Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

frauenglas

  • 1 fenestra

    fenestra, ae, f. (v. φαίνω), eine Öffnung, Luke in der Wand od. Mauer, a) um Licht in ein Gemach usw. zu bringen, die Fensteröffnung, das Fenster (wobei zu bemerken, daß die Alten ihre Fensteröffnungen früher nur mit Laden, Vorhängen od. Gittern, erst unter den Kaisern mit Frauenglas [lapis specularis] verwahrten, fenestrarum angustiae, Cic.: fenestrarum lumina valvata, Vitr.: f. iuncta, geschlossene, Hor., Ggstz. f. patula, Ov.: fenestris patentibus, Fronto: f. reticulata, Varro: fenestrae muro lapideo exsectae, Sen. ep. 86, 8; dass. was fenestrae obliquae, »schräge«, wie unsere »Schießscharten«, Eccl. (vgl. Hieron. in Ezech. 10, 40. p. 476 Vall.): lucem admitte fenestris, Ov.: triclinium, quod fenestris caret, Plin. ep.: per fenestram prospicere od. prospectare, Eccl.: ex tectis fenestrisque prospectare, Liv.: per fenestram mittere (hinauslassen od. -werfen) od. demittere (hinauswerfen), Macr. u. ICt.: per fenestram proicere, Sen.: per fenestram cibos iacĕre, Lampr. – im Bilde, fenestram ad nequitiem patefacere, den Weg bahnen, Gelegenheit geben, Ter. heaut. 481 (u. so hanc fenestram aperire, Suet. Tib. 28, 1): eae partes, quae quasi fenestrae sunt animi, Cic. Tusc. 1, 46. – u. poet. übtr., v. den Augen, Prud. ham. 870. – b) übh. eine Öffnung, ein Loch, lato dedit ore fenestram, Verg. Aen. 2, 482. – bes. eine Schießscharte, fenestrae cavae, Verg. Aen. 9, 534: armatae, Stat. Theb. 10, 536: fenestras ad tormenta mittenda in struendo reliquerunt, Caes. b. c. 2, 9, 8. – poet. v. den Ohrlöchern, Iuven. 1, 104. – c) ein enger Eingang, -Zugang, Enn. bei Macr. sat. 3, 12, 8. Ps. Petron. fr. 21, 6. – / Zsgzg. Nbf. fēstra, Plaut. Cas. 132; rud. 88. Enn. bei Macr. sat. 3, 12, 8. Ps. Petron. fr. 21, 6; vgl. Paul. ex Fest. 91, 5. Placid. gloss. V, 23, 1.

    lateinisch-deutsches > fenestra

  • 2 fenestra

    fenestra, ae, f. (v. φαίνω), eine Öffnung, Luke in der Wand od. Mauer, a) um Licht in ein Gemach usw. zu bringen, die Fensteröffnung, das Fenster (wobei zu bemerken, daß die Alten ihre Fensteröffnungen früher nur mit Laden, Vorhängen od. Gittern, erst unter den Kaisern mit Frauenglas [lapis specularis] verwahrten, fenestrarum angustiae, Cic.: fenestrarum lumina valvata, Vitr.: f. iuncta, geschlossene, Hor., Ggstz. f. patula, Ov.: fenestris patentibus, Fronto: f. reticulata, Varro: fenestrae muro lapideo exsectae, Sen. ep. 86, 8; dass. was fenestrae obliquae, »schräge«, wie unsere »Schießscharten«, Eccl. (vgl. Hieron. in Ezech. 10, 40. p. 476 Vall.): lucem admitte fenestris, Ov.: triclinium, quod fenestris caret, Plin. ep.: per fenestram prospicere od. prospectare, Eccl.: ex tectis fenestrisque prospectare, Liv.: per fenestram mittere (hinauslassen od. -werfen) od. demittere (hinauswerfen), Macr. u. ICt.: per fenestram proicere, Sen.: per fenestram cibos iacĕre, Lampr. – im Bilde, fenestram ad nequitiem patefacere, den Weg bahnen, Gelegenheit geben, Ter. heaut. 481 (u. so hanc fenestram aperire, Suet. Tib. 28, 1): eae partes, quae quasi fenestrae sunt animi, Cic. Tusc. 1, 46. – u. poet. übtr., v. den Augen, Prud. ham. 870. – b) übh. eine Öffnung, ein Loch, lato dedit ore fenestram, Verg. Aen. 2, 482. – bes. eine Schießscharte, fene-
    ————
    strae cavae, Verg. Aen. 9, 534: armatae, Stat. Theb. 10, 536: fenestras ad tormenta mittenda in struendo reliquerunt, Caes. b. c. 2, 9, 8. – poet. v. den Ohrlöchern, Iuven. 1, 104. – c) ein enger Eingang, -Zugang, Enn. bei Macr. sat. 3, 12, 8. Ps. Petron. fr. 21, 6. – Zsgzg. Nbf. fēstra, Plaut. Cas. 132; rud. 88. Enn. bei Macr. sat. 3, 12, 8. Ps. Petron. fr. 21, 6; vgl. Paul. ex Fest. 91, 5. Placid. gloss. V, 23, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fenestra

См. также в других словарях:

  • Frauenglas — Frauenglas, 1) so v.w. Gyps; 2) Russisches F., Glimmer aus Sibirien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frauenglas — Frauenglas, Mineral, s. Gips …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frauenglas — Frauenglas, s.v.w. Gips (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Frauenglas — Frauenglas, s. Gips …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Frauenglas — Sn, Fraueneis Sn Marienglas …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Frauenglas, das — Das Frauenglas, des es, plur. inus. in der Mineralogie, ein thonartiger Stein, welcher aus zarten, glimmerigen, glänzenden Blättern bestehet, die sich spalten lassen; Marienglas, Argyrolithus. Es wird in Sibiren statt des Fensterglases gebraucht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frauenglas — Frau|en|glas 〈n. 12u; unz.; Min.〉 = Alabasterglas * * * Frau|en|eis, Frau|en|glas [nach Unserer Lieben Frau = Maria]: ↑ Calciumsulfat …   Universal-Lexikon

  • Marienglas — Andere Namen Frauenglas Spiegelstein Selenit Lapis specularis Chemische Formel CaSO4 · 2 H2O Mineralklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Gips — (aus mittellat. gypsum, griech. gýpsos), Mineral, wasserhaltiger schwefelsaurer Kalk, CaSO4+2H2O, mit 32,55 Kalk, 46,52 Schwefelsäure und 20,98 Wasser, bildet monokline, säulen oder tafelförmige, auch linsenförmige, bis fußgroße Kristalle, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rysglas — Rysglas, so v.w. Frauenglas …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [1] — Spanien (a. Geogr. u. Antiq.). Dieses Land, welches im Alterthum auch Portugal begriff, war bis zur Invasion der Römer sehr wenig bekannt, führte auch keinen gemeinschaftlichen Namen, sondern die Ostküste hieß Iberia, die Westküste Tartessis u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»