Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

falsch+verbunden+sein

  • 1 falsch:

    erw.
    in
    die
    falsche
    Kehle
    [in
    den
    falschen
    Hals]
    bekommen
    а) разозлиться на что-л. Bei den Auseinandersetzungen mit seiner Frau muß er etwas in die falsche Kehle [in den falschen Hals] bekommen haben,
    б) поперхнуться. Warum hustest du? Ist dir etwas in die falsche Kehle geraten? falsch liegen ошибаться в чём-л. Wenn du denkst, daß wir gegen dich etwas im Schilde führen, liegst du falsch.
    Meinen Sie, daß ich falsch liege, wenn ich das annehme? er hat aufs falsche Pferd gesetzt он просчитался [прогадал]. er ist auf dem falschen Dampfer он ошибается, er ist heute mit dem falschen Bein aufgestanden он встал сегодня не с той ноги
    у него сегодня плохое настроение, (bei jmdm.) an die falsche Adresse [an den falschen Mann] kommen [geraten] перен. обратиться не по адресу
    получить резкий отпор (от кого-л.) Wenn du auf Mitleid rechnest, bist du bei mir an die falsche Adresse gekommen [geraten].
    "Kommst du mit?" — "Nein, da bist du an den falschen Mann geraten." unter falscher Flagge segeln действовать [поступать] нечестно. Der Angeklagte segelte während der Verhandlung unter falscher Flagge, falsch (auf jmdn.) sein [werden] огран. употр. (рас)сердиться на кого-л., "взбеситься". Das ist ein gemeines Aas. Auf den bin ich vielleicht falsch.
    Daraufhin wurde er falsch und sprach kein Wort mehr, eine falsche Katze [Schlange] обманщица
    ein falscher Hund [Fuffziger] обманщик, человек, на которого нельзя положиться, falsch verbunden!
    а) по телефону: не туда попали!, вы ошиблись номером! Haben Sie die Nummer 5786? — Nein, falsch verbunden!
    б) перен. ошибаетесь!, ничего подобного! Daß Erika mit Peter ein Verhältnis haben soll, damit bist du falsch verbunden. Sie hat überhaupt nichts für ihn übrig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > falsch:

  • 2 verbinden

    I.
    1) tr: Verband anlegen перевя́зывать /-вяза́ть. mit Mullverband бинтова́ть, забинто́вывать /-бинтова́ть, перебинто́вывать /-бинтова́ть. etw. verbinden Wunde, Körperteil auch накла́дывать /-ложи́ть на что-н. повя́зку [бинт]
    2) tr: zubinden: Augen завя́зывать /-вяза́ть
    3) tr (miteinander) verbinden Verbindung, Beziehung herstellen свя́зывать /-вяза́ть. Einzelnes zu einem Ganzen verbinden, Einzelteile miteinander verbinden соединя́ть /-едини́ть. aneinander befestigen скрепля́ть /-крепи́ть. miteinander verknüpfen, kombinieren сочета́ть ipf/pf, совмеща́ть совмести́ть. aufeinander abstimmen увя́зывать /-вяза́ть. Beziehung herstellen: v. gemeinsamen Zug, Merkmal; v. Erlebnis, Interesse родни́ть с-, по-. etw.1 ist mit etw.2 durch etw.3 verbunden auch что-н.I свя́зывается [соединя́ется] с чем-н.2 чем-н.3. v. geographischen Punkten durch Verkehrslinie что-н.I свя́зывает с чем-н.2 что-н.3. beide Städte sind durch eine Eisenbahnlinie (miteinander) verbunden о́ба го́рода свя́зывает железнодоро́жная ли́ния. etw. verbindet jdn. mit jdm./etw. что-н. свя́зывает кого́-н. с кем-н. чем-н. jd. ist mit jdm./etw. durch etw. verbunden кто-н. свя́зан с кем-н. чем-н. jdn. (mit jdm./etw.) verbinden telefonisch соединя́ть /- кого́-н. (с кем-н./чем-н.). jdn. mit einer best. Telefonnummer verbinden дава́ть дать кому́-н. како́й-н. но́мер. Verzeihung, falsch verbunden! прости́те, я не туда́ попа́л ! etw. mit jdm./etw. verbinden best. Vorstellung свя́зывать /- что-н. с кем-н. чем-н. etw. zu etw. verbinden a) zu einem Ganzen fügen соединя́ть /- что-н. во что-н. b) vermischen: Baustoffe zu Mörtel сме́шивать /-меша́ть что-н. во что-н. | das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden соединя́ть /- <сочета́ть, совмеща́ть> прия́тное с поле́зным. Theorie und Praxis (miteinander) verbinden, die Theorie mit der Praxis verbinden сочета́ть <соединя́ть/-> [увя́зывать/-] тео́рию с пра́ктикой. Großherzigkeit mit Strenge verbinden сочета́ть <соединя́ть/-> великоду́шие со стро́гостью | verbindendes Glied связу́ющее звено́. verbindende Worte in einem Programm текст, соединя́ющий отде́льные ча́сти програ́ммы

    II.
    1) Chemie sich (miteinander) verbinden v. Einzelnem zu Ganzem соединя́ться /-едини́ться
    2) sich (miteinander) verbinden sich verbünden объединя́ться /-едини́ться, соединя́ться /-. sich mit etw. (zu etw.) verbinden соединя́ться /- с чем-н. (во что-н.). sich vermischen сме́шиваться /-меша́ться с чем-н. (во что-н.). sich mit jdm. verbinden Liebesverhältnis eingehen вступа́ть /-ступи́ть в любо́вную связь с кем-н. sich (mit jdm.) gegen jdn. verbinden объединя́ться /- (с кем-н.) про́тив кого́-н. чего́-н. mit jdm./etw. verbindet sich etw. ist verknüpft, hängt zusammen с кем-н. чем-н. свя́зано <свя́зывается> что-н. etw. verbindet sich für jdn. mit etw. у кого́-н. что-н. свя́зывается с чем-н. etw. ist mit etw. verbunden mit Schwierigkeiten, Mühen, Kosten что-н. свя́зано [geh сопряжено́] с чем-н. jdm. verbunden sein, sich mit jdm. verbunden fühlen испы́тывать чу́вство [ус] привя́занности к кому́-н. jdm. freundschaftlich verbunden sein име́ть <подде́рживать> с кем-н. дру́жеские <дру́жественные> отноше́ния. jd. ist < fühlt sich> jdm. (für etw.) verbunden кто-н. кому́-н. обя́зан (за что-н.). fürs ganze Leben (miteinander) verbunden sein быть свя́занным (друг с дру́гом) на всю жизнь. sie sind durch gemeinsame Erinnerungen (miteinander) verbunden они́ свя́заны (друг с дру́гом) о́бщими воспомина́ниями. wir fühlen uns (innerlich) sehr verbunden мы о́чень <вну́тренне> привя́заны друг к дру́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verbinden

См. также в других словарях:

  • falsch — fạlsch, falscher, falschest ; Adj; 1 dem tatsächlichen, realen Sachverhalt nicht entsprechend, einen Irrtum enthaltend ↔ richtig <von jemandem / etwas einen falschen Eindruck haben; sich von etwas eine falsche Vorstellung machen; etwas falsch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbunden — ver·bụn·den 1 Partizip Perfekt; ↑verbinden1, ↑verbinden2 2 Adj; etwas ist mit etwas verbunden etwas hängt mit etwas zusammen, tritt mit etwas zusammen auf: Der Aufbruch war mit großer Hektik verbunden 3 Adj; falsch verbunden sein die falsche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • falsch — gefälscht; unecht; getürkt (umgangssprachlich); erfunden; unwahr; unrichtig; artifiziell; pseudo...; vorgetäuscht; künstlich; synthetisch …   Universal-Lexikon

  • Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Der falsch vermessene Mensch — The Mismeasure of Man (deutsch: Der falsch vermessene Mensch) ist ein 1981 veröffentlichtes Buch des Paläontologen und Harvard Professors Stephen Jay Gould. Das Werk ist eine Kritik am allgemeinen Intelligenzbegriff und seiner Anwendung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

  • Argumentation — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumente — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»