no pl (sl: drug)
    E\ecstasy Ecstasy f
    * * *
    ['ekstəsɪ]
    n
    1) Ekstase f, Verzückung f

    to be in ecstasyekstatisch or verzückt sein

    to go into ecstasies over sthüber etw (acc) in Ekstase or Verzückung geraten

    2) (= drug) Ecstasy nt
    * * *
    ecstasy [ˈekstəsı] s
    1. Ekstase f:
    a) (Gefühls-, Sinnen)Taumel m, Raserei f:
    be in an ecstasy außer sich sein (of vor dat);
    be in an ecstasy of joy in einem Freudentaumel sein
    b)( auch dichterische oder religiöse) Verzückung, Rausch m, (Taumel m der) Begeisterung f:
    go into ecstasies over in Verzückung geraten über (akk), hingerissen sein von
    c) MED krankhafte Erregung
    2. Aufregung f
    3. Ecstasy f (eine halluzinogene Designerdroge)
    * * *
    noun
    1) Ekstase, die; Verzückung, die

    be in/go into ecstasies [over something] — in Ekstase [über etwas (Akk.)] sein/geraten

    2)

    Ecstasy (drug) Ecstasy, das

    * * *
    n.
    Ekstase -n f.
    Verzückung f.

    English-german dictionary > ecstasy

  • 12 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.
    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw.,
    ————
    multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos
    ————
    impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.
    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemü-
    ————
    tes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impetus

  • 13 örömmámor

    (DE) Freudenrausch {r}; Freudentaumel {r}; (EN) extasy; rapture; thrill of joy

    Magyar-német-angol szótár > örömmámor

  • 14 uniesienie

    uniesienie n (-a) lit Taumel m (der Gefühle), Rausch m, Ekstase f;
    radosne uniesienie Freudentaumel m;
    uniesienie miłosne Liebestrunkenheit f;
    w uniesieniu miłosnym liebestrunken, liebestoll

    Słownik polsko-niemiecki > uniesienie

См. также в других словарях:

  • Freudentaumel — Freudentaumel,der:⇨Jubel Freudentaumel→Jubel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Freudentaumel — Freu·den·tau·mel der; ein plötzliches, starkes Gefühl der Freude <von einem Freudentaumel erfasst werden; sich in einem Freudentaumel befinden; in einen Freudentaumel verfallen>: Nach dem Sieg der Mannschaft erfasste die Fans ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Freudentaumel — der Freudentaumel, (Oberstufe) rauschartiger Zustand, der durch große Freude erzeugt wird Beispiel: Die positiven Wahlergebnisse haben die Partei in einen Freudentaumel gestürzt. Kollokation: in einen Freudentaumel verfallen …   Extremes Deutsch

  • Freudentaumel — Freu|den|tau|mel 〈m. 5〉 große, durch Rufe u. Bewegungen geäußerte Freude; Sy Freudenrausch ● in einen Freudentaumel geraten * * * Freu|den|tau|mel, der: ↑ Taumel (b) der Freude: in einen F. verfallen. * * * Freu|den|tau|mel, der: ↑Taumel ( …   Universal-Lexikon

  • Freudentaumel — Freu|den|tau|mel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jock Stein — Spielerinformationen Geburtstag 5. Oktober 1922 Geburtsort Burnbank, Schottland …   Deutsch Wikipedia

  • John Stein — Jock Stein Spielerinformationen Geburtstag 5. Oktober 1922 Geburtsort Burnbank, Schottland Sterbedatum 10. September 1985 Sterbeort Cardiff, Wales …   Deutsch Wikipedia

  • Freudenrausch — Freu|den|rausch 〈m. 1u; unz.〉 = Freudentaumel * * * Freu|den|rausch, der: vgl. ↑Freudentaumel …   Universal-Lexikon

  • Jubel — Begeisterung, Beifall, Freude, Freudenausbruch, Freudengeheul, Freudengeschrei, Freudenrufe, Freudenschreie, Gejubel, Hochrufe, Triumph; (geh.): Frohlockung; (bildungsspr.): Applaus, Enthusiasmus, Ovation; (bildungsspr., bes. österr. u. schweiz.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ainur — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Eisenstaedt — (* 6. Dezember 1898 in Dirschau (heute in Polen); † 24. August 1995 in New York City) war einer der einflussreichsten Fotoreporter des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»