Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

familiae+n+f

  • 1 Herr

    Herr, dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als Ehrentitel in der Anrede). – princeps (der Erste im Staate). – tyrannus (Herr, Gebieter, der sich in einem freien Staate zum Herrscher aufgeworfen hat). – dynastes (der Gewalthaber; dann insbes. der H. eines kleinen Landes, Fürst). – pater familias od. familiae. erus (H. des Hauses, ersteres in bezug auf die Familie; letzteres in bezug auf das Gesinde, daher bei den Komik. die gew. Anrede der Sklaven an ihre Herren). – possessor (der Besitzer von etwas, oft im Ggstz. zum dominus, dem Eigentümer). – homo (Mensch, Mann übh., in Beziehungen wie: ein [gewisser] Herr, homo quidam: ein junger Herr, homo adulescens; auch bl. adulescens: ein alter H., homo senex; auch bl. senex). – der junge H. des Hauses, filius erilis. filius familiae (mit dems. Untersch. wie vorher erus u. pater fam.); infans dominus (der Gebieter als Kind:. – der (oberste) H. im Staate, imperator: princeps; qui summam imperii obtinet; penes quem est summa potestas: die großen Herren (im Staate), potentiores: unsere vornehmen Herren, nostri principes: wir Herren der Welt, nos principes orbis terrarum. – ihr Herren! amici!

    Herr sein (von) einer Sache, über etwas od. jmd., imperare alci rei u. alci (gebieten, eig. u. bildl.); potentem esse alcis rei (mächtig sein, eig. u. bildl.); s. auch »beherrschen (eig. u. bildl.)«. – (oberster) H. im Staate sein, rerum potiri; imperio civitatis potitum esse; summam imperii obtinere: rem publicam tenere. – H. sein auf dem Meere, mare tenere: H. des Flusses sein (im Kriege), flumine potitum esse. – einer Sache H. werden, alqd evincere (etwas bewältigen, z.B. dolorem, morbum). – H. im Staate werden, potiri imperio civitatis. – jmd. zum H. von etw. machen, alqm dominum praeficere od. bl. alqm praeficere alci rei: jmd. zum H. im Staate machen, alci principatum deferre od. concedere (in einem Freistaate); alci regnum ac diadema deferre (in einer Monarchie): jmd., sich zum H. eines Landes, Volkes machen, s. »unter jmds., unter seine Botmäßigkeit bringen« unter »Botmäßigkeit«: jmd. zum H. haben, erhalten, s. »unter jmds. Botmäßigkeit stehen, geraten« unter »Botmäßigkeit«.

    Herr sein über Leben u. Tod, vitae necisque dominum esse od. potestatem habere; über L. u. T. eines jeden, capitis uniuscuiusque dominum esse: H. sein über sich, sui iuris od. suae potestatis od. in sua potestate esse (sein eigener Herr, unabhängig sein); sibi od. cupiditatibus suis imperare posse. sui oder animi potentem esse. se in potestate habere. in se ipsum habere potestatem (sich mäßigen können, Gewalt über sich haben); iram in potestate habere (seinen Zorn in der Gewalt haben). – sein eigener H. bleiben, suae [1279] potestatis manere. – seiner Leidenschaften u. seiner Zunge H. sein od. bleiben, moderari et animo et orationi: aller seiner Leidenschaften H. bleiben, continere omnes cupiditates. – man wurde H. über das Feuer, vis flammae oppressa est. – einer Sache nicht H., impotens alcis rei (z.B. doloris): des Pferdes nicht mehr H., impotens regendi (equum). – den H. spielen, dominari, gegen jmd., in einem Orte, in alqm, in alqo loco: den übermütigen H. spielen, dominari superbe: gegen andere, imperare aliis superbe: den großen H. spielen, sumptuosius insolentiusque se iactare.

    deutsch-lateinisches > Herr

  • 2 Bastard

    Bastard, a) v. Tieren: nothus. – b) v. Menschen: nothus (uneheliches Kind von einem bekannten Vater übh., Ggstz. legitimus). – paelice ortus. ex paelice genitus (Kebskind, Ggstz. iustā matre familiae ortus).

    deutsch-lateinisches > Bastard

  • 3 einheiraten, sich

    einheiraten, sich, in eine Familie, * conubium alcis familiae adipisci (v. Manne u. v. der Frau). – nubere od. innubere in familiam, in domum (von der Frau).

    deutsch-lateinisches > einheiraten, sich

  • 4 einverleiben

    einverleiben, adiungere mit Dativ (beifügen, z.B. alci terrae: u. cohortes exercitui suo u. imperio). attribuere mit Dativ, contribuere mit Dativ, mit in u. Akk., mit cum u. Abl. (zuteilen, als Teil beigeben, z.B. attr Suessiones Remis: u. contribui agro, in urbem: u. contribui cum Oscensibus). – immiscere mit Dativ (beimischen, unterstecken etc., z.B. tirones veteribus militibus) [717] inserere (einrücken, z.B. alqm familiae, numero civium: u. alqd libro). – ein Land dem Reiche ei., terram in provinciam redigere.

    deutsch-lateinisches > einverleiben

  • 5 Familiengottheit

    Familiengottheit, numen gentile. Familiengruft, s. Erbbegräbnis. – Familiengut, ager od. fundus avītus. – agellus avītus (kleines F.). – Familienhaupt, pater familias. Familienleben, I) das Leben u. Weben einer ganzen Familie: totius familiae praecepta et instituta et disciplina. – II) das Leben eines einzelnen im Hause und in seiner Familie: interior ac familiaris vita.

    deutsch-lateinisches > Familiengottheit

  • 6 Glanz

    Glanz, I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und prachtvolle Glanz von jeder Farbe). – fulgor (der blitzende, starke u. blendende Lichtglanz, bes. der Feuerfarbe od. einer ähnlichen, deren Glanz dem grellen und blendenden Lichte vergleichbar ist). – nitor (der gleißende od. milde Glanz einer reinen, glatten, blanken [blank geputzten] od. fettigen Oberfläche; daher auch von dem milden G. der Sonne, im Ggstz. zu dem feurigen [fulgor] eines Kometen). – candor (reiner, heiterer Glanz, bes. des Himmels, der Sonne). – iubar (das strahlende Licht, der Glanz eines Himmelskörpers). – claritas (die Helligkeit, der [1128] helle Glanz, z.B. solis). – einen G. von sich geben, werfen, s. glänzen. – II) uneig.: splendor (in bezug auf die Erhabenheit, auf das Imposante, z.B. natalium [der Geburt], familiae). – fulgor (in bezug auf Größe u. Berühmtheit, die gleichs. weithin strahlt). – claritas (Berühmtheit, z.B. antiquorum regum). – nitor (der Schmuck, der verschönernde Glanz, im Äußern und in der Lebensart, in cultu victuque: in der Rede, orationis: der Rede einigen G. geben, in oratione admiscere aliquid nitoris). – flos (der blühende Zustand, der Flor, in dem etwas steht, z.B. Graeciae, vitae). – amplitudo (die Größe u. Bedeutung, Großartigkeit, z.B. rerum gestarum: u. opum). – magnificentia (die prachtvolle Zurüstung, der kostbare Aufwand, z.B. epularum, funeris, villae). – der G. des Namens, splendor et nomen: der G. seiner Würde, eius dignitas et splendor: im G. seines Ruhms stehen, recenti gloriā nitere: sich in seinem G. zeigen, s. glänzen no. II.

    deutsch-lateinisches > Glanz

  • 7 Hausfreund

    Hausfreund, familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in familiaribus alcis: ich allein bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. Hausfreundschaft, familiaris amicitia.

    deutsch-lateinisches > Hausfreund

  • 8 Haushofmeister

    Haushofmeister, dispensator (der über die Ausgaben u. Einnahmen gesetzt ist; disp. principis beim Fürsten; dah. dispensatio = die Stelle eines H.). – praepositus urbanae familiae (Vorgesetzter des Hausgesindes im kaiserl. Palast). – vilicus (der Aufseher über das Landgut).

    deutsch-lateinisches > Haushofmeister

  • 9 unanwendbar sein

    unanwendbar sein, auf etc., non cadere in mit Akk. (keinen Bezug haben auf etc.). – non valere in mit Abl. (nicht gelten bei etc., z.B. in uno servulo familiae nomen non valet).

    deutsch-lateinisches > unanwendbar sein

  • 10 verheiraten

    verheiraten, collocare in matrimonium od. in matrimonio. nuptum dare od. locare od. collocare, auch bl. collocare (eine Frauensperson in den Stand der Ehe versetzen). – alci virginem in matrimonium dare (eine Mannsperson in den Stand der Ehe versetzen). – an jmd. v., matrimonio iungere od. coniungere cum alqo od. cum alqa (im allg.); alci nuptum collocare od. bl. alci collocare alqam. [2489] alci alqam nuptum dare. alci alqam in matrimonium dare od. tradere (ein Mädchen an einen Mann). – ein Mädchen in eine sehr vornehme Familie v., virginem in amplissimae familiae matrimonio collocare: seine Tochter gut v., filiam in luculentam familiam collocare: seine Tochter zu v. suchen, filiae circumspicere od. quaerere condicionem. sich v., sich nicht v. wollen u. dgl., s. heiraten no. I. – sich mit jmd. v., matrimonio se iungere od. coniungere cum alqo od. cum alqa (im allg.); alqam ducere in matrimonium. alqam uxorem, auch bl. alqam ducere (von Männern); alci nubere (v. Mädchen). – sich untereinander v., nuptiis inter se iungi. – verheiratet sein, uxorem duxisse (v. Manne); nuptam esse viro (v. der Frau): mit od. an jmd. verheiratet sein, alqam habere in matrimonio (v. Manne); nuptam esse alci od. cum alqo. tenere alcis matrimonium (v. der Frau): nicht verheiratet sein, uxorem non habere (v. Manne); virum non habere (v. Mädchen): nicht verheiratet, s. ehelos: glücklich verheiratet sein, ex animi sententia uxorem habere (v. Manne) oder virum habere (v. der Frau): niemals verheiratet gewesen sein, numquam uxorem duxisse od. habuisse (v. einem Manne); numquam viro nupsisse (v. einem Mädchen): oft verheiratet gewesen sein, multarum nuptiarum esse.

    deutsch-lateinisches > verheiraten

  • 11 Пещись

    (заботиться) - curare aliquid; sibi curae habere aliquid; diligentiam alicuius rei / in aliquam rem adhibere; consulere, prospicere, providere alicui rei; laborare, sollicitum esse de re; anxium, sollicitum me habet aliquid; п. о всеобщем благе - in commune, in publicum consulere; pro bono publico stare; п. усердно, ревностно - omni cura et cogitatione incumbere in rem; omni contentione laborare in re; п. о воспитании детей - curationem liberorum educandorum adhibere; Он человек беззаботный, ни о чем не печется - est homo securus, nihil sibi curae habet, de nulla re sollicitus est, laborat; Вы обязаны пещись обо всём семействе - omnis familiae causa consistit tibi; п. о своем теле - corpori vacare; п. о своем здоровье - valetudinem suam curare; valetudini suae dare operam, inservire; adhibere curam in tuenda valetudine; п. о своих выгодах - commodis et utilitati suae consulere; Он всегда пекся о том, чтобы не было недостатка в съестных припасах - - annonae curam sollicitissime semper egit;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Пещись

  • 12 Семейство

    - familia; domus, -i f; domestici;

    • отец семейства - pater familiae (familias);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Семейство

  • 13 HEAD OF A FAMILY

    [N]
    PATER FAMILIAS (M)
    PATER FAMILIAE (M)

    English-Latin dictionary > HEAD OF A FAMILY

  • 14 HOUSEHOLDER

    [N]
    PATER FAMILIAS (M)
    PATER FAMILIAE (M)

    English-Latin dictionary > HOUSEHOLDER

  • 15 HOUSEWIFE

    [N]
    MATER FAMILIAS (F)
    MATER FAMILIAE (F)

    English-Latin dictionary > HOUSEWIFE

  • 16 MATRON

    [N]
    MATRONA (-AE) (F)
    MATER FAMILIAS (F)
    MATER FAMILIAE (F)

    English-Latin dictionary > MATRON

  • 17 MISTRESS

    [N]
    PATRONA (-AE) (F)
    DICTATRIX (-ICIS) (F)
    MATER FAMILIAS (F)
    MATER FAMILIAE (F)
    IMPERATRIX (-TRICIS) (F)
    INPERATRIX (-TRICIS) (F)
    MAGISTRA (-AE) (F)
    DOMINATRIX (-ICIS) (F)
    AMICULA (-AE) (F)
    AMATRIX (-ICIS) (F)
    NYMPHA (-AE) (F)
    PALLACA (-AE) (F)
    PAELEX (-ICIS) (F)
    PELEX (-ICIS) (F)
    PELLEX (-ICIS) (F)
    PAELLEX (-ICIS) (F)
    PUELLA (-AE) (F)
    ADULTRIX (-ICIS) (F)
    ARBITRATRIX (-ICIS) (F)

    English-Latin dictionary > MISTRESS

См. также в других словарях:

  • familiae emptor — /familiyiy em(p)tar/ In Roman law, an intermediate person who purchased the aggregate inheritance when sold per aes et libram, in the process of making a will under the Twelve Tables. This purchaser was merely a man of straw, transmitting the… …   Black's law dictionary

  • familiae erciscundae — /familiyiy arsaskandiy/ In Roman law, an action for the partition of the aggregate succession of a familia, where that devolved upon cohxredes. It was also applicable to enforce a contribution towards the necessary expenses incurred on the… …   Black's law dictionary

  • familiae emptor — /familiyiy em(p)tar/ In Roman law, an intermediate person who purchased the aggregate inheritance when sold per aes et libram, in the process of making a will under the Twelve Tables. This purchaser was merely a man of straw, transmitting the… …   Black's law dictionary

  • familiae erciscundae — /familiyiy arsaskandiy/ In Roman law, an action for the partition of the aggregate succession of a familia, where that devolved upon cohxredes. It was also applicable to enforce a contribution towards the necessary expenses incurred on the… …   Black's law dictionary

  • Primum Familiae Vini — (abgekürzt oft PFV, deutsch: Beste Familien des Weines) ist eine Vereinigung von maximal 12 internationalen Weingütern. Die Vereinigung wurde 1993 von Miguel Torres und Robert Drouhin gegründet mit dem Ziel, das Wissen der besten Winzer der Welt… …   Deutsch Wikipedia

  • EFFASCINATRICES Familiae — memorantur Plin. l. 7. c. 2. in Africa, quarum laudatione intereant probata, are scant arbores, emoriantur infantes: in Triballis et Illyriis, qui visu quoque effascincnt interimantque quos diutius intueantur, iratis praecipue oculis: in Scythia… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pater familiae — Der pater familias (lat. wörtlich: Vater der Familie) war das Familienoberhaupt bzw. der „Herr im Haus“ – meist der älteste oder „ranghöchste“ Mann im (römischen) Haushalt. Regulär dekliniert heißt es eigentlich: „pater familiae“. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Herciscundae familiae actio — (lat.), Erbtheilungsklage, womit ein Miterbe gegen den andern auf Theilung des Nachlasses klagt, s.u. Erbe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • HIRPIAE familiae — Plin. l. 7. c. 2. Haud procul ab urbe Roma in Faliscorum agro fmiliae sunt paucae, quae vocantur Hirpiae, quae sacrificio annuo, quod fit ad montem Soractem Apollini, super ambustam ligni struem, ambulantes, non aduruntur, et ob id perpetuo… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • actio familiae erciscundae — /aekshiyow familiyiy arsiskandiy/ An action for the partition of an inheritance …   Black's law dictionary

  • actio familiae erciscundae — /aekshiyow familiyiy arsiskandiy/ An action for the partition of an inheritance …   Black's law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»