Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

faß

  • 1 Faß

    n Fasses, Fässer bačva f, bure (-ta) n; kleineres - barilce, burence (-ta) n; bauchiges - bačva f; zwei - Bier dvije bačve f pl piva; Bier vom Fasse pivo točeno iz bačve; nach dem - schmecken zaudarati po bačvi; nach dem - riechend sudovan (vna, -vno); dem - den Boden ausschlagen izbiti (-bijem) buretu dno; f ig prevršiti mjeru, raditi nepromišljeno, prenagliti se; ein - binden sastaviti (sastavljati) bure

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Faß

  • 2 abbinden (band ab, abgebunden)

    v odvezati (-vežem); ein Faß - na bačvu nabiti (-bijem) obruče; den Nabel - svezati (svežem) pupak; eine Geschwulst - koncem odrezati (-režem) oteklinu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abbinden (band ab, abgebunden)

  • 3 anbohren

    v nabušiti; ein Faß - načeti (-čnem) bure; jdn. um eine Summe - vulg tražiti od koga zajam; jdn. - vulg zagnjaviti koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anbohren

  • 4 anschlagen

    vt 1. udariti 2. pribiti, prikovati 3. udarcem oštetiti ein Faß anschlagen načeti bačvu einen anderen Ton anschlagen drukcije govoriti was schlägt es dir an? kako ti godi?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anschlagen

  • 5 anschlagen

    (u, a) v udariti; (von einem Hunde) zalajati; (von einem Vogel) zapjevati; Bier frisch - staviti bure piva na slavinu; ein Faß - načeti (-čnem) bure; Erze - puniti košare rudačom; einen Ton - glazbalom dati podesni glas; einen freien Ton - govoriti odveć slobodno, govoriti bez obzirno; einen anderen Ton - drukčije govoriti, poslužiti se drugim sredstvom einen Zettel - pribiti (-bijem) cedulju; wie schlägt es dir an? kako ti prija?; mir schlägt es schlecht an meni ne prija, meni škodi

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anschlagen

  • 6 anschroten

    v obrubiti; ein Faß - dokotrljati bure

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anschroten

  • 7 anzapfen

    v; ein Faß - udariti u bure slavinu, načeti (-čnem) puno bure; Fichten zur Harzgewinnung - nabušiti omorike da se iscijedi smola; jdn. - f ig pozajmiti u koga novaca; (hänseln) zabadati u koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anzapfen

  • 8 aufschlagen

    (u, a) v udariti po čemu; ein Hufeisen - prikovan (-kujem) potkovu; ein Lager - utaboriti se; Zelte - razapeti (-pnem) šatore (čadore); seine Wohnung - nastaniti se; ein Faß - načeti (-čnem) bure; eine Ader - pustiti krv; die Ärmel - zasukati (-sučem) rukave; ein Wörterbuch - otvoriti rječnik; eine Stelle in einem Buche - potražiti neko mjesto u knjizi; den Preis - podići (-dižem) cijenu; Karten - bacati karte; die Augen - pogledati uvis; ein Gelächter - prsnuti (-nem) u smijeh

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufschlagen

  • 9 aufstoßen

    (ie, o) v; eine Tür - silom otvoriti vrata, probiti (-bijem) vrata; ein Faß - razbiti (-bijem) bačvi dno; die Haut - ozlijediti kožu; (von einem Schiffe) - auf einen Felsen udariti o pećinu; (von einem Raubvogel) spustiti se na plijen; jdm. - susresti (-sretnem) nekoga; einem Wild - for naići (-đem) na divljač; (vom Wein) vreti (vrim); die Speise stößt mir auf podriguje mi se; Zweifel stoßen mir auf ne mogu se odlučiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufstoßen

  • 10 ausbrennen

    (brannte aus, ausgebrannt) v ispaliti, paliti, izgorjeti, sagorjeti (-rim); (aufhören zu brennen) prestati (-stanem) gorjeti, dogorjeti; Ziegel - ispeći (-pečem) opeke; Kalk - gasiti vapno; ein Faß - ispuriti bure; ausgebrannter Vulkan utrnuli vulkan

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausbrennen

  • 11 auskochen

    v iskuhati, iskuhavati, izvariti; ein Faß - ispariti bure

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > auskochen

  • 12 beschienen

    v; etw. - položiti (polagati, -lažem) tračnice; ein Faß - staviti (stavljati) obruče na bure (kotač)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > beschienen

  • 13 Binder

    m -s, - techn krovni vezač; (Bindestein) vezni kamen; (Faß-) bačvar; (Buch-) knjigoveža

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Binder

  • 14 Binderlohn

    m -(e)s, (des Faß-, des Buchbinders) nagrada f bačvaru, knjigoveži

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Binderlohn

  • 15 Boden

    m -s, -& Böden tlo n; (Erd-) zemlja f; (Fuß-) pod m; (Dach-) tavan m; (Gefäß-) dno n (im stall) podboj m; den - legen poditi; Grund und - zemljište n; Handwerk hat einen goldenen - zanat ima zlatnu podlogu, zanat je zlata vrijedan; - fassen uhvatiti korijen; zu - ringen (schlagen) oboriti; jungfräulicher - cjelica f; dem Faß den - ausschlagen izbiti (-bijem) buretu dno, fig prevšiti mjeru; in Grund und - verdorben skroz pokvaren

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Boden

  • 16 Danaiden

    pl kćeri Danajeve; Faß der - šuplje bure (-ta) Danajida; fig jalov posao (-sla)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Danaiden

  • 17 einschlagen

    (u, a) v zabiti (-bijem), zabijati; die Zähne in etw. (acc.) - zagristi (-zem); die Hand - obećati; den Kopf, die Zähne - razbiti glavu, zube; in Papier - staviti u papir, zamotati; in Fässer - staviti u bačve; in Sand - pokriti pijeskom; Grünzeug - pokriti povrće zemljom; Getreide - sipati žito u vreće; Schweine ins Eckerich - toviti svinje žirom; einen Weg - poći (-đem) putem; einen Saum - podviti (-vijem); dem Fasse den Boden - izbiti buretu dno; nicht - fig ne uspjeti (-pijem); ein Faß mit Schwefel - sumporiti bure; den Weg der Güte - pokušati nešto postići blagošću; in etw. (acc.) - spadati kamo; auf jdn. - udarati (navaliti, navaljivati, -Ijujem) na koga; Farbe schlägt ein boja postaje blijeda; der Blitz schlägt ein munja udara; schlage ein zabij; fig pristani

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einschlagen

  • 18 einschroten

    v; ein Faß Wein in den Keller - spuštati (spustiti) bure vina u pivnicu; Getreide - samljeti žito u krupicu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einschroten

  • 19 einsetzen

    v umetnuti, umetati (-mećem), postaviti, postavljati, smjestiti, smještati; Keile - zabijati klinove u kamenolom škrilja (im Schieferbruch); Ziegeln - in den Ofen stavljati crijep u peć ciglane; ein Stück Zeug - staviti zakrpu; Bäume - saditi drveće; Edelsteine - okovati (-kujem) drago kamenje; einen Mastbaum - usaditi jarbol; den Boden in ein Faß - umetnuti buretu dno; ein Blatt - umetnuti list; in die Lotterie - staviti u lutriju; dem Pferde die Sporen - podbadati (podbosti, -bodem) konja; jdn. in seine früheren Rechte - vratiti kome oteta prava; seine beste Kraft - upotrijebiti svu svoju snagu, svom se snagom za što založiti (zalagati, -lažem); Militä'r - upotrijebiti vojsku; in ein Amt - postaviti službenikom; zum Erben - učiniti baštinikom; sein Leben - izložiti se opasnosti, staviti život na kocku; sich - pobrinuti (-nem) se; sich für jdn. - zauzeti se za; zum Pfände - založiti; die Regenzeit setzt ein počinje kišovito vrijeme; er wurde feierlich eingesetzt bio je svečano postavljen, ustoličen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einsetzen

  • 20 einstoßen

    (ie, o) v provaliti, probiti (-bijem), provaljivati, probijati; ein Faß - načeti (-čnem) bure; er stieß das Fenster ein razbio je prozor

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einstoßen

См. также в других словарях:

  • Faß [2] — Faß, ehemaliges Flüssigkeits und Kornmaß. Als Flüssigkeitsmaß hielt das Faß in Als Kornmaß hielt das Faß in Hamburg (seit 1844) 1 preußischen Scheffel, in Lübeck (im Großverkehr für Weizen, Roggen, Gerste, Erbsen) 8,6731, für Hafer 9,8781, in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Faß — Faß, 1) vom Böttcher gefertigtes Gefäß, welches in der Mitte bauchig ist; der unterste Theil desselben heißt Boden u. besteht aus mehreren zusammengefügten Bretern, nämlich 1 od. 2 Mittelstücken, 2 Seitenstücken u. den äußersten 2 Schartenstücken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faß [1] — Faß (hierzu Tafel »Faßfabrikationsmaschinen«), in der Mitte etwas bauchiges Gefäß aus Holz oder zylindrisch aus Eisenblech. Ein hölzernes F. besteht aus Dauben (Taufeln, Faßstäbe), langen, flachen. etwas gebogenen Holzstücken und Böden, die das F …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faß [2] — Faß, älteres Hohlmaß und nur zeitweise im Deutschen Reich eine Nebenbezeichnung des Hektoliters. Als Getreidemaß hatte das F. (Viert, Vehrt) in Mecklenburg Schwerin 4 Metzen = 9,634 Lit., vor der Verordnung vom 7. Febr. 1863 in Rostock = 10,097… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faß — Sn std. (8. Jh.), mhd. vaz, ahd. faz, as. fat Stammwort. Aus g. * fata n. Faß, Gefäß , auch in anord. fat, ae. fæt, afr. fet. Außergermanisch zeigt gleichen Lautstand lit. púodas m. Topf . Unklar ist das Verhältnis zu früh rom. * pottus Topf… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Faß [1] — Faß, das bekannte zur Aufnahme von Flüssigkeiten, Bier, Wein u. dergl., dienende bauchige oder zur Verpackung trockener Waren, wie Zement, Kaffee, Zucker u. dergl., bestimmte zylindrische Gefäß aus Holz. Der Inhalt gewöhnlicher bauchiger Fässer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Faß — Faß, hölzernes Gefäß, aus Dauben und Reifen zusammengesetzt, oben und unten durch einen Boden geschlossen. Der Inhalt I wird gemessen mit dem Visierstab (s.d.) oder durch die Formel: I = 1/12 π h (2 D2 + d2), in welcher h [Abb. 557] den Abstand… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Faß [2] — Faß, älteres Getreide und Flüssigkeitsmaß in Deutschland, Österreich etc.; von verschiedener Größe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Faß — Faß, Holzgeschirr, bauchigcylindrisch, durch Reifen zusammengehalten, als Maß für flüssige und feste Stoffe von außerordentlich verschiedenem Inhalte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Faß — Das schlägt dem Faß den Boden aus: das gibt den Ausschlag, macht das Maß voll, macht gewaltsam Schluß; das treibt die Sache auf die Spitze, setzt ihr die Krone auf (daher die beliebte Verballhornung Das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Faß — Mit dem Aufblühen des Petroleumhandels begannen 1860 in Nordamerika die Versuche einer fabrikmäßigen Herstellung von Fässern, und schon 1873 fanden die für diesen Zweck gebauten Spezialmaschinen auf der Wiener Weltausstellung allgemeine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»