Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

fiebers+de

  • 1 accessio

    accessio, ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu-, Herantreten, -gehen, -kommen, die Annäherung, quid tibi ad hasce accessio est aedes? was hast du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch die Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die Anwandlung, prima morbi, Suet. Vesp. 23, 4. – bes. der Eintritt des Fiebers, der Fieberanfall, Paroxysmus (Ggstz. decessio, remissio) Cels.: dierum imparium accessiones (Anfälle) exspectare, Cels. – II) übtr., das vermehrende Hinzukommen, die Vermehrung, das Wachstum, der Zuwachs, A) als Akt: pecuniae, Nep.: singulorum versuum, Quint.: paucorum annorum, Cic.: dignitatis, Cic.: virium, Liv.: cum ad corpora cum accessio fieret tum abscessio (Abnahme), Cic.: magnas accessiones (Fortschritte) fecisse in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex.: in omnibus epistulis, quas ad Caesarem aut ad Balbum mitto, legitima quaedam est accessio commendationis tuae, macht die Empfehlung deiner Person sozusagen einen stehenden Artikel aus, Cic. – B) meton.: a) der hinzukommende Gegenstand, der Zuwachs, Anhang, die Zulage, accessionem (Anbau) adiunxit aedibus, Cic.: accessio Punici belli, ein Anhang zum p. Kr. (vom König Syphax, da er nicht der Hauptfeind war, mit dem jener Krieg geführt wurde), Liv.: minima accessio semper Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. 2, 112. – c) im Finanzwesen, was über die schuldige Abgabe weiter bezahlt od. erpreßt wird, die Beigabe, der Zuschuß (Ggstz. decessio, der Abzug, Ausfall), Scriptt. r.r. u. Cic.: u. decumae, Cic.

    lateinisch-deutsches > accessio

  • 2 accessus

    accessus, ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen, die Annäherung (Ggstz. abscessus, decessus, discessus, recessus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: acc. tuus, Cic.: acc. ad urbem nocturnus, Cic. – v. Lebl., accessus stellarum et recessus, Cic.: solis accessus discessusque, Cic.: eiusdem cum accessus modici tum regressus, Cic.: lunae tenuissimum lumen facit proximus accessus ad solem, digressus autem longissimus quisque plenissimum, Cic. – accessus et recessus aestuum, Flut u. Ebbe, Cic.: Plur., accessus fretorum atque aestuum, Apul. de mund. 19. – b) insbes.: α) als mediz. t.t., der Eintritt, Anfall, die Anwandlung einer Krankheit, des Fiebers, accessus decessusque morbi, Gell.: in tertianis accessu febrium (beim Fieberanfall, Paroxysmus) bibendum dare, Plin. – β) der Zutritt zu jmd., ille popularis accessus ac tribunalis, öffentliche Audienz u. Gerichtstage, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 25: sermone affabilis accessuque facilis, Sen.: dare alci accessum, Phaedr., u. Plur. accessus, Ov.: accessum negare, Ov. – 2) meton., der Zugang, als Ort, bes. von der See aus, die Anfurt für Schiffe, acc. maritimus, pedester, Auct. b. Alex.: acc. commodior, Liv.: omnem accessum lustrare, Verg.: alium infra navibus accessum petere, Liv.: accessum ad insulam explorare, Suet. – II) übtr.: a) übh.: acc. ad res salutares, instinktartige Neigung zu usw. (Ggstz. recessus a rebus pestiferis), Cic. de nat. deor. 2, 34: accessus ad causam, Anläufe (Ggstz. recessus Rückzüge), Cic. ep. 9, 14, 7 u. (ders. Brief) ad Att. 14, 17. lit. A. § 7: ut animus lectoris ad enodatioris intellegentiae accessum quasi quibusdam gradibus perducatur, Boëth. de art. geom. p. 398, 8 sqq. (ed. Fr.). – b) das Hinzukommen, die Vermehrung, der Zuwachs, splendoris, Cod. Theod. 6, 35, 7: alia accessus lenes habent et incrementa fallentia, Sen. de ira 3, 1, 5. / Dat. Sing. accessu, Apul. de mund. 34. Amm. 29, 1, 20.

    lateinisch-deutsches > accessus

  • 3 circuitus [2]

    2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, w. s.), I) das Herumgehen im Kreise, 1) abstr.: a) der Umgang, Umlauf, α) lebender Wesen, ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. met. 9, 11 in. – β) der Weltkörper, der Umlauf, Umschwung, Kreislauf, circuitus orbis, Cic.: circuitus solis orbium V et LX et CCC, Cic.: irrequietus mundi ipsius circuitus, Plin.: caelestia per certos circuitus verti, Sen.: astra suis itineribus perficiunt cursum, Vitr. – übtr., miri sunt orbes (Perioden) et quasi circuitus (periodische Umläufe) in rebus publicis commutationum et vicissitudinum, Cic. de rep. 1, 45: hoc, quod senectus vocatur, paucissimorum circuitus annorum, Sen. ad Marc. 11, 5. – b) (als mediz. t. t.) der feste Verlauf, der Typus des Fiebers, eae febres, quae certum habent circuitum, Cels.: cum haec (febris) circuitum certum habet, Scrib.: si circuitum habere ea febris solita est, Cels.: Plur., circuitibus febrium vexari, Scrib. 95. – 2) konkr.: a) der Umlauf = die Bahn, die der Umlaufende beschreibt, der Bogen, Umweg, Umschweif, Caesari circuitu maiore iter erat longius, Caes.: longo od. parvo circuitu petere alqm locum, Caes. u. Liv.: brevi per montes circuitu pervenire ad amnem, Liv.: exiguo circuitu flectere ad montes occupandos, Frontin.: tamquam circuitu maiore hostem aggressurus, Frontin.: pons magnum circuitum habet (macht nötig), Caes.: Asiae Syriaeque circuitu petere Aegyptum, auf einem U. durch A. u. S., Suet. – übtr., α) der Umweg, Umschweif = das indirekte Verfahren, non statim de eo, quod in iudicium venit, (debet) rogare, sed aliquo circuitu ad id pervenire, Quint.: cur circuitu petis gloriam, quae ad manus posita est? Curt.: negavi circuitu agendum, sed plane iure civili dimicandum, Petr.: invadere per circuitum (Ggstz. rectā), Sen. rem. 1, 3 H. – β) = περίφρασις, die Umschreibung, eloquendi, Quint.: alqd circuitu enuntiare, Quint.: alqd circuitu plurium verborum ostendere, Quint.: loqui per circuitus, Mart. – b) der Umlauf = die sich um etw. herumziehende Krümmung, interior circuitus (gestationis), Bogengang, Plin. ep. 2, 17, 15. – dah. übtr., circuitus orationis od. verborum = περίοδος (vgl. Auct. carm. de fig. 10. p. 63 H. circuitus, peri quam dicunt odos), die Periode der Rede (rhet. t. t.), s. bes. Cic. or. 204: im Plur., oratio longiores habet saepe circuitus, Quint. 9, 4, 60. – c) der Umkreis, Umfang = der Raum, den ein Ggstd. in seiner Ausdehnung einnimmt, eius munitionis circuitus XI milia passuum tenebat, Caes.: quod ad circuitum (secundae vertebrae) pertinet, Cels.: collis, quem propter magnitudinem circuitus opere complecti non potuerant nostri, Caes.: interiore spatio minorem circuitum habere, Caes.: vallum in oppidi circuitum ducere, rings um die St. herum, Hirt. b. G. – dah. in circuitu u. bl. circuitu, im Umkreise, ringsherum, qualis esset natura montis et qualis in circuitu ascensus, Caes.: XV milia passuum circuitu amplexus, Caes.: Cephallania circuitu patet XCIII (milia passuum), Plin. – übtr., der Umfang des Körpers u. eines schriftl. Werkes, quo circuitus voluminis tui sit ὀγκωδέστατος, sicut est ventriculi tui, Suet. vit. Hor. p. 47, 11 R. – d) der Umgang = der rings um ein Gebäude, eine Mauer usw. gelassene freie Raum, gesetzlich 21/2 Fuß breit, Varr. LL. 5, 22. Vitr. 6, 3, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 13143; 9, 5179. – e) ein aus einer Masse gebildeter Ringel, circulus, quod mixtā farinā et caseo et aquā circuitum aequabiliter fundebant, Varr. LL. 5, 106. – II) das Umhergehen, a) in einem Lande, das Durchwandern, Bereisen, circumitus Siciliae totius, Sen. ep. 79, 1. – b) = περιπλοῦς, das Herumreisen zu Schiffe, die Herumfahrt, die Umschiffung, Plin. 2, 167. – übtr., circuitus mundi, die Beschreibung der Welt, die Rundschau, Plin. 9, 106.

    lateinisch-deutsches > circuitus [2]

  • 4 diatritus

    diatritus, ī, f. (διάτριτος), die Wiederkehr des Fiebers am dritten Tage, Cael. Aur. chron. 1, 3, 57; 1, 4, 81 u.a.

    lateinisch-deutsches > diatritus

  • 5 dimissio

    dīmissio, ōnis, f. (dimitto), I) aktiv: A) das Ausschicken, die Aussendung, dimissiones libertorum ad fenerandas diripiendasque provincias, Cic. parad. 6, 46. – B) das Entlassen, a) eig., das Abdanken, remigum, Cic. Verr. 5, 86. – b) übtr., das Erlassen, die Vergebung, delictorum, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 15 in. – II) medial, das Nachlassen des Fiebers, Schmerzes usw. (Ggstz. accessio), auch im Plur., Cael. Aur. acut. 2, 3, 13; 2, 18, 108 sq. u.a.

    lateinisch-deutsches > dimissio

  • 6 frigus

    frīgus, oris, n. (ῥιγος, vgl. frigeo), die Kälte, der Frost, die Kühle (Ggstz. calor, aestus), I) eig.: A) die physische, 1) im allg.: vis frigoris et caloris, Cic.: nudum esse in frigore, Cic.: fere matutinis temporibus frigus est, ist es kühl, frisch, Cels. – Plur., frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: defit calori congregatio ac rursus eruptio; tunc frigora compescuntur et succedunt mox futura potentiora, Sen.: poet., picta Spartani frigora saxi, der bunte, kalte Estrich, Mart. – 2) insbes.: a) die kalte Witterung, bes. die Winterkälte, propter frigora, Caes.: frigoribus, bei W., Col. – b) meton., α) der Winter (Ggstz. aestas), Verg.: frigoribus, im W., Verg. – β) = ein kaltes Land, ein kalter Ort, frigus non habitabile, Ov. trist. 3, 4, 51: quodcumque iacet sub urbe frigus, Mart. 4, 64, 13. – B) die animalische, qui frigus collegit, wer einmal stark fror, Hor. ep. 1, 11, 13. – Insbes., a) die Kälte, der Schüttelfrost bei Eintreten des Fiebers, solet enim ante febres esse frigus, Cels.: aliae (febres) protinus a calore (Hitze) incipiunt, aliae a frigore (Kälte), aliae ab horrore (Frost, Schüttelfrost), Cels.: si percurrit (überläuft) corpus frigus aut calor, Cels. – b) die Kälte des Todes, der Todesschauer, Tod, Verg. u.a. – c) der kalte Schauer der Furcht, das Entsetzen, Verg. u. Ov. – II) übtr.: a) die Kälte in der Tätigkeit, d.i. dieSchlaffheit, Lässigkeit, Lauheit, Cael. in Cic. ep. u. Ov.: frigus caritatis, Augustin. serm. 38, 10. – b) die frostige, kalte Aufnahme, die Kälte, v. Ungunst, Ungnade, Hor. u. Sen.: Agrippina ex levi frigoris (Ungnade) suspicione Mytilenas se contulit, Suet. – von kalter, lauer Aufnahme, die ein Fragender, eine Rede usw. findet, Plin. ep. u. Quint. – c) das frostige Wesen, die Fadheit, quaestionum et argumentorum, Quint. 2, 12, 6.

    lateinisch-deutsches > frigus

  • 7 incendo

    in-cendo, cendī, cēnsum, ere (in u. *cando), in Feuer setzen, anzünden, anbrennen, entzünden, I) eig. u. meton.: A) eig.: a) im allg.: corpus, den Leichnam, Cic.: cupas pice refertas, Caes.: tus et odores, Cic.: lychnos, Verg.: absol., nec incendit nisi ignis, Quint. – b) in Brand setzen, anzünden, einäschern, urbem, Cic.: aedificia vicosque, Caes.: alcis domum, Sen.: classem, Cic.: oppida, Caes. – c) als mediz. t. t. = das Fieber entzünden, febriculam, Cels.: incensi aestus, brennende Hitze (des Fiebers), Verg. – B) meton.: 1) etw. anzünden = auf etwas Feuer machen, altaria, Verg.: aras votis (Dat.), den Altar für die gelobten Opfer anzünden, Verg. – 2) in od. an etw. Feuer bringen = a) heiß machen, heizen, leni igne et tenuibus admodum lignis fornacem, Colum. 12, 29, 3. – b) (als mediz. t. t.) den Körper usw. erhitzen, potio quam dilutissima, ut et sitim tollat nec corpus incendat, Cels.: si caput in sole protegit, ne incendatur, Cels. – c) (v. Feuer selbst) = erleuchten, erhellen, luna incensa radiis solis, Cic.: squamam incendebat fulgor, Verg. – II) übtr.: 1) in Feuer setzen, entzünden, entflammen, reizen, a) mit pers. Objj.: alqm, Ter.: animos iudicum in alqm, aufhetzen, Cic.: desine me incendere querellis, Verg.: insbes. zu Liebe entzünden, alqm, Verg. u. Ov. – dah. incendi, entbrennen, entzündet-, gereizt werden, amore, desiderio, Cic.: dolore, Nep.: dictis, Verg.: incensus irā (Ggstz. placatus), Cic.: equus incensus calcaribus, Hirt. b. G.: adeo erat incensus, ut etc., erbittert, aufgebracht, Nep.: in minime gratum spectaculum animo incenduntur, Liv. 1, 25, 2 W. (Hertz u. Müller intenduntur). – b) m. abstr. Objj. = entzünden, anfachen, erregen, cupiditatem, odia, Cic. – 2) vergrößern, steigern, annonam (den Getreidepreis), Teuerung herbeiführen, Varro: vires, Verg.: luctum, Verg.: haec fletu, Tac. – 3) gleichs. in Feuer setzen = erfüllen, caelum clamore, Verg.: regiam luctu, Iustin. – 4) in Brand stecken, verderben, zugrunde richten, genus tuum, Plaut. trin. 675: campos, Stat. Theb. 1, 631.

    lateinisch-deutsches > incendo

  • 8 lexipyrexia

    lēxipyrexia, ae, f. (*ληξιπυρεξία), das Aufhören des Fiebers, Marc. Emp. 20.

    lateinisch-deutsches > lexipyrexia

  • 9 periculum

    perīculum, ī, n. (perior), eig. das, wodurch man Erfahrung erlangen kann, der Versuch, die Probe, I) im allg.: 1) eig.: si vincendi periculum sit, Sen. ep. 79, 7: periculum facere, einen Versuch machen, eine Probe machen, versuchen, probieren, Ter. u. Caes., in alqa re, Ter., u. m. Genet., fidei, sui, Cic. – dah. p. facere ex aliis (von anderen her die Probe machen = von anderen abnehmen, entnehmen), mihi (tibi) quod ex usu siet, oft bei Ter. (s. Westerh. Ter. heaut. 1, 2, 36). – 2) meton., der Versuch = das Probestück, die Probeschrift, in isto periculo, Cic. de legg. 1, 4: belli, Auson. – II) prägn., die Gefahr, das Risiko, A) im allg.: rem periculi sui facere, auf sein Risiko nehmen, ICt.: periculum facere alcis rei, riskieren, summae rerum, ein entscheidendes Treffen wagen, Liv., summae rei, Tac.: periculum mortis, Suet.: salutem sociorum summum in periculum ac discrimen vocare (setzen), Cic. – satis pericli incepi adire, Ter.: periculum, quod differendo bello adimus, Liv.: capitis periculum adire, Ter. u. Cic.: vitae periculum adire, Caes.: summa pericula adire, Nep.: ne periculum memoriae adiret, damit ihm das G. keinen Streich spielte, Suet.: numquam periculum situs (der Vergessenheit) adire, Sen.: pro amico periculum aut invidiam subire, Cic.: pro nostra salute laborem periculumque suscipere, Cic.: obire pericula ac labores pariter, Liv. – periculum alci creare od. conflare od. inferre od. inicere od. facessere, Cic., od. facere, Sall. u. Tac.: periculum intendere alci od. in alqm, Cic.: p. moliri od. comparare, Cic.: umidioribus siccioribusque et frigidis non est ab ira periculum, Sen.: periculum intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint.: morando an veniendo plus periculi contraheret, Liv.: alqm in periculum capitis arcessere, Cic.: periculum alci denuntiare, Cic. – rem in periculum adducere, Cic.: se in periculum committere, Cic.: caput periculo ponere (aussetzen), Plaut.: in periculo versari, Cic., od. esse, Liv.: esse in proprio periculo, Cic.: in ingenti periculo esse, Liv.: in ultimum periculum venire, Curt.: in magno periculo esse, u. bl. magno u. maiori p. esse, in gr. usw. G. schweben, Nep.: periculum est m. folg. ne u. Konj., es ist zu besorgen, est enim periculum, ne immodestiā militum vestrorum occasio detur Lysandro vestri opprimendi exercitus, Nep.: haud sane periculum est, ne non mortem aut optandam aut certe non timendam putet, Cic.: non est periculum, ne id facere non possit, Cic.: magnum in ea re periculum est, ne minus apte (verbum) conlocetur, Fronto. – periculum est (es liegt Gefahr darin) m. folg. Infin., hoc magnum est periculum, ab asinis ad boves transcendere, Plaut. aul. 235: nullumst periculum te hinc ire inpransum domum, Plaut. rud. 142 Sch.: ähnlich erat magni periculi res, tantulis copiis iniquo loco dimicare, Caes. b. G. 5, 49, 6. – aliis aliunde est periculum, sind in Gefahr, Ter.: periculum etiam a fame mihi est, Ter.: quod ab se cuiquam periculum esse? Liv.: nec Romae esse, unde periculum libertati foret, Liv.: postquam moenibus iam Romanis pulso hoste periculum esse desierat, Liv.: abesse a periculo, Caes.: non deesse alcis periculis, Cic.: ne quod periculum incĭderet, Nep.: alci in pugna periculum vitae accĭdit, Caes.: nullum periculum communis salutis causā recusare, Caes.: nullum pro laude periculum recusare, Caes.: vetere instituto vitae effugere nova pericula, Nep.: periculum nullo modo evitare posse, Nep.: periculum vitare (Ggstz. subire), Caes., vitare legatione (durch Annahme einer Legatenstelle), Cic.: propulsare periculum, Cic., periculum capitis, Cic.: defendere alqm a periculo, Cic.: removere periculum ab alqo, Liv.: periculum consilio discutere et comprimere, Cic.: offerre se periculis, Cic.: eripere ex periculo, Cic.: liberare periculo, Cic.: pro amici periculo dicere, für einen bedrängten Fr., Cic. – sine ullo periculo, Caes.: nullo cum periculo, Caes.: sine ullo alcis periculo, Caes.: cum periculo, Caes.: magno cum periculo alcis, Caes.: periculo huius (für ihn), Ter.: periculo sui (für sie), Caes.: meo periculo, auf meine Gefahr, auf mein Risiko, Cic.: magno tuo periculo, mit großer G. für dich, Cic.: bono periculo, auf gute G. = ohne G., Apul. apol. 72. – B) insbes.: 1) der Prozeß, die An klage, a) eig.: amicorum, Cic.: p. alci facessere, einen anklagen, Tac. – b) meton., das gerichtl. Protokoll (s. Nipperdey Spicil. alt. in Corn. Nep. III. p. 11 sg.), pericula magistratuum, Cic.: ut in periculo suo inscriberent, Nep.: sententias ex periculo recitare, Cod. Iust. – 2) die Krisis des Fiebers usw., acuta pericula (febris), Plin.: dimidia enim pars periculi est noctu, Plin. – 3) die Gefahr des Unterganges, Arnob. 1, 3. – 4) das Gewagte, das Halsbrechende im Ausdrucke, p. in enuntiatione, Quint.: sententias petere a periculo, Quint. – / Synk. periclum, Komik., Lucr. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > periculum

  • 10 tepor

    tepor, ōris, m. (tepeo), die Lauheit, I) im guten Sinne = die laue, milde Wärme, 1) eig.: solis (der aufgehenden Sonne), Liv.: maris, Cic.: vernus, Plin. u. Curt.: autumnalis, Plin.: uva nec modico tepore caret, Cic.: cupressus... alibi non nisi in tepore proveniens, in gemäßigter Temperatur, Plin.: Plur., Lucr. 2, 517: egelidi tepores, Catull. 46, 1. – 2) meton.: a) der Süden, Italiae partes eae, quae a septentrione descendunt ad teporem, Plin. 2, 136. – b) die laue, kuhle Temperatur, Plur., tepores, Wärmemittel, Bähungen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 120. – II) im üblen Sinne, 1) die Hitze, Glut des Fiebers, confines caloribus tepore febrium arescunt, Amm. 19, 4, 2. – 2) die Kühle, a) eig.: die Kühle des Babes, Tac. hist. 3, 32. – b) bildl., die Mattigkeit der Darstellung (in einer Schrift), Tac. dial. 21.

    lateinisch-deutsches > tepor

  • 11 τριταιο-φυής

    τριταιο-φυής, ές, πυρετός, von der Art eines dreitägigen Fiebers, Hippocr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τριταιο-φυής

  • 12 φρενῖτις

    φρενῖτις, ιδος, ἡ, eigtl. adj. fem., zur Seele gehörig, dah. νοῦσος φρενῖτις, Seelen-, Gemüthskrankheit, der Wahnsinn des hitzigen Fiebers, übh. Wahnsinn; Luc. conv. 20; Plut. öfter.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φρενῖτις

  • 13 ἔν-δομα

    ἔν-δομα, τό, das Nachlassen des Fiebers, Gal.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἔν-δομα

  • 14 вирус омской геморрагической лихорадки

    Универсальный русско-немецкий словарь > вирус омской геморрагической лихорадки

  • 15 rémission

    ʀemisjɔ̃
    f
    1) ( des péchés) REL Vergebung f
    2) ( atténuation) MED Linderung f, Nachlassen n, Zurückgehen n
    3)

    sans rémission — unerbittlich, gnadenlos

    rémission
    rémission [ʀemisjõ]
    1 relatif Vergebung féminin
    2 juridique d'une peine Erlassung féminin, Erlass masculin
    3 médecine, pharmacie d'une douleur Zurückgehen neutre, Nachlassen neutre; d'une maladie Remission féminin langage de spécialiste

    Dictionnaire Français-Allemand > rémission

  • 16 accessio

    accessio, ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu-, Herantreten, -gehen, -kommen, die Annäherung, quid tibi ad hasce accessio est aedes? was hast du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch die Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die Anwandlung, prima morbi, Suet. Vesp. 23, 4. – bes. der Eintritt des Fiebers, der Fieberanfall, Paroxysmus (Ggstz. decessio, remissio) Cels.: dierum imparium accessiones (Anfälle) exspectare, Cels. – II) übtr., das vermehrende Hinzukommen, die Vermehrung, das Wachstum, der Zuwachs, A) als Akt: pecuniae, Nep.: singulorum versuum, Quint.: paucorum annorum, Cic.: dignitatis, Cic.: virium, Liv.: cum ad corpora cum accessio fieret tum abscessio (Abnahme), Cic.: magnas accessiones (Fortschritte) fecisse in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex.: in omnibus epistulis, quas ad Caesarem aut ad Balbum mitto, legitima quaedam est accessio commendationis tuae, macht die Empfehlung deiner Person sozusagen einen stehenden Artikel aus, Cic. – B) meton.: a) der hinzukommende Gegenstand, der Zuwachs, Anhang, die Zulage, accessionem (Anbau) adiunxit aedibus, Cic.: accessio Punici belli, ein Anhang zum p. Kr. (vom König Syphax, da er nicht der Hauptfeind war, mit dem jener
    ————
    Krieg geführt wurde), Liv.: minima accessio semper Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. 2, 112. – c) im Finanzwesen, was über die schuldige Abgabe weiter bezahlt od. erpreßt wird, die Beigabe, der Zuschuß (Ggstz. decessio, der Abzug, Ausfall), Scriptt. r.r. u. Cic.: u. decumae, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accessio

  • 17 accessus

    accessus, ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen, die Annäherung (Ggstz. abscessus, decessus, discessus, recessus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: acc. tuus, Cic.: acc. ad urbem nocturnus, Cic. – v. Lebl., accessus stellarum et recessus, Cic.: solis accessus discessusque, Cic.: eiusdem cum accessus modici tum regressus, Cic.: lunae tenuissimum lumen facit proximus accessus ad solem, digressus autem longissimus quisque plenissimum, Cic. – accessus et recessus aestuum, Flut u. Ebbe, Cic.: Plur., accessus fretorum atque aestuum, Apul. de mund. 19. – b) insbes.: α) als mediz. t.t., der Eintritt, Anfall, die Anwandlung einer Krankheit, des Fiebers, accessus decessusque morbi, Gell.: in tertianis accessu febrium (beim Fieberanfall, Paroxysmus) bibendum dare, Plin. – β) der Zutritt zu jmd., ille popularis accessus ac tribunalis, öffentliche Audienz u. Gerichtstage, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 25: sermone affabilis accessuque facilis, Sen.: dare alci accessum, Phaedr., u. Plur. accessus, Ov.: accessum negare, Ov. – 2) meton., der Zugang, als Ort, bes. von der See aus, die Anfurt für Schiffe, acc. maritimus, pedester, Auct. b. Alex.: acc. commodior, Liv.: omnem accessum lustrare, Verg.: alium infra navibus accessum petere, Liv.: accessum ad insulam explorare, Suet. – II) übtr.: a) übh.: acc. ad res salutares, instinktartige Neigung zu usw. (Ggstz. re-
    ————
    cessus a rebus pestiferis), Cic. de nat. deor. 2, 34: accessus ad causam, Anläufe (Ggstz. recessus Rückzüge), Cic. ep. 9, 14, 7 u. (ders. Brief) ad Att. 14, 17. lit. A. § 7: ut animus lectoris ad enodatioris intellegentiae accessum quasi quibusdam gradibus perducatur, Boëth. de art. geom. p. 398, 8 sqq. (ed. Fr.). – b) das Hinzukommen, die Vermehrung, der Zuwachs, splendoris, Cod. Theod. 6, 35, 7: alia accessus lenes habent et incrementa fallentia, Sen. de ira 3, 1, 5. Dat. Sing. accessu, Apul. de mund. 34. Amm. 29, 1, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accessus

  • 18 circuitus

    1. circuitus (circumitus), a, um, s. circumeo.
    ————————
    2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, w. s.), I) das Herumgehen im Kreise, 1) abstr.: a) der Umgang, Umlauf, α) lebender Wesen, ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. met. 9, 11 in. – β) der Weltkörper, der Umlauf, Umschwung, Kreislauf, circuitus orbis, Cic.: circuitus solis orbium V et LX et CCC, Cic.: irrequietus mundi ipsius circuitus, Plin.: caelestia per certos circuitus verti, Sen.: astra suis itineribus perficiunt cursum, Vitr. – übtr., miri sunt orbes (Perioden) et quasi circuitus (periodische Umläufe) in rebus publicis commutationum et vicissitudinum, Cic. de rep. 1, 45: hoc, quod senectus vocatur, paucissimorum circuitus annorum, Sen. ad Marc. 11, 5. – b) (als mediz. t. t.) der feste Verlauf, der Typus des Fiebers, eae febres, quae certum habent circuitum, Cels.: cum haec (febris) circuitum certum habet, Scrib.: si circuitum habere ea febris solita est, Cels.: Plur., circuitibus febrium vexari, Scrib. 95. – 2) konkr.: a) der Umlauf = die Bahn, die der Umlaufende beschreibt, der Bogen, Umweg, Umschweif, Caesari circuitu maiore iter erat longius, Caes.: longo od. parvo circuitu petere alqm locum, Caes. u. Liv.: brevi per montes circuitu pervenire ad amnem, Liv.: exiguo circuitu flectere ad montes occupandos, Frontin.: tamquam circuitu maiore hostem aggressurus,
    ————
    Frontin.: pons magnum circuitum habet (macht nötig), Caes.: Asiae Syriaeque circuitu petere Aegyptum, auf einem U. durch A. u. S., Suet. – übtr., α) der Umweg, Umschweif = das indirekte Verfahren, non statim de eo, quod in iudicium venit, (debet) rogare, sed aliquo circuitu ad id pervenire, Quint.: cur circuitu petis gloriam, quae ad manus posita est? Curt.: negavi circuitu agendum, sed plane iure civili dimicandum, Petr.: invadere per circuitum (Ggstz. rectā), Sen. rem. 1, 3 H. – β) = περίφρασις, die Umschreibung, eloquendi, Quint.: alqd circuitu enuntiare, Quint.: alqd circuitu plurium verborum ostendere, Quint.: loqui per circuitus, Mart. – b) der Umlauf = die sich um etw. herumziehende Krümmung, interior circuitus (gestationis), Bogengang, Plin. ep. 2, 17, 15. – dah. übtr., circuitus orationis od. verborum = περίοδος (vgl. Auct. carm. de fig. 10. p. 63 H. circuitus, peri quam dicunt odos), die Periode der Rede (rhet. t. t.), s. bes. Cic. or. 204: im Plur., oratio longiores habet saepe circuitus, Quint. 9, 4, 60. – c) der Umkreis, Umfang = der Raum, den ein Ggstd. in seiner Ausdehnung einnimmt, eius munitionis circuitus XI milia passuum tenebat, Caes.: quod ad circuitum (secundae vertebrae) pertinet, Cels.: collis, quem propter magnitudinem circuitus opere complecti non potuerant nostri, Caes.: interiore spatio minorem circuitum habere, Caes.: vallum in oppidi circuitum du-
    ————
    cere, rings um die St. herum, Hirt. b. G. – dah. in circuitu u. bl. circuitu, im Umkreise, ringsherum, qualis esset natura montis et qualis in circuitu ascensus, Caes.: XV milia passuum circuitu amplexus, Caes.: Cephallania circuitu patet XCIII (milia passuum), Plin. – übtr., der Umfang des Körpers u. eines schriftl. Werkes, quo circuitus voluminis tui sit ὀγκωδέστατος, sicut est ventriculi tui, Suet. vit. Hor. p. 47, 11 R. – d) der Umgang = der rings um ein Gebäude, eine Mauer usw. gelassene freie Raum, gesetzlich 21/2 Fuß breit, Varr. LL. 5, 22. Vitr. 6, 3, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 13143; 9, 5179. – e) ein aus einer Masse gebildeter Ringel, circulus, quod mixtā farinā et caseo et aquā circuitum aequabiliter fundebant, Varr. LL. 5, 106. – II) das Umhergehen, a) in einem Lande, das Durchwandern, Bereisen, circumitus Siciliae totius, Sen. ep. 79, 1. – b) = περιπλοῦς, das Herumreisen zu Schiffe, die Herumfahrt, die Umschiffung, Plin. 2, 167. – übtr., circuitus mundi, die Beschreibung der Welt, die Rundschau, Plin. 9, 106.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circuitus

  • 19 diatritus

    diatritus, ī, f. (διάτριτος), die Wiederkehr des Fiebers am dritten Tage, Cael. Aur. chron. 1, 3, 57; 1, 4, 81 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diatritus

  • 20 dimissio

    dīmissio, ōnis, f. (dimitto), I) aktiv: A) das Ausschicken, die Aussendung, dimissiones libertorum ad fenerandas diripiendasque provincias, Cic. parad. 6, 46. – B) das Entlassen, a) eig., das Abdanken, remigum, Cic. Verr. 5, 86. – b) übtr., das Erlassen, die Vergebung, delictorum, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 15 in. – II) medial, das Nachlassen des Fiebers, Schmerzes usw. (Ggstz. accessio), auch im Plur., Cael. Aur. acut. 2, 3, 13; 2, 18, 108 sq. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimissio

См. также в других словарях:

  • Fieber — Fieber, ein Begriff, unter dem man eine Reihe von Symptomen zusammenfaßt, die vorzugsweise bei Infektionskrankheiten, aber auch bei Vergiftungen und vielleicht auch bei primären Erkrankungen des Nervensystems beobachtet werden. Das F. ist keine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Febril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Febris — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Febris intermittens — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrexie — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadium incrementi — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Subfebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wundfieber — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fieber — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“ …   Deutsch Wikipedia

  • Chicungunya — Klassifikation nach ICD 10 A92.0 Chikungunya Viruskrankheit …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»