Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

faustulus

  • 1 Faustulus

    Faustulus, ī, m. (faustus, also = der Günstige, Heilbringende, Retter), der Sage nach Hirt des albanischen Königs Amulius, der die ausgesetzten Brüder Romulus und Remus rettete und mit seiner Gattin Acca Larentia (w. s) erzog, Varro r. r. 2, 1, 9. Liv. 1, 4, 7. Ov. fast. 3, 56.

    lateinisch-deutsches > Faustulus

  • 2 Faustulus

    Faustulus, ī, m. (faustus, also = der Günstige, Heilbringende, Retter), der Sage nach Hirt des albanischen Königs Amulius, der die ausgesetzten Brüder Romulus und Remus rettete und mit seiner Gattin Acca Larentia (w. s) erzog, Varro r. r. 2, 1, 9. Liv. 1, 4, 7. Ov. fast. 3, 56.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Faustulus

  • 3 Acca Larentia

    Acca Lārentia (Larenmutter), die röm. Flurgöttin (Personifikation der Stadtflur u. ihres tellurischen Segens), nach der Sage Gattin des Hirten Faustulus, die den Romulus u. Remus genährt und erzogen haben soll, Mutter der zwölf Arvalbrüder, Varr. LL. 6, 3. § 23. Gell. 6, 7. § 1 sqq. Macr. sat. 1, 10. § 13 sqq. Min. Fel. 25, 8: bl. Acca, Stat. silv. 2, 1, 100: bl. Larentia, Liv. 1, 4, 7. Ihr zu Ehren wurde von den Römern im Dezember ein Fest gefeiert, Larentalia od. Accalia genannt. Wahrsch. ist die Acca Larentia aus der tuskischen Religion in die römische Mythologie gekommen, s. Müllers Etrusker2, Bd. 2. S. 105 ff.

    lateinisch-deutsches > Acca Larentia

  • 4 nutricius

    nūtrīcius, a, um (nutrix), säugend, aufziehend, pflegend, I) adi.: sinus, Schoß der Amme, Colum. 3, 7, 3. – II) subst.: A) nūtrīcius, iī, m., der Ernährer u. Erzieher, 1) eig.: Pothinus, nutr. pueri, Caes.: Ganymedes eunuchus, nutricius suus, Aur. Vict.: Faustulus nutricius, Varro. – 2) übtr.: Favonius afflatu nutricium exercebit, wird den Erzieher machen, Plin. 18, 337. – B) nūtrīcia, ae, f., die Amme, Erzieherin, Hieron. epist. 108, 30. – C) nūtrīcium, iī, n., 1) die Säugung, Ernährung, Pflege, illius pium maternumque nutricium, Sen. ad Helv. 19, 2. – 2) Plur. nutricia = θρεπτήρια, der Erzieherlohn, der Ammenlohn, Ulp. dig. 50, 13, 1 extr.

    lateinisch-deutsches > nutricius

  • 5 Acca Larentia

    Acca Lārentia (Larenmutter), die röm. Flurgöttin (Personifikation der Stadtflur u. ihres tellurischen Segens), nach der Sage Gattin des Hirten Faustulus, die den Romulus u. Remus genährt und erzogen haben soll, Mutter der zwölf Arvalbrüder, Varr. LL. 6, 3. § 23. Gell. 6, 7. § 1 sqq. Macr. sat. 1, 10. § 13 sqq. Min. Fel. 25, 8: bl. Acca, Stat. silv. 2, 1, 100: bl. Larentia, Liv. 1, 4, 7. Ihr zu Ehren wurde von den Römern im Dezember ein Fest gefeiert, Larentalia od. Accalia genannt. Wahrsch. ist die Acca Larentia aus der tuskischen Religion in die römische Mythologie gekommen, s. Müllers Etrusker2, Bd. 2. S. 105 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acca Larentia

  • 6 nutricius

    nūtrīcius, a, um (nutrix), säugend, aufziehend, pflegend, I) adi.: sinus, Schoß der Amme, Colum. 3, 7, 3. – II) subst.: A) nūtrīcius, iī, m., der Ernährer u. Erzieher, 1) eig.: Pothinus, nutr. pueri, Caes.: Ganymedes eunuchus, nutricius suus, Aur. Vict.: Faustulus nutricius, Varro. – 2) übtr.: Favonius afflatu nutricium exercebit, wird den Erzieher machen, Plin. 18, 337. – B) nūtrīcia, ae, f., die Amme, Erzieherin, Hieron. epist. 108, 30. – C) nūtrīcium, iī, n., 1) die Säugung, Ernährung, Pflege, illius pium maternumque nutricium, Sen. ad Helv. 19, 2. – 2) Plur. nutricia = θρεπτήρια, der Erzieherlohn, der Ammenlohn, Ulp. dig. 50, 13, 1 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nutricius

См. также в других словарях:

  • Faustulus — bringt Romulus und Remus zu seiner Frau (Nicolas Mignard, 1654) Faustulus ist der Königshirte aus der römischen Mythologie. Nach der römischen Sage war er der oberste Hirte des Königs Amulius und verheiratet mit Acca Laréntia. Faustulus fand die… …   Deutsch Wikipedia

  • Faustŭlus — Faustŭlus, Hirt, Gatte der Acca Larentia, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faustŭlus — Faustŭlus, in der römischen Sage der Hirt, der die ausgesetzten Zwillingsbrüder Romulus und Remus auffand und durch seine Frau Acca Larentia (s.d.) ausziehen ließ …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faustulus — Faustŭlus, in der röm. Sage der Hirt, der die ausgesetzten Zwillingsbrüder Romulus und Remus aufnahm …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Faustulus — Faustulus,   nach altrömischer Überlieferung der Hirte, der die ausgesetzten Zwillinge Romulus und Remus aufzog. Im späteren Streit der Brüder suchte er vergebens zu vermitteln.   …   Universal-Lexikon

  • FAUSTULUS — pastor, qui Romulum, et Remum ad Tyberim expositos invenit, Laurentiaequeve uxoti suae educandos tradidit. Liv. l. 1. c. 4 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Faustulus — {{Faustulus}} Hirt des Amulius*, Mann der Acca* Larentia, Ziehvater von Romulus** und Remus* (Plutarch, Romulus 3–4) …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Faustulus — In Roman mythology, Faustulus was the shepherd who found the infants Romulus and Remus, who were being suckled by a she wolf, known as Lupa, on the Palatine Hill. He, with his wife Acca Larentia, raised the children. In some versions of the myth …   Wikipedia

  • Faustulus — Selon la mythologie romaine, Faustulus était berger et gardait les troupeaux d Amulius, roi usurpateur d Alba Longa, lorsqu il recueillit les jumeaux Romulus et Rémus, après qu une louve les eut allaités, puis les éleva en compagnie de son épouse …   Wikipédia en Français

  • FAUSTULUS —    the shepherd who, with his wife Laurentia, was the foster parent of Romulus and Remus, who, as infants, had been exposed on the Palatine Hill …   The Nuttall Encyclopaedia

  • FAUSTUL — Faustulus …   Abbreviations in Latin Inscriptions

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»