Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

fernsehsendung

  • 21 Live

    <av> (Rundfunk-, Fernsehsendung) ■ live

    German-english technical dictionary > Live

  • 22 Programm

    n <tech.allg> (z.B. Computer-, Schalt-, Steuer-, Fahrprogramm) ■ program US.GB
    n <av> (Fernsehkanal) ■ channel
    n <av> (Fernsehprogramm/Fernsehsendung) ■ programme
    n < doku> (z.B. Konzert, Theater) ■ program

    German-english technical dictionary > Programm

  • 23 Übertragung

    f <tech.allg> ■ conveyance; assignment; transfer; assignation
    f < chem> ■ transference
    f < edv> ■ remote
    f < jur> (von Rechten, Pflichten) ■ transfer
    f < phys> (z.B. von Wärme) ■ transfer
    f < tele> (z.B. Fernsehsendung) ■ broadcasting
    f < tele> (von Daten, Signalen) ■ communication
    f <tele.av> ■ transmission

    German-english technical dictionary > Übertragung

  • 24 Übertragungsende

    n < tele> (z.B. Daten, Fernsehsendung, Telefax) ■ end of transmission

    German-english technical dictionary > Übertragungsende

  • 25 Ansehen

    an|se·hen
    1. an|se·hen irreg vt
    jdn \Ansehen to look at sb;
    jdn ärgerlich/ böse/unschuldig \Ansehen to give sb an irritated/angry/innocent look;
    jdn groß \Ansehen to stare at sb [with surprise];
    jdn verdutzt/verwundert \Ansehen to look at sb with surprise/a baffled expression
    etw \Ansehen to take a look at sth;
    sich dat jdn/etw \Ansehen to take a look [or peer] at sb/sth;
    etw genauer [o näher] \Ansehen to take a closer look at sth;
    hübsch/ schauderhaft anzusehen sein to be pretty/horrible to look at;
    jdn nicht mehr \Ansehen ( fam) to not even look at [or want to know] sb any more
    etw als [o für] etw \Ansehen to consider sth [as being [or to be] ] sth, to look upon [or regard] sth as being sth
    [sich dat] einen Film/eine Fernsehsendung \Ansehen to watch a film/a television programme [or (Am) -am];
    [sich dat] ein Fußballspiel/ein Theaterstück \Ansehen to see a football match/a play
    jdm sein Alter nicht \Ansehen sb doesn't look his/her age;
    die Überarbeitung sieht man ihr an den dunklen Augenringen an you can tell by the dark rings under her eyes that she's overworked;
    ihre Erleichterung war ihr deutlich anzusehen her relief was obvious [or stood plainly on her face]; s. a. Auge, Nasenspitze
    etw [mit] \Ansehen to stand by and watch sth;
    nicht [mit] \Ansehen, wie jd etw tut to not put up with sb doing sth;
    das kann ich nicht länger mit \Ansehen I can't stand [or put up with] it any more
    WENDUNGEN:
    sieh mal einer an! ( fam) well, well, what a surprise! ( fam), [well] I'll be damned! ( fam), (Brit a.) well I never! ( fam)
    vr
    das sehe sich einer an! ( fam) well, would you believe it!
    2. An·se·hen <-s> nt kein pl
    1) ( Reputation) reputation, standing;
    [bei jdm] [ein großes] \Ansehen genießen to enjoy a [good] reputation [or have [a lot of] standing] [with sb];
    zu \Ansehen kommen [o gelangen] to acquire standing [or a good reputation];
    [bei jdm] in [großem/hohem] \Ansehen stehen to be held in [high] regard [or esteem] [by sb];
    [bei jdm] an \Ansehen verlieren to lose standing [with sb]
    2) (geh: Aussehen) appearance;
    ein anderes \Ansehen gewinnen to take on a different appearance
    3) jur
    ohne \Ansehen der Person without respect [or exception] of person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ansehen

  • 26 ansehen

    an|se·hen
    1. an|se·hen irreg vt
    jdn \ansehen to look at sb;
    jdn ärgerlich/ böse/unschuldig \ansehen to give sb an irritated/angry/innocent look;
    jdn groß \ansehen to stare at sb [with surprise];
    jdn verdutzt/verwundert \ansehen to look at sb with surprise/a baffled expression
    etw \ansehen to take a look at sth;
    sich dat jdn/etw \ansehen to take a look [or peer] at sb/sth;
    etw genauer [o näher] \ansehen to take a closer look at sth;
    hübsch/ schauderhaft anzusehen sein to be pretty/horrible to look at;
    jdn nicht mehr \ansehen ( fam) to not even look at [or want to know] sb any more
    etw als [o für] etw \ansehen to consider sth [as being [or to be] ] sth, to look upon [or regard] sth as being sth
    [sich dat] einen Film/eine Fernsehsendung \ansehen to watch a film/a television programme [or (Am) -am];
    [sich dat] ein Fußballspiel/ein Theaterstück \ansehen to see a football match/a play
    jdm sein Alter nicht \ansehen sb doesn't look his/her age;
    die Überarbeitung sieht man ihr an den dunklen Augenringen an you can tell by the dark rings under her eyes that she's overworked;
    ihre Erleichterung war ihr deutlich anzusehen her relief was obvious [or stood plainly on her face]; s. a. Auge, Nasenspitze
    etw [mit] \ansehen to stand by and watch sth;
    nicht [mit] \ansehen, wie jd etw tut to not put up with sb doing sth;
    das kann ich nicht länger mit \ansehen I can't stand [or put up with] it any more
    WENDUNGEN:
    sieh mal einer an! ( fam) well, well, what a surprise! ( fam), [well] I'll be damned! ( fam), (Brit a.) well I never! ( fam)
    vr
    das sehe sich einer an! ( fam) well, would you believe it!
    2. An·se·hen <-s> nt kein pl
    1) ( Reputation) reputation, standing;
    [bei jdm] [ein großes] \ansehen genießen to enjoy a [good] reputation [or have [a lot of] standing] [with sb];
    zu \ansehen kommen [o gelangen] to acquire standing [or a good reputation];
    [bei jdm] in [großem/hohem] \ansehen stehen to be held in [high] regard [or esteem] [by sb];
    [bei jdm] an \ansehen verlieren to lose standing [with sb]
    2) (geh: Aussehen) appearance;
    ein anderes \ansehen gewinnen to take on a different appearance
    3) jur
    ohne \ansehen der Person without respect [or exception] of person

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ansehen

  • 27 Magazin

    Ma·ga·zin
    1. Ma·ga·zin <-s, -e> [magaʼtsi:n] nt
    1) ( Patronenbehälter) magazine;
    2) ( Lager) storeroom; (von Sprengstoff, Waffen) magazine; ( von Bibliothek) stockroom;
    etw im \Magazin aufbewahren to keep sth in the storeroom
    2. Ma·ga·zin <-s, -e> [magaʼtsi:n] nt
    1) ( bebilderte Zeitschrift) magazine, journal;
    ein literarisches \Magazin a literary journal
    2) ( Fernsehsendung) magazine programme [or (Am) -am]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Magazin

  • 28 sehen

    se·hen
    1. se·hen <sah, gesehen> [ʼze:ən]
    vt
    1) (erblicken, bemerken)
    jdn/etw \sehen to see sb/sth;
    man darf dich bei mir nicht \sehen you can't be seen with me;
    etw nicht gerne \sehen to not like sth;
    es nicht gern \sehen, dass [o wenn] ... to not like it when...;
    man sieht es nicht gern, wenn Frauen sich betrinken it is frowned upon if women get drunk;
    jdn/etw zu \sehen bekommen to get to see sb/sth;
    hat man so was schon ge\sehen! did you ever see [or have you ever seen] anything like it!;
    gut/schlecht zu \sehen sein to be well/badly visible;
    etw kommen \sehen to see sth coming;
    ich sehe es schon kommen, dass wir wieder die Letzten sein werden I can see it coming that we are going to be last again;
    jdn/etw nicht mehr \sehen können ( fam) to not be able to stand [or bear] the sight of sb/sth;
    ich kann kein Blut \sehen I can't stand the sight of blood;
    ich kann nicht \sehen, wie schlecht du sie behandelst I can't bear to see how badly you treat her;
    sich \sehen lassen können to be something to be proud of;
    diese Leistung kann sich wirklich \sehen lassen you can be proud of what you've achieved;
    in diesem Kostüm kannst du dich wirklich \sehen lassen you look terrific in that suit;
    mit dieser Frisur kannst du dich nicht \sehen lassen! you can't go around with your hair like that!;
    sich [bei jdm] \sehen lassen ( fam) to show one's face [at sb's house] ( fam)
    ich möchte den \sehen, der in der Lage ist, diese Leistung zu überbieten ( fam) I'd like to see someone do better;
    das muss man ge\sehen haben one has to see it to believe it;
    das wollen wir [doch] erst mal \sehen! ( fam) [well,] we'll see about that!;
    so ge\sehen from that point of view, looking at it that way;
    da sieht man es mal wieder! ( fam) it's the same old story, that's just typical! ( fam)
    2) ( ansehen)
    etw \sehen to see sth;
    eine Fernsehsendung \sehen to watch a television programme;
    hast du gestern Abend die Übertragung des Spiels ge\sehen? did you watch [or see] the game last night?;
    ich hätte Lust, ein Ballett zu \sehen I quite fancy going to see a ballet;
    es gibt hier nichts zu \sehen there's nothing to see here
    3) ( treffen)
    jdn \sehen to see sb;
    wann sehe ich dich das nächste Mal? when will I see you again?;
    sich [o einander] \sehen to see each other
    etw [irgendwie] \sehen to see sth [somehow];
    ich sehe die Aussichten wenig rosig the prospects look less than rosy to me;
    ich sehe das so:... the way I see it,...;
    ich sehe mich in dieser Angelegenheit als unparteiische Vermittlerin I consider myself a neutral intermediary in this situation;
    jdn [in jdm] \sehen to see sb [in sb];
    sie sieht in jeder Frau gleich die Rivalin she sees every woman as a rival
    vi
    1) ( ansehen) to look;
    lass mal \sehen let me see [or have a look];
    2) ( Sehvermögen haben) to see;
    gut/schlecht \sehen to be/not be able to see very well, to have good/bad eyesight;
    mit der neuen Brille sehe ich viel besser I can see much better with my new glasses;
    er sieht nur noch auf einem Auge he can only see out of one eye
    3) ( blicken) to look;
    durch die Brille \sehen to look through one's glasses;
    aus dem Fenster \sehen to look out of the window;
    auf das Meer \sehen to look at the sea;
    sieh doch nur, die schönen Blumen ( fam) look at the pretty flowers;
    ich sehe sehr positiv in die Zukunft I'm very optimistic about the future;
    auf die [o nach der] Uhr \sehen to look at one's watch
    4) (feststellen, [be]merken) to see;
    \sehen Sie [wohl]!, siehste! ( fam) you see!;
    sie wird schon \sehen, was sie davon hat ( fam) she'll soon get her just desserts;
    na siehst du, war doch nicht schlimm ( fam) see, it wasn't that bad;
    ich sehe sehr wohl, was hier los ist I can see very well what is happening here
    nach jdm \sehen to go [or come] and see sb;
    nach etw \sehen to check on sth;
    nach dem Essen \sehen to check [on] the meal;
    nach der Post \sehen to see if there is any post;
    ich werde \sehen, was ich für Sie tun kann I'll see what I can do for you; ( nachsehen) to see;
    ich werde \sehen, wer da klopft I'll see who is at the door; ( abwarten) to wait and see;
    mal \sehen! ( fam) wait and see!;
    wir müssen \sehen, was die Zukunft bringt we'll have to wait and see what the future holds
    6) ( DIAL) ( achten)
    auf etw/jdn \sehen to pay attention to sth/sb;
    auf den Preis \sehen to pay attention to the price;
    auf Sauberkeit \sehen to check sth is clean;
    könntest du bitte auf die Kinder \sehen could you please keep an eye on the children;
    du solltest mehr auf dich selbst \sehen you should think more about yourself;
    wir müssen darauf \sehen, dass wir nicht gegen das Gesetz verstoßen we'll have to watch out that we don't break the law; ( dafür sorgen) to look after;
    jeder muss \sehen, wo er bleibt every man for himself;
    heutzutage muss man \sehen, wo man bleibt ( fam) nowadays you've got to make the most of your chances;
    sieh, dass du schnell fertig wirst make sure [or see to it that] you're finished quickly
    7) (geh: herausragen)
    etw sieht aus etw dat sth sticks out of sth;
    eine Weinflasche sah aus ihrer Einkaufstasche a wine bottle was sticking out of her shopping bag
    vr
    1) sich [irgendwo] \sehen lassen to show up [somewhere]
    2) (beurteilen, einschätzen)
    sich \sehen to consider oneself;
    sich betrogen/ enttäuscht/verlassen \sehen to consider oneself cheated/disappointed/deserted; ( sich fühlen) to feel;
    sich veranlasst \sehen, etw zu tun to feel it necessary to do sth;
    sich gezwungen [o genötigt] \sehen, etw zu tun to feel compelled to do sth
    2. Se·hen <-s> [ʼze:ən] nt
    kein pl seeing;
    jdn nur vom \sehen kennen to only know sb by sight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sehen

  • 29 Sendung

    Sen·dung
    1. Sen·dung <-, -en> f tv, radio
    1) ( Austrahlung) broadcasting; Signal transmission;
    auf \Sendung gehen/ sein to go/be on the air
    2) (Rundfunk-, Fernsehsendung) programme [or (Am) -am];
    eine \Sendung ausstrahlen to broadcast a programme;
    eine \Sendung hören to listen to a programme
    2. Sen·dung <-, -en> f
    1) ( etw Gesandtes); ( Briefsendung) letter; ( Paketsendung) parcel;
    den Empfang einer \Sendung bestätigen to confirm receipt of a parcel; ( Warensendung) consignment
    2) ( das Senden) sending no pl
    3) kein pl (geh: Mission) mission

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Sendung

  • 30 Moderatorin

    f
    hostess
    f
    [allg.]
    moderator [female] [esp. Am.]
    f
    [bei Diskussionen, Seminaren etc.]
    chairwoman
    f
    [einer Fernsehsendung]
    TV presenter [female]
    f
    [einer Nachrichtensendung]
    1. anchor (woman) [esp. Am.]
    2. anchorwoman [esp. Am.]

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Moderatorin

  • 31 Straßenfeger

    m
    [ugs.: Fernsehsendung]
    hit television programme / show Br.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Straßenfeger

См. также в других словарях:

  • Fernsehsendung — Eine Fernsehsendung ist eine Gruppe von thematisch oder redaktionell zusammenhängenden bewegten Bildern, die von Fernsehsendern über Antenne oder Satellit ausgestrahlt und mit Hilfe von entsprechenden Empfangsanlagen (Satelliten Empfänger, TV… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehsendung — televizijos laida statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. television broadcast; television broadcasting vok. Fernsehübertragung, f; Fernsehsendung, f rus. телевизионная передача, f; телевизионное вещание, n; телевизионное… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Fernsehsendung — Fẹrn|seh|sen|dung 〈f. 20〉 1. das Senden von Fernsehbildern 2. einzelne Sendung im Programm des Fernsehens * * * Fẹrn|seh|sen|dung, die: vgl. ↑ Rundfunksendung. * * * Fẹrn|seh|sen|dung, die: vgl. ↑Rundfunksendung …   Universal-Lexikon

  • Fernsehsendung — Fẹrn|seh|sen|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Galileo (Fernsehsendung) — Seriendaten Originaltitel Galileo …   Deutsch Wikipedia

  • Archimedes (Fernsehsendung) — Archimedes war eine wissenschaftliche Fernsehsendung auf ARTE. Das Wissenschaftsmagazin wurde wöchentlich ausgestrahlt und im Wechsel von ARTE France, dem ZDF und dem Bayerischen Rundfunk produziert. Das Archimedes Team bestand aus Philippe… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes B. Kerner (Fernsehsendung) — Seriendaten Originaltitel Johannes B. Kerner …   Deutsch Wikipedia

  • Kassensturz (Fernsehsendung) — Logo der Fernsehsendung Kassensturz ist eine Fernsehsendung, die vom Schweizer Fernsehen (SF) – ausser in den Sommermonaten – wöchentlich auf SF 1 ausgestrahlt wird und sich mit Themen rund um den Konsumentenschutz befasst. Eine regelmässige… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerner (Fernsehsendung) — Seriendaten Originaltitel Kerner …   Deutsch Wikipedia

  • Powerplay (Fernsehsendung) — Powerplay ganze 17 Meter war eine Fernsehsendung des ORF. Sie umfasste insgesamt sechs Folgen, die ab dem 25. September 2010 samstags um 20:15 auf ORF1 ausgestrahlt wurden[1]. Moderiert wurde die Sendung von Christian Clerici. Ab Juni 2011 wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • scobel (Fernsehsendung) — Seriendaten Originaltitel scobel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»