-
1 feine Verteilung
прил.1) геол. тонкое разделение, тонкое распределение, точное разделение, точное распределение2) горн. диспергирование -
2 feine Verteilung
тонкое разделениетонкое распределениеточное разделениеточное распределениеDeutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > feine Verteilung
-
3 Dispergierung
f <chem.verf> (feine Verteilung, Auflösung von Ausfällungen in Flüssigkeiten) ■ deflocculationf <chem.verf> ■ dispersion; dispersion processf <pap.ents> (allg.) ■ dispersion; dispersing -
4 Bitumenemulsion
feine Verteilung von Bitumen in Wasser, die mit Hilfe von Emulgatoren und Stabilisatoren hergestellt wird.Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Bitumenemulsion
-
5 Verteilung
f1. распределение; подразделение2. распространение□ Verteilung, feine тонкое [точное] разделение; тонкое [точное] распределение□ Verteilung von Wasser und Land auf der Erde распределение суши и морей на ЗемлеDeutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > Verteilung
-
6 Verteilung
f =, -enраспределение; раздача; выдача; размещениеgeographische Verteilung — географический принцип распределения (напр., мест в Совете Безопасности ООН) -
7 begrenzte Verteilung
-
8 berufliche Verteilung
berufliche Verteilung f PERS occupational distribution, occupational pattern, occupational structure, occupational composition, occupational breakdown* * *f < Person> occupational distribution, occupational pattern, occupational structure, occupational composition, occupational breakdown -
9 beschränkte Verteilung
-
10 bimodale Verteilung
-
11 Chi-Quadrat-Verteilung
Chi-Quadrat-Verteilung f STAT chi-squared distribution* * *f < Math> chi-squared distribution -
12 eingipflige Verteilung
-
13 Fuzzy-Verteilung
Fuzzy-Verteilung f IND, STAT, WIWI fuzzy distribution (stetige theoretische Verteilung)* * *f <Ind, Math, Vw> Snedecor distribution, fuzzy distribution (stetige theoretische Verteilung) -
14 gerechte Verteilung
-
15 mehrgipflige Verteilung
mehrgipflige Verteilung f STAT multimodal distribution* * *f < Math> multimodal distributionBusiness german-english dictionary > mehrgipflige Verteilung
-
16 offene Verteilung
-
17 Poisson-Verteilung
-
18 Verteilung
Verteilung f 1. BÖRSE, FIN apportionment, distribution; 2. PAT apportionment; 3. RW allotment, apportionment; 4. LOGIS distribution, allotment; 5. WIWI distribution* * *f 1. <Börse, Finanz> apportionment, distribution; 2. < Patent> apportionment; 3. < Rechnung> allotment, apportionment; 4. < Transp> distribution, allotment; 5. <Vw> distribution* * *Verteilung
distribution, division, dispensation, share-out, (Anordnung) disposition, arrangement, (Aufgaben) assignment, (Streuung) dispersal, (Zuteilung) allotment, allocation, partition, array, apportionment;
• anteilige (anteilsmäßige) Verteilung pro-rata (proportional) distribution;
• mangelhafte Verteilung maldistribution;
• prozentuale Verteilung percentage distribution;
• quotenmäßige Verteilung prorata distribution;
• ungleichmäßige Verteilung uneven distribution;
• verhältnismäßige Verteilung repartition;
• Verteilung von Arbeitskräften allocation of manpower;
• Verteilung der Ausgaben breakdown of expenditures;
• Verteilung der Bevölkerung distribution of population;
• Verteilung einer Dividende distribution (declaration) of dividend;
• Verteilung des Einkommens income distribution;
• Verteilung der Finanzlasten distribution of the financial burden;
• Verteilung der Gemeinschaftshilfen (EU) distribution of Community aid;
• Verteilung der Geschäftskosten overhead allocation;
• Verteilung des Gesellschaftergewinns distribution of partnership profit and loss;
• Verteilung durch den Handel physical distribution;
• Verteilung durch einen ausgewählten Händlerkreis selective distribution;
• höchst zulässige Verteilung auf mehrere Jahre (Einkommensteuer) maximum time apportionment;
• Verteilung der Konkursmasse distribution of assets (of a bankrupt), division of a bankrupt’s estate;
• Verteilung von Kontingenten allocation of quotas;
• Verteilung der Kosten distribution (allocation) of expenses, apportionment (allocation) of costs, cost allocation;
• Verteilung von kostenlosen Mustern distribution of free samples;
• Verteilung eines Nachlasses distribution of a deceased’s estate, distribution and partition (US);
• Verteilung von Nahrungsmitteln dispensation of food;
• Verteilung von Quoten allocation of quotas;
• Verteilung des Reingewinns distribution of the net gain;
• Verteilung des Risikos spread of risk;
• Verteilung der Steuerlast incidence of a tax;
• Verteilung einer Superdividende cutting a melon (US);
• Verteilung des Volkseinkommens distribution of wealth;
• zur Verteilung bringen to distribute. -
19 zweigipflige Verteilung
Business german-english dictionary > zweigipflige Verteilung
-
20 Verteilung
f distribution (auch WIRTS.); sharing; spread(ing) etc.; verteilen; Ruß etc. in feinster Verteilung soot etc. dispersed as finely as possible* * *die Verteilungdivision; distribution* * *Ver|tei|lungfdistribution; (= Zuteilung) allocation; (MIL) deployment; (THEAT) casting* * ** * *Ver·tei·lungf\Verteilung von Flugblättern handing out leaflets sep* * *die distribution; (der Rollen, der Arbeit) allocation* * *Ruß etcin feinster Verteilung soot etc dispersed as finely as possible* * *die distribution; (der Rollen, der Arbeit) allocation* * *f.allocation n.apportionment n.dispensation n.distribution n.issuance n.
См. также в других словарях:
Bearbeitung von Natursteinoberflächen — Quarzit Azul Macaubas, poliert Die Bearbeitung von Natursteinoberflächen kann mit Maschinen, Gerätschaften oder mit Handwerkzeugen erfolgen. Das Aussehen von Naturstein hängt nicht nur vom Material und von der Form ab, sondern vor allen Dingen… … Deutsch Wikipedia
Oberflächen von Naturwerkstein — Polierter Granit, vergrößert. Schwarz=Biotit, Rötlich=Orthoklas, Fettglänzend=Quarz Oberflächen von Naturwerkstein können mit Maschinen, Gerätschaften oder mit Handwerkzeugen bearbeitet werden. Das Aussehen von Naturstein hängt nicht nur vom… … Deutsch Wikipedia
Dünnschichtchromatografische Untersuchungen von Chlorophyllextrakt — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… … Deutsch Wikipedia
Bitumenemulsion — feine Verteilung von Bitumen in Wasser, die mit Hilfe von Emulgatoren und Stabilisatoren hergestellt wird … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Imprägnation — Im|prä|gna|ti|on auch: Im|präg|na|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Geol.〉 durch Eindringen von Lösungen in die Poren von Gesteinen entstandene, feine Verteilung von Mineralien 2. 〈Med.〉 Befruchtung [→ imprägnieren] * * * Im|prä|g|na|ti|on, die; , en [spätlat.… … Universal-Lexikon
Imprägnation — Im|prä|gna|ti|on auch: Im|präg|na|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈Geol.〉 durch Eindringen von Lösungen in die Poren von Gesteinen entstandene feine Verteilung von Mineralien 2. 〈Med.〉 Befruchtung [Etym.: → imprägnieren] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Emulsion [1] — Emulsion, eine feine Verteilung von ineinander nicht löslichen Flüssigkeiten, z.B. Oel und Wasser. Damit die beiden Flüssigkeiten sich nicht schnell in zwei Schichten scheiden, muß entweder die Dichte beider sehr nahe gleich sein, oder die… … Lexikon der gesamten Technik
Imprägnation — Im|prä|gna|ti|on* die; , en <aus spätlat. impraegnatio »Schwängerung« zu impraegnare, vgl. ↑imprägnieren>: 1. feine Verteilung von Erdöl od. Erz auf Spalten od. in Poren eines Gesteins (Geol.). 2. das Eindringen der Samenfäden in das reife… … Das große Fremdwörterbuch
Imprägnation — Im|prä|g|na|ti|on, die; , en <lateinisch> (Geologie feine Verteilung von Erdöl oder Erz in Spalten oder Poren eines Gesteins; Medizin Eindringen des Spermiums in das reife Ei, Befruchtung) … Die deutsche Rechtschreibung
Mars Science Laboratory — Computergrafik von „Curiosity“ auf dem Mars Da … Deutsch Wikipedia
Dreierles S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia