Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

famulus

  • 1 famulus

    famulus, a, um ( oskisch fam-el, altlat. famul; viell. zu altindisch dhāman-, Wohnstätte), dienend, aufwartend, turba, Sil.: Venus, eine Dienerin als Geliebte, Ov.: übtr.: vertex, aqua, Ov.: toga, Pompon. com. fr. – subst., a) famulus, ī, m., der Bediente, Diener eines Menschen, Cic., od. einer Gottheit, Cic.: so auch sacrorum, Ov.: famuli (Vulcani), Gesellen, Hor. – Vorkl. Nbf. famul, ī, m., Enn. ann. 313. Lucr. 3, 1033. – b) famula, ae, f., die Dienerin, Verg. u. Ov.: virtus f. fortunae est, Cic. – / Genet. Plur. synk. famulûm, Verg. Aen. 11, 34. Stat. Theb. 1, 554 u. 11, 327. Val. Flacc. 3, 20. – Abl. Plur. Femin. famulabus, Vulg. exod. 2, 5 (wo una e famulabus suis). Augustin. epist. 36, 4 (wo de tot famulis famulabusque Christi). Greg. hist. Franc. 9, 13. Vgl. Anecd. Helv. 94, 1.

    lateinisch-deutsches > famulus

  • 2 famulus

    famulus, a, um ( oskisch fam-el, altlat. famul; viell. zu altindisch dhāman-, Wohnstätte), dienend, aufwartend, turba, Sil.: Venus, eine Dienerin als Geliebte, Ov.: übtr.: vertex, aqua, Ov.: toga, Pompon. com. fr. – subst., a) famulus, ī, m., der Bediente, Diener eines Menschen, Cic., od. einer Gottheit, Cic.: so auch sacrorum, Ov.: famuli (Vulcani), Gesellen, Hor. – Vorkl. Nbf. famul, ī, m., Enn. ann. 313. Lucr. 3, 1033. – b) famula, ae, f., die Dienerin, Verg. u. Ov.: virtus f. fortunae est, Cic. – Genet. Plur. synk. famulûm, Verg. Aen. 11, 34. Stat. Theb. 1, 554 u. 11, 327. Val. Flacc. 3, 20. – Abl. Plur. Femin. famulabus, Vulg. exod. 2, 5 (wo una e famulabus suis). Augustin. epist. 36, 4 (wo de tot famulis famulabusque Christi). Greg. hist. Franc. 9, 13. Vgl. Anecd. Helv. 94, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famulus

  • 3 basilicaris

    basilicāris, e (basilica), die Kirche betreffend, famulus, Kirchendiener, Greg. Tur. Iul. 16.

    lateinisch-deutsches > basilicaris

  • 4 famel

    famel, oskisch = famulus, Paul. ex Fest. 87, 5.

    lateinisch-deutsches > famel

  • 5 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 6 famul

    famul, famula, s. famulus.

    lateinisch-deutsches > famul

  • 7 famularis

    famulāris, e (famulus), zu den Bedienten-, Sklaven gehörig, Bedienten-, Sklaven-, vestis, Cic.: turba, Stat.: fides, Dienertreue, Val. Max.: iura famularia dare, Sklavenrechte geben = zu Sklaven machen, Ov.

    lateinisch-deutsches > famularis

  • 8 famulitas

    famulitās, ātis, f. (famulus), das Dienen, die Dienstbarkeit, Pacuv. tr. 53. Acc. tr. 118. – Synk. Form famultas, Laev. fr. 6 M. (bei Charis. 288, 14).

    lateinisch-deutsches > famulitas

  • 9 famulitium

    famulitium, iī, n. (famulus), I) das Dienen, die Dienstbarkeit, Iul. Val. 1, 28 (32); vgl. Paul. ex Fest. 87, 3 (wo Otfr. Müller famuletium schreibt). – II) konkret, das Gesinde, die Dienerschaft, frequens, Apul.: aulicum, Hofbedienten, Spart.

    lateinisch-deutsches > famulitium

  • 10 famulo

    famulo, āvī, ātum, āre (famulus), I) sich dienstbar machen, seiner Botmäßigkeit unterwerfen, Tert. apol. 21 u. 39; de res. carn. 47. – II) = famulor, Diom. 364, 23.

    lateinisch-deutsches > famulo

  • 11 famulor

    famulor, ātus sum, ārī (famulus), dienen, jmdm. dienstbar sein, Cic. u.a.: f. alci, Catull. u.a., alci rei, Plin. u.a. (vgl. Bünem. Lact. 2, 5, 6): captae (Genet.) indigno famulatur amore, Val. Flacc. – übtr., v. Lebl., ut (terra) multo plus deliciis, quam ut alimentis nostris famuletur, Plin. 2, 157: artes ad honorem hominum et falsas divitias famulantes, Augustin. conf. 1, 7. – / parag. Infin. famularier, Sedul. carm. pasch. 2, 197.

    lateinisch-deutsches > famulor

  • 12 basilicaris

    basilicāris, e (basilica), die Kirche betreffend, famulus, Kirchendiener, Greg. Tur. Iul. 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > basilicaris

  • 13 famel

    famel, oskisch = famulus, Paul. ex Fest. 87, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famel

  • 14 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer
    ————
    Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum,
    ————
    ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > familia

  • 15 famul

    famul, famula, s. famulus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famul

  • 16 famularis

    famulāris, e (famulus), zu den Bedienten-, Sklaven gehörig, Bedienten-, Sklaven-, vestis, Cic.: turba, Stat.: fides, Dienertreue, Val. Max.: iura famularia dare, Sklavenrechte geben = zu Sklaven machen, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famularis

  • 17 famulitas

    famulitās, ātis, f. (famulus), das Dienen, die Dienstbarkeit, Pacuv. tr. 53. Acc. tr. 118. – Synk. Form famultas, Laev. fr. 6 M. (bei Charis. 288, 14).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famulitas

  • 18 famulitium

    famulitium, iī, n. (famulus), I) das Dienen, die Dienstbarkeit, Iul. Val. 1, 28 (32); vgl. Paul. ex Fest. 87, 3 (wo Otfr. Müller famuletium schreibt). – II) konkret, das Gesinde, die Dienerschaft, frequens, Apul.: aulicum, Hofbedienten, Spart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famulitium

  • 19 famulo

    famulo, āvī, ātum, āre (famulus), I) sich dienstbar machen, seiner Botmäßigkeit unterwerfen, Tert. apol. 21 u. 39; de res. carn. 47. – II) = famulor, Diom. 364, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famulo

  • 20 famulor

    famulor, ātus sum, ārī (famulus), dienen, jmdm. dienstbar sein, Cic. u.a.: f. alci, Catull. u.a., alci rei, Plin. u.a. (vgl. Bünem. Lact. 2, 5, 6): captae (Genet.) indigno famulatur amore, Val. Flacc. – übtr., v. Lebl., ut (terra) multo plus deliciis, quam ut alimentis nostris famuletur, Plin. 2, 157: artes ad honorem hominum et falsas divitias famulantes, Augustin. conf. 1, 7. – parag. Infin. famularier, Sedul. carm. pasch. 2, 197.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famulor

См. также в других словарях:

  • Famulus — oder weiblich Famula (abgeleitet von lateinisch famulus/ a, Plural: famuli/ ae für „Gehilfe“, „Diener“, „Knecht , eigentlich „das Haus bewohnend“) steht für: einen Medizin oder Pharmaziestudenten, der ein in Deutschland und Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • famulus — ⇒FAMULUS, subst. masc. Rare. Domestique, serviteur. « Mon famulus descend vous ouvrir, messieurs », dit il [le peintre] avec une intonation respectueuse (A. DAUDET, Tartarin Alpes, 1885, p. 76) : • ... une brute qui se contente d être mon… …   Encyclopédie Universelle

  • Famulus — Famulus,der:⇨Assistent Famulus→Gehilfe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Famulus — Sm Medizinstudent im Krankenhauspraktikum per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. famulus Diener, Helfer , zunächst als Bezeichnung für Hilfskräfte akademischer Lehrer, dann Einengung auf den Bereich der Medizin. Familie. ✎ DF …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Famulus — »Medizinstudent während seiner praktischen Ausbildung«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Wort galt anfangs noch allgemein im Sinne von »akademischer Gehilfe (eines Hochschullehrers)«, später wurde es dann mehr und mehr auf den medizinischen Bereich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • FAMULUS — первый промышленный робот фирмы KUKA Roboter GmbH созданный в 1973 году. Это был первый в мире робот с шестью осями, управляемыми электромеханически. Ссылки История компании KUKA, 1973 год …   Википедия

  • Famŭlus — (lat.), 1) Diener; 2) Student od. andere Person, welcher einem Professor allerhand Dienste für seine Vorlesungen leistet, z.B. den Studenten Plätze in dem Auditorium besorgt, dem Professor den etwa nöthigen Apparat zu den Vorlesungen herbeiträgt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Famŭlus — (Famulant, lat.), Diener, im Mittelalter Dienstmann, auch Schildknappe; später ein Student oder junger Doktor, der einem Professor für dessen Vorlesungen verschiedene Dienste leistet, z. B. ihm den nötigen Apparat zu den Vorlesungen herbeischafft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Famulus — Famūlus (lat.), Diener; auf Universitäten Personen, meist Studenten, die einem Professor allerhand Dienste für seine Vorlesungen leisten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Famulus — Famulus, ursprünglich ein Diener, auf Universitäten ein Studirender, der im Hörsale die Aufsicht über die Plätze hat und die Collegiengelder für den Professor eincasirt; ferner der Gehilfe eines Arztes, welcher noch nicht selbstständige Praxis… …   Damen Conversations Lexikon

  • Famulus — Famulus, lat., Sklave; Diener; Student, der einem Professor Dienste bei Vorlesungen etc. leistet; der Diener an einem Gymnasium etc …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»