Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

flaminia

  • 1 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 2 Aemilius

    Aemilius, a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms, aus dessen sieben bedeutendsten Familien (Barbulae, Lepidi, Mamercini, Papi, Pauli, Regilli, Scauri) die ausgezeichnetsten Männer hervorgingen. – als Adj. = ämilisch, Aem. tribus, eine ländliche Tribus, Cic.: Aem. via (auch bl. Aemilia), die (187 v. Chr.) vom Konsul M. Ämilius Lepidus angelegte Landstraße, die, an die via Flaminia sich anschließend, von Ariminum über Bononia nach Placentia führte, Liv. u.a. – Aem. pons, in der Nähe des pons sublicius, wahrsch. j. Ponte Rotto, Iuven. 6, 32. – Aem. ludus, eine von P. Ämilius Lepidus angelegte Fechterschule, Hor. de art. poët. 32. – Aem. ratis, das Schiff, das die von Äm. Paulus im Kriege mit Perseus gemachte Beute nach Rom führte, Prop. 3, 3, 8. – Dav. abgel. Aemiliānus, a, um, zum ämilischen Stamm gehörig, ämilianisch, P. Scipio Aemilianus, der jüngere Scipio Afrikanus, eig. Sohn des L. Ämilius Paulus, dann Adoptivsohn des ältern Scipio Afrikanus, Liv. u.a. – subst.: Aemiliana, ōrum, n. eine Vorstadt Roms, u. zwar wahrsch. die der Porta Fontinalis, wo später Trajan ein Forum anlegte, Varr. r.r. 3, 2, 6. Suet. Claud. 18, 1: dah. praedia Tigellini Aemiliana, Grundstücke in dieser Vorstadt, Tac. ann. 15, 40.

    lateinisch-deutsches > Aemilius

  • 3 circus

    circus, ī, m. (κίρκος), I) die Kreislinie, der Kreis in der Astronomie, c. lacteus, die Milchstraße, Macr. somn. Scip. 1, 15, 2: u. dass. c. candens, Cic. Arat. 248: globus et circi zonaeque, Mart. Cap. 6. § 583. – II) = ἱπποδρομος, die Rennbahn, für Roß und Wagen, der Zirkus, A) in oder bei Rom: 1) circus māximus, u. gew. κατ' εξ. bl. circus, die im Tale Murcia zwischen dem Palatin u. Aventin, wo schon in der Königszeit Spiele stattfanden, u. unter den Tarquiniern zeitweilig Schaubühnen, 329 hölzerne carceres errichtet waren, von Cäsar erbaute Rennbahn. Der circus max. faßte höchstens 60000 Zuschauer, selbst nach den Umbauten u. Vergrößerungen durch Trajan u. Konstantin nur 190000, wie Hülsen ermittelte, u. wird noch im 6. Jahrhundert n. Chr. erwähnt. Er war von einem auf einer Mauer ruhenden podium für die Zuschauer ersten Ranges (über dem sich noch ein Stockwerk für die Zuschauer zweiten Ranges und darüber ein langer offener Säulengang für das niedere Volk befand) u. einem 3 m breiten Wassergraben (euripus) umgeben. Eine gegen 2 m hohe und gegen 7 m breite Mauer (spina), an deren beiden Enden je drei auf einem Fußgestelle ruhende Spitzsäulen (meta) in einer Entfernung von etwa 3 m standen, lief in etwas schiefer Linie in der Mitte des Zirkus der Länge nach hin; um die Mauer, und zwar an den Enden außerhalb der meta, mußten die Wettfahrenden siebenmal herumfahren. Die Breite des c. m. betrug 150 m, die Bahnlänge 590 m, der Gesamtumfang 1480 m, Liv. 1, 35, 8 sqq. Cic. II. Verr. 1, 154. Suet. Ner. 25, 2: bl. circus, Liv. 8, 20, 2. Cic. Mur. 72 u. 73. Iuven. 10, 37 u. s. – 2) circus Flāminius, zur Abhaltung der ludi plebeii u. Taurii i. J. 221 v. Chr. vom Konsul C. Flaminius am Ausgang der via Flaminia erbaut, Cic. ad Att. 1, 14, 1 u.a. Liv. 27, 21, 1, mit einem Altar des Neptun, Liv. 28, 11, 4: bl. circus gen., Ov. fast. 6, 205 u. 209. – Außerdem noch fünf od. 6 andere circi; vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. III, 2581 ff. – / Die röm. circi, namentl. der circus maximus, waren die besuchtesten u. glänzendsten Sammelplätze der röm. Welt. Im circus kamen die jungen Römer mit ihren Schönen ungestört zusammen, Ov. art. am. 1, 136 sqq.; im circus und in den an der äußern Seite des circus maximus angebrachten einstöckigen Säulenhallen, die sehr feuergefährlich waren, trieben Wahrsager, Gaukler u. dgl. ihr Wesen, Cic. de div. 1, 132. Suet. Aug. 74; dah. c. fallax, Hor. sat. 1, 6, 113: hatten Verkäufer ihre Buden, dah. c. clamosus, Mart. 10, 53, 1, u. feile Dirnen besondere Räume, Iuven. 3, 65. Vgl. Friedländer, Sittengesch. Roms8. Bd. 2. S. 313 f. u. S. 325 f. – B) in verschiedenen Gegenden Italiens u. der Provinzen, Amm. 14, 5, 1. Augustin. conf. 8, 6. – circus auch gebr. von andern zum feierlichen Wettrennen angelegten Rennbahnen, wie die des Äneas in Sizilien, Verg. Aen. 5, 109; 551: des Önomaus in Pisa (in Elis), Stat. Theb. 6, 247: des Scipio in Hispanien, Sil. 16, 313 u. 323; u. meton., der »Zirkus« = die Zuschauer im Zirkus, Sil. 16, 535.

    lateinisch-deutsches > circus

  • 4 flaminea

    flāminea u. flāminia, ae, f., s. 1. flāminius.

    lateinisch-deutsches > flaminea

  • 5 flaminius [1]

    1. flāminius, a, um, zum Flamen-, bes. zum Flamen Dialis gehörig, aedes, Paul. ex Fest. 89, 10: lictor, camillus, Paul. ex Fest. 93, 2 u. 9. – subst., a) flāminia, ae, f. α) (sc. domus), das Wohnhaus des Flamen Dialis, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 7. – β) (sc. uxor), die Gattin des Flamen Dialis, Hieron. epist. 123, 8 (wo Form flaminea). – γ) (sc. camilla) die Gehilfin der Flaminica Dialis, Paul. ex Fest. 93, 6. – b) flāminium od. richtiger flāmonium, iī, n. (sc. sacerdotium od. munus), die Würde-, das Amt des Flamen, Cic., Liv. u.a.: flamonio abire, Trogi fr. – Über die nach den besten Hndschrn. u. nach den Inschrn. wahrsch. allein richtige Form flamonium s. Mommsen Ephem. epigr. 1, 221 sq. Savaro Sidon. epist. 5, 7. p. 317.

    lateinisch-deutsches > flaminius [1]

  • 6 Flaminius [2]

    2. Flāminius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: C. Flaminius, der als Konsul von Hannibal am trasimenischen See geschlagen wurde, als Zensor einen Zirkus u. eine Heerstraße anlegte, Liv. 22, 4 sqq. Nep. Hann. 4, 3. Liv. epit. 20. – Adi., flaminisch, circus, Liv.: via, von Rom nach Rimini, Liv. u. Tac.: via Flaminea, Carm. epigr. 1152 Buecheler: u. subst., Flāminia, ae, f. (verst. via), Tac. hist. 3, 73. Mart. 4, 64, 18; 8, 75, 2. Iuven. 1, 61. – Dav. Flāminiānus, a, um, flaminianisch, ostenta, Cic. de div. 2, 67.

    lateinisch-deutsches > Flaminius [2]

  • 7 Mulvius

    Mulvius (Milvius), a, um, mulvisch, M. pons, eine Brücke über den Tiber oberhalb Roms an der via Flaminia, j. Ponte Molle, Cic. ad Att. 13, 33, 4. Sall. Cat. 45, 1. Tac. ann. 13, 47: dass. M. agger, Stat. silv. 2, 1, 176.

    lateinisch-deutsches > Mulvius

  • 8 relego [2]

    2. re-lego, lēgī, lēctum, ere, I) wieder zusammennehmen, zurücknehmen, -ziehen, 1) eig.: filo relecto, durch das Zurückwickeln des Fadens (der Ariadne), Ov. met. 8, 173: abies docilis relegi, Val. Flacc. 6, 237. – 2) übtr.: a) eine Örtlichk. wieder zurücklegen, wieder durchwandern, aquas Hellespontiacas, Ov.: vias, Val. Flacc.: iter, Ruf. Fest.: litora, zurückschiffen, Verg.: vestigia cursu, Claud.: Asiam, Tac. – b) etw. zurücknehmen, quae dederam supra (was ich oben zugestanden hatte), Pers. 5, 118. – II) (nach lego no. II) lesend, sprechend, denkend wieder durchgehen, a) lesend, α) wieder lesen, von neuem lesen, Troiani belli scriptorem, Hor.: scripta, Ov. – β) vorlesen, alci librum, Colum. 4, 1 in. – b) sprechend, suos sermone labores, Ov. met. 4, 570. – c) denkend, omnia diligenter retractare et tamquam rel., Cic. de nat. deor. 2, 72. – III) ablesen, lesen, tu qui Flaminiā transis, resta ac relege, Corp. inscr. Lat. 11, 654*.

    lateinisch-deutsches > relego [2]

  • 9 via

    via, ae, f. (altlat. vea, verw. mit eo, ire), der Weg, I) eig.: A) der Raum, auf dem man geht, fährt usw., a) der Weg, die Straße, Fahrstraße, militaris, Heerstraße, Hauptstraße, Cic.: via Appia, Flaminia, s. Appius, Flaminius: via Ostiensis, s. Ōstiēnsis unter Ostia. – via triumphalis, s. triumphālis. – via silici strata, Inscr.: vias sternere silice in urbe, glareā extra urbem substruere marginareque, Liv.: in viam se dare, Cic.: viae se committere, Cic.: ex via excedere, Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = auf geradem Wege gehen, -bleiben, Liv.: dare alci viam, Raum geben, Platz machen, Liv.; aber dare alci viam per fundum, einen Weg erlauben, Cic.: viam facere od. pandere od. aperire, Liv. u.a.: viam inire od. ingredi, Cic., od. insistere, Ter.: signat viam, den Weg, die Bahn (die der Pfeil durchlaufen soll), Verg.: viam reperire non posse, keinen Weg (ins Meer), v. einem Flusse, Verg. – inde in collem aperta undique et conspecta ferebat via, Liv.: via in Persidem ferens, Curt. – Sprichw., qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam, Enn. fr. scen. 321: de via in semitam degredi, Plaut. Cas. 675: totā viā errare, gänzlich irren, Ter. eun. 245. – b) der Weg, die Straße = die Gasse, in der Stadt, transversa, Cic.: sacra, s. sacer. – im Lager, Caes. b.G. 5, 49, 7. – c) derGang, α) im Theater, Mart. 5, 14, 8. Tert. de spect. 3. – β) der Gang od. Kanal im Körper, v. der Speiseröhre, Cic.: v. der Luftröhre, Ov. – γ) die Ritze, Spalte, durch die etwas dringt, Verg. georg. 2, 79. – δ) der Streifen an einem Kleide, Tibull. 2, 3, 54. – B) abstr., der Weg = Gang, die Reise, der Marsch, nocturna, der Nachtmarsch, Liv.: inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 3, 2726, I (aber inter viam bloß schlechte Konjektur Cic. ad Att. 4, 3, 5): in via, Ter.: de via languere, von der Reise, Cic.: viam facere, gehen, reisen, Plaut. u. Ov.: rectā viā, geradeswegs, Ter.: dah. rectā, viā, narrare, gerade heraussagen, Ter.: primā viā, beim Beginn des W. = gleich vom Anfang an, Plaut. mil. 253: unam tibi viam et perpetuam esse vellent, wünschten, daß du nie wiederkämest, Cic. – verb., mare et (atque) viae, viae ac mare, See- u. Landreisen, lassus maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: odio maris atque viarum, Hor. ep. 1, 11, 6: taedio viarum ac maris, Tac. ann. 2, 14. – II) bildl.: A) im allg.: vitae via, haec vitae via, Cic. Flacc. 105; de lege agr. 1, 27; Sest. 140 u.a. Hor. ep. 1, 17, 16. Sen. de brev. vit. 9, 5. Lact. epit. 67, 12: via vivendi, Cic. de off. 1, 118: rectam vitae viam sequi, ibid.: via ad gloriam, Cic. de off. 2, 12, 43. – de via (vom geraden Wege der Tugend) decedere, Cic.: redire in viam, Ter., in veram viam, Plaut.: viam aperire potentiae, luxuriae, Eingang verschaffen, Vell.: utor viā, ich gehe die Mittelstraße, Cic. – B) insbes.: 1) der Weg = die Gelegenheit, zu etw. zu gelangen, das Mittel, Mittel und Wege, optimarum artium vias tradere, Cic.: habeo certam viam, Cic.: viam fraudis inire, Liv. – 2) der Weg, Gang = die Methode, Regel, Verfahrungsweise, die Art und Weise, via curandi, medendi, Cels.: patrum, Ter.: aliā aggrediemur viā, Ter.: per omnes vias leti, Liv.: utraque (lex) suā viā it, geht seinen eigenen Gang, Sen. – dah. viā, methodisch, regelmäßig, in gehöriger Ordnung, dicere, Cic.: progredi, Cic.: verb. ratione et viā, Cic.: viā quādam et ratione, Cic. – / Alte Genetivformen: vias, Enn. ann. 441: viai, Enn. ann. 203*. Lucr. 1, 406 u.a.: Dat. Plur. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 50. 56. 69: Abl. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 26: vies, Corp. inscr. Lat. 4, 1410. – vulg. Nbf. veha nach Varro r.r. 1, 2, 14.

    lateinisch-deutsches > via

  • 10 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

  • 11 Aemilius

    Aemilius, a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms, aus dessen sieben bedeutendsten Familien (Barbulae, Lepidi, Mamercini, Papi, Pauli, Regilli, Scauri) die ausgezeichnetsten Männer hervorgingen. – als Adj. = ämilisch, Aem. tribus, eine ländliche Tribus, Cic.: Aem. via (auch bl. Aemilia), die (187 v. Chr.) vom Konsul M. Ämilius Lepidus angelegte Landstraße, die, an die via Flaminia sich anschließend, von Ariminum über Bononia nach Placentia führte, Liv. u.a. – Aem. pons, in der Nähe des pons sublicius, wahrsch. j. Ponte Rotto, Iuven. 6, 32. – Aem. ludus, eine von P. Ämilius Lepidus angelegte Fechterschule, Hor. de art. poët. 32. – Aem. ratis, das Schiff, das die von Äm. Paulus im Kriege mit Perseus gemachte Beute nach Rom führte, Prop. 3, 3, 8. – Dav. abgel. Aemiliānus, a, um, zum ämilischen Stamm gehörig, ämilianisch, P. Scipio Aemilianus, der jüngere Scipio Afrikanus, eig. Sohn des L. Ämilius Paulus, dann Adoptivsohn des ältern Scipio Afrikanus, Liv. u.a. – subst.: Aemiliana, ōrum, n. eine Vorstadt Roms, u. zwar wahrsch. die der Porta Fontinalis, wo später Trajan ein Forum anlegte, Varr. r.r. 3, 2, 6. Suet. Claud. 18, 1: dah. praedia Tigellini Aemiliana, Grundstücke in dieser Vorstadt, Tac. ann. 15, 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aemilius

  • 12 circus

    circus, ī, m. (κίρκος), I) die Kreislinie, der Kreis in der Astronomie, c. lacteus, die Milchstraße, Macr. somn. Scip. 1, 15, 2: u. dass. c. candens, Cic. Arat. 248: globus et circi zonaeque, Mart. Cap. 6. § 583. – II) = ἱπποδρομος, die Rennbahn, für Roß und Wagen, der Zirkus, A) in oder bei Rom: 1) circus māximus, u. gew. κατ' εξ. bl. circus, die im Tale Murcia zwischen dem Palatin u. Aventin, wo schon in der Königszeit Spiele stattfanden, u. unter den Tarquiniern zeitweilig Schaubühnen, 329 hölzerne carceres errichtet waren, von Cäsar erbaute Rennbahn. Der circus max. faßte höchstens 60000 Zuschauer, selbst nach den Umbauten u. Vergrößerungen durch Trajan u. Konstantin nur 190000, wie Hülsen ermittelte, u. wird noch im 6. Jahrhundert n. Chr. erwähnt. Er war von einem auf einer Mauer ruhenden podium für die Zuschauer ersten Ranges (über dem sich noch ein Stockwerk für die Zuschauer zweiten Ranges und darüber ein langer offener Säulengang für das niedere Volk befand) u. einem 3 m breiten Wassergraben (euripus) umgeben. Eine gegen 2 m hohe und gegen 7 m breite Mauer (spina), an deren beiden Enden je drei auf einem Fußgestelle ruhende Spitzsäulen (meta) in einer Entfernung von etwa 3 m standen, lief in etwas schiefer Linie in der Mitte des Zirkus der Länge nach hin;
    ————
    um die Mauer, und zwar an den Enden außerhalb der meta, mußten die Wettfahrenden siebenmal herumfahren. Die Breite des c. m. betrug 150 m, die Bahnlänge 590 m, der Gesamtumfang 1480 m, Liv. 1, 35, 8 sqq. Cic. II. Verr. 1, 154. Suet. Ner. 25, 2: bl. circus, Liv. 8, 20, 2. Cic. Mur. 72 u. 73. Iuven. 10, 37 u. s. – 2) circus Flāminius, zur Abhaltung der ludi plebeii u. Taurii i. J. 221 v. Chr. vom Konsul C. Flaminius am Ausgang der via Flaminia erbaut, Cic. ad Att. 1, 14, 1 u.a. Liv. 27, 21, 1, mit einem Altar des Neptun, Liv. 28, 11, 4: bl. circus gen., Ov. fast. 6, 205 u. 209. – Außerdem noch fünf od. 6 andere circi; vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. III, 2581 ff. – Die röm. circi, namentl. der circus maximus, waren die besuchtesten u. glänzendsten Sammelplätze der röm. Welt. Im circus kamen die jungen Römer mit ihren Schönen ungestört zusammen, Ov. art. am. 1, 136 sqq.; im circus und in den an der äußern Seite des circus maximus angebrachten einstöckigen Säulenhallen, die sehr feuergefährlich waren, trieben Wahrsager, Gaukler u. dgl. ihr Wesen, Cic. de div. 1, 132. Suet. Aug. 74; dah. c. fallax, Hor. sat. 1, 6, 113: hatten Verkäufer ihre Buden, dah. c. clamosus, Mart. 10, 53, 1, u. feile Dirnen besondere Räume, Iuven. 3, 65. Vgl. Friedländer, Sittengesch. Roms8. Bd. 2. S. 313 f. u. S. 325 f. – B) in verschiedenen Gegenden Italiens u. der
    ————
    Provinzen, Amm. 14, 5, 1. Augustin. conf. 8, 6. – circus auch gebr. von andern zum feierlichen Wettrennen angelegten Rennbahnen, wie die des Äneas in Sizilien, Verg. Aen. 5, 109; 551: des Önomaus in Pisa (in Elis), Stat. Theb. 6, 247: des Scipio in Hispanien, Sil. 16, 313 u. 323; u. meton., der »Zirkus« = die Zuschauer im Zirkus, Sil. 16, 535.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circus

  • 13 flaminea

    flāminea u. flāminia, ae, f., s. 1. flaminius.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flaminea

  • 14 flaminius

    1. flāminius, a, um, zum Flamen-, bes. zum Flamen Dialis gehörig, aedes, Paul. ex Fest. 89, 10: lictor, camillus, Paul. ex Fest. 93, 2 u. 9. – subst., a) flāminia, ae, f. α) (sc. domus), das Wohnhaus des Flamen Dialis, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 7. – β) (sc. uxor), die Gattin des Flamen Dialis, Hieron. epist. 123, 8 (wo Form flaminea). – γ) (sc. camilla) die Gehilfin der Flaminica Dialis, Paul. ex Fest. 93, 6. – b) flāminium od. richtiger flāmonium, iī, n. (sc. sacerdotium od. munus), die Würde-, das Amt des Flamen, Cic., Liv. u.a.: flamonio abire, Trogi fr. – Über die nach den besten Hndschrn. u. nach den Inschrn. wahrsch. allein richtige Form flamonium s. Mommsen Ephem. epigr. 1, 221 sq. Savaro Sidon. epist. 5, 7. p. 317.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flaminius

  • 15 Flaminius

    2. Flāminius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: C. Flaminius, der als Konsul von Hannibal am trasimenischen See geschlagen wurde, als Zensor einen Zirkus u. eine Heerstraße anlegte, Liv. 22, 4 sqq. Nep. Hann. 4, 3. Liv. epit. 20. – Adi., flaminisch, circus, Liv.: via, von Rom nach Rimini, Liv. u. Tac.: via Flaminea, Carm. epigr. 1152 Buecheler: u. subst., Flāminia, ae, f. (verst. via), Tac. hist. 3, 73. Mart. 4, 64, 18; 8, 75, 2. Iuven. 1, 61. – Dav. Flāminiānus, a, um, flaminianisch, ostenta, Cic. de div. 2, 67.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Flaminius

  • 16 Mulvius

    Mulvius (Milvius), a, um, mulvisch, M. pons, eine Brücke über den Tiber oberhalb Roms an der via Flaminia, j. Ponte Molle, Cic. ad Att. 13, 33, 4. Sall. Cat. 45, 1. Tac. ann. 13, 47: dass. M. agger, Stat. silv. 2, 1, 176.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mulvius

  • 17 relego

    1. re-lēgo, āvī, ātum, āre, I) fortschicken, wegschaffen, entfernen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: tauros procul atque in sola pascua, Verg.: alqm nymphae et nemori, Verg.: Catonem Cyprum, Cic. – b) als Strafe, verweisen, verbannen, filium ab hominibus, Cic.: filium rus, Cic.: alqm in exsilium, Liv.: alqm in Hispaniam ultra novam Carthaginem, Liv.: alqm in insulam, Vell. u. Tac.: die mildeste Art der Verbannung (s. relegatio), dah. relegatus, non exsul dicor in illo, Ov. trist. 2, 137; u. so ibid. 5, 11, 21; vgl. Ruperti Tac. ann. 3. 24 extr. – 2) übh.: a) verweisen, weit entfernen, bella, Lucan.: reiectiet relegati a ceteris, getrennt u. abgeschnitten, Caes.: terris gens relegata ultimis, Cic. poët. – b) von sich weisen, zurückweisen, Samnitium dona, Cic.: verba alcis, Ov.: ambitionem, Hor. – c) auf ein Buch od. einen Schriftsteller verweisen, ad auctores, Plin. 7, 8 (dafür Nep. Cat. 3, 5 delegare studiosos ad illud volumen). – d) auf jmd. zurückfallen lassen, wälzen, jmdm. zuschieben, beilegen, zuschreiben, im Passiv = auf jmd. zurückfallen, fortunae invidiam (das Gehässige) in auctorem, Vell.: rationem rectae honestaeque vitae ad philosophos, Quint.: omnia mala ad crimen fortunae, Quint.: interdum culpa in hominem relegatur, Quint. – m. Dat. (wem?), ornandi causas tibi relegat, Tibull. 4, 6, 5. – II) wiedervermachen, im Testa-
    ————
    mente, dotem, ICt.: usum fructum, ICt.
    ————————
    2. re-lego, lēgī, lēctum, ere, I) wieder zusammennehmen, zurücknehmen, -ziehen, 1) eig.: filo relecto, durch das Zurückwickeln des Fadens (der Ariadne), Ov. met. 8, 173: abies docilis relegi, Val. Flacc. 6, 237. – 2) übtr.: a) eine Örtlichk. wieder zurücklegen, wieder durchwandern, aquas Hellespontiacas, Ov.: vias, Val. Flacc.: iter, Ruf. Fest.: litora, zurückschiffen, Verg.: vestigia cursu, Claud.: Asiam, Tac. – b) etw. zurücknehmen, quae dederam supra (was ich oben zugestanden hatte), Pers. 5, 118. – II) (nach lego no. II) lesend, sprechend, denkend wieder durchgehen, a) lesend, α) wieder lesen, von neuem lesen, Troiani belli scriptorem, Hor.: scripta, Ov. – β) vorlesen, alci librum, Colum. 4, 1 in. – b) sprechend, suos sermone labores, Ov. met. 4, 570. – c) denkend, omnia diligenter retractare et tamquam rel., Cic. de nat. deor. 2, 72. – III) ablesen, lesen, tu qui Flaminiā transis, resta ac relege, Corp. inscr. Lat. 11, 654*.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > relego

  • 18 via

    via, ae, f. (altlat. vea, verw. mit eo, ire), der Weg, I) eig.: A) der Raum, auf dem man geht, fährt usw., a) der Weg, die Straße, Fahrstraße, militaris, Heerstraße, Hauptstraße, Cic.: via Appia, Flaminia, s. Appius, Flaminius: via Ostiensis, s. Ostiensis unter Ostia. – via triumphalis, s. triumphalis. – via silici strata, Inscr.: vias sternere silice in urbe, glareā extra urbem substruere marginareque, Liv.: in viam se dare, Cic.: viae se committere, Cic.: ex via excedere, Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = auf geradem Wege gehen, -bleiben, Liv.: dare alci viam, Raum geben, Platz machen, Liv.; aber dare alci viam per fundum, einen Weg erlauben, Cic.: viam facere od. pandere od. aperire, Liv. u.a.: viam inire od. ingredi, Cic., od. insistere, Ter.: signat viam, den Weg, die Bahn (die der Pfeil durchlaufen soll), Verg.: viam reperire non posse, keinen Weg (ins Meer), v. einem Flusse, Verg. – inde in collem aperta undique et conspecta ferebat via, Liv.: via in Persidem ferens, Curt. – Sprichw., qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam, Enn. fr. scen. 321: de via in semitam degredi, Plaut. Cas. 675: totā viā errare, gänzlich irren, Ter. eun. 245. – b) der Weg, die Straße = die Gasse, in der Stadt, transversa, Cic.: sacra, s. sacer. – im Lager, Caes. b.G. 5, 49, 7. – c) der
    ————
    Gang, α) im Theater, Mart. 5, 14, 8. Tert. de spect. 3. – β) der Gang od. Kanal im Körper, v. der Speiseröhre, Cic.: v. der Luftröhre, Ov. – γ) die Ritze, Spalte, durch die etwas dringt, Verg. georg. 2, 79. – δ) der Streifen an einem Kleide, Tibull. 2, 3, 54. – B) abstr., der Weg = Gang, die Reise, der Marsch, nocturna, der Nachtmarsch, Liv.: inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 3, 2726, I (aber inter viam bloß schlechte Konjektur Cic. ad Att. 4, 3, 5): in via, Ter.: de via languere, von der Reise, Cic.: viam facere, gehen, reisen, Plaut. u. Ov.: rectā viā, geradeswegs, Ter.: dah. rectā, viā, narrare, gerade heraussagen, Ter.: primā viā, beim Beginn des W. = gleich vom Anfang an, Plaut. mil. 253: unam tibi viam et perpetuam esse vellent, wünschten, daß du nie wiederkämest, Cic. – verb., mare et (atque) viae, viae ac mare, See- u. Landreisen, lassus maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: odio maris atque viarum, Hor. ep. 1, 11, 6: taedio viarum ac maris, Tac. ann. 2, 14. – II) bildl.: A) im allg.: vitae via, haec vitae via, Cic. Flacc. 105; de lege agr. 1, 27; Sest. 140 u.a. Hor. ep. 1, 17, 16. Sen. de brev. vit. 9, 5. Lact. epit. 67, 12: via vivendi, Cic. de off. 1, 118: rectam vitae viam sequi, ibid.: via ad gloriam, Cic. de off. 2, 12, 43. – de via (vom geraden Wege der Tugend) decedere, Cic.: redire in viam, Ter., in veram viam, Plaut.: viam aperire potentiae, luxuriae, Eingang verschaf-
    ————
    fen, Vell.: utor viā, ich gehe die Mittelstraße, Cic. – B) insbes.: 1) der Weg = die Gelegenheit, zu etw. zu gelangen, das Mittel, Mittel und Wege, optimarum artium vias tradere, Cic.: habeo certam viam, Cic.: viam fraudis inire, Liv. – 2) der Weg, Gang = die Methode, Regel, Verfahrungsweise, die Art und Weise, via curandi, medendi, Cels.: patrum, Ter.: aliā aggrediemur viā, Ter.: per omnes vias leti, Liv.: utraque (lex) suā viā it, geht seinen eigenen Gang, Sen. – dah. viā, methodisch, regelmäßig, in gehöriger Ordnung, dicere, Cic.: progredi, Cic.: verb. ratione et viā, Cic.: viā quādam et ratione, Cic. – Alte Genetivformen: vias, Enn. ann. 441: viai, Enn. ann. 203*. Lucr. 1, 406 u.a.: Dat. Plur. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 50. 56. 69: Abl. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 26: vies, Corp. inscr. Lat. 4, 1410. – vulg. Nbf. veha nach Varro r.r. 1, 2, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > via

См. также в других словарях:

  • FLAMINIA — Italiae regio VI. iuxta divisionem ab Aug. primum factam, a via dicta, de qua mox, hodie Romandiola, Romagna Leandro. 10. Cumus metropolis Ravenna, et Bononia, recens metropolis prim. Ferrar. In cadem ΠΙΣΑΥΡΙΩΝ Colonia Graeca, vide Pisaurum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • flamínia — s. f. 1. Sacerdotisa que acompanhava e auxiliava o flâmine. 2. Mulher de um flâmine …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Flaminia — Flaminio oder Flaminia, im Sinn von an der Via Flaminia gelegen, ist eine geografische Bezeichnung für: Rignano Flaminio, eine Gemeinde in der Provinz Rom Flaminio (Rom), ein Stadtteil von Rom das Stadio Flaminio, ein Sportstadion in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Flaminia Charming Rooms — (Рим,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Flaminia 48, Фламинио, 00196 Рим …   Каталог отелей

  • Flaminia III Leukerbad — (Лейкербад,Швейцария) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 3954 Лейкерб …   Каталог отелей

  • Flaminia Luxury Apartment — (Рим,Италия) Категория отеля: Адрес: Via dei Gracchi 278, Ватикан, 00192 …   Каталог отелей

  • Flaminia - Podere Moricci — (Монтайоне,Италия) Категория отеля: Адрес: 50050 Монтайоне, Италия …   Каталог отелей

  • Flaminĭa Via — Flaminĭa Via, berühmte Straße im alten Italien, vom Zensor Gajus Flaminius (s.d.) 220 v. Chr. erbaut, führte von Rom, und zwar von der Porto Ratumena in der Servianischen Mauer am Fuße des Kapitols durch Etrurien und Umbrien bis Ariminum, wurde… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • FLAMINIA Via — ab urbe Roma Ariminum usque perducta per Ocriculum, Narniam, Spoletium, Forum, Flaminii, Hel villum, Callem, Forum Sempronii, Fanum Fortunae, et Pisaurum, Anton. in Itin. A Flaminio Consule, qui ad lacum Thrasymenum ab Hannibale caesus est,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Flaminĭa lex — Flaminĭa lex, Ackergesetz von C. Flaminius, s.u. Agrariae leges. F. porta, Thor in der nordöstlichen Ecke der Aurelianischen Mauer in Rom, s.d. (a. Geogr). F. via, die 220 v. Chr. vom Censor C. Flaminius angelegte Straße, welche von Rom durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • FLAMINIA Porticus — memorata Trebell. Pollion. in Gallienis, Porticum Flaminiam usque ad pontem Milvium et ipse paraverat ducere, ut tetrastichae fierent etc …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»