Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

festtag

  • 1 festus [1]

    1. fēstus, a, um (vgl. feriae), festlich, feierlich, I) urspr. von den der religiösen Feier geweihten Tagen, -Zeiten, dann bei Dichtern u. in der nachaug. Pros. von allem, was mit der Feier eines Festoder Freudentages in Verbindung steht, dies, Festtag, Cic. u.a.: nato Caesare festus dies, Geburtstagsfest des C., Hor.: dies festos anniversarios agere, Cic.: qui (dies) quasi deorum immortalium festi atque sollemnes apud omnes sunt celebrati, Cic.: natalem (diem) festum habere, den G. feiern, Nep.: u. so tempus, Hor.: lux (poet. = dies), Ov.: luces, Hor.: als Liebkosung, mi animule, meus dies festus, Plaut. – fronde festā, Verg.: vestitus, Tac.: chorus, Ov.: clamores, Plin. ep.: ululatus, Ov.: festis vocibus excipi, mit freudigem Zuruf, Tac.: pax, Plin. – subst., fēstum, ī, n., das Fest, der Festtag, die Festlichkeit, das Festmahl, im Sing. b. Ov., Plin. u. Gell.: im Plur. b. Hor. u. Ov.: festa venatione absumi, Plin. 6, 91. – II) übtr., übh. feierlich, dolor f., feierlicher, öffentlicher, Stat. silv. 2, 7, 134. – od. gew. festlich = fröhlich, festior annus, Claud.: festissimi dies, Vopisc.: aures, erfreute, Claud.

    lateinisch-deutsches > festus [1]

  • 2 festus

    1. fēstus, a, um (vgl. feriae), festlich, feierlich, I) urspr. von den der religiösen Feier geweihten Tagen, -Zeiten, dann bei Dichtern u. in der nachaug. Pros. von allem, was mit der Feier eines Festoder Freudentages in Verbindung steht, dies, Festtag, Cic. u.a.: nato Caesare festus dies, Geburtstagsfest des C., Hor.: dies festos anniversarios agere, Cic.: qui (dies) quasi deorum immortalium festi atque sollemnes apud omnes sunt celebrati, Cic.: natalem (diem) festum habere, den G. feiern, Nep.: u. so tempus, Hor.: lux (poet. = dies), Ov.: luces, Hor.: als Liebkosung, mi animule, meus dies festus, Plaut. – fronde festā, Verg.: vestitus, Tac.: chorus, Ov.: clamores, Plin. ep.: ululatus, Ov.: festis vocibus excipi, mit freudigem Zuruf, Tac.: pax, Plin. – subst., fēstum, ī, n., das Fest, der Festtag, die Festlichkeit, das Festmahl, im Sing. b. Ov., Plin. u. Gell.: im Plur. b. Hor. u. Ov.: festa venatione absumi, Plin. 6, 91. – II) übtr., übh. feierlich, dolor f., feierlicher, öffentlicher, Stat. silv. 2, 7, 134. – od. gew. festlich = fröhlich, festior annus, Claud.: festissimi dies, Vopisc.: aures, erfreute, Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > festus

  • 3 bema

    bēma, atis, n. (βημα), ein Festtag der Manichäer, Augustin. c. epist. fund. 8; c. Faust. 18, 5.

    lateinisch-deutsches > bema

  • 4 Caprotinae Nonae

    Caprōtīnae Nōnae, der siebente Tag des Juli, als Festtag der Iūno Caprōtīna, Varr. LL. 6, 18. Auson. ecl. de fer. Rom. (16) 9. p. 15, 23 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 4, 1555 (wo in anderer Schreibung ante Nonas Capratinas). Über Veranlassung des Namens u. Festes s. Macr. sat. 1, 11. § 36 sqq.

    lateinisch-deutsches > Caprotinae Nonae

  • 5 consecro

    cōnsecro, āvī, ātum, āre (con u. sacer), heilig machen, heilig sprechen, I) dem heiligen (religiösen) Gebrauche anheimggeben, für Eigentum einer Gottheit od. der Götter erklären, einer Gottheit oder den Göttern weihen, 1) im allg.: a) eig.: aedem, Cic.: lucos et nemora, Tac.: Fortunae muliebris simulacrum cum aede sua, Val. Max.: simulacra, Cic. – domum, aedes alcis, Cic.: bona alcis, Cic. u. Liv. – diem adventus alcis, heiligen, zu einem den Göttern geweihten Tag, zu einem Festtag machen, Liv. – m. Abl. (durch), ossa pristini corporis memorando funere (v. Vogel Phönix), Mela. – m. ad u. Akk., P. Africanus veterem Carthaginem nudatam tectis atque moenibus ad testificandam nostram victoriam, ad aeternam hominum memoriam consecravit (so daß es nicht wieder aufgebaut werden durfte), Cic. – m. Adv. (wo?) od. m. in (in, an) u. Abl., Trallibus in templo Victoriae, ubi Caesaris statuam consecraverant, Caes.: c. aram in litore, Cic.: aram fortunae salutaris pro reditu meo in urbem senatus consecravit, Monum. Ancyr. tab. 2. lin. 27 sq. – m. in (bei) u. Abl., locum in condendis urbibus certis circa terminis c., Liv.: equorum greges in traiiciendo Rubicone, Suet. – mit Dat. (wem?), aedem tonanti Iovi, Suet.: Dianae templum, Mela: delubra Menti et Virtuti et Fidei, Cic.: sedem deo, Curt.: totam Siciliam Cereri et Liberae, Cic.: Marti insulam, Mela: hunc lucum tibi dedico consecroque, Priape, Catull.: c. Martis manubias Musis, Cic.: spolia Iovi Feretrio, Val. Max.: tres gladios Marti Ultori, Suet.: in eo loco Philaenis fratribus aras, Sall.: verb. candelabrum dare, donare, dicare, consecrare Iovi optumo maxumo, Cic. – Partic. Perf. Pass. m. Dat. comm. statt ab m. Abl., ara Octavio (von Okt.) consecrata, Suet.: Campus Stellatis maioribus (von den V.) consecratus, Suet. – u. bl. Partic. Perf. Pass. cōnsecrātus, geheiligt, geweiht, heilig (Ggstz. profanus), locus, Cic.: termini, Liv.: Cupido (als Statue), Cic.: consecratis (verbis) utendum est, Quint. – m. Prädik.-Akkus. im Partic. Fut. Pass., Christo se consecrare regendos, Prud. c. Symm. 1, 565. – b) übtr., weihen, in qua (patria) nostra omnia ponere et quasi consecrare debemus, auf dessen Altar als Opfer legen, Cic. de legg. 2, 5. – m. Dat. (wem?), qui certis quibusdam destinatisque sententiis quasi addicti et consecrati sunt, gleichs. sklavisch zugetan u. zu eigen gegeben sind, Cic. Tusc. 2, 5. – 2) den unterirdischen Göttern weihen, der Strafe (Rache) der Götter anheimgeben od. preisgeben, a) eig., auch m. Abl. (durch) u. m. Dat. (wem?), bei strafbarer Übertretung eines Gesetzes, cum caput eius, qui contra fecerit, consecratur, verflucht wird, Cic. Balb. 33. – bei Gelübden, te tuumque caput sanguine hoc consecro, Liv. 3, 48, 5. – bei Schwüren, quibus (ver bis) caput suum, domum suam, si scienter fefellisset, deorum irae consecraret, Plin. pan. 64, 3. – bei Kriegserklärungen, Dis pater Veiovis manes... uti vos eas urbes agrosque capita aetatesque eorum devotas consecratasque habeatis, alte Formel bei Macr. sat. 3, 9. § 10. – b) übtr., der Rache jmds. als Opfer weihen od. preisgeben, esse (se) iam consecratum Miloni, Cic. de har. resp. 7.

    II) heilig sprechen = leb. Wesen u. lebl. Ggstde. für göttlich od. heilig erklären, zur Gottheit erheben, vergöttern, heiligen, die göttliche Weihe geben u. dgl., 1) im allg.: a) eig.: Liberum cum Cerere Liberaque, Cic.: Romulum, Liv. epit.: aëra Iunonis nomine, Cic.: apud Memphim bovem Apim, Suet.: nullam beluam nisi ob aliquam utilitatem, Cic.: beluas propter beneficium, Cic. – mentem, fidem, virtutem, concordiam c. et publice dedicare, Cic.: alcis virtutes c. et in deorum numero collocare, Cic.: c. origines suas et ad deos referre auctores, Liv.: honos hominis deorum religione consecratus, Cic.: marito consecratissimo, Corp. inscr. Lat. 6, 3331. – besonders von der Vergötterung (Apotheose) der römischen Kaiser und ihrer Familienglieder, c. Claudium, Suet.: defunctam (matrem) prohibuit consecrari, Suet.: consecrati principes, Suet. – b) übtr.: α) heiligen = unverletzlich-, unantastbar machen, hanc opinionem in illo sanctissimo Hercule consecratam videmus, Cic.: vetera iam ista et religione omnium consecrata, Cic. – β) dem Ruhme nach heiligen = unsterblich machen, verewigen, gew. mit Abl. (durch), amplissimis monumentis memoriam nominis sui, Cic.; vgl. virorum fortium memoriam honore deorum immortalium consecratam, Cic.: (Socratis) ratio disputandi Platonis memoriā et litteris consecrata, Cic. – m. ad od. in (bis zu) u. Akk., (ii viri) prope ad immortalitatis et religionem et memoriam consecrantur, Cic.: reges maximi et potentissimi ob merita virtutum suarum in memoriam sunt consecrati, Curt. – 2) prägn.: a) ein leb. Wesen als Gottheit zuteilen, -zuweisen, m. Dat. (wem?), cuiusque generis beluas numero consecratas deorum, Cic. de rep. 3, 14: u. Olympiada immortalitati, Curt. 9, 6 (26), 26; 10, 5 (18), 30. – b) jmdm. etw. als etw. Göttliches zuweisen, -zuschreiben, cur... corporis curandi tuendique causā quaesita sit ars atque eius utilitas deorum immortalium inventioni consecrata, ihr Nutzen, d.i. sie (die Kunst) wegen ihres Nutzens der Erfindung der unst. G. als etwas Göttliches zugeschrieben wird, Cic. Tusc. 3, 1: Herculem modo et Patrem Liberum consecratae immortalitatis exempla referebas, führtest als Beispiel der Erhebung unter die Unsterblichen an, Curt. 8, 5 (19), 16. – übtr., beneficium elegantissimo carmine aeternitati c., der Ewigkeit zuweisen = verewigen, Val. Max. 1, 7. ext. 3. – c) als heilig erkennen u. bekennen, heiligen, sit deus nobis non in templis, sed in corde consecratus, Lact. de ira dei 23, 28: secum habeat deum semper in corde consecratum, quoniam ipse est dei templum, Lact. 6, 25, 15: nonne deus melius in nostra dedicandus est mente, in nostro immo consecrandus est pectore? Min. Fel. Oct. 32, 2.

    lateinisch-deutsches > consecro

  • 6 decimatrus

    decimātrūs, uum, f., ein Festtag der Falisker, 10 Tage nach den Idus, Fest. 257 (a), 6.

    lateinisch-deutsches > decimatrus

  • 7 genialis

    geniālis, e (v. genius), zum Genius gehörig, I) vom Genius als Erzeuger: A) = dem Genius heilig, hochzeitlich, ehelich, lectus, Brautbett, Ehebett, Cic., Hor. u.a. (s. Gräve Cic. Clu. 5 extr. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87): so auch torus, Verg. u. Aur. Vict. (vgl. unten subst. genialis), pulvinar, Catull.: raptae, genialis praeda, puellae, Ov.: bella, bei der Hochzeit, Stat. – subst., a) geniālis, is, m. (sc. torus, das Ehebett, Liv. 30, 12, 21 H. (wo Madvig lecto geniali, Weißenb. geniali toro lesen). Iuven. 10, 334. – b) geniālia, ium, n., das Ehebett, Arnob. 4, 25. – c) Geniālia, ium, u. iōrum, n., das Fest des Genius, die Genialien, Charis. 33, 30 u. 42, 26; vgl. Lachm. Lucr. 1, 1. p. 15. – B) übh. = fruchtbar, gedeihlich, copia pecudum, Plin.: sors, Plin. – II) zum Genius als Teilnehmer an Freud u. Leid gehörig, von Ort u. Zeit, von Dingen, an denen man sich u. seinem Genius gütlich tut = ergötzlich, erfreulich, festlich, heiter, freundlich, fröhlich, einladend, einnehmend, rus, Ov.: hiems, Verg.: festum, Ov.: genialis dies, Freudentag, Festtag, Iuven.: praeda, Ov.: uva, Ov.: serta (beim Weintrinken), Ov.: vultus, Apul.: canities, Apul.: divi, von Ceres u. Bacchus, Stat

    lateinisch-deutsches > genialis

  • 8 Heuresis

    Heuresis, is, f. (εὕρεσις), der Tag der Findung, ein Festtag des ägyptischen Gottes Osiris, im Monat November, menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 1. p. 281. Vgl. Wissowa, Religion u. Kultus, S. 353.

    lateinisch-deutsches > Heuresis

  • 9 bema

    bēma, atis, n. (βημα), ein Festtag der Manichäer, Augustin. c. epist. fund. 8; c. Faust. 18, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bema

  • 10 Caprotinae Nonae

    Caprōtīnae Nōnae, der siebente Tag des Juli, als Festtag der Iūno Caprōtīna, Varr. LL. 6, 18. Auson. ecl. de fer. Rom. (16) 9. p. 15, 23 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 4, 1555 (wo in anderer Schreibung ante Nonas Capratinas). Über Veranlassung des Namens u. Festes s. Macr. sat. 1, 11. § 36 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caprotinae Nonae

  • 11 consecro

    cōnsecro, āvī, ātum, āre (con u. sacer), heilig machen, heilig sprechen, I) dem heiligen (religiösen) Gebrauche anheimggeben, für Eigentum einer Gottheit od. der Götter erklären, einer Gottheit oder den Göttern weihen, 1) im allg.: a) eig.: aedem, Cic.: lucos et nemora, Tac.: Fortunae muliebris simulacrum cum aede sua, Val. Max.: simulacra, Cic. – domum, aedes alcis, Cic.: bona alcis, Cic. u. Liv. – diem adventus alcis, heiligen, zu einem den Göttern geweihten Tag, zu einem Festtag machen, Liv. – m. Abl. (durch), ossa pristini corporis memorando funere (v. Vogel Phönix), Mela. – m. ad u. Akk., P. Africanus veterem Carthaginem nudatam tectis atque moenibus ad testificandam nostram victoriam, ad aeternam hominum memoriam consecravit (so daß es nicht wieder aufgebaut werden durfte), Cic. – m. Adv. (wo?) od. m. in (in, an) u. Abl., Trallibus in templo Victoriae, ubi Caesaris statuam consecraverant, Caes.: c. aram in litore, Cic.: aram fortunae salutaris pro reditu meo in urbem senatus consecravit, Monum. Ancyr. tab. 2. lin. 27 sq. – m. in (bei) u. Abl., locum in condendis urbibus certis circa terminis c., Liv.: equorum greges in traiiciendo Rubicone, Suet. – mit Dat. (wem?), aedem tonanti Iovi, Suet.: Dianae templum, Mela: delubra Menti et Virtuti et Fidei, Cic.: sedem deo, Curt.: totam Siciliam Cereri et Liberae, Cic.:
    ————
    Marti insulam, Mela: hunc lucum tibi dedico consecroque, Priape, Catull.: c. Martis manubias Musis, Cic.: spolia Iovi Feretrio, Val. Max.: tres gladios Marti Ultori, Suet.: in eo loco Philaenis fratribus aras, Sall.: verb. candelabrum dare, donare, dicare, consecrare Iovi optumo maxumo, Cic. – Partic. Perf. Pass. m. Dat. comm. statt ab m. Abl., ara Octavio (von Okt.) consecrata, Suet.: Campus Stellatis maioribus (von den V.) consecratus, Suet. – u. bl. Partic. Perf. Pass. cōnsecrātus, geheiligt, geweiht, heilig (Ggstz. profanus), locus, Cic.: termini, Liv.: Cupido (als Statue), Cic.: consecratis (verbis) utendum est, Quint. – m. Prädik.-Akkus. im Partic. Fut. Pass., Christo se consecrare regendos, Prud. c. Symm. 1, 565. – b) übtr., weihen, in qua (patria) nostra omnia ponere et quasi consecrare debemus, auf dessen Altar als Opfer legen, Cic. de legg. 2, 5. – m. Dat. (wem?), qui certis quibusdam destinatisque sententiis quasi addicti et consecrati sunt, gleichs. sklavisch zugetan u. zu eigen gegeben sind, Cic. Tusc. 2, 5. – 2) den unterirdischen Göttern weihen, der Strafe (Rache) der Götter anheimgeben od. preisgeben, a) eig., auch m. Abl. (durch) u. m. Dat. (wem?), bei strafbarer Übertretung eines Gesetzes, cum caput eius, qui contra fecerit, consecratur, verflucht wird, Cic. Balb. 33. – bei Gelübden, te tuumque caput sanguine hoc consecro, Liv. 3, 48, 5. – bei Schwüren, quibus (ver-
    ————
    bis) caput suum, domum suam, si scienter fefellisset, deorum irae consecraret, Plin. pan. 64, 3. – bei Kriegserklärungen, Dis pater Veiovis manes... uti vos eas urbes agrosque capita aetatesque eorum devotas consecratasque habeatis, alte Formel bei Macr. sat. 3, 9. § 10. – b) übtr., der Rache jmds. als Opfer weihen od. preisgeben, esse (se) iam consecratum Miloni, Cic. de har. resp. 7.
    II) heilig sprechen = leb. Wesen u. lebl. Ggstde. für göttlich od. heilig erklären, zur Gottheit erheben, vergöttern, heiligen, die göttliche Weihe geben u. dgl., 1) im allg.: a) eig.: Liberum cum Cerere Liberaque, Cic.: Romulum, Liv. epit.: aëra Iunonis nomine, Cic.: apud Memphim bovem Apim, Suet.: nullam beluam nisi ob aliquam utilitatem, Cic.: beluas propter beneficium, Cic. – mentem, fidem, virtutem, concordiam c. et publice dedicare, Cic.: alcis virtutes c. et in deorum numero collocare, Cic.: c. origines suas et ad deos referre auctores, Liv.: honos hominis deorum religione consecratus, Cic.: marito consecratissimo, Corp. inscr. Lat. 6, 3331. – besonders von der Vergötterung (Apotheose) der römischen Kaiser und ihrer Familienglieder, c. Claudium, Suet.: defunctam (matrem) prohibuit consecrari, Suet.: consecrati principes, Suet. – b) übtr.: α) heiligen = unverletzlich-, unantastbar machen, hanc opinionem in illo sanctissimo Hercule consecratam videmus, Cic.:
    ————
    vetera iam ista et religione omnium consecrata, Cic. – β) dem Ruhme nach heiligen = unsterblich machen, verewigen, gew. mit Abl. (durch), amplissimis monumentis memoriam nominis sui, Cic.; vgl. virorum fortium memoriam honore deorum immortalium consecratam, Cic.: (Socratis) ratio disputandi Platonis memoriā et litteris consecrata, Cic. – m. ad od. in (bis zu) u. Akk., (ii viri) prope ad immortalitatis et religionem et memoriam consecrantur, Cic.: reges maximi et potentissimi ob merita virtutum suarum in memoriam sunt consecrati, Curt. – 2) prägn.: a) ein leb. Wesen als Gottheit zuteilen, -zuweisen, m. Dat. (wem?), cuiusque generis beluas numero consecratas deorum, Cic. de rep. 3, 14: u. Olympiada immortalitati, Curt. 9, 6 (26), 26; 10, 5 (18), 30. – b) jmdm. etw. als etw. Göttliches zuweisen, -zuschreiben, cur... corporis curandi tuendique causā quaesita sit ars atque eius utilitas deorum immortalium inventioni consecrata, ihr Nutzen, d.i. sie (die Kunst) wegen ihres Nutzens der Erfindung der unst. G. als etwas Göttliches zugeschrieben wird, Cic. Tusc. 3, 1: Herculem modo et Patrem Liberum consecratae immortalitatis exempla referebas, führtest als Beispiel der Erhebung unter die Unsterblichen an, Curt. 8, 5 (19), 16. – übtr., beneficium elegantissimo carmine aeternitati c., der Ewigkeit zuweisen = verewigen, Val. Max. 1, 7. ext. 3. – c) als heilig erkennen u. bekennen, heiligen, sit
    ————
    deus nobis non in templis, sed in corde consecratus, Lact. de ira dei 23, 28: secum habeat deum semper in corde consecratum, quoniam ipse est dei templum, Lact. 6, 25, 15: nonne deus melius in nostra dedicandus est mente, in nostro immo consecrandus est pectore? Min. Fel. Oct. 32, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consecro

  • 12 decimatrus

    decimātrūs, uum, f., ein Festtag der Falisker, 10 Tage nach den Idus, Fest. 257 (a), 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decimatrus

  • 13 genialis

    geniālis, e (v. genius), zum Genius gehörig, I) vom Genius als Erzeuger: A) = dem Genius heilig, hochzeitlich, ehelich, lectus, Brautbett, Ehebett, Cic., Hor. u.a. (s. Gräve Cic. Clu. 5 extr. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87): so auch torus, Verg. u. Aur. Vict. (vgl. unten subst. genialis), pulvinar, Catull.: raptae, genialis praeda, puellae, Ov.: bella, bei der Hochzeit, Stat. – subst., a) geniālis, is, m. (sc. torus, das Ehebett, Liv. 30, 12, 21 H. (wo Madvig lecto geniali, Weißenb. geniali toro lesen). Iuven. 10, 334. – b) geniālia, ium, n., das Ehebett, Arnob. 4, 25. – c) Geniālia, ium, u. iōrum, n., das Fest des Genius, die Genialien, Charis. 33, 30 u. 42, 26; vgl. Lachm. Lucr. 1, 1. p. 15. – B) übh. = fruchtbar, gedeihlich, copia pecudum, Plin.: sors, Plin. – II) zum Genius als Teilnehmer an Freud u. Leid gehörig, von Ort u. Zeit, von Dingen, an denen man sich u. seinem Genius gütlich tut = ergötzlich, erfreulich, festlich, heiter, freundlich, fröhlich, einladend, einnehmend, rus, Ov.: hiems, Verg.: festum, Ov.: genialis dies, Freudentag, Festtag, Iuven.: praeda, Ov.: uva, Ov.: serta (beim Weintrinken), Ov.: vultus, Apul.: canities, Apul.: divi, von Ceres u. Bacchus, Stat

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > genialis

  • 14 Heuresis

    Heuresis, is, f. (ε ρεσις), der Tag der Findung, ein Festtag des ägyptischen Gottes Osiris, im Monat November, menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 1. p. 281. Vgl. Wissowa, Religion u. Kultus, S. 353.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Heuresis

См. также в других словарях:

  • Festtag — Festtag, so v.w. Fest. Daher Festtagsgesetze, Gesetze, das Verbot des Arbeitens an kirchlichen Festtagen betreffend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Festtag — Festtag, lat. dies festus, frz. jour de fête, heißt kirchlich der dem Gottesdienste, der Erinnerung an religiöse und kirchliche Ereignisse und Personen gewidmete Tag. Der F. ist Feiertag, insofern er ganz oder theilweise für Ruhe und Erholung von …   Herders Conversations-Lexikon

  • Festtag — 1. Auf einen guten Festtag folgt ein schlechter Werktag. Frz.: Il n y a pas de bonne fête, sans lendemain. (Lendroy, 1594.) 2. Festdaog sünd Prêsters êr Quäldaog, t Gesinn êr Wäldaog un Bûr êr Glûpdaog. (Altmark.) – Danneil, 242. In den Festtagen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Festtag — Ehrentag, Feiertag, Fest, Gedenktag. * * * Festtag: I.Festtag,der:〈festl.Tag〉Feiertag·Ehrentag·Fest II.Festtage(Pl):⇨Festspiel(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Festtag — Ein Feiertag ist ein im Jahreskalender besonders herausgehobener Tag. Dabei ist Feier im Sinn von Feierlichkeit (würdevoll begangene Zeremonie) zu verstehen. Anders als im heutigen Sprachgebrauch üblich, sind hier Feier und Fest nicht synonym zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Festtag — Fẹst·tag der; ein Tag, an dem man (z.B. einen Geburtstag oder ein Jubiläum) feiert: Heute ist ein Festtag für mich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • festtåg — • kortege, festtåg, procession, parad …   Svensk synonymlexikon

  • festtåg — s ( et, festtåg) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Festtag — šventė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Auklėjimo forma – iškilmingas reikšmingas valstybinės, tautinės, mokyklinės, šeimos, asmeninės datos paminėjimas. atitikmenys: angl. festival; holiday vok. Feier, f; Feiertag, m; Fest,… …   Sporto terminų žodynas

  • Festtag — šventė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Nekasdieniškas, dažniausiai papročio, tradicijos ar kitos visuomeninės normos nustatytas iškilmingas bendraujamojo pobūdžio renginys; švenčiama diena. atitikmenys: angl. festival;… …   Sporto terminų žodynas

  • Festtag — der Festtag, e (Mittelstufe) ein festlich begangener Tag Beispiele: An den Festtagen wird nicht gearbeitet. Ich habe die Festtage mit meiner Familie verbracht …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»