Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

fortschritte+im

  • 1 fortkommen

    fortkommen, I) wegkommen: von jmd. nicht fortk. können, retineri od. detineri ab alqo: mach, daß du fortkommst! tandem discede! od. abi hinc! od. fac abeas! – II) vorwärts kommen: progredi (eig). – procedere (auch uneig., vonstatten gehen). – proficere. progressus facere (uneig. Fortschritte machen). – man kann auf dem Wege nicht fortk., iter impeditum est. – nicht gut (mit den Füßen) f., s. fortkönnen (nicht gut). – mit etw. nicht s., s. (mit etwas nicht) fortkönnen: damit kommst du nicht fort, ita nihil efficies. – dah. a) gedeihen: provenire. crescere (von Tieren und Pflanzen). – ein Baum kommt an einem Orte fort, locus patitur arborem (z.B. laurum): das Getreide kommt in einer Gegend kümmerlich fort, eorum quae seruntur regio maligne patiens est. – b) seinen Unterhalt finden: victum invenire alqā re (z.B. kümmerlich, sordide); victum sibi parare, vitam tolerare, durch etwas, alqā re. – fortzukommen suchen durch etwas, victum sibi (mühsam. aegre) od. rem quaerere alqā re (z.B. mercaturā faciendā).

    deutsch-lateinisches > fortkommen

  • 2 Fortschreiten [2]

    Fortschreiten, das, Fortschritt, der, progressus. progressio (eig. u. uneig.). – processus (uneig., z.B. F. zum Höhern, höherer F., proc. ad altiora tendentium). – Fortschritte machen in etw., s. fortschreiten no. II, b: nur geringe F. machen in etw., parum proficere in alqa re: glückliche, multum proficere in alqa re: einige, aliquid proficere in alqa re; non nullum processum habere in alqa re: große, magnum processum habere in alqa re (alle z.B. in litteris). – er machte so außerordentliche F., daß er etc., tantum progressum od. tantos progressus (in suis studiis) faciebat, ut etc.;tantos processus efficiebat, ut etc.: ich bin mit meinen F. zufrieden, me quantum profecerim, non paenitet.

    deutsch-lateinisches > Fortschreiten [2]

  • 3 Krebsgang

    Krebsgang, cancrorum incessus. – Sprichw., den K. gehen, retro se ferre (Rückschritte statt Fortschritte machen); ad irritum cadere (rückgängig werden). – Krebsgeschwür, cancer.

    deutsch-lateinisches > Krebsgang

  • 4 unglaublich

    unglaublich, incredibilis (kaum zu glauben, dah. u. zwar gew. = außerordentlich, ungemein etc.). – a fide abhorrens. nullam fidem habens (unglaubhaft). – mirus. mirificus (wunderbar = außerordentlich, ungemein. z.B. mirum me desiderium tenet urbis: u. mirificum studium: u. mirifica voluptas). – ungl. Schnelligkeit, incredibilis celeritas; tanta celeritas, cui par ne cogitari quidem potest: ungl. Schmerz, incredibilis dolor; opinione omnium maior dolor: die Kunst hat ungl. Fortschritte gemacht, supra humanam fidem evecta est ars: es ist ungl., incredibile est, auch mit dem Zus. auditu (zu hören) od. dictu (zu sagen) od. memoratu (zu erzählen); a fide abhorret (es ist unglaubhaft). – Adv. incredibiliter; incredibilem od. mirum in modum; incredibile quantum; supra quam cuique credibile est; extra fidem (z.B. laboris patiens): was noch unglaublicher klingt (als Parenthese), quod difficilius dictu est.

    deutsch-lateinisches > unglaublich

  • 5 unmerklich

    unmerklich; z.B. unm. Fortschritte (im Lernen) machen, paene nihil proficere in litteris.

    deutsch-lateinisches > unmerklich

  • 6 vorwärts

    vorwärts, protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, volare). – v. geneigt, pronus: v. auf die Erde fallen, pronum od. (Hals über Kopf) praecipitem interram cadere. – etwas v. bewegen, schieben, alqd promovere: v. gehen, v. rücken, s. vorrücken no. II. – v. kommen, divitias sibi parĕre. divitiis se augere (sich Vermögen erwerben); aliquid proficere in litteris. non nullum processum habere in litteris (in den Wissenschaften einige Fortschritte machen). – nicht recht v. kommen mit od. in etw., parum proficere in alqa re (z.B. in oppugnatione oppidi).vorwärts marsch! (milit. t. t. beim Angriff) *infer signum!

    deutsch-lateinisches > vorwärts

См. также в других словарях:

  • Fortschritte machen — Fortschritte machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fortschritte machen — vörangonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • MMW-Fortschritte der Medizin — Beschreibung wöchentliche Fachzeitschrift Fachgebiet Pharmazie, Gesundheitswirtschaft Sprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik — Das Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik war international das erste umfassende Referateorgan auf dem Gebiet der Mathematik. Es enthält Informationen über fast alle Publikationen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • schnell Fortschritte machen — schnell laufen; mit Siebenmeilenstiefeln gehen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • БИБЛИОГРАФИЯ МЕДИЦИНСКАЯ — БИБЛИОГРАФИЯ МЕДИЦИНСКАЯ, один из видов специальной Б. Б. (от греч. biblos книга и grapho пишу), книгоопи сание отрасль знания, занимающаяся описанием литературных произведений. Работа по Б. слагается из собирания, описания и систематизации… …   Большая медицинская энциклопедия

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erdkunde — (Geographie, Länderkunde; hierzu die Porträttafel »Geographen«). Wesen und Aufgaben der E. lassen sich nicht, wie bei den meisten andern Wissenschaften, in wenigen Worten bestimmt bezeichnen. Denn sie haben sich im Laufe der Zeit wesentlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welthunger-Index — Der Welthunger Index (Abkürzung WHI) ist ein jährlich im Oktober erscheinender Bericht über den Welthunger auf globaler, kontinentaler und staatlicher Ebene. Im engeren Sinne ist der Welthunger Index ein Zahlenwert, der sich aus den Anteilen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bettungsziffer — (elasticity or resilience of the ballast; élasticité du ballast; elasticità della massicciata) nennt man eine Größe, die als Maß für die elastische Verdrückbarkeit des Bettungskörpers dient. Sie wird mathematisch ausgedrückt durch die von Winkler …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»