-
1 forget-me-not
noun(Bot.) Vergissmeinnicht, das* * *for·ˈget-me-not* * *[fə'getmɪnɒt]n (BOT)Vergissmeinnicht nt* * ** * *noun(Bot.) Vergissmeinnicht, das -
2 forget-me-not
Vergissmeinnicht nt -
3 forget-me-not
n -
4 forget-me-not
n -
5 forget
1. transitive verb,gone but not forgotten — in bleibender Erinnerung
I forget his name — (have forgotten) ich habe seinen Namen vergessen
forget doing something/having done something — vergessen, dass man etwas getan hat
don't forget that... — vergiss nicht od. denk[e] daran, dass...
and don't you forget it — (coll.) vergiss das ja nicht
2. intransitive verb,forget it! — (coll.) schon gut!; vergiss es!
-tt-, forgot, forgotten es vergessenforget about it! — (coll.) schon gut!
3. reflexive verb,I forgot about Joe — ich habe gar nicht an Joe gedacht
-tt-, forgot, forgotten1) (act unbecomingly) sich vergessen2) (neglect one's own interests) sich selbst vergessen* * *[fə'ɡet]past tense - forgot; verb1) (to fail to remember: He has forgotten my name.) vergessen2) (to leave behind accidentally: She has forgotten her handbag.) vergessen3) (to lose control of (oneself), act in an undignified manner: She forgot herself and criticized her boss during the company party.) sich vergessen•- academic.ru/28902/forgetful">forgetful- forgetfully* * *for·get[fəˈget, AM fɚˈ-]I. vt1. (not remember)2. (omit to keep)▪ to \forget sth etw vergessenshe clean forgot our date sie hat unsere Verabredung glatt vergessen fammy uncle forgot my birthday last year mein Onkel hat letztes Jahr meinen Geburtstag vergessenI'd like to thank all my family, not \forgetting my cousin Jerome ich möchte meiner ganzen Familie danken, nicht zu vergessen meinem Cousin Jerometo \forget an appointment einen Termin vergessen [o fam verschwitzen]▪ to \forget to do sth vergessen, etw zu tun▪ to \forget [that]/how/what/who... vergessen, dass/wie/was/wer...3. (leave behind)▪ to \forget sth etw vergessen [o liegenlassen4. (stop thinking about)▪ to \forget sth/sb etw/jdn vergessen, an etw/jdn nicht mehr denkento \forget the past die Vergangenheit ruhenlassento \forget one's quarrels die Streitereien begrabenforgive and \forget vergeben und vergessen▪ to \forget sth etw aufgebenyou can \forget any ideas you may have of taking the day off Sie können es sich aus dem Kopf schlagen, dass Sie den Tag frei bekommen fam\forget it! vergiss es!▪ to \forget sth etw vergessenhave you forgotten your manners? wo sind deine Manieren?to \forget one's dignity seine Würde fallenlassenand don't you \forget it! lass dir das gesagt sein!II. vi1. (not remember) vergessen▪ to \forget about sth/sb jdn/etw vergessen▪ to \forget about doing sth vergessen, etw zu tun▪ to \forget about sth/sb etw/jdn vergessen, an etw/jdn nicht mehr denkento \forget about a plan einen Plan fallenlassenI suggest we \forget all about it ich schlage vor, wir vergessen das alles* * *[fə'get] pret forgot, ptp forgotten1. vtvergessen; ability, language verlernennever to be forgotten — unvergesslich, unvergessen
and don't you forget it! — und dass du das ja nicht vergisst!
he never lets you forget it either — er sorgt dafür, dass du auch immer daran denkst
to forget to do sth —
I was forgetting you knew him — ich habe ganz vergessen, dass Sie ihn kennen
I forget what I wanted to say — es ist mir entfallen, was ich sagen wollte
not forgetting... — nicht zu vergessen...
2. vies vergessenI never forget —
where has he gone? – I forget — wo ist er hingegangen? – ich habe es vergessen or es ist mir entfallen
she drinks to forget — sie trinkt, um zu vergessen
3. vr(= behave improperly) sich vergessen, aus der Rolle fallen; (= act unselfishly) sich selbst vergessen* * *forget [fə(r)ˈɡet] prät forgot [-ˈɡɒt; US -ˈɡɑt], pperf forgotten [-ˈɡɒtn; US -ˈɡɑtn], obs oder dial forgotA v/t1. vergessen:a) nicht denken an (akk):b) sich nicht erinnern an (akk):never to be forgotten unvergesslich;I’ll never forget meeting my wife ich werde niemals vergessen, wie ich meine Frau kennenlernte;don’t forget what you were going to say vergessen Sie Ihre Rede nicht;she’s been forgetting a lot of things lately sie ist in letzter Zeit sehr vergesslichc) sein Französisch etc verlernend) (aus Unachtsamkeit) unterlassen:she forgot to close the window sie vergaß, das Fenster zuzumachen2. unbeachtet lassen:forget it!a) schon gut!, vergiss es! (beide a. verärgert),b) das kannst du vergessen!;don’t you forget it! merk dir das!3. außer Acht lassen, übergehen:don’t forget the waitress vergiss nicht, der Bedienung ein Trinkgeld zu geben;not forgetting nicht zu vergessen4. forget o.s.a) sich vergessen, aus der Rolle fallen,b) sich selbst vergessen, (nur) an andere denken,c) sich oder seine Umwelt vergessenB v/i (es) vergessen:don’t forget vergiss es nicht!;she never forgets sie vergisst nie etwas;he went abroad to forget um zu vergessen;forget about vergessen (akk);forget about it!a) reg dich nicht auf!,b) schon gut!, vergiss es! (beide a. verärgert),c) das kannst du vergessen!* * *1. transitive verb,I forget his name — (have forgotten) ich habe seinen Namen vergessen
forget doing something/having done something — vergessen, dass man etwas getan hat
don't forget that... — vergiss nicht od. denk[e] daran, dass...
and don't you forget it — (coll.) vergiss das ja nicht
2. intransitive verb,forget it! — (coll.) schon gut!; vergiss es!
-tt-, forgot, forgotten es vergessen3. reflexive verb,forget about it! — (coll.) schon gut!
-tt-, forgot, forgotten1) (act unbecomingly) sich vergessen2) (neglect one's own interests) sich selbst vergessen* * *v.(§ p.,p.p.: forgot, forgotten)= vergessen v.(§ p.,pp.: vergaß, vergessen) -
6 forget
1) ( not remember)2) ( omit to keep)to \forget sth etw vergessen;she clean forgot our date sie hat unsere Verabredung glatt vergessen ( fam)my uncle forgot my birthday last year mein Onkel hat letztes Jahr meinen Geburtstag vergessen;I'd like to thank all my family, not \forgetting my cousin Jerome ich möchte meiner ganzen Familie danken, nicht zu vergessen meinem Cousin Jerome;to \forget to do sth vergessen, etw zu tun;3) ( leave behind)to \forget sth etw vergessen [o liegen lassen];4) ( stop thinking about)to \forget sth/sb etw/jdn vergessen, an etw/jdn nicht mehr denken;to \forget the past die Vergangenheit ruhen lassen;to \forget one's quarrels die Streitereien begraben;forgive and \forget vergeben und vergessento \forget sth etw aufgeben;you can \forget any ideas you may have of taking the day off Sie können es sich aus dem Kopf schlagen, dass Sie den Tag frei bekommen ( fam)\forget it! vergiss es!;to \forget sth etw vergessen;have you forgotten your manners? wo sind deine Manieren?;to \forget one's dignity seine Würde fallen lassen;and don't you \forget it! lass dir das gesagt sein!1) ( not remember) vergessen;to \forget about sth/sb jdn/etw vergessen;to \forget about doing sth vergessen, etw zu tun2) ( stop thinking about)to \forget about sth/sb etw/jdn vergessen, an etw/jdn nicht mehr denken;to \forget about a plan einen Plan fallen lassen;I suggest we \forget all about it ich schlage vor, wir vergessen das alles; -
7 do
I 1. transitive verb,neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen
do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.
do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen
do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen
what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?
do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen
not know what to do with oneself — nicht wissen, was man machen soll
that does it — jetzt reicht's (ugs.)
that's done it — (caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir
do a Garbo — (coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun
the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer
2) (spend)do a spell in the armed forces — eine Zeit lang bei der Armee sein
how much longer have you to do at college? — wie lange musst du noch aufs College gehen?
3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen6) (cook) bratenwell done — durch[gebraten]
7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]11) (traverse) schaffen [Entfernung]13) (coll.): (visit) besuchen2. intransitive verb, forms asdo Europe in three weeks — Europa in drei Wochen absolvieren od. abhaken (ugs.)
1.you can do just as you like — du kannst machen, was du willst
do as they do — mach es wie sie
2) (fare)3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneidendo well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein
4)how do you do? — (formal) guten Tag/Morgen/Abend!
5) (coll.): (manage)how are we doing for time? — wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?
7) (be usable)8) (happen)there's nothing doing on the job market — es tut sich nichts auf dem Arbeitsmarkt (ugs.)
3. verb substitute, forms asNothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also academic.ru/21693/doing">doing; done
1.1) replacing v.: usually not translatedyou mustn't act as he does — du darfst nicht so wie er handeln
2) replacing v. and obj. etche read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater
as they did in the Middle Ages — wie sie es im Mittelalter taten
3) as ellipt. auxYou went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]
4) with ‘so’, ‘it’, etcI knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch
go ahead and do it — nur zu
4. auxiliary verbI know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?
+ inf. as pres. or past, forms as 1.you do look glum — du siehst ja so bedrückt aus
but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe
little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...
3) in questions4) in negationI don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen
5) in neg. commandsdon't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen
children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...
don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!
don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!
6) + inf. as imper. for emphasis etcdo sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!
do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!
do hurry up! — beeil dich doch!
Phrasal Verbs:- do by- do down- do for- do in- do out- do up- do withII noun3) in pl.the dos and don'ts — die Ge- und Verbote (of Gen.)
* * *[du:] 1. 3rd person singular present tense - does; verb1) (used with a more important verb in questions and negative statements: Do you smoke?) Hilfsverb in Fragen und bei Verneinung2) (used with a more important verb for emphasis; ; [ðo sit down]) Hilfsverb zur Betonung3) (used to avoid repeating a verb which comes immediately before: I thought she wouldn't come, but she did.) statt Wiederholung des Verbs4) (used with a more important verb after seldom, rarely and little: Little did he know what was in store for him.) bei Inversion6) (to manage to finish or complete: When you've done that, you can start on this; We did a hundred kilometres in an hour.) schaffen7) (to perform an activity concerning something: to do the washing; to do the garden / the windows.) machen8) (to be enough or suitable for a purpose: Will this piece of fish do two of us?; That'll do nicely; Do you want me to look for a blue one or will a pink one do?; Will next Saturday do for our next meeting?) genügen9) (to work at or study: She's doing sums; He's at university doing science.) sich beschäftigen mit11) (to put in order or arrange: She's doing her hair.) herrichten12) (to act or behave: Why don't you do as we do?)13) (to give or show: The whole town gathered to do him honour.) erweisen15) (to see everything and visit everything in: They tried to do London in four days.) erledigen2. noun(an affair or a festivity, especially a party: The school is having a do for Christmas.) das Fest- doer- doings
- done
- do-it-yourself
- to-do
- I
- he could be doing with / could do with
- do away with
- do for
- done for
- done in
- do out
- do out of
- do's and don'ts
- do without
- to do with
- what are you doing with* * *do[du:]<does, did, done>1. (forming question)\do you like children? magst du Kinder?did he see you? hat er dich gesehen?what did you say? was hast du gesagt?\do you/ \does he/she indeed [or now]? tatsächlich?\do I like cheese? — I love cheese! ob ich Käse mag? — ich liebe Käse!Frida \doesn't like olives Frida mag keine OlivenI \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!I \don't smoke ich rauche nichtit \doesn't matter das macht nichts\don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!\don't be silly sei nicht albern!\don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten\do come to our party ach komm doch zu unserer Partymay I join you? — please \do! kann ich mitkommen? — aber bitte!boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! famso you \do like beer after all du magst also doch Bieryou \do look tired du siehst wirklich müde aus\do tell me! sag's mir doch!\do I/ \does he/she ever! und ob!not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehörtshe runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als erhe said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde, aber glücklicherweise tat er es dann doch\do you like Chopin? — yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? — ja/neinwho ate the cake? — I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? — ich!/ich nicht!I don't like Chinese food — nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch — ich auch nicht/ich schon... so \do I... ich auchso you don't like her — I \do! du magst sie also nicht — doch!6. (requesting affirmation)you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?7. (expressing surprise)so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet!II. TRANSITIVE VERB<does, did, done>1. (perform)▪ to \do sth etw tun [o machen]what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?just \do it! mach's einfach!what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?justice must be done Gerechtigkeit muss seinhe \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang famwhat have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nichtthat was a stupid thing to \do das war dumm!what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?to \do one's best sein Bestes tun [o geben]to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun2. (undertake)▪ to \do sth with sb/oneself etw mit jdm/sich anfangenwhat am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist3. (help)▪ to \do sth for sb etw für jdn tunwhat can I \do for you? was kann ich für Sie tun?you never \do anything for me! du tust nie was für mich!can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen4. (use for)what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?5. (job)to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienenwhat \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?6. (take action)I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tunwhat is to be done about that? was kann man dagegen tun?\don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!7. (deal with)▪ to \do sth etw machen [o erledigen]if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...let me \do the talking überlass mir das Redentoday we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wirdto \do one's homework [seine] Hausaufgaben machento \do the shopping einkaufen8. (learn)▪ to \do sth:have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert9. (solve)to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o fam machen]can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?▪ to be done:are you done? bist du jetzt fertig? fam11. (produce)▪ to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machencan you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?12. (tidy)to \do the dishes das Geschirr abspülen [o SCHWEIZ abwaschen]to \do one's shoes seine Schuhe putzento \do one's teeth sich dat die Zähne putzen13. (arrange)to \do a bow tie eine Schleife bindento \do flowers Blumen arrangierento get one's hair done zum Friseur [o SCHWEIZ Coiffeur] gehenwhere \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?14. (visit)▪ to \do sth etw besichtigento \do India eine Indienreise machento \do Nice sich dat Nizza ansehen15. AUTOto \do 100 km/h 100 fahren fam16. (travel)to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren17. (suffice)▪ to \do sb jdm genügenI only have diet cola — will that \do you? ich habe nur Diätcola — trinkst du die auch?18. (provide)▪ to \do sth:this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen\do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche19. (cook)to \do the cooking kochenhow long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?20. (cause)▪ to \do sb sth jdm etw tunto \do sb a favour jdm einen Gefallen tunto \do sb good jdm gut tunit would \do you good to get some fresh air es würde dir gut tun, etwas frische Luft zu schnappen▪ to \do sb jdn drannehmenbut he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!22. (treat well)to \do sb well jdn verwöhnento \do oneself well es sich dat gutgehen lassen23. (act)to \do a role eine Rolle spielenwho did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?24. (impersonate)▪ to \do sb/sth jdn/etw nachmachenI hope she won't \do a Mary and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Mary und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheidenhe did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpftif you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzento get done for sth (by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden; (by a court) für etw akk verurteilt werden▪ to \do sth:how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?30. (translate)to be done into French/German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden seinto \do a translation übersetzen31. (exhaust)this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegebensth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker famBach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen famthat film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt; (excite sexually)you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] famhow old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?34. (don't mention)\don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!35.▶ that \does it! so, das war's jetzt!III. INTRANSITIVE VERB<does, did, done>1. (behave)to \do right [or the right thing] das Richtige tunto \do well to do sth gut daran tun, etw zu tunto \do as one pleases tun, was einem Spaß macht\do as I \do mach's wie ich fam\do as you're told tu, was man dir sagt2. (fare)mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlaufhow is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?you could \do better du könntest besser sein; (perform) du könntest es besser machenGeorge has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebrachtour daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schulehave you done? bist du fertig?have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir4. (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung seinthat'll \do das ist o.k. sowill £10 \do? reichen 10 Pfund?this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissenthis will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgebenthis will have to \do for a meal das muss als Essen genügenwill this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?it doesn't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nichtwill it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichenthat will never \do das geht einfach nichtthis town is so boring — there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig — nie tut sich was6.▶ \do unto others as you would they should \do unto you ( prov) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu prov▶ that will \do jetzt reicht's aber!IV. NOUNa big \do eine Riesenfete famfair \dos gleiches Recht für alle4. AM (sl)that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!dog \do Hundehäufchen nt6. (allowed, not allowed)the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte* * *I [dəʊ]n (MUS)Do nt II [duː] vb: pret did, ptp done1. AUXILIARY VERBThere is no equivalent in German to the use of do in questions, negative statements and negative commands.1)interrogative, negative
do you understand? — verstehen Sie?2) in question tags oderyou know him, don't you? — Sie kennen ihn doch?, Sie kennen ihn (doch), oder?
you don't know him, do you? — Sie kennen ihn also nicht, oder?
so you know them, do you? (in surprise) — Sie kennen sie also wirklich or tatsächlich!
he does understand, doesn't he? —
he didn't go, did he? — er ist (doch) nicht gegangen, oder?
3)you speak better German than I do — Sie sprechen besser Deutsch als ichhe doesn't like cheese and neither do I — er mag keinen Käse und ich auch nicht
I don't like cheese but he does — ich mag keinen Käse, aber er schon
they said he would go and he did — sie sagten, er würde gehen und das tat er (dann) auch
4)do you see them often? – yes, I do/no, I don't — sehen Sie sie oft? – ja/neindo you serve food? – yes, we do — gibts bei Ihnen Essen? – ja
you didn't go, did you? – yes, I did — Sie sind nicht gegangen, oder? – doch
they speak French – oh, do they? — sie sprechen Französisch – ja?, ach, wirklich or tatsächlich?
they speak German – do they really? — sie sprechen Deutsch – wirklich?
may I come in? – do! — darf ich hereinkommen? – ja, bitte
shall I open the window? – no, don't! — soll ich das Fenster öffnen? – nein, bitte nicht!
who broke the window? – I did — wer hat das Fenster eingeschlagen? – ich
5)DO shut up! (esp Brit) — (nun) sei doch (endlich) ruhig!
do tell him that... (esp Brit) —
well do I remember him! — und ob ich mich an ihn erinnere!
it's very expensive, but I DO like it — es ist zwar sehr teuer, aber es gefällt mir nun mal
2. TRANSITIVE VERB1) tun, machenI've done a stupid thing —
sorry, it's impossible, it can't be done — tut mir leid, (ist) ausgeschlossen, es lässt sich nicht machen
can you do it by yourself? —
to do the housework/one's homework —
who did the choreography/the cover design? we'll have to get someone to do the roof — wer hat die Choreografie/den Umschlagentwurf gemacht? wir müssen jemanden bestellen, der das Dach macht (inf)
to do one's hair — sich frisieren, sich (dat) die Haare (zurecht)machen (inf)
to do one's nails — sich (dat) die Nägel schneiden or (varnish) lackieren
to do one's teeth (Brit) — sich (dat) die Zähne putzen
to do the dishes — spülen, den Abwasch machen
he knows it's a mistake but he can't do anything about it — er weiß, dass es ein Fehler ist, aber er kann nichts dagegen machen or daran ändern
we'll have to do something about this/him — wir müssen da/wir müssen mit ihm etwas tun or unternehmen
Brecht doesn't do anything for me — Brecht lässt mich kalt (inf) or sagt mir nichts
I've done everything I can — ich habe alles getan, was ich kann
he does nothing but complain — er nörgelt immer nur, er tut nichts als nörgeln (inf)
well, do what you can — mach or tu (eben), was du kannst
what are you doing on Saturday? — was machen or tun Sie am Sonnabend?
what do I have to do to get through to him? — was muss ich tun, um zu ihm durchzukommen?
how do you do it? — wie macht man das?; (in amazement) wie machen Sie das bloß? __diams; that's done it (inf) so, da haben wirs!, da haben wir die Bescherung! (inf) __diams; that does it! jetzt reichts mir!
2)as job, profession
what does your father do? — was macht Ihr Vater (beruflich)?3)= provide service, product
what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (by shop assistant) was darfs sein?sorry, we don't do lunches — wir haben leider keinen Mittagstisch
we do a wide range of herbal teas —
we only do one style of gloves (= sell) (= produce) — wir haben or führen nur eine Sorte Handschuhe wir stellen nur eine Sorte Handschuhe her
4)= complete, finish
in pret, ptp only the work's done now — die Arbeit ist gemacht or getan or fertigwhat's done cannot be undone — was geschehen ist, kann man nicht ungeschehen machen
are you done? (inf) — bist du endlich or schon (iro) fertig?
5) = study, cover durchnehmen, haben7) = solve lösen; sum, crossword, puzzle etc lösen, machen8) = take customer drannehmenthe barber said he'd do me next — der Friseur sagte, er würde mich als Nächsten drannehmen
9) Theat, Film part spielen10) = take off, mimic nachmachen11) = visit, see sights of city, country, museum besuchen, abhaken (inf)12) AUT ETC fahren, machen (inf)13)= treat (Brit inf)
they do you very well at that hotel — in dem Hotel ist man gut untergebracht or aufgehobenthey do you very well at that restaurant — in dem Restaurant isst man sehr gut __diams; to do oneself well es sich (dat) gut gehen lassen
that will do me nicely — das reicht dicke (inf) or allemal
I was done for £80 — mit £ 80 hat man mich ganz schön übers Ohr gehauen (inf)
the office was done last night — im Büro ist gestern Nacht ein Bruch gemacht worden (sl)
17)= hurt Brit inf
I'll do you! — dir besorg ichs noch! (inf)18)= tire out (inf)
I'm absolutely done (in)! — ich bin völlig geschafft or erledigt or fertig (all inf)21)3. INTRANSITIVE VERB1)= act
do as I do — mach es wie ichhe did well to take advice — er tat gut daran, sich beraten zu lassen
he did right — er hat richtig gehandelt, es war richtig von ihm
he did right/well to go — es war richtig/gut, dass er gegangen ist
2)= get on, fare
how are you doing? — wie gehts (Ihnen)?I'm not doing so badly — es geht mir gar nicht so schlecht
when my uncle died I did quite well — als mein Onkel starb, bin ich ganz gut dabei weggekommen __diams; how do you do? (on introduction) guten Tag/Abend!, angenehm! (form) __diams; what's doing? (inf) was ist los?
3) = be suitable gehenthis room will do — das Zimmer geht (inf) or ist in Ordnung
will it do if I come back at 8? — geht es, wenn ich um 8 Uhr zurück bin?
it doesn't do to keep a lady waiting —
will she/it do? — geht sie/das?
4) = be sufficient reichencan you lend me some money? – will £10 do? —
yes, that'll do — ja, das reicht
you'll have to make do with £10 — £ 10 müssen Ihnen reichen, Sie werden mit £ 10 auskommen müssen __diams; that'll do! jetzt reichts aber!
4. NOUN (Brit inf)she had a big do for her eighteenth birthday — an ihrem achtzehnten Geburtstag stieg bei ihr eine Riesenfete (inf)
the whole thing was a do from start to finish — die ganze Sache war von vorne bis hinten ein Schwindel
5. dosPLURAL NOUN* * *A v/t1. tun, machen:what can I do (for you)? was kann ich (für Sie) tun?, womit kann ich (Ihnen) dienen?;do sth for sb etwas für jemanden erledigen;what does he do? was macht er beruflich?, was ist er von Beruf?;are you doing anything tonight? hast du heute Abend (schon) etwas vor?;do sth about etwas tun gegen;if it were to do again wenn es noch einmal getan werden müsste;you can’t do this to me! das kannst du nicht mit mir machen!;you couldn’t do that to me! das kannst du mir (doch) nicht antun!;what have you done to my suit? was haben Sie mit meinem Anzug gemacht?;he promised to do sth er versprach, etwas zu unternehmen;she did no more than look at him sie sah ihn nur an;he does not know what to do with his time er weiß nicht, was er mit seiner Zeit anfangen soll;do sth together etwas gemeinsam oder zusammen unternehmen;do one’s lessons SCHULE seine (Haus)Aufgaben machen;he did all the writing er hat alles allein geschrieben;he did all the talking er führte die Unterhaltung ganz allein, auch ich bin überhaupt nicht zu Wort gekommen;let me do the talking lass mich sprechen;it can’t be done es geht nicht, es ist undurchführbar;the machine does the rest die Maschine erledigt den Rest;the storm did a lot of material damage der Sturm richtete großen Sachschaden an;4. tun, leisten, vollbringen:do one’s best sein Bestes tun, sich alle Mühe geben5. anfertigen, herstellen, ein Kunstwerk etc auch schaffen:do a portrait ein Porträt malen;do a translation eine Übersetzung machen oder anfertigen8. erzielen, erreichen:I did it! ich habe es geschafft!;now you have done it! iron nun hast du es glücklich geschafft!9. sich beschäftigen mit, arbeiten an (dat)11. in Ordnung bringen, z. B.12. herrichten, dekorieren, schmücken13. (her)richten:she is having her nails done sie lässt sich maniküren;14. a) eine Fremdsprache etc lernenb) einen Autor etc durchnehmen, behandeln15. eine Aufgabe löseninto German ins Deutsche)do Othello den Othello spielen;do the polite den höflichen Mann spielen oder markieren;do the host den Gastgeber spielenb) nachahmen:18. zurücklegen, machen, schaffen umg:they did 20 miles sie legten 20 Meilen zurück;the car does 100 m.p.h. der Wagen fährt 160 km/h19. umg besichtigen, die Sehenswürdigkeiten besichtigen von (oder gen):do Rome in three days Rom in drei Tagen besichtigen oder umg machen20. umg genügen (dat):21. umg erschöpfen, erledigen umg:they were pretty well done sie waren am Ende (ihrer Kräfte)22. umga) jemanden erledigen, fertigmachen:I’ll do him in three roundsb) drannehmen (Friseur etc):I’ll do you next, sir23. sl reinlegen, übers Ohr hauen, anschmieren:24. sl eine Strafe abbrummen:he did two years in prison er hat zwei Jahre abgerissen;he did three months for theft er saß drei Monate wegen Diebstahls25. umga) bewirtenb) unterbringen:they do you very well here hier werden Sie gut bewirtet; hier sind Sie gut untergebracht27. bringen (obs außer in):do to death töten, umbringen28. sl einen Bruch machen in (dat), einbrechen in (akk oder dat), ein Auto etc aufbrechenB v/i1. handeln, vorgehen, tun, sich verhalten:the premier would do wisely to resign der Premier würde klug handeln oder wäre gut beraten, wenn er zurückträte; → well1 A 1, A 22. (tätig) handeln, wirken:do or die kämpfen od untergehen;it’s do or die now! jetzt gehts ums Ganze!3. weiter-, vorankommen:a) vorwärtskommen, Erfolge haben ( beide:b) gut gedeihen (Getreide etc)( → B 4, B 5);do better sich verbessern4. Leistungen vollbringen:a) seine Sache gut machen,b) viel Geld verdienen ( → B 3, B 5);he did better than expected er schnitt besser als erwartet ab;his son is doing well at school seinem Sohn geht es in der Schule gut5. sich befinden:a) gesund sein,b) in guten Verhältnissen leben,c) sich gut erholen ( → B 3, B 4);how do you do? guten Tag! (bei der Vorstellung)6. auskommen, zurande kommenthat will (not) do das genügt oder reicht (nicht);it will do tomorrow es hat Zeit bis morgen;we’ll make it do wir werden schon damit auskommen8. angehen, recht sein, sich schicken, passen:that won’t do!a) das geht nicht (an)!,b) das wird nicht gehen!;it won’t do to be rude mit Grobheit kommt man nicht weit(er), man darf nicht unhöflich sein9. (im pprerfect) aufhören:have done! hör auf!, genug (davon)!;he treats his children as I do my dogs er behandelt seine Kinder wie ich meine Hunde;you know it as well as I do du weißt es so gut wie ich;he sang better than he had ever done before er sang besser, als (er) je zuvor (gesungen hatte);she likes cats. so do I ich auch;he does not work hard, does he? er arbeitet nicht viel, nicht wahr?;he works hard, doesn’t he? er arbeitet viel, nicht wahr?;did he buy it? he did ja(wohl);do you understand? I don’t nein;he sold his car. did he? wirklich?, so?;I wanted to go there, and I did so ich wollte hingehen und tat es auchdo you know him? kennen Sie ihn?I do not believe it ich glaube es nicht;do not go there gehen Sie nicht hin!;don’t tun Sie es nicht!, lassen Sie das!3. zur Verstärkung:I do apologize tut mir wirklich leid;you do ask questions du stellst vielleicht Fragen;do sit down nehmen Sie doch bitte Platz;I do like it mir gefällt es wirklich;but I do see it! aber ich sehe es doch!;I did see it, but ich sah es wohl oder zwar, aber;do try to understand it versteh das doch;be quiet, do sei doch still!rarely does one see such things solche Dinge sieht man (nur) seltendo2 [duː] pl dos, do’s [duːz] s1. sl Schwindel m, Gaunerei f2. besonders Br umg Fete f, Feier f3. fair do’s!a) sei nicht unfair!,b) gleiches Recht für alle!4. pl umg Gebote pl:do’s and don’ts Gebote und Verbote, (Spiel)Regelndo3 [dəʊ] s MUS do n (Solmisationssilbe)* * *I 1. transitive verb,neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen
do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.
do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen
do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen
what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?
do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen
not know what to do with oneself — nicht wissen, was man machen soll
that does it — jetzt reicht's (ugs.)
that's done it — (caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir
that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen
do a Garbo — (coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun
the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer
2) (spend)3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen6) (cook) bratenwell done — durch[gebraten]
7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)11) (traverse) schaffen [Entfernung]13) (coll.): (visit) besuchendo Europe in three weeks — Europa in drei Wochen absolvieren od. abhaken (ugs.)
14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)2. intransitive verb, forms as1.you can do just as you like — du kannst machen, was du willst
2) (fare)3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneidendo well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein
4)how do you do? — (formal) guten Tag/Morgen/Abend!
5) (coll.): (manage)how are we doing for time? — wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?
7) (be usable)do for or as something — als etwas benutzt werden können
8) (happen)3. verb substitute, forms asNothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also doing; done
1.1) replacing v.: usually not translated2) replacing v. and obj. etche read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater
3) as ellipt. auxYou went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]
4) with ‘so’, ‘it’, etcI knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch
4. auxiliary verbI know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?
+ inf. as pres. or past, forms as 1.but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe
little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...
3) in questions4) in negationI don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen
5) in neg. commandsdon't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen
children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...
don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!
don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!
6) + inf. as imper. for emphasis etcdo sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!
do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!
Phrasal Verbs:- do by- do down- do for- do in- do out- do up- do withII noun3) in pl.the dos and don'ts — die Ge- und Verbote (of Gen.)
* * *v.(§ p.,p.p.: did, done)= ausführen v.tun v.(§ p.,pp.: tat, getan) -
8 that
1. adjective,pl. those1) dieser/diese/dieses2) (expr. strong feeling) der/die/dasnever will I forget that day — den Tag werde ich nie vergessen
3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]2. pronoun,pl. those1) der/die/daswho is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?
what bird is that? — was für ein Vogel ist das?
and [all] that — und so weiter
[just] like that — (without effort, thought) einfach so
don't talk like that — hör auf, so zu reden
he is like that — so ist er eben
that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt
if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen
that's more like it — (of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus
that's right! — (expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl
that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.
somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht
you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!
2) (Brit.): (person spoken to)who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?
3. relative pronoun, pl. samewho was that? — wer war das?
der/die/dasthe people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast
the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast
is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?
everyone that I know — jeder, den ich kenne
4. adverbthis is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe
(coll.) so5. relative adverbhe may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht
der/die/dasat the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte
6. conjunctionthe day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah
1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass2) (expr. purpose)[in order] that — damit
* * *1. [ðæt] plural - those; adjective(used to indicate a person, thing etc spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: Don't take this book - take that one; At that time, I was living in Italy; When are you going to return those books?) jene/-r/-s2. pronoun(used to indicate a thing etc, or (in plural or with the verb be) person or people, spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: What is that you've got in your hand?; Who is that?; That is the Prime Minister; Those present at the concert included the composer and his wife.) der/die/das3. [ðət, ðæt] relative pronoun(used to refer to a person, thing etc mentioned in a preceding clause in order to distinguish it from others: Where is the parcel that arrived this morning?; Who is the man( that) you were talking to?) der/die/das4. [ðət, ðæt] conjunction1) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised( that) he had gone.) daß2) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) daß(doch)5. adverb- academic.ru/117188/like_that">like that- that's that* * *[ðæt,ðət]1. (person, thing specified) der/die/dasput \that box down before you drop it stell die Kiste ab, bevor du sie [womöglich] noch fallen lässtwho is \that girl? wer ist das Mädchen?what was \that noise? was war das für ein Geräusch?\that old liar! dieser alte Lügner!\that... of hers/theirs ihr(e)...I've never liked \that uncle of hers ich habe ihren Onkel noch nie gemocht\that... of mine/his mein(e)/dein(e)...do you know \that girl [over there] kennst du das Mädchen [dort]give me \that book, not this one gib mir das Buch [da], nicht diesesII. PRONOUN1. dem (person, thing, action specified) dasthey all think \that das denken alle\that's more like it! das ist doch schon gleich viel besser!\that's a good idea das ist eine gute Idee\that's a pity das ist aber schade\that's terrible das ist ja furchtbar\that will do, \that's enough das reichtwhat's \that you said? was hast du gesagt?who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?who's \that on the phone? wer spricht da?hello, is \that Ben? hallo, bist du das, Ben?is \that you making all the noise, John? bist du das, der so einen Lärm macht, John?it's just a gimmick — \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick — dennoch würde ich es gerne machentake \that! (when hitting sb) [das ist] für dich!\that's why deshalb2. dem (person, thing farther away) das [da [o dort]]I don't want this, give me \that dies hier will ich nicht, gib mir das [da]\that's his wife over there das da [o dort] drüben ist seine Frauah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr\that was yesterday \that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert4. dem, after prepafter/before \that danach/davorby \that damitwhat do you mean by \that? was soll das heißen?if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, geht es kaputtwe need more people like \that wir brauchen mehr solche Leutedon't talk like \that sprich nicht sohe can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwindenover/under \that darüber/darunterwith \that damit[and] with \that he hung up [und] damit legte er auf“I still think you're wrong” he said and with \that he drove off „ich denke immer noch, dass du Unrecht hast“ sagte er und fuhr davonhis appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wärehis handwriting is \that of a child seine Handschrift ist die eines Kindeswe are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehenare you relieved? — [oh yes,]I am \that bist du erleichtert? — das kannst du [aber] laut sagen famwell, \that's it, we've finished o.k., das war's [o wär's], wir sind fertig\that's it! I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! ich lasse mir ihre Unverschämtheiten nicht mehr gefallenshe left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich habe sie nie wiedergesehenI won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss\that'll [or \that should] do, \that should be enough das wird reichenno thanks, \that'll do [or \that's everything] nein danke, das ist allesI can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habethe baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächelnsimpleton \that he is... als Einfaltspinsel, der er ist,...the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde10.▶ at \that noch dazushe was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu▶ \that is [to say] das heißtthe hotel is closed during low seasons, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, sprich von Oktober bis März, geschlossen▶ this and \that dies und dasGeneral Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss HughesIII. CONJUNCTION1. (as subject/object) dass\that such a thing could happen gave me new hope dass so etwas passieren konnte gab mir neue HoffnungI knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würdethe fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnteso [or in order] \that damitlet's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wirdis it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...given \that... vorausgesetzt, dass...supposing [\that]... angenommen, dass...6. (as a reason) weil, da [ja]it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühleI'd like to go, it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen, ich hab' bloß [einfach] keine Zeit famnow \that we've bought a house... jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben..we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sindnot \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...except [\that] außer, dasshis plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun habenthe situation has worsened to the extend \that we are calling in an independent expert die Situation hat sich dermaßen verschlimmert, dass wir einen unabhängigen Fachmann hinzuziehenapes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern als sie gewisse menschliche Eigenschaften habenoh \that I were young again! wäre ich doch nochmal jung!oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden!IV. ADVERBinv soshe's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu könnenit wasn't [all] \that good so gut war es [nun] auch wieder nichthis words hurt me \that much I cried seine Worte haben mich so verletzt, dass ich weinte* * *I [ðt] (weak form) [ðət]1. dem pron pl those1) dasthat is Joe ( over there) —
who is that speaking? — wer spricht (denn) da?; (on phone)
if she's as unhappy/stupid etc as (all) that — wenn sie so or derart unglücklich/dumm etc ist
I didn't think she'd get/be as angry as that — ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so ärgern würde
... and all that —... und so (inf)
like that — so
that's got that/him out of the way — so, das wäre geschafft/den wären wir los
that's what I'm here for — dafür bin ich ja hier, das ist meine Aufgabe
oh well, that's that —
there, that's that — so, das wärs
you can't go and that's that — du darfst nicht gehen, und damit hat sichs or und damit basta (inf)
well, that's that then — das wärs dann also
will he come? – that he will (dial) — kommt er? – (der?) bestimmt
2)and... at that — und dabei...
you can get it in any supermarket and quite cheaply at that — man kann es in jedem Supermarkt, und zwar ganz billig, bekommen
my watch is broken already and it was my good one at that — meine Uhr ist schon kaputt und dabei war es meine gute
what do you mean by that? (not understanding) — was wollen Sie damit sagen?; (amazed, annoyed) was soll (denn) das heißen?
if things have or if it has come to that —
with that she got up and left/burst into tears — damit stand sie auf und ging/brach sie in Tränen aus
See:→ leave3) (opposed to "this" and "these") das (da), jenes (old, geh)that's the one I like, not this one — das (dort) mag ich, nicht dies (hier)
4)(followed by rel pron)
this theory is different from that which... — diese Theorie unterscheidet sich von derjenigen, die...that which we call... — das, was wir... nennen
2. dem adj pl those1) der/die/das, jene(r, s)that child/dog! — dieses Kind/dieser Hund!
2) (in opposition to this) der/die/dasI'd like that one, not this one — ich möchte das da, nicht dies hier
3)what about that plan of yours now? — wie steht es denn jetzt mit Ihrem Plan?, was ist denn nun mit Ihrem Plan?
3. dem adv (inf)soit's not that good/cold etc —
IIit's not that good a film — SO ein guter Film ist es nun auch wieder nicht
rel pron1) der/die/das, dieall/nothing/everything etc that... — alles/nichts/alles etc, was...
the best/cheapest etc that... — das Beste/Billigste etc, das or was...
the girl that I told you about — das Mädchen, von dem ich Ihnen erzählt habe
no-one has come that I know of — meines Wissens or soviel ich weiß, ist niemand gekommen
2)the minute that he came the phone rang — genau in dem Augenblick, als er kam, klingelte das Telefonthe day that we spent on the beach was one of the hottest — der Tag, den wir am Strand verbrachten, war einer der heißesten
IIIthe day that... — an dem Tag, als...
conj1) dasshe said that it was wrong — er sagte, es sei or wäre (inf) falsch, er sagte, dass es falsch sei or wäre
not that I want to do it — nicht (etwa), dass ich das tun wollte
See:→ so2)that things or it should come to this! —3) (obs, liter: in order that) auf dass (old)* * *that1 [ðæt]A pron & adj (hinweisend) pl those [ðəʊz]1. (ohne pl) das:that is true das stimmt;that’s all das ist alles;that’s it!a) so ists recht!,b) das ist es ja (gerade)!;that’s what it is das ist es ja gerade;that’s that umg das wäre erledigt, damit basta;well, that was that! umg aus der Traum!;that is (to say) das heißt;and that und zwar;a) trotzdem,b) zudem, (noch) obendrein;for all that trotz alledem;like that so;that’s what he told me so hat er es mir erzählt;2. (besonders von weiter entfernten Personen etc sowie zur Betonung und pej) jener, jene, jenes:this cake is much better than that (one) dieser Kuchen ist viel besser als jener;that car over there das Auto da drüben;look at that hat schau dir mal diesen komischen Hut an!;those who diejenigen, welche;that which das, was;those were his words das waren seine Worte3. solch(er, e, es):to that degree that … in solchem Ausmaße oder so sehr, dass …B adv umg so (sehr), dermaßen:that far so weit;that furious so oder dermaßen wütend;not all that good so gut auch wieder nicht;he can’t be that ill so krank kann er gar nicht sein;that much so viel;it’s that simple so einfach ist dasthat2 [ðət; ðæt] pl that rel prthe book that he wanted das Buch, das er wünschte;the man that I spoke of der Mann, von dem ich sprach;the day that I met her der Tag, an dem ich sie traf;any house that jedes Haus, das;no one that keiner, der;Mrs Jones, Miss Black that was umg Frau Jones, geborene Black;Mrs Quilp that is umg die jetzige Frau Quilpall that alles, was;the best that das Beste, wasthat3 [ðət; ðæt] konj1. (in Subjekt- und Objektsätzen) dass:it is a pity that he is not here es ist schade, dass er nicht hier ist;it is 5 years that he went away es ist nun 5 Jahre her, dass oder seitdem er fortging;2. (in Konsekutivsätzen) dass:so that sodass;I was so tired that I went to bed ich war so müde, dass ich zu Bett ging3. (in Finalsätzen) damit, dass:we went there that we might see it wir gingen hin, um es zu sehen4. (in Kausalsätzen) weil, da (ja), dass:not that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegen hätte;it is rather that … es ist eher deshalb, weil …;a) darum, weil,b) insofern, als5. (in Wunschsätzen und Ausrufen) dass:o that I could believe it! dass ich es doch glauben könnte!6. (nach Adverbien der Zeit) da, als:now that jetzt, da;at the time that I was born zu der Zeit, als ich geboren wurde* * *1. adjective,pl. those1) dieser/diese/dieses2) (expr. strong feeling) der/die/das3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]2. pronoun,pl. those1) der/die/daswho is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?
and [all] that — und so weiter
like that — (of the kind or in the way mentioned, of that character) so
[just] like that — (without effort, thought) einfach so
don't talk like that — hör auf, so zu reden
that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt
if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen
that's more like it — (of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus
that's right! — (expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl
that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.
somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht
[so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal
you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!
2) (Brit.): (person spoken to)3. relative pronoun, pl. samewho is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?
der/die/dasthe people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast
the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast
is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?
everyone that I know — jeder, den ich kenne
4. adverbthis is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe
(coll.) so5. relative adverbhe may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht
der/die/dasat the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte
6. conjunctionthe day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah
1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass2) (expr. purpose)[in order] that — damit
* * *adj.dasjenig pron.dies adj. conj.dass konj. pron.das pron.derjenig pron.diejenig pron.dies pron.welch pron.welcher pron.welches pron. -
9 leave
I noun, no pl.grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun
get leave from somebody to do something — von jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun
by leave of somebody — mit jemandes Genehmigung
by your leave — (formal) mit Ihrer Erlaubnis
leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)
go on leave — in Urlaub gehen
be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein
3)take one's leave — (say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)
II transitive verb,he must have taken leave of his senses — er muss von Sinnen sein
1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassenhe left a message with me for Mary — er hat bei mir eine Nachricht für Mary hinterlassen
leave somebody to do something — es jemandem überlassen, etwas zu tun
6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)
leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen
2) (by mistake) vergessen3)be left with — nicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]
I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen
4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]5) (let remain in given state) lassenleave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen
leave the book lying on the table — das Buch auf dem Tisch liegen lassen
leave somebody in the dark — (fig.) jemanden im dunkeln lassen
leave one's clothes all over the room — seine Kleider im ganzen Zimmer herumliegen lassen
leave somebody alone — (allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen
leave it at that — (coll.) es dabei bewenden lassen
leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen
I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände
leave it to me — lass mich nur machen
7) (go away from) verlassenleave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren
the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab
leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen
leave the road — (crash) von der Fahrbahn abkommen
leave the rails or tracks — entgleisen
the train leaves the station — der Zug rollt aus dem Bahnhof
I left her at the bus stop — (parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt
leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.
the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr
leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen
it is time to leave — wir müssen gehen od. aufbrechen
leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen
8) (quit permanently) verlassenleave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen
9) (desert) verlassenleave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen
he was left for dead — man ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt
Phrasal Verbs:- academic.ru/42249/leave_aside">leave aside* * *I [li:v] past tense, past participle - left; verb1) (to go away or depart from, often without intending to return: He left the room for a moment; They left at about six o'clock; I have left that job.) verlassen, aufgeben2) (to go without taking: She left her gloves in the car; He left his children behind when he went to France.) zurücklassen3) (to allow to remain in a particular state or condition: She left the job half-finished.) lassen4) (to let (a person or a thing) do something without being helped or attended to: I'll leave the meat to cook for a while.) lassen5) (to allow to remain for someone to do, make etc: Leave that job to the experts!) überlassen6) (to make a gift of in one's will: She left all her property to her son.) hinterlassen•- leave alone- leave out
- left over II [li:v] noun1) (permission to do something, eg to be absent: Have I your leave to go?) die Erlaubnis2) ((especially of soldiers, sailors etc) a holiday: He is home on leave at the moment.) der Urlaub•- take one's leave of- take one's leave* * *[li:v]to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschiedento ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bittento get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun]▪ with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnisabsence without \leave unerlaubtes Fernbleibenwithout so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragenannual \leave Jahresurlaub mto be/go on \leave in Urlaub sein/gehento be on \leave for sth für etw akk beurlaubt seinto get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun5.have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! famII. vt<left, left>the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof abhe left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechento \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen]to \leave one's husband/wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassento \leave a job eine Stelle aufgebento \leave school/university die Schule/Universität beendento \leave work aufhören zu arbeiten3. (not take away with)▪ to \leave sth etw zurücklassenI'll \leave my winter coat — I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da — ich werde ihn nicht brauchento \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen▪ to \leave sb/sth with sb jdn/etw bei jdm lassen4. (forget to take)▪ to \leave sth etw vergessento \leave footprints/stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassenthe incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack6. (cause to remain)▪ to \leave sth etw übrig lassenfive from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben▪ to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übrig lassenif you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrigwe were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten7. (cause to remain in a certain state)to \leave sb/an animal alone jdn/ein Tier alleine lassento \leave sb better/worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassento be left homeless obdachlos seinto \leave sth on/open etw eingeschaltet/offen lassen▪ to \leave sb/sth doing sth:I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurückhe left the engine running er ließ den Motor laufen8. (not change)▪ to \leave sth etw lassen\leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum9. (not eat)▪ to \leave sth etw übrig lassen10. (bequeath)▪ to \leave sth etw hinterlassento \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen11. (be survived by)▪ to \leave sb jdn hinterlassenhe \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder12. (put off doing)▪ to \leave sth etw lassenI'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen aufdon't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu könnendo you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?13. (not discuss further)to \leave a question/subject eine Frage/ein Thema lassenlet's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden14. (assign)I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen▪ to \leave sb to do sth:I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen▪ to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]15.▶ to \leave sth up in the air etw offenlassen▶ to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen▶ \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!▶ to \leave sb be jdn in Ruhe lassen▶ just \leave it be lass es gut sein▶ to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen fig▶ to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen▶ to \leave sb cold jdn kaltlassen▶ to \leave sb out in the cold jdn ignoriereneveryone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangenthe new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt allein erziehende Mütter im Regen stehen\leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen!▶ to \leave the door open to sth etw begünstigenthis will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, sich um internationale Aufträge zu bewerben▶ to \leave go [or hold] of sb/sth jdn/etw loslassen▶ to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen▶ to \leave sb on the sidelines, to \leave sb standing jdn ausstechen▶ to \leave no stone unturned nichts unversucht lassenIII. vi<left, left>our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten abwe are leaving for Paris wir fahren nach Paris* * *[liːv] vb: pret, ptp left1. n1) (= permission) Erlaubnis fhe borrowed my car without so much as a by your leave — er hat sich (dat) einfach so mein Auto geliehen
to be on leave — auf Urlaub sein, Urlaub haben
I've got leave to attend the conference — ich habe freibekommen, um an der Konferenz teilzunehmen
3)2. vt1) (= depart from, quit) place, person verlassenthe train left the station — der Zug fuhr aus dem Bahnhof
when the plane left Rome — als das Flugzeug von Rom abflog
when he left Rome — als er von Rom wegging/wegfuhr/abflog etc
would you leave us, please? — würden Sie uns bitte allein lassen?
please sir, may I leave the room? — Herr X, darf ich mal raus?
to leave the country — das Land verlassen; (permanently) auswandern
to leave home — von zu Hause weggehen/wegfahren; (permanently) von zu Hause weggehen
to leave school — die Schule verlassen; (prematurely also) (von der Schule) abgehen
I'll leave you at the station — am Bahnhof trennen wir uns dann; (in car) ich setze dich am Bahnhof ab
2) (= allow or cause to remain) lassen; bad taste, dirty mark, message, scar, impression hinterlassenleft three letters for you —
they were left to die — man ließ sie sterben
3) (= leave in a certain condition) lassenthis leaves me free for the afternoon/free to go shopping — dadurch habe ich den Nachmittag frei/Zeit zum Einkaufen
the death of her uncle left her with no financial worries — nach dem Tod ihres Onkels hatte sie keine finanziellen Probleme mehr
to leave sb to do sth — es jdm überlassen, etw zu tun
to leave go of sb/sth — jdn/etw loslassen
let's leave it at that —
if we leave it so that he'll contact us — wenn wir dabei verbleiben, dass er sich mit uns in Verbindung setzt
to leave sth to the last minute — mit etw bis zur letzten Minute warten
4) (= forget) liegen lassen, stehen lassen5) (after death) person, money hinterlassenhe left his wife very badly off — er ließ seine Frau fast mittellos zurück
6)all I have left — alles, was ich noch habe
I've (got) £6 left — ich habe noch 6 Pfund (übrig)
how many are there left? — wie viele sind noch da or übrig?
3 from 10 leaves 7 —
there was nothing left for me to do but to sell it — mir blieb nichts anderes übrig, als es zu verkaufen
7) (= entrust) überlassen (up to sb jdm)leave it to me —
I leave it to you to judge — es bleibt dir überlassen, zu urteilen
8)(= stop)
let's leave this now — lassen wir das jetzt mal3. vi(person) (weg)gehen; (in vehicle) abfahren; (in plane) abfliegen; (train, bus, ship) abfahrenwhich flight did he leave on? —
* * *leave1 [liːv] prät und pperf left [left]A v/t1. verlassen:a) von jemandem oder einem Ort etc fort-, weggehen:c) von der Schule abgehenshe left him for another man sie verließ ihn wegen eines anderen Mannes;get left umg im Stich gelassen werdene) aus einem Verein etc austreten2. lassen:leave sth to cool etwas auskühlen lassen;leave it at that es dabei belassen oder (bewenden) lassen;leave things as they are die Dinge so lassen, wie sie sind;a) allein lassen,leave him alone! auch du sollst ihn in Ruhe lassen!;leave sb to themselves jemanden sich selbst überlassen;leave sth until the last minute sich etwas bis zur letzten Minute aufheben; → cold A 4 d, device 7, lurch2, severely 13. (übrig) lassen:6 from 8 leaves 2 8 minus 6 ist 2;there is plenty of wine left es ist noch viel Wein übrig;there’s nothing left for us but to go uns bleibt nichts (anderes) übrig als zu gehen;“to be left till called for” „postlagernd“;with ten minutes left zehn Minuten vor Schluss;4. eine Narbe etc zurücklassen (on sb’s face in jemandes Gesicht), einen Eindruck, eine Nachricht, eine Spur etc hinterlassen:leave sb wondering whether … jemanden im Zweifel darüber lassen, ob …;be left with sitzen bleiben auf (dat) umg;the accident left his face disfigured nach dem Unfall war sein Gesicht entstellt; → impression 6, mark1 A 156. überlassen, anheimstellen ( beide:to sb jemandem):leave it to sb to do sth es jemandem überlassen oder anheimstellen, etwas zu tun;7. (nach dem Tode) hinterlassen:he leaves a widow and five children er hinterlässt eine Frau und fünf Kinder;he left his family well off er ließ seine Familie in gesicherten Verhältnissen zurück8. vermachen, -erben:9. (auf der Fahrt) links oder rechts liegen lassen:10. aufhören mit, einstellen, (unter)lassenB v/i1. (fort-, weg)gehen, abreisen, abfahren ( alle:for nach):the train leaves at six der Zug fährt um 6 (Uhr) ab oder geht um 62. gehen (die Stellung aufgeben):leave2 [liːv] s1. Erlaubnis f, Genehmigung f:ask leave of sb, ask sb’s leave jemanden um Erlaubnis bitten;give sb leave to do sth jemandem die Erlaubnis geben, etwas zu tun; jemandem gestatten, etwas zu tun;take leave to say sich zu sagen erlauben;by leave of mit Genehmigung (gen);by your leave mit Ihrer Erlaubnis, iron mit Ihrer gütigen Erlaubnis;2. Urlaub m:leave from the front MIL Fronturlaub;(go) on leave auf Urlaub (gehen);a man on leave ein Urlauber;3. Abschied m:take (one’s) leave sich verabschieden, Abschied nehmen ( beide:* * *I noun, no pl.grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun
get leave from somebody to do something — von jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun
by your leave — (formal) mit Ihrer Erlaubnis
2) (from duty or work) Urlaub, derleave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)
be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein
3)II transitive verb,take one's leave — (say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)
1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassenleave somebody to do something — es jemandem überlassen, etwas zu tun
6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)
leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen
2) (by mistake) vergessen3)be left with — nicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]
I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen
4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]5) (let remain in given state) lassenleave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen
leave somebody in the dark — (fig.) jemanden im dunkeln lassen
leave somebody alone — (allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen
leave it at that — (coll.) es dabei bewenden lassen
6) (refer, entrust)leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen
I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände
7) (go away from) verlassenleave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren
the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab
leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen
leave the road — (crash) von der Fahrbahn abkommen
leave the rails or tracks — entgleisen
I left her at the bus stop — (parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt
leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.
the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr
leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen
it is time to leave — wir müssen gehen od. aufbrechen
leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen
8) (quit permanently) verlassenleave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen
9) (desert) verlassenleave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen
he was left for dead — man ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt
Phrasal Verbs:* * *n.Abschied -e m.Urlaub -e m. (the country) v.ausreisen v. v.(§ p.,p.p.: left)= abfahren v.aufhören v.hinterlassen v.verlassen v.zurücklassen v.überlassen v.übriglassen v. -
10 sure
1. adjective1) (confident) sicherbe sure of something — sich (Dat.) einer Sache (Gen.) sicher sein
don't be too sure — da wäre ich mir nicht so sicher
2) (safe) sicherbe on surer ground — (lit. or fig.) sich auf festerem Boden befinden
3) (certain) sicheryou're sure to be welcome — Sie werden ganz sicher od. bestimmt willkommen sein
it's sure to rain — es wird bestimmt regnen
don't worry, it's sure to turn out well — keine Sorge, es wird schon alles gut gehen
he is sure to ask questions about the incident — er wird auf jeden Fall Fragen zu dem Vorfall stellen
4) (undoubtedly true) sicherto be sure — (expr. concession) natürlich; (expr. surprise) wirklich!; tatsächlich!
5)make sure [of something] — sich [einer Sache] vergewissern; (check) [etwas] nachprüfen
you'd better make sure of a seat or that you have a seat — du solltest dir einen Platz sichern
make or be sure you do it, be sure to do it — (do not fail to do it) sieh zu, dass du es tust; (do not forget) vergiss nicht, es zu tun
be sure you finish the work by tomorrow — machen Sie die Arbeit auf jeden Fall bis morgen fertig
6) (reliable) sicher [Zeichen]; zuverlässig [Freund, Bote, Heilmittel]2. adverba sure winner — ein todsicherer Tipp (ugs.)
1)as sure as sure can be — (coll.) so sicher wie das Amen in der Kirche
3. interjectionas sure as I'm standing here — so wahr ich hier stehe
sure!, sure thing! — (Amer.) na klar! (ugs.)
* * *[ʃuə] 1. adjective1) ((negative unsure) having no doubt; certain: I'm sure that I gave him the book; I'm not sure where she lives / what her address is; `There's a bus at two o'clock.' `Are you quite sure?'; I thought the idea was good, but now I'm not so sure; I'll help you - you can be sure of that!) sicher2) (unlikely to fail (to do or get something): He's sure to win; You're sure of a good dinner if you stay at that hotel.) gewiß3) (reliable or trustworthy: a sure way to cure hiccups; a safe, sure method; a sure aim with a rifle.) sicher2. adverb((especially American) certainly; of course: Sure I'll help you!; `Would you like to come?' `Sure!') sicher(lich)- academic.ru/72361/surely">surely- sureness
- sure-footed
- as sure as
- be sure to
- be/feel sure of oneself
- for sure
- make sure
- sure enough* * *[ʃɔ:ʳ, ʃʊəʳ, AM ʃʊr]I. adjare you \sure? bist du sicher?I'm not really \sure ich weiß nicht so genauto feel \sure [that]... überzeugt [davon] sein, dass...to seem \sure [that]... als sicher erscheinen, dass...▪ to be \sure/not \sure how/what/when/where/whether/who/why... genau/nicht genau wissen, wie/was/wann/wo/ob/wer/warum...▪ to be \sure/not \sure if... genau/nicht genau wissen, ob...are you \sure about this? sind Sie sich dessen sicher?you can always be \sure of Kay du kannst dich immer auf Kay verlassen2. (expect to get)▪ to be \sure of sth etw sicher bekommen▪ sb is \sure of sth etw ist jdm sicherwe arrived early to be \sure of getting a good seat wir waren frühzeitig da, um auch ja gute Plätze zu bekommen3. (certain) sicher, gewiss▪ to be \sure to do sth überzeugt [davon] sein, etw zu tunwhere are we \sure to have good weather? wo werden wir aller Voraussicht nach gutes Wetter haben?we're \sure to see you again before we leave bestimmt sehen wir Sie noch einmal, bevor wir abreisen4. (true) sicherone \sure way [of doing sth] ein sicherer Weg [etw zu tun]6.that was a great movie, to be \sure! eines ist klar: das war ein großartiger Film!▶ [as] \sure as eggs is eggs, as \sure as the day is long [or BRIT ( dated)\sure God made little apples] so sicher wie das Amen in der Kirche [o ÖSTERR im Gebet] famto know for \sure that... ganz sicher [o genau] wissen, dass...and that's for \sure! das ist mal sicher! famone thing's for \sure eines ist [schon] mal sicher [o steht schon mal fest] fam▶ to make \sure [that]... darauf achten, dass...make \sure you lock the door when you go out denk daran, die Tür abzuschließen, wenn du weggehst▶ as \sure as I'm standing/sitting here so wahr ich hier stehe/sitzeI \sure am hungry! hab ich vielleicht einen Hunger!\sure I will! natürlich!, aber klar doch! fam* * *[ʃʊə(r)]1. adj (+er)1) (= reliable, steady, safe) hand, touch, marksman, footing, knowledge sicher; criterion, proof, facts eindeutig; method, remedy, friend zuverlässig, verlässlich; understanding genauhis aim was sure — er traf sicher ins Ziel
in the sure knowledge that... — in der Gewissheit, dass...
2) (= definite) sicherit is sure that he will come — es ist sicher, dass er kommt, er kommt ganz bestimmt
it's sure to rain —
he was sure to see her again — es war sicher, dass er sie wiedersehen würde
be sure to tell me — sag mir auf jeden Fall Bescheid
be sure to turn the gas off — vergiss nicht, das Gas abzudrehen
you're sure of a good meal/of success — ein gutes Essen/der Erfolg ist Ihnen sicher
to make sure to do sth — nicht vergessen, etw zu tun
make sure you get the leads the right way round — achten Sie darauf, dass die Kabel richtig herum sind
make sure you take your keys — denk daran, deine Schlüssel mitzunehmen
to make sure of one's facts — sich der Fakten (gen) versichern
to make sure of a seat — sich (dat) einen Platz sichern
I've made sure that there's enough coffee for everyone — ich habe dafür gesorgt, dass genug Kaffee für alle da ist
sure thing! ( esp US inf ) — klare Sache! (inf)
he's a sure thing for president ( esp US inf ) — er ist ein todsicherer Tipp für die Präsidentschaft
to be sure! —
and there he was, to be sure (esp Ir) — und da war er doch tatsächlich!
I'm sure she's right — ich bin sicher, sie hat recht
do you want to see that film? – I'm not sure —
to be sure about sth — sich (dat) einer Sache (gen) sicher sein
to be sure of oneself — sich (dat) seiner Sache sicher sein
I'm sure I don't know, I don't know, I'm sure —
I'm not sure how/why... — ich bin (mir) nicht sicher or ich weiß nicht genau, wie/warum...
2. adv1) (inf)will you do it? – sure! — machst du das? – klar! (inf)
that meat was sure tough or sure was tough —
know what I mean? – sure do — du weißt, was ich meine? – aber sicher or aber klar (inf)
that's sure pretty (US) — das ist doch schön, nicht?
2)he'll come sure enough —
3)as sure as I'm standing here (inf) — garantiert, todsicher (inf)
* * *are you sure (about it)? bist du (dessen) sicher?;I feel sure of getting my money back ich bin überzeugt (davon), dass ich mein Geld zurückerhalte;if one could be sure of living to 80 wenn man sicher wüsste, dass man 80 Jahre alt wird;I am not quite sure that … ich bin nicht ganz sicher, dass …;be sure of one’s facts sich seiner Sache sicher sein;be sure of o.s. selbstsicher sein;I’m sure I didn’t mean to hurt you ich wollte Sie ganz gewiss nicht verletzen;she was not sure that she had heard it es war ihr so, als hätte sie es gehört;are you sure you won’t come? wollen Sie wirklich nicht kommen?;don’t be too sure sei mal nicht so sicher!he is sure to come er kommt sicher oder bestimmt;man is sure of death dem Menschen ist der Tod gewiss oder sicher;you must be sure to come and see us when … Sie müssen uns unbedingt besuchen, wenn …;make sure that … sich (davon) überzeugen, dass …;a) sich von etwas überzeugen, sich Gewissheit über eine Sache verschaffen,b) sich etwas sichern;to make sure (Redew) um sicherzugehen;for sure sicher, bestimmt;not now, that’s for sure jetzt jedenfalls nicht;3. sicher, untrüglich (Beweise etc)4. sicher, unfehlbar (Behandlung, Schuss etc):5. verlässlich, zuverlässig6. sicher, fest (Halt etc):sure faith fig fester GlaubeB adv1. umg sicher(lich):a) ganz bestimmt,b) tatsächlich;2. US umg wirklich:it sure was cold es war vielleicht kalt!* * *1. adjective1) (confident) sicherbe sure of something — sich (Dat.) einer Sache (Gen.) sicher sein
2) (safe) sicherbe on surer ground — (lit. or fig.) sich auf festerem Boden befinden
3) (certain) sicheryou're sure to be welcome — Sie werden ganz sicher od. bestimmt willkommen sein
don't worry, it's sure to turn out well — keine Sorge, es wird schon alles gut gehen
he is sure to ask questions about the incident — er wird auf jeden Fall Fragen zu dem Vorfall stellen
4) (undoubtedly true) sicherto be sure — (expr. concession) natürlich; (expr. surprise) wirklich!; tatsächlich!
for sure — (coll.): (without doubt) auf jeden Fall
5)make sure [of something] — sich [einer Sache] vergewissern; (check) [etwas] nachprüfen
you'd better make sure of a seat or that you have a seat — du solltest dir einen Platz sichern
make or be sure you do it, be sure to do it — (do not fail to do it) sieh zu, dass du es tust; (do not forget) vergiss nicht, es zu tun
6) (reliable) sicher [Zeichen]; zuverlässig [Freund, Bote, Heilmittel]2. adverba sure winner — ein todsicherer Tipp (ugs.)
1)3. interjectionas sure as sure can be — (coll.) so sicher wie das Amen in der Kirche
sure!, sure thing! — (Amer.) na klar! (ugs.)
* * *adj.gewiss adj.sicher adj.zuverlässig adj. -
11 must
1. auxiliary verb, only in pres. and past1) (have to) müssen; with negative dürfenyou must not/never do that — das darfst du nicht/nie tun
you must remember... — du darfst nicht vergessen,...; du musst daran denken,...
you mustn't do that again! — tu das [ja] nie wieder!
I must get back to the office — ich muss wieder ins Büro
if you must know — wenn du es unbedingt wissen willst
2) (ought to) müssen; with negative dürfenyou must think about it — du solltest [unbedingt] darüber nachdenken
I must not sit here drinking coffee — ich sollte od. dürfte eigentlich nicht hier sitzen und Kaffee trinken
3) (be certain to) müssenyou must be tired — du musst müde sein; du bist bestimmt müde
it must be about 3 o'clock — es wird wohl od. dürfte od. müsste etwa 3 Uhr sein
it must have stopped raining by now — es dürfte od. müsste inzwischen aufgehört haben zu regnen
there must have been forty of them — (forty) es müssen vierzig gewesen sein; (probably about forty) es dürften etwa vierzig gewesen sein
4) (expr. indignation or annoyance)2. nounhe must come just when... — er muss/musste natürlich od. ausgerechnet kommen, wenn/als...
(coll.) Muß, dasbe a must for somebody/something — ein Muß für jemanden/unerlässlich für etwas sein
* * *1. negative short form - mustn't; verb1) (used with another verb to express need: We must go to the shops to get milk.) müssen2) (used, usually with another verb, to suggest a probability: They must be finding it very difficult to live in such a small house.) müssen (Konjunktiv)3) (used, usually with another verb, to express duty, an order, rule etc: You must come home before midnight; All competitors must be under 15 years of age.) müssen2. noun(something necessary, essential, or not to be missed: This new tent is a must for the serious camper.) das Muß- academic.ru/117467/must_have">must have* * *[mʌst]I. aux vb1. (be obliged) müssenall handbags \must be left at the cloakroom for security reasons lassen Sie bitte aus Sicherheitsgründen alle Handtaschen in der Garderobe▪ \must not [or \mustn't] nicht dürfenyou \mustn't say anything to anyone about this matter darüber darfst du mit niemandem sprechen2. (be required) müssenyou \must take these pills every day Sie müssen diese Tabletten täglich einnehmen\must you leave so soon? müssen Sie schon so früh gehen?3. (should) ich sollte/du solltest/er/sie/es sollten/wir sollten/ihr solltet/sie solltenyou really \must read this book dieses Buch sollten Sie wirklich einmal lesenyou \must come and visit us Sie sollten uns bald einmal besuchen kommen4. (be likely) müssenit \must be true das muss wohl stimmenyou \must be very tired ihr seid bestimmt sehr müdethere \must be something wrong es muss ein Problem geben [o etwas vorgefallen sein5. (be certain to) müssenI \must seem very rude when I say things like that ich wirke bestimmt sehr grob, wenn ich so etwas sageshe \must be wondering where I've got to sie wird sich bestimmt fragen, wo ich abgeblieben binyou \must really like her du musst sie wirklich sehr mögenyou \must be joking! du machst wohl Witze!6. (be necessary) müssenI \must ask you not to smoke in my house ich muss Sie bitten, in meinem Haus nicht zu rauchenyou \mustn't worry too much about it jetzt mach dir deswegen nicht so viele Sorgen7. (show irritation) müssen\must you always have the last word? musst du immer das letzte Wort haben?smoke if you \must then dann rauche, wenn es [denn] unbedingt sein muss8. (intend to) müssenI \mustn't forget to put the bins out tonight ich darf nicht vergessen, heute Abend den Abfall rauszubringen▪ to be a \must ein Muss nt seinif you live in the country a car is a \must wenn man auf dem Land lebt, ist ein Wagen unerlässlichthis book is a \must! dieses Buch muss man gelesen haben!III. in compoundsthis film is a \must-see diesen Film muss man einfach gesehen haben* * *I [mʌst]1. vb aux present tense only1) müssenyou must ( go and) see this church — Sie müssen sich (dat) diese Kirche unbedingt ansehen
3)(= be certain to)
he must be there by now — er ist wohl inzwischen daI must have lost it — ich habe es wohl verloren, ich muss es wohl verloren haben; (with stress on must) ich muss es verloren haben
you must have heard of him — Sie haben bestimmt schon von ihm gehört; (with stress on must) Sie müssen doch schon von ihm gehört haben
there must have been five of them — es müssen fünf gewesen sein; (about five) es waren wohl etwa fünf; (at least five) es waren bestimmt fünf
there must be a reason for it — es gibt bestimmt eine Erklärung dafür; (with stress on must) es muss doch eine Erklärung dafür geben
it must be about 3 o'clock — es wird wohl (so) etwa 3 Uhr sein, es muss so gegen 3 Uhr sein
I must have been dreaming —
you must be crazy! — du bist ja or wohl wahnsinnig!
4) (showing annoyance) müssen2. n (inf)Muss nt/an umbrella is a must — man braucht unbedingt Humor/einen Schirm, Humor/ein Schirm ist unerlässlich
IIthis novel/film is a must for everyone — diesen Roman/diesen Film muss man einfach or unbedingt gelesen/gesehen haben
n(= mustiness) Muffigkeit f IIIn (WINEMAKING)Most m* * *must1 [mʌst]A v/aux 3. sg präs must, prät must, inf und Partizipien fehlenall men must die alle Menschen müssen sterben;I must go now ich muss jetzt gehen;must he do that? muss er das tun?;he must be over eighty er muss über achtzig (Jahre alt) sein;it must look strange es muss (notwendigerweise) merkwürdig aussehen;you must have heard it du musst es gehört habenyou must not smoke here du darfst hier nicht rauchenit was too late now, he must go on es war bereits zu spät, er musste weitergehen;just as I was busiest, he must come gerade als ich am meisten zu tun hatte, musste er kommenB adj unerlässlich, unbedingt zu erledigen(d) (etc), absolut notwendig:C s Muss n, Unerlässlichkeit f, absolute Notwendigkeit:it is a(n absolute) must es ist unerlässlich oder unbedingt erforderlich;this place is a must for tourists diesen Ort muss man (als Tourist) gesehen habenmust2 [mʌst] s Most mmust3 [mʌst] s1. Moder m, Schimmel m2. Dumpfigkeit f, Modrigkeit fmust4 [mʌst]A s Brunst f, Wut f (männlicher Elefanten oder Kamele)B adj brünstig, wütend* * *1. auxiliary verb, only in pres. and past1) (have to) müssen; with negative dürfenyou must not/never do that — das darfst du nicht/nie tun
you must remember... — du darfst nicht vergessen,...; du musst daran denken,...
you mustn't do that again! — tu das [ja] nie wieder!
2) (ought to) müssen; with negative dürfenyou must think about it — du solltest [unbedingt] darüber nachdenken
I must not sit here drinking coffee — ich sollte od. dürfte eigentlich nicht hier sitzen und Kaffee trinken
3) (be certain to) müssenyou must be tired — du musst müde sein; du bist bestimmt müde
it must be about 3 o'clock — es wird wohl od. dürfte od. müsste etwa 3 Uhr sein
it must have stopped raining by now — es dürfte od. müsste inzwischen aufgehört haben zu regnen
there must have been forty of them — (forty) es müssen vierzig gewesen sein; (probably about forty) es dürften etwa vierzig gewesen sein
4) (expr. indignation or annoyance)2. nounhe must come just when... — er muss/musste natürlich od. ausgerechnet kommen, wenn/als...
(coll.) Muß, dasbe a must for somebody/something — ein Muß für jemanden/unerlässlich für etwas sein
* * *aux.muss aux.musst aux. modalmüssen aux. -
12 retain
transitive verb1) (keep) behalten; sich (Dat.) bewahren [Witz, Fähigkeit]; ein-, zurückbehalten [Gelder]; gespeichert lassen [Information]retain power — [Partei:] an der Macht bleiben
retain control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] behalten
retain something in position — etwas in der richtigen Position halten
3) (secure services of) beauftragen [Anwalt]4) (not forget) behalten, sich (Dat.) merken [Gedanke, Tatsache]* * *[rə'tein]1) (to continue to have, use, remember etc; to keep in one's possession, memory etc: He finds it difficult to retain information; These dishes don't retain heat very well.) bewahren2) (to hold (something) back or keep (something) in its place: This wall was built to retain the water from the river in order to prevent flooding.) zurückhalten* * *re·tain[rɪˈteɪn]vt1. (keep)▪ to \retain sth etw behaltento \retain sb's attention jds Aufmerksamkeit haltento \retain the championship SPORT Meister/Meisterin bleibento \retain one's composure die Haltung bewahrento \retain control of sth etw weiterhin in der Gewalt habento \retain one's dignity/independence seine Würde/Unabhängigkeit wahrento \retain a title SPORT einen Titel behalten2. (not alter)3. (not lose)▪ to \retain sth etw speichernlimestone \retains water Kalkstein nimmt viel Wasser auf4. (remember)I am able to \retain names easily ich kann Namen gut behalten5. (hold in place)▪ to \retain sth etw zurückhaltenthe wall of this dam \retains 5,000,000 cubic metres of water die Wand dieses Dammes hält 5.000.000 Kubikmeter Wasserto \retain profit Gewinn einbehalten [o zurückbehalten* * *[rI'teɪn]vt1) (= keep) behalten; money, possession, person zurück(be)halten; custom beibehalten, bewahren; urine zurückhalten; colour behalten; flavour beibehalten; moisture speichern; (battery) charge halten; (dam) water stauento retain power — weiter an der Macht bleiben
to retain the use of a limb/one's eyes — ein Glied/seine Augen noch gebrauchen können
* * *retain [rıˈteın] v/t1. zurück(be)halten, einbehalten2. eine Eigenschaft, einen Posten etc behalten:this cloth retains its colo(u)r dieser Stoff ist farbecht;3. einen Brauch etc beibehalten4. bewahrt haben:5. halten (to an dat; in in dat):retain sb in one’s service6. jemanden in seinen Diensten halten:ret. abk1. retain2. retired3. return (returned)* * *transitive verb1) (keep) behalten; sich (Dat.) bewahren [Witz, Fähigkeit]; ein-, zurückbehalten [Gelder]; gespeichert lassen [Information]retain power — [Partei:] an der Macht bleiben
retain control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] behalten
2) (keep in place) [Damm:] stauen/[Deich:] zurückhalten/[Gefäß:] halten [Wasser]3) (secure services of) beauftragen [Anwalt]4) (not forget) behalten, sich (Dat.) merken [Gedanke, Tatsache]* * *v.beibehalten v.einbehalten v.festhalten v.halten v.(§ p.,pp.: hielt, gehalten)zurück halten v.zurückhalten (alt.Rechtschreibung) v. -
13 leave
[li:v] nto take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden3) (permission, consent) Erlaubnis f;to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten;to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun];with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis;absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben;without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragenmaternity \leave Mutterschaftsurlaub m;sick \leave Genesungsurlaub m;annual \leave Jahresurlaub m;to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen;to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein;to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tunPHRASES:to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein ( fam)have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! ( fam)1) ( depart from)to \leave sth place etw verlassen;the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab;he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen2) ( go away permanently)to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen];to \leave one's husband/ wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen;to \leave a job eine Stelle aufgeben;to \leave school/ university die Schule/Universität beenden;to \leave work aufhören zu arbeiten3) ( not take away with)to \leave sth etw zurücklassen;I'll \leave my winter coat - I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da - ich werde ihn nicht brauchen;to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen;to \leave sb/ sth with sb jdn/etw bei jdm lassen4) ( forget to take)to \leave sth etw vergessen5) ( let traces remain)to \leave footprints/ stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen;the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack6) ( cause to remain)to \leave sth etw übrig bleiben lassen;five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben;to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übriglassen;if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig;we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konntento \leave sb/ an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen;to \leave sb better/ worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen;to be left homeless obdachlos sein;to \leave sth on/ open etw eingeschaltet/offen lassen;to \leave sb/ sth doing sth;I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück;he left the engine running er ließ den Motor laufen8) ( not change)to \leave sth etw lassen;\leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum9) ( not eat)to \leave sth etw übrig lassento \leave sth etw hinterlassen;to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachento \leave sb jdn hinterlassen;he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder12) ( put off doing)to \leave sth etw lassen;I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf;don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!;you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können;do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?to \leave a question/ subject eine Frage/ein Thema lassen;let's \leave it at that lassen wir es dabei bewendento \leave sth to sb decision jdm etw überlassen;I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen;to \leave sb to do sth;I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen;to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]PHRASES:to \leave sth up in the air etw offenlassen;to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen;to \leave sb out in the cold jdn ignorieren;everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen;the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt alleinerziehende Mütter im Regen stehen;to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen;to \leave the door open to sth etw begünstigen;this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, um das internationale Geschäft zu konkurrieren;to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen;to \leave sb on the sidelines;to \leave sb standing jdn ausstechen;to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen;to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen ( fig)to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen;\leave well [enough] alone! lass die Finger davon!;to \leave sb cold jdn kaltlassen;to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben;to \leave sb be jdn in Ruhe lassen;just \leave it be lass es gut sein;\leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut;\leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen! vi <left, left> [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen;our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab;we are leaving for Paris wir fahren nach Paris -
14 forgive
forgave, forgiven vergeben [Sünden]; verzeihen [Unrecht]; entschuldigen, verzeihen [Unterbrechung, Neugier, Ausdrucksweise]am I forgiven? — verzeihst du mir?
forgive me for saying so, but... — entschuldigen od. verzeihen Sie[, dass ich es sage], [aber]...
* * *[fə'ɡiv]past tense - forgave; verb1) (to stop being angry with (someone who has done something wrong): He forgave her for stealing his watch.)•- academic.ru/28910/forgiveness">forgiveness- forgiving* * *for·give<-gave, -given>[fəˈgɪv, AM fɚˈ-]I. vt1. (cease to blame)▪ to \forgive sb jdm vergeben [o verzeihen]▪ to \forgive sb [for] sth jdm etw verzeihenthey've never \forgiven me for leaving them in the lurch that time sie haben mir nie verziehen, dass ich sie damals im Stich gelassen habeto \forgive an insult/a sin eine Beleidigung verzeihen/eine Sünde vergebenplease \forgive me for asking verzeihen Sie bitte, dass ich frageyou could be \forgiven for thinking they were lovers, they behave as though they were es ist verständlich, dass du sie für ein Liebespaar hieltest, sie benehmen sich genau somay God \forgive me möge Gott mir vergeben\forgive my ignorance/language verzeihen Sie meine Unwissenheit/Ausdrucksweise\forgive me [for] mentioning it [or my mentioning it] tut mir leid, dass ich es erwähne\forgive me, but... Entschuldigung, aber...3. (not ask for payment)to \forgive sb a debt [or payment] jdm eine Schuld erlassen4.▶ to understand all is to \forgive all alles verstehen, heißt alles verzeihenII. vi verzeihen, vergebento \forgive and forget vergeben und vergessen* * *[fə'gɪv] pret forgave, ptp forgiven [fə'gɪvn]1. vtmistake, clumsiness verzeihen, vergeben; person verzeihen (+dat), vergeben (+dat); debt erlassen; (ESP ECCL) sin vergeben, erlassento forgive sb sth — jdm etw verzeihen or vergeben; (Eccl) jdm etw vergeben or erlassen
to forgive sb for sth — jdm etw verzeihen or vergeben
to forgive sb for doing sth — jdm verzeihen or vergeben, dass er etw getan hat
you could be forgiven for thinking that... — es ist durchaus verständlich, wenn Sie denken, dass...
forgive me, but... — Entschuldigung, aber...
I'll never forgive myself if anything happens to him — ich werde es mir nie verzeihen, wenn ihm etwas zustößt
2. vi(person) verzeihen, vergeben* * *forgive [fə(r)ˈɡıv] irrA v/t1. verzeihen, vergeben:forgive sb (for) sth jemandem etwas verzeihen;forgive sb for doing sth jemandem verzeihen, dass er etwas getan hat;forgiven and forgotten vergeben und vergessen2. jemandem eine Schuld etc erlassenB v/i vergeben, verzeihen:forgive and forget vergeben und vergessen* * *forgave, forgiven vergeben [Sünden]; verzeihen [Unrecht]; entschuldigen, verzeihen [Unterbrechung, Neugier, Ausdrucksweise]forgive somebody [something or for something] — jemandem [etwas] verzeihen od. (geh.) vergeben
forgive me for saying so, but... — entschuldigen od. verzeihen Sie[, dass ich es sage], [aber]...
* * *v.(§ p.,p.p.: forgave, forgiven)= vergeben v.verzeihen v.(§ p.,pp.: verzieh, verziehen) -
15 likely
1. adjective1) (probable) wahrscheinlich; glaubhaft [Geschichte]; voraussichtlich [Bedarf, Zukunft]be the likely reason/source — wahrscheinlich der Grund/die Ursache sein
do you think it likely? — hältst du es für wahrscheinlich?
is it likely that he'd do that? — ist ihm so etwas zuzutrauen?
[that's] a likely story — (iron.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
2) (to be expected) wahrscheinlichthere are likely to be [traffic] hold-ups — man muss mit [Verkehrs]staus rechnen
they are [not] likely to come — sie werden wohl od. wahrscheinlich [nicht] kommen
this is not likely to happen — es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht
the candidate most likely to succeed — der Kandidat mit den größten Erfolgsaussichten
3) (promising, apparently suitable) geeignet [Person, Ort, Methode, Weg]2. adverbwe've looked in all the likely places — wir haben an allen infrage kommenden Stellen gesucht
(probably) wahrscheinlichvery or more than or quite or most likely — höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich
not likely! — (coll.) auf keinen Fall!
* * *1) (probable: the likely result; It's likely that she'll succeed.) wahrscheinlich2) (looking etc as if it might be good, useful, suitable etc: a likely spot for a picnic; She's the most likely person for the job.) geeignet* * *like·ly[ˈlaɪkli]I. adj<-ier, -iest or more \likely, most \likely>wahrscheinlichwhat's the \likely outcome of this whole business? und was wird bei dieser ganzen Angelegenheit vermutlich herauskommen?do remind me because I'm \likely to forget erinnere mich bitte unbedingt daran, sonst vergesse ich es wahrscheinlichto be quite/very \likely ziemlich/sehr wahrscheinlich seinit's quite \likely that we'll be in Spain this time next year mit ziemlicher Sicherheit werden wir nächstes Jahr um diese Zeit in Spanien seinII. adv<more \likely, most \likely>most/very \likely höchstwahrscheinlich/sehr wahrscheinlichas \likely as not höchstwahrscheinlichas \likely as not she'll end up in court over this problem diese Sache wird sie nochmal vor Gericht bringen* * *['laIklɪ]1. adj (+er)1) (= probable) wahrscheinlichhe is not likely to come — es ist unwahrscheinlich, dass er kommt
they are likely to accept/refuse — sie werden wahrscheinlich zusagen/ablehnen
an incident likely to cause trouble — ein Zwischenfall, der möglicherweise Ärger nach sich zieht
a likely explanation — eine mögliche or wahrscheinliche Erklärung; (iro) wers glaubt, wird selig!
this is a likely place for him to stay — es ist gut möglich, dass er sich hier aufhält
a likely story or tale! (iro) — das soll mal einer glauben!
2) (inf: suitable) geeigneta likely spot for a picnic — ein geeignetes or prima (inf) Plätzchen für ein Picknick
he is a likely person for the job — er kommt für die Stelle infrage or in Frage
2. advwahrscheinlichas likely as not —
very likely they've lost it they'll likely be late (dial) — höchstwahrscheinlich haben sie es verloren sie kommen wahrscheinlich zu spät
it's more likely to be early than late — es wird eher früh als spät werden
not likely! (inf iro) — wohl kaum (inf)
* * *likely [ˈlaıklı]A adj1. wahrscheinlich, voraussichtlich:it is not likely that he will come, he is not likely to come es ist unwahrscheinlich, dass er kommt;which is his most likely route? welchen Weg wird er aller Wahrscheinlichkeit nach nehmen?;this is not likely to happen das wird wahrscheinlich nicht geschehen;they always looked likely to score SPORT sie waren immer torgefährlich2. glaubhaft (Geschichte etc):a likely story! iron das soll glauben, wer mag!3. infrage kommend, geeignet (Kandidat, Mittel etc)4. aussichtsreich, vielversprechend (junger Mann etc)B adv wahrscheinlich:very likely sehr wahrscheinlich;most likely höchstwahrscheinlich;a) sehr wahrscheinlich,b) höchstwahrscheinlich;not likely! umg wohl kaum!* * *1. adjective1) (probable) wahrscheinlich; glaubhaft [Geschichte]; voraussichtlich [Bedarf, Zukunft]be the likely reason/source — wahrscheinlich der Grund/die Ursache sein
[that's] a likely story — (iron.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
2) (to be expected) wahrscheinlichthere are likely to be [traffic] hold-ups — man muss mit [Verkehrs]staus rechnen
they are [not] likely to come — sie werden wohl od. wahrscheinlich [nicht] kommen
this is not likely to happen — es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht
3) (promising, apparently suitable) geeignet [Person, Ort, Methode, Weg]2. adverb(probably) wahrscheinlichvery or more than or quite or most likely — höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich
not likely! — (coll.) auf keinen Fall!
* * *adj.gleicht adj.voraussichtlich adj.wahrscheinlich adj.ähnlich adj. -
16 time
1. nounfor all time — für immer [und ewig]
stand the test of time — die Zeit überdauern; sich bewähren
time will tell or show — die Zukunft wird es zeigen
at this point or moment in time — zum gegenwärtigen Zeitpunkt
time flies — die Zeit vergeht [wie] im Fluge
in time, with time — (sooner or later) mit der Zeit
2) (interval, available or allotted period) Zeit, diein a week's/month's/year's time — in einer Woche/in einem Monat/Jahr
there is time for that — dafür ist od. haben wir noch Zeit
it takes me all my time to do it — es beansprucht meine ganze Zeit, es zu tun
give one's time to something — einer Sache (Dat.) seine Zeit opfern
waste of time — Zeitverschwendung, die
spend [most of one's/a lot of] time on something/[in] doing something — [die meiste/viel] Zeit mit etwas zubringen/damit verbringen, etwas zu tun
I have been waiting for some/a long time — ich warte schon seit einiger Zeit/schon lange
she will be there for [quite] some time — sie wird ziemlich lange dort sein
be pressed for time — keine Zeit haben; (have to finish quickly) in Zeitnot sein
pass the time — sich (Dat.) die Zeit vertreiben
length of time — Zeit[dauer], die
make time for somebody/something — sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen
in one's own time — in seiner Freizeit; (whenever one wishes) wann man will
take one's time [over something] — sich (Dat.) [für etwas] Zeit lassen; (be slow) sich (Dat.) Zeit [mit etwas] lassen
time is money — (prov.) Zeit ist Geld (Spr.)
in [good] time — (not late) rechtzeitig
in [less than or next to] no time — innerhalb kürzester Zeit; im Nu od. Handumdrehen
in half the time — in der Hälfte der Zeit
half the time — (coll.): (as often as not) fast immer
it will take [some] time — es wird einige Zeit dauern
have the/no time — Zeit/keine Zeit haben
have no time for somebody/something — für jemanden/etwas ist einem seine Zeit zu schade
there is no time to lose or be lost — es ist keine Zeit zu verlieren
lose no time in doing something — (not delay) etwas unverzüglich tun
do time — (coll.) eine Strafe absitzen (ugs.)
in my time — (heyday) zu meiner Zeit (ugs.); (in the course of my life) im Laufe meines Lebens
in my time — (period at a place) zu meiner Zeit (ugs.)
time off or out — freie Zeit
get/take time off — frei bekommen/sich (Dat.) frei nehmen (ugs.)
have a lot of time for somebody — (fig.) für jemandem viel übrig haben
harvest/Christmas time — Ernte-/Weihnachtszeit, die
now is the time to do it — jetzt ist die richtige Zeit, es zu tun
when the time comes/came — wenn es so weit ist/als es so weit war
on time — (punctually) pünktlich
ahead of time — zu früh [ankommen]; vorzeitig [fertig werden]
all in good time — alles zu seiner Zeit; see also academic.ru/5926/be">be 2. 1)
times are good/bad/have changed — die Zeiten sind gut/schlecht/haben sich verändert
have a good time — Spaß haben (ugs.); sich amüsieren
have a hard time [of it] — eine schwere Zeit durchmachen
5) (associated with events or person[s]) Zeit, diein time of peace/war — in Friedens-/Kriegszeiten
in Tudor/ancient times — zur Zeit der Tudors/der Antike
in former/modern times — früher/heutzutage
ahead of or before one's/its time — seiner Zeit voraus
at one time — (previously) früher
6) (occasion) Mal, dasnext time you come — wenn du das nächste Mal kommst
ten/a hundred/a thousand times — zehn- / hundert- / tausendmal
many's the time [that]..., many a time... — viele Male...
at a time like this/that — unter diesen/solchen Umständen
at one time, at [one and] the same time — (simultaneously) gleichzeitig
at the same time — (nevertheless) gleichwohl
time and [time] again, time after time — immer [und immer] wieder
pay somebody £6 a time — jemandem für jedes Mal 6 Pfund zahlen
for hours/weeks at a time — stundenlang/wochenlang [ohne Unterbrechung]
at the same time every morning — jeden Morgen um dieselbe Zeit
what time is it?, what is the time? — wie spät ist es?
have you [got] the time? — kannst du mir sagen, wie spät es ist?
tell the time — (read a clock) die Uhr lesen
time of day — Tageszeit, die
[at this] time of [the] year — [um diese] Jahreszeit
at this time of [the] night — zu dieser Nachtstunde
pass the time of day — (coll.) ein paar Worte wechseln
by this/that time — inzwischen
by the time [that] we arrived — bis wir hinkamen
[by] this time tomorrow — morgen um diese Zeit
keep good time — [Uhr:] genau od. richtig gehen
8) (amount) Zeit, diemake good time — gut vorwärts kommen
[your] time's up! — deine Zeit ist um (ugs.) od. abgelaufen
9) (multiplication) malthree times four — drei mal vier
keep in time with the music — den Takt halten
out of time/in time — aus dem/im Takt
2. transitive verbkeep time with something — bei etwas den Takt [ein]halten
be well/ill timed — zur richtigen/falschen Zeit kommen
3) (arrange time of arrival/departure of)the bus is timed to connect with the train — der Bus hat einen direkten Anschluss an den Zug
4) (measure time taken by) stoppen•• Cultural note:Eine britische überregionale Tageszeitung, deren Pendant am Sonntag The Sunday Times ist. Sie ist eine broadsheet-Zeitung und zählt zur seriösen Presse. Sie ist politisch unabhängig, wird jedoch gemeinhin als konservativ angesehen. Sie ist die älteste Zeitung in England und wurde erstmals 1785 veröffentlicht* * *1. noun1) (the hour of the day: What time is it?; Can your child tell the time yet?) die Zeit2) (the passage of days, years, events etc: time and space; Time will tell.) die Zeit3) (a point at which, or period during which, something happens: at the time of his wedding; breakfast-time.)4) (the quantity of minutes, hours, days etc, eg spent in, or available for, a particular activity etc: This won't take much time to do; I enjoyed the time I spent in Paris; At the end of the exam, the supervisor called `Your time is up!') die Zeit5) (a suitable moment or period: Now is the time to ask him.) der Zeitpunkt6) (one of a number occasions: He's been to France four times.) das Mal7) (a period characterized by a particular quality in a person's life, experience etc: He went through an unhappy time when she died; We had some good times together.) die Zeiten (pl.)8) (the speed at which a piece of music should be played; tempo: in slow time.) das Tempo2. verb1) (to measure the time taken by (a happening, event etc) or by (a person, in doing something): He timed the journey.) Zeit messen von2) (to choose a particular time for: You timed your arrival beautifully!) den Zeitpunkt wählen•- timeless- timelessly
- timelessness
- timely
- timeliness
- timer
- times
- timing
- time bomb
- time-consuming
- time limit
- time off
- time out
- timetable
- all in good time
- all the time
- at times
- be behind time
- for the time being
- from time to time
- in good time
- in time
- no time at all
- no time
- one
- two at a time
- on time
- save
- waste time
- take one's time
- time and time again
- time and again* * *[taɪm]I. NOUN\time stood still die Zeit stand still\time marches [or moves] on die Zeit bleibt nicht stehenthe best player of all \time der bester Spieler aller Zeitenin the course of \time mit der Zeitover the course of \time im Lauf[e] der Zeitto be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein\time is on sb's side die Zeit arbeitet für jdnas \time goes by [or on] im Lauf[e] der Zeitto kill \time die Zeit totschlagen\time-tested [alt]bewährtfor all \time für immer [o alle Zeit]in \time mit der Zeit2. no pl (period, duration) Zeit f\time's up ( fam) die Zeit ist umwe spent part of the \time in Florence, and part of the \time in Rome wir verbrachten unsere Zeit teils in Florenz und teils in Romyou'll forget her, given \time mit der Zeit wirst du sie vergessenit will take some \time es wird eine Weile dauernsorry, folks, we're [all] out of \time now AM, AUS ( fam) tut mir leid Leute, aber wir sind schon über der ZeitI haven't seen one of those in a long \time so etwas habe ich schon lange nicht mehr gesehenhalf the \time, he misses class er fehlt die halbe Zeitthe \time is ripe die Zeit ist reifwe talked about old \times wir sprachen über alte Zeitenbreakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit fthey played extra \time sie mussten in die Verlängerungthree minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Torfuture \time Zukunft fto have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung habenat this moment in \time zum gegenwärtigen Zeitpunktperiod of \time Zeitraum mfor a prolonged period of \time über einen längeren Zeitraumpast \time Vergangenheit fpresent \time Gegenwart fin one week's \time in einer Wochein one's own \time in seiner Freizeita short \time later kurz daraufsome/a long \time ago vor einiger/langer Zeitmost of the \time meistensto do sth for a \time etw eine Zeit lang tunto find [the] \time to do sth Zeit finden, etw zu tunto gain/lose \time Zeit gewinnen/verlierenthere's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeitto give sb a hard \time ( fam) jdm zusetzento have the \time of one's life sich akk großartig amüsierento have all the \time in the world alle Zeit der Welt habento have an easy/hard \time with sth keine Probleme/Probleme mit etw dat habento make \time for sb/sth sich dat Zeit für jdn/etw nehmento pass the \time sich dat die Zeit vertreibento be pressed for \time in Zeitnot seinto run out of \time nicht genügend Zeit habento save \time Zeit sparento spend [a lot of] \time [in] doing sth [viel] Zeit damit verbringen, etw zu tunto take [a long/short] \time [lange/nicht lange] dauernto take one's \time sich dat Zeit lassento waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden]to waste sb's \time jds Zeit vergeudenafter a \time nach einer gewissen Zeitfor a \time eine Zeit langfor a long/short \time [für] lange/kurze Zeitfor the \time being vorläufigleave the ironing for the \time being - I'll do it later lass das Bügeln einst mal - ich mach's späterin no [or next to no] [or less than no] \time [at all] im Nu3. (pertaining to clocks)have you got the \time? können Sie mir sagen, wie spät es ist?what's the \time? [or what \time is it?] wie spät ist es?excuse me, have you got the \time [on you]? Entschuldigung, haben Sie eine Uhr?can you already tell the \time? na, kannst du denn schon die Uhr lesen?oh dear, is that the right \time? oh je, ist es denn wirklich schon so spät/noch so früh?the \time is 8.30 es ist 8.30 Uhrto keep bad/good \time watch, clock falsch/richtig gehento gain/lose \time watch, clock vor-/nachgehenthe \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt immer näherhe recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennengelernt hattendo you remember the \time Alistair fell into the river? erinnerst du dich noch daran, wie Alistair in den Fluss fiel?we always have dinner at the same \time wir essen immer um dieselbe Zeit zu AbendI was exhausted by the \time I got home ich war erschöpft, als ich zu Hause ankamI'll call you ahead of \time esp AM ich rufe dich noch davor anat this \time of day/year zu dieser Tages-/Jahreszeitfor this \time of day/year für diese Tages-/Jahreszeitwhat are you doing here at this \time of the day [or night]? was machst du um diese Uhrzeit hier?this \time tomorrow/next month morgen/nächsten Monat um diese Zeitthe last \time we went to Paris,... das letzte Mal, als wir nach Paris fuhren,...I'll know better next \time das nächste Mal bin ich schlauerthere are \times when I... es gibt Augenblicke, in denen ich...sometimes I enjoy doing it, but at other \times I hate it manchmal mache ich es gerne, dann wiederum gibt es Momente, in denen ich es hassefor the first \time zum ersten Malsome other \time ein andermalone/two at a \time jeweils eine(r, s)/zwei; persons jeweils einzeln/zu zweitat \times manchmalat all \times immer, jederzeitat any [given] [or [any] one] \time immer, jederzeitat the \time damalsat the best of \times im besten [o günstigen] Fall[e]he can't read a map at the best of \times er kann nicht mal unter normalen Umständen eine Karte lesenfrom \time to \time gelegentlich, ab und zuthe \times I've told you... [or how many \times have I told you...] wie oft habe ich dir schon gesagt...these shares are selling at 10 \time earnings diese Aktien werden mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 verkauft\time and [\time] again immer [und immer] wiederthree/four \times a week/in a row drei/vier Mal in der Woche/hintereinanderthree \times champion BRIT, AUS [or AM three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterinthree \times as much dreimal so vielfor the hundredth/thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/x-ten Malit's \time for bed es ist Zeit, ins Bett zu gehenthe \time has come to... es ist an der Zeit,...it's \time [that] I was leaving es wird Zeit, dass ich gehe[and] about \time [too] BRIT, AUS (yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit!; (already accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit!it's high \time that she was leaving höchste Zeit, dass sie geht!; (already gone) das war aber auch höchste Zeit, dass sie endlich geht!we finished two weeks ahead of \time wir sind zwei Wochen früher fertig gewordenwe arrived in good \time for the start of the match wir sind rechtzeitig zum Spielbeginn angekommenthe bus arrived dead on \time der Bus kam auf die Minute genauin \time rechtzeitigon \time pünktlich; (as scheduled) termingerecht\times are difficult [or hard] die Zeiten sind hartat the \time of the Russian Revolution zur Zeit der Russischen Revolutionin Victorian \times im Viktorianischen Zeitaltershe is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen dieser Tage [o unserer Zeit]at one \time, George Eliot lived here George Eliot lebte einmal hierthis was before my \time das war vor meiner Zeitshe has grown old before her \time sie ist vorzeitig gealtertmy grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben einiges gesehen\time was when you could... es gab Zeiten, da konnte man...if one had one's \time over again wenn man noch einmal von vorne anfangen könnteat his \time of life in seinem Alterthe best.... of all \time der/die beste... aller Zeitento be behind the \times seiner Zeit hinterherhinkenin [or during] former/medieval \times früher/im Mittelalterin \times gone by früherin my \time zu meiner Zeitin our grandparents' \time zu Zeiten unserer Großelternin \times past in der Vergangenheit, früherarrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f10. (hour registration method)daylight saving \time Sommerzeit fGreenwich Mean T\time Greenwicher Zeit frecord \time Rekordzeit fhe won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit12. (multiplied)two \times five is ten zwei mal fünf ist zehnten \times bigger than... zehnmal so groß wie...to be/play out of \time aus dem Takt seinto beat \time den Rhythmus schlagento get out of \time aus dem Takt kommento keep \time den Takt haltenin three-four \time im Dreivierteltakt14. (remunerated work)part \time Teilzeit fto have \time off frei habento take \time off sich dat freinehmen\time off arbeitsfreie Zeitto be paid double \time den doppelten Stundensatz [o 100% Zuschlag] bezahlt bekommen“\time [please]!” „Feierabend!“ (wenn ein Pub abends schließt)16. ([not] like)to not give sb the \time of day jdn ignorierento not have much \time for sb jdn nicht mögento have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben17.▶ \times are changing die Zeiten ändern sich▶ \time is of the essence die Zeit drängt▶ all good things in all good \time alles zu seiner Zeit▶ \time hangs heavy die Zeit steht still▶ \time moves on [or passes] die Zeit rast▶ there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen provII. TRANSITIVE VERB▪ to \time sb over 100 metres jds Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmenthe winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Siegermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestopptto \time an egg darauf achten, dass man fürs Eierkochen die richtige Zeit einhältto be ill/well \timed zum genau falschen/richtigen Zeitpunkt kommen3. (arrange when sth should happen)▪ to \time sth to... etw so planen, dass...we \timed our trip to coincide with her wedding wir legten unsere Reise so, dass sie mit ihrer Hochzeit zusammenfielto \time a bomb to explode at... eine Bombe so einstellen, dass sie um... explodiert* * *[taɪm]1. NOUN1) Zeit fonly time will tell whether... — es muss sich erst herausstellen, ob...
to take (one's) time (over sth) — sich (dat) (bei etw) Zeit lassen
to have a lot of/no time for sb/sth — viel/keine Zeit für jdn/etw haben; ( fig
to find time (for sb/sth) — Zeit (für jdn/etw) finden
to make time (for sb/sth) — sich (dat) Zeit (für jdn/etw) nehmen
he lost no time in telling her —
in one's own/the company's time — in or während der Freizeit/Arbeitszeit
don't rush, do it in your own time — nur keine Hast, tun Sie es, wie Sie es können
time is money (prov) — Zeit ist Geld (prov)
I don't know what she's saying half the time (inf) — meistens verstehe ich gar nicht, was sie sagt
to do time ( inf, in prison ) — sitzen (inf)
I get them mixed up all the time I knew that all the time — ich verwechsle sie immer das wusste ich die ganze Zeit
he'll let you know in his own good time — er wird Ihnen Bescheid sagen, wenn er so weit ist
it's a long time ( since...) — es ist schon lange her(, seit...)
what a (long) time you have been! — du hast( aber) lange gebraucht!
to have time on one's hands —
too many people who have time on their hands — zu viele Leute, die zu viel freie Zeit haben
having time on my hands I went into a café — da ich (noch) Zeit hatte, ging ich ins Café
2)what time is it?, what's the time? — wie spät ist es?, wie viel Uhr ist es?the time is 2.30 — es ist 2.30 Uhr, die Zeit: 2.30 Uhr
it's 2 o'clock local time — es ist 2.00 Uhr Ortszeit
the winning time was... — die Zeit des Siegers war...
it's time (for me/us etc) to go, it's time I was/we were etc going, it's time I/we etc went — es wird Zeit, dass ich gehe/wir gehen etc
time gentlemen please! — Feierabend! (inf), bitte, trinken Sie aus, wir schließen gleich
I wouldn't even give him the time of day — ich würde ihm nicht einmal guten or Guten Tag sagen __diams; to tell the time (person) die Uhr kennen; (instrument) die Uhrzeit anzeigen
can you tell the time? — kennst du die Uhr? __diams; to make good time gut or schnell vorankommen
if we get to Birmingham by 3 we'll be making good time — wenn wir um 3 Uhr in Birmingham sind, sind wir ziemlich schnell
it's about time he was here (he has arrived) — es wird (aber) auch Zeit, dass er kommt; (he has not arrived) es wird langsam Zeit, dass er kommt
(and) about time too! — das wird aber auch Zeit! __diams; ahead of time zu früh
we are ahead of time — wir sind früh dran __diams; behind time zu spät
at one time — früher, einmal
but at the same time, you must admit that... — aber andererseits müssen Sie zugeben, dass...
it was hard, but at the same time you could have tried — es war schwierig, aber Sie hätten es trotzdem versuchen können __diams; in/on time rechtzeitig
3) = moment, season Zeit fthis is hardly the time or the place to... — dies ist wohl kaum die rechte Zeit oder der rechte Ort, um...
this is no time for quarrelling or to quarrel — jetzt ist nicht die Zeit, sich zu streiten
well, this is a fine time to tell me that (iro) — Sie haben sich (dat) wahrhaftig eine gute Zeit ausgesucht, um mir das zu sagen
at the or that time — damals, zu der Zeit, seinerzeit
at this (particular) time, at the present time — zurzeit
sometimes..., (at) other times... —
from that time on since that time — von der Zeit an, von da an seit der Zeit
this time last year/week — letztes Jahr/letzte Woche um diese Zeit
to choose or pick one's time — sich (dat) einen günstigen Zeitpunkt aussuchen
the time has come (to do sth) — es ist an der Zeit(, etw zu tun)
when the time comes for you to be the leader — wenn Sie an der Reihe sind, die Führung zu übernehmen __diams; at + times manchmal
at all times — jederzeit, immer
at various times in the past — schon verschiedene Male or verschiedentlich __diams; between times (inf) zwischendurch
by the time we arrive, there's not going to be anything left — bis wir ankommen, ist nichts mehr übrig
by that time we'll know — dann or bis dahin wissen wir es __diams; by this time inzwischen
by this time next year/tomorrow — nächstes Jahr/morgen um diese Zeit __diams; from time to time, (US) time to time dann und wann, von Zeit zu Zeit
until such time as... — so lange bis...
until such time as you apologize — solange du dich nicht entschuldigst, bis du dich entschuldigst
this time of the day/year — diese Tages-/Jahreszeit
at this time of the week/month — zu diesem Zeitpunkt der Woche/des Monats
now's the time to do it —
now's my/your etc time to do it — jetzt habe ich/hast du etc Gelegenheit, es zu tun
4)= occasion
this time — diesmal, dieses Malevery or each time... — jedes Mal, wenn...
many a time, many times — viele Male
many's the time I have heard him say... — ich habe ihn schon oft sagen hören...
and he's not very bright at the best of times — und er ist ohnehin or sowieso nicht sehr intelligent
time and (time) again, time after time — immer wieder, wieder und wieder (geh)
I've told you a dozen times... — ich habe dir schon x-mal gesagt...
nine times out of ten... — neun von zehn Malen...
she comes three times a week — sie kommt dreimal pro Woche or in der Woche
they came in one/three etc at a time — sie kamen einzeln/immer zu dritt etc herein
for weeks at a time — wochenlang __diams; a time
he pays me £10 a time — er zahlt mir jedes Mal £ 10
rides on the roundabout cost £2 a time — eine Fahrt auf dem Karussell kostet £ 2 __diams; (the) next time
(the) last time he was here — letztes Mal or das letzte Mal, als er hier war
5) MATHit was ten times as big as or ten times the size of... —
our profits are rising four times faster than our competitors' — unsere Gewinne steigen viermal so schnell wie die unserer Konkurrenten
6)= rate
Sunday is (paid) double time/time and a half — sonntags gibt es 100%/50% Zuschlag7) = era Zeit ftime was when... — es gab Zeiten, da...
times are hard — die Zeiten sind hart or schwer
when times are hard —
times are changing for the better/worse — es kommen bessere/schlechtere Zeiten
times have changed for the better/worse — die Zeiten haben sich gebessert/verschlechtert
to be behind the times — rückständig sein, hinter dem Mond leben (inf)
8)= experience
to have the time of one's life — eine herrliche Zeit verbringen, sich glänzend amüsierenwhat a time we had or that was! —
what times we had!, what times they were! — das waren (noch) Zeiten!
to have an easy/a hard time — es leicht/schwer haben
we had an easy/a hard time getting to the finals — es war leicht für uns/wir hatten Schwierigkeiten, in die Endrunde zu kommen
was it difficult? – no, we had an easy time (of it) —
to have a bad/rough time — viel mitmachen
to give sb a bad/rough etc time (of it) — jdm das Leben schwer machen
we had such a bad time with the travel agency —
we had a good time — es war (sehr) schön, es hat uns (dat)
he doesn't look as though he's having a good time — es scheint ihm hier nicht besonders gut zu gefallen
she'll give you a good time for £30 — bei ihr kannst du dich für £ 30 amüsieren
9) = rhythm Takt myou're singing out of time (with the others) — du singst nicht im Takt (mit den anderen)
3/4 time — Dreivierteltakt m
2. TRANSITIVE VERB1)= choose time of
to time sth perfectly — genau den richtigen Zeitpunkt für etw wählenyou must learn to time your requests a little more tactfully — du musst lernen, deine Forderungen zu einem geeigneteren Zeitpunkt vorzubringen
he timed his arrival to coincide with... —
the bomb is timed to explode at... — die Bombe ist so eingestellt, dass sie um... explodiert
to time sb (over 1000 metres) — jdn (auf 1000 Meter) stoppen, jds Zeit (auf or über 1000 Meter) nehmen
time how long it takes you, time yourself — sieh auf die Uhr, wie lange du brauchst; (with stopwatch) stopp, wie lange du brauchst
to time an egg — auf die Uhr sehen, wenn man ein Ei kocht
a computer that times its operator — ein Computer, der die Zeit misst, die sein Operator braucht
* * *time [taım]A s1. Zeit f:time past, present, and to come Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft;for all time für alle Zeiten;as time went on im Laufe der Zeit;time will show die Zeit wird es lehren;Father Time die Zeit (personifiziert);(as) old as time uralt;time is money (Sprichwort) Zeit ist Geld3. ASTRON Zeit f:4. Zeit f, Uhr(zeit) f:what’s the time?, what time is it? wie viel Uhr ist es?, wie spät ist es?;what time? um wie viel Uhr?;the time is half past three es ist jetzt halb vier;a) zu dieser (späten) Tageszeit, zu so später Stunde,b) fig so spät, in diesem späten Stadium;can you tell me the time of day?, have you got the time? können Sie mir sagen, wie spät es ist?;a) sich Gesellschaft leisten,b) (kurz) miteinander plaudern;a) jemandem Gesellschaft leisten,b) (kurz) mit jemandem plaudern;know the time of day umg wissen, was es geschlagen hat;so that’s the time of day! umg so stehts also!;some time about noon etwa um Mittag;this time tomorrow morgen um diese Zeit;this time twelve months heute übers Jahr;5. Zeit(dauer) f, Zeitabschnitt m, ( auch PHYS Fall- etc) Dauer f, WIRTSCH auch Arbeitszeit f (im Herstellungsprozess etc):a long time lange Zeit;that was a long time ago das ist schon lange her;some time longer noch einige Zeit;be a long time in doing sth lange (Zeit) dazu brauchen, etwas zu tun;long time no hear (see) umg wir haben ja schon seit einer Ewigkeit nichts mehr voneinander gehört (wir haben uns ja schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen);6. Zeit(punkt) f(m):time of arrival Ankunftszeit;an unfortunate time ein unglücklicher Zeitpunkt;a) zu dieser Zeit, damals,b) gerade;at the present time derzeit, gegenwärtig;a) gleichzeitig, zur selben Zeit,b) trotzdem;at that time zu der Zeit;at this time of the year zu dieser Jahreszeit;at one time einst, früher (einmal);at some time irgendwann (einmal);for the time für den Augenblick;a) vorläufig, fürs Erste,b) unter den gegenwärtigen Umständen;in our time in unserer Zeit;she was a legend in her own time sie war schon zu Lebzeiten eine Legende;8. pl Zeiten pl, Zeitverhältnisse pl10. Frist f, (zugemessene) Zeit:time of delivery WIRTSCH Lieferfrist, -zeit;time for payment Zahlungsfrist;you must give me time Sie müssen mir Zeit geben oder lassen11. (verfügbare) Zeit:buy a little time etwas Zeit schinden, eine kleine Galgenfrist gewinnen;I can never call my time my own ich kann nie frei über meine Zeit verfügen;have no time keine Zeit haben;have no time for sb fig nichts übrighaben für jemanden;have all the time in the world umg jede Menge Zeit haben;take (the) time sich die Zeit nehmen ( to do zu tun);take one’s time sich Zeit lassen;take your time auch es eilt nicht, überleg es dir in aller Ruhe;have the time of one’s lifea) sich großartig amüsieren,b) leben wie ein Fürst13. unangenehme Zeit, Unannehmlichkeit f14. (Zeit-)Lohn m, besonders Stundenlohn m15. umg (Zeit f im) Knast m:16. Lehrzeit f, -jahre pl17. (bestimmte oder passende) Zeit:the time has come for sth to happen es ist an der Zeit, dass etwas geschieht;there is a time for everything, all in good time alles zu seiner Zeit;it’s time for bed es ist Zeit, ins oder zu Bett zu gehen;18. a) (natürliche oder normale) Zeitb) (Lebens)Zeit f:time of life Alter n;his time is drawing near seine Zeit ist gekommen, sein Tod naht heran;the time was not yet die Zeit war noch nicht gekommen19. a) Schwangerschaft fb) Niederkunft f:she is far on in her time sie ist hochschwanger;she is near her time sie steht kurz vor der Entbindung20. (günstige) Zeit:now is the time jetzt ist die passende Gelegenheit, jetzt gilt es ( beide:to do zu tun);at such times bei solchen Gelegenheiten21. Mal n:the first time das erste Mal;for the first time zum ersten Mal;each time that … jedes Mal, wenn …;time and again, time after time immer wieder;at some other time, another time ein andermal;at a time auf einmal, zusammen, zugleich, jeweils;one at a time einzeln, immer eine(r, s);22. pl mal, …mal:three times four is twelve drei mal vier ist zwölf;twenty times zwanzigmal;three times the population of Coventry dreimal so viele Einwohner wie Coventry;four times the size of yours viermal so groß wie deines;six times the amount die sechsfache Menge;several times mehrmalsthe winner’s time is 2.50 minutes26. Tempo n, Zeitmaß n27. MUSb) Tempo n, Zeitmaß nc) Rhythmus m, Takt(bewegung) m(f)d) Takt (-art f) m:time variation Tempoveränderung f;in time to the music im Takt zur Musik;beat (keep) time den Takt schlagen (halten)B v/t1. (mit der Uhr) messen, (ab-)stoppen, die Zeit messen von (oder gen)2. timen ( auch SPORT), die Zeit oder den richtigen Zeitpunkt wählen oder bestimmen für, zur rechten Zeit tun3. zeitlich abstimmen4. die Zeit festsetzen für, (zeitlich) legen:the train is timed to leave at 7 der Zug soll um 7 abfahren;he timed the test at 30 minutes er setzte für den Test 30 Minuten an5. eine Uhr richten, stellen:the alarm clock is timed to ring at six der Wecker ist auf sechs gestellt6. zeitlich regeln (to nach), TECH den Zündpunkt etc einstellen, (elektronisch etc) steuern7. das Tempo oder den Takt angeben fürC v/i1. Takt halten2. zeitlich zusammen- oder übereinstimmen ( with mit)Besondere Redewendungen: against time gegen die Zeit oder Uhr, mit größter Eile;be ahead of time zu früh (daran) sein;be behind time zu spät daran sein, Verspätung haben;be 10 minutes behind time 10 Minuten Verspätung haben;be behind one’s time rückständig sein;between times in den Zwischenzeiten;five minutes from time SPORT fünf Minuten vor Schluss;from time to time von Zeit zu Zeit;a) rechtzeitig ( to do um zu tun),b) mit der Zeit,a) pünktlich,b) bes US für eine (bestimmte) Zeit,a) zur Unzeit, unzeitig,b) vorzeitig,c) zu spät,with time mit der Zeit;time was, when … die Zeit ist vorüber, als …;t. abk1. teaspoon (teaspoonful) TL2. temperature3. tempore, in the time of5. timeT. abk1. teaspoon (teaspoonful) TL2. territory3. Thursday Do.4. time5. Tuesday Di.* * *1. noun1) no pl., no art. Zeit, diefor all time — für immer [und ewig]
stand the test of time — die Zeit überdauern; sich bewähren
in [the course of] time, as time goes on/went on — mit der Zeit; im Laufe der Zeit
time will tell or show — die Zukunft wird es zeigen
at this point or moment in time — zum gegenwärtigen Zeitpunkt
time flies — die Zeit vergeht [wie] im Fluge
in time, with time — (sooner or later) mit der Zeit
2) (interval, available or allotted period) Zeit, diein a week's/month's/year's time — in einer Woche/in einem Monat/Jahr
there is time for that — dafür ist od. haben wir noch Zeit
it takes me all my time to do it — es beansprucht meine ganze Zeit, es zu tun
give one's time to something — einer Sache (Dat.) seine Zeit opfern
waste of time — Zeitverschwendung, die
spend [most of one's/a lot of] time on something/[in] doing something — [die meiste/viel] Zeit mit etwas zubringen/damit verbringen, etwas zu tun
I have been waiting for some/a long time — ich warte schon seit einiger Zeit/schon lange
she will be there for [quite] some time — sie wird ziemlich lange dort sein
be pressed for time — keine Zeit haben; (have to finish quickly) in Zeitnot sein
pass the time — sich (Dat.) die Zeit vertreiben
length of time — Zeit[dauer], die
make time for somebody/something — sich (Dat.) für jemanden/etwas Zeit nehmen
in one's own time — in seiner Freizeit; (whenever one wishes) wann man will
take one's time [over something] — sich (Dat.) [für etwas] Zeit lassen; (be slow) sich (Dat.) Zeit [mit etwas] lassen
time is money — (prov.) Zeit ist Geld (Spr.)
in [good] time — (not late) rechtzeitig
all the or this time — die ganze Zeit; (without ceasing) ständig
in [less than or next to] no time — innerhalb kürzester Zeit; im Nu od. Handumdrehen
half the time — (coll.): (as often as not) fast immer
it will take [some] time — es wird einige Zeit dauern
have the/no time — Zeit/keine Zeit haben
have no time for somebody/something — für jemanden/etwas ist einem seine Zeit zu schade
there is no time to lose or be lost — es ist keine Zeit zu verlieren
lose no time in doing something — (not delay) etwas unverzüglich tun
do time — (coll.) eine Strafe absitzen (ugs.)
in my time — (heyday) zu meiner Zeit (ugs.); (in the course of my life) im Laufe meines Lebens
in my time — (period at a place) zu meiner Zeit (ugs.)
time off or out — freie Zeit
get/take time off — frei bekommen/sich (Dat.) frei nehmen (ugs.)
have a lot of time for somebody — (fig.) für jemandem viel übrig haben
harvest/Christmas time — Ernte-/Weihnachtszeit, die
now is the time to do it — jetzt ist die richtige Zeit, es zu tun
when the time comes/came — wenn es so weit ist/als es so weit war
on time — (punctually) pünktlich
ahead of time — zu früh [ankommen]; vorzeitig [fertig werden]
all in good time — alles zu seiner Zeit; see also be 2. 1)
times are good/bad/have changed — die Zeiten sind gut/schlecht/haben sich verändert
have a good time — Spaß haben (ugs.); sich amüsieren
have a hard time [of it] — eine schwere Zeit durchmachen
5) (associated with events or person[s]) Zeit, diein time of peace/war — in Friedens-/Kriegszeiten
in Tudor/ancient times — zur Zeit der Tudors/der Antike
in former/modern times — früher/heutzutage
ahead of or before one's/its time — seiner Zeit voraus
at one time — (previously) früher
6) (occasion) Mal, dasten/a hundred/a thousand times — zehn- / hundert- / tausendmal
many's the time [that]..., many a time... — viele Male...
at a time like this/that — unter diesen/solchen Umständen
at the or that time — (in the past) damals
at one time, at [one and] the same time — (simultaneously) gleichzeitig
at the same time — (nevertheless) gleichwohl
time and [time] again, time after time — immer [und immer] wieder
pay somebody £6 a time — jemandem für jedes Mal 6 Pfund zahlen
for hours/weeks at a time — stundenlang/wochenlang [ohne Unterbrechung]
7) (point in day etc.) [Uhr]zeit, diewhat time is it?, what is the time? — wie spät ist es?
have you [got] the time? — kannst du mir sagen, wie spät es ist?
tell the time — (read a clock) die Uhr lesen
time of day — Tageszeit, die
[at this] time of [the] year — [um diese] Jahreszeit
at this time of [the] night — zu dieser Nachtstunde
pass the time of day — (coll.) ein paar Worte wechseln
by this/that time — inzwischen
by the time [that] we arrived — bis wir hinkamen
[by] this time tomorrow — morgen um diese Zeit
keep good time — [Uhr:] genau od. richtig gehen
8) (amount) Zeit, die[your] time's up! — deine Zeit ist um (ugs.) od. abgelaufen
9) (multiplication) malfour times the size of/higher than something — viermal so groß wie/höher als etwas
out of time/in time — aus dem/im Takt
2. transitive verbkeep time with something — bei etwas den Takt [ein]halten
1) (do at correct time) zeitlich abstimmenbe well/ill timed — zur richtigen/falschen Zeit kommen
2) (set to operate at correct time) justieren (Technik); einstellen3) (arrange time of arrival/departure of)4) (measure time taken by) stoppen•• Cultural note:Eine britische überregionale Tageszeitung, deren Pendant am Sonntag The Sunday Times ist. Sie ist eine broadsheet-Zeitung und zählt zur seriösen Presse. Sie ist politisch unabhängig, wird jedoch gemeinhin als konservativ angesehen. Sie ist die älteste Zeitung in England und wurde erstmals 1785 veröffentlicht* * *adj.zeitlich adj. n.Tempo -s n.Zeit -en f. -
17 go
1. intransitive verb,1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahrengo by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren
go by plane or air — fliegen
go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)
as one goes [along] — (fig.) nach und nach
do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun
go on a journey — eine Reise machen; verreisen
go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren
have far to go — weit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben
the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei
who goes there? — (sentry's challenge) wer da?
there you go — (coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)
2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)his hand went to his pocket — er griff nach seiner Tasche
go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen
go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen
go [out] to China — nach China gehen
go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren
go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen
go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren
go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen
go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen
don't go on the grass — geh nicht auf den Rasen
go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren
go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen
go into something — in etwas (Akk.) [hinein]gehen
go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)
I went to water the garden — ich ging den Garten sprengen
go and do something — [gehen und] etwas tun
I'll go and get my coat — ich hole jetzt meinen Mantel
go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...
go on a pilgrimage — etc. eine Pilgerfahrt usw. machen
go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten
you go! — (to the phone) geh du mal ran!
let's go! — (coll.) fangen wir an!
here goes! — (coll.) dann mal los!
whose turn is it to go? — (in game) wer ist an der Reihe?
from the word go — (fig. coll.) [schon] von Anfang an
4) (pass, circulate, be transmitted) gehena shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter
go to — (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)
go towards — (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)
go according to — (be determined by) sich richten nach
5) (make specific motion, do something specific)go round — [Rad:] sich drehen
there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!
here we go again — (coll.) jetzt geht das wieder los!
6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufenget the car to go — das Auto ankriegen (ugs.) od. starten
at midnight we were still going — um Mitternacht waren wir immer noch dabei od. im Gange
keep going — (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten
keep somebody going — (enable to continue) jemanden aufrecht halten
make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen
7)go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen
go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen
8) (have recourse)go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden
where do we go from here? — (fig.) und was nun? (ugs.)
9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)I must be going now — ich muss allmählich gehen
time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!
to go — (Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen
10) (euphem.): (die) sterbenbe dead and gone — tot sein
11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werdenmy coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg
where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?
13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen14)have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben
one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...
there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile
still have a mile to go — noch eine Meile vor sich (Dat.) haben
one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)
it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg
16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehenas or so far as he/it goes — soweit
go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen
how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?
how is the book going? — was macht [denn] das Buch?
things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.
how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?
18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lautenthis is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal
go against one's principles — gegen seine Prinzipien gehen
go hungry — hungern; hungrig bleiben
go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten
go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also academic.ru/31520/go_against">go against
19) (become) werdenthe constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories
where does the box go? — wo kommt od. gehört die Kiste hin?
where do you want this chair to go? — wo soll od. kommt der Stuhl hin?
21) (fit) passengo in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen
go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen
the two colours don't go — die beiden Farben passen nicht zusammen od. beißen sich
23) (serve, contribute) dienenthe qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen
it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...
There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus
the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los
25) as intensifier (coll.)don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht
don't go looking for trouble — such keinen Streit
I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren
now you've been and gone and done it! — (coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)
go tell him I'm ready — (coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin
everything/anything goes — es ist alles erlaubt
2. transitive verb, forms asit/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich
I1) (Cards) spielen2) (coll.)3. noungo it! — los!; weiter!
, pl. goes (coll.)have a go — es versuchen od. probieren
have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun
have a go at something — sich an etwas (Dat.) versuchen
let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)
it's my go — ich bin an der Reihe od. dran
in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen
2)have a go at somebody — (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen
3) (period of activity)he downed his beer in one go — er trank sein Bier in einem Zug aus
4) (energy) Schwung, derbe full of go — voller Schwung od. Elan sein
have plenty of go — einen enormen Schwung od. Elan haben
5) (vigorous activity)be on the go — auf Trab sein (ugs.)
6) (success)4. adjectiveit's no go — da ist nichts zu machen
(coll.)Phrasal Verbs:- go about- go after- go ahead- go along- go at- go away- go back- go by- go down- go for- go in- go into- go off- go on- go on to- go out- go over- go round- go under- go up- go with* * *[ɡəu] 1. 3rd person singular present tense - goes; verb1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) gehen2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) gehen4) (to lead to: Where does this road go?) führen6) (to be destroyed etc: This wall will have to go.) verschwinden7) (to proceed, be done: The meeting went very well.) ablaufen8) (to move away: I think it is time you were going.) gehen9) (to disappear: My purse has gone!)10) (to do (some action or activity): I'm going for a walk; I'm going hiking next week-end.) im Begriff stehen, zu...11) (to fail etc: I think the clutch on this car has gone.) versagen12) (to be working etc: I don't think that clock is going.) gehen13) (to become: These apples have gone bad.) werden14) (to be: Many people in the world regularly go hungry.) sich befinden15) (to be put: Spoons go in that drawer.) gehören16) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) vorbeigehen17) (to be used: All her pocket-money goes on sweets.) draufgehen18) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) gehen20) (to have a particular tune etc: How does that song go?) gehen21) (to become successful etc: She always makes a party go.) erfolgreich2. noun1) (an attempt: I'm not sure how to do it, but I'll have a go.) der Versuch2) (energy: She's full of go.) der Schwung•- going3. adjective1) (successful: That shop is still a going concern.) gutgehend2) (in existence at present: the going rate for typing manuscripts.) bestehend•- go-ahead4. noun(permission: We'll start as soon as we get the go-ahead.) grünes Licht- go-getter- going-over
- goings-on
- no-go
- all go
- be going on for
- be going on
- be going strong
- from the word go
- get going
- give the go-by
- go about
- go after
- go against
- go along
- go along with
- go around
- go around with
- go at
- go back
- go back on
- go by
- go down
- go far
- go for
- go in
- go in for
- go into
- go off
- go on
- go on at
- go out
- go over
- go round
- go slow
- go steady
- go through
- go through with
- go too far
- go towards
- go up
- go up in smoke/flames
- go with
- go without
- keep going
- make a go of something
- make a go
- on the go* * *go[gəʊ, AM goʊ]<goes, went, gone>the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbucha shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rückenyou \go first! geh du zuerst!you \go next du bist als Nächste(r) dran!hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! famthe doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mitdrive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...\go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommstwe have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor unswe've completed all of our goals — where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht — wie geht es jetzt weiter?the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhrwho \goes there? wer da?; (to dog)\go fetch it! hol'!▪ to \go towards sb/sth auf jdn/etw zugehento \go home nach Hause gehento \go to hospital/a party/prison/the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehento \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen famto \go to sea zur See gehen famto \go across the street über die Straße gehento \go aboard/ashore an Bord/Land gehento \go below nach unten gehento \go below deck unter Deck gehento \go downhill ( also fig) bergab gehento have it far to \go es weit habento \go offstage [von der Bühne] abgehento \go round sich akk drehen2. (in order to get)could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfenwould you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe on\go and wash your hands geh und wasch deine Händeshe's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangento \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehento \go to see sb jdn aufsuchen3. (travel) reisenhave you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?to \go by bike/car/coach/train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahrento \go on a cruise eine Kreuzfahrt machento \go on [a] holiday in Urlaub gehento \go to Italy nach Italien fahrenlast year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spaniento \go on a journey verreisen, eine Reise machento \go by plane fliegento \go on a trip eine Reise machento \go abroad ins Ausland gehen4. (disappear) stain, keys verschwindenwhere have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete draufgone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Autothere \goes another one! und wieder eine/einer weniger!hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kostenthe president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssenthat cat will have to \go die Katze muss verschwinden!all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwundenone of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwundento \go missing BRIT, AUS verschwinden5. (leave) gehenwe have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehenI must be \going ich muss jetzt allmählich gehenhas she gone yet? ist sie noch da?the bus has gone der Bus ist schon weg; ( old)be gone! hinweg mit dir veraltetto let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen6. (do)to \go biking/jogging/shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehento \go looking for sb/sth jdn/etw suchen gehenif you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen7. (attend)to \go to church/a concert in die Kirche/ins Konzert gehento \go to the doctor zum Arzt gehento \go to kindergarten/school/university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehento \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen8. (answer)9. (dress up)▪ to \go as sth witch, pirate als etw gehenwhat shall I \go in? als was soll ich gehen?the line has gone dead die Leitung ist totthe milk's gone sour die Milch ist sauerthe tyre has gone flat der Reifen ist plattmy mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf slI always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich isthe described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen BürokratieI went cold mir wurde kaltshe's gone Communist sie ist jetzt Kommunistinhe's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko famto \go bad food schlecht werdento \go bald/grey kahl/grau werdento \go bankrupt bankrottgehento \go public an die Öffentlichkeit treten; STOCKEX an die Börse gehento \go to sleep einschlafento \go hungry hungernto \go thirsty dursten, durstig sein ÖSTERRto \go unmentioned/unnoticed/unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben12. (turn out) gehenhow did your party \go? und, wie war deine Party?how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?how are things \going? und, wie läuft's? famif everything \goes well... wenn alles gutgeht...things have gone well es ist gut gelaufenthe way things \go wie das halt so gehtthe way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...to \go according to plan nach Plan laufento \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommento \go against/for sb election zu jds Ungunsten/Gunsten ausgehento \go wrong schiefgehen, schieflaufen fam13. (pass) vergehen, verstreichentime seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wirdonly two days to \go... nur noch zwei Tage...one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachtenin days gone by in längst vergangenen Zeitentwo exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!14. (begin) anfangenready to \go? bist du bereit?one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzenlet's \go! los!here \goes! jetzt geht's los!our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf hum fammy jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuerther mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! fam16. (die) sterbenshe went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf17. (belong) hingehörenI'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehörtthe silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drübenthose tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garagethat is to \go into my account das kommt auf mein Kontowhere do you want that to \go? wo soll das hin?that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel18. (be awarded)Manchester went to Labour Manchester ging an Labour19. (lead) road führenwhere does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?20. (extend) gehenthe meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straßeyour idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 1021. (in auction) gehenI'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfundour business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig JahrenI'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuftto get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringento get a party \going eine Party in Fahrt bringencome on! keep \going! ja, weiter! famto keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb haltento keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen haltento keep a fire \going ein Feuer am Brennen haltenthat thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhaltenhere's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen23. (have recourse) gehento \go to the police zur Polizei gehento \go to war in den Krieg ziehen24. (match, be in accordance)these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sichto \go against logic unlogisch seinto \go against one's principles gegen jds Prinzipien verstoßen25. (fit)five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehndo you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? fam\going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben▪ to \go to sb an jdn gehento be \going cheap billig zu haben sein27. (serve, contribute)the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmtthis will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmtyour daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...28. (move) machenwhen I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh\go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...29. (sound) machenI think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingeltthere \goes the bell es klingeltducks \go ‘quack’ Enten machen ‚quack‘with sirens \going ambulance mit heulender Sirene30. (accepted)anything \goes alles ist erlaubtthat \goes for all of you das gilt für euch alle!I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied gehtthe story \goes that... es heißt, dass...the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...32. (compared to)as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingenas things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuerI really have to \go ich muss ganz dringend mal! famI've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren\go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! famdo you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?; AMI'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen36. (available)is there any beer \going? gibt es Bier?I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da istto \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen38.▶ to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun▶ to \go Dutch getrennt zahlen▶ that \goes without saying das versteht sich von selbstII. AUXILIARY VERB▪ to be \going to do sth etw tun werdenwe are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Partyhe was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufenisn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an?III. TRANSITIVE VERB<goes, went, gone>▪ to \go sth a route, a highway etw nehmen▪ to \go sth:she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!3. CARDS▪ to \go sth etw reizento \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen5. (become)▪ to \go sth:my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! fam6.▶ to \go it alone etw im Alleingang tun▶ to \go it ( fam) es toll treiben fam; (move quickly) ein tolles Tempo drauf haben; (work hard) sich akk reinknien▶ to \go a long way lange [vor]halten▶ sb will \go a long way jd wird es weit bringen▶ to \go nap alles auf eine Karte setzenIV. NOUN<pl -es>1. (turn)I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist famyou've had your \go already! du warst schon dran!hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken drancan I have a \go? darf ich mal?to miss one \go einmal aussetzen; (not voluntarily) einmal übersprungen werdenhave a \go! versuch' es doch einfach mal! famall in one \go alle[s] auf einmalat the first \go auf Anhiebto give sth a \go etw versuchenhis boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft fammembers of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmento have a \go at doing sth versuchen, etw zu tunto have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmento be full of \go voller Elan seinshe had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie eine Woche in Krankenstand gingit's all \go here hier ist immer was los famit's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen famI've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufento be on the \go [ständig] auf Trab seinto keep sb on the \go jdn auf Trab halten fam6.she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg fam▶ that was a near \go das war knapp▶ it's no \go da ist nichts zu machen▶ from the word \go von Anfang anV. ADJECTIVEpred [start]klar, in Ordnungall systems [are] \go alles klarall systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10* * *go1 [ɡəʊ]A pl goes [ɡəʊz] s1. Gehen n:on the go umga) (ständig) in Bewegung oder auf Achseb) obs im Verfall begriffen, im Dahinschwinden;from the word go umg von Anfang an2. Gang m, (Ver)Lauf m3. umg Schwung m, Schmiss m umg:he is full of go er hat Schwung, er ist voller Leben4. umg Mode f:it is all the go now es ist jetzt große Mode5. umg Erfolg m:make a go of sth etwas zu einem Erfolg machen;a) kein Erfolg,b) aussichts-, zwecklos;it’s no go es geht nicht, nichts zu machen6. umg Abmachung f:it’s a go! abgemacht!7. umg Versuch m:have a go at sth etwas probieren oder versuchen;let me have a go lass mich mal (probieren)!;have a go at sb jemandem was zu hören geben umg;at one go auf einen Schlag, auf Anhieb;in one go auf einen Sitz;at the first go gleich beim ersten Versuch;it’s your go du bist an der Reihe oder dranwhat a go! ’ne schöne Geschichte oder Bescherung!, so was Dummes!;it was a near go das ging gerade noch (einmal) gut9. umga) Portion f (einer Speise)b) Glas n:his third go of brandy sein dritter Kognak10. Anfall m (einer Krankheit):my second go of influenza meine zweite GrippeB adj TECH umg funktionstüchtigC v/i prät went [went], pperf gone [ɡɒn; US ɡɔːn], 3. sg präs goes [ɡəʊz]1. gehen, fahren, reisen ( alle:to nach), sich (fort)bewegen:go on foot zu Fuß gehen;go to Paris nach Paris reisen oder gehen;people were coming and going Leute kamen und gingen;who goes there? MIL wer da?;3. verkehren, fahren (Fahrzeuge)4. anfangen, loslegen, -gehen:go! SPORT los!;go to it! mach dich dran!, ran! (beide umg);here you go again! jetzt fängst du schon wieder an!;just go and try versuchs doch mal!;here goes! umg dann mal los!, ran (an den Speck)!5. gehen, führen (to nach):6. sich erstrecken, reichen, gehen (to bis):the belt does not go round her waist der Gürtel geht oder reicht nicht um ihre Taille;as far as it goes bis zu einem gewissen Grade;it goes a long way es reicht lange (aus)7. fig gehen:let it go at that lass es dabei bewenden; → all Bes Redew, anywhere 1, court A 10, expense Bes Redew, far Bes Redew, heart Bes Redew, nowhere A 29. gehen, passen ( beide:it does not go into my pocket es geht oder passt nicht in meine Tasche;12 inches go to the foot 12 Zoll gehen auf oder bilden einen Fuß10. gehören (in, into in akk; on auf akk):the books go on the shelf die Bücher gehören in oder kommen auf das Regal;where does this go? wohin kommt das?the money is going to a good cause das Geld fließt einem guten Zweck zu oder kommt einem guten Zweck zugute!12. TECH gehen, laufen, funktionieren (alle auch fig):keep (set) sth going etwas in Gang halten (bringen);your coffee will go cold dein Kaffee wird kalt;go blind erblinden;14. (gewöhnlich) (in einem Zustand) sein, sich ständig befinden:go armed bewaffnet sein;go in rags ständig in Lumpen herumlaufen;go hungry hungern;17. sich halten (by, on, upon an akk), gehen, handeln, sich richten, urteilen (on, upon nach):have nothing to go upon keine Anhaltspunkte haben;going by her clothes ihrer Kleidung nach (zu urteilen)18. umgehen, kursieren, im Umlauf sein (Gerüchte etc):the story goes that … es heißt oder man erzählt sich, dass …19. gelten ( for für):what he says goes umg was er sagt, gilt;that goes for all of you das gilt für euch alle;it goes without saying es versteht sich von selbst, (es ist) selbstverständlich20. gehen, laufen, bekannt sein:my dog goes by the name of Rover mein Hund hört auf den Namen Rover21. as hotels go im Vergleich zu anderen Hotels;he’s a meek man, as men go er ist ein vergleichsweise sanftmütiger Mann22. vergehen, -streichen:how time goes! wie (doch) die Zeit vergeht!;one minute to go noch eine Minute;with five minutes to go SPORT fünf Minuten vor Spielendeat, for für):“everything must go” „Totalausverkauf“;24. (on, in) aufgehen (in dat), ausgegeben werden (für):all his money goes on drink er gibt sein ganzes Geld für Alkohol aus25. dazu beitragen oder dienen ( to do zu tun), dienen (to zu), verwendet werden (to, toward[s] für, zu):it goes to show dies zeigt, daran erkennt man;this only goes to show you the truth dies dient nur dazu, Ihnen die Wahrheit zu zeigen26. verlaufen, sich entwickeln oder gestalten:how does the play go? wie geht oder welchen Erfolg hat das Stück?;things have gone badly with me es ist mir schlecht ergangen27. ausgehen, -fallen:the decision went against him die Entscheidung fiel zu seinen Ungunsten aus;it went well es ging gut (aus)28. Erfolg haben:go big umg ein Riesenerfolg sein29. (with) gehen, sich vertragen, harmonieren (mit), passen (zu):the clock went five die Uhr schlug fünf;the doorbell went es klingelte oder läutete31. mit einem Knall etc losgehen:bang went the gun die Kanone machte bumm32. lauten (Worte etc):I forget how the words go mir fällt der Text im Moment nicht ein;this is how the tune goes so geht die Melodie;this song goes to the tune of … dieses Lied geht nach der Melodie von …33. gehen, verschwinden, abgeschafft werden:he must go er muss weg;these laws must go die Gesetze müssen verschwinden34. (dahin)schwinden:my eyesight is going meine Augen werden immer schlechter35. zum Erliegen kommen, zusammenbrechen (Handel etc)36. kaputtgehen (Sohlen etc)37. sterben38. (im ppr mit inf) zum Ausdruck einer Zukunft, besondershe is going to read it er wird oder will es (bald) lesen;she is going to have a baby sie bekommt ein Kind;what was going to be done? was sollte nun geschehen?39. (mit nachfolgendem ger) meist gehen:go swimming schwimmen gehen;you must not go telling him du darfst es ihm ja nicht sagen;he goes frightening people er erschreckt immer die Leute40. (daran)gehen, sich aufmachen oder anschicken:he went to find him er ging ihn suchen;she went to see him sie besuchte ihn;go fetch! bring es!, hol es!;he went and sold it umg er hat es tatsächlich verkauft; er war so dumm, es zu verkaufen41. “pizzas to go” (Schild) US „Pizzas zum Mitnehmen“42. erlaubt sein:everything goes in this place hier ist alles erlaubt43. besonders US umg wiegen:I went 90 kilos last year letztes Jahr hatte ich 90 KiloD v/t1. einen Weg, eine Strecke etc gehen3. Kartenspiel: ansagenI’ll go you! ich nehme an!, gemacht!a) sich reinknien, (mächtig) rangehen,b) es toll treiben, auf den Putz hauen,c) handeln:go it alone einen Alleingang machen;go it! ran!, (immer) feste! umggo2 [ɡəʊ] Go n (japanisches Brettspiel)* * *1. intransitive verb,1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahrengo by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren
go by plane or air — fliegen
go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)
as one goes [along] — (fig.) nach und nach
do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun
go on a journey — eine Reise machen; verreisen
go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren
have far to go — weit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben
the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei
who goes there? — (sentry's challenge) wer da?
there you go — (coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)
2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen
go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen
go [out] to China — nach China gehen
go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren
go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen
go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren
go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen
go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen
go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren
go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen
go into something — in etwas (Akk.) [hinein]gehen
go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)
go and do something — [gehen und] etwas tun
go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...
go on a pilgrimage — etc. eine Pilgerfahrt usw. machen
go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten
I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf
you go! — (to the phone) geh du mal ran!
3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahrenlet's go! — (coll.) fangen wir an!
here goes! — (coll.) dann mal los!
whose turn is it to go? — (in game) wer ist an der Reihe?
from the word go — (fig. coll.) [schon] von Anfang an
4) (pass, circulate, be transmitted) gehena shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter
go to — (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)
go towards — (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)
go according to — (be determined by) sich richten nach
5) (make specific motion, do something specific)go round — [Rad:] sich drehen
there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!
here we go again — (coll.) jetzt geht das wieder los!
6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufenget the car to go — das Auto ankriegen (ugs.) od. starten
keep going — (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten
keep somebody going — (enable to continue) jemanden aufrecht halten
make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen
7)go to — (attend)
go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen
go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen
go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden
where do we go from here? — (fig.) und was nun? (ugs.)
9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!
to go — (Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen
10) (euphem.): (die) sterben11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werdenmy coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg
where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?
13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen14)to go — (still remaining)
have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben
one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...
there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile
still have a mile to go — noch eine Meile vor sich (Dat.) haben
one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)
15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werdenit went for £1 — es ging für 1 Pfund weg
16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehenas or so far as he/it goes — soweit
17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufengo against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen
how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?
how is the book going? — was macht [denn] das Buch?
things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.
how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?
18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lautenthis is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal
go hungry — hungern; hungrig bleiben
go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten
go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also go against
19) (become) werdenthe constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories
20) (have usual place) kommen; (belong) gehörenwhere does the box go? — wo kommt od. gehört die Kiste hin?
where do you want this chair to go? — wo soll od. kommt der Stuhl hin?
21) (fit) passengo in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen
go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen
22) (harmonize, match) passen ( with zu)the two colours don't go — die beiden Farben passen nicht zusammen od. beißen sich
23) (serve, contribute) dienenthe qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen
it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...
24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läutenThere goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus
the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los
25) as intensifier (coll.)don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht
I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren
now you've been and gone and done it! — (coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)
go tell him I'm ready — (coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin
everything/anything goes — es ist alles erlaubt
2. transitive verb, forms asit/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich
I1) (Cards) spielen2) (coll.)go it — es toll treiben; (work hard) rangehen
3. noungo it! — los!; weiter!
, pl. goes (coll.)have a go — es versuchen od. probieren
have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun
have a go at something — sich an etwas (Dat.) versuchen
let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)
it's my go — ich bin an der Reihe od. dran
in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen
2)have a go at somebody — (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen
4) (energy) Schwung, derbe full of go — voller Schwung od. Elan sein
have plenty of go — einen enormen Schwung od. Elan haben
be on the go — auf Trab sein (ugs.)
6) (success)4. adjective(coll.)Phrasal Verbs:- go about- go after- go ahead- go along- go at- go away- go back- go by- go down- go for- go in- go into- go off- go on- go on to- go out- go over- go round- go under- go up- go with* * *(deer-) stalking expr.auf die Pirsch gehen ausdr. v.(§ p.,p.p.: went, gone)= funktionieren v.führen v.gehen v.(§ p.,pp.: ging, ist gegangen) -
18 just
1. adjective1) (morally right, deserved) gerecht; anständig, korrekt [Verhalten, Benehmen]2) (legally right) rechtmäßig3) (justified) berechtigt [Angst, Zorn, Groll]2. adverb1) (exactly) genaujust then/enough — gerade da/genug
just as — (exactly as, in the same way as) genauso wie; (when) gerade, als
just as good/tidy — etc. genauso gut/ordentlich usw.
just as fast as I can — so schnell wie ich nur kann
it'll just about be enough — (coll.) es wird in etwa reichen
that is just it — das ist es ja gerade; genau das ist es ja
that's just like him — das ist typisch er od. für ihn
just under £10 — nicht ganz zehn Pfund
3) (exactly or nearly now or then, in immediate past) gerade [eben]; [so]eben; (at this moment) geradeI have just seen him — (Brit.)
I just saw him — (Amer.) ich habe ihn gerade [eben] od. eben gesehen
not just now — im Moment nicht
I've come here just to see you — ich bin nur gekommen, um dich zu besuchen
just look at that! — guck dir das mal an!
could you just turn round? — kannst du dich mal [eben] umdrehen?
just come here a moment — komm [doch] mal einen Moment her
just a moment, please — einen Moment mal
that's just ridiculous/fantastic — das ist einfach lächerlich/fantastisch
6) (quite)it is just as well that... — [es ist] nur gut od. es ist doch gut, dass...
you might just as well... — du könntest genauso gut...
That's lovely. - Isn't it just? — Das ist schön. - Ja, und wie
just the same — (nevertheless) trotzdem
* * *I adjective3) (deserved: He got his just reward when he crashed the stolen car and broke his leg.) gerecht•- academic.ru/40368/justly">justly- justness II adverb1) ((often with as) exactly or precisely: This penknife is just what I needed; He was behaving just as if nothing had happened; The house was just as I'd remembered it.) genau2) ((with as) quite: This dress is just as nice as that one.) genau3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) gerade5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) gerade6) ((often with only) barely: We have only just enough milk to last till Friday; I just managed to escape; You came just in time.) gerade noch7) (only; merely: They waited for six hours just to get a glimpse of the Queen; `Where are you going?' `Just to the post office'; Could you wait just a minute?)8) (used for emphasis, eg with commands: Just look at that mess!; That just isn't true!; I just don't know what to do.) nur, einfach9) (absolutely: The weather is just marvellous.) einfach•- just about- just now
- just then* * *I. adv[ʤʌst, ʤəst]1. (in a moment) gleichwe're \just about to leave wir wollen gleich losI was \just going to phone you ich wollte dich eben [o gerade] anrufenI'm \just coming! ich komme gleich!2. (directly) direkt, gleichshe lives \just around the corner/by the station sie wohnt gleich um die Ecke/direkt am Bahnhof\just after gleich [o direkt] danach\just after getting up/finishing work gleich [o direkt] nach dem Aufstehen/nach Arbeitsende3. (recently) gerade [eben], [so]ebenthey've \just gone out this minute sie sind [eben] vor einer Minute gegangen4. (now) gerade▪ to be \just doing sth gerade dabei sein, etw zu tun, gerade etw tunI'm \just coming! ich komme schon!5. (exactly) genauthat's \just what I was going to say genau das wollte ich gerade sagenthe twins look \just like each other die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlichthat's \just like you! das sieht dir [ganz] ähnlich! famit's \just like you to forget your purse es ist mal wieder typisch für dich, dass du deinen Geldbeutel vergessen hastcome \just as you are kommen Sie, wie Sie sind\just as I thought! das habe ich mir schon gedacht!\just as I expected! ich hatte es nicht anders erwartet!he reacted \just as I expected er hat genauso reagiert, wie ich es erwartet hattethat's \just it! das ist es ja gerade!\just as bad/good [as] genauso schlecht/gut [wie]\just as many... as... genau so viele... wie...\just now [or at the moment] gerade, im Augenblickit's very hectic \just now es ist im Augenblick [o gerade] sehr hektischplease not \just now jetzt bitte nicht\just on ( fam) genauit was \just on midnight when... es war Schlag [o genau um] Mitternacht, als...\just then gerade in diesem Augenblick\just as well ebenso gutit's \just as well you stayed at home es ist nur gut, dass du zu Hause geblieben bist\just as/when... gerade in dem Augenblick [o genau in dem Moment] als...he arrived \just as the train was pulling out er kam gerade in dem Augenblick [o genau in dem Moment] an, als der Zug abfuhrwhy don't you like him? — I \just don't! warum magst du ihn nicht? — nur so!she's \just a baby/a few weeks old sie ist noch ein Baby/erst ein paar Wochen altcan I \just finish my coffee? kann ich noch kurz meine Kaffee austrinken?\just in case that... nur für den Fall, dass...\just like that einfach so[not] \just anybody [nicht] einfach irgendjemand7. (barely) gerade nochthe stone \just missed me der Stein hat mich nur knapp verfehltit's \just possible that... es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass...it might \just possibly help if... es wäre eventuell hilfreich, wenn...there's \just enough space for the two of us der Platz reicht gerade mal für uns beidethat will be \just enough for a week das wird gerade mal für eine Woche reichen\just in time gerade noch rechtzeitig8. (absolutely) einfach, wirklich\just dreadful/wonderful einfach furchtbar/wundervoll\just you dare! untersteh dich!\just imagine [or think] stell dir [bloß] mal vor\just imagine! stell dir das mal vor!\just listen! hör mal!\just look at this! schau dir das mal an!\just shut up! halt mal den Mund!\just taste this! das musst du unbedingt mal probieren!\just try! versuch's doch mal!\just watch it! pass bloß auf!, nimm dich ja in Acht!10.▶ that's \just my luck so etwas kann wirklich nur mir passieren▶ \just a minute [or moment] [or second]! (please wait) einen Augenblick [o einen Moment] [o eine Sekunde] [bitte]!; (as interruption) Moment [mal]!II. adj[ʤʌst]to have \just cause to do sth einen triftigen [o guten] Grund haben, etw zu tunto be \just reward for sth ein gerechter Ausgleich für etw akk sein3.it was no more than his \just deserts er hatte es nicht anders verdientIII. n[ʤʌst]( old)▪ the \just pl die Gerechten pl* * *I [dZʌst]adv1) (immediate past) gerade, (so)ebenshe left just before I came — sie war, gerade or kurz bevor ich kam, weggegangen
he's just been appointed — er ist gerade or eben erst ernannt worden
2) (= at this/that very moment) geradehurry up, he's just going — beeilen Sie sich, er geht gerade
I was just going to... — ich wollte gerade...
just as I was going — genau in dem Moment or gerade, als ich gehen wollte
3) (= barely, almost not) gerade noch, mit knapper Nothe (only) just escaped being run over — er wäre um ein Haar überfahren worden
I've got only just enough to live on — mir reicht es gerade so or so eben noch zum Leben
4) (= exactly) genau, geradeit's just on nine o'clock —
it happened just as I expected — es passierte genau so, wie ich es erwartet hatte
just what does this symbol mean? — was bedeutet dieses Zeichen genau?
it was just there —
everything has to be just so — es muss alles seine Ordnung haben
5) (= only, simply) nur, bloßjust you and me — nur wir beide, wir beide allein
this is just to show you how it works — dies soll Ihnen lediglich zeigen, wie es funktioniert
this is just to confirm... — hiermit bestätigen wir, dass...
why don't you want to/like it? – I just don't — warum willst du nicht/magst du es nicht? – ich will/mags eben or halt (inf) nicht
I don't know, I just don't — ich weiß (es) nicht, beim besten Willen nicht
you can't just assume... — Sie können doch nicht ohne weiteres annehmen...
6) (= a small distance with position) gleichput it just over there — stells mal da drüben hin
7) (= absolutely) einfach, wirklich8)just as — genauso, ebenso
she didn't understand you – it's just as well! — sie hat Sie nicht verstanden – das ist vielleicht auch besser so
it's just as well you stayed at home, you didn't miss anything — es macht nichts, dass Sie zu Hause geblieben sind, Sie haben nichts verpasst
it's just as well you didn't go out —
it would be just as well if you came — es wäre doch besser, wenn Sie kämen
come just as you are —
9)just about — in etwa, so etwa
did he make it in time? – just about — hat ers( rechtzeitig) geschafft? – so gerade
will this do? – just about — ist das recht so? – so in etwa
10)you can go, but not just now — Sie können gehen, aber nicht gerade jetzt
11)(other uses)
just think — denk bloßjust taste this — probier das mal; (it's awful) probier bloß das mal
don't I just! — und ob( ich...)
IIjust you dare — wehe, wenn dus wagst
adj (+er)1) person, decision gerecht (to gegenüber)I had just cause to be alarmed — ich hatte guten Grund, beunruhigt zu sein
* * *just [dʒʌst]1. gerecht (to gegen):be just to sb jemanden gerecht behandeln2. gerecht, angemessen, gehörig, (wohl)verdient:it was only just es war nur recht und billig;just reward gerechter oder wohlverdienter Lohn3. rechtmäßig, zu Recht bestehend, (wohl)begründet (Anspruch etc)5. richtig, gehörig6. a) genau, korrektb) wahr, richtig (Erklärung etc)7. BIBEL gerecht, rechtschaffen8. MUS reinB adv [ unbetont dʒəst]1. gerade, (so)eben:they have just left sie sind gerade (fort)gegangen;2. gerade, genau, eben:just there eben dort;a) gerade damals,b) gerade in diesem Augenblick;just five o’clock genau fünf Uhr;a) ebenso wie,b) (zeitlich) gerade als;just so! ganz recht!;3. gerade (noch), ganz knapp, mit knapper Not:be just ahead of knapp führen vor (dat);his shot was just wide SPORT sein Schuss ging (ganz) knapp daneben;we just managed it wir schafften es gerade noch;the bullet just missed him die Kugel ging ganz knapp an ihm vorbei, die Kugel hätte ihn beinahe getroffen;just possible immerhin möglich, im Bereich des Möglichen;4. nur, lediglich, bloß:just for the fun of it nur zum Spaß;just an ordinary man nur ein Mann wie alle anderen;5. just abouta) ungefähr, etwa:I’ve just about had enough! umg so langsam reichts mir!b) gerade noch:6. vor impa) doch, malb) nur:just tell me sag mir mal, sag mir nur oder bloß;just sit down, please setzen Sie sich doch bitte7. umg einfach, wirklich:8. eigentlich:just how many are there?* * *1. adjective1) (morally right, deserved) gerecht; anständig, korrekt [Verhalten, Benehmen]2) (legally right) rechtmäßig3) (justified) berechtigt [Angst, Zorn, Groll]4) (right in amount) recht, richtig [Proportion, Maß, Verhältnis]2. adverb1) (exactly) genaujust then/enough — gerade da/genug
just as good/tidy — etc. genauso gut/ordentlich usw.
come just as you are — komm so, wie du bist
it'll just about be enough — (coll.) es wird in etwa reichen
that is just it — das ist es ja gerade; genau das ist es ja
that's just like him — das ist typisch er od. für ihn
just so — (in an orderly manner) ordentlich; (expr. agreement) ganz recht
just under £10 — nicht ganz zehn Pfund
3) (exactly or nearly now or then, in immediate past) gerade [eben]; [so]eben; (at this moment) geradeI have just seen him — (Brit.)
I just saw him — (Amer.) ich habe ihn gerade [eben] od. eben gesehen
just now — (at this moment) [im Moment] gerade; (a little time ago) gerade eben
I've come here just to see you — ich bin nur gekommen, um dich zu besuchen
could you just turn round? — kannst du dich mal [eben] umdrehen?
just come here a moment — komm [doch] mal einen Moment her
just a moment, please — einen Moment mal
that's just ridiculous/fantastic — das ist einfach lächerlich/fantastisch
6) (quite)it is just as well that... — [es ist] nur gut od. es ist doch gut, dass...
you might just as well... — du könntest genauso gut...
7) (coll.): (really, indeed) wirklich; echt (ugs.)That's lovely. - Isn't it just? — Das ist schön. - Ja, und wie
just the same — (nevertheless) trotzdem
* * *adj.einfach adj.genau adj.gerade adj.gerade noch adj.gerecht adj. -
19 easy
1. adjective1) (not difficult) leichteasy to clean/see — etc. leicht zu reinigen/sehen usw.
it's as easy as anything — (coll.) es ist kinderleicht
it is easy for him to talk — er hat leicht od. gut reden
on easy terms — auf Raten [kaufen]
2) (free from pain, anxiety, etc.) sorglos, angenehm [Leben, Zeit]make it or things easy for somebody — es jemandem leicht machen
3) (free from constraint, strictness, etc.) ungezwungen; unbefangen [Art]he is easy to get on with/work with — mit ihm kann man gut auskommen / zusammenarbeiten
2. adverbI'm easy — (coll.) es ist mir egal
easier said than done — leichter gesagt als getan
easy does it — immer langsam od. sachte
go easy on or with — sparsam umgehen mit
go easy on or with somebody — mit jemandem nachsichtig sein
take it easy! — (calm down!) beruhige dich!
* * *2) (free from pain, trouble, anxiety etc: He had an easy day at the office.) behaglich3) (friendly: an easy manner/smile.) ungezwungen4) (relaxed; leisurely: The farmer walked with an easy stride.) natürlich* * *<-ier, -iest or more \easy, most \easy>[ˈi:zi]I. adj1. (not difficult) leicht, einfachwould a ten o'clock appointment be easier for you? würde Ihnen ein Termin für 10 Uhr besser passen?the house is \easy to find das Haus ist leicht zu findenhe is \easy to get on with mit ihm kann man gut auskommenit's \easy for you to laugh du hast gut lachen\easy access leichter Zugangto be within \easy reach leicht erreichbar sein\easy solution einfache Lösungto be an \easy touch ( fam) leichtgläubig seinto be far from \easy alles andere als leicht seinto be \easy to annoy [or upset] /please leicht erregbar/zufrieden zu stellen seinto be easier said than done ( fam) leichter gesagt als getan seinit is \easy to see that... es ist offensichtlich, dass...; ECON, FINthe loan is repayable in \easy payments das Darlehen ist unter erleichterten Bedingungen zurückzuzahlen2. (effortless) leicht, mühelos\easy walk bequemer Spaziergang\easy life sorgloses [o unbeschwertes] Leben4. (not worried)\easy conscience [or mind] ruhiges Gewissento be \easy in one's mind beruhigt seinI'm \easy mir ist es egal fam6. (relaxed) entspannt▪ to be \easy about sth etw leichtnehmen\easy charm ungezwungener Charmeat an \easy pace in gemütlichem Tempoon \easy terms ECON zu günstigen Bedingungen7. (pleasing) angenehmto be \easy on the ear/eye angenehm für das Ohr/Auge seinshare prices are easier die Aktienpreise sind günstiger; COMM\easy market Käufermarkt m10.II. adv1. (cautiously) vorsichtig, sachtego \easy on the cream nimm nicht so viel Sahne2. (in a relaxed manner)take it \easy! nur keine Aufregung!, immer mit der Ruhe!to take things [or it] \easy ( fam: for one's health) sich akk schonen; (rest) sich dat keinen Stress machen fam3.my car can do 250 kph, \easy! mein Auto fährt locker 250 km/h! sl* * *['iːzɪ]1. adj (+er)finding somewhere to eat is an easy task — es ist leicht or einfach, ein Restaurant zu finden
it's easy to forget that... — man vergisst leicht, dass...
to be far from easy or none too easy — alles andere als leicht sein, nicht gerade leicht sein
it's an easy ( enough) mistake to make — den Fehler kann man leicht machen, das kann einem leicht passieren
to go for the easy option, to take the easy way out — es sich (dat) leicht machen
she is easy to work with/get on with — mit ihr kann man gut arbeiten/auskommen
she opted for the easy life — sie machte sich (dat) das Leben leicht
to have it easy, to have an easy time (of it) — es leicht haben
2)(= not harsh)
to be easy on the eye/ear —he/she is easy on the eye (inf) — er/sie sieht gut aus
3) (= relaxed) temperament, conversation, laugh, smile, voice ungezwungen; relationship unbefangen; tone lässigat an easy pace —
stand easy! ( Brit Mil ) — rührt euch!
4) (pej inf= promiscuous)
she's easy —she wasn't like the easy girls he had known — sie war anders als die leichten Mädchen, die er gekannt hatte
woman of easy virtue ( dated euph = prostitute ) —, = prostitute ) Freudenmädchen nt
2. adv (inf)to go easy on sb — nicht so streng mit jdm sein
to go easy on the brakes/one's liver — die Bremsen/seine Leber schonen
* * *easy [ˈiːzı]A adj (adv → academic.ru/23170/easily">easily)1. leicht, mühelos (Sieg etc):a) eine leichte Beute,b) ein leichtgläubiger Mensch;be easy meat Br umga) eine leichte Beute sein,b) ein leichtgläubiger Mensch sein,c) ein Kinderspiel sein,d) leicht ins Bett zu kriegen sein (Frau);easy of access leicht zugänglich oder erreichbar;it is easy for him to talk er hat gut reden;an easy 200 pounds glatt oder gut 200 Pfundeasy money leicht verdientes Geld ( → A 12 c);easy reading leicht verständliche Lektüre;be easy for sb jemandem leichtfallen;it was not easy for me to ignore his rudeness es fiel mir schwer, seine Unverschämtheit zu ignorieren;4. bequem, leicht, behaglich, angenehm (Leben etc):be easy on the ear (eye) umg nett anzuhören (anzusehen) sein;be easy on the eyes (nerves) die Augen (Nerven) schonen5. beschwerdefrei, schmerzfrei:feel easier sich besser fühlen7. nachsichtig (on mit)8. günstig, erträglich, leicht, mäßig:an easy penalty eine leichte Strafe;on easy terms zu günstigen Bedingungen;be easy on the pocket den Geldbeutel nicht belasten9. nachgiebig, gefügig:I’m easy bes Br umg ich bin mit allem einverstanden, mir ist alles recht10. a) leichtfertig11. ungezwungen, natürlich, frei, unbefangen (Benehmen etc):free and easy (ganz) zwanglos, ohne Formalitäten;he is free and easy er benimmt sich ganz ungezwungen;an easy style ein leichter oder flüssiger Stil12. WIRTSCHa) flau, lustlos (Markt)b) wenig gefragt (Ware)c) billig (Geld)B adv leicht, bequem:easy to dispose of leicht verkäuflich;easy to follow leicht verständlich;easy to use leicht zu handhaben(d), pflegeleicht;a) sich Zeit lassen, langsam tun,b) sich nicht aufregen;a) immer mit der Ruhe!,b) keine Bange!;a) jemanden od etwas sachte anfassen,b) schonen oder sparsam umgehen mit;go easy on the mustard (im Restaurant etc) (bitte) nicht zu viel Senf;go easy on the pocket den Geldbeutel nicht belasten;easy all! (Rudern) halt!;stand easy! MIL rührt euch!;easier said than done leichter gesagt als getan;* * *1. adjective1) (not difficult) leichteasy to clean/see — etc. leicht zu reinigen/sehen usw.
it is easy to see that... — es ist offensichtlich, dass...; man sieht sofort, dass...
it's as easy as anything — (coll.) es ist kinderleicht
it is easy for him to talk — er hat leicht od. gut reden
on easy terms — auf Raten [kaufen]
2) (free from pain, anxiety, etc.) sorglos, angenehm [Leben, Zeit]make it or things easy for somebody — es jemandem leicht machen
3) (free from constraint, strictness, etc.) ungezwungen; unbefangen [Art]he is easy to get on with/work with — mit ihm kann man gut auskommen / zusammenarbeiten
2. adverbI'm easy — (coll.) es ist mir egal
easy does it — immer langsam od. sachte
go easy on or with — sparsam umgehen mit
go easy on or with somebody — mit jemandem nachsichtig sein
take it easy! — (calm down!) beruhige dich!
take it or things or life easy — sich nicht übernehmen
* * *adj.bequem adj.leicht adj.ungezwungen adj.unschwer adj. -
20 lose
1. transitive verb,somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]
lose one's way — sich verlaufen/verfahren
4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]the motion was lost — der Antrag kam nicht durch od. scheiterte
5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]6) (cause loss of)you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit
7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]2. intransitive verb,lose weight — abnehmen. See also academic.ru/43876/lost">lost
1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlierenlose in freshness — an Frische verlieren
you can't lose — (coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen
2) (become slow) [Uhr:] nachgehenPhrasal Verbs:- lose out* * *[lu:z]past tense, past participle - lost; verb1) (to stop having; to have no longer: She has lost interest in her work; I have lost my watch; He lost hold of the rope.) verlieren2) (to have taken away from one (by death, accident etc): She lost her father last year; The ship was lost in the storm; He has lost his job.) verlieren5) (to waste or use more (time) than is necessary: He lost no time in informing the police of the crime.) verlieren•- loser- loss
- lost
- at a loss
- a bad
- good loser
- lose oneself in
- lose one's memory
- lose out
- lost in
- lost on* * *<lost, lost>[lu:z]I. vt1. (forfeit)▪ to \lose sth to sb etw an jdn verlierento \lose altitude/speed an Höhe/Geschwindigkeit verlierento \lose one's appetite den Appetit verlierento \lose blood Blut verlierento \lose one's breath außer Atem kommento \lose courage den Mut verlierento \lose favour with sb jds Gunst verlierento \lose the upper hand die Oberhand verlierento \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlierento \lose the lead die Führung abgeben [müssen]to \lose money Geld verlierento \lose popularity an Popularität einbüßento \lose trade Geschäftseinbußen erleidento \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen2. (through death)she lost her son in the fire ihr Sohn ist beim Brand umgekommento \lose a friend/relative einen Freund/Verwandten verlierento \lose one's life sein Leben verlieren3. (miscarry)to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren4. usu passive5. (waste)to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumento \lose time Zeit verlierento \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun6. watch, clockto \lose time nachgehen7. (not find)▪ to \lose sb jdn verlierento \lose the path/route vom Weg/von der Route abkommenyou've lost me there da kann ich dir nicht ganz folgen10. (not win)▪ to \lose sth etw verlierento \lose an argument in einer Diskussion unterliegento \lose a battle/game eine Schlacht/ein Spiel verlieren11. (forget)to \lose a language/skill eine Sprache/Fähigkeit verlernen12. (cause loss of)it almost lost me my job es kostete mich fast den Job, es hat mich fast um meinen Job gebracht13.▶ to \lose the day [for sb] jdn um den Sieg bringen▶ to \lose face das Gesicht verlieren▶ to \lose one's head den Kopf verlieren▶ to \lose heart den Mut verlieren▶ to \lose one's heart to sb sein Herz [an jdn] verlierenI almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o fam fast durchgedreht]▶ to \lose one's lunch AM (sl) kotzen sl▶ to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben▶ to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren▶ to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können▶ to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlierenI've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat▶ to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzenII. vi1. (be beaten)▪ to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlierenthe team lost 2-0/by 2 points das Team verlor [mit] 2:0/verpasste den Sieg um 2 Punkte2. (flop) ein Verlustgeschäft sein [o darstellen]the movie lost big at the box office der Film wurde ein Riesenflop fam3. (invest badly)4.▶ you can't \lose du kannst nur gewinnen* * *[luːz] pret, ptp lost1. vt1) (generally) verlieren; pursuer abschütteln; one's French vergessen, verlernen; prize nicht bekommenor (driver's) license (US) — die Stelle/den Führerschein verlieren
the cat has lost a lot of hair —
the shares have lost 15% in a month — die Aktien sind in einem Monat um 15% gefallen
to lose one's way (lit) — sich verirren; (fig) die Richtung verlieren
you will lose nothing by helping them —
they have nothing/a lot to lose — sie haben nichts/viel zu verlieren
that mistake lost him his job/her friendship/the game — dieser Fehler kostete ihn die Stellung/ihre Freundschaft/den Sieg
she lost her brother in the war — sie hat ihren Bruder im Krieg verloren
he lost the use of his legs in the accident — seit dem Unfall kann er seine Beine nicht mehr bewegen
2)3)you've lost me now with all this abstract argument — bei dieser abstrakten Argumentation komme ich nicht mehr mit
to lose no opportunity to do sth — keine Gelegenheit verpassen, etw zu tun
5) (inf= go crazy)
to lose it — durchdrehen (inf)6)(passive usages)
to be lost (things) — verschwunden sein; (people) sich verlaufen haben; (fig) verloren sein; (words) untergehenI can't follow the reasoning, I'm lost — ich kann der Argumentation nicht folgen, ich verstehe nichts mehr
he was soon lost in the crowd — er hatte sich bald in der Menge verloren
to be lost at sea — auf See geblieben sein; (ship) auf See vermisst sein
the ship was lost with all hands — das Schiff war mit der ganzen Besatzung untergegangen
to get lost — sich verlaufen or verirren; (boxes etc) verloren gehen
I got lost after the second chapter —
to get lost in the post/move — in der Post/beim Umzug verloren gehen
get lost! (inf) — verschwinde! (inf)
to look lost — (ganz) verloren aussehen; (fig) ratlos or hilflos aussehen
you look ( as though you're) lost, can I help you? — haben Sie sich verlaufen or verirrt, kann ich Ihnen behilflich sein?
to give sth up for lost —
he was lost to science he is lost to all finer feelings — er war für die Wissenschaft verloren er hat keinen Sinn für höhere Gefühle
the joke/remark was lost on her — der Witz/die Bemerkung kam bei ihr nicht an
to be lost in thought —
to be lost in one's reading/playing — in seine Lektüre/sein Spiel versunken sein
2. viverlieren; (watch) nachgehenthe novel loses a lot in the film — der Roman verliert in der Verfilmung sehr
you will not lose by helping him — es kann dir nicht schaden, wenn du ihm hilfst
* * *A v/t1. allg eine Sache, auch seinen Glauben, das Interesse, seine Stimme, den Verstand, Zeit etc verlieren:have lost one’s voice auch heiser sein;lose one’s cool umg an die Decke gehen;lose no time in doing sth sich beeilen, etwas zu tun; etwas sofort tun;2. sein Vermögen, seine Position etc verlieren, einbüßen, kommen um:lose credibility an Glaubwürdigkeit einbüßen oder verlieren;lose one’s health seine Gesundheit einbüßen;have nothing to lose nichts zu verlieren haben;3. verlieren (durch Tod, Trennung etc):a) einen Patienten (an einen anderen Arzt) verlieren,b) einen Patienten nicht retten können;she has lost her husband to her best friend sie hat ihren Mann an ihre beste Freundin verloren4. ein Spiel, einen Prozess etc verlieren:point lost Minuspunkt m6. eine Gesetzesvorlage nicht durchbringen7. den Zug etc, auch fig eine Gelegenheit etc versäumen, -passenI lost the end of his speech mir entging das Ende seiner Rede9. aus den Augen verlieren10. vergessen:11. einen Verfolger abschütteln12. eine Krankheit loswerden13. nachgehen um (Uhr):my watch loses two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten nach15. lose o.s. ina) sich verirren in (dat):b) fig sich verlieren in (dat):lose o.s. in thought;c) fig sich vertiefen in (akk):B v/ion bei einem Geschäft etc):you won’t lose by doing it es kann nicht(s) schaden, wenn du es tust3. a) Verluste erleiden:they lost heavily sie erlitten schwere Verlusteb) verlieren (in bei, durch):the story has lost in translation die Geschichte hat durch die Übersetzung (sprachlich) verloren4. verlieren (in an dat):lose (in weight) (an Gewicht) abnehmen;the days were losing in warmth die Tage wurden kälter5. schlechter oder schwächer werden:he lost daily er wurde von Tag zu Tag schwächer6. nachgehen (Uhr)* * *1. transitive verb,1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben,
Перевод: с английского на немецкий
с немецкого на английский- С немецкого на:
- Английский
- С английского на:
- Все языки
- Азербайджанский
- Албанский
- Арабский
- Армянский
- Баскский
- Болгарский
- Венгерский
- Вьетнамский
- Греческий
- Грузинский
- Датский
- Иврит
- Индонезийский
- Ирландский
- Исландский
- Испанский
- Итальянский
- Казахский
- Каталанский
- Корейский
- Латышский
- Литовский
- Македонский
- Малайский
- Монгольский
- Немецкий
- Нидерландский
- Норвежский
- Персидский
- Польский
- Португальский
- Румынский, Молдавский
- Русский
- Сербский
- Словацкий
- Словенский
- Суахили
- Турецкий
- Украинский
- Фарерский
- Финский
- Французский
- Хинди
- Хорватский
- Чешский
- Шведский
- Эстонский