Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

fischbestand

  • 1 stock up

    1. intransitive verb

    stock up [with something] — sich (Dat.) einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    stock up on somethingseine Vorräte an etwas (Dat.) auffüllen

    2. transitive verb
    auffüllen; mit Fischen besetzen [Teich, Fluss, See]
    * * *
    (to accumulate a supply of (something): The boys were stocking up on/with chocolate and lemonade for their walk.) sich eindecken
    * * *
    stock up1
    I. vi [neue] Vorräte anlegen, sich akk eindecken fam
    to \stock up up on [or with] sth a. FIN sich akk mit etw dat eindecken
    II. vt
    to \stock up up ⇆ sth
    1. (fill) etw wieder füllen [o auffüllen]
    we're \stock uping up the store for the Christmas season wir füllen den Laden für die Weihnachtszeit auf
    2. (increase inventory) das Inventar einer S. gen erweitern [o anreichern]
    to \stock up up a farm/river den Viehbestand einer Farm/Fischbestand in einem Fluss vergrößern
    stock up2
    vi FIN sich akk eindecken
    * * *
    1. vi
    sich eindecken (on mit); (squirrel etc) einen Vorrat anlegen

    I must stock up on rice, I've almost run out — mein Reis ist fast alle, ich muss meinen Vorrat auffüllen

    2. vt sep
    shop, larder etc auffüllen; library anreichern; farm den Viehbestand (+gen) vergrößern; lake, river den Fischbestand vergrößern in (+dat)
    * * *
    1. intransitive verb

    stock up [with something] — sich (Dat.) einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    2. transitive verb
    auffüllen; mit Fischen besetzen [Teich, Fluss, See]
    * * *
    v.
    anhäufen v.

    English-german dictionary > stock up

  • 2 overstock

    over·ˈstock
    I. n zu großer Vorrat (of an + dat)
    \overstock pl AM ECON Überbestand m
    II. vi zu viel lagern
    to \overstock with goods zu viele Waren auf Lager haben, zu große Warenbestände haben
    III. vt
    to \overstock sth with sth etw mit etw dat überfüllen; ECON etw mit etw dat überbestücken
    to \overstock the market den Markt überschwemmen
    * * *
    ["əʊvə'stɒk]
    1. vt
    farm, pond zu hoch bestücken

    the farm/pond is overstocked — der Hof/der Teich hat einen zu großen Vieh-/Fischbestand

    2. vi
    (shop) zu große (Lager)bestände haben, zu viel lagern; (farm) zu große (Vieh)bestände haben
    * * *
    A v/t
    1. überreichlich eindecken ( with mit)
    2. WIRTSCH überbeliefern, den Markt überschwemmen ( beide:
    with mit):
    overstock o.s. B;
    we are overstocked on this item wir haben zu große Bestände dieses Artikels
    3. in zu großen Mengen auf Lager halten
    B v/i sich zu reichlich eindecken ( with mit)

    English-german dictionary > overstock

  • 3 population

    [pɒpjʊ'leɪʃn] noun Bevölkerung, die

    Britain has a population of 56 million — Großbritannien hat 56 Millionen Einwohner

    population density — Bevölkerungsdichte, die

    * * *
    noun (the people living in a particular country, area etc: the population of London is 8 million; a rapid increase in population.) die Bevölkerung
    * * *
    popu·la·tion
    [ˌpɒpjəˈleɪʃən, AM ˌpɑ:p-]
    I. n
    1. usu sing (inhabitants) Bevölkerung f kein pl; (of particular place) Einwohnerschaft f kein pl
    there's been a rise in the prison \population die Zahl der in Haft befindlichen Personen ist gestiegen
    the entire \population of the area die gesamte [orts]ansässige Bevölkerung
    the American/urban \population die amerikanische/städtische Bevölkerung
    the civilian \population die Zivilbevölkerung
    2. no pl (number of people) Einwohnerzahl f
    a \population of 1.2 million 1,2 Millionen Einwohner
    3. BIOL Population f fachspr, Bestand m
    the deer \population der Hirschbestand
    the dolphin \population die Delfinpopulation, der Delfinbestand
    the fish \population die Fischvorkommen pl, der Fischbestand
    4. (in statistics) Grundgesamtheit f
    II. n modifier (group, problems) Bevölkerungs-, Einwohner-
    \population change Veränderung f der Bevölkerung
    \population increase Bevölkerungswachstum nt, Bevölkerungszunahme f
    \population decrease sinkende Einwohnerzahlen, Bevölkerungsschwund m
    world \population Weltbevölkerung f
    * * *
    ["pɒpjU'leISən]
    n
    (of region, country) Bevölkerung f; (of village, town) Bewohner pl, Einwohner pl; (= colonization) Besiedlung f; (= number of inhabitants) Bevölkerungszahl f
    * * *
    population [ˌpɒpjʊˈleıʃn; US ˌpɑp-] s
    1. Bevölkerung f, Einwohnerschaft f
    2. Bevölkerungs-, Einwohnerzahl f
    3. ( besonders statistische) Gesamtzahl, (Fahrzeug-, Schweine-, Wild- etc) Bestand m (eines Landes)
    4. BIOL Population f:
    a) in der Natur begrenzte, kreuzungsfähige Individuenmenge
    b) Bewohner pl, (Art)Bestand m (eines bestimmten Lebensraums)
    pop. abk
    1. popular (popularly)
    2. population Bev.
    * * *
    [pɒpjʊ'leɪʃn] noun Bevölkerung, die

    population density — Bevölkerungsdichte, die

    * * *
    n.
    Bevölkerung f.

    English-german dictionary > population

  • 4 population

    popu·la·tion [ˌpɒpjəʼleɪʃən, Am ˌpɑ:p-] n
    1) usu sing ( inhabitants) Bevölkerung f kein pl, ( of particular place) Einwohnerschaft f kein pl;
    there's been a rise in the prison \population die Zahl der in Haft befindlichen Personen ist gestiegen;
    the entire \population of the area die gesamte [orts]ansässige Bevölkerung;
    the American/urban \population die amerikanische/städtische Bevölkerung;
    the civilian \population die Zivilbevölkerung
    2) no pl ( number of people) Einwohnerzahl f;
    a \population of 1.2 million 1,2 Millionen Einwohner
    3) biol Population f fachspr, Bestand m;
    the deer \population der Hirschbestand;
    the dolphin \population die Delphinpopulation, der Delphinbestand;
    the fish \population die Fischvorkommen ntpl, der Fischbestand
    4) ( in statistics) Grundgesamtheit f n
    modifier (group, problems) Bevölkerungs-, Einwohner-;
    \population change Veränderung f der Bevölkerung;
    \population increase Bevölkerungswachstum nt, Bevölkerungszunahme f;
    \population decrease sinkende Einwohnerzahlen, Bevölkerungsschwund m;
    world \population Weltbevölkerung f

    English-German students dictionary > population

  • 5 stock up

    vi
    [neue] Vorräte anlegen, sich akk eindecken ( fam)
    to \stock up up on [or with] sth sich akk mit etw dat eindecken vt
    to \stock up up <-> sth
    1) ( fill) etw wieder füllen [o auffüllen];
    we're \stock uping up the store for the Christmas season wir füllen den Laden für die Weihnachtszeit auf
    2) ( increase inventory) das Inventar einer S. gen erweitern [o anreichern];
    to \stock up up a farm/ river den Viehbestand einer Farm/Fischbestand in einem Fluss vergrößern

    English-German students dictionary > stock up

См. также в других словарях:

  • Fischbestand — žuvų populiacija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Vienos žuvų rūšies individų grupė, užimanti tam tikrą vandens erdvę, kurioje ji keičiasi genetine informacija, palaiko tam tikrą gausumą ir tik tai grupei būdingus požymius.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Fischbestand — Fịsch|be|stand, der: Bestand an Fischen in einem Gewässer. * * * Fịsch|be|stand, der: Bestand an Fischen in einem Gewässer …   Universal-Lexikon

  • Fischbestand — Fịsch|be|stand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elbe — Flussverlauf Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Labe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Zollelbe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten …   Deutsch Wikipedia

  • überfischen — über|fị|schen <sw. V.; hat: a) durch zu vieles Fischen [zu] stark reduzieren: einen Fischbestand ü.; b) durch zu vieles Fischen im Fischbestand [zu] stark reduzieren: einen See ü.; überfischte Gewässer. * * * über|fị|schen <sw. V.; hat:… …   Universal-Lexikon

  • Drau — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Drava — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Drau Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Dráva — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Drau Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Wambach (Bach) — WambachVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Oberösterreich Flusssystem DonauVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Abfluss über Freindorfer Mühlbach → …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»