-
1 Antwort
f; -, -en: Antwort ( auf + Akk) answer (to), reply (to); fig. response (to), echo; abschlägige Antwort negative reply, refusal; ausweichende Antwort evasive ( oder cagey umg.) answer; scharfe Antwort retort; schlagfertige Antwort repartee, Am. comeback; in Antwort auf (+ Akk) in answer to; jemandem eine Antwort geben ( auf + Akk) give s.o. an answer (to), reply to s.o. (about); jemandem etw. zur Antwort geben respond to s.o. with s.th., give s.o. s.th. as a response; jemandem die Antwort schuldig bleiben owe s.o. an answer; jemanden keiner Antwort würdigen geh. consider s.o. unworthy of an answer; er ist um keine Antwort verlegen oder er weiß auf alles eine Antwort he’s got an answer for everything; keine Antwort ist auch eine Antwort silence gives consent; iro. enough said; auf Einladung: um Antwort wird gebeten RSVP (Abk. des französischen „répondez s’il vous plaоt“); um umgehende Antwort wird gebeten förm. please reply at your earliest convenience; als Antwort drehte sie ihm nur den Rücken zu in reponse she simply turned her back on him; dieser Blick ist Antwort genug that look is answer enough ( oder says it all); Rede* * *die Antwortrespondence; response; answer; reply* * *Ạnt|wort ['antvɔrt]f -, -en1) answer, reply; (= Lösung, bei Examen, auf Fragebogen) answersie gab mir keine Antwort — she didn't reply ( to me), she didn't answer (me)
das ist doch keine Antwort — that's no answer
in Antwort auf etw (acc) (form) — in reply to sth
etw zur Antwort bekommen — to receive sth as a response
jdm etw zur Antwort geben — to give sb sth as a response
um Antwort wird gebeten (auf Einladungen) — RSVP
See:→ Rede2) (= Reaktion) response* * *die1) (something said, written or done that is caused by a question etc from another person: She refused to give an answer to his questions.) answer2) (a reply or reaction: Our letters have never met with any response; My suggestions met with little response.) response3) ((usually in plural) in church services, a part spoken by the congregation rather than the priest.) response* * *Ant·wort<-, -en>[ˈantvɔrt]feine \Antwort auf eine Anfrage/ein Angebot/einen Brief an answer [or a reply] to an inquiry [or enquiry]/an offer/a letterund wie lautet deine \Antwort auf meine Frage? and what's your answer [or reply] to my question?um \Antwort wird gebeten! RSVPum baldige [o umgehende] \Antwort wird gebeten! please reply by return [of] post [or return mail]jdm [eine] \Antwort geben to give sb an answer, to answer [or reply to] sbdas also gibst du mir zur \Antwort? so that's your answer?; s.a. Redeals \Antwort auf etw akk in response to sth4.* * *die; Antwort, Antworten1) answer; replyer gab mir keine Antwort — he didn't answer [me] or reply; he made no answer or reply
er gab mir keine Antwort auf meine Frage — he did not reply to or answer my question
keine Antwort ist auch eine Antwort — your/her etc. silence speaks for itself
2) (Reaktion) responseals Antwort auf etwas — (Akk.) in response to something
* * *Antwort (abschlägige Antwort negative reply, refusal;scharfe Antwort retort;schlagfertige Antwort repartee, US comeback;in Antwort auf (+akk) in answer to;auf +akk) give sb an answer (to), reply to sb (about);jemandem etwas zur Antwort geben respond to sb with sth, give sb sth as a response;jemandem die Antwort schuldig bleiben owe sb an answer;jemanden keiner Antwort würdigen geh consider sb unworthy of an answer;er weiß auf alles eine Antwort he’s got an answer for everything;um Antwort wird gebeten RSVP (abk des französischen „répondez s’il vous plaît“);um umgehende Antwort wird gebeten form please reply at your earliest convenience;als Antwort drehte sie ihm nur den Rücken zu in reponse she simply turned her back on him;* * *die; Antwort, Antworten1) answer; replyer gab mir keine Antwort — he didn't answer [me] or reply; he made no answer or reply
er gab mir keine Antwort auf meine Frage — he did not reply to or answer my question
keine Antwort ist auch eine Antwort — your/her etc. silence speaks for itself
2) (Reaktion) responseals Antwort auf etwas — (Akk.) in response to something
* * *-en f.answer n.reply n.replying n.response n. -
2 nachstellen
I v/t3. (Vorfall, Szene etc.) reconstruct* * *(justieren) to adjust; to readjust; to reset;(verfolgen) to set a trap* * *nach|stel|len sep1. vt1) (GRAM)im Französischen wird das Adjektiv (dem Substantiv) nachgestellt — in French the adjective is put after the noun
3)einen Vorfall/den Unfallhergang náchstellen — to reconstruct an incident/the accident
eine Szene náchstellen —
etw in einem Roman náchstellen — to reproduce sth in a novel
2. vijdm náchstellen — to follow sb
einem Tier náchstellen — to hunt an animal
* * *nach|stel·lenI. vt1. LINGim Französischen wird das Adjektiv [dem Substantiv] nachgestellt in French the adjective is placed after the noun2. TECH▪ etw \nachstellen (neu einstellen) to adjust sth; (wieder einstellen) to readjust sth; (korrigieren) to correct sth3. (nachspielen)▪ etw \nachstellen to reconstruct sthII. vi▪ jdm \nachstellen2. (umwerben) to pester sb* * *1.transitives Verb1) (Sprachw.)A wird B (Dat.) nachgestellt — A is placed after B
2) (zurückstellen) put back <clock, watch>2.intransitives Verb (geh.)einem Tier/einem Flüchtling nachstellen — hunt an animal/hunt or pursue a fugitive
einem Mädchen nachstellen — (ugs.) chase a girl
* * *A. v/t2. LING place after sth;ein nachgestelltes Attribut a postpositive attributeB. v/i:jemandem nachstellen be after sb, chase sb; einem Tier: hunt* * *1.transitives Verb1) (Sprachw.)A wird B (Dat.) nachgestellt — A is placed after B
2) (zurückstellen) put back <clock, watch>3) (neu/genauer einstellen) [re]adjust; take up the adjustment on <brakes, clutch>2.intransitives Verb (geh.)einem Tier/einem Flüchtling nachstellen — hunt an animal/hunt or pursue a fugitive
einem Mädchen nachstellen — (ugs.) chase a girl
* * *v.to readjust v. -
3 Sprachkenntnisse
Pl. knowledge Sg. of languages; einer best. Sprache: knowledge Sg. of a ( oder the) language; englische Sprachkenntnisse knowledge ( oder command) of English; gute englische Sprachkenntnisse erwünscht good command of English desirable* * *Sprach|kennt|nis|seplknowledge sing of languages/the language/a languagemit englischen Spráchkenntnissen — with a knowledge of English
haben Sie irgendwelche Spráchkenntnisse? — do you know any languages?
Spráchkenntnisse erwünscht — (knowledge of) languages desirable
* * *Sprach·kennt·nis·sepl language skills plgute \Sprachkenntnisse haben to have proficient language skills* * *Plural knowledge sing. of a language/languages* * *Sprachkenntnisse pl knowledge sg of languages; einer best. Sprache: knowledge sg of a ( oder the) language;englische Sprachkenntnisse knowledge ( oder command) of English;gute englische Sprachkenntnisse erwünscht good command of English desirable* * *Plural knowledge sing. of a language/languages -
4 Großindustrielle
m, f WIRTS. big industrialist, tycoon umg.* * *Groß|in|dust|ri|el|le(r)mf decl as adjmajor or big industrialistdie französischen Gróßindustriellen — the major or big French industrialists
* * *Groß·in·dus·tri·el·le(r)f(m) big industrialist, industrial magnate* * *der/die; adj. Dekl. big industrialist* * ** * *der/die; adj. Dekl. big industrialist* * *m.,f.industrial magnate n. -
5 Sprachunterricht
m language teaching; englischer Sprachunterricht English lessons* * *Sprach|un|ter|richtmlanguage teaching or instructionder französische Spráchunterricht — French teaching, the teaching of French
Spráchunterricht/französischen Spráchunterricht erteilen — to give language lessons/French lessons
* * *Sprach·un·ter·richt* * *der language teaching or instruction* * *Sprachunterricht m language teaching;englischer Sprachunterricht English lessons* * *der language teaching or instruction* * *m.language lessons n. -
6 Großindustrieller
Groß|in|dust|ri|el|le(r)mf decl as adjmajor or big industrialistdie französischen Gróßindustriellen — the major or big French industrialists
* * *Groß·in·dus·tri·el·le(r)f(m) big industrialist, industrial magnate -
7 nachstellen
nach|stel·lenvt1) lingim Französischen wird das Adjektiv [dem Substantiv] nachgestellt in French the adjective is placed after the noun;nachgestellt postpositive spec2) techetw \nachstellen ( neu einstellen) to adjust sth;( wieder einstellen) to readjust sth;( korrigieren) to correct sth;eine Uhr [um etw] \nachstellen to put back a clock sep [by sth]3) ( nachspielen)etw \nachstellen to reconstruct sthvijdm \nachstellen2) ( umwerben) to pester sb
См. также в других словарях:
Französischen Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Geschichte der französischen Juden — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Die jüdische Gemeinde Frankreichs zählt heute 606.561 Mitglieder (anhand der Zählung des … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Militärkommandanten, Generalgouverneure, Algerien-Minister und Generalbevollmächtigte — Inhaltsverzeichnis 1 Die französischen Militärkommandanten für Algerien (1830 1834) 2 Die französischen Generalgouverneure von Algerien (1834 1870) 3 Die französischen außerordentlichen Kommissare für Algerien (1870 1871) … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Militärkommandanten, Generalgouverneure, Algerien-Minister und Generalbevollmächtigten — Inhaltsverzeichnis 1 Die französischen Militärkommandanten für Algerien (1830 1834) 2 Die französischen Generalgouverneure von Algerien (1834 1870) 3 Die französischen außerordentlichen Kommissare für Algerien (1870 1871) … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Militärkommandanten, Generalgouverneure, Algerien-Minister und Generalbevollmächtigten in Algerien — Inhaltsverzeichnis 1 Die französischen Militärkommandanten für Algerien (1830–1834) 2 Die französischen Generalgouverneure von Algerien (1834 1870) 3 Die … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Herrscher — Das weiße Lilienbanner der französischen Könige Die Trikolore des Kaiserreichs und der Julimonarchie … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Könige — Das weiße Lilienbanner der französischen Könige Die Trikolore des Kaiserreichs und der Julimonarchie … Deutsch Wikipedia
Charta der französischen Sprache — Die Charta der französischen Sprache (frz. Charte de la langue française), auch als Gesetz 101 (Loi 101) bekannt, ist ein Gesetz der kanadischen Provinz Québec, das Französisch als alleinige Amtssprache der Provinz definiert. Es wurde von Camille … Deutsch Wikipedia
Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar — Das Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar war eine Vereinbarung zwischen dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Ministerpräsidenten… … Deutsch Wikipedia
Eine gewisse Tendenz im französischen Film — (Originaltitel: Une certaine tendance du cinéma français) ist ein Artikel des damaligen Filmkritikers und späteren Filmregisseurs François Truffaut in der Filmzeitschrift Cahiers du cinéma aus dem Jahr 1954. Truffaut kritisierte darin das… … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Departements — Karte der französischen Départements in Europa Frankreich ist in 100 Départements [depaʀtəˈmɑ̃] (deutsche Schreibweise: Departement) unterteilt, die in 26 Regionen gruppiert sind. 96 der 100 Départements liegen in Europa, die restlichen 4 sind… … Deutsch Wikipedia