Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

feuerkugel

  • 1 болид

    1. Feuerkugel

     

    болид
    Яркий метеор со светимостью, равной или большей, чем светимость наиболее ярких планет.
    [ ГОСТ 25645.112-84]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > болид

  • 2 fireball

    noun
    (ball of flame) Feuerball, der
    * * *
    ˈfire·ball
    n
    1. (ball of flame) Feuerball m
    2. ASTRON Feuerkugel f
    3. METEO Kugelblitz m
    * * *
    1. MIL, HIST Feuer-, Brandkugel f
    2. Feuerball m (Sonne etc; auch einer Atombombenexplosion)
    3. ASTRON Feuerkugel f
    4. Kugelblitz m
    5. umg Energiebündel n
    * * *
    noun
    (ball of flame) Feuerball, der
    * * *
    n.
    Feuerkugel f.

    English-german dictionary > fireball

  • 3 болид

    боли́д
    <>
    м
    1. АСТР (метео́р) Bolid m, Feuerkugel f
    2. СПОРТ Bolid m
    * * *
    n
    1) geol. Bolid
    2) auto. bolide
    3) astr. Feuerkugel
    4) foundr. rennwagen

    Универсальный русско-немецкий словарь > болид

  • 4 fax

    fax, facis, f. (φά-ος, Licht), die Fackel (gew. ein Span von Kienholz od. anderem harzigen Holze od. ein mit einer Fettigkeit bestrichener Pfriemenkrautstengel), I) eig. u. bildl.: A) eig.: faces undique ex agris collectae, Liv.: faces incīdere, Fackeln schneiden, Plin.: ardentium facium iactatio, Lact.: zum Leuchten od. Vorleuchten bei Nacht, Varro r. r. u.a.: collucentibus facibus, Curt.: zum Vorleuchten bei Hochzeiten, dah. faces nuptiales, Cic.: maritae, Ov.: legitimae, Lucan. – bei Leichenbegängnissen, zum Vorleuchten, Verg., Sen. u.a., od. zum Anbrennen des Scheiterhaufens, Verg. u.a.: dah. fax funebris, Apul.: fax utraque (Hochzeits- u. Leichenfackel), Prop. – zum Brandstiften, faces incendere, Cic.: servi in tecta nostra cum facibus immissi, Cic.: ardentes faces in tecta iacĕre, Liv.: eius omnium incendiorum fax, Brandfackel (bildl., v. Antonius), Cic. Phil. 2, 48. – als Attribut des Kupido u. der Furien, Ov., Verg. u.a. – meton., prima fax (noctis) = die Zeit des Lichtanbrennens, der Beginn der Nacht (s. Macr. sat. 1, 3, 15), cum iam prima fax noctis coepisset, man anfing, Lichter anzubrennen, Gell.: post primam facem, Gell.: primā face, Apul. – B) bildl.: 1) im allg.: faces dicendi, flammende Beredsamkeit, Cic.: alci ad libidinem facem praeferre, jmdm. zur Wollust die Fackel vortragen = verleiten (das Bild vom Vorleuchten des Sklaven, wenn der Herr zur Geliebten ging), Cic.: facem bello praeferre, des Krieges Fackel entzünden, Tac.: facem quandam nascenti incendio subdere, Sulp. Sev.: affectibus nostris faces subdere, unsere Leidenschaften entzünden, Sen.: faces subdere studiis, Sen. rhet., ad studia dicendi, bei jmd. feurigen Eifer für die Beredsamkeit erregen, Quint.: dolor ardentes faces intentat, sucht mit brennender Glut heim, Cic.: cum quasi faces ei doloris admoverentur, wenn der Schm. ihn mit Flammengewalt ergriff, wie Feuer brannte, Cic.: dolorum cum admoventur faces, wenn der Schm., der wie Feuer brennt, naht, Cic. (vgl. Meißner Cic. Tusc. 2, 61). – 2) insbes.: = a) die Ursache, Anreizung zum Bösen, v. Pers. = der Anstifter, Urheber, corporis faces, Anreizungen unserer sinnlichen Natur, Cic.: subicere faces invidiae alcis, Cic.: Sertorius belli f., Vell.: f. accusationis, Plin. ep.: f. irae, Lucr. – bei Spät. auch im guten Sinne = stimulus, fax mentis honestae gloria, Sil. 6, 332. – b) das Verderben, die Geißel, fax et turbo sequentis saeculi, v. Antonius, Flor.: Gaius et Nero faces generis humani, Plin. – II) übtr.: 1) = das Licht des Mondes usw., crescentem face Noctilucam, Hor.: f. Phoebi, vom Sonnenlicht, Cic. poët. – 2) faces = feurige, schöne Augen, Prop. u.a. – 3) eine brennende Lufterscheinung, als Feuerkugel od. Komet, faces caelestes od. caeli, Cic., od. bl. faces, Verg. u. Plin. – / Genet. Plur. facium, Apul. met. 11, 9.

    lateinisch-deutsches > fax

  • 5 огненный шар

    adj
    1) gener. Feuerball (при атомном взрыве), Feuerkugel (напр. вид метеора)

    Универсальный русско-немецкий словарь > огненный шар

  • 6 сферическая светящаяся область

    Универсальный русско-немецкий словарь > сферическая светящаяся область

  • 7 шаровая молния

    adj
    1) gener. Kugelblitz
    2) geol. Feuerkugel

    Универсальный русско-немецкий словарь > шаровая молния

  • 8 bolide

    bolide [ˈbəʊlaıd] s ASTRON Bolid m, Feuerkugel f

    English-german dictionary > bolide

  • 9 fax

    fax, facis, f. (φά-ος, Licht), die Fackel (gew. ein Span von Kienholz od. anderem harzigen Holze od. ein mit einer Fettigkeit bestrichener Pfriemenkrautstengel), I) eig. u. bildl.: A) eig.: faces undique ex agris collectae, Liv.: faces incīdere, Fackeln schneiden, Plin.: ardentium facium iactatio, Lact.: zum Leuchten od. Vorleuchten bei Nacht, Varro r. r. u.a.: collucentibus facibus, Curt.: zum Vorleuchten bei Hochzeiten, dah. faces nuptiales, Cic.: maritae, Ov.: legitimae, Lucan. – bei Leichenbegängnissen, zum Vorleuchten, Verg., Sen. u.a., od. zum Anbrennen des Scheiterhaufens, Verg. u.a.: dah. fax funebris, Apul.: fax utraque (Hochzeits- u. Leichenfackel), Prop. – zum Brandstiften, faces incendere, Cic.: servi in tecta nostra cum facibus immissi, Cic.: ardentes faces in tecta iacĕre, Liv.: eius omnium incendiorum fax, Brandfackel (bildl., v. Antonius), Cic. Phil. 2, 48. – als Attribut des Kupido u. der Furien, Ov., Verg. u.a. – meton., prima fax (noctis) = die Zeit des Lichtanbrennens, der Beginn der Nacht (s. Macr. sat. 1, 3, 15), cum iam prima fax noctis coepisset, man anfing, Lichter anzubrennen, Gell.: post primam facem, Gell.: primā face, Apul. – B) bildl.: 1) im allg.: faces dicendi, flammende Beredsamkeit, Cic.: alci ad libidinem facem praeferre, jmdm. zur Wollust die Fackel vortragen = verleiten (das Bild
    ————
    vom Vorleuchten des Sklaven, wenn der Herr zur Geliebten ging), Cic.: facem bello praeferre, des Krieges Fackel entzünden, Tac.: facem quandam nascenti incendio subdere, Sulp. Sev.: affectibus nostris faces subdere, unsere Leidenschaften entzünden, Sen.: faces subdere studiis, Sen. rhet., ad studia dicendi, bei jmd. feurigen Eifer für die Beredsamkeit erregen, Quint.: dolor ardentes faces intentat, sucht mit brennender Glut heim, Cic.: cum quasi faces ei doloris admoverentur, wenn der Schm. ihn mit Flammengewalt ergriff, wie Feuer brannte, Cic.: dolorum cum admoventur faces, wenn der Schm., der wie Feuer brennt, naht, Cic. (vgl. Meißner Cic. Tusc. 2, 61). – 2) insbes.: = a) die Ursache, Anreizung zum Bösen, v. Pers. = der Anstifter, Urheber, corporis faces, Anreizungen unserer sinnlichen Natur, Cic.: subicere faces invidiae alcis, Cic.: Sertorius belli f., Vell.: f. accusationis, Plin. ep.: f. irae, Lucr. – bei Spät. auch im guten Sinne = stimulus, fax mentis honestae gloria, Sil. 6, 332. – b) das Verderben, die Geißel, fax et turbo sequentis saeculi, v. Antonius, Flor.: Gaius et Nero faces generis humani, Plin. – II) übtr.: 1) = das Licht des Mondes usw., crescentem face Noctilucam, Hor.: f. Phoebi, vom Sonnenlicht, Cic. poët. – 2) faces = feurige, schöne Augen, Prop. u.a. – 3) eine brennende Lufterscheinung, als Feuerkugel od. Komet, faces caelestes od. caeli, Cic., od. bl. faces,
    ————
    Verg. u. Plin. – Genet. Plur. facium, Apul. met. 11, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fax

  • 10 meteor

    noun
    (Astron.) Meteor, der
    * * *
    ['mi:tiə]
    ((also shooting star) a small mass or body travelling very quickly through space which appears very bright after entering the earth's atmosphere.) der Meteor
    - academic.ru/46471/meteoric">meteoric
    - meteorite
    * * *
    me·teor
    [ˈmi:tiəʳ, AM -t̬iɚ]
    n Meteor m
    \meteor shower Meteorregen m
    * * *
    ['miːtɪə(r)]
    n
    Meteor m
    * * *
    meteor [ˈmiːtjə(r); -ıə(r)] s ASTRON
    a) Meteor m (auch fig)
    b) Sternschnuppe f
    c) Feuerkugel f, -meteor m:
    meteor dust kosmischer Staub;
    meteor shower Meteoritenschauer m, Steinregen m;
    meteor swarm Meteorschwarm m
    * * *
    noun
    (Astron.) Meteor, der
    * * *
    n.
    Meteor -en m.
    Sternschnuppe f.

    English-german dictionary > meteor

  • 11 fireball

    'fire·ball n
    1) ( ball of flame) Feuerball m
    2) astron Feuerkugel f
    3) meteo Kugelblitz m

    English-German students dictionary > fireball

  • 12 tűzgolyó

    (DE) Feuerkugel {e}; (EN) ball of fire; fire-ball; fireball; firedrake

    Magyar-német-angol szótár > tűzgolyó

  • 13 ognjen

    (-vit) feurig, brennend; Feuer-: o-na kugla Feuerkugel f (-, -n); o-no brdo (vulkan) Feuerberg m (-s, -e), Vulka'n m; o-na zemlja Feuerland n (-[e]s)

    Hrvatski-Njemački rječnik > ognjen

  • 14 болид

    болид м. астр. Bolid m; Feuerkugel f

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > болид

См. также в других словарях:

  • Feuerkugel — Feuerkugel, jene feurige Lufterscheinung, die in runder Form, bald größer, bald kleiner, mit und ohne Schweif, auch feuriger Drache oder Sternschnuppe genannt, unsere Aufmerksamkeit auf sich zog, ohne daß wir uns ihr Entstehen noch bis jetzt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Feuerkugel — ↑Bolid, ↑Meteor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Feuerkugel — Eine Feuerkugel ist: in der Astronomie ein besonders helles Meteorereignis, siehe Bolide (Meteor) in der historischen Waffentechnik eine Kanonenkugel, siehe Brandkugel. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerkugel — Bolide; Brandkugel * * * Feu|er|ku|gel 〈f. 21; fig.〉 = Feuerball (1) * * * Feu|er|ku|gel, die: großer, sehr heller Meteor; ↑ Bolid (1). * * * Feuerkugel,   Bolid …   Universal-Lexikon

  • Feuerkugel, die — Die Feuerkugel, plur. die n. 1) In der Artillerie, eine jede Kugel, welche angezündet werden und brennen kann, und auch Feuerballen, und, wenn sie kleiner ist, Feuerknauel genannt wird. Dahin gehören die Dampfkugeln, Leuchtkugeln, stinkende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erde: Eine erkaltende Feuerkugel —   Die Erde ist mit dem gesamten Sonnensystem vor 4,6 Milliarden Jahren aus einer der vielen Gas und Staubwolken des Milchstraßensystems entstanden. Im Sternbild Orion findet sich eine Ansammlung solcher Wolken im Schwertgehänge. Sie ist schon mit …   Universal-Lexikon

  • Brandkugel — Feuerkugel …   Universal-Lexikon

  • Sternschnuppe — Feuerkugel, Schnuppe; (Astron.): Bolid, Meteor. * * * SternschnuppeMeteor,Feuerkugel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bolide — Feuerkugel * * * Bo|li|de 〈m. 17〉 schwerer, einsitziger Rennwagen; oV Bolid (II) * * * Bo|li|de, der; n, n: ↑ Bolid (2). * * * Bo|li|de, der; n, n: ↑Bolid (2) …   Universal-Lexikon

  • Bolide (Leuchterscheinung) — Als Bolid oder Feuerkugel wird ein besonders helles Meteor bezeichnet. Der Begriff wird meist für Meteore verwendet, deren scheinbare Helligkeit größer ist als die des hellsten Planeten, der Venus, also größer als −4 mag. Leuchtschwächere… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuschwanstein (Meteorit) — Meteoritenfragment Neuschwanstein I – 1705 Gramm …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»