Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

feuchten

  • 1 Boeoti

    Boeōtī, ōrum, m. (Βοιωτοί) u. Boeōtiī, ōrum, m., die Bewohner Böotiens (s. im folg. Boeotia), die Böotier, der Unempfänglichkeit für geistige Anregung u. der Plumpheit beschuldigt, die man der feuchten u. dicken Luft des Landes u. der Eßlust der Bewohner zuschrieb, Form -ti, Varr. r.r. 3, 1, 6. Liv. 42, 43. § 5 u. 7. Nep. Alc. 11, 3; Epam. 8, 3 u. Ages. 4, 1. Liv. epit. 52. Prisc, 1, 53: Form -tii, Cic. Pis. 86 u. 96. Liv. 33, 1, 1. Plin. 10, 49. Oros. 1, 21, 13 u.ö.: Genet. Boeotûm, Hor. ep. 2, 1, 244. Avien. orb. terr. 586. Prisc, perieg. 428: Dat. Boeotis (zsgz. st. Boeotiis), Liv. 33, 2. § 4 u. 9 (§ 1 Genet. Boeotiorum). – Femin. Sing. Boeotia, ae, f., die Böotierin, ein Stück des Plautus od. Aquilius, Gell. 3, 3. § 3 (vgl. Ribbeck Tragic. Lat. fr. p. 33). – Dav. abgel.: A) Boeōtia, ae, f. (Βοιωτία), Böotien, eine Landschaft Griechenlands im eigentlichen Hellas (mit der Hauptstadt Theben), Geburtsland des Bacchus u. Herkules, Cic. Flacc. 63 u. 100; de nat. deor. 3, 49. Liv. 33, 1, 1; 33, 2, 6 u.ö. Vell. 2, 23, 3. Plin. 4, 25. Ov. met. 2, 239 u. 3, 13. – B) Boeōticus, a, um (Βοιωτικός), böotisch, Plin. 18, 66 u.a. – C) Boeōtis, tidis, f. (Βοιωτίς), Böotien, Mela 2, 3, 4 (2. § 39). – D) Boeōtius, a, um (Βοιώτιος), böotisch, aus Böotien, Bacis, Cic.: Hesiodus, Col.: adulescens, iuvenis, Apul.: urbes, Apul.: moenia, Theben, Ov.: mos, Prisc. – E) Boeōtus, a, um (Βοιωτός), böotisch, tellus, Ov.: flumina, Stat.

    lateinisch-deutsches > Boeoti

  • 2 operatio

    operātio, ōnis, f. (operor), I) das Arbeiten, die Arbeit, Verrichtung, das Gewerbe, Plin. 11, 61 u. 80. Vulg. psalm. 106, 23. Augustin. conf. 11, 5: operatione et industriā, Donat. Ter. Andr. 4, 4, 50: aurifices et qui ex auri operatione (Beschäftigung m. G.) lucrentur, Firm. math. 8, 22: Plur., divisiones operationum, Vulg. 1. Cor. 12, 6. – von Lebl., operatio umidae potestatis, die Einwirkung des feuchten Grundstoffes, Vitr. 2, 9, 9. – II) insbes.: a) die religiöse Werktätigkeit, -Verrichtung, op. religiosa, Iul. Val. 1, 33 (34): op. sacrorum, Corp. inscr. Lat. 6, 2136: Plur., operationes, Fest. 242, 28 (dazu Müller). – b) die christl. Werktätigkeit, die Mildtätigkeit, Lact. 6, 12, 24 (dazu Bünem.). Prud. psych. 573: Plur., Tert. adv. Marc. 2, 10. Heges. 5, 2, 20.

    lateinisch-deutsches > operatio

  • 3 templum

    templum, ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, τέμενος, abgegrenztes Gut), I) eig., der Raum am Himmel sowohl wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem Stabe (lituus) beschrieb, um darin die Beobachtungen des Vogelfluges anzustellen, der Beobachtungskreis, Varro: postquam aves in templo aspexit Anchisa, Naev. fr.: Palatinum Romulus, Aventinum Remus ad inaugurandum templa capiunt, Liv.: de templo descendere, Liv. – II) übtr.: A) jeder Ort, den man auf einmal überschauen und von dem man etw. überschauen kann: a) jeder Ausblick, den man auf einmal vor Augen hat, das Schaugebiet, der Bezirk, deus is, cuius hoc templum est omne, quod conspicis, v. Weltall, Cic. de rep. 6, 15. – b) die Höhe, Anhöhe, templa Parnasia, der Berg Parnassus, Ov. met. 5, 278. – B) ein abgemessenes Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., jeder geweihte, heilige Ort, zB. ein Asyl, Liv. 2, 1, 4. – die einem Verstorbenen geweihte Kapelle, Verg. Aen. 4, 457: dah. auch das Grabmal, die Gruft, Sil. 1, 84. Corp. inscr, Lat. 10, 7566 u. 14, 480; vgl. Non. 464, 13. – die Kurie, weil sie vom Augur eingeweiht war, curia, templum publici consilii, Cic. – die Rednerbühne, templo a collega occupato, Cic.: occupant tribuni templum postero die, Liv. – v. Tribunal, Cic. – übtr., jeder freie, weite Raum, mit dem Nbbgr. der Erhabenheit u. Heiligkeit, templa caeli, die Räume des Himmels, was dann bloße Umschreibung ist statt caelum, Enn. fr. u. Ter.: caelestia, Lucr.: mundi, Weltraum, Lucr.: nonne adspicis, quae in templa veneris? heilige Räume, Gegenden, Cic.: so auch Acherusia templa Orci, die Unterwelt, Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten Räume der Zunge (vom Schlunde), Lucr.: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u. Cic. – b) insbes., der einer bestimmten Gottheit geweihte Tempel, valvae templi limenque, Caes.: templum Herculis, Cic.: Iovis, Cic.: vetustissimum et sanctissimum Bellonae templum, Auct. b. Alex.: templa antiqua deorum, Hor. – C) templa, die abgeschnittenen Latten, die wagerecht liegenden Balken auf den Sparren, die Fetten, die Dachfetten, die Dachstuhlfetten, Vitr. 4, 2. § 4. u. 4, 7. § 4. – / Urspr. Form tempulum, Corp. inscr. Lat. 6, 831 u. 10, 1578.

    lateinisch-deutsches > templum

  • 4 udo [1]

    1. ūdo, āvī, āre (udus), feuchten, anfeuchten, netzen (Ggstz. siccare), Macr. sat. 7, 12, 10. Augustin. mor. Manich. 2, 13 extr.

    lateinisch-deutsches > udo [1]

  • 5 Vacuna

    Vacūna, ae, f., die wohltätige Göttin der Flur, die im Frühling aus dem Feuchten schafft u. das Gefilde mit Korn segnet, mit einem heiligen Haine im Reatinischen, Stammgöttin der alten Sabiner, Varro bei Acro Hor. ep. 1, 10, 49. Ov. fast. 6, 307. Hor. ep. 1, 10, 49 (u. dazu die Schol.). Plin. 3, 109. Corp. inscr. Lat. 12, 1844. Auson. epist. 4, 101. Anthol. Lat. 1160, 3 M. Vgl. Preller in den Berichten der Sächs. Ges. der Wiss. 1855. S. 195 ff. – Dav. Vacūnālis, e, zur Vakuna gehörig, vakunalisch, foci, Ov. fast. 6, 308.

    lateinisch-deutsches > Vacuna

  • 6 Boeoti

    Boeōtī, ōrum, m. (Βοιωτοί) u. Boeōtiī, ōrum, m., die Bewohner Böotiens (s. im folg. Boeotia), die Böotier, der Unempfänglichkeit für geistige Anregung u. der Plumpheit beschuldigt, die man der feuchten u. dicken Luft des Landes u. der Eßlust der Bewohner zuschrieb, Form -ti, Varr. r.r. 3, 1, 6. Liv. 42, 43. § 5 u. 7. Nep. Alc. 11, 3; Epam. 8, 3 u. Ages. 4, 1. Liv. epit. 52. Prisc, 1, 53: Form -tii, Cic. Pis. 86 u. 96. Liv. 33, 1, 1. Plin. 10, 49. Oros. 1, 21, 13 u.ö.: Genet. Boeotûm, Hor. ep. 2, 1, 244. Avien. orb. terr. 586. Prisc, perieg. 428: Dat. Boeotis (zsgz. st. Boeotiis), Liv. 33, 2. § 4 u. 9 (§ 1 Genet. Boeotiorum). – Femin. Sing. Boeotia, ae, f., die Böotierin, ein Stück des Plautus od. Aquilius, Gell. 3, 3. § 3 (vgl. Ribbeck Tragic. Lat. fr. p. 33). – Dav. abgel.: A) Boeōtia, ae, f. (Βοιωτία), Böotien, eine Landschaft Griechenlands im eigentlichen Hellas (mit der Hauptstadt Theben), Geburtsland des Bacchus u. Herkules, Cic. Flacc. 63 u. 100; de nat. deor. 3, 49. Liv. 33, 1, 1; 33, 2, 6 u.ö. Vell. 2, 23, 3. Plin. 4, 25. Ov. met. 2, 239 u. 3, 13. – B) Boeōticus, a, um (Βοιωτικός), böotisch, Plin. 18, 66 u.a. – C) Boeōtis, tidis, f. (Βοιωτίς), Böotien, Mela 2, 3, 4 (2. § 39). – D) Boeōtius, a, um (Βοιώτιος), böotisch, aus Böotien, Bacis, Cic.: Hesiodus, Col.: adulescens, iuvenis, Apul.: urbes, Apul.: moenia, Theben, Ov.:
    ————
    mos, Prisc. – E) Boeōtus, a, um (Βοιωτός), böotisch, tellus, Ov.: flumina, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Boeoti

  • 7 operatio

    operātio, ōnis, f. (operor), I) das Arbeiten, die Arbeit, Verrichtung, das Gewerbe, Plin. 11, 61 u. 80. Vulg. psalm. 106, 23. Augustin. conf. 11, 5: operatione et industriā, Donat. Ter. Andr. 4, 4, 50: aurifices et qui ex auri operatione (Beschäftigung m. G.) lucrentur, Firm. math. 8, 22: Plur., divisiones operationum, Vulg. 1. Cor. 12, 6. – von Lebl., operatio umidae potestatis, die Einwirkung des feuchten Grundstoffes, Vitr. 2, 9, 9. – II) insbes.: a) die religiöse Werktätigkeit, -Verrichtung, op. religiosa, Iul. Val. 1, 33 (34): op. sacrorum, Corp. inscr. Lat. 6, 2136: Plur., operationes, Fest. 242, 28 (dazu Müller). – b) die christl. Werktätigkeit, die Mildtätigkeit, Lact. 6, 12, 24 (dazu Bünem.). Prud. psych. 573: Plur., Tert. adv. Marc. 2, 10. Heges. 5, 2, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > operatio

  • 8 templum

    templum, ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, τέμενος, abgegrenztes Gut), I) eig., der Raum am Himmel sowohl wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem Stabe (lituus) beschrieb, um darin die Beobachtungen des Vogelfluges anzustellen, der Beobachtungskreis, Varro: postquam aves in templo aspexit Anchisa, Naev. fr.: Palatinum Romulus, Aventinum Remus ad inaugurandum templa capiunt, Liv.: de templo descendere, Liv. – II) übtr.: A) jeder Ort, den man auf einmal überschauen und von dem man etw. überschauen kann: a) jeder Ausblick, den man auf einmal vor Augen hat, das Schaugebiet, der Bezirk, deus is, cuius hoc templum est omne, quod conspicis, v. Weltall, Cic. de rep. 6, 15. – b) die Höhe, Anhöhe, templa Parnasia, der Berg Parnassus, Ov. met. 5, 278. – B) ein abgemessenes Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., jeder geweihte, heilige Ort, zB. ein Asyl, Liv. 2, 1, 4. – die einem Verstorbenen geweihte Kapelle, Verg. Aen. 4, 457: dah. auch das Grabmal, die Gruft, Sil. 1, 84. Corp. inscr, Lat. 10, 7566 u. 14, 480; vgl. Non. 464, 13. – die Kurie, weil sie vom Augur eingeweiht war, curia, templum publici consilii, Cic. – die Rednerbühne, templo a collega occupato, Cic.: occupant tribuni templum postero die, Liv. – v. Tribunal, Cic. – übtr.,
    ————
    jeder freie, weite Raum, mit dem Nbbgr. der Erhabenheit u. Heiligkeit, templa caeli, die Räume des Himmels, was dann bloße Umschreibung ist statt caelum, Enn. fr. u. Ter.: caelestia, Lucr.: mundi, Weltraum, Lucr.: nonne adspicis, quae in templa veneris? heilige Räume, Gegenden, Cic.: so auch Acherusia templa Orci, die Unterwelt, Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten Räume der Zunge (vom Schlunde), Lucr.: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u. Cic. – b) insbes., der einer bestimmten Gottheit geweihte Tempel, valvae templi limenque, Caes.: templum Herculis, Cic.: Iovis, Cic.: vetustissimum et sanctissimum Bellonae templum, Auct. b. Alex.: templa antiqua deorum, Hor. – C) templa, die abgeschnittenen Latten, die wagerecht liegenden Balken auf den Sparren, die Fetten, die Dachfetten, die Dachstuhlfetten, Vitr. 4, 2. § 4. u. 4, 7. § 4. – Urspr. Form tempulum, Corp. inscr. Lat. 6, 831 u. 10, 1578.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > templum

  • 9 udo

    1. ūdo, āvī, āre (udus), feuchten, anfeuchten, netzen (Ggstz. siccare), Macr. sat. 7, 12, 10. Augustin. mor. Manich. 2, 13 extr.
    ————————
    2. ūdo, ōnis, m. = εμπίλιον (Auct. de gen. idiom. 579, 50 K.), eine Art Filzschuhe aus Bockshaaren, Mart. 14, 140 lemm. Ulp. dig. 34, 2, 25. § 4 M. (wo Vulg. odonum). Th. Prisc. 4. fol. 311 (b).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > udo

  • 10 Vacuna

    Vacūna, ae, f., die wohltätige Göttin der Flur, die im Frühling aus dem Feuchten schafft u. das Gefilde mit Korn segnet, mit einem heiligen Haine im Reatinischen, Stammgöttin der alten Sabiner, Varro bei Acro Hor. ep. 1, 10, 49. Ov. fast. 6, 307. Hor. ep. 1, 10, 49 (u. dazu die Schol.). Plin. 3, 109. Corp. inscr. Lat. 12, 1844. Auson. epist. 4, 101. Anthol. Lat. 1160, 3 M. Vgl. Preller in den Berichten der Sächs. Ges. der Wiss. 1855. S. 195 ff. – Dav. Vacūnālis, e, zur Vakuna gehörig, vakunalisch, foci, Ov. fast. 6, 308.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Vacuna

См. также в других словарях:

  • Feuchten — ist der Ortsname von Feuchten (Bayerbach bei Ergoldsbach), Ortsteil der Gemeinde Bayerbach bei Ergoldsbach, Landkreis Landshut, Bayern Feuchten (Velden), Ortsteil der Marktgemeinde Velden, Landkreis Landshut, Bayern Feuchten (Wessobrunn),… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuchten — Feuchten, verb. reg. welches in doppelter Gattung vorkommt. 1. Als ein Activum, feucht machen. Das Papier, die Wäsche feuchten. Ein Nebel ging auf von der Erde und feuchtete alles Land, 1 Mos. 2, 6. Ich feuchte ihn (den Weinberg) bald, Es. 27, 3 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feuchten — Feuchten, 1) bei der Pulverfabrikation, Wasser in die Stampflöcher gießen, in welchen Schwefel, Salpeter u. Kohlen gestampft werden; 2) (Jagdw.), vom Wilde, den Urin lassen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuchten — Feuchten, das Harnen bei Rot , dann Reh und Schwarzwild …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • feuchten — feuchten:1.⇨anfeuchten(1),durchfeuchten(I,1)–2.⇨austreten(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feuchten — drėkinimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagos drėgnumo padidinimas. atitikmenys: angl. moistening vok. Befeuchten, n; Feuchten, n rus. увлажнение, n pranc. humectage, m; humidification, f; mouillage, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Feuchten — drėkinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. humidification; wetting vok. Anfeuchtung, f; Befeuchtung, f; Feuchten, n rus. увлажнение, n pranc. humectage, m; humidification, f …   Fizikos terminų žodynas

  • feuchten — feuch|ten 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 befeuchten, feuchtmachen, leicht mit Wasser tränken II 〈V. intr.〉 1. 〈Jägerspr.〉 Harn lassen (Wild, Hund) 2. 〈schweiz.〉 feucht sein * * * feuch|ten <sw. V.; hat [mhd. viuhten, ahd. fūhten]: 1. (dichter.) …   Universal-Lexikon

  • feuchten — feuch|ten (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemanden einen feuchten Kehricht \(auch: Lehm, Staub\) angehen — Jemanden einen feuchten Kehricht (auch: Lehm; Staub) angehen   Mit der Wendung wird salopp ausgedrückt, dass jemanden etwas Bestimmtes überhaupt nichts angeht: In meinen vier Wänden kann ich tun und lassen, was ich will. Das geht dich einen… …   Universal-Lexikon

  • nur einen feuchten Händedruck bekommen — nur einen warmen Händedruck bekommen (umgangssprachlich); nicht angemessen honoriert werden …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»